Ron Moore macht nach NEW BATTLESTAR GALACTICA wieder eine Serie für SyFy, die im November in den USA anlaufen soll: HELIX. Die Show wurde von SyFy gekauft, ohne erst einen Piloten zu produzieren und zu begutachten. Sollte das was bedeuten?
Zum Inhalt:
When a team of scientists from the Center for Disease Control travel to a high-tech research facility in the Arctic to investigate a possible disease outbreak, they quickly find themselves pulled into a terrifying life-and-death struggle that holds the key to mankind’s salvation or total annihilation.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Sender AMC suchte nach einer Genre-Serie, um sein Portfolio zu ergänzen (das im Moment eigentlich nur aus THE WALKING DEAD besteht). Offenbar hat man diese in BALLISTIC CITY gefunden. Regie führen und produzieren wird Joseph Kosinski (TRON: LEGACY), der gerade OBLIVION in die Kinos brachte. Geschrieben hat das Travis Beacham (PACIFIC RIM), der wird auch als ausführender Produzent agieren.
AMC beschreibt die Serie als BLADE RUNNER meets BATTLESTAR GALACTICA und ein wenig CHINATOWN. Die Pressemitteilung des Senders sagt:
Es handelt sich um die Geschichte eines ehemaligen Polizisten, der in die kriminelle Unterwelt einer Stadt geworfen wird. Diese befindet sich in einem Generationenraumschiff auf dem Weg zu einer unbekannten Welt.
Ich muss sagen: ich bin beeindruckt, das ist doch mal ein Serienkonzept, das sich sehen lassen kann. Man darf sehr gespannt sein, was daraus gemacht wird (und wie viele Showrunner AMC dabei verschleißt …).
[cc]
Bild: Joseph Kosinski 2010, von Gage Skidmore, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Noch ein SF-Film, der kein Remake oder Reboot ist. In TRANSCENDENCE spielt Johnny Depp einen Mann, der davon besessen ist, sein Bewusstsein mit einem Supercomputer zu verbinden. Sein Regiedebut gibt hierbei der Kameramann Wally Pfister (DARK KNIGHT-Trilogie, INCEPTION, PRESTIGE).
Ebenfalls mit an Bord sind Paul Bettany als mysteriöser Wissenschaftler, sowie Rebecca Hall und Kate Mara als weibliche Hauptrollen. In Gesprächen befindet sich neuerdings laut Variety auch Morgan Freeman.
Was ist denn jetzt mit SyFy los? Schon wieder die Ankündigung eines Science Fiction-Projekts? Der Sender hat gemeldet, dass sie einen Serienpiloten von Bryan Fuller (PUSHING DAISIES, DEAD LIKE ME) gekauft haben. Der Titel der möglicherweise daraus entstehenden serie lautet HIGH MOON und besiert auf dem Roman THE LOTUS CAVES vom britischen Autor John Christopher. Der ist am bekanntesten für TRIPODS alias DIE DREIBEINIGEN HERRSCHER. Der Roman auf dem der Pilot basiert erschien 1982 bei Arena unter dem Titel DIE LOTUSHÖHLEN.
Darin geht es um eine Gruppe von Menschem, die den Mond kolonisiert hat und dort nach Ressourcen graben will. Dabei entdecken sie dort eine unbekannte Lebensform und es entbrennt ein Rennen darum, deren Geheimnisse zu enträtseln.
Der Roman erschien bereits im Jahr 1969, kurz nach der Mondlandung, und hat damit einen deutlich positiveren Blick auf die Kolonisierung des Mondes, als wir die heute haben, denn die Raumfahrtprogramm und das Rennen ins All waren damals in vollem Gange. Die Story spielt allerdings 2068, wir haben also noch ein wenig Zeit. ;)
Das Drehbuch zur Pilotepisode wird Jim Danger Gray schreiben, mit dem hatte Fuller bereits für PUSHING DAISIES und der gerade angelaufenen Serie HANNIBAL zusammen gearbeitet.
Noch keine Informationen gibt es dazu, wer in HIGH MOON spielen wird, aber ich werde versuchen, euch auf dem Laufenden zu halten. Und man sollte sich wie immer nicht zu früh freuen: ein bestellter Pilot bedeutet noch nicht, dass daraus auch tatsächlich eine Serie werden wird.
Findet der Fernsehsender tatsächlich wieder zu dem zurück, was seinen Namen eigentlich einmal ausmachte: Science Fiction? Gestern wurde auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben, dass zwei SF-Miniserien produziert werden. Die eine basiert auf Larry Nivens Klassikern um die RINGWORLD (dt.: RINGWELT, der erste Roman erschien 1970), die andere auf Arthur C. Clarkes CHILDHOOD´S END (DIE LETZTE GENERATION). Beide Miniserien sollen vier Episoden á einer Stunde umfassen.
RINGWORLD wird von Michael Perry (THE RIVER, PARANORMAL ACTIVITY 2) adaptiert. Es handelt sich um die Geschichte menschlicher Forscher, die fern im All eine künstliche bewohnte Struktur entdecken, eben die Ringwelt, die eine Oberfläche von einer Million Mal der der Erde aufweist. Nachdem sie dort abgestürzt sind, finden sie Überbleibsel uralter Zivilisationen und Technologie von der sie nie zu träumen gewagt hätten. Zudem könnten sie etwas über die Herkunft der Menschheit entdecken – und vielleicht sogar eine Rettung für die dem Untergang geweihte Erde.
Gerüchte über eine Verfilmung von Nivens Romanen gab es immer wieder Mal, auch SyFy hatte vor neun Jahren bereits ein solches Projekt angekündigt.
Der ausführende Produzent von CHILDHOODS END ist Michael De Luca (THE SOCIAL NETWORK). Arthur C. Clarkes Geschichte erzählt eine friedlich ablaufende Alien-Invasion der Erde. Die Ankunft der mysteriösen Overlords beendet alle Kriege und verwandelt den Planeten in ein Utopia. Etliche Kritiker halten den 1953 erschienen Roman für Clarkes besten.
RINGWORLD wird von MGM TV und Universal Cable Productions realisiert werden, CHILDHOOD´S END von Universal Cable Productions.
Das Spiel zur Fernsehserie DEFIANCE ist Anfang des Monats bereits gestartet und kämpft mit Problemen – damit hatte ich aber gerechnet, denn der Zeitplan war eng und verschieben konnte Trion nicht, da der MMOTPS direkt mit der Show verknüpft ist.
Nach diversen Trailern für die TV-Serie, die allesamt eher wenig aussagekräftig waren, gibt SyFy jetzt alles und haut einen Vorgucker raus, der sich gewaschen hat. ich gebe zu: damit haben sie mich endgültig, auch wenn es sich offenbar »nur« um einen SF-Western handelt, das muss ich sehen! Die Musik erinnert ein wenig an FIREFLY, ob das beabsichtigt ist?
Die Serie startet in den USA am Abend des 15.04.2013, also nächste Woche Montag.
Der nächste Film von Christopher Nolan, Nerd-Ikone spätestens durch seine DARK KNIGHT-Trilogie, aber eigentlich auch bereits durch INCEPTION, ist pure Science Fiction und trägt den Titel INTERSTELLAR. Viel mehr weiß man allerdings noch nicht darüber, denn man macht allgemein ein großes Geheimnis darum.
Was wir allerdings schon wissen ist, dass Matthew McConaughey die Hauptrolle spielen soll. Zu dem gesellt sich jetzt die halbwegs frischgebackene Oscar-Gewinnerin Anne Hathaway. Welche Rolle sie spielen wird, weiß man noch nicht (Geheimnis und so), da ihre Besetzung allerdings die zweite hinter McConaughey ist und es sich bei ihr um einen Superstar handelt, dürfte diese Rolle vermutlich keine kleine sein. Regisseur und Mimin hatten bereits in THE DARK KNIGHT RISES zusammengearbeitet, denn dort hatte sie als Catwoman den anderen die Schau gestohlen.
INTERSTELLAR ist bei Warner seit 2007 in Entwicklung, das Originaldrehbuch stammte von Nolans Bruder Jonathan. Im Januar wurde bekannt, dass der ältere Nolan das Skript überarbeiten würde und der Film dann seine erste Regiearbeit nach DARK KNIGHT RISES werden würde.
Zum Inhalt hieß es bisher nur:
Es geht um eine heldenhafte interstellare Reise an die entferntesten Grenzen unserer wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Die IMDB sagt:
Es soll um Gravitationsfelder und Wurmlöcher gehen, sowie um Hypothesen, die Einstein nicht beweisen konnte.
Eigentlich wollte Anne Hathaway nach eigenen Aussagen auf dem roten Teppich zur Oscar-Verleihung in diesem Jahr keinen Film mehr machen, aber vermutlich überlegt man sich so etwas, wenn Christopher Nolan anruft …
Und da ist der offizielle Trailer zu ELYSIUM mit Matt Damon und Jodie Foster, bei dem DISTRICT 9‑Regisseur Neill Bloomkamp am Ruder stand. Deutscher Kinostart ist am 22. August 2013. Sieht gut aus!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich hatte vor einiger Zeit berichtet, dass SyFy ein Reboot der britischen Kult-SF-Serie BLAKE´S 7 (1978 bis 1981) plant. Nachdem man lange nichts davon gehört hatte, war davon auszugehen, dass das Projekt geplatzt war. Dem ist aber nicht so, es gibt jetzt Neuigkeiten:
SyFy hat grünes Licht für 13 Episoden gegeben. Schreiben soll sie Joe Pokaski (HEROES, CSI), Regisseur mindestens des Pilotfilms wird Martin Campbell (GOLDENEYE, CASINO ROYALE) sein. Gerade die Wahl des Regisseurs deutet darauf hin, dass es eine qualitative Serie werden soll und nicht weiterer SyFy-Trash, wie es ihn leider ebenfalls zur Genüge gibt. Produziert wird das Ganze von Georgeville TV, Produzent ist Marc Rosen.
Wir schreiben das Jahr 2136 …
A revolutionary reinvention of the long-running BBC series made in the late 1970s, BLAKE´S 7 tells the story of seven criminals – 6 guilty and 1 innocent – on their way to life on a prison colony in space, who together wrestle freedom from imprisonment. They acquire an alien ship which gives them a second chance at life and become the most unlikely heroes of their time.
Gedreht wird in Australien, die Preproduktion hat bereits begonnen. Ich würde aufgrund der Länge von 13 Episoden davon ausgehen, dass wir das vermutlich als Sommerserie zu sehen bekommen. Wenn nicht, dann wohl im Herbst 2013.
Yay! Endlich mal wieder »was mit Weltall und Raumschiffen«! :o)
Als eBook für den Kindle gibt es seit gestern den Phantastik-Storyband SEFER CHAJIM. Er stammt von Dieter Bohn und enthält acht Stories des Autors.
Werbetext:
Nach seiner Storysammlung LETZTE MAHNUNG legt der mehrfach ausgezeichnete Autor Dieter Bohn (Marburg Award, William-Voltz-Award) hier acht weitere Storys vor:
- sefer chajim – Die Geschichte vom braven Mönch auf dem Mond. Oder doch nicht? (ausgezeichnet mit dem William-Voltz-Award 2009)
– Schneekugel – Ein Raumschiff stößt nicht nur an die Grenzen unseres Verstandes.
– Wäldchen ohne Wiederkehr – Dieser Versuch, das »Beamen« Realität werden zu lassen, ist irgendwie in die Hose gegangen.
– Der Tannenbusch-Zwischenfall – Kriminalhauptkommissar Vogler ist sich sicher: Ein Waldstück von einem halben Kilometer Länge sollte nicht einfach so am Himmel schweben.
– Navi-Virus – Wozu braucht man noch eine Beifahrerin, wenn Navigationsgeräte so intelligent werden.
– Nichts da! – Ein Vergewaltiger gerät an die Falsche.
– Hamam – Dieser Planet ist wie ein türkisches Dampfbad: heiß und dampftriefend. Schlechte Voraussetzungen, wenn man dort »im Irgendwo« abstürzt.
– Ein letzter Freundschaftsdienst – Sein Leben lang hat er vom Mars geträumt. Nur ist er alt und wird nie erfahren, ob es Leben auf anderen Planeten gibt. Oder?
Dieter Bohn kennt der aufmerksame Leser zudem durch seine Geschichte DIE LETZTE GRENZE zum ersten Band der STEAMPUNK-CHRONIKEN mit dem Titel ÆTHERGARN. Für PERRY RHODAN hat er bereits mehrfach an STELLARIS mitgeschrieben.
Der Preis für das Kindle-eBook mit seinen acht Geschichten beträgt 1,99 Euro.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.