Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Auch heute, 37 Jahre nach der Markteinführung des Homecomputers Commodore 64 (alias C64 alias »Brotkasten«), werden noch neue Spiele für den Rechner programmiert. In letzter Zeit sind das sogar wieder mehr geworden, das dürfte an der Veröffentlichung des C64 Mini liegen, einer Retro-Konsole, die man via USB mit Disk-Images des Veteranen füttern kann.
Ein Vertreter dieser neuen Games für den C64 ist NEUTRON, ein grandioses Shoot-Em-Up von Sarah Jane Avory, das man bei itch.io kaufen kann. Für einen Minimalpreis von gerade mal zwei Dollar (also quasi geschenkt) erhält man eine Menge Retro-Spaß – und man sollte wirklich mehr dafür spendieren.
Man kann sich NEUTRON vorab in einem Video ansehen, um zu ermessen, was man bekommt.
Was macht man, wenn man eine BATMAN-Serie will, aber die Kosten für die Lizenz scheut? Man macht eine Show um den Butler Alfred Pennyworth und dessen bunte Vergangenheit. PENNYWORTH wird in den USA bei Epix laufen, der Starttermin ist am 28. Juli 2019. Bei uns dann vermutlich auf irgendeinem Streamingdienst.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Dem Nerd und der Nerdesse ist Adam Savage selbstverständlich kein Unbekannter, man kennt ihn aus der »wir sprengen jetzt mal was«-Show MYTHBUSTERS. Der bringt jetzt eine neue Sendung an den Start, die den Titel SAVAGE BUILDS trägt. Darin baut er Dinge aus der Popkultur (und anderswoher) nach, und zwar mit dem Anspruch, dass da auch tatsächlich was funktioniert.
In der ersten Episode geht es um IRON MANs Rüstung – und die soll nicht nur Kugeln aushalten, sondern auch fliegen können.
Die Show soll erst einmal acht Episoden umfassen und läuft in den USA auf Discovery. ich würde mal vermuten (und hoffen), dass für Deutschland irgendein Streamingdienst zuschlagen wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nintendo hat auf der E3 angekündigt, dass ihr Switch-Spiel LEGEND OF ZELDA: BREATH OF THE WILD eine Fortsetzung bekommt. Das ist für mich persönlich eine grandiose Meldung, denn ich halte BREATH OF THE WILD für eins der besten Spiele, die jemals gemacht wurden. Eine Fortsetzung müsste für mich noch nicht mal besser werden als der erste Teil, es würde mir völlig reichen, wenn die Qualität, Vielfalt und der schiere Spielspaß des ersten Teils gehalten werden könnten. Ich würde mich allerdings auch nicht wundern, wenn sie nochmal einen draufsetzen könnten.
Weitere Details gibt es noch nicht dazu, auch ein Titel fehlt noch, aber Big N hat einen First Look Trailer spendiert.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gestern lief in den USA die erste Episode der zweiten Staffel der Fernsehserie KRYPTON. Nicht nur DC-Fans wissen natürlich, dass Krypton der Heimatplanet von Kal-El alias Clark Kent alias Superman ist. Die Show zeigt die Geschichte des Planeten um dessen Großvater.
Der Sender SyFy hat jetzt angekündigt, dass es eine Ablegerserie geben wird, die auf einem DC-Bösewicht basiert: Dem intergalaktischen Kopfgeldjäger Lobo, der eben auch in der zweiten Season von KRYPTON vorkommt, gespielt von Emmett J Scanlan.
Der gewalttätige und unflätige Böswatz erschein 1983 erstmal in den DC Comics. Sein Auftritt in Krypton ist der erste in einer Realverfilmung.
Der Erscheinungstermin der originalen Playstation ist fast 25 Jahre her, nun gibt es anlässlich der E3 mikroskopisch zu nennende Details zum angekündigten neuen Modell, nachdem sich Sony lange zugeknöpft gegeben hatte..
Die Playstation 5, so der leicht uninspirierte Name, verfügt über eine Octacore CPU von AMD, basierend auf deren neuer 7 Nanometer Zen 2 Architektur. Als Grafikprozessor kommt eine spezielle GPU zum Einsatz, die auf AMDs Radeon Navi Architektur aufbaut. Die Konsole soll Auflösungen bis 8K ermöglichen und 3D Sound bieten. Games in 4K sollen in 120 Hz abgespielt werden können. Die Ladezeiten sollen im Vergleich zum Vorgänger deutlich schneller werden, da eine SSD verbaut ist.
Was den PS4-Besitzer freuen dürfte: Alle Spiele der Vorgängerkonsole sind kompatibel und können weiter genutzt werden. Das war ein schwerer Kritikpunkt beim Übergang von PS3 zu PS4: die fehlende Abwärtskompatibilität.
Einen Launchtermin für die PS5 gibt es immer noch nicht, Auguren tippen auf Sommer oder Herbst 2020, den Termin haben sie möglicherweise aus dem Gekröse einer geschlachteten PSOne gelesen …
Promografik/Logo Copyright Sony Computer Entertainment
LucasFilm und der Videospiel-Distributor Limited Run Games haben auf der E3 angekündigt, diverse klassische Konsolen- und Computerspiele aus dem Hause LucasArts neu zu veröffentlichen. Wer jetzt gähnend abwinkt und meint, die gäbe es doch längst alle bei GoG oder Steam, sollte weiterlesen.
Denn es ist tatsächlich geplant, einige der Games als physische Produkte auf den Markt zu bringen, statt nur als Download, darunter Module für NES, N64 oder Gameboy! Andere Spiele wird es als Neuauflage für moderne Konsolen wie die Playstation 4 geben. Es wäre schön, wenn sie dann auch die Grafik aufpolieren würden, das sieht aber leider nach dem Trailer nicht zwingend so aus …
Die komplette Spieleliste:
Star Wars (NES, Game Boy)
Star Wars: Bounty Hunter (PS4)
Star Wars: Dark Forces (PC)
Star Wars Episode I: Racer (PC, N64)
Star Wars: The Empire Strikes Back (NES, Game Boy)
Star Wars: Jedi Knight (PC)
Star Wars Jedi Knight 2 – Jedi Outcast (PC)
Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy (PC)
Star Wars: Racer Revenge (PS4)
Star Wars: Rebel Assault (PC)
Star Wars: Shadows of the Empire (PC, N64)
Star Wars: TIE Fighter (PC)
Star Wars: X‑Wing (PC)
The Curse of Monkey Island (PC)
Monkey Island 2 Special Edition: LeChuck’s Revenge (PC)
The Secret of Monkey Island (PC)
The Secret of Monkey Island: Special Edition (PC)
Darüber hinaus bringen Limited Run Games aber auch noch weitere Spieleklassiker neu heraus, unter anderem auch auf der Switch. Die vollständige Liste findet man auf ihrer Webseite. TUROK auf der Switch, anyone?
Logo Limited Run Copyright Limited Run Games
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Anlässlich der E3 zeigen Electronic Arts ein 15-minütiges Gameplay-Video zu ihrem Spiel STAR WARS JEDI: FALLEN ORDER.
Das spielt zwischen den Episoden III und IV und verfolgt die Abenteuer des jungen Jedi-Padawans Cal Kestis, der irgendwie die Order 66 des Imperators überlebt hat. Ebenfalls im Trailer zu sehen ist Saw Guerrera, den kennt man aus CLONE WARS und ROGUE ONE. Cal wird übrigens von Cameron Monaghan, der war auch als Joker in der Fernsehserie GOTHAM zu sehen.
Die 15 Minuten des Videos handeln auf Kashyyyk, der Heimatwelt der Wookiees, das findet nach Angaben des Herstellers ungefähr in der dritten stunde des Spiels statt.
Ich sehe Electronic Arts wegen diverser äußerst fragwürdiger Aktionen insbesondere auch um das STAR WARS-Franchise und Abzockversuche mit Lootboxen oder DLC äußerst kritisch und werde das Spiel deswegen in keinem Fall zum Releasetermin kaufen, vielleicht Monate später, wenn es deutlich günstiger geworden ist. Ich gebe mein Geld inzwischen lieber Indie-Entwicklern. Warum ich das trotzdem zeige und damit Werbung für Darth EA mache? Weil ich die gezeigten Sequenzen durchaus bemerkenswert finde und zwischen Kritik am Spiel und am Publisher unterscheide.
STAR WARS JEDI: FALLEN ODER erscheint am 15 November 2019 für Windows PS4 und Xbox.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Direkt von der E3 kommt ein in-engine-Trailer zu VAMPIRE THE MASQUERADE – BLOODLINES 2 der Fortsetzung zum von Fans und Kritikern gelobten BLOODLINES, das 2004 erschien.
Der Autor hinter dem Original, Brian Mitsoda, ist auch der Cheferzähler bei Teil zwei. Entwickelt wird das Spiel vom Indie-Spielentwickler Hardsuit Labs und vertrieben von Paradox interactive, die halten die Rechte an der World Of Darkness. Man möchte sich im Stil eng an den ersten Teil halten, das Spiel soll »ein Nachfolger im Geiste« werden.
Im Moment sieht das stellenweise noch etwas hakelig und hölzern aus, aber das könnte an der vergleichsweise frühen Projektphase liegen.
VAMPIRE: THE MASQUERADE – BLOODLINES soll 2020 erst für PC später und Konsolen (PS4, XBox One, möglicherweise deren Nachfolger) erscheinen.
Der Trailer ist möglicherweise für Personen irgendeines Alters nicht geeignet.
Netflix produziert eine zweite Staffel ihrer Animations-Anthologieserie LOVE, DEATH & ROBOTS, die den Zuschauer älteren Semesters sicher nicht ganz zufällig an HEAVY METAL erinnert.
Die Macher hinter der Show sind namhaft: zum einen Tim Miller (DEADPOOL) und zum anderen David Fincher (HOUSE OF CARDS, GONE GIRL). Aber auch unter den Autoren der insgesamt 18 Episoden finden sich bekannte Namen wie John Scalzi, Alastair Reynolds oder Peter F. Hamilton. Man würde sich für die zweite Staffel wünschen, dass auch ein paar Frauen darunter sein werden.
Da die Showrunnerin der zweiten Staffel Jennifer Yuh Nelson (KUNG FI PANDA 2 & 3) sein wird, ist es durchaus anzunehmen, dass mehr Autorinnen dabei sein könnten.
Ob es wieder 18 Episoden werden ist derzeit ebenso unbekannt wie der Starttermin.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.