Science Fiction

Internationaler Trailer: PROMETHEUS

Liest hier eigent­lich heu­te jemand mit, oder haben alle die Papp­na­se auf? Wie auch immer, es gibt einen neu­en Trai­ler zu Rid­ley Scotts PROMETHEUS, der bereits als »auf­er­stan­de­ner Hei­land des SF-Films« gefei­ert wird, bevor man ihn über­haupt gese­hen hat…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

»Cat Women Of The Moon«: SF-Autoren diskutieren über Weltraum-Amazonen

In einem Zwei­tei­ler der BBC unter dem Titel »Cat Women Of The Moon« (Titel nach einem Film aus den 1950ern) dis­ku­tie­ren nam­haf­te Sci­ence Fic­tion-Autoren unter der Lei­tung von Tip­tree-Gewin­ne­rin Sarah Hall (DAUGHTERS OF THE NORTH) über ein Motiv des Gen­res, das ins­be­son­de­re in den 1960ern popu­lär war: Gesell­schaf­ten, die aus­schließ­lich aus Frau­en bestehen und die ohne Män­ner über­le­ben.

Teil­neh­men­de Autoren sind unter ande­rem Chi­na Mié­ville, Iain M. Banks and Ursu­la K. Le Guin, man unter­hält sich über das Zusam­men­le­ben der Geschlech­ter in der SF und im zwei­ten Teil über ver­schie­de­ne Arten des Fort­be­stehens der mensch­li­chen Ras­se im Gen­re.

Die bei­den Tei­le der Sen­dung kön­nen dank des BBC-Play­ers kos­ten­los auf der Web­sei­te des bri­ti­schen Sen­ders ange­hört wer­den. Ins­be­son­de­re für lang­ge­dien­te SF-Fans sicher­lich ein beson­de­rer Lecker­bis­sen. Jede der bei­den Epi­so­den dau­ert unge­fähr 30 Minu­ten.

[cc]

Pro­mo-Foto »Cat Women« Copy­right BBC

RED DWARF: neue Episoden

Die bri­ti­sche Kult-SF-Come­dy RED DWARF kommt zurück. Nein, es han­delt sich nicht um ein Reboot oder Remake, nach sagen­haf­ten 12 Jah­ren fin­den sich die dama­li­ge Beset­zung sowie Erfin­der und Autor Doug Nay­lor zusam­men, um den Fans neue Fol­gen zu prä­sen­tie­ren.

Gesen­det wer­den soll das Gan­ze im Herbst 2012 im bri­ti­schen »Dave Chan­nel« (BBC World­wi­de), unten schon mal ein Video als Ein­stim­mung, man sieht dar­in Make­up-Arbei­ten an Dan­ny John-Jules als Cat und Robert Lle­wel­lyn als Andro­ide Kry­ten.

Noch ist nichts über die Inhal­te der neu­en Fol­gen bekannt, es ist aber davon aus­zu­ge­hen, das »Smeg­heads« dar­in vor­kom­men wer­den… :)

RED DWARF ist hier­zu­lan­de lei­der wei­test­ge­hend unbe­kannt, es han­delt sich um eine ziem­lich schrä­ge bri­ti­sche Come­dy-Serie um das Raum­schiff glei­chen Namens, in dem ein unbe­deu­ten­des Man­schafts­mit­glied (Tech­ni­ker drit­ter Klas­se Dave Lis­ter) wegen eines Ver­ge­hens für ein paar Mona­te in Sta­sis gehen soll. Nach­dem er wie­der auf­ge­weckt wird, muss er fest­stel­len, dass drei Mil­li­on Jah­re ver­gan­gen sind, sein schlimms­ter Kol­le­ge als Holo­gramm wei­ter exis­tiert und aus sei­ner Kat­ze ein (ähem) intel­li­gen­ter Huma­no­ider gewor­den ist. RED DWARF ist – wie man es von einer bri­ti­schen Serie erwar­ten darf – über­aus schräg, aber auch sehr erfri­schend. Soweit ich weiß, lie­fen bei uns nur ver­ein­zel­te Epi­so­den in drit­ten Pro­gram­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Neuer Roman von Andreas Dresen: DAS BUCH DES HÜTERS

Im Aca­bus-Ver­lag erschien soeben das neue Buch von Andre­as Dre­sen, bekannt durch AVA UND DIE STADT DES SCHWARZEN ENGELS, der auch zu den STEAMPUNK-CHRONIKEN mit LILLYS ZUKUNFT eine Geschich­te bei­getra­gen hat.

Klap­pen­text:

?»Kom­man­do 9. August. Wir befrei­en Sie vom Dik­tat des Stroms und der Herr­schaft des Com­pu­ters. Leben Sie natür­lich.« Die­se Sät­ze lei­ten das Ende der uns bekann­ten Welt ein: Als radi­ka­le Umwelt­schüt­zer die gesam­te Strom­ver­sor­gung zum Erlie­gen brin­gen, bedeu­tet dies eine Kata­stro­phe für die Mensch­heit: Atom­kraft­wer­ke explo­die­ren, Tie­re begin­nen sich gegen die Men­schen zu rich­ten und die Natur erobert die Erde zurück.
Hun­dert Jah­re spä­ter fris­ten die Bewoh­ner des indus­tri­el­len Nor­dens ihr Leben in einer grau­en Stadt vol­ler Maschi­nen und Fabri­ken, wäh­rend in der mit­tel­al­ter­li­chen Gesell­schaft von Panäa, dem ver­fein­de­ten Süden des Lan­des, alle tech­no­lo­gi­schen Neue­run­gen ver­bo­ten sind.
In die­ser Welt bekommt Pejo, ein jun­ger Mann aus dem Nor­den, auf einer Expe­di­ti­on in den Süden ein geheim­nis­vol­les Buch von einem ster­ben­den Mäd­chen anver­traut. Schnell stellt Pejo fest, dass die Mäch­ti­gen sowohl im Nor­den als auch im Süden des Lan­des alles dar­an set­zen wür­den, in den Besitz die­ses Schrift­stü­ckes zu gelan­gen, und dass er zwi­schen die Fron­ten eines alten Krie­ges gera­ten ist. Auf sei­nem Weg durch den Süden, auf dem er Hei­le­rin­nen, Mutan­ten und gefähr­li­chen »Vie­chern« begeg­net, muss er nicht nur Gefah­ren trot­zen, son­dern sich auch der Ver­gan­gen­heit sei­nes Lan­des und sei­nen eige­nen Gefüh­len stel­len – denn nur so kann er am Ende die rich­ti­ge Ent­schei­dung tref­fen.

DAS BUCH DES HÜTERS ist ab sofort über­all im Buch­han­del und bei Ama­zon und Co zum Preis von EUR 12,90 erhält­lich.

DAS BUCH DES HÜTERS
Andre­as Dre­sen
post­apo­ka­lyp­ti­sche SF
Bro­schiert
Dezem­ber 2011
220 Sei­ten, EUR 12,90
ISBN-10: 386282053X
ISBN-13: 978–3862820535
Aca­bus-Ver­lag

[aartikel]386282053X[/aartikel][aartikel]3862820025[/aartikel][aartikel]B00679FK2Q[/aartikel]

LOCKOUT: Internationaler Trailer

Luc Bes­son macht mal wie­der in Sci­ence Fic­tion. Der nächs­te von ihm pro­du­zier­te Film trägt den Titel LOCKOUT und erzählt die Geschich­te eines fälsch­lich der Spio­na­ge gegen die USA ange­klag­ten Man­nes, dem man die Mög­lich­keit gibt, sich sei­ne Frei­heit zu erkau­fen, wenn er dafür die Toch­ter des Prä­si­den­ten aus einem Welt­raum­ge­fäng­nis ret­tet. Dort hat­ten die Insas­sen nach einem Auf­stand die Macht an sich geris­sen.

Klingt ein klein wenig nach Sna­ke Plissken

Es spie­len Guy Pear­ce, Mag­gie Grace, Peter Stor­ma­re, Len­nie James, Vin­cent Regan, Tim Ples­ter, Anne-Solen­ne Hat­te, Yan Dron, Patrick Cau­der­lier, Mil­o­rad Kapor, Bojan Peric und Mark Tan­kers­ley. Die Regie­pflich­ten tei­len sich James Mather und Ste­phen St. Leger, die auch das Dreh­buch ver­fass­ten.

US-Kino­start ist im April nächs­ten Jah­res.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​H​c​B​Z​s​W​o​Q​u0Q

Zweimal Smith in Shyamalans »1000 A.E.«

M. Night Shya­mal­an hat­te mit sei­nen letz­ten Fil­men nicht beson­ders viel Glück. Dass sie nicht anka­men, lang mei­ner Ansicht nach unter ande­rem an unin­spi­rier­ter Insze­nie­rung oder man­geln­dem Humor. Den­noch drückt man dem Mann, der mit THE SIXTH SENSE 1999 so etwas wie einen moder­nen Klas­si­ker dreh­te, in Hol­ly­wood immer wie­der Geld für neue Pro­duk­tio­nen in die Hand.

Sein neu­es­tes Pro­jekt trägt den Titel »1000 A.E.«: Ein­tau­send Jah­re nach­dem die Mensch­heit die Erde auf­ge­ge­ben und ver­las­sen hat, stür­zen ein Vater und sein Sohn auf dem Pla­ne­ten ab, ers­te­rer wird dabei schwer ver­letzt und letz­te­rer muss nun ver­su­chen Hil­fe zu fin­den. An einem Ort, der sich ver­än­dert hat, fremd­ar­tig und gefähr­lich gewor­den ist.

Vater und Sohn wer­den von Will und Jaden Smith gespielt. Dazu gesell­ten sich ganz aktu­ell Sophie Oko­n­edo (ÆON FLUX, MARTIAN CHILD)  als Ehe­frau (von Smit­hs Cha­rak­ter) und Zoe Kra­vitz (X‑MEN: FIRST CLASS) als Toch­ter.

Shya­mal­an dreht nach einem Skript das er zusam­men mit Ste­phen Gag­han und Gary Whit­ta ver­fasst hat. US-Kino­start ist am 7. Juni 2013.

[cc]

Bild: M. Night Shya­mal­an 2008, von bol​ly​wood​hunga​ma​.com, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY

OUT OF TIME – Cop-Serie mit SF-Touch

Shaw Media haben für ihren Sen­der Show­Time eine Serie bestellt, in der es um eine Poli­zis­tin im kana­di­schen Van­cou­ver geht. Das Inter­es­san­te dar­an: sie stammt aus der Zukunft und wur­de unter noch nicht näher bekann­ten Umstän­den in unse­re Zeit ver­schla­gen. Wei­te­re Details zum Inhalt gibt es noch nicht, man darf also spe­ku­lie­ren, ob eine Zeit­ma­schi­ne im Spiel ist, oder es sich um eine Bewusst­seins­wan­de­rung á la QUANTUM LEAP oder einen eher schrä­gen Ansatz wie bei LIFE ON MARS han­delt.

Erfun­den wur­de die Serie von Simon Bar­ry (THE ART OF WAR, THE FALLING), der auch das Dreh­buch zum Pilo­ten ver­fasst hat, zudem ist er zusam­men mit Jeff King, Tom Rowe und Patrick Wil­liams aus­füh­ren­der Pro­du­zent. Rea­li­siert wird OUT OF TIME von Reuni­on Pic­tures. Die Dreh­ar­bei­ten sol­len im Früh­jahr 2012 begin­nen, das Cas­ting wird in Kür­ze star­ten. Die Serie soll inter­na­tio­nal ver­mark­tet wer­den.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht, ich wür­de mal Herbst 2012 ver­mu­ten.

[cc]

Logo Show­time Copy­right Shaw Com­mu­ni­ca­ti­on und Show­time

Anne McCaffrey (1926 – 2011)

Der Name Anne McCaf­frey dürf­te wohl jedem der sich mit Phan­tas­tik beschäf­tigt ein Begriff sein. Am bekann­tes­ten ist die Gran­de Dame der SF durch ihre Roma­ne um die DRACHENREITER VON PERN gewor­den, sie ver­fass­te jedoch auch zahl­lo­se wei­te­re Wer­ke und Zyklen wie KRISTALLSÄNGER, die DOO­NA-Serie oder Geschich­ten aus dem TALENT-Uni­ver­sum.

McCaf­frey wur­de am 1. April 1926 in Cam­bridge, Mas­sa­chu­setts, als Toch­ter der Immi­gran­ten Geor­ge Her­bert McCaf­frey und Anne Doro­thy McEl­roy gebo­ren. 1947 gra­du­ier­te sie mit einem Mas­ter in sla­wi­sche Spra­chen und Lite­ra­tur am Rad­clif­fe Col­lege. Spä­ter arbei­te­te sie als Wer­be­tex­te­rin und stu­dier­te in den USA sowie in Düs­sel­dorf und Gesang, letz­te­res führ­te sie dann auch danach an die Oper in Dela­ware. 1970 emi­grier­te sie nach Irland und wohn­te dort in einem selbst gestal­te­ten Anwe­sen mit dem Namen »Dra­gon­hold under the Hill«.

1953 erschien ihre ers­te Kurz­ge­schich­te, ihre Kar­rie­re als Autorin begann aber erst »so rich­tig«, als 1967 ihr ers­ter Roman RESTOREE (dt. 1973 bei Heyen als DIE WIEDERGEBORENE) ver­legt wur­de. Es folg­ten zahl­lo­se Bücher, gleich im Jahr 1968 der ers­te Band des DRACHENREITER-ZYKLUS mit dem Titel DRAGONFLIGHT (bei Hey­ne 1972 als DIE WELT DER DRACHEN). Unter ihrem Namen wur­den fast 100 Roma­ne publi­ziert, zudem war sie Co-Autorin bei ca. 30 Pro­jek­ten zusam­men mit AutorIn­nen wie Eliza­beth Ann Scar­bo­rough, Mar­ga­ret Ball, Mer­ce­des Lackey, Eliza­beth Moon, Jody Lynn Nye oder S. M. Stir­ling.

Im Jahr 1968 war sie die ers­te Frau die einen Hugo gewann, ein Jahr dar­auf die ers­te Autorin, die mit einem Nebu­la geehrt wur­de. Zudem war sie die ers­te, die es mit einem SF-Titel (THE WHITE DRAGON) 1978 in die New York Times Best­sel­ler­lis­te schaff­te.

Anne McCaf­frey ver­starb am 21.11.2011 im Alter von 85 Jah­ren an den Fol­gen eines schwe­ren Schlag­an­falls in ihrem Haus in Irland. Damit wird sie lei­der die ange­kün­dig­te Ver­fil­mung ihrer bekann­tes­ten Rei­he, der DRACHENREITER VON PERN, nicht mehr erle­ben.

[cc]

Bild: Anne McCaf­frey 2005, aus der Wiki­pe­dia, von Anna Creech (CC BY-SA)

Kurzfilm im BLADE RUNNER-Stil: XXIT

XXIT ist ein Sci­ence Fic­tion-Kurz­film in einer Welt, die an BLADE RUNNER gemahnt. Pro­du­ziert wur­de das groß­ar­ti­ge Spek­ta­kel von der Pro­duk­ti­ons­fir­ma Star­ga­te Stu­di­os, die an Pro­jek­ten wie HEROES, 24 oder THE WALKING DEAD betei­ligt waren und dort für die SFX gesorgt haben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Amazons Science Fiction-Verlag startet

Im Mai wur­de ver­schie­dent­lich dar­über berich­tet, dass Ama­zon ins SF-Ver­le­ger-Geschäft ein­stei­gen möch­te und die­ser Plan nimmt nun kon­kre­te Gestalt an. Die Ver­lags­mar­ke des Online-Ver­sen­ders wird 47North hei­ßen und und noch im Okto­ber wird die­ser neue Ver­lag damit anfan­gen, SF-Titel zu ver­öf­fent­li­chen, sowohl als gedruck­tes Buch, wie auch im Kind­le-For­mat, die Print­aus­ga­ben sol­len in den USA auch in den Buch­lä­den ste­hen. Her­aus gebracht wer­den sol­len zum einen nicht mehr erhält­li­che aber bereits ein­mal erschie­ne­ne Gen­re-Roma­ne, aber auch neue Wer­ke.

Erschei­nen wer­den vor­erst:

Okto­ber 2011:

FACE OF EVIL von Lee Gold­berg und Wil­liam Rab­kin ist der ers­te Roman in der THE DEAD MAN-Rei­he. Der Held Matthew Cahill erlangt nach einem schreck­li­chen Unfall die Fähig­keit in die »Nether­world« zu sehen und das macht sein Leben zu einem Alp­traum.

Janu­ar 2012:

AGAINST THE LIGHT von Dave Dun­can. Die Geschich­te eines jun­gen, magisch begab­ten Man­nes im Lan­de Albi, der wegen Häre­sie und Ver­rat ein­ge­ker­kert wird
RESURRECTION von Arwen Elys Day­ton. SF-Roman über zwei glück­lo­se Pilo­ten und krieg­füh­ren­de Ali­en­ras­sen.

März 2012:

Eine bis­lang offen­bar noch unbe­nann­te neue Serie von Ste­phen Lea­ther die die Aben­teu­er des nicht über­mä­ßig erfolg­rei­chen Pri­vat­de­tek­tivs und Ex-Cops Jack Night­in­gale ver­folgt, der – nach­dem er ein Haus erbt – damit kon­fron­tiert wird, dass Dämo­nen real sind.

April 2012:

THE MONGOLIAD – BOOK ONE. Die Nebu­la- und Hugo-Gewin­ner Neal Ste­phen­son und Greg Bear haben sich mit wei­te­ren Autoren zusam­men getan, um die »FORE­WORLD-Serie zu rea­li­sie­ren und die Aben­teu­er die­ser Rei­he erschie­nen zuerst im Web. 47North bringt sie im April in Buch­form.

Mai 2012:

FURTHER: BEYOND THE THRESHOLD von Chris Rober­son. Der Autor hin­ter DC Comics´ iZOM­BIE und CINDERELLA erzählt die Geschich­te eines Welt­raum-Pio­niers, der zu lan­ge in einer Sta­sis bleibt und in einem unbe­kann­ten und erschre­cken­den Uni­ver­sum wie­der erwacht.

Noch offen ist, wie die Preis­ge­stal­tung aus­se­hen wird; in den USA sind die Reak­tio­nen auf Ama­zons Ver­lag ins­be­son­de­re in der Fach­welt gemischt – wahr­schein­lich, weil man zu Recht annimmt, dass die Prei­se deut­lich unter jenen der Mit­be­wer­ber lie­gen wer­den (ein Blick auf Ama­zons Sei­te zu 47North scheint das zu bestä­ti­gen). Für die Kon­su­men­ten gilt wahr­schein­lich wie immer: Kon­kur­renz belebt das Geschäft.

[cc]

Bild: Ama­zon-Kar­tons, von mir, CC-BY-NC-SA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen