Das Virtual Reality Weltraum-Dogfight Spiel EVE: VALKYRIE für die Oculus Rift hat seit gestern seine erste Erweiterung. Die nennt sich CARRIER ASSAULT und bringt angreifbare Trägerschiffe ins Game. Man wirbt auch ganz offen mit einer Art »Trench Run«, wie man ihn aus einem gewissen Science Fiction-Klassiker kennt. Ich werde das heute abend mal ausprobieren.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bei Emmerich Books & Media ist soeben Anja Fahrners Science Fiction-Roman ALKATAR erschienen. Darin stellt sich die Autorin einem Gedankenspiel der besonderen Art:
Was wäre, wenn die Menschen die Erde im Jahre 2030 an den Rand einer Katastrophe gebracht hätten und durch eine außerirdische Macht die letzte Chance für einen Neuanfang auf einer ursprünglichen Welt bekämen? Würden sie einen besseren Weg als in ihrer Vergangenheit einschlagen?
Dieses Szenarium wird aus der Sicht des Heerführers und Wächters Alkatar beschrieben, eines Jägers aus dem telepathisch begabten Volk eines fernen Planeten. Unter seiner Anleitung sollen diejenigen Menschen, die für eine geheime Rettungsmission rekrutiert wurden, einen Lebensweg in Einklang mit der Natur beschreiten. Doch als ein intergalaktischer Krieg die Teilnehmer von der Außenwelt abschneidet, wird Alkatar nicht nur mit seinen verschütteten Sehnsüchten, sondern auch mit den Abgründen der menschlichen Natur konfrontiert. Eine dramatische Entwicklung setzt sich in Gang …
Der Debutroman der Autorin erschien am 16.06.2016, er ist als Taschenbuch (20,3 x 12,7 x 2,6 cm) 408 Seiten stark und kostet 15,00 Euro. Die Ebook-Fassung schlägt mit 4,95 zu Buche. Erhältlich via Amazon oder direkt beim Verlag.
Coverabbildung Copyright Emmerich Books & Media
Weder Sad noch Rabid Puppies konnten die Verleihung der Nebula Awards in 2016 für das vorangegangene Jahr durch die SWFA verhindern. Wer mehr über die Hintergründe dazu wissen möchte, der sollte mal Google bemühen, es gibt haufenweise Kommentare namhafter US-Autoren zu den Versuchen konservativer Säcke, das SF-Genre für sich einzunehmen und die Nebula-Verleihung zu beeinflussen.
Der Preis für den besten Roman gin an Naomi Noviks UPROOTED, dass die Konservativen offenbar nicht ganz so erflogreich waren, zeigt der Preis für die beste Novelle, damit wurde Nnedi Okorafors BINTI ausgezeichnet. Auch der Preis für MAD MAX FURY ROAD, bei der eine Protagonistin wichtiger war als die Hauptfigur dürfte nicht im Sinne der rechten Aktivisten gewesen sein.
Die gesamte Liste der Nominierten und Gewinner im Folgenden, die Gewinner stehen an erster Stelle uns sind mit Sternchen gekennzeichnet. Ach ja: Alle Gewinner außer MAD MAX sind Frauen. Eat this, Puppies!
Im Science Fiction-Kurzfilm THE LAST WOMAN von Pixelboom geht es um die letzte Frau auf Erden – und um Aliens. Weitere Informationen sind für mich leider schwer zu extrahieren, weil mein Italienisch quasi nonexistent ist. Glücklicherweise ist der Film untertitelt. Weitere Informationen findet man möglicherweise auf der Facebookseite von Pixelboom.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der SF-Kurzfilm STRANGE THING von Alrik Bursell dreht sich um das frisch verheiratete Paar Kris und Jake, die feststellen müssen, dass plötzlich eine Tür in ihrem Wohnzimmer aufgetaucht ist. Sollen sie die Tür öffnen? Wie handhabt man ein derart bizarres Phänomen?
STRANGE THING wurde in der Tradition von Thrillern aus den 80ern realisiert, nutzt sowohl praktische Effekte wie CGI, und hat diverse Preisnominierungen auf Indie-Festivals einheimsen können.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
ZEIT FÜR DIE SCHICHT UND ANDERE SF-KURZGESCHICHTEN ist eine Storysammlung mit Science Fiction-Stories von Norbert Fiks, diese ist soeben im Selbstverlag erschienen. Zum Inhalt:
Was passiert, wenn Raumfahrer im Asteroidengürtel auf ein außerirdisches Artefakt stoßen? Oder ein Zeitreisender versucht, den Mord an John F. Kennedy aufzuklären? Mit diesen und anderen Fragen hat sich Norbert Fiks in den 23 Science-Fiction Kurzgeschichten von ZEIT FÜR DIE SCHICHT beschäftigt. Auch Roboter und Parallelwelten kommen vor – und für SF-Geschichten eher ungewöhnliche Darbietungsformen wie ein Hörspiel.
Kurz ist in einigen Fällen durchaus wörtlich zu nehmen ist. Die kürzeste Geschichte ist nur 16 Wörter »lang«. Damit wandelt der Autor auf den Spuren von Ernest Hemingway, dem Erfinder der Sechs-Wort-Geschichte.
Norbert Fiks ist ein Kind des Raumfahrzeitalters. Er war fünf Monate alt, als »Sputnik I« seinen ersten Piepser aus dem Weltall zur Erde funkte. Die Faszination für die Raumfahrt brachte ihn zur Science-Fiction. Seine erste SF-Geschichte hat er für eine Schülerzeitung geschrieben, woran sich zum Glück niemand mehr erinnert, und danach lange, lange keine mehr. Der Verfasser lebt in Ostfriesland und arbeitet als Redakteur bei einer Tageszeitung.
ZEIT FÜR DIE SCHICHT ist als 172-seitiges Taschenbuch (ISBN 978–3‑7392–1870‑0) und eBook (ASIN: B01E3SCFP2) erhältlich, der Preis für ersteres liegt bei 6,49 Euro. Das eBook ist bis zum 8. Mail zum Einführungspreis von 2,49 zu haben, danach kostet es einen Euro mehr. Die Sammlung ist im Buchhandel und bei den einschlägigen Onlineshops zu beziehen.
Gestern war der offizielle Launch der VR-Brille Oculus Rift, das Thema Virtual Reality ist in aller Munde und der aktuelle große Hype. Mit VR befasst sich auch Raphael Rogers´ SF-Kurzfilm IMMERSION. Da geht das Ganze allerdings noch einen Schritt weiter. Zum Inhalt:
IMMERSION hat die Welt im Sturm genommen. Ursprünglich erschaffen als Plattform für virtuelle Spiele, verlockender als die Realität, sind seine Simulationen derart überzeugend geworden, dass Kriminelle nun als Patienten in der VR behandelt werden können. Indem man die Virtuelle Realität mit Nanotechnologie verknüpfte und damit den Schlüssel dazu fand, das Verhalten des Gehirns zu beeinflussen, kann man nun Mörder oder Drogensüchtige heilen. Aber Veränderungen können in beide Richtungen geschehen …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Über Humble Bundles berichte ich hier inzwischen nicht mehr, weil die etwas ganz normales geworden sind und die Originalität sich doch arg abgenutzt hat (auch wenn ich immer wieder mal eins kaufe). Diesmal jedoch mache ich eine Ausnahme. Aktuell wird ein eBook-Bundle mit Science Fiction-Romanen angeboten, allerdings keine neuen oder eher unbekannten Bücher, sondern eine Reihe von SF-Klassikern (oder was man bei Humblebundle Inc. dafür hält, es sind aber ein paar wirklich schöne Romane dabei).
Investiert man weniger als ca. 13 Dollar (der Durchschnittspreis schwankt mit der Menge der Käufer und was die zu zahlen bereit sind), erhält man:
Zahlt man mehr als den Durchschnitt bekommt man zusätzlich:
ROBOT VISIONS von Isaac Asimov, CHAOS IN AMBER und TO RULE IN AMBER von John Gegory Betancourt, WILD CARD – DEATH DRAWS herausgegeben von GRRM, THE COMPUTER CONNECTION von Alfred Bester, EYE OF CAT und THE DOORS OF HIS FACE, THE LAMPS OF HIS MOUTH von Roger Zelazny.
Ab einer Investition von 15 Dollar kommen hinzu:
THE STARS, MY DESTINATION von Alfred Bester, ROBOT DREAMS von Isaac Asimov, SHADOWS OF AMBER von John Gegory Betancourt, THE DEMOLISHED MAN von Alfred Bester, sowie VENUS PRIME von Paul Preuß nach Arthur C. Clarke.
Es werden noch weitere eBooks hinzukommen.
Wenn man das Bundle kauft, unterstützt man unter anderem die SFWA, das Challenger Center for Space Science Education oder The Givers Fund. Bei uns in Deutschland sind solche eBook-Bundle-Angebote aufgrund des Innvovationsverhinderers Buchpreisbindung nach wie vor leider unmöglich.
Manch einer beschwert sich immer wider darüber, dass in Hollywood nur noch Reboots, Remakes und Fortsetzungen produziert werden. Tatsächlich stimmt das so natürlich in dieser Verallgemeinerung nicht, es werden auch immer wieder neue Stoffe auf die Leinwand gebracht.
Einer dieser Stoffe ist der SF-Film GOD´S PARTICLE. Viel weiß man noch nicht darüber, aber er erzählt die Geschichte der Wissenschafts-Besatzung einer Raumstation im Erdorbit, und deren Forschung führt nicht nur zu einem Durchbruch auf dem Gebiet der Quantenmechanik, sondern auch zu einem verzweifelten Überlebenskampf. Aufgrund des Titels könnte man davon ausgehen, dass das Ganze irgendwie mit dem Higgs-Boson zu tun haben wird.
Regie wird Julian Onah (THE GIRL IS IN TROUBLE) führen, es produziert J.J. Abrams (ihr wisst schon, was der alles gemacht hat), das Drehbuch schreibt Oren Uziel (MEN IN BLACK 4). US-Kinostart soll am 24. Bebruar 2017 sein.
Für den unabhängig produzierten deutschen Science Fiction-Film DAS LETZTE LAND unter der Regie von Marcel Barion gibt es einen ersten Teaser. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von einer Gruppe junger Filmemacher aus Siegen, im Rahmen eines Crowdfundings unterstützten fast 300 Personen den Film finanziell. Auf der Webseite kann man lesen:
Die Geschichte spielt in einem fernen, unmenschlich gewordenen Zeitalter. In einer außerirdischen Wüste finden zwei geflohene Männer ein kleines, verwaistes Raumschiff. Sie wagen es, ihre Flucht jenseits der dünnen Atmosphäre fortzusetzen. In den eisigen Weiten des Weltalls und zugleich auf engstem Raum miteinander eingeschlossen erwartet sie eine unvorstellbare Odyssee.
Der Film ist im Großen wie ein Roadmovie konzipiert und im Kleinen als Kammerspiel – mit Versatzstücken des Mystery-Thrillers. Er soll eigensinnig sein wie ein Autorenfilm und bildstark wie ein Vertreter des Science-Fiction-Genres.
Für alle Innenaufnahmen wurde innerhalb von eineinhalb Jahren ein lebensgroßes Raumschiffset gebaut. Ein verkleinertes Modell dieses Raumschiffs wurde aus Teilen verschiedenster Modellbausätze angefertigt. Die Dreharbeiten und ein Großteil der Trickaufnahmen sind abgeschlossen.
Derzeit befindet sich DAS LETZTE LAND in der Postproduction.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.