Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

AVATAR: THE LAST AIRBENDER – Erfinder raus aus Netflix-Serie

Wie bereits bekannt, hat­te Net­flix eine Real­se­rie bestellt, die auf Nickel­ode­ons erfolg­rei­cher Ani­mé-Show AVATAR: THE LAST AIRBENDER (2005 – 2008) beruht. Bei den Fans wur­de posi­tiv bewer­tet, dass die bei­den Erfin­der, Micha­el Dan­te DiM­ar­ti­no und Bryan Konietz­ko, Teil der Pro­duk­ti­on sind.

Seit ges­tern waren sie es, denn sie haben die Pro­duk­ti­on ver­las­sen und selbst­ver­ständ­lich redet man über »krea­ti­ve Dif­fe­ren­zen«, aller­dings wird DiM­ar­ti­no in einem Blog­post ziem­lich deut­lich – und das ist in der Bran­che durch­aus unge­wöhn­lich, übli­cher­wei­se beteu­ert man, sich ein­ver­nehm­lich getrennt zu haben:

When Bryan and I signed on to the pro­ject in 2018, we were hired as exe­cu­ti­ve pro­du­cers and show­run­ners. In a joint announce­ment for the series, Net­flix said that it was com­mit­ted to hono­ring our visi­on for this retel­ling and to sup­port­ing us on crea­ting the series. And we expres­sed how exci­ted we were for the oppor­tu­ni­ty to be at the helm. Unfort­u­na­te­ly, things did not go as we had hoped.

But what I can be cer­tain about is that wha­te­ver ver­si­on ends up on-screen, it will not be what Bryan and I had envi­sio­ned or inten­ded to make.

Das sind schon ziem­lich ein­deu­ti­ge Wor­te in Rich­tung Net­flix. Ein Spre­cher des Strea­ming­diens­tes kom­men­tier­te:

We have com­ple­te respect and admi­ra­ti­on for Micha­el and Bryan and the sto­ry that they crea­ted in the Ava­tar ani­ma­ted series. Alt­hough they have cho­sen to depart the live action pro­ject, we are con­fi­dent in the crea­ti­ve team and their adapt­a­ti­on.

Jetzt darf man gespannt sein, was dabei her­aus­kommt. Die letz­te Real­film­ad­ap­ti­on, eben­falls ohne die bei­den Erfin­der, war bekann­ter­ma­ßen eine Kata­stro­phe.

Pro­mo­gra­fik AVATAR Copy­right Nickel­ode­on

THE WATCH nach Terry Pratchett kommt im Januar 2021

Die­se Serie ist bereits kon­tro­vers, bevor sie ver­öf­fent­licht wird, denn gewis­se Fans sind nicht erfreut dar­über, dass THE WATCH eine eher freie Inter­pre­ta­ti­on des Ter­ry Prat­chett-Stof­fes dar­stellt. Offen­bar gibt es auch inhalt­li­che und cha­rak­ter­li­che Ver­än­de­run­gen. Die Show ist eben von Prat­chetts Werk inspi­riert, nicht eine skla­vi­sche Nach­er­zäh­lung. Ob das gut oder schlecht ist, kann man frühs­tens ermes­sen, wenn man sie gese­hen hat.

Es spie­len Richard Dor­mer (GAME OF THRONES) als Sam Vimes, Chef der Wache, sowie Samu­el Ade­w­un­mi (Doc­tor Who) als Car­cer Dun, Mara­ma Cor­lett (The City and The City) als Cor­po­ral Angua, Adam Hugill (Pen­nysworth) als Car­rot Iron­foun­ders­son, Jo Eaton-Kent (The Roman­offs) als Consta­ble Cheery und Lara Ros­si (Robin Hood) als Lady Sybil Ram­kin. Show­run­ner ist Simon Allen (MUSKETEERS 2015).

Die selbst­er­nann­ten Fans (die wegen der im janu­ar ver­öf­fent­lich­ten Bil­der mop­pern) sol­len mal die Füße still­hal­ten, bis sie tat­säch­lich etwas gese­hen haben. Und schließ­lich ist die Schei­ben­welt ohne­hin kei­ne klas­si­sche Fan­ta­sy, son­dern ent­hält ohne­hin zahl­lo­se Refe­ren­zen auf unse­re rea­le Welt. Des­we­gen fin­de ich es auch völ­lig unpro­ble­ma­tisch, wenn das alles eher nach Sci­ence Fan­ta­sy aus­sieht, als nach rei­ner Fan­ta­sy.

Und wei­ter­hin pro­du­ziert die BBC soeben eine wei­te­re Disc­world-Serie, die laut Neil Gai­man »sehr eng an der Vor­la­ge« sein wird.

Die Aus­strah­lung der acht Fol­gen von THE WATCH star­tet im Janu­ar 2021.

Pro­mo­fo­to Copy­right BBC

Neuer Trailer: AWAY

Net­flix pro­du­ziert die near future SF-Serie AWAY, dar­in geht es um eine Rei­se zum Mars. Das haben wir schon wer-weiß-wie-oft gese­hen. Aller­dings sieht es dies­mal glück­li­cher­wei­se so aus, als wür­den sich die Prot­ago­nis­ten nicht auf­grund eines man­gel­haf­ten Dreh­buchs wie Dep­pen beneh­men, wie sonst so oft.

Die Haupt­rol­le spielt Hila­ry Swank, in wei­te­ren Rol­len: Tali­tha Elia­na Bate­manJosh CharlesAto Essan­dohAdam Iri­go­y­enMark Iva­nirRay Pan­tha­ki und ande­re. Show­run­ner sind Jes­si­ca Gold­berg (THE PATH) und Andrew Hin­de­r­a­ker (PENNY DREADFUL).

AWAY star­tet am 3. Sep­tem­ber bei Net­flix.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK im Kino: vorerst eher nicht

Wäh­rend wir im Fern­se­hen mit hau­fen­wei­se Ite­ra­tio­nen zuge­wor­fen wer­den, sieht die Zukunft von STAR TREK im Kino eher düs­ter aus. Von der Fort­set­zung der J.J. Abrams-Rei­he hat man schon lan­ge nichts Aktu­el­les mehr gehört, das war im San­de ver­lau­fen, als sich Chris Pine und Chris Hems­worth wegen ver­rin­ger­ter Gagen­zah­lun­gen ver­ab­schie­det hat­ten. Eigent­lich soll­ten die bei­den, die Sohn und Vater Kirk spie­len, in einem wei­te­ren Film der Rei­he aus dem Kel­vin-Uni­ver­sum auf­ein­an­der tref­fen. Eben­falls auf der lan­gen Bank scheint das Quen­tin Taran­ti­no-Pro­jekt zu sein, denn auch dazu herrscht wei­test­ge­hend Funk­stil­le.

Das letz­te geplan­te Kino­pro­jekt war ein Pitch von Noah Haw­ley (FARGO & LEGION), das wur­de aller­dings soeben von der Para­mount Moti­on Pic­tu­re Group weg­g­exat. Der Grund dafür ist so über­ra­schend wie unver­ständ­lich: Im Film hät­te es sich um eine Pan­de­mie gedreht, die gan­ze Son­nen­sys­te­me betrifft und Pla­ne­ten ent­völ­kert. Das war den Ver­ant­wort­li­chen offen­bar zu nah an der Rea­li­tät, obwohl ich das rich­tig umge­setzt für pas­send gehal­ten hät­te – zumin­dest mit einem guten Ende. Denn man hät­te pri­ma die Gescheh­nis­se der Gegen­wart reflek­tie­ren kön­nen, wie es sich für gute Sci­ence Fic­tion gehört.

Die neue Para­mount-Che­fin ist Emma Watts, die hat den Job gera­de erst vor einem Monat ange­tre­ten, nach­dem sie zuvor Che­fin bei Cent­fox war. Und die wir­belt die Film­plä­ne des Stu­di­os offen­bar gera­de stark durch­ein­an­der, nicht nur in Sachen TREK. Nach dem was man so von Insi­dern hört, will man zwar unbe­dingt STAR TREK im Kino machen, das Gan­ze aller­dings kom­plett »neu den­ken«.

Man darf gespannt sein, was bei die­sen Denk­vor­gän­gen her­aus kommt – und soll­te nicht ver­ges­sen, dass Para­mount und CBS sich wie­der in der­sel­ben Fir­ma befin­den, näm­lich der Via­comCBS Inc, es also kei­ne strik­te Tren­nung zwi­schen Fern­se­hen und Lein­wand mehr geben muss, wie es in den ver­gan­ge­nen Jah­ren auf­grund der Rech­te­pro­ble­ma­ti­ken der Fall war.

Sicher darf man sich aller­dings sein, dass neue STAR TREK-Kino­fil­me mit hoher Wahr­schein­lich­keit in fer­ner Zukunft lie­gen (pun inten­ded).

Logo STAR TREK Copy­right Via­comCBS Inc.

SUPERWORLD wird zum Film

War­ner Bros haben die Film­rech­te an SUPERWORLD erwor­ben, einem Roman vom Autor und Film­pro­du­zen­ten Gus Krie­ger, der bis­her nur als Hör­buch ver­öf­fent­licht wur­de.

Prä­mis­se: Im Jahr 2038 hat jeder Super­kräf­te. Das heißt, jeder außer dem ein­fa­chen Ange­stell­ten Igna­ti­us Loh­man. Wäh­rend der sei­nem Job nach­geht, ver­an­stal­tet jeder um ihn her­um die tolls­ten Kunst­stü­cken mit sei­nen Kräf­ten. Doch Loh­mans gro­ßer Auf­tritt kommt, als ein Super­schur­ke in Erschei­nung tritt, der Super­kräf­te wir­kungs­los machen kann.

Regie wird Jason Bate­man (GAME NIGHT) füh­ren, der schreibt auch zusam­men mit Mark Perez am Dreh­buch.  David Kan­ter und Jeff Okin von Anony­mous Con­tent pro­du­zie­ren das Gan­ze. Details zu Beset­zung oder Start­ter­min gibt es der­zeit noch nicht.

Cover SUPERWORLD Copy­right Ama­zon

Trailer: Science Fiction-Fernsehserie RAISED BY WOLVES

Es gibt einen Trai­ler zur Sci­ence Fic­tion-Fern­seh­se­rie RAISED BY WOLVES. An der hat Alt­meis­ter Rid­ley Scott Anteil (der aller­dings mit sei­nen neue­ren Pro­jek­ten nicht viel Glück hat­te, abge­se­hen viel­leicht von THE MARTIAN) und soll beim US-Strea­ming­dienst HBO Max lau­fen. Tat­säch­lich ist Scott »nur« Pro­du­zent und hat bei zwei Epi­so­den Regie geführt, des­we­gen fin­de ich es etwas merk­wür­dig, dass der Sen­der bei der Wer­bung so viel Focus auf ihn legt. Seri­en­er­fin­der und Show­run­ner ist Aaron Guz­i­kow­ski (PRISONERS).

Prä­mis­se:

Mother was pro­grammed to pro­tect ever­yo­ne after Earth had been des­troy­ed. When the big bad wolf shows up, she is the one we must trust.

Es spie­len unter ande­rem Aman­da Col­lin (Mother), Jor­dan Lou­ghranEthan Haz­z­ardWin­ta McGrathAasi­ya ShahIvy WongLou­lou Tay­lorSus­an Dan­ford und Mun­ro Len­non-Rit­chie. Neben Scott füh­ren Luke ScottAlex Gabas­siSer­gio Mimi­ca-Gez­zan und James Hawes bei Epi­so­den Regie.

Der Trai­ler sieht sehr abge­fah­ren und ziem­lich sty­lisch aus. RAISED BY WOLVES star­tet auf HBO Max am 3. Sep­tem­ber 2020. schaut der­zeit noch in die Röh­re.

Einen Preis ver­ge­be ich an HBO Max für das unin­spi­rier­tes­te Vor­schau­bild zu einem You­tube-Trai­ler seit Lan­gem.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​n​A​g​6​R​T​Q​E​feM

Neu bei Steam: FALL GUYS

Erin­nert ihr euch noch an die Game­show TAKESHI’S CASTLE? Dar­in wur­den die Wett­be­wer­ber auf Par­cours mit diver­sen, meist wit­zi­gen, Hin­der­nis­sen geschickt und wer am Ende übrig blieb, hat­te gewon­nen. Einer der zen­tra­len Punk­te war es dabei, den Spie­lern dabei zuzu­se­hen, nass zu wer­den. Beim Zuschau­er dürf­te der Haupt­grund sich das anzu­tun ver­mut­lich Scha­den­freu­de gewe­sen sein, wes­we­gen ich davon aus­ge­he, dass das heu­te nicht mehr poli­tisch kor­rekt wäre.

Bei Val­ves Spie­le­platt­form Steam gibt es ganz neu das Game FALL GUYS. Das nimmt das Prin­zip auf, indem es 60 Spie­ler in eine Rei­he von Leveln schickt, die an TAKESHI’S CASTLE gemah­nen. Auch hier gilt: Wer am Ende übrig bleibt hat gewon­nen. Ent­wi­ckelt wur­de das Ding von Media­to­nic, Publisher ist Devol­ver Digi­tal. Neben der Platt­form Win­dows PC ist es auch noch für die Play­sta­ti­on 4 ver­öf­fent­licht wor­den. Auf letz­te­rer kann man zudem den gan­zen August kos­ten­los spie­len. PC-Besit­zer müs­sen bei Steam 20 Euro berap­pen. Wer­be­text:

Fall Guys: Ulti­ma­te Knock­out lässt Hor­den von Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern online auf­ein­an­der los! Run­de für Run­de eska­liert das Cha­os, bis nur ein Fall Guy übrig ist! Kämpft gegen bizar­re Hin­der­nis­se, drängt euch an unlieb­sa­men Mit­be­wer­bern vor­bei und über­win­det die gna­den­lo­sen Geset­ze der Phy­sik auf dem Weg zu wah­rer Grö­ße. Gebt die Wür­de an der Tür ab und berei­tet euch auf so man­che köst­li­che Nie­der­la­ge vor, bevor die Kro­ne bean­sprucht wer­den kann!

Der Trai­ler sieht wie folgt aus, bei den Gamestrea­mern auf Twitch und den Let’s Play­ern auf You­tube ist das gera­de der hei­ße Scheiß. Man benö­tigt natür­lich eine gewis­se Frus­tra­ti­ons­to­le­ranz. Wie ich las soll­te der Ent­wick­ler mit wei­te­ren Chal­lenges nach­rüs­ten, damit FALL GUYS dau­er­haft inter­es­sant bleibt.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​z​6​U​r​d​U​A​Z​7wM

Pro­mo­gra­fik Copy­right Devol­ver Digi­tal

MULAN ab September bei Disney+ – gegen ordentlich Kohle

Nach wie vor ist die COVID-Situa­ti­on in den USA dank des oran­ge­far­be­nen Hon­ks und sei­ner Trup­pe von Neu­ro­nen­abs­ti­nenz­lern äußerst kri­tisch, des­we­gen ist dort bis auf wei­te­res nicht an Kino­vor­füh­run­gen zu den­ken. Aus die­sem Grund suchen die Stu­di­os immer noch ver­zwei­felt nach Wegen, ihre auf Hal­de lie­gen­den Fil­me unters Publi­kum zu bekom­men. Die einen den­ken dar­über nach, Strei­fen in Län­dern, wo die Situa­ti­on ent­spann­ter ist, zuerst zu star­ten, mög­li­cher­wei­se Mona­te vor einem US-Lauch.

Dis­ney geht einen ande­ren Weg und will die Real­ver­fil­mung MULAN am 4. Sep­tem­ber auf sei­nem Strea­ming­dienst Dis­ney+ zei­gen. Eigent­lich zahlt man für den einen monat­li­chen Obo­lus und kann dann alle Inhal­te ohne zusätz­li­che Kos­ten anse­hen. Für MULAN soll man aller­dings nach dem Wil­len der Mäch­ti­gen beim Maus-Haus def­ti­ge 30 Dol­lar zah­len. Der ursprüng­li­che US-Kino­start des Films war am 27. März, der wur­de auf dem 24. Juli ver­scho­ben, dann auf den 21. August und war kürz­lich ohne neu­en Ter­min wie­der abge­sagt wor­den.

In Län­dern in denen Dis­ney+ nicht ver­füg­bar ist und die Situa­ti­on es zulässt, will Dis­ney MULAN am sel­ben Tag in Kinos zei­gen.

Wenn man bei Dis­ney ernst­haft glaubt, ich wür­de 30 Euro (auf die wird es hin­aus­lau­fen) für einen Film auf dem Heim­por­no­gra­fen zah­len, den ich auch im Kino sehen könn­te, dann haben die sich schwerst geschnit­ten.

Pro­mo­fo­to MULAN Copy­right Walt Dis­ney Pic­tures

Netflix produziert BEYOND GOOD AND EVIL-Spielfilm

BEYOND GOOD AND EVIL ist eine Sci­Fi-Com­pu­ter­spie­le­rei­he aus dem Hau­se Ubi­s­oft, des­sen ers­ter Teil im Jahr 2003 für PC und Kon­so­len erschie­nen ist und das einen gewis­sen Kult­sta­tus erlangt hat. Der lan­ge ange­kün­dig­te zwei­te Teil lässt lan­ge auf sich war­ten.

Das Gan­ze dreht sich um eine freie Jour­na­lis­tin namens Jane im 25. Jahr­hun­dert auf dem abge­le­ge­nen Minen­pla­ne­ten Hylis. Die Welt wird durch Inva­so­ren bedroht und Jade fin­det her­aus, dass die Mili­tär­ver­wal­tung, die die Bewoh­ner eigent­lich vor den Aggres­so­ren schüt­zen soll, mög­li­cher­wei­se mit denen gemein­sa­me Sache macht. Im Ver­lauf der Gescheh­nis­se wird sie Teil einer Wider­stands­be­we­gung.

Für die Fil­mum­set­zung wur­de als Regis­seur Rob Let­ter­man gewon­nen, den kennt man ins­be­son­de­re durch die Kino­ad­ap­ti­on von DETECTIVE PIKACHU. Nach sei­nen Aus­sa­gen soll auch der BEYOND GOOD AND EVIL-Film aus einer Mischung von Real­film und Com­pu­ter­ani­ma­ti­on bestehen. Jason Alt­man und Mar­ga­ret Boy­kin von Ubi­s­oft Film & Tele­vi­si­on pro­du­zie­ren zusam­men mit Net­flix.

Infor­ma­tio­nen zu Start­ter­min oder Beset­zung gibt es noch nicht. Im Fol­gen­den der Trai­ler zu einer HD-Ver­si­on des Spiels (bei dem man sich fra­gen muss, war­um Dis­ney nicht wegen der STAR WARS-Sound­ef­fek­te abge­mahnt hat …)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Ubi­s­oft

Playlist: UMBRELLA ACADEMY Season 2

Die neue, zwei­te, Staf­fel der UMBRELLA ACADEMY bei Net­flix ist mei­ner beschei­de­nen Ansicht nach abso­lut groß­ar­tig und über­trifft sogar noch die eben­falls schon gran­dio­se ers­te. Teil dar­an hat sicher­lich die über­aus gelun­ge­ne Musik­aus­wahl, die gewis­se ohne­hin bereits skur­ri­le Sze­nen mit der pas­sen­den – oder eben schein­bar unpas­sen­den – Musik noch­mal über­spitzt. Der geziel­te Ein­satz von Musik hat sich im Ver­gleich zur ers­ten Staf­fel inten­si­viert und das hat dem Gan­zen sehr gut getan.

Für den Seri­en­ma­cher Ste­ve Black­man ist die Musik ein zen­tra­ler Teil des Gesamt­kon­zepts:

Music is such an important thing to me and I real­ly take time to pick the songs. We do things dif­fer­ent­ly on the show. Most shows finish the sce­ne, the shoo­ting, and then they add the music after­wards. I pick the songs most­ly ahead of time. I put them in the scripts. Some­ti­mes I even hear a song and then I deci­de what sce­ne I want to wri­te with that song in my mind.

Musik ist so wich­tig für mich, und ich neh­me mir wirk­lich Zeit für die Aus­wahl der Lie­der. Wir machen die Din­ge in die­ser Serie anders. Die meis­ten Shows been­den die Sze­ne, die Dreh­ar­bei­ten und fügen danach die Musik hin­zu. Ich wäh­le die Lie­der meis­tens im Vor­aus aus. Ich füge sie in die Dreh­bü­cher ein. Manch­mal höre ich sogar ein Lied, und dann ent­schei­de ich, wel­che Sze­ne ich mit die­sem Lied im Kopf schrei­ben möch­te.

Und das merkt man auch, wenn man man sich die Epi­so­den ansieht, denn oft ist die Musik­aus­wahl zu den Sze­nen der Voll­tref­fer. Her­aus­ra­gen­des Bei­spiel mei­ner Mei­nung nach die Sze­ne, in der sie Pogo ins All schie­ßen und dazu die eng­li­sche Fas­sung von Peter Schil­lings »Major Tom« spie­len.

Eine voll­stän­di­ge Bespre­chung der zwei­ten Staf­fel UMBRELLA ACADEMY wird es hier nicht geben, weil man ein­fach viel zuviel spoi­lern müss­te – und weil es zum Teil irre schwie­rig wäre zu erläu­tern, was da an Irr­sinn und unfass­ba­rer krea­ti­ver Skur­ri­li­tät abgeht. Des­we­gen nur der Tipp: Unbe­dingt anse­hen.

Im Fol­gen­den die (hof­fent­lich) kom­plet­te Play­list zur Serie:

Episode 1:

  • Bey­ond the Sea” von Bob­by Dar­in
  • Right Back Whe­re We Star­ted From” von Maxi­ne Night­in­gale
  • My Way” von Frank Sina­tra
  • You Must Be An Angel” von Richard Myhill
  • Try­ing” von Fran Jones
  • I Won­der What the Future Holds for Me” von Glenn Snow
  • Rocket Fuel” von DJ Shadow
  • Be Thank­ful You’re You” von Fern Jones
  • Cra­zy” von Danie­la And­ra­de (Gnarls Bar­kley cover)
  • Comin’ Home Baby” von Mel Tor­mé
  • You Only Want Me When You’re Lonely” von Jim Boyd

Episode 2

  • Bibbi­di-Bob­bi­di-Boo” von Al Hoff­man, Mack David und Jer­ry Living­ston (Cin­de­r­el­la Sound­track)
  • Who’s That Kno­cking?” von The Genies
  • I’m a Man” von Spen­cer Davis Group

Episode 3

  • I Got­ta Get the World Off My Back” von Bill Mar­tin and Phil Coul­ter
  • Sun­ny” Boney M.
  • I’ll Never Do You Wrong” von Joe Tex
  • Gol­den Brown” von The Strang­lers

Episode 4

  • Love is Blue” von Mar­ty Rob­bins
  • Rene­ga­de” von Styx
  • Have You Ever Been Hurt” von Helen Wil­son
  • Unwind Yours­elf” von Mar­va Whit­ney
  • I Was Made For Lovin’ You” von Kiss

Episode 5

  • Major Tom” von Peter Schil­ling
  • Twis­tin’ the Night Away” von Sam Coo­ke
  • Bad Guy” von The Inter­rup­t­ers (Bil­lie Eilish cover)
  • Hel­lo” von My Kull­svik (Ade­le cover)

Episode 6

  • Won’t Be Long” von Are­tha Frank­lin
  • An Old-Fashio­ned Christ­mas” von Jack Hudd­le
  • Hold on I’m Coming” von Sam and Dave
  • I Live Alo­ne” von Bob Cox
  • The Order of Death” von Public Image Ltd.
  • In Hell I’ll Be in Good Com­pa­ny” von The Dead South

Episode 7

  • Polk Salad Annie” von Tony Joe White
  • Give Me a Reason to Stay” von Zoe Muth
  • Sis­ter of Pearl” von Baio
  • Ever­y­bo­dy” von Back­street Boys

Episode 8

  • Pep­per” von Butt­ho­le Sur­fers

Episode 9

  • Dancing With Mys­elf von Gene­ra­ti­on X
  • Par­ti­ta No. 2  for vio­lin in D Minor” von Johann Sebas­ti­an Bach
  • Here Comes the End” von Gerard Way

Episode 10

  • Wicked Games” von Par­ra for Cuva fea­turing Anna Naklab (Chris Isaak cover)

Pro­mo­gra­fik Copy­right Net­flix

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen