Serie

HEROES REBORN bei NBC

Logo Heroes

NBCs Sci­ence Fic­tion-Serie HEROES über beson­ders begab­te Men­schen wird in abge­wan­del­ter Form wie­der­be­lebt. HEROES star­te­te im Jahr 2006 mit einer äußerst erfolg­rei­chen ers­ten Staf­fel und durch­schnitt­lich 14,5 Mil­lio­nen US-Zuschau­ern, die Ein­schalt­quo­ten gin­gen in den fol­gen­den Sea­sons aller­dings dra­ma­tisch zurück, weil die Fans nicht mit dem ein­ver­stan­den waren, was Show­run­ner Tim Kring mit den Cha­rak­te­ren anstell­te.

Im Jahr 2015 soll es nun eine begrenz­te, 13-teil­i­ge Neu­auf­la­ge namens HEROES REBORN geben, die eben­falls auf NBC lau­fen wird. Erneut ist Kring der Chef des Gan­zen. Man wird sich an neue Gesich­ter gewöh­nen müs­sen, denn es geht um neue Figu­ren, die alten Hero­en wer­den höchs­tens in Gast­auf­trit­ten zu sehen sein, und auch das scheint noch nicht sicher zu sein. Auch die Hand­lung wird eine neue wer­den und sich nicht auf die Gescheh­nis­se in HEROES bezie­hen.

Ein­ge­führt wer­den die neu­en Cha­rak­te­re in einer »digi­ta­len Serie«, die bereits vor der TV-Pre­miè­re des Pilo­ten star­ten wird. Ich ver­mu­te, sie mei­nen damit eine Webse­rie.

Dank an Bri­git­te fürs fin­den.

Logo HEROES Copy­right NBC Uni­ver­sal

Matt Ryan ist John Constantine

Cover Hellblazer Vol. 2

Dass es eine TV-Serie um den ket­ten­rau­chen­den Detek­tiv CONSTANTINE nach den gleich­na­mi­gen Comics geben wird, war bereits bekannt. Jetzt hat NBC Details zur Beset­zung nicht nur der Haupt­fi­gur ver­öf­fent­licht.

Die Titel­rol­le wird vom bri­ti­schen Schau­spie­ler Matt Ryan über­nom­men. Fans der Comic­rei­he wer­den sich ver­mut­lich dar­über freu­en, das der Schau­spie­ler bis­wei­len dun­kel­blond ist. Er hat­te bis­her Gast­auf­trit­te in TUDORS und TORCHWOOD, sowie eine Haupt­rol­le in CRIMINAL MINDS: TEAM RED.
Die weib­li­che Haupt­rol­le im Pilo­ten ging an Lucy Grif­fiths (TRUE BLOOD), wei­ter­hin mit dabei sind Harold Per­ri­neau (LOST) und Charles Hal­ford (TRUE DETECTIVE).

Grif­fith spielt Liv, die fest­stel­len muss, dass sie über­na­tür­li­che Fähig­kei­ten hat, das macht sie zu einer »idea­len Gefähr­tin für Con­stan­ti­ne«. Per­ri­neau ist ein her­ri­scher Engel, der den Auf­trag hat, über Con­stan­ti­ne zu wachen – zu die­sem Zweck kann er bei Bedarf in Kör­per wech­seln und sie über­neh­men. Hal­ford gibt Chas, Con­stan­ti­nes bes­ten Freund, der ent­de­cken wird, ob er eben­falls über beson­de­re Fähig­kei­ten ver­fügt oder nicht. Wenn das schon so ange­kün­digt wird, darf man ein­mal raten …

Das Dreh­buch schreibt Dani­el Cero­ne, der ist übli­cher­wei­se aus­füh­ren­der Pro­du­zent bei THE MENTALIST. Als Co-Autor steht ihm David S. Goy­er (MAN OF STEEL) zur Sei­te. Ich bin schon sehr gespannt, ob sie ihm das im US-Fern­se­hen ver­pön­te Rau­chen abge­wöh­nen …

Bild: John Con­stan­ti­ne auf dem Cover von HELLBLAZER VOL. 2 – THE DEVIL YOU KNOW, Copy­right Ver­ti­go

[aartikel]1401230067[/aartikel][aartikel]1401233023[/aartikel][aartikel]1401235190[/aartikel][aartikel]1401236901[/aartikel]

Trailer: THE MUSKETEERS

Es gibt wie­der ein­mal eine neue Vari­an­te der DREI MUSKETIERE von Alex­and­re Dumas. Dies­mal aller­dings nicht im Kino, son­dern als zehn­tei­li­ge Mini­se­rie von der BBC. DOCTOR WHO-Fans soll­ten auf­mer­ken, denn Kar­di­nal Riche­lieu wird gespielt von Peter Capal­di, dem neu­en Doc­tor. Star­ten soll die Serie um die Degen­schwin­ger im Janu­ar bei der BBC, ob und wann sie bei uns zu sehen sein wird, ist bis dato unbe­kannt.

Luke Pas­qu­ali­no (THE BORGIAS, BSG BLOOD AND CHROME) spielt D’Artagnan, wei­ter­hin agie­ren Tom Bur­ke (Gre­at Expec­ta­ti­ons, The Hour) als Athos, Sant­ia­go Cabre­ra (Mer­lin, Heroes) als Ara­mis und Howard Charles (Roy­al Shake­speare Com­pa­ny) als Port­hos. THE MUSKETEERS wird pro­du­ziert von BBC Ame­ri­ca und BBC World­Wi­de.

Nor­ma­ler­wei­se wür­de ich sagen: Och neee, nicht schon wie­der die Mus­ke­tie­re, aber die Serie ist von der BBC, das lässt hof­fen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Zwei Teaser: STAR TREK RENEGADES

Zum »selbst­ge­mach­ten« STAR TREK-Able­ger RENEGADES gibt es pünkt­lich zum hei­li­gen Abend zwei neue, deut­lich ela­bo­rier­te­re Teaser. Man sieht deut­lich, dass sich die Macher vom Trend zu »Düs­ter« haben inspi­rie­ren las­sen und man darf sehr gespannt sein, was aus der geplan­ten Serie wird, denn die­ser Film ver­steht sich als Pitch mit dem man Geld­ge­ber und even­tu­ell einen Sen­der für eine Serie fin­den möch­te. Der Rech­te­inha­ber CBS dürf­te hier­bei aber ein gewich­ti­ges Wort mit­zu­spre­chen haben.

RENEGADES muss sich in Sachen Beset­zung wahr­lich nicht ver­ste­cken:  Wal­ter Ko­e­nig (Che­kov, TOS), Tim Russ (Tu­vok, VOYA­GER, der führt auch Re­gie), Gary Gra­ham (ALIEN NA­TION; So­val, EN­TER­PRISE), Ro­bert Pi­cardo (Ho­lo­doc, VOYA­GER), Manu In­ti­raymi (Icheb, VOYA­GER), Co­rin Ne­mec (STAR­GATE SG‑1), Court­ney Pel­don (EN­TOU­RAGE, HOME IM­PRO­VE­MENT), La­rissa Go­mes (SAW VI, SAW 3D), Ta­rah Pai­ge (MAKE IT OR BREAK IT, RISE OF THE PLA­NET OF THE APES), Vic Mi­gno­gna (DRA­GON­BALL Z, STAR TREK CON­TI­NUES) und Ri­chard Herd (Ad­mi­ral Pa­ris, VOYA­GER).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Syfy ordert die Serie DOMINION

promo_Legion

Nach­dem der Gen­re-Sen­der SyFy eine Zeit lang den Ein­druck erweck­te, mit sei­nem Kern­the­ma nicht mehr viel am Hut zu haben, setzt man in neu­er­dingst tat­säch­lich wie­der ver­stärkt dar­auf. In Kür­ze star­tet bei­spiels­wei­se Ron Moo­res Show HELIX, wei­ter­hin lau­fen dort unter ande­rem DEFIANCE und CONTINUUM.

Jetzt gab der Sen­der bekannt, dass man DOMINION bestellt hat, eine Serie, die auf dem Kino­film LEGION aus dem Jahr 2010 basiert. Es han­delt sich nach einer Pres­se­mel­dung um ein »über­na­tür­li­ches Action-Dra­ma«.

LEGION basiert auf den Cha­rak­te­ren aus dem erfolg­rei­chen Kino­film DOMINION (2010) und ist ein epi­sches über­na­tür­li­ches Dra­ma, das im Jahr 25 A.E. spielt. In die­ser ver­wan­del­ten post­apo­ka­lyp­ti­schen Zukunft hat eine Schar nie­de­rer Engel unter Füh­rung des Erz­engel Gabri­el einen Krieg gegen die Mensch­heit geführt. Der Erz­engel Micha­el hat sich gegen sei­ne Art gewandt unsich auf die Sei­te der Men­schen gestellt. Aus der Asche die­ses 25-jäh­ri­gen Kamp­fes erhe­ben sich befes­tig­te Städ­te, die die mensch­li­chen Über­le­ge­ben schüt­zen. In Vega (frü­her Las Vegas), der größ­ten die­ser Städ­te, kämp­fen zwei Häu­ser um die Kon­trol­le und es ist eine Büh­ne für Unru­hen und gefäh­li­che Ver­än­de­run­gen berei­tet. Wäh­rend­des­sen beginnt ein rebel­li­scher Sol­dat eine gefähr­li­che Rei­se, wäh­rend der Krieg zwi­schen der mensch­li­chen Ras­se und den Engeln eska­liert.

Es spie­len unter ande­rem: Chris­to­pher Egan (KINGS), Tom Wis­dom (300), Rox­an­ne McKee (GAME OF THRONES), Alan Dale (LOST) und Luke Allen-Gale (THE BORGIAS). Her­aus­zu­he­ben ist aber sicher­lich Antho­ny Ste­wart Head, den kennt der Nerd selbst­ver­ständ­lich als Giles aus BUFFY.

Star­ten soll das Gan­ze irgend­wann in 2014, ich wür­de mal ver­mu­ten, als 13-teil­i­ge Som­mer­se­rie. Wie SyFy auf die Idee kommt, der Film sei »ein Hit« gewe­sen, kann ich mir aller­dings nicht erklä­ren. Aber viel­leicht soll­te ich mir den Strei­fen mal anse­hen …

[cc]

Pro­mo­bild LEGION Copy­right Bold Films /​Sony Pic­tures Releasing

[aartikel]B003IAYWJE[/aartikel][aartikel]B003IAYWNA[/aartikel]

Fox Broadcasting kauft HIEROGLYPH

Hieroglyphen

Ohne erst einen Pilot­film zu ordern, um den vor dem Bestel­len der Serie zu begut­ach­ten, kauf­te Fox Broad­cas­ting die Serie HIEROGLYPH. Es wer­den 13 Epi­so­den pro­du­ziert, gesen­det wer­den die in 2014, ich wür­de auf­grund der Anzahl der Fol­gen auf eine Som­mer­se­rie tip­pen. Spie­len soll die Show im alten Ägyp­ten.

Dabei geht es nicht um die Schrift­zei­chen jener Zeit, son­dern laut der offi­zi­el­len Pres­se­mit­tei­lung um »eine Welt in der Rea­li­tät und Fan­ta­sy ver­wo­ben wer­den«. Zau­ber­werk und Magie sol­len eine Rol­le in der neu­en Serie spie­len, haupt­säh­lich dreht sich der Hand­lungs­bod­gen aber um einen Dieb, der aus dem Gefäng­nis geholt wird, um Auf­ga­ben für den Pha­rao zu erle­di­gen. Dabei hat er mit Hof­schran­zen eben­so zu tun, wie mit Kri­mi­nel­len und »ver­füh­re­ri­schen Kon­ku­bi­nen«. Da es sich um eine Fox-Serie han­delt, dürf­te es mit den ver­füh­re­ri­schen Kon­ku­bi­nen dabei lan­ge nicht so weit her sein, wie bei Shows auf HBO oder Starz. Fox ist als prü­de bekannt.

Pro­du­ziert wird HIEROGLYPH von 20th Cen­tu­ry Fox Tele­vi­si­on und Chern­in Enter­tain­ment, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Peter Chern­in, Kathe­ri­ne Pope, Miguel Sapoch­nik und Tra­vis Beacham. Chern­in und Pope kom­men von NEW GIRL, war­ten wir ab, wie der Über­gang von Komö­die zum Dra­ma gelingt. Beacham hat das Dreh­buch zu PACIFIC RIM ver­fasst und war Co-Autor bei CLASH OF THE TITANS, zudem hat er die Serie erfun­den und wird das Skript zum Pilo­ten schrei­ben. Sapoch­nik wird bei der ers­ten Fol­ge Regie füh­ren, er war als Regis­seur auch schon für Seri­en wie FRINGE, REVOLUTION und BANSHEE tätig.

[cc]

Bild: Hie­ro­gly­phen, von Guil­laume Blan­chard, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Eva Green und Billy Piper in PENNY DREADFUL

Billie Piper und Eva Green

Schon seit Anfang des Jah­res ist bekannt, dass es eine US-Hor­ror­se­rie namens PENNY DREADFUL geben soll, benannt nach den gleich­na­mi­gen Gro­schen­ro­ma­nen. Hin­ter der Show ste­hen inter­es­san­te Namen: als Pro­du­zent der SKY­FALL-Regis­seur Sam Men­des und als Erfin­der, Show­run­ner und Dreh­buch­au­tor John Logan (GLADIATOR, SKYFALL). Regie beim Pilo­ten wird Juan Anto­nio Bayo­na (THE IMPOSSIBLE) füh­ren.

Idee: Im vik­to­ria­ni­schen Lon­don tref­fen Figu­ren aus der Gothic-Lite­ra­tur zusam­men, unter ande­rem Vic­tor Fran­ken­stein und Dori­an Gray, aber auch noch ein paar mehr, dar­un­ter wel­che aus DRACULA. Das gan­ze soll auf Show­time lau­fen, der Sen­der umschreibt die Show wie folgt:

In PENNY DREADFUL, some of literature’s most famously ter­ri­fy­ing cha­rac­ters – inclu­ding Dr. Fran­ken­stein and his crea­tu­re, Dori­an Gray and ico­nic figu­res from the novel Dra­cu­la – beco­me embroi­led in Vic­to­ri­an Lon­don. The series wea­ves tog­e­ther the­se clas­sic hor­ror ori­gin sto­ries as the cha­rac­ters grapp­le with their mons­trous ali­en­ati­on.

Bereits bekannt war, dass fol­gen­de Schau­spie­ler dabei sind: Josh Hart­nett (PEARL HARBOR, 30 DAYS OF NIGHT) als Ethan Chand­ler, »ein Mann vol­ler Mut und Akti­on, der kei­ne Angst vor Gewalt hat. Er ist char­mant und unge­stüm, doch da sind Dämo­nen in sei­nen Augen und er ist kom­pli­zier­ter, als er gern zuge­ben möch­te«. Wei­ter­hin Eva Green (DER GOLDENE KOMPASS, DARK SHADOWS) als die Hel­din der Serie, Vanes­sa, »mys­te­ri­ös, mit gequäl­ten Augen und sich voll­stän­dig unter Kon­trol­le hal­tend«. Har­ry Tre­a­da­way (CITY OF EMBER, COCKNEYS VS. ZOMBIES) spielt Vic­tor Fran­ken­stein, Ree­ve Car­ney gibt Dori­an Gray. Wei­ter­hin dabei: Timo­thy Dal­ton und Rory Kin­ne­ar.

Letz­ter Neu­zu­gang ist Bil­ly Piper, den Gen­re-Fans und ins­be­son­de­re den Who­vi­ans selbst­ver­ständ­lich als Rose Tyler bekannt, die Com­pa­n­ion des DOCTOR WHO. Sie spielt eine iri­sche Ein­wan­de­re­rin, die ver­sucht, »einer dunk­len Ver­gan­gen­heit zu ent­kom­men«.

Das Gan­ze wird als »psy­cho­sexu­el­le Hor­ror­se­rie« umschrie­ben, es könn­te also sein, dass man sich an den Erfolg von AMERICAN HORROS STORY hän­gen möch­te. Wie auch immer: allein schon auf­grund der Beset­zung wer­de ich mir das anse­hen! Eva Green und Bil­ly Piper in einer Serie? Wie geil ist das denn?

[cc]

Bil­der:
Bil­ly Piper: von Rach auf flickr, aus der Wiki­pe­dia, CC BY
Eva Green: von Dan Shao auf flickr, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Bad Robot macht WESTWORLD-Serie für HBO

HBO hat kürz­lich einen Pilot­film für eine mög­li­che Serie in Auf­trag gege­ben, die auf Micha­el Crich­tons Film WESTWORLD aus dem Jahr 1973 basie­ren soll. Die Show kommt von J. J. Abrams´ Pro­duk­ti­ons­fir­ma Bad Robot und War­ner Bros. TV. Damit kauft das Pre­mi­um-Cable Net­work erneut eine Pro­duk­ti­on von einem exter­nen Stu­dio ein.

In WESTWORLD geht es um einen Ver­gnüngungs­park, der den Wil­den Wes­ten rekre­iert und in dem die NPCs (für Rol­len­spiel­frem­de: non­play­er-cha­rac­ters, Nicht­spie­ler-Cha­rak­te­re) durch Robo­ter gestellt wer­den. Doch die dre­hen irgend­wann durch … Laut Pres­se­mel­dung han­delt es sich um eine »düs­te­re Odys­see über die Däm­me­rung des künst­li­chen Bewusst­seins und die Zukunft der Sün­de«.

Bryan Burk von Bad Robot wird den Pilo­ten zusam­men mit dem Vete­ra­nen Jer­ry Weint­raub pro­du­zie­ren. Das Dreh­buch wird unter ande­rem von Jona­than Nolan (DARK KNIGHT) ver­fasst. Es han­delt sich um die ers­te Serie von Bad Robot für HBO.

Wer den Ori­gi­nal­film nicht kennt, oder sich nur düs­ter erin­nert, hier der Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Neue Science Fiction-Serie: HOMO SAPIENS 404 von Claudia Kern

Cover "Und dann töten sie"

Bereits ges­tern star­te­te mit dem eBook UND DANN TÖTEN SIE die neue SF-Serie HOMO SAPIENS 404; ver­fasst wer­den die Roma­ne von der bei­spiels­wei­se durch MADDRAX bekann­ten Autorin Clau­dia Kern. Die Epi­so­den der Rei­he erschei­nen wöchent­lich, nach der ers­ten Staf­fel von sechs Aus­ga­ben gibt es eine Pau­se von drei Mona­ten, dann soll es wei­ter gehen. Zur Serie:

Eini­ge Jahr­zehn­te in der Zukunft: Dank außer­ir­di­scher Tech­no­lo­gie hat die Mensch­heit den Sprung zu den Ster­nen geschafft und das Son­nen­sys­tem kolo­ni­siert. Doch die Rei­se endet in einer Kata­stro­phe. Auf der Erde bricht ein Virus aus, der Men­schen in mord­gie­ri­ge Zom­bies ver­wan­delt.
Dar­auf­hin rie­geln die Außer­ir­di­schen das Son­nen­sys­tem ab und über­las­sen die Men­schen dort ihrem Schick­sal. Die, die ent­kom­men konn­ten, wer den zu Noma­den in einem ihnen frem­den Uni­ver­sum, ver­ach­tet und gede mütigt von den Außer­ir­di­schen, ohne Ziel, ohne Zukunft. Zu ihnen gehört auch die Crew des klei­nen Raum­schif­fes Mishi­ma. Sie ahnt nicht, dass sie sich als die viel­leicht letz­te Hoff­nung der Mensch­heit erwei­sen wird.

Die Inhalts­an­ga­be des ers­ten Romans UND DANN TÖTEN SIE liest sich wie folgt:

Die Crew des Raum­schif­fes Mishi­ma ver­dient sich ihren Lebens­un­ter­halt mit dem Aus­schlach­ten alter Schiffs­wracks. Als sie auf ein gro­ßes, schein­bar ver­las­se­nes Post­schiff sto­ßen, glau­ben sie, end­lich den Jack­pot getrof­fen zu haben. Mit der Fracht, die sich in der T. S. Eli­ot befin­det, könn­ten sie auf Jah­re hin­aus im Wohl­stand leben, doch zwi­schen ihnen und die­sem Schatz lie­gen lan­ge, dunk­le Gän­ge voll unheim­li­cher Geg­ner – und die Erkennt­nis, dass die Eli­ot ein Geheim­nis ver­birgt.

Die SF-Serie erscheint im Roh­de-Ver­lag, die Aus­ga­ben kos­ten jeweils 1,99 Euro. Erhält­lich ist HOMO SAPIENS 404 bei den übli­chen eBook-Ver­däch­ti­gen, wie Ama­zon, Beam-eBooks, ebook​.de, iTu­nes und tha​lia​.de. Auch ein Abo ist über die Web­sei­te des Ver­lags mög­lich. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auch auf Face­book.

Cover UND DANN TÖTEN SIE Copy­right Roh­de-Ver­lag

[aartikel]B00D8FNJR0[/aartikel][aartikel]B00D8FNKF6[/aartikel][aartikel]B00D8GL3X6[/aartikel]

AMCs BALLISTIC CITY: BLADE RUNNER meets BATTLESTAR GALACTICA

Der Sen­der AMC such­te nach einer Gen­re-Serie, um sein Port­fo­lio zu ergän­zen (das im Moment eigent­lich nur aus THE WALKING DEAD besteht). Offen­bar hat man die­se in BALLISTIC CITY gefun­den. Regie füh­ren und pro­du­zie­ren wird Joseph Kos­in­ski (TRON: LEGACY), der gera­de OBLIVION in die Kinos brach­te. Geschrie­ben hat das Tra­vis Beacham (PACIFIC RIM), der wird auch als aus­füh­ren­der Pro­du­zent agie­ren.

AMC beschreibt die Serie als BLADE RUNNER meets BATTLESTAR GALACTICA und ein wenig CHINATOWN. Die Pres­se­mit­tei­lung des Sen­ders sagt:

Es han­delt sich um die Geschich­te eines ehe­ma­li­gen Poli­zis­ten, der in die kri­mi­nel­le Unter­welt einer Stadt gewor­fen wird. Die­se befin­det sich in einem Gene­ra­tio­nen­raum­schiff auf dem Weg zu einer unbe­kann­ten Welt.

Ich muss sagen: ich bin beein­druckt, das ist doch mal ein Seri­en­kon­zept, das sich sehen las­sen kann. Man darf sehr gespannt sein, was dar­aus gemacht wird (und wie vie­le Show­run­ner AMC dabei ver­schleißt …).

[cc]

Bild: Joseph Kos­in­ski 2010, von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen