Trailer: HUGO CABRET
Meine Güte, ist DAS geil! :O
Regie: Martin Scorsese…
Hier die vollständige Liste, für welche Kategorien GOT weiterhin nominiert wurde:
Na, da sollte doch was bei herausspringen… :o) Alle weiteren Nominierungen after the break.
…
Nein, es ist kein Remake, es ist ein Prequel, ich will also kein Gemecker hören, okay? :o)
http://www.youtube.com/watch?v=uHzlAjpDSEMJetzt wird RealID für ein echtes Feature in WORLD OF WARCRAFT genutzt: Bislang konnte man über den Gruppenfinder ausschließlich mit anderen Spielern desselben Servers (a.k.a. Realms) auf Monsterhatz in Instanzen und Raids gehen. Ab sofort kann man sich via RealID auch Server-übergreifend mit Freunden dazu verabreden. Das klappt selbstverständlich weiterhin nur innerhalb einer Fraktion, gemischte Gruppen aus Horde und Allianz sind weiterhin nicht möglich. Hat man nicht genug Kumpels für einen gepflegten Zock, kann man die restlichen Gruppenmitglieder wie gehabt über den Gruppenfinder auffüllen.
Feine Sache, um mal mit Freunden herumzuziehen, die auf einem anderen Server spielen. Ich habe beispielsweise Charaktere auf einem englischen Server, kenne aber auch haufenweise Freunde, die auf deutschen Realms spielen. Allerdings nutzt mir das im Moment nicht wirklich viel, da mein Abo aufgrund massiverer Langeweile in CATACLYSM derzeit ruht… :o)
[cc]
Cover WOW Copyright Blizzard Entertainment
Jetzt tritt ein weiterer SF-Kandidat um die Gunst der Spieler an: PRIME – BATTLE FOR DOMINUS von Pitchblack Games ist ein MMO, das sich um den Konflikt der Menschen mit zwei außerirdischen Rassen dreht – da es drei spielbare Fraktionen geben soll, kann man sich vorstellen, wen man spielt – richtig: Menschen und zwei Alien-Spezies. :o)
Neben den üblichen Features wie Charakterprogression, PVE, PVP, Questen und einem Crafting-System soll PRIME allerdings ein Feature bieten, dass es so seit dem glücklosen RYZOM nicht mehr gab: Spielleitergesteuerte Questen. Wie das genau umgesetzt wird ist noch nicht bekannt, es wird aber die Möglichkeit geben, dass Encounter nicht geskriptet sind, sondern von echten anderen Spielern gesteuert werden. Ich halte insbesondere das für ein sehr spannendes Feature und werde weiter berichten.Die Screenshots sehen auf jeden Fall schonmal vielversprechend aus.
[cc]
Promo-Screenshots Copyright 2011 Pitchblack GamesIn einer Mischung aus verschiedenen Animationsarten mit Realanteilen kommt die zauberhafte Welt des Mr. Morris Lessmore daher. Die Macher bei Moonbot umschreiben den Film folgendermaßen (Übersetzung von mir):
In gleichem Maße inspiriert vom Hurrikan Katrina, Buster Keaton, dem Zauberer von Oz und einer Liebe zu Büchern ist MORRIS LESSMORE eine Geschichte um Personen, die ihr Leben den Büchern widmen – und um Bücher, die diese Liebe erwidern.
THE FANTASTIC FLYING BOOKS OF MR. MORRIS LESSMORE ist eine ergreifende, humorvoll allegorische Geschichte um die heilende Wirkung von Geschichten. Mit einer Vielzahl von Techniken (Miniaturen, Computeranimationen und 2D-Animation) präsentieren der preisgekrönte Autor und Illustrator William Joyce und der Co-Regisseur Brandon Oldenburg eine Animation in einem hybriden Stil, die zurückblickt auf Stummfilme und MGM-Musicals in Technicolor. MORRIS LESSMORE ist altmodisch und technisch topaktuell zugleich.
Einen Vorgucker präsentiere ich weiter unten, neben diesem gibt es auch noch eine wunderschön gestaltete Webseite zu sehen und zum Film existiert weiterhin eine iPad-App, die bereits höchst positive Kritiken eingeheimst hat. Mehr zur App findet sich ebenfalls auf der Webseite zum Projekt. Den Kurzfilm erhält man für $ 1,99 auf iTunes, die App schlägt mit $ 4,99 zu Buche.
MORRIS LESSMORE wurde auf der diesjähren Computergrafik-Fachkonferenz Siggraph als bester Film der Veranstaltung ausgezeichnet. Es ist immer wieder toll zu sehen, welche Kreativität es abseits des Mainstreams der Filmmultis gibt!
[cc]
Promofoto MORRIS LESSMORE Copyright 2011 Moonbot Studios
Erzählt wird bei THE CLONE WARS die spannende Geschichte der Klon-Kriege, die zwischen der Handlung der STAR WARS-Kinofilme Episode II – Angriff Der Klonkrieger und Episode III – Die Rache Der Sith stattfanden. Altbekannte Jedi wie Obi-Wan Kenobi, Yoda oder Anakin Skywalker kämpfen darum, Ordnung und Frieden in der Galaxis wieder herzustellen, natürlich mit Hilfe der Droiden R2-D2 und C‑3PO. Zudem erweitern viele neue Charaktere die gesamte Bandbreite des Sternenepos´.
Jede Hörspielfolge enthält zwei TV-Folgen und wurde aufwändig – in Zusammenarbeit mit Lucasfilm Ltd. – als Hörspiel umgearbeitet. Die Hörspiele begeistern mit den Originalsprechern der TV-Serie und der STAR WARS-Prequels, der prämierten STAR WARS/THE CLONE WARS-Musik und den Original-Effekten sowie ergänzenden Erzählerparts, gesprochen vom bekannten Synchronsprecher Uli Krohm. Die Folgen sind in sich abgeschlossen, wobei sich jedoch einige hintereinander folgende Episoden ergänzen.
Die CDs kosten 7,97 Euro und sind alternativ für EUR 4,82 auch als MP3-Downloads erhältlich. CD eins bis drei sind – wie oben bereits erwähnt, am 27. Mai erschienen, die Folgen vier bis sechs werden ab dem 12. August erhältlich sein.
Coverabbildung Copyright 2011 Folgenreich
[aartikel]B004TINSVC[/aartikel][aartikel]B004TINSVM[/aartikel][aartikel]B004TINSRQ[/aartikel]
PhantaNews ist derzeit ein wenig videolastig, das wird auch wieder besser, versprochen. Hier ist aber ein Knüller, den ich meinen Lesern keinesfalls vorenthalten möchte. Es geht um JOHN CARTER (vormals JOHN CARTER OF MARS), die Verfilmung des SF-Klassikers des TARZAN-Erfinders Edgar Rice Burroughs – ein Werk, eigentlich sogar eine Reihe, das eine Menge spätere Science Fiction erheblich beeinflusst hat.
Taylor Kitsch spielt Carter, Lynn Collins die marsianische Prinzessin Dejah Thoris, Willem Dafoe gibt uns den Echsenkrieger Tars Tarkas. Regie führt Andrew Stanton nach einen Drehbuch, das er zusammen mit Michael Chabon verfasst hat.
Der Trailer macht definitiv Lust auf mehr!
Nachtrag: Den ersten Roman A PRINCESS OF MARS gibt es als kostenloses eBook beim Projekt Gutenberg!
[cc]
Gründe für den Einsatz solcher Regionalcodes gibt es viele, beispielsweise möchte man das Geld natürlich gern im jeweiligen Land verdienen und vermeiden, das der Kunde durch internationale Bestellungen an günstigere Medien kommt – insbeonsdere wenn man die pure Kundenverarsche hierzulande betrachtet, Serien in Halbstaffeln aufzuteilen und diese zum selben Preis anzubieten wie anderswo die kompletten Seasons… Es wurden aber auch immer wieder angebliche Lizenz- und Urheberrechtsprobleme vorgeschoben.
Laut den Aussagen von Vincent Marcais, »Senior Vice President für Marketing« bei 20th Century Fox Home Entertainment, denkt man nun allerdings ernsthaft darüber nach, bei der BluRay darauf in Zukunft möglicherweise verzichten zu wollen.
Das wäre endlich einmal ein angesichts des Internet längst überfälliger Schritt in eine verdammt richtige Richtung! Die hiesige Branche wird natürlich in heulen und Zähneklappern ausbrechen, wenn ich mir Blockbuster gleich im Auslang kaufen kann, statt Monate darauf zu warten, dass sie auch hier veröffentlicht werden…
Der Artikel mit Marcais´ Aussagen hierzu findet sich bei Golem.
[cc]
Bild: BluRay-Regionen, aus der Wikipedia, gemeinfrei
Auf dem Youtube-Kanal von Break Originals gibt es eine Video-Serie, in der Nerd-Ikonen die wirklich wichtigen Dinge des Lebens erklären. Diese bahnbrechenden elementaren Lebensweisheiten möchteich den Lesern natürlich nicht vorenthalten. :)
Als erstes erläutert Kaley Cuoco (BIG BANG THEORY), warum es eine schlechte Idee ist, auf Cosplays als Slave Leia aufzutauchen, danach widmet sich Nathan Fillion (FIREFLY, CASTLE) Transpirationsproblemen beim Zocken und bietet eine Lösung an.
Göttlich! :o)
http://www.youtube.com/watch?v=t4m6CrBUvWw http://www.youtube.com/watch?v=OCf9M5GsDSsvia Erdknuffel.de
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos