Na gut, eigentlich zeigt er nichts, denn er ist nur 15 Sekunden lang, aber es gibt einen ersten Teaser zu Disneys und LucasFilms neuer STAR WARS-Animationsserie REBELS. Es dürfte auch schwer sein, bereits jetzt mehr zu zeigen, denn offiziell startet die Serie im Herbst 2014 auf Disney XD – wohl auch als Vorbereitung auf Episode VII.
Aus der Disney-Pressemitteilung (Übersetzung von mir):
Der offizielle STAR WARS REBELS teaser aus dem Hause LucasFilm erlaubt den Zuschaueren einen ersten Blick auf den visuellen Stil der kommenden Animationsserie, die von der Arbeit des Konzeptkünstlers aus der originalen Trilogie Ralph McQuarrie deutlich beeinflusst ist. STAR WARS REBELS spielt zwischen Episode III und IV, ein bisher unerforschter Zeitraum, in dem das Imperium seine Macht festigt und sich eine Rebellion zu formen beginnt. Ausführende Produzent sind Dave Filoni, Simon Kinberg und Greg Weisman, die Serie wird im Herbst 2014 auf Disney XD starten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Spekulationen über eine weitere STAR WARS-Zeichentrick- oder Animationsserie gab es bereits lange vor dem Ende von CLONE WARS, jetzt sorgt eine Presseerklärung von Disney und Lucasfilm für Sicherheit: Ja, es wird sie geben, sie trägt den Titel STAR WARS REBELS.
Soeben hat die Produktion begonnen, die Première soll im Herbst 2014 sein, dann wird sie zuerst im Disney Channel ausgestrahlt werden und danach auf den Disney XD-Sendern rund um die Welt zweitverwertet. Ausführender Produzent ist der Drehbuchautor Simon Kinberg (X‑MEN: FIRST CLASS, SHERLOCK HOLMES), der schreibt auch das Skript zum Piloten. Ein weiterer ausführender Produzent ist Dave Filoni, der agierte seit 2008 als überwachender Regisseur der Serie THE CLONE WARS. Ebenfalls in dieser Position ist Greg Weisman, der hat Animationsserien wie YOUNG JUSTICE, THE SPECTACULAR SPIDER-MAN und GARGOYLES realisiert. Produziert wird STAR WARS REBELS von Lucasfilm Animation, mit im Boot sind viele der Mitarbeiter an CLONE WARS.
Ich bin überaus begeistert, dass wir neue Ecken des STAR WARS-Universums erforschen. Ich glaube, dass STAR WARS REBELS das Aussehen und das Flair einfangen wird, das sowohl Kinder wie auch ihre Eltern an STAR WARS lieben.
Die actionreiche Serie wird zwischen Episode II und IV angesiedelt sein, wie der Name bereits vermuten lässt, allerdings deutlich nach CLONE WARS, zu einer Zeit, als die Galaxis fest in der Hand des Imperiums ist, die letzten Jedi-Ritter gejagt werden und die Rebellion sich zu formieren beginnt. Details sind im Moment genauso geheim wie der Plot von Episode VII.
Besucher der STAR WARS CELEBRATION GERMANY im Juli in Essen werden einen ersten Blick auf die neue Serie erhaschen können. Mehr Informationen findet man auch auf Facebook.
Ich würde mir ja wünschen, dass das Aussehen der Charaktere deutlich weniger cartoony ist, als in CLONE WARS, da das Produktionsteam aber in großen Teilen identisch ist, wird dieser Wunsch wohl leider nicht in Erfüllung gehen …
[cc]
Quelle: Pressemitteilung LucasFilm & Disney, Logo STAR WARS und Logo Rebellenallianz Copyright LucasFilm und Disney
Es gibt haufenweise Gerüchte darum, dass Schauspieler aus der ersten Trilogie in der nächsten STAR WARS-Episode mitspielen werden. Entertainment Weekly hatte das sogar bereits als offiziell gemeldet, ein Statement von Disney oder LucasFilm fehlt allerdings bisher. Die Darstellerin der Prinzessin Leia, Carrie Fisher, wurde von Palm Beach Illustrated geradeheraus gefragt, ob sie diese Rolle wieder spielen wird und die Antwort lautete: »Ja!«
Q: Disney is going to continue the STAR WARS saga, producing movies set to hit theaters starting in 2015. Can you confirm whether you’ll reprise the role of Princess Leia?
