Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

NEUTRON: Shoot-Em-Up für den C64

Auch heu­te, 37 Jah­re nach der Markt­ein­füh­rung des Home­com­pu­ters Com­mo­do­re 64 (ali­as C64 ali­as »Brot­kas­ten«), wer­den noch neue Spie­le für den Rech­ner pro­gram­miert. In letz­ter Zeit sind das sogar wie­der mehr gewor­den, das dürf­te an der Ver­öf­fent­li­chung des C64 Mini lie­gen, einer Retro-Kon­so­le, die man via USB mit Disk-Images des Vete­ra­nen füt­tern kann.

Ein Ver­tre­ter die­ser neu­en Games für den C64 ist NEUTRON, ein gran­dio­ses Shoot-Em-Up von Sarah Jane Avo­ry, das man bei itch​.io kau­fen kann. Für einen Mini­mal­preis von gera­de mal zwei Dol­lar (also qua­si geschenkt) erhält man eine Men­ge Retro-Spaß – und man soll­te wirk­lich mehr dafür spen­die­ren.

Man kann sich NEUTRON vor­ab in einem Video anse­hen, um zu ermes­sen, was man bekommt.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​4​L​A​m​V​X​F​p​l​P​E​&​t​=​61s

Trailer: PENNYWORTH

Was macht man, wenn man eine BAT­MAN-Serie will, aber die Kos­ten für die Lizenz scheut? Man macht eine Show um den But­ler Alfred Pen­ny­worth und des­sen bun­te Ver­gan­gen­heit. PENNYWORTH wird in den USA bei Epix lau­fen, der Start­ter­min ist am 28. Juli 2019. Bei uns dann ver­mut­lich auf irgend­ei­nem Strea­ming­dienst.

Es spie­len unter ande­rem Jack Ban­non, Palo­ma Faith, Ben Aldridge, Hains­ley Lloyd Ben­nett, Ryan Flet­cher, Jason Fle­myng und Pol­ly Wal­ker. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Dan­ny Can­non und Bru­no Hel­ler, die haben auch Dreh­bü­cher ver­fasst.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Adam Savages neue Show: SAVAGE BUILDS

Dem Nerd und der Ner­des­se ist Adam Sava­ge selbst­ver­ständ­lich kein Unbe­kann­ter, man kennt ihn aus der »wir spren­gen jetzt mal was«-Show MYTHBUSTERS. Der bringt jetzt eine neue Sen­dung an den Start, die den Titel SAVAGE BUILDS trägt. Dar­in baut er Din­ge aus der Pop­kul­tur (und anders­wo­her) nach, und zwar mit dem Anspruch, dass da auch tat­säch­lich was funk­tio­niert.

In der ers­ten Epi­so­de geht es um IRON MANs Rüs­tung – und die soll nicht nur Kugeln aus­hal­ten, son­dern auch flie­gen kön­nen.

Die Show soll erst ein­mal acht Epi­so­den umfas­sen und läuft in den USA auf Dis­co­very. ich wür­de mal ver­mu­ten (und hof­fen), dass für Deutsch­land irgend­ein Strea­ming­dienst zuschla­gen wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

LEGEND OF ZELDA: BREATH OF THE WILD bekommt Fortsetzung

Nin­ten­do hat auf der E3 ange­kün­digt, dass ihr Switch-Spiel LEGEND OF ZELDA: BREATH OF THE WILD eine Fort­set­zung bekommt. Das ist für mich per­sön­lich eine gran­dio­se Mel­dung, denn ich hal­te BREATH OF THE WILD für eins der bes­ten Spie­le, die jemals gemacht wur­den. Eine Fort­set­zung müss­te für mich noch nicht mal bes­ser wer­den als der ers­te Teil, es wür­de mir völ­lig rei­chen, wenn die Qua­li­tät, Viel­falt und der schie­re Spiel­spaß des ers­ten Teils gehal­ten wer­den könn­ten. Ich wür­de mich aller­dings auch nicht wun­dern, wenn sie noch­mal einen drauf­set­zen könn­ten.

Wei­te­re Details gibt es noch nicht dazu, auch ein Titel fehlt noch, aber Big N hat einen First Look Trai­ler spen­diert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SyFy entwickelt KRYPTON-Spinoff: LOBO

Ges­tern lief in den USA die ers­te Epi­so­de der zwei­ten Staf­fel der Fern­seh­se­rie KRYPTON. Nicht nur DC-Fans wis­sen natür­lich, dass Kryp­ton der Hei­mat­pla­net von Kal-El ali­as Clark Kent ali­as Super­man ist. Die Show zeigt die Geschich­te des Pla­ne­ten um des­sen Groß­va­ter.

Der Sen­der SyFy hat jetzt ange­kün­digt, dass es eine Able­ger­se­rie geben wird, die auf einem DC-Böse­wicht basiert: Dem inter­ga­lak­ti­schen Kopf­geld­jä­ger Lobo, der eben auch in der zwei­ten Sea­son von KRYPTON vor­kommt, gespielt von Emmett J Scan­lan.

Aus­füh­ren­der Pro­du­zent und Autor ist Came­ron Welsh, der hat­te den Job bereits bei Epi­so­den der Mut­ter­se­rie inne (neben David S. Goy­er und Dami­an Kind­ler).

Der gewalt­tä­ti­ge und unflä­ti­ge Bös­watz erschein 1983 erst­mal in den DC Comics. Sein Auf­tritt in Kryp­ton ist der ers­te in einer Real­ver­fil­mung.

Pro­mo­gra­fik Lobo Copy­right DC Comics

Sony Playstation 5

Der Erschei­nungs­ter­min der ori­gi­na­len Play­sta­ti­on ist fast 25 Jah­re her, nun gibt es anläss­lich der E3 mikro­sko­pisch zu nen­nen­de Details zum ange­kün­dig­ten neu­en Modell, nach­dem sich Sony lan­ge zuge­knöpft gege­ben hat­te..

Die Play­sta­ti­on 5, so der leicht unin­spi­rier­te Name, ver­fügt über eine Oct­a­co­re CPU von AMD, basie­rend auf deren neu­er 7 Nano­me­ter Zen 2 Archi­tek­tur. Als Gra­fik­pro­zes­sor kommt eine spe­zi­el­le GPU zum Ein­satz, die auf AMDs Rade­on Navi Archi­tek­tur auf­baut. Die Kon­so­le soll Auf­lö­sun­gen bis 8K ermög­li­chen und 3D Sound bie­ten. Games in 4K sol­len in 120 Hz abge­spielt wer­den kön­nen. Die Lade­zei­ten sol­len im Ver­gleich zum Vor­gän­ger deut­lich schnel­ler wer­den, da eine SSD ver­baut ist.

Was den PS4-Besit­zer freu­en dürf­te: Alle Spie­le der Vor­gän­ger­kon­so­le sind kom­pa­ti­bel und kön­nen wei­ter genutzt wer­den. Das war ein schwe­rer Kri­tik­punkt beim Über­gang von PS3 zu PS4: die feh­len­de Abwärts­kom­pa­ti­bi­li­tät.

Einen Launch­ter­min für die PS5 gibt es immer noch nicht, Augu­ren tip­pen auf Som­mer oder Herbst 2020, den Ter­min haben sie mög­li­cher­wei­se aus dem Gekrö­se einer geschlach­te­ten PSO­ne gele­sen …

Promografik/​Logo Copy­right Sony Com­pu­ter Enter­tain­ment

LucasFilm und Limited Run Games planen Neuveröffentlichung klassischer LucasArts-Spiele

Lucas­Film und der Video­spiel-Dis­tri­bu­tor Limi­t­ed Run Games haben auf der E3 ange­kün­digt, diver­se klas­si­sche Kon­so­len- und Com­pu­ter­spie­le aus dem Hau­se Luca­sA­rts neu zu ver­öf­fent­li­chen. Wer jetzt gäh­nend abwinkt und meint, die gäbe es doch längst alle bei GoG oder Steam, soll­te wei­ter­le­sen.

Denn es ist tat­säch­lich geplant, eini­ge der Games als phy­si­sche Pro­duk­te auf den Markt zu brin­gen, statt nur als Down­load, dar­un­ter Modu­le für NES, N64 oder Game­boy! Ande­re Spie­le wird es als Neu­auf­la­ge für moder­ne Kon­so­len wie die Play­sta­ti­on 4  geben. Es wäre schön, wenn sie dann auch die Gra­fik auf­po­lie­ren wür­den, das sieht aber lei­der nach dem Trai­ler nicht zwin­gend so aus …

Die kom­plet­te Spiel­e­lis­te:

  • Star Wars (NES, Game Boy)
  • Star Wars: Boun­ty Hun­ter (PS4)
  • Star Wars: Dark Forces (PC)
  • Star Wars Epi­so­de I: Racer (PC, N64)
  • Star Wars: The Empire Strikes Back (NES, Game Boy)
  • Star Wars: Jedi Knight (PC)
  • Star Wars Jedi Knight 2 – Jedi Out­cast (PC)
  • Star Wars Jedi Knight: Jedi Aca­de­my (PC)
  • Star Wars: Racer Reven­ge (PS4)
  • Star Wars: Rebel Assault (PC)
  • Star Wars: Shadows of the Empire (PC, N64)
  • Star Wars: TIE Figh­ter (PC)
  • Star Wars: X‑Wing (PC)
  • The Cur­se of Mon­key Island (PC)
  • Mon­key Island 2 Spe­cial Edi­ti­on: LeChuck’s Reven­ge (PC)
  • The Secret of Mon­key Island (PC)
  • The Secret of Mon­key Island: Spe­cial Edi­ti­on (PC)

Dar­über hin­aus brin­gen Limi­t­ed Run Games aber auch noch wei­te­re Spie­le­klas­si­ker neu her­aus, unter ande­rem auch auf der Switch. Die voll­stän­di­ge Lis­te fin­det man auf ihrer Web­sei­te. TUROK auf der Switch, anyo­ne?

