Gestern kam die Meldung, dass Netflix zusammen mit Telltale Games an einem Computerspiel zu STRANGER THINGS arbeitet, heute die Nachricht, dass der Streamingdienst zusammen mit Dark Horse Comics eine Comicreihe um die Erfolgsserie machen wird.
Laut Dark Horse soll die Zusammenarbeit übe rmehrere Jahre andauern und Comics herausbringen, die sich verschiedenen Aspekten der Show widmet. Beispielsweise dreht sich die erste »Staffel« von Heften darum, was in Season eins der Show mit Will Byers im »Upside Down« passierte. Danach werden die Comics sich anderen Aspekten der Show widmen. Der Vierteiler um Will soll am 26. September 2018 starten. Ich würde mal davon ausgehen, dass es möglicherweise in der Vierfarb-Ausgabe auch ein Wiedersehen mit Barb geben könnte.
STRANGER THINGS scheint sich zu einem multimedialen Franchise zu entwickeln. ich begrüße das.
Beim Splitter-Verlag ist die erste Ausgabe der Comicreihe FULGUR erschienen. Darin begibt sich Autor Christophe Bec auf die Spuren visionärer Schriftsteller wie Jules Verne und William H. Hodgson und kreiert zusammen mit Zeichner Dejan Nenadov ein Steampunk-Abenteuer im viktorianischen Setting. Werbetext:
Im Jahre 1907 gerät ein Schiff in einen gewaltigen Sturm in der Yucátanstraße und versinkt mit Mann und Maus. Seine Ladung weckt wenig später das Interesse eines amerikanischen Geschäftsmanns: Mehrere Tonnen Gold liegen gingen mit dem Schiff verloren und warten nur darauf, geborgen zu werden. Und so schart er eine bunt gemischte Truppe abenteuerlustiger Gestalten um sich und macht sich an Bord der Fulgur, einem revolutionären U‑Boot, das dem Wasserdruck in 4.000 Metern Tiefe standhalten kann, auf die Reise zum Grund des Meeres. Doch die Tiefsee ist alles andere als ungefährlich, und nachdem die Fulgur den Kontakt zum Oberflächenboot verloren hat, erlebt ihre Crew Dinge, welche die Grenzen ihrer Vorstellungskraft zu sprengen drohen.
Die Geschichte um die FULGUR wird in drei Teilen erscheinen, Band zwei kommt im Januar 2019 heraus. Das von Harald Sachse übersetzte Comic ist 64 Seiten stark und kostet 15,80 Euro.
Im Mai 2018 hat Erik Schreiber nicht nur Bücher gelesen und sie besprochen, er er hat auch eine Veranstaltung besucht, und zwar « Walt Disney – Mickey, Donald & Friends« im Landesmuseum Mainz. Die ist bei ihm allerdings nicht gut angekommen, »überteuert« und »langweilig« sind die Adjektive seines Fazits.
Weiterhin werden Bücher aus den Bereichen deutsche und internationale Phantastik, Hörspiele, Comics, Spiele und Fanmagazine besprochen.
DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 656 liegt wie immer als PDF-Datei vor und kann kostenlos herunter geladen werden.
Während die Fangemeinde händeringend auf GRRMs nächsten Roman wartet, tut sich an anderer Stelle etwas mit einer seiner Kurzgeschichten.
THE ICE DRAGON, angeblich die erste von Martin geschriebene Fantasy-Story, ist eine Kurzgeschichte für Kinder. Warner Animation hat die Rechte erworben, um einen Kinofilm daraus zu machen. Die Story erschien erstmals 1980 in Ace Books Anthology Dragons Of Light und hat nichts mit Westeros zu tun.
GRRM soll als Produzent auftreten und eventuell auch das Drehbuch schreiben, berichten der Hollywood Reporter und andere Quellen.
In der Story geht es um das Mädchen Adara, das sich als kleines Kind im Winter mit einem Eisdrachen anfreundet. Als Feuerdrachen aus dem Norden das Land angreifen, stellt sie sich denen mit ihrem Drachen entgegen.
Zur Erinnerung: Es handelt sich um die deutsche Fassung des Bildbandes A STEAMPUNK GUIDE TO HUNTING MONSTERS, das der US-Fotograf und Künstler Tyson Vick über einen Zeitraum von fünf Jahren erstellt hat.
Das erste Pledgeziel ist schon lange erreicht, aber wer auch den Folgeband möglich machen und/oder eine Pledgebelohnungen abgreifen möchte (von denen es etliche danach nie wieder geben wird), der sollte sich sputen, denn heute ist Ultimo.
Ich muss mir wieder mal an den Kopf fassen, ob einer erneut vollanalogen, rückwärtsgewandten Branche.
Da macht Random House alles richtig, indem die Verlagsgruppe ankündigt, dass es ab 2019 für keine ihrer 40 Marken mehr eine gedruckte Buchvorschau geben wird. Was das an Mengen von Papiermüll einspart, kann man sich bei der Größe des Anbieters grob vorstellen. Und letztendlich ist es ja auch völlig sinnvoll, solches Werbematerial nachhaltiger anzubieten, also beispielsweise auf Bildschirmen. Es müssen dann keine Bäume mehr für Prospekte abgeholzt werden, vom Wasserverbrauch, der bei der Papierherstellung entsteht, noch gar nicht gesprochen. Alles in allem also aus Umwelt-Sicht eine ganz grandiose Sache. Und selbstverständlich spart das auch der Verlagsgruppe Geld: für den Druck ebenso wie für den Versand, aber für mich stehen die positiven Aspekte in Sachen Umwelt im Vordergrund. Ich persönlich bin schon lange dafür, dass überflüssige Werbeblätter in jeglicher Form, die in meinen Augen eine üble Ressourcenverschwendung darstellen, verboten werden, und nur noch elektronisch angeboten werden dürften. Dasselbe sage ich übrigens zu Tageszeitungen, es kann doch nicht angehen, dass dafür Papier verschwendet wird, dass man die Blätter liest und dann sofort wegwirft.
Was dann passiert ist angesichts dieser Branche nicht unerwartet: Die Buchhändler fangen an zu maulen. Im Rahmen einer (vermutlich eher nicht repräsentativen) Umfrage beim Buchreport finden 73% der Totholztempel-Besitzer das doof. Ernsthaft.
Das darf doch alles gar nicht wahr sein. Kann die bitte mal jemand ins 21. Jahrhundert hieven? Danke.
Im PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF mit der Nummer 655 geht es wieder mal nicht ganz unerwartet um von Erik Schreiber verfasste Rezensionen. Die decken diesmal auf insgesamt 25 Seiten folgendes Spektrum ab:
Deutsche und internationale Phantastik, Jugendliteratur, Hörspiele, Comics und Magazine.
Darunter mit der von Stefan Cernohuby und Gerd Scherm herausgegebenen Kurzgeschichtensammlung DAMPF ÜBER EUROPA auch Steampunk.
DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 655 liegt wie immer als PDF-Datei vor und kann hier kostenlos herunter geladen werden.
Ich hatte vor einiger Zeit schon auf das Crowdfunding für die deutsche Übersetzung von Tyson Vicks A STEAMPUNK GUIDE TO HUNTING MONSTERS hingewiesen. Das hat sein erstes Fundingziel auch bereits vor einiger Zeit erreicht.
Wer also solch einen Kalender sein Eigen nennen möchte, oder vielleicht auch andere Belohnungen für’s Spenden, wie beispielsweise eine ledergebundene Luxusausgabe des Handbuchs, der sollte dringend die Projektseite bei Startnext besuchen.
Warum man immer noch spenden sollte, obwohl das Fundingziel doch bereits erreicht wurde? Weil vom zusätzlich eingenommenen Geld ein weiteres Buch finanziert werden wird – und das soll Steampunks aus der deutschen Szene zeigen.
Beim Humble Bundle bekommen Fans von Science Fiction und Fantasy aktuell im neusten Paket nicht nur was auf die Ohren, sondern auch eine Menge Elektrobücher.
Bei der Edition Roter Drache kann man ab sofort eine vollständig überarbeitete und ungekürzte (!) Neuauflage im Luxusformat der Roman-Trilogie MARA UND DER FEUERBRINGER vom Grimme-Preis-Träger Tommy Krappweis vorbestellen.
Die Geschichte der vierzehnjährigen Mara Lorbeer, die als letzte germanische Seherin verhindern soll, dass sich der Halbgott Loki von seinen Fesseln befreit, erlangte Kultstatus in den Communities der Fantasy‑, LARP‑, Gaming- und Mittelalterfreunde. Tommy Krappweis schuf eine witzige und spannende Geschichte mit einer einzigartigen Hauptfigur, die man ob ihrer schrulligen Art einfach gern haben muss und verfilmte Band eins selbst fürs Kino. Prof. Rudolf Simek sorgte als wissenschaftlicher Berater dafür, dass alle Fakten über die Germanen und ihre Götter dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen.
Mit dieser Sonderausgabe findet sich auch das Namens- und Sachregister aus den Anhängen erstmals gesammelt, neu sortiert und vollständig überarbeitet in einem extra Buch, das außerdem jede Menge exklusives Bonusmaterial rund um die Entstehung von Buch und Film enthält.
Zudem liegen jedem Schuber drei 3 Reprints der Illustrationen bei. Und wer in unserem Shop bestellt, bekommt exklusiv ein Faksimile der ersten Seite der Völuspa’ (Weissagung der Seherin), welches für die Verfilmung von einem Mönch in der überlieferten Weise handgeschrieben wurde.
Im Shop ist diese auf 1000 Exemplare limitierte Box ab sofort bestellbar!
Die aufwändig überarbeitete Sonderedition ermöglicht es einer neuen Generation von Lesern, MARA und ihre Abenteuer für sich zu entdecken – und das zur rechten Zeit, denn der Autor schreibt bereits an den Bänden vier bis sechs.
Tommy Krappweis Mara und der Feuerbringer
Band 1 – 3 + Extraband mit exklusivem Bonusmaterial zur Entstehung von Buch und Film und einem komplettem Sachregister von Prof. Rudolf Simek
ca. 1.000 Seiten in vier Büchern, 14,8 x 21 cm, Hardcover (Kunstleder) in einem Kunstleder-Schuber, ISBN 978–3‑946425–50‑2
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.