Liest hier eigentlich heute jemand mit, oder haben alle die Pappnase auf? Wie auch immer, es gibt einen neuen Trailer zu Ridley ScottsPROMETHEUS, der bereits als »auferstandener Heiland des SF-Films« gefeiert wird, bevor man ihn überhaupt gesehen hat…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
In einem Zweiteiler der BBC unter dem Titel »Cat Women Of The Moon« (Titel nach einem Film aus den 1950ern) diskutieren namhafte Science Fiction-Autoren unter der Leitung von Tiptree-Gewinnerin Sarah Hall (DAUGHTERS OF THE NORTH) über ein Motiv des Genres, das insbesondere in den 1960ern populär war: Gesellschaften, die ausschließlich aus Frauen bestehen und die ohne Männer überleben.
Teilnehmende Autoren sind unter anderem China Miéville, Iain M. Banks and Ursula K. Le Guin, man unterhält sich über das Zusammenleben der Geschlechter in der SF und im zweiten Teil über verschiedene Arten des Fortbestehens der menschlichen Rasse im Genre.
Die beiden Teile der Sendung können dank des BBC-Players kostenlos auf der Webseite des britischen Senders angehört werden. Insbesondere für langgediente SF-Fans sicherlich ein besonderer Leckerbissen. Jede der beiden Episoden dauert ungefähr 30 Minuten.
Die britische Kult-SF-Comedy RED DWARF kommt zurück. Nein, es handelt sich nicht um ein Reboot oder Remake, nach sagenhaften 12 Jahren finden sich die damalige Besetzung sowie Erfinder und Autor Doug Naylor zusammen, um den Fans neue Folgen zu präsentieren.
Gesendet werden soll das Ganze im Herbst 2012 im britischen »Dave Channel« (BBC Worldwide), unten schon mal ein Video als Einstimmung, man sieht darin Makeup-Arbeiten an Danny John-Jules als Cat und Robert Llewellyn als Androide Kryten.
Noch ist nichts über die Inhalte der neuen Folgen bekannt, es ist aber davon auszugehen, das »Smegheads« darin vorkommen werden… :)
RED DWARF ist hierzulande leider weitestgehend unbekannt, es handelt sich um eine ziemlich schräge britische Comedy-Serie um das Raumschiff gleichen Namens, in dem ein unbedeutendes Manschaftsmitglied (Techniker dritter Klasse Dave Lister) wegen eines Vergehens für ein paar Monate in Stasis gehen soll. Nachdem er wieder aufgeweckt wird, muss er feststellen, dass drei Million Jahre vergangen sind, sein schlimmster Kollege als Hologramm weiter existiert und aus seiner Katze ein (ähem) intelligenter Humanoider geworden ist. RED DWARF ist – wie man es von einer britischen Serie erwarten darf – überaus schräg, aber auch sehr erfrischend. Soweit ich weiß, liefen bei uns nur vereinzelte Episoden in dritten Programmen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im Acabus-Verlag erschien soeben das neue Buch von Andreas Dresen, bekannt durch AVA UND DIE STADT DES SCHWARZEN ENGELS, der auch zu den STEAMPUNK-CHRONIKEN mit LILLYS ZUKUNFT eine Geschichte beigetragen hat.
Klappentext:
?»Kommando 9. August. Wir befreien Sie vom Diktat des Stroms und der Herrschaft des Computers. Leben Sie natürlich.« Diese Sätze leiten das Ende der uns bekannten Welt ein: Als radikale Umweltschützer die gesamte Stromversorgung zum Erliegen bringen, bedeutet dies eine Katastrophe für die Menschheit: Atomkraftwerke explodieren, Tiere beginnen sich gegen die Menschen zu richten und die Natur erobert die Erde zurück.
Hundert Jahre später fristen die Bewohner des industriellen Nordens ihr Leben in einer grauen Stadt voller Maschinen und Fabriken, während in der mittelalterlichen Gesellschaft von Panäa, dem verfeindeten Süden des Landes, alle technologischen Neuerungen verboten sind.
In dieser Welt bekommt Pejo, ein junger Mann aus dem Norden, auf einer Expedition in den Süden ein geheimnisvolles Buch von einem sterbenden Mädchen anvertraut. Schnell stellt Pejo fest, dass die Mächtigen sowohl im Norden als auch im Süden des Landes alles daran setzen würden, in den Besitz dieses Schriftstückes zu gelangen, und dass er zwischen die Fronten eines alten Krieges geraten ist. Auf seinem Weg durch den Süden, auf dem er Heilerinnen, Mutanten und gefährlichen »Viechern« begegnet, muss er nicht nur Gefahren trotzen, sondern sich auch der Vergangenheit seines Landes und seinen eigenen Gefühlen stellen – denn nur so kann er am Ende die richtige Entscheidung treffen.
DAS BUCH DES HÜTERS ist ab sofort überall im Buchhandel und bei Amazon und Co zum Preis von EUR 12,90 erhältlich.
DAS BUCH DES HÜTERS
Andreas Dresen
postapokalyptische SF
Broschiert
Dezember 2011
220 Seiten, EUR 12,90
ISBN-10: 386282053X
ISBN-13: 978–3862820535
Acabus-Verlag
Luc Besson macht mal wieder in Science Fiction. Der nächste von ihm produzierte Film trägt den Titel LOCKOUT und erzählt die Geschichte eines fälschlich der Spionage gegen die USA angeklagten Mannes, dem man die Möglichkeit gibt, sich seine Freiheit zu erkaufen, wenn er dafür die Tochter des Präsidenten aus einem Weltraumgefängnis rettet. Dort hatten die Insassen nach einem Aufstand die Macht an sich gerissen.
Es spielen Guy Pearce, Maggie Grace, Peter Stormare, Lennie James, Vincent Regan, Tim Plester, Anne-Solenne Hatte, Yan Dron, Patrick Cauderlier, Milorad Kapor, Bojan Peric und Mark Tankersley. Die Regiepflichten teilen sich James Mather und Stephen St. Leger, die auch das Drehbuch verfassten.
M. Night Shyamalan hatte mit seinen letzten Filmen nicht besonders viel Glück. Dass sie nicht ankamen, lang meiner Ansicht nach unter anderem an uninspirierter Inszenierung oder mangelndem Humor. Dennoch drückt man dem Mann, der mit THE SIXTH SENSE 1999 so etwas wie einen modernen Klassiker drehte, in Hollywood immer wieder Geld für neue Produktionen in die Hand.
Sein neuestes Projekt trägt den Titel »1000 A.E.«: Eintausend Jahre nachdem die Menschheit die Erde aufgegeben und verlassen hat, stürzen ein Vater und sein Sohn auf dem Planeten ab, ersterer wird dabei schwer verletzt und letzterer muss nun versuchen Hilfe zu finden. An einem Ort, der sich verändert hat, fremdartig und gefährlich geworden ist.
Vater und Sohn werden von Will und Jaden Smith gespielt. Dazu gesellten sich ganz aktuell Sophie Okonedo (ÆON FLUX, MARTIAN CHILD) als Ehefrau (von Smiths Charakter) und Zoe Kravitz (X‑MEN: FIRST CLASS) als Tochter.
Shyamalan dreht nach einem Skript das er zusammen mit Stephen Gaghan und Gary Whitta verfasst hat. US-Kinostart ist am 7. Juni 2013.
Shaw Media haben für ihren Sender ShowTime eine Serie bestellt, in der es um eine Polizistin im kanadischen Vancouver geht. Das Interessante daran: sie stammt aus der Zukunft und wurde unter noch nicht näher bekannten Umständen in unsere Zeit verschlagen. Weitere Details zum Inhalt gibt es noch nicht, man darf also spekulieren, ob eine Zeitmaschine im Spiel ist, oder es sich um eine Bewusstseinswanderung á la QUANTUM LEAP oder einen eher schrägen Ansatz wie bei LIFE ON MARS handelt.
Erfunden wurde die Serie von Simon Barry (THE ART OF WAR, THE FALLING), der auch das Drehbuch zum Piloten verfasst hat, zudem ist er zusammen mit Jeff King, Tom Rowe und Patrick Williams ausführender Produzent. Realisiert wird OUT OF TIME von Reunion Pictures. Die Dreharbeiten sollen im Frühjahr 2012 beginnen, das Casting wird in Kürze starten. Die Serie soll international vermarktet werden.
Einen Starttermin gibt es noch nicht, ich würde mal Herbst 2012 vermuten.
[cc]
Logo Showtime Copyright Shaw Communication und Showtime
Der Name Anne McCaffrey dürfte wohl jedem der sich mit Phantastik beschäftigt ein Begriff sein. Am bekanntesten ist die Grande Dame der SF durch ihre Romane um die DRACHENREITER VON PERN geworden, sie verfasste jedoch auch zahllose weitere Werke und Zyklen wie KRISTALLSÄNGER, die DOONA-Serie oder Geschichten aus dem TALENT-Universum.
McCaffrey wurde am 1. April 1926 in Cambridge, Massachusetts, als Tochter der Immigranten George Herbert McCaffrey und Anne Dorothy McElroy geboren. 1947 graduierte sie mit einem Master in slawische Sprachen und Literatur am Radcliffe College. Später arbeitete sie als Werbetexterin und studierte in den USA sowie in Düsseldorf und Gesang, letzteres führte sie dann auch danach an die Oper in Delaware. 1970 emigrierte sie nach Irland und wohnte dort in einem selbst gestalteten Anwesen mit dem Namen »Dragonhold under the Hill«.
1953 erschien ihre erste Kurzgeschichte, ihre Karriere als Autorin begann aber erst »so richtig«, als 1967 ihr erster Roman RESTOREE (dt. 1973 bei Heyen als DIE WIEDERGEBORENE) verlegt wurde. Es folgten zahllose Bücher, gleich im Jahr 1968 der erste Band des DRACHENREITER-ZYKLUS mit dem Titel DRAGONFLIGHT (bei Heyne 1972 als DIE WELT DER DRACHEN). Unter ihrem Namen wurden fast 100 Romane publiziert, zudem war sie Co-Autorin bei ca. 30 Projekten zusammen mit AutorInnen wie Elizabeth Ann Scarborough, Margaret Ball, Mercedes Lackey, Elizabeth Moon, Jody Lynn Nye oder S. M. Stirling.
Im Jahr 1968 war sie die erste Frau die einen Hugo gewann, ein Jahr darauf die erste Autorin, die mit einem Nebula geehrt wurde. Zudem war sie die erste, die es mit einem SF-Titel (THE WHITE DRAGON) 1978 in die New York Times Bestsellerliste schaffte.
Anne McCaffrey verstarb am 21.11.2011 im Alter von 85 Jahren an den Folgen eines schweren Schlaganfalls in ihrem Haus in Irland. Damit wird sie leider die angekündigte Verfilmung ihrer bekanntesten Reihe, der DRACHENREITER VON PERN, nicht mehr erleben.
[cc]
Bild: Anne McCaffrey 2005, aus der Wikipedia, von Anna Creech (CC BY-SA)
XXIT ist ein Science Fiction-Kurzfilm in einer Welt, die an BLADE RUNNER gemahnt. Produziert wurde das großartige Spektakel von der Produktionsfirma Stargate Studios, die an Projekten wie HEROES, 24 oder THE WALKING DEAD beteiligt waren und dort für die SFX gesorgt haben.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im Mai wurde verschiedentlich darüber berichtet, dass Amazon ins SF-Verleger-Geschäft einsteigen möchte und dieser Plan nimmt nun konkrete Gestalt an. Die Verlagsmarke des Online-Versenders wird 47North heißen und und noch im Oktober wird dieser neue Verlag damit anfangen, SF-Titel zu veröffentlichen, sowohl als gedrucktes Buch, wie auch im Kindle-Format, die Printausgaben sollen in den USA auch in den Buchläden stehen. Heraus gebracht werden sollen zum einen nicht mehr erhältliche aber bereits einmal erschienene Genre-Romane, aber auch neue Werke.
Erscheinen werden vorerst:
Oktober 2011:
FACE OF EVIL von Lee Goldberg und William Rabkin ist der erste Roman in der THE DEAD MAN-Reihe. Der Held Matthew Cahill erlangt nach einem schrecklichen Unfall die Fähigkeit in die »Netherworld« zu sehen und das macht sein Leben zu einem Alptraum.
Januar 2012:
AGAINST THE LIGHT von Dave Duncan. Die Geschichte eines jungen, magisch begabten Mannes im Lande Albi, der wegen Häresie und Verrat eingekerkert wird
RESURRECTION von Arwen Elys Dayton. SF-Roman über zwei glücklose Piloten und kriegführende Alienrassen.
März 2012:
Eine bislang offenbar noch unbenannte neue Serie von Stephen Leather die die Abenteuer des nicht übermäßig erfolgreichen Privatdetektivs und Ex-Cops Jack Nightingale verfolgt, der – nachdem er ein Haus erbt – damit konfrontiert wird, dass Dämonen real sind.
April 2012:
THE MONGOLIAD – BOOK ONE. Die Nebula- und Hugo-Gewinner Neal Stephenson und Greg Bear haben sich mit weiteren Autoren zusammen getan, um die »FOREWORLD-Serie zu realisieren und die Abenteuer dieser Reihe erschienen zuerst im Web. 47North bringt sie im April in Buchform.
Mai 2012:
FURTHER: BEYOND THE THRESHOLD von Chris Roberson. Der Autor hinter DC Comics´ iZOMBIE und CINDERELLA erzählt die Geschichte eines Weltraum-Pioniers, der zu lange in einer Stasis bleibt und in einem unbekannten und erschreckenden Universum wieder erwacht.
Noch offen ist, wie die Preisgestaltung aussehen wird; in den USA sind die Reaktionen auf Amazons Verlag insbesondere in der Fachwelt gemischt – wahrscheinlich, weil man zu Recht annimmt, dass die Preise deutlich unter jenen der Mitbewerber liegen werden (ein Blick auf Amazons Seite zu 47North scheint das zu bestätigen). Für die Konsumenten gilt wahrscheinlich wie immer: Konkurrenz belebt das Geschäft.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.