Logo Limi­t­ed Run Copy­right Limi­t­ed Run Games

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS JEDI: FALLEN ORDER – 15-minütiges Gameplay-Video

Anläss­lich der E3 zei­gen Elec­tro­nic Arts ein 15-minü­ti­ges Game­play-Video zu ihrem Spiel STAR WARS JEDI: FALLEN ORDER.

Das spielt zwi­schen den Epi­so­den III und IV und ver­folgt die Aben­teu­er des jun­gen Jedi-Pada­wans Cal Kes­tis, der irgend­wie die Order 66 des Impe­ra­tors über­lebt hat. Eben­falls im Trai­ler zu sehen ist Saw Guer­rera, den kennt man aus CLONE WARS und ROGUE ONE. Cal wird übri­gens von Came­ron Monag­han, der war auch als Joker in der Fern­seh­se­rie GOTHAM zu sehen.

Die 15 Minu­ten des Vide­os han­deln auf Kas­hy­y­yk, der Hei­mat­welt der Woo­kie­es, das fin­det nach Anga­ben des Her­stel­lers unge­fähr in der drit­ten stun­de des Spiels statt.

Ich sehe Elec­tro­nic Arts wegen diver­ser äußerst frag­wür­di­ger Aktio­nen ins­be­son­de­re auch um das STAR WARS-Fran­chise und Abzock­ver­su­che mit Loot­bo­xen oder DLC äußerst kri­tisch und wer­de das Spiel des­we­gen in kei­nem Fall zum Release­ter­min kau­fen, viel­leicht Mona­te spä­ter, wenn es deut­lich güns­ti­ger gewor­den ist. Ich gebe mein Geld inzwi­schen lie­ber Indie-Ent­wick­lern. War­um ich das trotz­dem zei­ge und damit Wer­bung für Darth EA mache? Weil ich die gezeig­ten Sequen­zen durch­aus bemer­kens­wert fin­de und zwi­schen Kri­tik am Spiel und am Publisher unter­schei­de.

STAR WARS JEDI: FALLEN ODER erscheint am 15 Novem­ber 2019 für Win­dows PS4 und Xbox.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: VAMPIRE THE MASQUERADE – BLOODLINES 2

Direkt von der E3 kommt ein in-engi­ne-Trai­ler zu VAMPIRE THE MASQUERADE – BLOODLINES 2 der Fort­set­zung zum von Fans und Kri­ti­kern gelob­ten BLOODLINES, das 2004 erschien.

Der Autor hin­ter dem Ori­gi­nal, Bri­an Mit­so­da, ist auch der Chef­er­zäh­ler bei Teil zwei. Ent­wi­ckelt wird das Spiel vom Indie-Spiel­ent­wick­ler Hard­su­it Labs und ver­trie­ben von Para­dox inter­ac­ti­ve, die hal­ten die Rech­te an der World Of Dark­ness. Man möch­te sich im Stil eng an den ers­ten Teil hal­ten, das Spiel soll »ein Nach­fol­ger im Geis­te« wer­den.

Im Moment sieht das stel­len­wei­se noch etwas hake­lig und höl­zern aus, aber das könn­te an der ver­gleichs­wei­se frü­hen Pro­jekt­pha­se lie­gen.

VAMPIRE: THE MASQUERADE – BLOODLINES soll 2020 erst für PC spä­ter und Kon­so­len  (PS4, XBox One, mög­li­cher­wei­se deren Nach­fol­ger) erschei­nen.

Der Trai­ler ist mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​9​d​z​0​c​0​U​s​mnQ

LOVE, DEATH & ROBOTS: Netflix produziert zweite Staffel

Net­flix pro­du­ziert eine zwei­te Staf­fel ihrer Ani­ma­ti­ons-Antho­lo­gie­se­rie LOVE, DEATH & ROBOTS, die den Zuschau­er älte­ren Semes­ters sicher nicht ganz zufäl­lig an HEAVY METAL erin­nert.

Die Macher hin­ter der Show sind nam­haft: zum einen Tim Mil­ler (DEADPOOL) und zum ande­ren David Fin­cher (HOUSE OF CARDS, GONE GIRL). Aber auch unter den Autoren der ins­ge­samt 18 Epi­so­den fin­den sich bekann­te Namen wie John Scal­zi, Alas­ta­ir Rey­nolds oder Peter F. Hamil­ton. Man wür­de sich für die zwei­te Staf­fel wün­schen, dass auch ein paar Frau­en dar­un­ter sein wer­den.

Da die Show­run­nerin der zwei­ten Staf­fel Jen­ni­fer Yuh Nel­son (KUNG FI PANDA 2 & 3) sein wird, ist es durch­aus anzu­neh­men, dass mehr Autorin­nen dabei sein könn­ten.

Ob es wie­der 18 Epi­so­den wer­den ist der­zeit eben­so unbe­kannt wie der Start­ter­min.

Pro­mo­fo­to Copy­right Net­flix

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen