Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Wie bereits bekannt schließt Entwickler Telltale Games seine Pforten. Das geschieht auch offenbar schneller als gedacht, denn es verschwinden inzwischen bereits Spiele des Anbieters von Plattformen wie Steam und die Liquidation des Unternehmens schreitet zügig voran.
Gute Nachrichten gibt es derweil für Fans von THE WALKING DEAD. Entwickler Skybound Games hat nicht nur die Rechte an der Adventure-Serie von Telltale gekauft, sondern inzwischen auch etliche der Programmierer und Künstler des Spiels angestellt, um die Serie fortzuführen. Das soll ermöglichen, dass die letzte Staffel der Spielereihe doch noch veröffentlicht werden kann.
Skybound Games ist weniger ein klassisches Entwicklungsstudio, sondern eine Tochterfirma von Skybound Media, die wurde gegründet vom Schöpfer der WALKING DEAD-Comics Robert Kirkman. Üblicherweise hat Skybound Games eher mit Lizensierungen und Vertrieb zu tun.
Die Arbeit an den letzten beiden Episoden hat bereits begonnen, es soll in Kürze einen Releasetermin geben. Damit können all die Fans beruhigt sein, die befürchetetn, dass die letzte Game-Staffel von THE WALKING DEAD kein Ende finden wird.
Wie oft haben wir das in den vergangenen Jahren schon gehört oder gelesen? Dan Aykroyd geht mal wieder damit hausieren, einen GHOSTBUSTERS-Film mit der Originalbesetzung zu machen (natürlich ohne den leider verstorbenen Harlod Ramis alias Egon Spengler). Das Reboot mit Kristen Wiig, Melissa McCarthy, Kate McKinnon, und Leslie Jones als Geisterjäger im Jahr 2016 war zwar wirklich unterhaltsam, blieb aber im Einspielergebnis und der Zweitverwertung so weit hinter den Erwartungen des Studios zurück, dass man nicht mit einem weiteren Teil rechnen sollte.
Aykroyd hatte in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder versucht, Interessenten für eine Fortsetzung mit den GHOSTBUSTERS Originalschauspielern zu finden, das war jedes Mal im Sande verlaufen. Jetzt versucht er es erneut und sagte kürzlich in einem Interview, dass aktuell gerade ein Drehbuch geschrieben wird.
Das bedeutet natürlich erst einmal gar nichts, denn für eine Adaption müsste man dann auch noch ein Studio finden, das diesen Film umsetzen will, wobei vermutlich die Rechte immer noch bei Columbia/Sony liegen, und die haben aktuell sicher eher kein Interesse an einem weiteren Versuch.
Auch wenn es mich freuen würde, sehe ich die Möglichkeit dass GHOSTBUSTERS 3 in dieser Form Realität wird eher skeptisch.
Disney hatte einen Reboot ihrer mehr oder weniger erfolgreichen Piratenfilmreihe PIRATES OF THE CARIBBEAN angekündigt, dessen Start 2003 nun immerhin auch schon 15 Jahre zurück liegt.
Das mit dem Reboot ist nichts Neues, das geistert bereits seit ein paar Wochen durch den virtuellen Blätterwald, den wir WWW nennen. Die DEADPOOL-Drehbuchautoren Paul Wernick und Rhett Reese befinden sich in Verhandlungen mit dem Maus-Konzern, um ein Drehbuch für den Neustart zu schreiben.
Wer nicht mehr dabei sein wird ist Captain Jack Sparrow, alias Johnny Depp. Von dem möchte man sich aufgrund diverser Skandale der letzten Zeit offenbar trennen, oder man hält den Charakter für ausgelutscht – der beides. An seine Stelle soll eine Piratin namens Redd treten, eine Figur die von Anne Bonney inspiriert wurde. Wie schon die Filmreihe basiert auch die neue Hauptfigur auf einem Charakter aus dem PIRATES OF THE CARIBBEAN-Ride in Disneyland.
Da darf man gespannt sein, denn wenn man ehrlich ist, waren an den Filmen der Reihe weder eine elaborierte Story noch hohe Schauspielkunst das Sehenswerte, sondern der herumstrunkelnde Captain Sparrow, der sich auch noch aus den ausweglosesten Situationen irgendwie herausmogeln konnte. Und selbst wenn sich das in letzter Zeit etwas abnutzte, kann zumindest ich mir weitere Piratenpossen ohne ihn nur schwer vorstellen. Die neue Hauptfigur hat große Stiefel zu füllen.
Damit ist aber offenbar der eigentlich geplante sechste Teil der Serie, an dessen Drehbuch bereits gearbeitet wurde, gekippt worden.
Logo PIRATES OF THE CARIBBEAN Copyright Walt Disney Pictures
HARRY POTTER: WIZARDS UNITE ist ein Spiel vom kalifornischen Entwicklerstudio Niantic und eine Art Real World Mobile MMO im Stil von INGRESS oder POKÉMON GO; das ist schon seit längerem bekannt, was bisher noch fehlte war ein Releasetermin. Angekündigt worden war es bereits im November 2017 und hätte eigentlich längst auf die Aushilfs-Zauberer losgelassen werden sollen. Jetzt hat Niantic zwar einen Teaser veröffentlicht (siehe unten), aber gleichzeitig den Termin mal wieder verschoben: auf »irgendwann in 2019« …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Titan Books hatte eine Buchtrilogie angekündigt, die sich um FIREFLY dreht, Joss Whedons Western- SF-Serie, die von Fox vorzeitig abgesetzt wurde und längst Kultstatus hat. Käufer dafür sollten somit eine sichere Bank sein.
Der Roman FIREFLY: BIG DAMN HERO wurde vom britischen Autor James Lovegrove geschrieben, das Storykonzept stammt von Nancy Holder (BUFFY), er erscheint am 20. November 2018 und kann bereits vorbestellt werden. Der Werbetext liest sich wie folgt:
The Battle of Serenity Valley was the turning point that led the Independents to their defeat at the hands of the Alliance. Yet the Browncoats had held the valley for weeks against all odds, before being ordered to lay down their arms. Command stated they refused to send in airpower because the ground war was »too hot.« But the soldiers who were there insist that was not true…
While picking up a new cargo on Persephone, Captain Malcolm Reynolds is kidnapped by a bunch of embittered veteran Browncoats who suspect him of sabotaging the Independents during the war. As the rest of the crew struggle to locate him, Mal is placed on trial for his life, fighting compelling evidence that someone did indeed betray them to the Alliance all those years ago. As old comrades and old rivals crawl out of the woodwork, Mal must prove his innocence, but his captors are desperate and destitute, and will settle for nothing less than the culprit’s blood.
Für das Hardcover muss ein Browncoat 16,99 Credits berappen, die Kindle-Fassung kostet 9,16 Credits.
Blumhouse ist die im Jahr 2000 gegründete Produktionsfirma von Jason Blum, aus der Ideenschmiede kamen Grusel-Projekte wie die PARANORMAL ACTIVITY‑, PURGE– und INSIDIOUS-Franchises, oder auch die Oscar-nominierten Filme GET OUT und WHIPLASH.
Mit denen hat Amazon jetzt einen Deal über acht Thriller abgeschlossen, die auf dem Streamingdienst des Onlinehändlers zu sehen sein sollen. Es sollen »hochklassige Thriller oder Stories über düstere Themen« werden. Die Regisseure sollen welche mit »verschiedensten Hintergründen« werden. Blumhouse hat bereits mit Namen wie Joel Edgerton, Jon M. Chu oder Jordan Peele zusammen gearbeitet. Im Kino hatten sie soeben das HALLOWEEN-Franchise erfolgreich neu belebt.
Informationen darüber wann wir die Thriller zu sehen bekommen werden gibt es derzeit noch nicht.
Der ein oder andere wird sich erinnern: Es gab vor zwei Jahren Meldungen, dass WILD CARDS, die Shared Worlds-Buchserie von George R. R. Martin und Melinda Snodgrass in eine Fernsehserie adaptiert werden sollte. Und dann wurde daraus nichts, deswegen hat sich die Produktionsfirma UCP jetzt einen neuen Partner gesucht, mit dem sie loslegen können: Hulu (ein Gemeinschaftsunternehmen von NBC Universal, Fox Entertainment Group, Time Warner und Disney–ABC Television Group).
Jetzt wurden mindestens zwei Serien bestätigt, mit der Option auf mehr, die Produzenten wollen einen gemeinsamen Writers Room zusammenstellen, der die Kontinuität sicher stellen soll. Showrunner, also Autor und ausführender Produzent, ist Andrew Miller (THE SECRET CIRCLE, TREMORS 2018), Martin und Snodgrass werden ebenfalls als Produzenten genannt.
Die Zusammenfassung der beiden Serien liest sich laut Deadline wie folgt:
Set in the present, the series explores the aftermath of an alien virus, released over Manhattan in 1946 that killed 90% of those it infected. In the survivors, DNA was altered, creating grotesque physical deformities, except for a tiny percentage who develop super human powers instead. Called the Wild Card virus, it has passed down through generations, and can go undetected until suddenly activated by a traumatic event — at which point the carrier is either killed, mutated or granted god-like powers. Effects that are largely a manifestation of the victim’s emotional state, making them vulnerable to reverence or ridicule on a deeply personal level. Now, after decades of sociological turmoil, having been worshipped, oppressed, exploited and ignored… Victims of the virus want to define their own future.
Die Serie, die in der Gegenwart spielt, beschäftigt sich mit den Folgen eines außerirdischen Virus, das 1946 über Manhattan freigesetzt wurde und 90% derjenigen tötete, die es infizierte. Bei den Überlebenden wurde die DNA verändert, was zu grotesken physischen Deformationen führte, mit Ausnahme eines winzigen Prozentsatzes, der stattdessen übermenschliche Kräfte entwickelt. Der so genannte Wild Card-Virus wurde durch die Generationen weitergegeben und kann unentdeckt bleiben, bis er plötzlich durch ein traumatisches Ereignis aktiviert wird – zu diesem Zeitpunkt wird der Träger entweder getötet, mutiert oder erhält gottgleiche Kräfte. Effekte, die weitgehend eine Manifestation des emotionalen Zustands des Opfers sind und ihn auf einer zutiefst emotionalen Ebene anfällig für Verehrung oder Spott machen. Jetzt, nach Jahrzehnten des sozialen Aufruhrs, nachdem sie verehrt, unterdrückt, ausgebeutet und ignoriert wurden … wollen die Opfer des Virus ihre eigene Zukunft definieren.
Die ersten WILD CARDS-Bücher erschienen 1986, bis heute gibt es 27 davon, weitere sind in arbeit. Dazu Ableger in weiteren Medien, wie Comics, Graphic Novels, Rollenspielbücher, Anthologien, Mosaic Novels und Geschichten, die von vielen Verschiedenen Autorten verfasst wurden, wobei Martin und Snodgrass (die das Setting zusammen erfunden haben) als Herausgeber fungierten.
Nach all den Retro-Konsolen wie NES Classic Mini, SNES Classic Mini und Playstation Classic folgt jetzt eine für eines der meistgenutzten Spielgeräte überhaupt: MS-DOS PC. Der Name: PC Classic Mini.
Die Gruppe hinter der Idee nennt sich Unit‑e und die wollen noch in diesem November oder Anfang Dezember eine Crowdfunding-Kampagne starten, um das Gerät zu realisieren. Es soll in einem Gehäuse kommen, das an die gelblichen Gehäuse von PCs Ende der 80er Anfang der 90er erinnert und via HDMI an moderne Displays angeschlossen werden können. Auch hier wie bei den anderen Retro Konsolen sollen vorinstallierte Spiele dabei sein.
Jetzt wird sich manch einer fragen: warum das Ganze?, da man auch einen modernen PC oder einen RasPi mit DOSBox betreiben und an einen Fernseher anschließen kann, um alte Games zu zocken. Zum einen ist das Gerät kompakt und leicht transportabel, und im Gegensatz zur Emulation via DOSBOX werden die Spiele auf dem PC Classic Mini legal sein und müssen nicht aus zwielichtigen Quellen besorgt werden – und das läuft eben ohne große Konfiguration out-of-the-box. Deswegen hat das Gerät aus meiner Sicht durchaus seine Berechtigung. Die entscheidende Frage dürfte sein, wie teuer der PC Classic Mini werden wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Sony Pictures spendiert Charakterposter zu einigen der alternativen Spider-Men aus dem kommenden Animationsfilm SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE. Der startet in den deutschen Lichtspielhäusern am 13. Dezember 2018 (hierzulande mit dem Titel: SPIDER-MAN: A NEW UNIVERSE) und zeigt Miles Morales in der Hauptrolle des freundlichen Netzschwingers in einem von zahllosen Universen mit von Spinnen gebissenen Superhelden. Die zahllosen Inkarnationen müssen sich zusammentun, um eine Bedrohung für all diese parallelen Realitäten abzuwehren.
Promoposter Copyright Sony Pictures und Marvel
Falls jemand nach der ersten Staffel von CHILLING ADVENTURES OF SABRINA Entzugserscheinungen hat gibt es Hoffnung: Netflix hat für dem 14. Dezember 2018 so etwas wie eine Weihnachtsepisode der Serie angekündigt.
Der Schöpfer der Show, Roberto Aguirre-Sacasaa, schrieb das auch auf Twitter, offenbar soll die Einzelfolge außerhalb der ersten Season den Titel A MIDWINTER’S TALE tragen. Laut eonline ist die Kurzbeschreibung der Episode wie folgt:
But the holidays are also a time for guests and visitors—both welcome and unwelcome—you never know what might come down the chimney…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.