Als seinerzeit die Agenturmeldung kam, Ridley Scott sei gerade in Island, um für PROMETHEUS den »Anbeginn der Zeit« zu filmen, hätte jedem klar sein müssen, dass da etwas Größeres auf das Publikum zukommen würde. Vom Alien-Prequel hatten sich Scott, John Spaihts und Damon Lindelof längst verabschiedet, und auch immer wieder darauf hingewiesen. In ihren Stübchen hatte sich die Geschichte in eine ganz andere Richtung entwickelt. In der Außenwelt wollte man trotz aller Beteuerungen davon nichts wahrhaben. Der größte Anteil am Misserfolg von PROMETHEUS trägt die Beharrlichkeit von Kritikern und Zuschauern, letztendlich doch einen Film mit dem beliebtesten Xenomorphen des Weltalls erwartet zu haben. Autoren und Regie machen es den Leuten auch nicht leicht, wenn sie die Geschichte von PROMETHEUS zudem bewusst in das Alien-Universum legen. Auf der einen Seite hat Ridley Scott einen erstklassigen Science-Fiction-Film inszeniert, paradoxerweise lässt sich der Film auf der anderen Seite auch vollkommen demontieren.
Harrison wurde im März 1925 als Henry Maxwell Dempsey in Stamford, Connecticut geboren. Sein irischstämmiger Vater änderte den Familiennamen kurz nach Harrys Geburt auf Harrison. Dies erfuhr dieser allerdings erst im Alter von 30 Jahren und änderte daraufhin seinen Namen zu Harry Max Harrison. Seine Mutter Ria war eine in Riga geborene russische Jüdin, die in St. Petersburg aufwuchs. Harry lebte im Laufe seines Lebens in vielen Länder der Erde, unter anderem in Mexico, England, Irland, Dänemark and Italien.
Sein Werk ist derart umfangreich, dass man es nur in Schlaglichtern beleuchten kann. Bereits in den 1950ern war er der Autor der FLASH GORDON Comicstrips. Dabei skizzierte er sogar Technik, um den Zeichnern dabei behilflich zu sein, akkuratere Bilder abzuliefern – was von diesen leider regelmäßig ignoriert wurde.
Nach dem Verfassen diverser Kurzgeschichten erschien im Jahr 1960 sein erster Roman DEATHWORLD, das war der Auftakt für zahllose weitere Bücher. Prominent zu nennen sicherlich MAKE ROOM! MAKE ROOM!, der als Basis für den klassischen SF-Film SOYLENT GREEN diente, der allerdings einige Inhalte abwandelte. Ebenfalls bekannt die humoristischen Abenteuer von Jim DiGriz, der STAHLRATTE (STAINLESS STEEL RAT), eines sympathischen High-Tech-Verbrechers, der zum Polizisten wird. Mir besonders im Gedächtnis geblieben ist die Trilogie HEIMWELT, RADWELT und STERNWELT, die war zusammen mit den Abenteuern der Stahlratte auch der Grund, dass Harrison in den 1970ern zu einem meiner Lieblingsautoren wurde.
Diese beiden Extreme zeigen im Besonderen seine Fähigkeit, sowohl ernsthafte, sozialkritische SF verfassen zu können, wie auch höchst unterhaltsamen Klamauk – aber auch einfach unterhaltsame Science Fiction irgendwo dazwischen.
Neben seinen eigenen Romanen und Geschichten fungierte er allein oder zusammen mit anderen Autoren als Herausgeber von fast 40 Kurzgeschichtensammlungen, verfasste zudem Sachbücher und schrieb den Text zum Bildband MECHANISMO (der mich in meiner Jugend ebenfalls tief beeindruckte).
In Miriam Pharos Science Fiction-Thriller SCHATTENSPIELE wird die Handlung aus dem ersten Roman der Reihe unter dem Titel SCHLANGENFUTTER fortgesetzt. Weiterhin versucht das Ermittlerteam der Sektion 3, bestehend aus dem erfahrenen aber undurchsichtigen Elias Kosloff und »der Neuen« Louann Marino, die zahllosen offenen Fäden aus dem ersten Band zu entwirren und neu zu verknüpfen. Das wird umso schwieriger, als die Lösung offenbar in die höchsten Kreise von Hanseapolis reicht und Korruption sowie Einflussnahme auf die Arbeit der Polizei im Jahr 2066 eher die Regel als die Ausnahme darstellen …
Ich war äußerst gespannt, ob Miriam Pharo in der Lage sein würde, das durchweg hohe Niveau und die ansprechende Thriller-Handlung sowie die großartige Beschreibung einer weniger großartigen Zukunft des Vorgängers in der Fortsetzung weiter zu führen.
Vorab kann ich sagen: ich wurde nicht enttäuscht!
Auf dem ComicCon gab es ein Panel zum kommenden Experiment DEFIANCE. Es handelt sich dabei zum einen um eine für SyFy produzierte SF-Fernsehserie wie auch um ein MMORPG von Trion Worlds. Die beiden Produkte sollen miteinander interagieren, das bedeutet, dass Ereignisse im MMO Einfluss auf die Serie haben werden und umgekehrt (ich hatte mehrfach berichtet). Verantwortlich für die Umsetzung ist TV-Veteran Rockne S. O´Bannon (FARSCAPE, SEAQUEST).
Meiner Ansicht nach eins der spannendsten medienübergreifenden Projekte derzeit, das den Hauch eines Blickes darauf ermöglicht, was in der Zukunft bei crossmedialer Unterhaltung alles gehen könnte. Leider startet das Projekt nicht wie zuerst angekündigt noch in diesem Jahr, sondern erst in 2013.
Wer sich das Video ansehen möchte benötigt etwas Sitzfleisch, es ist 54 Minuten lang.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ausgabe eins unter dem Titel JIMMY DER MOPS hatte ich bereits besprochen und für gut befunden, nun stellt Autorin Miriam Pharo die Fortsetzung bereit: seit heute Morgen kann man FRIKASSEE ZUM FRÜHSTÜCK bei Amazon für den Kindle oder entsprechende Leseapps erwerben.
Lucio Verdict ermittelt wieder. In seinem 2. Fall stolpert er über eine waschechte Leiche – und das noch vor dem Frühstück!
Die Geschäfte laufen schlecht. Als Jimmy der Mops ihn bittet, nach dem verschwundenen Kommunikator des Toten zu suchen, sagt Lucio zu, wenn auch mit einem unguten Gefühl. Und tatsächlich: Bei seiner Suche bekommt es der Ex-Spion nicht nur mit einer tollwütigen Oma zu tun, sondern auch mit einem herzlosen Engel und einer Rosine im Trenchcoat. Und dann ist da noch die sexy Wirtin vom Himmi Herrgott Sakra! …
Um Episode 2 verstehen zu können, sollte man zuvor unbedingt JIMMY DER Mops gelesen haben.
Der SF-Krimi mit einem Umfang von ca. 62 Seiten (inklusive Glossar und Leseprobe von Band eins) wurde professionell lektoriert und er wird ein ein paar Wochen neben Amazon auch über andere Plattformen wie beispielsweise Beam-eBooks zu haben sein, dort dann auch als PDF oder ePub. Bei Amazon wird das eBook zum Preis von 1,99 Euro angeboten.
FRIKASSEE ZUM FRÜHSTÜCK – ISAR 2066 Fall zwei
Miriam Pharo
eBook, SF-Krimi
ca. 62 Seiten, 230 kB
Juni 2012
1,99 Euro
Selbstverlag
Hier wieder mal eine Vorstellung eines selbstpublizierten Phantastik- (genauer Science Fiction) eBooks, das bei Amazon als Kindle-Version erworben werden kann: DER ZEHNTE PLANET von Armin Weber.
Aus der Beschreibung:
Im Juli 2015 erreicht ein Radiosignal unbekannter Herkunft die Erde. Es ist nicht nur künstlich, sondern auch intelligent. Und es wächst sich zu einer globalen Bedrohung aus. Denn zeitgleich verschwinden Satelliten, bedeutende Bauwerke, Pflanzen, Tiere und schließlich Menschen. Doch niemand weiß wie, wodurch und wohin. Nur eines zeigt sich: Das Signal kommt vom Mond …
Helen Sacher, Dozentin am Zentrum für Astronomie in Heidelberg, ist eine der weltweit besten Expertinnen für die Dechiffrierung unbekannter Radiosignale aus dem Weltraum. Sie ist Astronomin aus Leidenschaft und lebt in ihren Träumen schon mehr im Kosmos als auf der Erde. Seit Jahren widerlegt Helen scheinbare Beweise für außerirdisches Leben von vornehmlich amerikanischen Kollegen. Insbesondere einem Experten der SETI, Prof. Pete Steiner, ist sie mit ihrer akribischen Arbeit und ihren Widerlegungskünsten immer wieder in die Seite gefahren. Doch den Charakter dieses Signals, das die Erde nun erreicht hat, kann selbst sie nicht widerlegen. Helen muss einsehen, dass es sich zweifellos um etwas Außerirdisches handelt.
[…]
Im Zuge der Eskalationen ist auch Helens fünfzehnjährige Tochter Pia nicht mehr aufzufinden. Daraufhin entfacht sich nach einer aufreibenden Suche ein Kampf auf Leben und Tod. Ein Kampf mit einem Gegner, der unüberwindlich ist und der dabei genauso still wie unheimlich vorgeht – trotz seiner globalen Dimensionen. Doch vor allem: Wie soll die Menschheit mit einer außerirdischen Intelligenz fertig werden, die selbst nie zu sehen ist, dafür aber eine ganz besondere Erscheinungsweise hat: Sie tritt den Menschen nur in Form ihres Spiegelbilds entgegen …
Amazon schätzt die Stärke des eBooks auf knapp über 500 Seiten, es kann zum Preis von 8,99 Euro geordert und auf den Kindle oder eine Kindle-App übertragen werden. Der Erscheinungstermin wird mit dem 23. Februar 2012 angegeben.
Wer sich vor dem Kauf erst ein Bild vom Inhalt machen möchte, der kann das tun, denn es steht eine umfangreiche Leseprobe zum Download bereit.
Du kaufst jetzt sofort ein Shatner-Autogramm! Oder sonst …
Bevor ich in anderen Artikeln Inhalte, Programm und Gebotenes auf der diesjährigen FedCon im Maritim-Hotel am Düsseldorfer Flughafen beleuchte, möchte ich auf die diversen Probleme eingehen, mit denen auf der Veranstaltung zu kämpfen war und deren Gipfel darin bestand, dass sich zahlende Besucher mit Tageskarte den Gaststar William Shatner nur auf einer Leinwand ansehen durften.
Die FedCon findet bereits seit 20 Jahren statt, man sollte also annehmen, dass die Veranstalter einen solchen Event im Griff haben. Und sogar wenn man erst einmal davon ausgeht, dass bei einer derartigen Großveranstaltung mit diversen Gaststars (bei denen von einigen bekannt ist, dass sie sich gern mal Extravaganzen leisten) nicht immer alles ganz rund läuft, dann ist das erst einmal kein größeres Problem.
Oder zumindest sollte es kein Problem sein, man informiert die Anwesenden deutlich über eventuelle auftretende Schwierigkeiten oder daraus resultierenden Änderungen und alles ist gut. Nur leider liegt es mit diesen Informationen seitens der FedCon-Veranstalter heftigst im Argen. Und das Verhalten einzelner »Helfer« kann ich persönlich nur als in hohem Maße unprofessionell bezeichnen.
Im 2012er Serien-Lineup des US-Senders ABC finden sich zwei Shows, die man zum Genre zählen kann, sie werden im Herbst diesen Jahres starten. Zum einen 666 PARK AVENUE, eine Horror- oder Gruselserie, sowie LAST RESORT, hier handelt es sich um eine »Near Future«-Thematik.
666 PARK AVENUE erzählt von einem sehr alten Appartmenthaus namens »The Drake«, einer New Yorker Nobeladresse. Ein Pärchen wird angeheuert, um das Haus zu leiten, es kommt zu mysteriösen Vorfällen, bei denen zuerst noch niemand daran glauben mag, dass es sich um Übernatürliches handelt. Was niemand weiß: der Teufel selbst ist es, der für den erstaunlichen Erfolg der Bewohner der Appartements sorgt, doch dieser Pakt hat seinen Preis …
Prominent sind hier an Schauspielern wohl Terry O´Quinn (LOST, HAWAII 5‑o) zu nennen, der den Besitzer des verfluchten Hauses verkörpert, sowie Vanessa Williams, die seine Frau darstellt. In weiteren Rollen sind zu sehen: Rachael Taylor und Dave Annable (spielen das Verwalterehepaar) sowie Mercedes Masöhn und Robert Buckley als Drehbuchautor und Fotografin.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
LAST RESORT spielt in einer nahen Zukunft, in der die USA instabil geworden sind und verfolgt die Abenteuer des Atom-U-Boots USS Colorado. Die Besatzung verweigert einen Befehl zum Einsatz ihrer Atomwaffen, bringen danach einen NATO-Posten auf der Insel Sainte Marina unter Kontrolle und rufen sich zum eigenständigen Staat und zur Atommacht aus.
Miriam Pharos SF-Thriller PRÄLUDIUM ist der dritte Band aus der Reihe SEKTION 3: HANSEAPOLIS, deren ersten Teil ich bereits besprochen habe und zudem eine Rezension des zweiten Romans in Kürze folgen wird. Erneut dreht sich die Handlung um die Abenteuer des ungleichen Ermittlerteams Kosloff und Marino in einer düsteren Zukunft.
Klappentext:
Die Europäische Föderation im Jahr 2066:
In Venezia a Cupola ist Karneval – wie jeden Tag seit die einstige Lagunenstadt vom Medienkonzern Glob4Kic! zum Freizeitpark umfunktioniert wurde. In den nächtlichen Wirren des Festes erschlägt der talentierte Dieb Aldo Farouche einen Hehler und flüchtet Hals über Kopf nach Hanseapolis. Dort wird wenig später seine kristallisierte Leiche gefunden und die Ermittler Elias Kosloff und Louann Marino stehen vor einem Rätsel.
Welches Geheimnis birgt der bei dem Toten gefundene Jeanne-Kristall? Und wo befinden sich die mysteriösen Präludien, die in Zusammenhang mit dem Mord zu stehen scheinen? Kosloff und Marino werden immer weiter in ein undurchsichtiges Netz aus Täuschungen verstrickt. Glob4Kic!, die Wölfin aus Ramla City, die Bruderschaft der Schwarzen Schlange – jeder der Kontrahenten verfolgt ein eigenes Ziel. Der finale Kampf um Macht und Kontrolle ist der Schlusspunkt der atemlosen Jagd nach den Präludien!
Getreu den 24 Präludien von Frédéric Chopin ist der Roman in 24 Kapitel aufgeteilt und von der Grundstimmung her orientiert sich Miriam Pharo an Chopins Musik.
Das beim Acabus-Verlag erschienene PRÄLUDIUM ist unter der ISBN 978–3‑86282–149‑5 zum Preis von 13,90 Euro überall erhältlich, wo es Bücher gibt, selbstverständlich auch online. In Kürze soll der Roman auch als eBook verfügbar sein.
PRÄLUDIUM
SEKTION 3: HANSEAPOLIS Band drei
SF-Thriller
Paperback, 12,5x19cm
320 Seiten
04. Mai 2012
13,90 EURO
ISBN: 978–3‑86282–149‑5
Acabus-Verlag
Ich habe mich immer wieder darüber beklagt, dass die deutsche Filmbranche trotz (oder gerade wegen) aller behaupteten Qualität nicht in der Lage zu sein scheint, auch nur halbwegs brauchbare Phantastik-Filme zu realisieren. Sieht man mal von Produktionen ab, die in Zusammenarbeit mit Hollywood gemacht wurden und bei denen die deutsche Beteiligung zumeist nur klein im Abspann steht, kommt direkt aus deutschen Landen – immerhin in der Tradition eines Fritz Lang – nichts, aber auch gar nichts.
Doch halt, ein kleines Häuflein Aufrechter hat gegen alle Widerstände und gegen die deutsche SF-Film-Realität etwas produziert, das man eigentlich nicht mehr als Fanfilm und angesichts des investierten Geldes auch streng genommen nicht als No-Budget-Film bezeichnen kann – angesichts des Budgets auch billiger Profi-SF-Produktionen aber allerdings dann wieder doch. Nennen wir es vielleicht einfach einen »Independent-Film«.
Dennoch atmet NYDENION in jeder Minute das Fan-Sein und den Enthusiasmus seiner Macher – und das ist wohl auch der Grund dafür, dass dieser Science Fiction-Film, der selbstverständlich nicht die Qualität einschlägiger Hollywood-Blockbuster aufweisen kann, einfach in jeder Minute einen Heidenspaß macht. Vielleicht auch gerade deswegen, weil eben nicht alles perfekt ist, man aber dennoch die Hingabe zum und den Spaß der Macher am Genre durchgängig eindeutig spürt. Und das ist wahrscheinlich der Unterschied zu sogenannten Profis.
…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.