Trailer: HUGO CABRET

Mei­ne Güte, ist DAS geil! :O

Regie: Mar­tin Scor­se­se…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die Emmy-Nominierungen – einmal dürft ihr raten, welche Serie am häufigsten genannt wurde…

Es kommt nicht uner­war­tet. Allein A GAME OF THRONES erhielt einen beacht­li­chen Hau­fen an Nomi­nie­run­gen für die Emmys. Und selbst­ver­ständ­lich wur­de auch Peter Din­kla­ge für sei­ne Rol­le als Tyri­on Lan­nis­ter für den Preis in der Kate­go­rie »Best Sup­port­ing Actor« vor­ge­schla­gen, der damit direkt gegen John Slat­tery von MAD MEN antritt. Wir wis­sen wo unse­re Sym­pa­thien lie­gen – sie­he oben… :o)

Hier die voll­stän­di­ge Lis­te, für wel­che Kate­go­rien GOT wei­ter­hin nomi­niert wur­de:

  • Best Dra­ma Series: Game of Thro­nes
  • Sup­port­ing Actor in a Dra­ma Series: Peter Din­kla­ge as Tyri­on Lan­nis­ter
  • Wri­ting in a Dra­ma Series: David Benioff and Dan Weiss for »Bae­lor«
  • Direc­tion in a Sin­gle-Came­ra Series: Timo­thy van Pat­ten for »Win­ter is Coming«
  • Cas­ting in a Dra­ma Series: Nina Gold and Robert Ster­ne
  • Cos­tu­mes for a Dra­ma Series: Michel­le Clap­ton and Racha­el Webb-Cro­zier for »The Poin­ty End«
  • Hair­sty­ling in a Sin­gle-Came­ra Series: Kevin Alex­an­der and Can­di­ce Banks for »A Gol­den Crown«
  • Main Title Design: Angus Wall, Robert Feng, Kirk H. Shint­a­ni, and Hameed Shau­kat
  • Non-pro­sthe­tic Make­up in a Sin­gle-Came­ra Series: Paul Enge­len and Melis­sa Lackers­teen for »Win­ter is Coming«
  • Pro­sthe­tic Make­up in a Series: Paul Enge­len and Conor O’Sullivan for »A Gol­den Crown«
  • Sound Editing for a Series: Ste­fan Hen­drix, Tim Hands, Michel­le McCormack, Ste­ve Fana­gan, Andy Ken­ne­dy, Jon Ste­ven­son, Robin Whit­taker, Cao­im­he Doyle, and Eog­han McDon­nell
  • Spe­cial Visu­al effects for a Series: Adam McIn­nes, Ange­la Barson, Lucy Ains­worth-Tay­lor, Raf Morant, Hen­ry Bad­gett, Dami­en Mace, Stuart Bris­don, and Gra­ham Hills
  • Stunt Coör­di­na­ti­on: Paul Jen­ning

Na, da soll­te doch was bei her­aus­sprin­gen… :o) Alle wei­te­ren Nomi­nie­run­gen after the break.

WORLD OF WARCRAFT: Server-übergreifende Gruppen via RealID

Als Bliz­zard sein Rea­lID-Fea­ture fürs batt​le​.net ein­führ­te, gab es gro­ßen Unmut dar­über, dass der Publisher für die­ses Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fea­ture Real­na­men­pflicht vor­schrei­ben woll­te. Bliz­zard mach­te dann auch auf­grund der mas­si­ven Kri­tik dar­an schnell einen Rück­zie­her (bis heu­te fra­ge ich mich aller­dings, wie­viel Leber­kleis­ter not­wen­dig war, um auf die­se Schnaps­idee zu ver­fal­len).

Jetzt wird Rea­lID für ein ech­tes Fea­ture in WORLD OF WARCRAFT genutzt: Bis­lang konn­te man über den Grup­pen­fin­der aus­schließ­lich mit ande­ren Spie­lern des­sel­ben Ser­vers (a.k.a. Realms) auf Mons­ter­hatz in Instan­zen und Raids gehen. Ab sofort kann man sich via Rea­lID auch Ser­ver-über­grei­fend mit Freun­den dazu ver­ab­re­den. Das klappt selbst­ver­ständ­lich wei­ter­hin nur inner­halb einer Frak­ti­on, gemisch­te Grup­pen aus Hor­de und Alli­anz sind wei­ter­hin nicht mög­lich. Hat man nicht genug Kum­pels für einen gepfleg­ten Zock, kann man die rest­li­chen Grup­pen­mit­glie­der wie gehabt über den Grup­pen­fin­der auf­fül­len.

Fei­ne Sache, um mal mit Freun­den her­um­zu­zie­hen, die auf einem ande­ren Ser­ver spie­len. Ich habe bei­spiels­wei­se Cha­rak­te­re auf einem eng­li­schen Ser­ver, ken­ne aber auch hau­fen­wei­se Freun­de, die auf deut­schen Realms spie­len. Aller­dings nutzt mir das im Moment nicht wirk­lich viel, da mein Abo auf­grund mas­si­ve­rer Lan­ge­wei­le in CATACLYSM der­zeit ruht… :o)

[cc]

Cover WOW Copy­right Bliz­zard Enter­tain­ment

Science Fiction-MMO: PRIME – BATTLE FOR DOMINUS

Sci­ence Fic­tion-MMOs sind nach wie vor spär­lich gesäht, es gibt das omni­prä­sen­te EVE ONLINE, die her­be Ent­täu­schung STAR TREK ONLINE, den f2p-News­co­mer BLACK PROPHECY und am Hori­zont dräut immer deut­li­cher STAR WARS – THE OLD REPUBLIC. Es gibt noch ein paar mehr – die meis­tens aber kei­ner kennt.

Jetzt tritt ein wei­te­rer SF-Kan­di­dat um die Gunst der Spie­ler an: PRIME – BATTLE FOR DOMINUS von Pitchb­lack Games ist ein MMO, das sich um den Kon­flikt der Men­schen mit zwei außer­ir­di­schen Ras­sen dreht – da es drei spiel­ba­re Frak­tio­nen geben soll, kann man sich vor­stel­len, wen man spielt – rich­tig: Men­schen und zwei Ali­en-Spe­zi­es. :o)

Neben den übli­chen Fea­tures wie Cha­rak­t­er­pro­gres­si­on, PVE, PVP, Ques­ten und einem Craf­ting-Sys­tem soll PRIME aller­dings ein Fea­ture bie­ten, dass es so seit dem glück­lo­sen RYZOM nicht mehr gab: Spiel­lei­ter­ge­steu­er­te Ques­ten. Wie das genau umge­setzt wird ist noch nicht bekannt, es wird aber die Mög­lich­keit geben, dass Encoun­ter nicht geskrip­tet sind, son­dern von ech­ten ande­ren Spie­lern gesteu­ert wer­den. Ich hal­te ins­be­son­de­re das für ein sehr span­nen­des Fea­ture und wer­de wei­ter berich­ten.

Die Screen­shots sehen auf jeden Fall schon­mal viel­ver­spre­chend aus.

[cc]

Pro­mo-Screen­shots Copy­right 2011 Pitchb­lack Games

THE FANTASTIC FLYING BOOKS OF MR. MORRIS LESSMORE

In einer Mischung aus ver­schie­de­nen Ani­ma­ti­ons­ar­ten mit Real­an­tei­len kommt die zau­ber­haf­te Welt des Mr. Mor­ris Less­mo­re daher. Die Macher bei Moon­bot umschrei­ben den Film fol­gen­der­ma­ßen (Über­set­zung von mir):

In glei­chem Maße inspi­riert vom Hur­ri­kan Kat­ri­na, Bus­ter Kea­ton, dem Zau­be­rer von Oz und einer Lie­be zu Büchern ist MORRIS LESSMORE eine Geschich­te um Per­so­nen, die ihr Leben den Büchern wid­men – und um Bücher, die die­se Lie­be erwi­dern.
THE FANTASTIC FLYING BOOKS OF MR. MORRIS LESSMORE ist eine ergrei­fen­de, humor­voll alle­go­ri­sche Geschich­te um die hei­len­de Wir­kung von Geschich­ten. Mit einer Viel­zahl von Tech­ni­ken (Minia­tu­ren, Com­pu­ter­ani­ma­tio­nen und 2D-Ani­ma­ti­on) prä­sen­tie­ren der preis­ge­krön­te Autor und Illus­tra­tor Wil­liam Joy­ce und der Co-Regis­seur Bran­don Olden­burg eine Ani­ma­ti­on in einem hybri­den Stil, die zurück­blickt auf Stumm­fil­me und MGM-Musi­cals in Tech­ni­co­lor. MORRIS LESSMORE ist alt­mo­disch und tech­nisch top­ak­tu­ell zugleich.

Einen Vor­gu­cker prä­sen­tie­re ich wei­ter unten, neben die­sem gibt es auch noch eine wun­der­schön gestal­te­te Web­sei­te zu sehen und zum Film exis­tiert wei­ter­hin eine iPad-App, die bereits höchst posi­ti­ve Kri­ti­ken ein­ge­heimst hat. Mehr zur App fin­det sich eben­falls auf der Web­sei­te zum Pro­jekt. Den Kurz­film erhält man für $ 1,99 auf iTu­nes, die App schlägt mit $ 4,99 zu Buche.

MORRIS LESSMORE wur­de auf der dies­jäh­ren Com­pu­ter­gra­fik-Fach­kon­fe­renz Sig­graph als bes­ter Film der Ver­an­stal­tung aus­ge­zeich­net. Es ist immer wie­der toll zu sehen, wel­che Krea­ti­vi­tät es abseits des Main­streams der Film­mul­tis gibt!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Pro­mo­fo­to MORRIS LESSMORE Copy­right 2011 Moon­bot Stu­di­os

Begonnen die Klonkriege haben!

Mir ist die Mel­dung lei­der durch­ge­rutscht, des­we­gen rei­che ich die Info nach: Bei Fol­gen­reich erschie­nen am 27. Mai die ers­ten drei Aus­ag­ben der auf elf CDs aus­ge­leg­ten Hör­spiel­rei­he nach THE CLONE WARS. Rich­tig: Hör­spie­le aus dem STAR WARS-Uni­ver­sum, basie­rend auf der Ani­ma­ti­ons-Fern­seh­se­rie.

Erzählt wird bei THE CLONE WARS die span­nen­de Geschich­te der Klon-Krie­ge, die zwi­schen der Hand­lung der STAR WARS-Kino­fil­me Epi­so­de II – Angriff Der Klon­krie­ger und Epi­so­de III – Die Rache Der Sith statt­fan­den. Alt­be­kann­te Jedi wie Obi-Wan Kenobi, Yoda oder Ana­kin Sky­wal­ker kämp­fen dar­um, Ord­nung und Frie­den in der Gala­xis wie­der her­zu­stel­len, natür­lich mit Hil­fe der Dro­iden R2-D2 und C‑3PO. Zudem erwei­tern vie­le neue Cha­rak­te­re die gesam­te Band­brei­te des Ster­nen­epos´.

Jede Hör­spiel­fol­ge ent­hält zwei TV-Fol­gen und wur­de auf­wän­dig – in Zusam­men­ar­beit mit Lucas­film Ltd. – als Hör­spiel umge­ar­bei­tet. Die Hör­spie­le begeis­tern mit den Ori­gi­nal­spre­chern der TV-Serie und der STAR WARS-Pre­quels, der prä­mier­ten STAR WARS/​THE CLONE WARS-Musik und den Ori­gi­nal-Effek­ten sowie ergän­zen­den Erzäh­ler­parts, gespro­chen vom bekann­ten Syn­chron­spre­cher Uli Krohm. Die Fol­gen sind in sich abge­schlos­sen, wobei sich jedoch eini­ge hin­ter­ein­an­der fol­gen­de Epi­so­den ergän­zen.

Die CDs kos­ten 7,97 Euro und sind alter­na­tiv für EUR 4,82 auch als MP3-Down­loads erhält­lich. CD eins bis drei sind – wie oben bereits erwähnt, am 27. Mai erschie­nen, die Fol­gen vier bis sechs wer­den ab dem 12. August erhält­lich sein.

Cover­ab­bil­dung Copy­right 2011 Fol­gen­reich

[aartikel]B004TINSVC[/aartikel][aartikel]B004TINSVM[/aartikel][aartikel]B004TINSRQ[/aartikel]

Brandneu! Teaser: JOHN CARTER

Phan­ta­News ist der­zeit ein wenig video­las­tig, das wird auch wie­der bes­ser, ver­spro­chen. Hier ist aber ein Knül­ler, den ich mei­nen Lesern kei­nes­falls vor­ent­hal­ten möch­te. Es geht um JOHN CARTER (vor­mals JOHN CARTER OF MARS), die Ver­fil­mung des SF-Klas­si­kers des TAR­ZAN-Erfin­ders Edgar Rice Bur­roughs – ein Werk, eigent­lich sogar eine Rei­he, das eine Men­ge spä­te­re Sci­ence Fic­tion erheb­lich beein­flusst hat.

Tay­lor Kitsch spielt Car­ter, Lynn Coll­ins die mar­sia­ni­sche Prin­zes­sin Dejah Tho­ris, Wil­lem Dafoe gibt uns den Ech­sen­krie­ger Tars Tar­kas. Regie führt Andrew Stan­ton nach einen Dreh­buch, das er zusam­men mit Micha­el Cha­b­on ver­fasst hat.

Der Trai­ler macht defi­ni­tiv Lust auf mehr!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nach­trag: Den ers­ten Roman A PRINCESS OF MARS gibt es als kos­ten­lo­ses eBook beim Pro­jekt Guten­berg!

[cc]

20th Century Fox: Das Ende der Regionalcodes?

Seit der Ein­füh­rung der DVD waren sie ein stän­di­ges Ärger­nis für den Film- und Fern­seh-Fan: Regio­nal­codes. Mit die­sen Codes soll­te unter­bun­den wer­den, dass man inpor­tier­te DVDs bei­spiels­wei­se aus den USA in hie­si­gen Gerä­ten abspie­len konn­te. Es gab zwar jede Men­ge Mög­lich­kei­ten das zu umge­hen, aller­dings gab es auch Gerä­te, die sich dem hart­nä­ckig wider­setz­ten und das Abspie­len von Medi­en mit »fal­schem« Regio­nal­code ver­wei­ger­ten.

Grün­de für den Ein­satz sol­cher Regio­nal­codes gibt es vie­le, bei­spiels­wei­se möch­te man das Geld natür­lich gern im jewei­li­gen Land ver­die­nen und ver­mei­den, das der Kun­de durch inter­na­tio­na­le Bestel­lun­gen an güns­ti­ge­re Medi­en kommt – ins­be­ons­de­re wenn man die pure Kun­den­ver­ar­sche hier­zu­lan­de betrach­tet, Seri­en in Halb­staf­feln auf­zu­tei­len und die­se zum sel­ben Preis anzu­bie­ten wie anders­wo die kom­plet­ten Sea­sons…  Es wur­den aber auch immer wie­der angeb­li­che Lizenz- und Urhe­ber­rechts­pro­ble­me vor­ge­scho­ben.

Laut den Aus­sa­gen von Vin­cent Mar­cais, »Seni­or Vice Pre­si­dent für Mar­ke­ting« bei 20th Cen­tu­ry Fox Home Enter­tain­ment, denkt man nun aller­dings ernst­haft dar­über nach, bei der Blu­Ray dar­auf in  Zukunft mög­li­cher­wei­se ver­zich­ten zu wol­len.

Das wäre end­lich ein­mal ein ange­sichts des Inter­net längst über­fäl­li­ger Schritt in eine ver­dammt rich­ti­ge Rich­tung! Die hie­si­ge Bran­che wird natür­lich in heu­len und Zäh­ne­klap­pern aus­bre­chen, wenn ich mir Block­bus­ter gleich im Aus­lang kau­fen kann, statt Mona­te dar­auf zu war­ten, dass sie auch hier ver­öf­fent­licht wer­den…

Der Arti­kel mit Mar­cais´ Aus­sa­gen hier­zu fin­det sich bei Golem.

[cc]

Bild: Blu­Ray-Regio­nen, aus der Wiki­pe­dia, gemein­frei

Nerd-Ikonen erklären das Leben

Auf dem You­tube-Kanal von Break Ori­gi­nals gibt es eine Video-Serie, in der Nerd-Iko­nen die wirk­lich wich­ti­gen Din­ge des Lebens erklä­ren. Die­se bahn­bre­chen­den ele­men­ta­ren Lebens­weis­hei­ten möch­teich den Lesern natür­lich nicht vor­ent­hal­ten. :)

Als ers­tes erläu­tert Kaley Cuo­co (BIG BANG THEORY), war­um es eine schlech­te Idee ist, auf Cos­plays als Slave Leia auf­zu­tau­chen, danach wid­met sich Nathan Fil­li­on (FIREFLY, CASTLE) Tran­spi­ra­ti­ons­pro­ble­men beim Zocken und bie­tet eine Lösung an.

Gött­lich! :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​t​4​m​6​C​r​B​U​vWw http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​O​C​f​9​M​5​G​s​DSs

via Erd​knuf​fel​.de

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen