Serie

BBCs MUSKETEERS bekommen dritte Staffel

The Musketeers

Es war eine der gro­ßen Fern­seh­über­ra­schun­gen der letz­ten Zeit: Die auf BBC One lau­fen­de Inter­pre­sta­ti­on des klas­si­schen Alex­and­re Dumas-Stof­fes THE MUSKETEERS. Die Serie hält sich nicht skla­visch an die Vor­la­ge, son­dern erzählt mit bekann­ten Ver­satz­stü­cken neue Geschich­ten um die Mus­ke­tie­re ihrer Majes­tät. Dabei bekommt der Zuschau­er wie bei einer BBC-Serie zu erwar­ten ansehn­li­che schau­spie­le­ri­sche Leis­tun­gen und üppi­ge Aus­stat­tun­gen, sowohl was Kos­tü­me wie auch Schau­plät­ze angeht. Und trotz dra­ma­ti­scher Plots kommt auch ein wenig Humor nicht zu kurz.
In Eng­land ist gera­de die zwei­te Staf­fel gestar­tet und auch die scheint erfolg­reich zu sein, denn soeben mel­det Digi­tal Spy, dass eine drit­te Sea­son bereits bestellt wur­de. Das ist unter ande­rem mög­lich, da das Pro­jekt auch von BBC World­wi­de und BBC Ame­ri­ca finan­zi­ell unter­stützt wird – die Mus­ke­tie­re kom­men auch inter­na­tio­nal gut an.

Die Haupt­prot­ago­nis­ten wer­den dar­ge­stellt von Luke Pas­qu­ali­no, Tom Bur­ke, Howard Charles und Sant­ia­go Cabre­ra, in wei­te­ren Rol­len sind Alex­an­dra Dow­ling, Ryan Gage, Mai­mie McCoy und Tam­la Kari zu sehen. In der ers­ten Staf­fel spiel­te der aktu­el­le DOCTOR WHO-Haupt­dar­stel­ler Peter Capal­di kon­ge­ni­al die Rol­le des Kar­di­nal Riche­lieu.

Via Chris­ti­an Vogt

Das Intro der Serie fin­de ich übri­gens spek­ta­ku­lär gut gemacht:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B00HSKI8GS[/aartikel][aartikel]B00OYT4E0A[/aartikel]

Starttermin für DAREDEVIL

Logo Netflix Daredevil

Wie bereits gemel­det wird Net­flix eben­falls ins Mar­vel-Geschäft ein­stei­gen. Die ers­te vom Strea­ming­ser­vice pro­du­zier­te Serie ist DAREDEVIL um den blin­den Rechts­an­walt mit Super­kräf­ten namens Matthew Micha­el Mur­dock. Damit setzt Net­flix sei­ne Rei­he von hoch­wer­ti­gen Eigen­pro­duk­tio­nen wie HOUSE OF CARDS oder MARCO POLO fort, für die bereits erheb­li­che Sum­men inves­tiert wur­den. Neben dem Super­hel­den star­ten in die­sem Jahr sie­ben wei­te­re Net­flix-eige­ne Seri­en, dar­un­ter aller­dings auch eine, die von einem Fern­seh­sen­der über­nom­men wur­de, näm­lich LONGMIRE.

Klar war bereits, dass DAREDEVIL im April ange­bo­ten wer­den soll­te, der genaue Ter­min war bis­her aller­dings noch nicht bekannt. Jetzt ist er raus: Net­flix wird alle 13 ein­stün­di­gen Epi­so­den der ers­ten Staf­fel am 10. April 2014 online stel­len – und das laut Pres­se­be­rich­ten in allen Regio­nen, in denen der Strea­ming­ser­vice abon­niert wer­den kann. Nach der Ent­täu­schung mit MARCO POLO (nach zahl­lo­sen Ver­su­chen an meh­re­ren auf­ein­an­der­fol­gen­den Tagen buf­fer­ten die Epi­so­den bis 25% und bra­chen dann ab – ich hat­te dar­auf­hin gekün­digt) wer­de ich im Net­flix April wohl noch­mal eine Chan­ce geben.

DARE­DE­VIL-L0go Copy­right Net­flix

Erster Blick auf JONATHAN STRANGE & MR. NORRELL

Strange And Norrell

Die BBC stellt ein ers­tes Pro­mo-Foto zu ihrer Serie nach dem Buch JONATHAN STRANGE & MR. NORRELL von Susan­na Clar­ke vor. Der Roman hat­te 2004 den Hugo Award, den World Fan­ta­sy Award und den Locus Award für das bes­te Erst­lings­werk gewon­nen.

Auf dem Pro­mo­fo­to sieht man Ber­tie Car­vel (LES MISERABLES) als Jona­than Stran­ge und Eddie Mar­san (SHERLOCK HOLMES) als Gil­bert Nor­rell.

In der sie­ben­tei­li­gen Serie spie­len wei­ter­hin:  Ali­ce Eng­lert (Beau­tiful Crea­tures), Marc War­ren (The Mus­ke­teers, Wan­ted), and Char­lot­te Riley (Edge of Tomor­row).

Die Zusam­men­fas­sung:

Set at the begin­ning of the 19th-cen­tu­ry, Eng­land no lon­ger belie­ves in prac­ti­cal magic. The reclu­si­ve Mr Nor­rell (Mar­san) of Hurt­few Abbey stuns the city of York when he cau­ses the sta­tu­es of York Cathe­dral to speak and move. With a litt­le per­sua­si­on and help from his man of busi­ness Chil­der­mass (Enzo Cilen­ti), he goes to Lon­don to help the govern­ment in the war against Napo­le­on. It is the­re Nor­rell sum­mons a fairy (War­ren) to bring Lady Pole (Eng­lert) back from the dead, ope­ning a who­le can of worms …

Einen genau­en Ter­min für den Start der Serie in 2015 gibt es noch nicht, Gerüch­ten zufol­ge könn­te das aber bereits im Janu­ar sein.

Pro­mo­fo­to Copy­right BBC

[aartikel]3827005221[/aartikel][aartikel]3833303336[/aartikel][aartikel]B003DVG7QY[/aartikel]

LEMONY SNICKET – RÄTSELHAFTE EREIGNISSE wird zur Fernsehserie auf Netflix

Cover Lemony Snicket 1

Net­flix hat über ein wei­te­res von ihm pro­du­zier­tes Seri­en­pro­jekt infor­miert. Nach­den kürz­lich der Trai­ler zu MARCO POLO gezeigt wur­de, ließ man jetzt ver­laut­ba­ren, dass man LEMONY SNICKT´S A SERIES OF UNFORTUNATE EVENTS (deutsch: LEMONY SNICKET – RÄTSELHAFTE EREIGNISSE) eben­falls in eine TV-Show umset­zen möch­te. Angeb­lich arbei­tet man »auf Hoch­tou­ren« an der Umset­zung, der Serie, die als fami­li­en­freund­li­che Real­se­rie bezeich­net wird.

Net­flix pro­du­ziert das Gan­ze, wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Dreh­buch­au­to­ren, einem Regis­seur oder einer Pro­duk­ti­ons­fir­ma gibt es der­zeit noch nicht. Lemno­ny Sni­cket (ali­as Dani­el Hand­ler) ver­öf­fent­lich­te ein State­ment zur Net­flix-Mel­dung:

I can’t belie­ve it. After years of pro­vi­ding top-qua­li­ty enter­tain­ment on demand, Net­flix is ris­king its repu­ta­ti­on and its suc­cess by asso­cia­ting its­elf with my dis­may­ing and upset­ting books.

Es gab 2004 bereits eine Fil­mum­set­zung der popu­lä­ren Kin­der­buch­rei­he, die sich recht erfolg­reich schlug, sowohl, was die Kri­ti­ken, als auch die Ein­nah­men anging, trotz­dem wur­de eine geplan­te Fort­set­zung auf Eis gelegt.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Har­per­Coll­ins

[aartikel]B000VYX8PE[/aartikel][aartikel]3570220850[/aartikel][aartikel]B000G1TP7M[/aartikel]

 

RECTIFY, eine verpasste Chance

Poster Rectify

RECTIFY – auf ARTE

Kei­ne Wer­bung. Die gibt es nicht beim Sen­der ARTE, aber auch kei­ne für sei­ne Sen­dun­gen. Es mag sein, dass der deutsch-fran­zö­si­sche Spar­ten­ka­nal sein Stamm­pu­bli­kum hat, aber das darf nie genug sein. Nicht für öffent­lich-recht­lich finan­zier­te Sen­der. Die­se dür­fen nicht ein­fach nur stur ihrem Auf­trag von Bil­dung, Unter­hal­tung und Infor­ma­ti­on nach­ge­hen, son­dern müs­sen auch ver­mit­teln das sie die­sem Auf­trag nach­ge­hen, um wenigs­tens eine gewis­se Akzep­tanz beim ohne­hin kri­ti­schen Zuschau­er zu errei­chen. In Sachen Unter­hal­tung wäre das zum Bei­spiel, dass man der Öffent­lich­keit demons­triert, ein Wag­nis ein­zu­ge­hen, wo ande­re Sen­der eher zurück­hal­tend reagie­ren. Immer wie­der fällt auf, dass eine außer­ge­wöhn­li­che und auf­fal­len­de TV-Pro­duk­ti­on lan­ge schon ein eigent­lich alter Hut ist, weil die­se bereits vor­weg bei ARTE aus­ge­strahlt wur­de. Ande­re Sen­der pla­ka­tie­ren zumin­dest ordent­lich. ARTE tut dies nicht, even­tu­ell um Geld zu spa­ren. Wäre löb­lich, aber kon­tra­pro­duk­tiv. Wie bei RECTIFY, einer genia­len Dra­ma-Serie, die von sich durch­aus behaup­ten kann, etwas wirk­lich eigen­stän­dig Neu­es auf den Bild­schirm zu brin­gen.

Trailer: POWERS

Heut­zu­ta­ge kom­men Seri­en schon lan­ge nicht mehr nur über das her­kömm­li­che Fern­seh­pro­gramm zu den Zuschau­ern, längst kann die Erst­aus­strah­lung selbst­pro­du­zier­ter Pro­jek­te auch über Strea­ming­diens­te wie Ama­zons Prime Video oder Net­flix erfol­gen. Ein wei­te­rer Spie­ler in die­sem Seg­ment ist POWERS. Die­se Serie um Poli­zis­ten, die es mit über­na­tür­li­chen fäl­len zu tun bekom­men, star­tet im Win­ter exklu­siv auf Sonys Play­sta­ti­on Net­work – für Plus-Abon­nen­ten kos­ten­los.

POWERS ver­folgt die Aben­teu­er zwei­er Detec­ti­ves der Mord­kom­mis­si­on, Chris­ti­an Wal­ker und Dee­na Pil­grim, die  Fäl­le bear­bei­ten, wel­che mit Per­so­nen zu tun haben, die über über­na­tür­li­che Fäh­rig­kei­ten ver­fü­gen, soge­nann­te »Powers« (Kräf­te). Im Umfeld der heu­ti­gen Papar­raz­zi-Kul­tur stellt POWERS die Fra­ge, was gesche­hen wür­de, wenn die Welt vol­ler Super­hel­den wäre, die tat­säch­lich nicht im Gerings­ten hel­den­haft sind? Was wäre, wenn die Kräf­te nur als Ent­schul­di­gung für Unfug, Cha­os, Mord und Wer­be­ver­trä­ge genutzt wer­den wür­den?

Das sieht schön düs­ter aus, ich bin sehr gespannt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dank an Mir­ko Schrö­der fürs Fin­den.

Exklusives Preview: GOTHAM

Der bis­her aus­sa­ge­kräf­tigs­te Trai­ler zur Fern­seh­se­rie GOTHAM wird inter­es­san­ter­wei­se von war­ner UK zur Ver­fü­gung gestellt und zeigt unter ande­rem Poi­son Ivy. Die Show um die frü­hen Jah­re von BATMANS Freund, dem spä­te­ren Com­mis­sio­ner Gor­don star­tet am Mon­tag, den 22. Sep­tem­ber 2014 in den USA auf Fox. Auf­grund der Sen­der­wahl soll­te man sich dem­nach nicht zu sehr an die Serie gewöh­nen, denn Fox setzt bekann­ter­ma­ßen schnel­ler ab, als man »Bruce Way­ne« sagen kann.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

HALT AND CATCH FIRE

Halt And Catch Fire

Dass BREAKING BAD nicht zu wie­der­ho­len sein dürf­te, ist den Obers­ten bei AMC durch­aus bewusst. Doch etwas ein­fal­len las­sen müs­sen sie sich. Der Sen­der, der frü­her nur Ame­ri­can Movie Clas­sics spiel­te, hat sich mit wag­hal­si­ger Ener­gie zu einem der füh­ren­den US-Seri­en-Pro­du­zen­ten gemau­sert. Nicht zum erfolg­reichs­ten, aber sicher­lich zum belieb­tes­ten Sen­der.
In einer Fol­ge von HALT AND CATCH FIRE sagt jemand zu der Haupt­fi­gur Joe MacMil­lan, »das Ding, das du durch­ziehst, macht die Leu­te neu­gie­rig, aber du kannst sie damit nicht hal­ten«. Ein Satz, der den Bos­sen von AMC wie eine War­nung erschie­nen sein mag, wenn sie zum Ent­set­zen des Publi­kums ihre Seri­en immer wie­der der Gefahr aus­set­zen, an Qua­li­tät dras­tisch zu ver­lie­ren. WALKING DEADs Frank Darabont war der ers­te Show­run­ner, der nach der ers­ten Staf­fel die Segel strich, weil sich AMC mit ihm über­wor­fen hat­te. Und tat­säch­lich war es der zwei­ten Staf­fel auch anzu­mer­ken. Ohne dar­aus zu ler­nen, leg­ten sie sich schließ­lich mit Matthew Wei­ner an, der MAD MEN erfun­den und pro­du­ziert hat, eines der Zug­pfer­de neben BREAKING BAD und WALKING DEAD. Wei­ner war geblie­ben und führt nun sei­ne Serie erfolg­reich zu ihrem dra­ma­ti­schen Ende. Doch was dann? BREAKING BAD bekommt mit BETTER CALL SAUL ein Spin-Off, wel­ches vom Kon­zept her sehr viel­ver­spre­chend ist. Für MAD MEN soll­te nun HALT AND CATCH FIRE die zu erwar­ten­de Lücke fül­len.

Charlie Cox ist DAREDEVIL

Charlie Cox 2008

Net­flix reiht sich bei denen ein, die Mar­vel-Comics in beweg­te Bil­der umset­zen, denn sie pro­du­zie­ren eine DAREDEVIL-Serie. Die hat erst in den letz­ten Tagen für eini­gen Auf­ruhr gesorgt, denn der ursprüng­lich geplan­te Show­run­ner Drew God­dard (CABIN IN THE WOODS) ist gera­de erst gegan­gen (wor­den?). Er soll­te nicht nur das Dreh­buch für den Pilo­ten ver­fas­sen, son­dern auch als aus­füh­ren­der Pro­du­zent fun­gie­ren. Man mun­kelt über »krea­ti­ve Dif­fe­ren­zen« mit Mar­vel Enter­tain­ment. Der neue Seri­en­chef ist Ste­ven S. DeKnight, die­ser hat bei SPARTACUS und SMALLVILLE bewie­sen, was er kann.

Gera­de wur­de auch bekannt gege­ben, wer den  Anwalt aus Hell´s Kit­chen Matthew Micha­el Mur­dock ali­as DAREDEVIL spie­len soll: für die Rol­le aus­ge­sucht wur­de Char­lie Cox (STERNWANDERER, BOARDWALK EMPIRE). Ja, mir kommt er auch etwas jung vor, aber man darf ver­mu­ten, dass es eine Ori­gin-Sto­ry wer­den wird, ähn­li­che wie bei SMALLVILLE, ARROW oder dem­nächst FLASH.

Drei wei­te­re Mar­vel-Hel­den wer­den eine eige­ne Net­flix-Serie bekom­men: Jes­si­ca Jones, Luke Cage, and Iron Fist. Die Shows wer­den mit­ein­an­der inter­agie­ren und sol­len in eine wei­te­re Serie namens THE DEFENDERS kul­mi­nie­ren. Das hat mei­nes Wis­sens nach im Fern­se­hen so auch noch nie­mand gemacht. Ach stimmt, Net­flix ist ja auch gar kein Fern­se­hen …

Bild: Char­lie Cox 2008, von Charlieowen1994, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Trailer: HIEROGLYPH

Über HIEROGLYPH hat­te ich schon mal kurz berich­tet, es han­delt sich um eine neue Mys­tery-Serie von Fox, dies­mal ist die Hand­lung im alten Ägyp­ten ange­sie­delt. Es spie­len unter ande­rem Max Brown, Reece Rit­chie, Con­do­la Ras­had, Caro­li­ne Ford und Urge­stein John Rhys-Davies.

Pro­du­ziert wird die Serie von Chern­in Enter­tain­ment, für die Dreh­bü­cher ist Tra­vis Beacham (KAMPF DER TITANEN, PACIFIC RIM) ver­ant­wort­lich, Regie beim Pilo­ten führt Miguel Sapoch­nik (FRINGE, BANSHEE, HOUSE). Die bei­den fun­gie­ren auch als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten, zusam­men mit Peter Chern­in und Kathe­ri­ne Pope.

Sieht ja alles ganz viel­ver­spre­chend aus, aller­dings muss man sich nach der Abset­zung von ALMOST HUMAN trotz Erfol­ges fra­gen, ob es sich über­haupt noch lohnt, Fox-Seri­en anzu­schau­en, wenn die eh alles abbre­chen.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​J​C​2​N​n​0​l​P​mfc
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen