NBCs Science Fiction-Serie HEROES über besonders begabte Menschen wird in abgewandelter Form wiederbelebt. HEROES startete im Jahr 2006 mit einer äußerst erfolgreichen ersten Staffel und durchschnittlich 14,5 Millionen US-Zuschauern, die Einschaltquoten gingen in den folgenden Seasons allerdings dramatisch zurück, weil die Fans nicht mit dem einverstanden waren, was Showrunner Tim Kring mit den Charakteren anstellte.
Im Jahr 2015 soll es nun eine begrenzte, 13-teilige Neuauflage namens HEROES REBORN geben, die ebenfalls auf NBC laufen wird. Erneut ist Kring der Chef des Ganzen. Man wird sich an neue Gesichter gewöhnen müssen, denn es geht um neue Figuren, die alten Heroen werden höchstens in Gastauftritten zu sehen sein, und auch das scheint noch nicht sicher zu sein. Auch die Handlung wird eine neue werden und sich nicht auf die Geschehnisse in HEROES beziehen.
Eingeführt werden die neuen Charaktere in einer »digitalen Serie«, die bereits vor der TV-Première des Piloten starten wird. Ich vermute, sie meinen damit eine Webserie.
Dass es eine TV-Serie um den kettenrauchenden Detektiv CONSTANTINE nach den gleichnamigen Comics geben wird, war bereits bekannt. Jetzt hat NBC Details zur Besetzung nicht nur der Hauptfigur veröffentlicht.
Die Titelrolle wird vom britischen Schauspieler Matt Ryan übernommen. Fans der Comicreihe werden sich vermutlich darüber freuen, das der Schauspieler bisweilen dunkelblond ist. Er hatte bisher Gastauftritte in TUDORS und TORCHWOOD, sowie eine Hauptrolle in CRIMINAL MINDS: TEAM RED.
Die weibliche Hauptrolle im Piloten ging an Lucy Griffiths (TRUE BLOOD), weiterhin mit dabei sind Harold Perrineau (LOST) und Charles Halford (TRUE DETECTIVE).
Griffith spielt Liv, die feststellen muss, dass sie übernatürliche Fähigkeiten hat, das macht sie zu einer »idealen Gefährtin für Constantine«. Perrineau ist ein herrischer Engel, der den Auftrag hat, über Constantine zu wachen – zu diesem Zweck kann er bei Bedarf in Körper wechseln und sie übernehmen. Halford gibt Chas, Constantines besten Freund, der entdecken wird, ob er ebenfalls über besondere Fähigkeiten verfügt oder nicht. Wenn das schon so angekündigt wird, darf man einmal raten …
Das Drehbuch schreibt Daniel Cerone, der ist üblicherweise ausführender Produzent bei THE MENTALIST. Als Co-Autor steht ihm David S. Goyer (MAN OF STEEL) zur Seite. Ich bin schon sehr gespannt, ob sie ihm das im US-Fernsehen verpönte Rauchen abgewöhnen …
Bild: John Constantine auf dem Cover von HELLBLAZER VOL. 2 – THE DEVIL YOU KNOW, Copyright Vertigo
Es gibt wieder einmal eine neue Variante der DREI MUSKETIERE von Alexandre Dumas. Diesmal allerdings nicht im Kino, sondern als zehnteilige Miniserie von der BBC. DOCTOR WHO-Fans sollten aufmerken, denn Kardinal Richelieu wird gespielt von Peter Capaldi, dem neuen Doctor. Starten soll die Serie um die Degenschwinger im Januar bei der BBC, ob und wann sie bei uns zu sehen sein wird, ist bis dato unbekannt.
Luke Pasqualino (THE BORGIAS, BSG BLOOD AND CHROME) spielt D’Artagnan, weiterhin agieren Tom Burke (Great Expectations, The Hour) als Athos, Santiago Cabrera (Merlin, Heroes) als Aramis und Howard Charles (Royal Shakespeare Company) als Porthos. THE MUSKETEERS wird produziert von BBC America und BBC WorldWide.
Normalerweise würde ich sagen: Och neee, nicht schon wieder die Musketiere, aber die Serie ist von der BBC, das lässt hoffen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Zum »selbstgemachten« STAR TREK-Ableger RENEGADES gibt es pünktlich zum heiligen Abend zwei neue, deutlich elaboriertere Teaser. Man sieht deutlich, dass sich die Macher vom Trend zu »Düster« haben inspirieren lassen und man darf sehr gespannt sein, was aus der geplanten Serie wird, denn dieser Film versteht sich als Pitch mit dem man Geldgeber und eventuell einen Sender für eine Serie finden möchte. Der Rechteinhaber CBS dürfte hierbei aber ein gewichtiges Wort mitzusprechen haben.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nachdem der Genre-Sender SyFy eine Zeit lang den Eindruck erweckte, mit seinem Kernthema nicht mehr viel am Hut zu haben, setzt man in neuerdingst tatsächlich wieder verstärkt darauf. In Kürze startet beispielsweise Ron Moores Show HELIX, weiterhin laufen dort unter anderem DEFIANCE und CONTINUUM.
Jetzt gab der Sender bekannt, dass man DOMINION bestellt hat, eine Serie, die auf dem Kinofilm LEGION aus dem Jahr 2010 basiert. Es handelt sich nach einer Pressemeldung um ein »übernatürliches Action-Drama«.
LEGION basiert auf den Charakteren aus dem erfolgreichen Kinofilm DOMINION (2010) und ist ein episches übernatürliches Drama, das im Jahr 25 A.E. spielt. In dieser verwandelten postapokalyptischen Zukunft hat eine Schar niederer Engel unter Führung des Erzengel Gabriel einen Krieg gegen die Menschheit geführt. Der Erzengel Michael hat sich gegen seine Art gewandt unsich auf die Seite der Menschen gestellt. Aus der Asche dieses 25-jährigen Kampfes erheben sich befestigte Städte, die die menschlichen Überlegeben schützen. In Vega (früher Las Vegas), der größten dieser Städte, kämpfen zwei Häuser um die Kontrolle und es ist eine Bühne für Unruhen und gefähliche Veränderungen bereitet. Währenddessen beginnt ein rebellischer Soldat eine gefährliche Reise, während der Krieg zwischen der menschlichen Rasse und den Engeln eskaliert.
Starten soll das Ganze irgendwann in 2014, ich würde mal vermuten, als 13-teilige Sommerserie. Wie SyFy auf die Idee kommt, der Film sei »ein Hit« gewesen, kann ich mir allerdings nicht erklären. Aber vielleicht sollte ich mir den Streifen mal ansehen …
[cc]
Promobild LEGION Copyright Bold Films /Sony Pictures Releasing
Ohne erst einen Pilotfilm zu ordern, um den vor dem Bestellen der Serie zu begutachten, kaufte Fox Broadcasting die Serie HIEROGLYPH. Es werden 13 Episoden produziert, gesendet werden die in 2014, ich würde aufgrund der Anzahl der Folgen auf eine Sommerserie tippen. Spielen soll die Show im alten Ägypten.
Dabei geht es nicht um die Schriftzeichen jener Zeit, sondern laut der offiziellen Pressemitteilung um »eine Welt in der Realität und Fantasy verwoben werden«. Zauberwerk und Magie sollen eine Rolle in der neuen Serie spielen, hauptsählich dreht sich der Handlungsbodgen aber um einen Dieb, der aus dem Gefängnis geholt wird, um Aufgaben für den Pharao zu erledigen. Dabei hat er mit Hofschranzen ebenso zu tun, wie mit Kriminellen und »verführerischen Konkubinen«. Da es sich um eine Fox-Serie handelt, dürfte es mit den verführerischen Konkubinen dabei lange nicht so weit her sein, wie bei Shows auf HBO oder Starz. Fox ist als prüde bekannt.
Produziert wird HIEROGLYPH von 20th Century Fox Television und Chernin Entertainment, ausführende Produzenten sind Peter Chernin, Katherine Pope, Miguel Sapochnik und Travis Beacham. Chernin und Pope kommen von NEW GIRL, warten wir ab, wie der Übergang von Komödie zum Drama gelingt. Beacham hat das Drehbuch zu PACIFIC RIM verfasst und war Co-Autor bei CLASH OF THE TITANS, zudem hat er die Serie erfunden und wird das Skript zum Piloten schreiben. Sapochnik wird bei der ersten Folge Regie führen, er war als Regisseur auch schon für Serien wie FRINGE, REVOLUTION und BANSHEE tätig.
Schon seit Anfang des Jahres ist bekannt, dass es eine US-Horrorserie namens PENNY DREADFUL geben soll, benannt nach den gleichnamigen Groschenromanen. Hinter der Show stehen interessante Namen: als Produzent der SKYFALL-Regisseur Sam Mendes und als Erfinder, Showrunner und Drehbuchautor John Logan (GLADIATOR, SKYFALL). Regie beim Piloten wird Juan Antonio Bayona (THE IMPOSSIBLE) führen.
Idee: Im viktorianischen London treffen Figuren aus der Gothic-Literatur zusammen, unter anderem Victor Frankenstein und Dorian Gray, aber auch noch ein paar mehr, darunter welche aus DRACULA. Das ganze soll auf Showtime laufen, der Sender umschreibt die Show wie folgt:
In PENNY DREADFUL, some of literature’s most famously terrifying characters – including Dr. Frankenstein and his creature, Dorian Gray and iconic figures from the novel Dracula – become embroiled in Victorian London. The series weaves together these classic horror origin stories as the characters grapple with their monstrous alienation.
Bereits bekannt war, dass folgende Schauspieler dabei sind: Josh Hartnett (PEARL HARBOR, 30 DAYS OF NIGHT) als Ethan Chandler, »ein Mann voller Mut und Aktion, der keine Angst vor Gewalt hat. Er ist charmant und ungestüm, doch da sind Dämonen in seinen Augen und er ist komplizierter, als er gern zugeben möchte«. Weiterhin Eva Green (DER GOLDENE KOMPASS, DARK SHADOWS) als die Heldin der Serie, Vanessa, »mysteriös, mit gequälten Augen und sich vollständig unter Kontrolle haltend«. Harry Treadaway (CITY OF EMBER, COCKNEYS VS. ZOMBIES) spielt Victor Frankenstein, Reeve Carney gibt Dorian Gray. Weiterhin dabei: Timothy Dalton und Rory Kinnear.
Letzter Neuzugang ist Billy Piper, den Genre-Fans und insbesondere den Whovians selbstverständlich als Rose Tyler bekannt, die Companion des DOCTOR WHO. Sie spielt eine irische Einwandererin, die versucht, »einer dunklen Vergangenheit zu entkommen«.
Das Ganze wird als »psychosexuelle Horrorserie« umschrieben, es könnte also sein, dass man sich an den Erfolg von AMERICAN HORROS STORY hängen möchte. Wie auch immer: allein schon aufgrund der Besetzung werde ich mir das ansehen! Eva Green und Billy Piper in einer Serie? Wie geil ist das denn?
HBO hat kürzlich einen Pilotfilm für eine mögliche Serie in Auftrag gegeben, die auf Michael Crichtons Film WESTWORLD aus dem Jahr 1973 basieren soll. Die Show kommt von J. J. Abrams´ Produktionsfirma Bad Robot und Warner Bros. TV. Damit kauft das Premium-Cable Network erneut eine Produktion von einem externen Studio ein.
In WESTWORLD geht es um einen Vergnüngungspark, der den Wilden Westen rekreiert und in dem die NPCs (für Rollenspielfremde: nonplayer-characters, Nichtspieler-Charaktere) durch Roboter gestellt werden. Doch die drehen irgendwann durch … Laut Pressemeldung handelt es sich um eine »düstere Odyssee über die Dämmerung des künstlichen Bewusstseins und die Zukunft der Sünde«.
Bryan Burk von Bad Robot wird den Piloten zusammen mit dem Veteranen Jerry Weintraub produzieren. Das Drehbuch wird unter anderem von Jonathan Nolan (DARK KNIGHT) verfasst. Es handelt sich um die erste Serie von Bad Robot für HBO.
Wer den Originalfilm nicht kennt, oder sich nur düster erinnert, hier der Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bereits gestern startete mit dem eBook UND DANN TÖTEN SIE die neue SF-Serie HOMO SAPIENS 404; verfasst werden die Romane von der beispielsweise durch MADDRAX bekannten Autorin Claudia Kern. Die Episoden der Reihe erscheinen wöchentlich, nach der ersten Staffel von sechs Ausgaben gibt es eine Pause von drei Monaten, dann soll es weiter gehen. Zur Serie:
Einige Jahrzehnte in der Zukunft: Dank außerirdischer Technologie hat die Menschheit den Sprung zu den Sternen geschafft und das Sonnensystem kolonisiert. Doch die Reise endet in einer Katastrophe. Auf der Erde bricht ein Virus aus, der Menschen in mordgierige Zombies verwandelt.
Daraufhin riegeln die Außerirdischen das Sonnensystem ab und überlassen die Menschen dort ihrem Schicksal. Die, die entkommen konnten, wer den zu Nomaden in einem ihnen fremden Universum, verachtet und gede mütigt von den Außerirdischen, ohne Ziel, ohne Zukunft. Zu ihnen gehört auch die Crew des kleinen Raumschiffes Mishima. Sie ahnt nicht, dass sie sich als die vielleicht letzte Hoffnung der Menschheit erweisen wird.
Die Inhaltsangabe des ersten Romans UND DANN TÖTEN SIE liest sich wie folgt:
Die Crew des Raumschiffes Mishima verdient sich ihren Lebensunterhalt mit dem Ausschlachten alter Schiffswracks. Als sie auf ein großes, scheinbar verlassenes Postschiff stoßen, glauben sie, endlich den Jackpot getroffen zu haben. Mit der Fracht, die sich in der T. S. Eliot befindet, könnten sie auf Jahre hinaus im Wohlstand leben, doch zwischen ihnen und diesem Schatz liegen lange, dunkle Gänge voll unheimlicher Gegner – und die Erkenntnis, dass die Eliot ein Geheimnis verbirgt.
Die SF-Serie erscheint im Rohde-Verlag, die Ausgaben kosten jeweils 1,99 Euro. Erhältlich ist HOMO SAPIENS 404 bei den üblichen eBook-Verdächtigen, wie Amazon, Beam-eBooks, ebook.de, iTunes und thalia.de. Auch ein Abo ist über die Webseite des Verlags möglich. Weitere Informationen findet man auch auf Facebook.
Cover UND DANN TÖTEN SIE Copyright Rohde-Verlag
Der Sender AMC suchte nach einer Genre-Serie, um sein Portfolio zu ergänzen (das im Moment eigentlich nur aus THE WALKING DEAD besteht). Offenbar hat man diese in BALLISTIC CITY gefunden. Regie führen und produzieren wird Joseph Kosinski (TRON: LEGACY), der gerade OBLIVION in die Kinos brachte. Geschrieben hat das Travis Beacham (PACIFIC RIM), der wird auch als ausführender Produzent agieren.
AMC beschreibt die Serie als BLADE RUNNER meets BATTLESTAR GALACTICA und ein wenig CHINATOWN. Die Pressemitteilung des Senders sagt:
Es handelt sich um die Geschichte eines ehemaligen Polizisten, der in die kriminelle Unterwelt einer Stadt geworfen wird. Diese befindet sich in einem Generationenraumschiff auf dem Weg zu einer unbekannten Welt.
Ich muss sagen: ich bin beeindruckt, das ist doch mal ein Serienkonzept, das sich sehen lassen kann. Man darf sehr gespannt sein, was daraus gemacht wird (und wie viele Showrunner AMC dabei verschleißt …).
[cc]
Bild: Joseph Kosinski 2010, von Gage Skidmore, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.