Sony Pictures spendiert Charakterposter zu einigen der alternativen Spider-Men aus dem kommenden Animationsfilm SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE. Der startet in den deutschen Lichtspielhäusern am 13. Dezember 2018 (hierzulande mit dem Titel: SPIDER-MAN: A NEW UNIVERSE) und zeigt Miles Morales in der Hauptrolle des freundlichen Netzschwingers in einem von zahllosen Universen mit von Spinnen gebissenen Superhelden. Die zahllosen Inkarnationen müssen sich zusammentun, um eine Bedrohung für all diese parallelen Realitäten abzuwehren.
Promoposter Copyright Sony Pictures und Marvel
Disney hat nicht nur den Namen seines angekündigten Streamingkanals offengelegt (Disney+), sondern auch etwas bestätigt, das bisher nur ein Gerücht war:
Auf dem Streamingservice, der »spät in 2019« starten soll, wird es eine Serie um den Asgardian Loki geben, und der wird wie in Marvels Kinofilmreihe um das MCU von Tom Hiddleston gespielt werden. In der Pressemitteilung hieß es:
Disney+ is also assembling a live-action series centred around a fan-favourite character from the Marvel Cinematic Universe. [Disney-Chef Bob] Iger today confirmed that Marvel Studios is developing a series based on Loki, the god of mischief, to star Tom Hiddleston.
Weitere Details fehlen derzeit noch, aber ich würde davon ausgehen, dass es sich um eine begrenzte Serie mit vielleicht acht oder zehn Episoden handeln könnte, die einen übergreifenden Storybogen hat und möglicherweise vor INFINITY WAR spielt.
Promofoto Tom Hiddleston als Loki Copyright Disney und Marvel
Wenn Disneys angekündigter Streamingdienst irgendwann im nächsten Jahr startet, dann werden auch zwei weitere Serien um Marvel-Helden zum Portfolio gehören. Angekündigt sind noch vier oder sechs weitere limitierte Shows, also mit begrenzter Episodenzahl, die sich um einzelne Helden drehen, Scarlet Witch war ja bereits im Gespräch ebenso wie Loki.
Dazu gesellen sich jetzt Winter Soldier und Falcon, die offenbar zusammen in einer Streamingserie auftreten sollen. Unabhängig davon was in INFINITY WAR 2 mit dem MCU und dessen Protagonisten geschehen wird, sollen Sebastian Stan und Anthony Mackie ihre Filmrollen als Bucky Barnes und Sam Wilson wieder aufnehmen. Man will für den neuen Streamingdienst also offenbar nicht kleckern, sondern klotzen, und nimmt richtig Geld dafür in die Hand.
Autor und vermutlich auch Showrunner der Serie soll Malcolm Spellman werden, der war beispielsweise für EMPIRE verantwortlich.
Disneys nach wie vor unbenannter neuer Steamingdienst wird irgendwann spät in 2019 anlaufen.
Promofoto Winter Soldier und Falcon Copyright Marvel und Disney
Der erste Trailer für das nächste Abenteuer der X‑MEN ist da. Der Film trägt den Titel DARK PHOENIX und es gibt ein Wiedersehen mit den Mutanten, die wir bereits aus den letzten X‑MEN-Filmen kennen.
Kurzplot: Während eines Aufenthalts im All gerät Jean Grey in Kontakt mit einer außerirdischen Macht, die ihr unfassbare Kräfte verleiht, welche sie nicht kontrollieren kann.
DARK PHOENIX kommt am 14. Februar 2019 in die deutschen Kinos.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Marvel ist fraglos richtig gut im Geschäft: Die Kinofilme des MCU sind Kassengaranten, es gibt diverse Serien, unter anderem bei Netflix, und gerade erst wurden weitere für Disneys Streamingdienst angekündigt, sogar hochkarätig besetzt.
Doch auch der Sender ABC möchte nach AGENTS OF S.H.I.E.L.D., dessen Ende abzusehen ist und das ohnehin kein Quotenkönig war, weiterhin Marvel-Superhelden im Programm haben.
Oder besser gesagt: Superheldinnen, denn eine geplante Serie soll sich um weniger bekannte weibliche Figuren aus dem Marvel-Kontext drehen. Mit Details hält man sich derzeit noch schwer zurück (wie so oft), bekannt ist aber schon, dass Allan Heinberg als Autor und möglicherweise Produzent agieren wird. Das Bemerkenswerte daran: Heinberg hatte für DC Plot und Drehbuch zu WONDER WOMAN geschrieben.
Um welche Heldin(nen) es gehen soll ist derzeit genauso unbekannt wie die Antwort auf die Frage, ob die neue Show wie S.H.I.E.L.D. im MCU spielen wird.
Logo Marvel Studios Copyright Marvel Studios
Marvel hat angekündigt, dass es auf Disneys neuem Streamingkanal Serien über die Charaktere Loki (dargestellt von Tom Hiddleston) und Scarlet Witch (Elizabeth Olsen) geben wird. Der Knüller daran ist natürlich, dass die mit dem Marvel Cinematic Universe eng verzahnt sein werden und die Originalschauspieler ihre Rollen wieder aufnehmen.
Es handelt sich um zeitlich begrenzte Shows, es soll also vermutlich in einer Staffel mit beispielsweise acht, zehn oder 13 Episoden ein Handlungsbogen erzählt werden.
Marvel Studios wollen sich dabei offenbar auch nicht lumpen lassen, denn beide Mimen sind nicht billig und auch die VFX in den Serien sollen auf Kinoniveau sein.
Einen Termin für die beiden Serien gibt es noch nicht.
Pressefotos Loki und Scarlet Witch Copyright Marvel Studios und Walt Disney Pictures
Seit zehn Jahren wird versucht einen neuen Film um die Heldin RED SONJA zu machen, das kam aber nie so richtig in Fahrt. Der letzte Versuch, bei dem Robert Rodriguez Regie führen und Rose McGowan die Titelrolle übernehmen sollte, scheiterte an der Finanzierung und kam dadurch nicht mehr voran.
Jetzt will Millenium Nägel mit Köpfen machen und hat laut IMDB soeben Bryan Singer angeheuert, der soll den Job des Regisseurs übernehmen. Millenium möchten offenbar mit dem ersten Film ein neues Franchise mit einer Frau an der Spitze aus der Taufe heben.
Singer hatte unter anderem Regie bei X‑MEN und X_MEN 2 geführt, hatte weitere Mutantenfilme prodiziert und war Showrunner bei Serien wie DR: HOUSE, THE GIFTED und LEGION. Zuletzt hatte er Schlagzeilen gemacht, weil er den Job bei BOHEMIAN RHAPSODY verlor und als Regisseur gefeuert wurde.
Informationen zur Besetzung von RED SONJA gibt es derzeit noch nicht.
Die 1973 erfundene Comicfigur Red Sonja geht auf Robert E. Howard zurück, der in einer Story aus dem Jahr 1934 »Red Sonya of Rogatino« beschrieb, eine rothaarige Pistolenschützin. diese Figur war nach eigenen Angaben die Inspiration für Comicautor Roy Thomas, der schrieb für Marvel 1973 CONAN DER BARBAR 23 und ließ darin die rothaarige Schwertkämpferin Red Sonja (mit J) auftauchen. 1977 bekam sie ihre eigene Serie. Seit 2005 bis heute erscheinen RED SONJA-Comics bei Dynamite Entertainment in Kooperation mit Marvel.
In einer 1985 erschienenen Filmumsetzung spielte Brigitte Nielsen die Rolle.
Bei einer filmischen Umsetzung drohen haufenweise Fettnäpfchen, denn eine Darstellung der Protagonistin im knappen Kettenbikini ist nicht mehr zeitgemäß.
CAPTAIN MARVEL alias Carol Danvers ist die Heldin, die in AVENGERS – INFINITY WAR 2 offenbar zur Rettung eilen soll. Die wird von Disney und Marvel im nächsten Jahr in einem eigenen Film vorgestellt, bevor es mit den Avengers weiter geht. Der Film spielt in den 1980ern, damit es nochmal etwas spannender wird … :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Sony möchte offenbar haufenweise SPIDER-MAN-Spinoffs machen. Nach VENOM und SILK wurde jetzt auch MORBIUS angekündigt. Darin soll Jared Leto (SUICIDE SQUAD) die Rolle des gleichnamigen »lebenden Vampirs« übernehmen. Der Schauspieler wechselt damit vom DC- zum Marvel-Franchise. Was das für die Diskussionen um Filme über DCs Joker bedeutet, kann man im Moment nur spekulieren. Angeblich sollte Leto die Rolle in einem eigenständigen Joker-Film ebenso übernehmen wie in einem über Harley Quinn.
Daniel Espinosa (LIFE) soll dabei die Regie übernehmen, das Drehbuch verfassen Burk Sharpless and Matt Sazama. Einen Zeitplan für den Film gibt es allerdings noch nicht, kann also sein, dass das alles nach den Joker-Plänen passieren wird.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.