A: Yes.
Q: What do you think Princess Leia is like today?
A:Elderly. She’s in an intergalactic old folks’ home [laughs]. I just think she would be just like she was before, only slower and less inclined to be up for the big battle.
Ich würde das für eine … »relativ verlässliche« Informationsquelle halten. Passieren kann natürlich alles mögliche …
Update: wie ich es fast schon ahnte, ist sie zügig zurückgepfiffen worden: das war angeblich »nur ein Gag«. Dank an Sean für den Hinweis. Liest man sich den Artikel auf Slashfilm allerdings durch, ist das Disney-Dementi eher halbherzig.
Es hört nicht auf. Nach der Bestätigung gestern, dass es STAR WARS-Filme abseits der numerierten Episoden geben wird, berichtet Entertainment Weekly nun, dass konkret zwei Projekte in Planung sind. Eines dreht sich um unseren Lieblingsschmuggler Han Solo, das andere wie ich bereits vermutet hatte um Boba Fett, den mandalorianischen Kopfgeldjäger. EW schreibt unter anderem:
Die Han Solo-Story würde zur Zeit zwischen REVENGE OF THE SITH und A NEW HOPE spielen, deswegen müsste ein neuer, deutlich jüngerer Schauspieler die Hauptrolle übernehmen, wenn auch Harrison Ford einen Cameo-Auftritt bekommen könnte.
Interessanter Ansatz, auch wenn jetzt wieder welche »Sakrileg!« schreien werden. Bei »YOUNG INDIANA JONES« hat das funktioniert.Die Hintergrundgeschichte des Charakters hat interessante Ansätze, beispielsweise wurde Solo an der imperialen Akademie ausgebildet und dort hinausgeworfen, als er gegen seine Anweisungen den Wookiee Chewbacca rettete. DAS wäre doch mal ein Film!
Zu Boba Fett:
Der Boba Fett-Film würde entweder zwischen A NEW HOPE und THE EMPIRE STRIKES BACK oder zwischen EMPIRE und RETURN OF THE JEDI handeln, in dem der Kopfgeldjäger recht unzeremoniell in die Sarlacc-Grube geschleudert wurde.
Weiterhin weisen sie – wie gestern bereits ich – darauf hin, dass der Schauspieler in diesem Fall nicht so das Problem darstellt. In den Filmen hat er den Helm nie abgenommen und Temuera Morrison steht zur Verfügung und ist nicht zu alt.
Für Vader-Fans weißt EW korrekterweise darauf hin, dass während der genannten Zeitperioden ein Wiedersehen mit dem Sith-Lord in diesen Filmen ebenfalls nicht ausgeschlossen wäre. Beide Projekte sind noch in einem sehr frühen Stadium, deswegen sollte man sich nicht wundern, wenn dann doch nichts daraus wird. Drehbuchautoren gibt es aber bereits. Zum einen Simon Kinberg (MR. & MRS. SMITH, SHERLOCK HOLMES) und Lawrence Kasdan (THE EMPIRE STRIKES BACK, JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES).
[cc]
STAR WARS Logo Copyright The Walt Disney Company und LucasFilm
Nach den zahllosen Gerüchten der letzten Zeit war es nicht angebracht, erst einmal mit Vorsicht zu genießen, dass »Insider« wissen wollten, wer beim nächsten STAR WARS-Film, der im Jahr 2015 in die Kinos kommen soll Regie führt: J. J. Abrams. Doch jetzt steht die News auch auf der offiziellen Seite starwars.com und damit ist es offiziell. Noch im November hatte Abrams abgewunken und auf seine Loyalität zu STAR TREK verwiesen. Ich vermute mal, sie haben ihn mit Geld gezwungen. :)
Angeblich hatte LucasFilm-Chefin Kathleen Kennedy sich ausgiebig um den in Nerdkreisen beliebten Abrams bemüht. Auch George Lucas äußerte sich bereits äußerst positiv über die Wahl:
Ich bin durchgängig beeindruckt von dem, was J. J. als Filmemacher und Geschichtenerzähler bisher geleistet hat. Er ist die ideale Wahl, um beim neuen STAR WARS-Film Regie zu führen und das Vermächtnis könnte in keinen besseren Händen sein.
Für Hardcorefans dürfte das ein Schock sein, denn damit hat Abrams seine Finger in beiden großen SF-Franchises, sowohl STAR TREK wie auch STAR WARS. Fraglich ist allerdings, ob er nun noch Regie bei einem weiteren Abenteuer um Kirk, Spock und Co. am Ruder stehen wird, denn es ist davon auszugehen, dass die Produktion der Episode VII in Kürze startet.
Bei manchen geht wahrscheinlich sofort das Gemaule los, meiner Ansicht nach ist Abrams eine großartige Wahl. Ob er dieser fast schon episch zu nennenden Aufgabe gewachsen ist, erfahren wir spätestens 2015. Ich find´s gut!
Das Folgende wird von Vulture als Fakt verkauft, man beruft sich auf einen »vertrauenswürdigen Insider«. Ich würde das dennoch alles mit ein wenig Vorsicht genießen …
Kurz nachdem im letzten Oktober der LucasFilm-Kauf durch Disney bekannt wurde und damit auch der Plan, eine weitere STAR WARS-Trilogie zu drehen, wurde auch Regisseur Zack Snyder (300, WATCHMEN, MAN OF STEEL) gefragt, ob er sich vorstellen könne, Regie bei der Episode VII zu führen. Das wies der weit von sich. Das könnte allerdings nur ein Teil der Wahrheit gewesen sein. Korrekt ist wohl, dass er nicht Regie bei Episode VII führen soll, sondern möglicherweise bei einem Film »außer der Reihe«. Angeblich sei Snyder deswegen kürzlich zu Gesprächen mit LucasFilm-Managern über das Projekt geflogen.
Laut des von Vulture zitierten »Insiders« soll es sich um eine Art STAR WARS-Variante von Akira Kurosawas Klassiker DIE SIEBEN SAMURAI aus dem Jahr 1954 handeln, bei dem die Katanas gegen Laserschwerter getauscht und aus den Ronin Jedi-Ritter werden.
Es wird vermutet, dass dieses Jedi-Epos kein Film aus der Reihe der »numerierten Episoden« sein wird, sondern ein davon unabhängiges Abenteuer vor dem Hintergrund des STAR WARS-Universums darstellt, möglicherweise allerdings in derselben Zeitschiene in der auch die Folgen VII bis IX spielen werden.
Die Produktion soll erst beginnen, nachdem auch das Projekt Episode VII gestartet wurde.
Spannend! Würde ich einen STAR WARS-Film von Snyder sehen wollen? Aber hallo! Allerdings sollte man nicht aus den Augen verlieren, dass der Regisseur derzeit noch schwer beim MAN OF STEEL involviert ist und auch für eine eventuelle Fortsetzung der SUPERMAN-Abenteuer Platz in seinem Terminkalender haben muss.
Ich möchte es nochmal deutlich sagen: GERÜCHT! Laut collider.com befindet sich Matthew Vaughn in Gesprächen mit LucasFilm, um eventuell die Regie beim nächsten Teil der STAR WARS-Saga zu übernehmen. Sie weisen darauf hin, dass das noch unbestätigt ist, die Quellen seien aber verlässlich.
Matthew Vaughn kennt man von verschiedenen Filmen, die eine große Bandbreite an Genres und Stilen abdecken und die gelungen bis sehr gut waren, beispielsweise den grandiosen STARDUST (deutsch: DER STERNENWANDERER), L4YER CAK?, KICK ASS und natürlich insbesondere X‑MEN: FIRST CLASS. Angeblich sind die Gespräche ein, wenn nicht der, Grund dafür, dass er aus dem FIRST CLASS-Sequel raus ist. Das macht jetzt Bryan Singer.
Ich wäre wirklich nicht dagegen, wenn das stimmen würde, ganz im Gegenteil. An den genannten Filmen ist wenig auszusetzen und sie zeigen, was Vaughn alles kann und wie vielseitig er ist. Das kann bei einem STAR WARS-Film überhaupt nicht schaden. Aber: er ist erst in Gesprächen. Wie die ausgehen – und ob das Gerücht überhaupt stimmt – werden wir abwarten müssen.
[cc]
Bild: Matthew Vaughn und seine Frau Claudia Schiffer bei der KICK ASS-Première im März 2010 in London, von Xuka, aus der Wikipedia, CC BY-SA. Woraus wir lernen können: manchmal bekommt der Nerd mit der Stirnglatze und der Brille doch die Cheerleaderin ;o)
Eine der größten Fragen um den Disney-STAR WARS-Deal ist beantwortet, zumindest sagt das der Hollywood Reporter. Die Fox hält die weltweiten Verleihrechte an den Episoden I bis III und V bis VI bis zum Jahr 2020, die Rechte an A NEW HOPE, also Episode IV, sogar zeitlich unbegrenzt. Letzteres offenbar ein Deal, den Lucas in den 1970ern mit Fox eingehen musste, um den Film überhaupt auf die Leinwand zu bekommen.
Damit fallen fünf der sechs Filme im Mai 2020 an LucasFilm zurück – und damti jetzt an Disney. Die werden sich auf irgendeine Art von Deal mit Fox einlassen müssen, wollen sie auch die Rechte an der Episode IV zu ihrem Portfolio hinzufügen – und das werden sie wollen, alles andere macht keinen Sinn, denn die »alten« Filme sind schlichtweg essentiell für den Erfolg einer neuen Reihe – und die startet bekanntermaßen bereits 2015.
Fox will währenddessen damit fortfahren, die »verbesserten« 3D-Versionen von ATTACK OF THE CLONES und REVENGE OF THE SITH im Herbst 2013 in die US-Kinos (und wahrscheinlich auch die Lichtspielhäuser des Rests der Welt) bringen. Die 3D-Neuveröffentlichung von A PHANTOM MENACE in diesem Jahr spielte immerhin 102,8 Millionen Dollar in die Kassen.
Laut Insidern ist aufgrund der komplizierten Rechtelage die Chance darauf, in nächster Zeit eine Ur-Fassung der originalen Trilogie auf irgendeiner Art von Silberscheiben-Konserve zu bekommen, leider verschwindend gering. Gnarf.
[cc]
Logo 20th Century Fox Copyright 20th Century Fox
Inzwischen weiß es wohl jeder, der sich auch nur ansatzweise mit Phantastik beschäftigt: gestern am späten Abend unserer Zeit wurde gemeldet, dass die Walt Disney-CompanyLucasFilm Ltd. – und damit unter anderem auch die Rechte an STAR WARS – für 4,05 Milliarden Dollar kauft. Das dürfte dem Bruttosozialprodukt kleinerer Länder entsprechen; die Hälfte der Kohle wird als Geld ausgezahlt, der Rest in Form von Aktien.
Zeitgleich wurde ausgesagt, dass es mindestens drei weitere STAR WARS-Filme geben wird, angeblich die Episoden VII bis IX, von denen der erste bereits im Jahr 2015 in die Kinos kommen soll. Danach wird es, wie bei anderen Serien auch, ungefähr alle zwei bis drei Jahre einen weiteren Teil geben. Dass die gesamte Saga neun Teile umfassen sollte ist nichts Neues, das hat George Lucas immer wieder betont. Er hatte aber auch darauf hingewiesen, dass er die letzten drei Episoden nicht machen würde. Neben den Filmen ist jetzt auch die TV-Serie, die zuletzt aus Kostengründen eingemottet wurde, wieder im Gespräch. Zumindest meldete jemand, der auf einer Disney-Aktionärsversammlung anlässlich der Kaufmeldung war, dass dort eine Fernsehshow konkret angekündigt wurde.
George Lucas tritt als Chef von LucasFilm zurück, wobei er das ohnehin bereits angekündigt und meiner Ansicht nach auch bereits durchgeführt hatte – auch hier kann man spekulieren, dass das mit den Verhandlungen einher gegangen sein könnte. Die Co-Vorstandsvorsitzende Kathleen Kennedy ist die neue Frau an der Spitze des Konzerns. Sie wird auch als ausführende Produzentin der neuen Filme fungieren, »Onkel George« ist jedoch nicht vollkommen raus, sondern bekommt einen Job als Creative Consultant, er wird also nach wie vor reinreden können.
Aus dem Geschäft mit zukünftigen STAR WARS-Filmen definitiv raus ist damit die 20th Century Fox, unklar ist die Zukunft der Serie CLONE WARS, die wird beim direkten Konkurrenten Warner produziert, auch hier wird abzuwarten sein, ob die Rechte erneuert werden. Ich gebe zu: mir wird die Fox-Fanfare vor der Einblendung »A long time ago in a galaxy far, far away« ein wenig fehlen …
Hier ein gemeinsames Statement von Bob Iger (Auffsichtsrat und CEO bei Disney) und George Lucas:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Man darf davon ausgehen, dass dieser Deal nicht von heute auf morgen festgeklopft wurde und man darf ebenso davon ausgehen, dass nicht nur das STAR WARS-Franchise sich damit einen der wenn nicht den potentesten Geldgeber gesichert hat, den es im Entertainment-Bereich derzeit gibt. Die geplante Fernsehserie war verschoben worden, weil die Kosten pro Episode als zu hoch eingeschätzt wurden. Jetzt wird seitens Disney sofort über eine TV-Serie gesprochen, man darf annehmen, dass dieses Geschäft möglicherweise aus der Suche nach Geldgebern für die Serie entstanden ist. Es ist aber auch bekannt, dass Lucas in letzter Zeit nicht mehr so recht zufrieden mit der Centfox war, zumindest konnte man so etwas aus Aussagen der letzten Jahre entnehmen.
Meiner Ansicht nach hätte dem STAR WARS-Franchise kaum etwas Besseres passieren können. Die finanziellen Möglichkeiten des Disney-Konzerns sind nahezu unerschöpflich, seine Werbereichweite immens. Natürlich sammelt hier ein Konzern in einmaliger Weise Rechte an und man könnte Bedenken ob des entstehenden Kartells aus Unterhaltungsfirmen äußern. Sicher ist Disney kein Wohlfahrtsverein, aber genauso kann der Konzern auf eine beeindruckende Liste äußerst publikumswirksamer Filme zurück blicken, die an der Kinokasse punkten konnten. Schon als Marvel gekauft wurd, prophezeihte manch einer das Ende des Comic-Verlags. Was haben wir stattdessen bekommen? Mit AVENGERS den wohl erfolgreichsten Superhelden-Film aller Zeiten. Den hätte es in dieser Form und vor allem im Zusammenspiel mit den zugehörigen Filmen um IRON MAN, THOR und CAPTAIN AMERICA ohne den Konzern mit den Ohren sicher nicht gegeben.
Auch dass »Onkel George« zurücktritt und anderen das Ruder überlässt kann ich nur positiv bewerten. Wir alle wissen, wie übel er zuletzt an den STAR WARS-Filmen herum gefrickelt hat und dass die Episoden I bis III hinter den Erwartungen zurück blieben. Jetzt kann mal jemand in den Regiestuhl, der frischen Wind ins STAR WARS-Universum bringt und Dialoge schreibt, die weniger hölzern sind. Stellt euch nur beispielsweise mal vor, Joss Whedon würde bei einer Episode Regie führen … Nerdgasm!
Und vielleicht ist Disney ja sogar in der Lage, eine »Classic-Version« der Episoden IV bis VI auf den Markt zu bringen. Technisch wäre das auf einer BlueRay, auf der sich Szenen verschiedener Editionen der Filme befinden, aus denen man das Gewünschte auswählen kann, problemlos lösbar.
Wie gesagt: in Hinblick auf neue Filme und die Fernsehserie sehe ich den Kauf positiv. Jetzt müssen sie Onkel George nur noch daran hindern, zu sehr in den neuen Projekten herum zu fingern. Traurig aber wahr …
Alles äußerst spannend!
Hier noch ein Interview mit George Lucas und Kathleen Kennedy:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Lucasfilm und Random House haben heute bekannt gegeben, dass am 28. Juni 2011 alle STAR WARS-Romane, die in den letzten 30 Jahren unter den Labels Del Rey und Bantam Spectra veröffentlicht wurden, als eBooks verfügbar gemacht werden. Nochmal deutlich: alle auf einmal!
Damit werden über hundert bereits erschienene Romane erstmalig als eBooks bereit gestellt, zusätzlich sollen selbstverständlich auch alle noch folgenden Bücher als digitale Versionen erscheinen. Ca. 30 aktuelle Titel sind bereits als eBooks erhältlich.
Zusätzlich zum originalen Inhalt werden alle Romane am Ende zusätzliche Informationen enthalten:
eine aktualisierte Zeitline der STAR WARS Romane
eine Einführung in die sechs STAR WARS-Ären: die Alte Republik, Aufstieg des Imperiums, Rebellion, die Neue Republik, der neue Jedi-Orden und Vermächtnis.
Über ein halbes Dutzend Leseproben aus einigen der beliebtesten STAR WARS-Romane der letzten 30 Jahre
Worüber sich die Erklärung auf starwars.com allerdings leider ausschweigt sind Formate und Preise…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.