Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Teaser: FOUNDATION

Apple macht aus Isaac Asi­movs FOUN­DA­TI­ON-Serie, einer der Klas­si­ker der Sci­ence Fic­tion-Lite­ra­tur eine Fern­seh­se­rie, das ist so weit nichts Neu­es, dar­über hat­te ich bereits berich­tet.

Jetzt hat Apple TV einen ers­ten Trai­ler spen­diert, auch wenn sie den als Teaser dekla­rie­ren, dafür ist er mit über zwei Minu­ten etwas lang aus­ge­fal­len. Alt­ein­ge­ses­se­ne Fans wer­den ver­mut­lich allein des­we­gen abha­ten, weil männ­li­che Cha­rak­te­re durch weib­li­che ersetzt wur­den, näm­lich Sal­vor Har­din, Gaal Dor­nick und Eto Demer­zel.

Es spie­len unter ande­rem: Cas­si­an Bil­tonLau­ra BirnJared Har­risLeah Har­veyLou Llo­bellTer­rence MannLee Pace und Mido Hama­da. Pro­du­ziert wird das Gan­ze von Sky­dance Tele­vi­si­on und Wild Atlan­tic Pic­tures für Apple. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Robyn Asi­mov, David S. Goy­er, Josh Fried­man, Came­ron Welsh, David Elli­son, Dana Gold­berg und Mar­cy Ross.

Die Serie soll irgend­wann in 2021 auf Apple TV star­ten einen kon­kre­ten Ter­min gibt es der­zeit noch nicht.

Ich weiß nach dem etwas unin­spi­riert wir­ken­den Teaser ehr­lich nicht, was ich davon hal­ten soll …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

FOUNDATION Logo Copy­right Apple

HUMBLE SOFTWARE BUNDLE: MAPS EXTRAVAGANZA

Eigent­lich woll­te ich ja nicht mehr auf jedes neue Hum­ble Bund­le mit Com­pu­ter­spie­len hin­wei­sen, und dann hau­en sie mal wie­der ein außer­ge­wöhn­li­ches raus, dies­mal die HUMBLE SOFTWARE BUNDLE MAPS EXTRAVAGANZA.

Wer Kar­ten für Pen & Paper-Rol­len­spie­le oder ande­re fan­tas­ti­sche Medi­en erstellt, der kennt ver­mut­lich Pro­Fan­ta­sys CAMPAIGN CARTOGRAPHER, eine sehr knor­rig zu bedie­nen­de CAD-Soft­ware spe­zi­ell für Land­kar­ten. Es gibt Addons für Dun­ge­on, Städ­te und vie­les mehr. Frü­her war das mal aas­geie­rig teu­er, so dass ich vom Kauf zurück­ge­schreckt bin, das hat sich inzwi­schen deut­lich gebes­sert, aber durch­rin­gen konn­te ich mich trotz­dem nicht. Auch auf der Spie­le­mes­se bin ich jah­re­lang um den Stand her­um­ge­schli­chen, der Preis hat mich aller­dings jedes Mal zurück­ge­hal­ten. Bis heu­te.

Im MAPS EXTRAVAGANZA Bund­le erhält man für den obers­ten Preis-Tier eine lebens­lan­ge Voll­ver­si­on von CAMPAIGN CARTOGRAPHER, aber zudem auch den Iso­me­trie-Kar­ten-Edi­tor PERSPECTIVES 3 sowie zahl­lo­se vor­ge­fer­tig­te Kar­ten, Sym­bol­sets und das ela­bo­rier­te Hand­buch TOME OF ULTIMATE MAPPING.

Der höchs­te Preis­le­vel liegt gera­de mal 28 Euro, das ist ein abso­lu­tes Schnäpp­chen für Kar­ten­zeich­ner und sol­che, die dar­an inter­es­siert sind. Wer CC nicht kennt, soll­te sich aller­dings auf eine stei­le Lern­kur­ve ein­stel­len, denn das Pro­gramm ist alles ande­re als benut­zer­freund­lich. Wer bereits ist, sich damit aus­ein­an­der­zu­set­zen bekommt eine umfas­sen­de Map­ping-Lösung.

Das HUMBLE SOFTWARE BUNDLE: MAPS EXTRAVAGANZA kann man noch ca. 19 Tage bei der Hum­ble Bund­le Inc erwer­ben. Man bekommt dann Keys, die man beim Her­stel­ler Pro­Fan­ta­sy ein­löst, dafür muss man sich dort regis­trie­ren.

Die Oscar-Verleihungen werden verschoben – und diverser

Die Aca­de­my of Moti­on Pic­tures Arts and Sci­en­ces hat sich ent­schie­den, die Ver­lei­hung der Aca­de­my-Awards (umgangs­sprach­lich: Oscars) um zwei Mona­te zu ver­schie­ben, vom ursprüng­li­chen 28. Febru­ar 2021 auf den 25. April. Grund dafür ist natür­lich der Hol­ly­wood-Still­stand sowie die geschlos­se­nen Kinos durch die COVID-19-Pan­de­mie.

Doch das ist nicht die ein­zi­ge Neu­ig­keit rund um die Aca­de­my. In einer in mei­nen Augen gera­de­zu revo­lu­tio­när zu nen­nen­den Äuße­rung bekann­te man sich dazu, die Ver­lei­hun­gen inklu­si­ver zu machen und mehr Prei­se an Peo­p­le Of Color zu ver­ge­ben, das soll unter ande­rem durch eine Ver­än­de­rung der Jury gesche­hen, die deut­lich reprä­sen­ta­ti­ver sein soll, Oder im Klar­text: Sie soll in Zukunft nicht mehr nur aus alten, wei­ßen Män­nern bestehen, die Prei­se bevor­zugt an Wei­ße ver­ge­ben. Das war ein Vor­wurf, der in den ver­gan­ge­nen Jah­ren immer wie­der laut wur­de – und das voll­kom­men berech­tigt. Neben der Erneue­rung der Jury soll es auch Schu­lungs­maß­nah­men für Mit­glie­der und Ange­stell­te der Aca­de­my sowie Film­schaf­fen­de geben, um unbe­wuss­te Ste­reo­ty­pe zu erken­nen und um Diver­si­tät vor und hin­ter der Kame­ra zu för­dern-

Eine längst über­fäl­li­ge Maß­nah­me, aller­dings fin­de ich sie ange­sichts der ein­ge­fah­re­nen Tra­di­tio­nen und ver­knö­cher­ten Struk­tu­ren im US-Film­busi­ness dann doch bemer­kens­wert. Was aus der selbst­ver­schrie­be­nen Umge­stal­tung der Jury tat­säch­lich wer­den wird, wird die Zukunft zei­gen.

HUMBLE FIGHT FOR RACIAL JUSTICE BUNDLE

Nach­dem itch​.io es vor­ge­macht hat, möch­te sich auch die Hum­ble Bund­le inc. gegen Ras­sis­mus posi­tio­nie­ren und bringt das HUMBLE FIGHT FOR RACIAL JUSTICE BUNDLE an den Start. Dar­in fin­den sich nicht nur Com­pu­ter­spie­le (dar­un­ter eini­ge ech­te Kra­cher), son­dern auch ein paar Comics und eBooks aus den ver­schie­dens­ten Berei­chen, dar­un­ter Roma­ne und Sach­bü­cher, sowie mit STARFINDER ein Pen&Paper Rol­len­spiel-Regel­werk.

Das Bund­le ist nur eine Woche erhält­lich, 100% der Ein­nah­men gehen an NAACP Legal Defen­se Fund Race For­ward und The Bail Pro­ject.

Mit 30 Dol­lar (ca. 28 Euro) ist man dabei, benö­tigt aller­dings ein Kon­to bei Hum­ble. Nor­ma­ler­wei­se wür­de der Con­tent über 1200 Dol­lar kos­ten. Bei den Spie­len erhält man Steam keys, die eBooks sind DRM-frei. Zeit zum Kau­fen hat man noch knapp eine Woche.

Trailer STAR WARS: SQUADRONS

Bereits Ende der letz­ten Wochen waren Infor­ma­tio­nen über ein neu­es Spiel aus dem STAR WARS-Uni­ver­sum gelea­k­ed und Darth Elec­tro­nic Arts hat­te das auch kurz danach bestä­tigt und has­tig einen Trai­ler für heu­te ange­kün­digt.

Bei STAR WARS: SQUADRONS soll es um die Raum­kämp­fe gehen, für die die Fil­me und Seri­en bekannt sind und die bereits frü­her in Spie­len the­ma­ti­siert wur­den, die heu­te als Klas­si­ker ange­se­hen wer­den, also bei­spiels­wei­se X‑WING oder STAR WARS: REBEL Assault. Auch dies­mal soll es einen Ein­zel­spie­ler­mo­dus geben, der Haupt­fo­kus liegt aller­dings offen­bar auf Mul­ti­play­er-Gefech­ten.

Inwie­weit man das bes­ser machen will, als im am Ende kom­plett ver­patch­ten STAR WARS: BATTLEFRONT II bleibt abzu­war­ten. Falls das gut gemacht ist und EA von den übli­chen Loot­box-Spe­renz­chen abieht, könn­te es aller­dings nach STAR WARS JEDI: FALLEN ORDER erneut ein Schla­ger wer­den.

Möge die Macht mit uns sein … Launch ist am 2. Okto­ber 2020.

p.s.: Ich muss zuge­ben, dass ich soeben beim Anschau­en diver­se Gän­se­haut­mo­men­te hat­te.

[Update:] Für Play­Sta­ti­on 4, Xbox One und PC via Ori­gin, Steam und dem Epic Games Store, VR via Play­sta­ti­on VR und PC – inklu­si­ve Cross­play. Das Game han­delt nach EPISODE VI – RETURN OF THE JEDI.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: EUROVISION SONG CONTEST – THE STORY OF FIRE SAGA

Ja, ich gebe es zu, das hat eigent­lich nichts mit den The­men die­ser Sei­te zu tun, aber ich fin­de die Idee so wit­zig, dass ich das zei­gen muss.

Eigent­lich hät­te der Net­flix-pro­du­zier­te Film EUROVISION SONG CONTEST – THE STORY OF FIRE SAGA im Mai par­al­lel zum ESC gestreamt wer­den sol­len, über den er sich lus­tig macht. Da der auf­grund bekann­ter Pro­ble­me aus­ge­fal­len ist, zeigt der Strea­ming­dienst ihn nun ab dem 26. Juni 2020.

Es geht um eine offen­bar eher dritt­klas­si­ge Band mit dem Namen »Fire Saga« aus Island, die den ESC gewin­nen möch­te. Dar­ge­stellt wer­den die Band­mit­glie­der Lars und Sig­rit von Will Fer­rell und Rachel McA­dams, in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Nata­sia Deme­triouDan Ste­vensPier­ce Bros­nanJamie Deme­triouÓlaf­ur Dar­ri Ólaf­s­son u.v.a.m. Regie führ­te David Dob­kin nach einem Dreh­buch von Fer­rell und Andrew Ste­e­le.

Der Trai­ler sieht schon so aus, als wür­de man sich über genau die rich­ti­gen Tro­pes des Euro­vi­si­on Song Con­test lus­tig machen. ich bin gespannt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

»Bundle For Racial Justice And Equality«: 1500 Spiele für fünf Dollar (oder mehr)

Die Indie­spie­le- und Ent­wick­ler­platt­form itch​.io bie­tet ein Paket von sagen­haf­ten 1500 Spie­len für gera­de mal fünf Dol­lar an, das »Bund­le For Racial Jus­ti­ce And Equa­li­ty«.

Der Clou dar­an: Die ein­ge­nom­me­ne Koh­le geht im Rah­men von »Black Lives Mat­ter« an den NAACP Legal Defen­se and Edu­ca­tio­nal Fund und den Com­mu­ni­ty Bail Fund.

Eigent­lich bedarf das Ange­bot kei­nes zwei­ten Gedan­kens und man darf selbst­ver­ständ­lich mehr geben als den Min­dest­preis von fünf Dol­lar, das habe auch ich soeben getan. Um mit­zu­ma­chen hat man jetzt (Frei­tag, 12.06.2020, 14:00 Uhr) noch drei Tage, 20 Stun­den Zeit.

Die Games sind DRM-frei und kön­nen direkt, auf der Platt­form her­un­ter gela­den wer­den, es han­delt sich also nicht um Steam Keys.

Gamen gegen Ras­sis­mus. Mit­ma­chen!

[Update:] Es han­delt sich nicht nur um Spie­le, son­dern auch um Game Deve­lo­p­ment Assets (wie ich gera­de beim Durch­blät­tern fest­stel­le).

[Update 2:] Unter den Spie­len befin­den sich auch Pen&Paper-RPGs oder Resour­cen dafür, oder Ideen für LARPs, es han­delt sich also nicht nur um Com­pu­ter­spie­le.

Trailer: HORIZON FORBIDDEN WEST

Die gan­zen PS5-Vor­gu­cker, die Sony soeben ver­öf­fent­licht hat, fand ich im Gro­ßen und gan­zen eher meh. Haupt­säch­lich auf­ge­wärm­te Fran­chi­ses (GRAN TURISMO 7? Ernst­haft? Das war doch frü­her schon foto­rea­lis­tisch, des­we­gen rei­ten sie jetzt auf dem angeb­lich so tol­len Sound her­um) und der ganz gro­ße Aha-Effekt hin­sicht­lich der Gra­fik bleibt aus. Es ist halt 2020 schwie­rig, mit einer Kon­so­le gegen Rech­ner mit moder­nen Gra­fik­kar­ten anzu­stin­ken. Außer­dem hat­ten Kon­so­len frü­her einen ganz immensen Vor­teil: Ein­schal­ten – Spie­len. Heu­te: Ein­schal­ten – »Du musst lei­der erst­mal ein nicht optio­na­les 20 GB-Update her­un­ter laden, komm in zwei Stun­den wie­der!« (falls man einen halb­wegs schnel­len Inter­net­zu­gang hat, was im lei­der zu oft nicht so ist, dann dau­ert so ein Update TAGE).

Wirk­lich gefal­len hat mir aller­dings der Trai­ler zu HORIZON FOBIDDEN WEST, der Fort­set­zung des gran­dio­sen HORIZON ZERO DAWN:

Hori­zon For­bidden West con­ti­nues Aloy’s sto­ry as she moves west to a far-future Ame­ri­ca to bra­ve a maje­s­tic, but dan­ge­rous fron­tier whe­re she’ll face awe-inspi­ring machi­nes and mys­te­rious new thre­ats.

Das sieht toll aus. Wür­de es aber auch auf ande­rer Hard­ware …

Play­sta­ti­on 5 und die Spie­le sol­len angeb­lich recht­zei­tig zum Weih­nachts­ge­schäft 2020 erhält­lich sein. Per­sön­lich wer­de ich wie­der etwas war­ten, bis die Prei­se akzep­ta­bel sind.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommentar: Daedalic – Bastei Lübbe nicht mehr Hauptanteilseigner

Vor eini­gen Jah­ren hat­te der Ver­lag Bas­tei Lüb­be voll­mun­dig diver­se Digi­tal­stra­te­gien ange­kün­digt. Sieht man sich heu­te an, was davon übrig geblie­ben ist, kann zumin­dest ich das nur ziem­lich ernüch­ternd fin­den und fest­stel­len, dass hier haupt­säch­lich hei­ße Luft pro­du­ziert wur­de. Man den­ke nur an die Zer­stö­rung der einst­mals groß­ar­ti­gen eBook-Platt­form Beam-eBooks, inklu­si­ve unter­ir­di­schem Kun­den­sup­port und mona­te­lan­gen tech­ni­schen Pro­ble­men (ich hat­te mehr­fach berich­tet und war auch per­sön­lich Opfer der Spiel­chen mit Beam eBooks). Viel­leicht hät­te man ein­fach mal wen fra­gen sol­len, der sich mit sowas aus­kennt, statt zu ver­su­chen mit alten, untaug­li­chen, ana­lo­gen Ver­lags­bran­che­mit­teln in die digi­ta­le Welt auf­zu­bre­chen.

2014 erwarb Bas­tei Lüb­be dann eine Mehr­heit am erfolg­rei­chen deut­schen Spie­le­ent­wick­ler Daeda­lic Enter­tain­ment. Der ange­ge­be­ne Grund war, dass man sich cross­me­dia­le Ver­mark­tungs­mög­lich­kei­ten ver­sprach und natür­lich auch im Spie­le­markt mit­mi­schen woll­te. Die­se Digi­tal­stra­te­gie ging aber eben­falls kräf­tig in die Hose, ich gehe davon aus, dass man auch hier ver­sucht hat, ver­knö­cher­te, fos­si­le Bran­chen­stra­te­gien auf den hoch­dy­na­mi­schen Markt der Com­pu­ter­spie­le zu über­tra­gen. Irgend­wann erklär­te Bas­tei Lüb­be-Geschäfts­füh­rer dann »das Daeda­lic Geschäfts­mo­dell sei nicht zukunfts­fä­hig« obwohl die Ver­gan­gen­heit etwas ande­res bewie­sen hat­te. Die man­geln­de Zukunfts­fä­hig­keit wür­de ich des­we­gen eher beim Buch­ver­lag suchen und auf des­sen Ein­fluss­nah­me auf die Fir­men­ge­schäf­te bei Daeda­lic. Bas­tei hat­te bereits die Mit­ar­bei­ter­zahl beim Spie­le­ent­wick­ler von 150 auf 60 redu­ziert, das sieht nach typi­schem rea­li­tätfer­nem Manage­ment-Ein­spar­ver­hal­ten aus. So kann man natür­lich nicht in ange­mes­se­ner Zeit qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Spie­le her­stel­len. Nach dem Kaputt­spa­ren kam dann vom Lüb­be-Manage­ment die Dro­hung Daeda­lic zu schlie­ßen.

Daeda­lic Grün­der Cars­ten Fich­tel­mann und Geschäfts­füh­rer Ste­phan Harms haben nun Antei­le zurück­er­wor­ben. Bas­tei Lüb­be hält damit statt der Mehr­heit nur noch zehn Pro­zent der Antei­le, hat nicht mehr das Sagen und kann des­we­gen sei­ne ange­kün­dig­te Schlie­ßung des Stu­di­os nicht mehr durch­set­zen.

Ich wün­sche Daeda­lic alles Gute für die Zukunft, denn sie haben mich mit diver­sen Spie­len vor­treff­lich unter­hal­ten und ich hof­fe, dass man nun ohne den stö­ren­den Ein­fluss des lei­der offen­bar all­zu ana­lo­gen Ver­la­ges end­lich wie­der durch­star­ten kann.

Logo Copy­right DAEDALIC Enter­tain­ment GmbH

Nintendo spielt nach Kundendatenklau Verstecken

Wie schon bei ande­ren, auch gro­ßen, Anbie­tern ist es bei Nin­ten­do Hackern gelun­gen, in deren Sys­te­me ein­zu­drin­gen und Kun­den­da­ten zu klau­en. Zuerst rede­te man von ca. 160000, dann wur­den es schon 300000. Ich gehe mal davon aus, dass sich die­se Zahl noch erhö­hen wird.

Es ist nun schon schlimm genug, dass das pas­siert, und das trotz der zahl­lo­sen ner­vi­gen Mecha­nis­men, die man als Kun­de durch­lau­fen muss, um bei­spiels­wei­se in der Switch über den Online­shop ein Spiel zu erwer­ben. Das bedeu­tet für mich, dass man es zwar »aus Daten­schutz­grün­den« dem Kun­den uner­go­no­misch schwer macht, ein Spiel zu erwer­ben (was ich eigent­lich gut hei­ße), aber auf den eige­nen Ser­vern der­art lais­sez fai­re ist, dass Kri­mi­nel­le Daten abgrei­fen kön­nen. Das lässt die Maß­nah­men gegen­über den Kun­den als Far­ce erschei­nen.

War­um ich aber so rich­tig fuchs­teu­fels­wild wer­de sind zwei Din­ge: Ers­tens muss ich dar­über aus den Medi­en erfah­ren, weil Big N es offen­sicht­lich nicht für not­wen­dig hält mich als Kun­den dar­über zu infor­mie­ren. Und zwei­tens wird in den Medi­en ein­deu­tig gesagt »Nin­ten­do hat sei­ne Kun­den bereits infor­miert, dass sie ihre Pass­wör­ter ändern sol­len«. Mich aller­dings nicht, und da ich nicht davon aus­ge­he, dass ich eine irgend­wie gear­te­te Son­der­rol­le ein­neh­me, neh­me ich an, dass es zig tau­sen­den ande­rer Kun­den ganz genau so geht. Allein das ist bereits ein Ver­stoß gegen diver­se Daten­schutz­ge­set­ze, die vor­schrei­ben, dass Kun­den in sol­chen Fäl­len sofort infor­miert wer­den müs­sen.

Nach Aus­sa­gen in den Medi­en sind kei­ne Zah­lungs­da­ten erbeu­tet wor­den, son­dern nur Namen und Geburts­da­ten. Schon schlimm genug, denn allein mit dem Geburts­da­tum kön­nen Kri­mi­nel­le bereits jede Men­ge Schind­lu­der trei­ben. Und es steht zu befürch­ten, dass mit den bei sol­chen Fäl­len übli­chen Sala­mi­tak­ti­ken nach und nach umfang­rei­che­re Daten­ab­flüs­se zuge­ge­ben wer­den könn­ten.

Ich habe das zum Anlass genom­men, Nin­ten­do mal einen DSGVO-Brand­brief zu schi­cken und um Daten­aus­kunft zu »bit­ten«. Das soll­ten alle Kun­den tun, Mus­ter­brie­fe fin­det man zum Bei­spiel bei den Ver­brau­cher­zen­tra­len.

Logo Copy­right Nin­ten­do of Euro­pe GmbH

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen