Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Doch kein DARK TOWER?

Betrach­tet man den schie­ren Umfang des Uni­ver­sal-Pro­jek­tes um die Ver­fil­mung von Ste­phen Kings DARK TOWER – wir reden hier von drei Fil­men mit zwei Staf­feln einer Fern­seh­se­rie dazwi­schen – dann ist einem bereits klar, wel­che Men­gen an Geld das Stu­dio dafür in die Hand neh­men müss­te und wie lan­ge hier Res­sour­cen gebun­den wer­den. Und dabei ist noch nicht ein­mal klar, ob das Ergeb­nis erfolg­reich sein wird…

Varie­ty beruft sich jetzt auf unbe­nann­te Quel­len und berich­tet, dass man bei Uni­ver­sal offen­bar kal­te Füße bekommt und die Ver­fil­mung mög­li­cher­wei­se stop­pen will. Irgend­wel­che Head-Hon­chos beim Stu­dio sehen »finan­zi­el­le Kom­pli­ka­tio­nen«, es soll in den nächs­ten Tagen ein Mee­ting geben, bei dem über die Fort­füh­rung des Pro­jekts gespro­chen wer­den soll. Uni­ver­sal woll­te die Spe­ku­la­tio­nen nicht kom­men­tie­ren.

Regie soll Ron Howard (WILLOW, APOLLO 13) füh­ren, das Dreh­buch woll­te Aki­va Golds­man (I ROBOT, I AM LEGEND) schrei­ben, Javier Bar­dem (NO COUNTRY FOR OLD MEN) befin­det sich dem Ver­neh­men nach immer noch in Gesprä­chen, um die Rol­le des Guns­lin­ger Deschain zu über­neh­men.

Wenn mehr bekannt wird, wer­de ich berich­ten!

[cc]
Bild: Javier Bar­dem 2007, aus der Wiki­pe­dia

Neu im Mai bei Pegasus: einmal SHADOWRUN, zweimal CTHULHU

Im Mai erschei­nen bei Pega­sus drei neue Bän­de zu belieb­ten Rol­len­spie­len. Einer davon – FRONTEINSATZ – ist im Cyber­punk-meets-Magic-RPG SHADOWRUN ange­sie­delt, zwei wei­te­re – das CTHULHU SPIELER-HANDBUCH und CTHULHU NOW – füh­ren in H. P. Love­crafts Wel­ten des Grau­ens.

Erhält­lich sind die Bän­de alle­samt beim Ver­lag selbst oder aber auch bei­spiels­wei­se über Onlin­ever­sen­der wie Ama­zon; via ISBN soll­ten sie auch im Buch­han­del bestell­bar sein. FRONTEINSATZ ist eine Erst­ver­öf­fent­li­chung, die bei­den ande­ren Bücher sind Neu­auf­la­gen.

Nach­fol­gend die Wer­be­tex­te des Ver­lags:

FRONTEINSATZ

WILLST DU IM KRIEG ÜBERLEBEN, MUSST DU ZUM KRIEG WERDEN

Die Diplo­ma­ten haben ver­sagt, die Kon­flik­te eska­lie­ren. Kei­ne Sei­te geht einen Schritt zurück – es bleibt nichts als Gewalt: An den Gren­zen zwi­schen Azt­lan und Ama­zo­ni­en ist Krieg aus­ge­bro­chen. Die Stra­ßen von Bogo­tá sind umkämpft, Söld­ner wer­den ange­heu­ert und ster­ben, in dunk­len Räu­men wird Blut geop­fert, um Magi­ern auf dem Schlacht­feld neue Kraft zu geben.

Und nun wer­den auch Run­ner ein­ge­setzt…

FRONTEINSATZ wirft die Spie­ler in offe­ne Gefech­te. Es herrscht Krieg – von Sabo­ta­ge hin­ter feind­li­chen Lini­en über Auf­klä­rungs­mis­sio­nen bis hin zu Ope­ra­tio­nen klei­ner Mili­tär­ein­hei­ten. Haupt­schau­platz ist Bogo­tá, aber auch ande­re glo­ba­le Kriegs­ge­bie­te wer­den kurz beleuch­tet.

Die­ses Buch bie­tet nöti­ge Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen, Aus­rüs­tung und neue Regeln, die sicher durch die Kämp­fe füh­ren sol­len – inklu­si­ve eines voll­far­bi­gen Ares-Aus­rüs­tungs­ka­ta­logs und eines deut­schen Zusat­zes zu Bun­des­wehr, MET 2000 und ARGUS.

CTHULHU SPIELERHANDBUCH

Cthul­hu – sein obs­zö­ner, gigan­ti­scher Leib liegt im Todes­schlaf begra­ben in der ver­sun­ke­nen Stadt R‘lyeh, die nicht von Men­schen errich­tet wur­de. Wenn die Ster­ne rich­tig ste­hen, wird Cthul­hu erwa­chen und die Welt, wie wir sie ken­nen, ver­nich­ten. Vie­le glau­ben, dass wir in den Tagen der Apo­ka­lyp­se leben und dass der Zeit­punkt, an dem sich Cthul­hu erhe­ben wird, nicht mehr fern ist …

Cthul­hu – das Hor­ror-Rol­len­spiel nach den Moti­ven des Autors Howard Phil­lips Love­craft. In dem Rol­len­spiel wird die Welt des Autors leben­dig, der ohne Über­trei­bung als der Tol­ki­en der Hor­ror-Lite­ra­tur bezeich­net wer­den kann.

Cthul­hu – die Bedro­hung, die Sie bekämp­fen müs­sen, um die Ver­nich­tung der Mensch­heit auf­zu­hal­ten. Wer­den Sie die blas­phe­mi­schen Geheim­nis­se des Kos­mos ent­rät­seln kön­nen? Erle­ben Sie die Kon­fron­ta­ti­on mit dem kos­mi­schen Grau­en jen­seits der mensch­li­chen Vor­stel­lungs­kraft.

Das Spie­ler-Hand­buch ent­hält alle Regeln und Infor­ma­tio­nen, die Sie benö­ti­gen, um als Spie­ler auf die Jagd nach dem kos­mi­schen Grau­en von fer­nen Ster­nen zu gehen und unglaub­li­che, gru­se­li­ge und packen­de Hor­ror-Aben­teu­er zu erle­ben. Mit dem Solo-Aben­teu­er „Das letz­te Opfer“ kön­nen Sie sofort ins Spiel ein­stei­gen.

CTHULHU NOW!

Nur weni­ge wis­sen um das wah­re Wesen der Welt, um die düs­te­ren Geheim­nis­se hin­ter der Fas­sa­de der ver­meint­li­chen Rea­li­tät. Die Gro­ßen Alten und ihre Anhän­ger sind unter uns. Ihre Kul­te durch­set­zen unse­re Gesell­schaft, kor­rup­te Regie­run­gen ver­fol­gen kaum erahn­ba­re Zie­le, und Ver­bre­cher­kar­tel­le beein­flus­sen in vie­len Län­dern das Tages­ge­sche­hen. Mord, Ter­ror und Tod sind nie beson­ders weit. Unse­re west­li­che Zivi­li­sa­ti­on ist leicht zu erschüt­tern, und es braucht nicht viel, um im Men­schen die nied­rigs­ten Instink­te zu wecken. Die Welt ist zusamm­ge­rückt, wird sind online ver­netzt, mit Düsen­jets ist jeder Ort der Welt in kur­zer Zeit zu errei­chen. Wir sind ein glo­ba­les Dorf, und SIE sind mit­ten unter uns. Es kann jeder­zeit pas­sie­ren. Es ist nicht eine Fra­ge des Ob, son­dern nur des Wann.

In Cthul­hu Now erle­ben die Spie­ler den Schre­cken des Cthul­hu-Rol­len­spiels in der Gegen­wart. In die All­täg­lich­keit des Daseins bricht für sie unver­mit­telt das kos­mi­sche Grau­en her­ein, wenn sie erken­nen, dass der Cthul­hu-Mythos seit Anbe­ginn der Zeit das Leben auf die­sem Pla­ne­ten dik­tiert hat und das ver­meint­lich siche­re Dasein nur ein sehr Flüch­ti­ges ist. Es liegt an den Spie­lern, den Cthul­hu-Mythos und sei­ne Anhän­ger zurück­zu­hal­ten, um ein Über­le­ben der mensch­li­chen Zivi­li­sa­ti­on wie wir sie ken­nen zu ermög­li­chen.

Cthul­hu Now ist ein Quel­len­buch für das Cthul­hu-Rol­len­spiel. Cthul­hu Now ent­hält alles not­wen­di­ge Regel- und Hin­ter­grund­ma­te­ri­al über den Mythos in der Gegen­wart, in den moder­nen Medi­en und dem Inter­net, über Dro­gen, Kri­mi­na­li­tät, moder­ne Ermitt­lungs­me­tho­den, Foren­sik, Geis­tes­stö­run­gen, Aus­rüs­tung, Waf­fen und mehr. Ent­hal­ten sind auch zwei Aben­teu­er zum Ein­stieg in das Hor­ror-Rol­len­spiel in der Gegen­wart.

Pega­sus-Logo, Cover­ab­bil­dun­gen und Wer­be­tex­te Copy­right Pega­sus Ver­lag

Erschienen: PERRY RHODAN-Silberband 114 – DIE SPORENSCHIFFE

Heu­te ist der aktu­ells­te PERRY RHO­DAN-Sil­ber­band unter dem Titel DIE SPORENSCHIFFE erschie­nen. Die dar­in beinhal­te­ten Roma­ne stam­men ursprüng­lich aus dem Zyklus DIE KOSMISCHEN BURGEN. Zusam­men­ge­stellt und über­ra­bie­tet wur­de der Band wie­der von Hubert Haen­sel, das Titel­bild stammt von John­ny Bruck.

Klap­pen­text:

Vor Jahr­mil­lio­nen ver­brei­te­ten sie das Leben im Uni­ver­sum – jetzt sind sie tod­brin­gen­de Waf­fen: die gigan­ti­schen Spo­ren­schif­fe der ehe­ma­li­gen Mäch­ti­gen. Im Jahr 3587 ste­hen Per­ry Rho­dan und sei­ne Gefähr­ten an Bord des Raum­schif­fes BASIS vor der unmit­tel­ba­ren Kon­fron­ta­ti­on mit ihnen.

Nur wenn die Besat­zung der BASIS die­sen Kon­flikt über­steht, kann die Mis­si­on fort­ge­setzt wer­den. Die Ter­ra­ner an Bord müs­sen ihre Hei­mat vor dem dro­hen­den Unter­gang bewah­ren und zu den Kos­mo­kra­ten vor­sto­ßen. Die­se sind für die Mani­pu­la­ti­on des Kos­mos ver­ant­wort­lich – und damit für die Welt­raum­be­ben, die in der Milch­stra­ße zu fürch­ter­li­chen Zer­stö­run­gen füh­ren.

Rho­dan muss auf »die ande­re Sei­te« der mys­te­riö­sen Mate­rie­quel­len gelan­gen, um mit den Kos­mo­kra­ten in Kon­takt zu tre­ten. Doch jetzt droht ihm und sei­nen Beglei­tern in der weit ent­fern­ten Gala­xis Erran­ter­n­oh­re der Kampf gegen die Spo­ren­schif­fe…

DIE SPORENSCHIFFE ist zu einem Preis von 17,95 Euro im Buch­han­del und Online erhält­lich, aktu­ell (05.05.2011) wird das Buch bei Ama­zon aller­dings noch als »nicht erschie­nen« gelis­tet

DIE SPORENSCHIFFE
PERRY RHODAN Sil­ber­band 114
Hard­co­ver
221 Sei­ten, EUR 17,95
Mai 2011
ISBN-10: 3811841009
ISBN-13: 978–3811841000
VPM

Cover PR Sil­ber­band 114 Copy­right VPM

STARFLEET ACADEMY-Romane bei Cross Cult

Bereits am 23. März konn­te man über das Twit­ter-Kon­to @startrekromane ein mys­te­riö­ses »Yeeeeeeehaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!« lesen – jetzt wird auf­ge­klärt, was der Grund für die­sen Aus­bruch der Freu­de war:

Cross Cult hat die Lizenz erhal­ten, um die Roma­ne aus der [W:Star Trek]-Rei­he STARFLEET ACADEMY in deut­scher Ver­si­on ver­öf­fent­li­chen zu kön­nen. Bei STARFLEET ACADEMY han­delt es sich um Sto­ries, die in der Zeit­li­nie von J. J. Abrams´ Film aus dem Jahr 2009 spie­len.

Einer der Grün­de für die gro­ße Freu­de liegt dar­in begrün­det, dass sich Cross Cult dabei gegen meh­re­re ande­re deut­sche Ver­la­ge durch­set­zen konn­te, die eben­falls Inter­es­se bekun­det haben. Für mich macht das eine Men­ge Sinn, denn nach­dem sich die »gro­ßen« Ver­la­ge alle­samt von STAR TREK abge­wandt hat­ten, fin­de ich es nun sehr begrü­ßens­wert, dass auch die STARFLEET ACA­DE­MY-Bücher bei Cross Cult erschei­nen, und die ande­ren sich nicht ein­fach die Rosi­nen aus dem Kuchen picken kön­nen, nach­dem die­ser Kuchen von die­sen »gro­ßen« Ver­la­gen bereits als ver­gam­melt abge­schrie­ben wor­den war. So kom­men die Bücher aus dem Uni­ver­sum wei­ter­hin aus einer Hand. Zudem bewahrt uns das vor Gru­sel-Über­set­zun­gen wie sei­ner­zeit bei Hey­ne oder Gold­mann.

Das Ori­gi­nal stammt von Rick Bar­ba und erschien am 2. Novem­ber 2010 bei Simon Spot­light.

[cc]
Cover DIE DELTA ANOMALIE Copy­right 2011 Cross Cult

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: Launch im zweiten Halbjahr 2011

Ges­tern hat Elec­tro­nic Arts sei­nen aktu­el­len fis­ka­li­schen Bericht vor­ge­legt. Das wäre noch kei­ne Mel­dung wert, aller­dings fin­det sich dar­in ein ein­deu­ti­ger Hin­weis auf das Release-Datum des sehn­lichst erwar­te­ten STAR WARS MMOs THE OLD REPUBLIC. Laut dem Bericht soll der Launch im zwei­ten oder drit­ten Quar­tal in Elec­tro­nic Arts fis­ka­li­schem Jahr 12 statt­fin­den. Das wäre zwi­schen Juli und Dezem­ber 2011.

Zudem will die Fan­sei­te Darth Hater aus dem Bericht ent­nom­men haben, dass THE OLD REPUBLIC unter einem klas­si­schen Abo­mo­dell ange­bo­ten wird, und nicht – wie stel­len­wei­se ver­mu­tet wur­de – als free-to-play mit Item­shop.

Da macht auch die gest­ri­ge Mel­dung Sinn, dass die Beta­pha­se des Spiel nun auch in Euro­pa kurz bevor ste­hen soll, denn wenn der Start­ter­min stimmt, dann wird lang­sam die Zeit knapp…

[cc]
Logo THE OLD REPUBLIC Copy­right Bio­Wa­re und Luca­sA­rts

MASS EFFECT 3 verschoben auf 2012

Es sieht so aus, als kön­ne man nicht in die­sem Jahr zu Weih­nach­ten mit Com­man­der She­pard auf Ali­en­hatz gehen, die Bio­Wa­re hat soeben ver­kün­det, dass sich der Release­ter­min für den drit­ten Teil der kino­rei­fen Aben­teu­er des Kom­man­dan­ten der Nor­man­dy auf das nächs­te Jahr ver­schie­ben wird.

Der aus­füh­ren­de Pro­du­zent Casey Hud­son bestä­tig­te, dass MASS EFFECT 3 erst »inn­ner­halb der ers­ten drei Mona­te« des Jah­res 2012 erschei­nen wird. Man will sicher­stel­len, »dass es das größ­te, mutigs­te und bes­te Spiel der Serie wer­den wird und dass es alle Erwar­tun­gen über­trifft«.

Auch wenn die­se Ver­zö­ge­rung mehr als scha­de ist, bin ich immer dank­bar, wenn fer­ti­ge Spie­le aus­ge­lie­fert wer­den, statt Bana­nen­soft­ware.

Als klei­ne »Kom­pen­sa­ti­on« wirft Bio­Wa­re zwei Bil­der unters Volk. Oben eins mit She­pard, Lia­ra T´Soni und Kai­dan Alen­ko, unten eine Kon­zept­zeich­nung einer unbe­kann­ten Stadt.

[cc]

Pro­mo­fo­tos Copy­right 2011 Bio­Wa­re

GAME OF THRONES: Teaser zu CRIPPLES, BASTARDS AND BROKEN THINGS

Inzwi­schen fra­ge ich mich aller­dings, ob das ein Kam­mer­spiel bleibt, oder auch irgend­wann mal was pas­siert? Die Fans mögen es mir ver­zei­hen, aber es ist ganz schön wenig los in die­ser Ver­fil­mung. Wenn das tat­säch­lich so werk­ge­treu ist, wie allent­hal­ben behaup­tet wird, ani­miert mich das nicht dazu, die Bücher zu lesen. Womit ich kei­nes­falls sagen möch­te, dass GOT schlecht ist, Schau­spie­ler, Aus­stat­tung und Cine­ma­to­gra­phie sind groß­ar­tig, nur die Hand­lung ist etwas … zäh.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​u​q​Z​o​r​L​-​1​gcU

Für umme: RYZOM

Nach­dem ich hier schon lan­ge kei­nen Bei­trag aus der Kate­go­rie »für umme« mehr hat­te: heu­te möch­te ich auf das zu Unrecht völ­lig über­se­he­ne und unter­schätz­te MMO RYZOM (frü­her SAGA OF RYZOM) hin­wei­sen.

RYZOM kommt auf den ers­ten und zwei­ten Blick wie eins der übli­chen MMORPGs daher und weicht weder in der Steue­rung noch in den Inhal­ten grund­le­gend von ande­ren Ver­tre­tern des Gen­res ab. Auf­fäl­lig ist die ver­gleichs­wei­se hüb­sche Gra­fik – auf­fäl­lig ist aber auch die Lern­kur­ve, die auf­grund zahl­rei­cher Skills und Wahl­mög­lich­kei­ten von Anfang an deut­lich höher ist, als bei ein­steig­er­freund­li­che­ren Pro­duk­ten ande­rer Her­stel­ler.

RYZOM hat trotz hau­fen­wei­se bekann­ter Ver­satz­stü­cke aber auch eini­ges an Inno­va­ti­on zu bie­ten, an ers­ter Stel­le möch­te ich hier die Mög­lich­keit nen­nen, nicht nur »user gene­ra­ted con­tent« zu erstel­len, also selbst­er­stell­te Ques­ten und Quest­rei­hen zu gene­rie­ren, son­dern wäh­rend die­se Ques­ten durch­ge­spielt wer­den, kann man wie eine Art Game­mas­ter die Kon­trol­le über NPCs über­neh­men und die­se damit indi­vi­du­ell agie­ren las­sen. Das gibt es so mei­nes Wis­sens bei kei­nem ande­ren MMO.

Trotz aller Vor­tei­le und trotz inter­es­san­ter Hin­ter­grund­ge­schich­te und welt sowie einer soli­den Umset­zung kam RYZOM lei­der nie so rich­tig zu Pot­te, so dass der fran­zö­si­sche Ent­wick­ler Nevrax bereits im Jahr 2006 Kon­kurs anmel­den muss­te. Danach woll­ten ehe­ma­li­ge Mit­ar­bei­ter, Fans und die Free Soft­ware Foun­da­ti­on nach einem Spen­den­auf­ruf die Rech­te am Spiel kau­fen, die­se gin­gen jedoch statt­des­sen an Gamef­or­ge France. Als auch die in die Insol­venz gehen muss­ten, und nach wei­te­ren Tur­bu­len­zen und der Abspal­tung einer Open Source-Ver­si­on des Spiels über­nahm in 2009 die zyprio­ti­sche Fir­ma Winch Gate Pro­per­ty Ltd. das Spiel und führ­te auch bezahl­te Abos wei­ter.

Der Quell­code und die Spiel­in­hal­te wur­den am 6. Mai 2010 an die Free Soft­ware Foun­da­ti­on über­ge­ben, RYZOM soll­te unter Ver­si­on 3 der AGPL zugäng­lich gemacht, alle künst­le­ri­schen Inhal­te unter Crea­ti­ve Com­mons Namensnennung–Weitergabe unter glei­chen Bedin­gun­gen (CC-by-sa) gestellt wer­den. Dies betrifft jedoch nicht die Welt an sich, die ist nach wie vor nur über den offi­zi­el­len Ser­ver spiel­bar.

Die »offi­zi­el­le« Ver­si­on ist seit Kur­zem free-to-play, man kann bis zum Level 125 auf­stei­gen, ohne einen Cent zu bezah­len. Wer ein Sze­na­rio abseits der aus­ge­tre­te­nen MMO-Pfa­de sucht, der soll­te einen Blick ris­kie­ren. Durch die Offen­le­gung der Quel­len gibt es inzwi­schen Cli­ents nicht nur für Win­dows, son­dern auch für Linux und Mac OS.

Die Gra­fik der Land­schaf­ten ist nicht mehr sta­te-of-the-art, sieht aber immer noch recht anspre­chend aus, ins­be­son­de­re, wenn man bedenkt, wie­vie­le Jah­re sie bereits auf dem Buckel hat. Und wenn man mal ehr­lich ist, sind die Ava­tare auch nicht deut­lich häß­li­cher als die in LOTRO… ;o)

RYZOM Screen­shots Copy­right Winch Gate Pro­per­ty Ltd.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen