Es war zu erwarten, dass Warner gleich nach den Kinoplakaten und dem Mini-Vorgucker von ET zügig einen Trailer zu SHERLOCK HOLMES – A GAME OF SHADOWS auf die Fans loslassen würde und so geschah es auch. Ungewöhnlich ist, dass er nicht mit dem üblichen grünen Standbild der MPAA beginnt, sondern mit warmen Worten des Holmes-Darstellers Robert Downey jr.
Rechteinhaber CBS selbst bietet sie an, die App fürs iPad, die das Herz des Trekkers höher schlagen lässt: unter dem Titel STAR TREK PADD (das bezieht sich auf die Bezeichnung der ab TNG in den Serien verwendeten Handheld-Computer – im Prinzip den Vorbildern für die heutigen Tablet-PCs; die Bezeichnung für diese Geräte war PADD: »Personal Access Display Device«) bringt man die bereits von der offiziellen STAR TREK-Webseite bekannte Datenbank aufs Apple-Gerät.
Das natürlich im von Denise und Mike Okuda erfundenen LCARS-Design, also im Stil der Displays seit THE NEXT GENERATION – inklusive Computerstimme und Soundeffekten.
Die Datenbank umfasst so ziemlich alles, was man über das STAR TREK-Universum wissen muss, die Einträge reichen von Charakteren, über Schiffe bis hin zu technischem Gerät und natürlich Fremdrassen – aber auch Informationen zu Cast und Crew der Produktionen. Die App ist mit 190 MB nicht ganz klein, kostet 3,99 Euro und kann logischerweise über den iTunes-AppStore bezogen werden.
Für Trekker, Trekkies und Fans der Serien wohl ein Muss – ich gebe unumwunden zu, dass ich das PADD sofort gekauft habe… Nachteile sind leider: keine Lageerkennung, das Ganze funktioniert nur in Landscape, weiterhin nimmt das LCARS-Benutzerinterface dummerweise viel sinnlosen Platz ein, so dass die Inhalte sehr klein geraten können. Als Gimmick taugt das Ding für den Preis aber dennoch…
Screenshots von mir, Inhalte Copyright CBS
[Update:] Es stürzt ab, na ganz grandios, CBS – da ist ein schneller Patch fällig…
Ich weiß, es hat mit dem Thema der Seite üüüüüberhaupt nichts zu tun, aber ich wollte euch das trotzdem nicht vorenthalten… Mea maxima culpa, wir kehren sofort zum Topic zurück! :o)
Nach den Kinoplakaten heute morgen nun auch noch ein Teaser, der von Entertainment Tonight (oder war´s Today?) kommt. Sieht gut aus!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Zum zweiten Teil der »Neuinterpretation« der Abenteuer des wahrscheinlich bekanntesten Detektivs überhaupt gibt es nun zwei Poster, eins mit Holmes (und Moriarty), sowie eins mit Watson (und einer unbekannten Schönheit).
Poster Design von WORKS ADV, Copyright Warner Bros.
Beim Hörspiellabel Folgenreich werden die Hörspielserien DON HARRIS, MARK BRANDIS und JACK SLAUGHTER fortgesetzt. Erstere und letztere mit je einer CD, bei MARK BRANDIS gibt es wie gewohnt gleich zwei, wobei die zweite einen Dreiteiler einleitet.
DON HARRIS 10 – DER ANSCHLAG
Die Don Harris-Jubiläumsfolge DER ANSCHLAG basiert zwar erstmalig nicht auf einer Buchvorlage von Jason Dark, bleibt aber dem Erfolgsrezept dank gewohnter Zutaten wie Sex & Crime, rasanter Action, trockenem Humor sowie »expliziter« Geräuschkulisse weiterhin treu. Als Autor führt Oliver Döring Don Harris in Folge zehn direkt in die Höhle der Höllensöhne, die einen vernichtenden Anschlag auf die ESI planen. Obwohl selbst ziemlich ausgebrannt, fackelt Don Harris dieses Mal nicht lange…
Zum ersten Mal seit sehr langer Zeit spürte er, wie der Wunsch nach einem normalen Leben in ihm aufkeimte. Ein Leben fernab von dem Wahnsinn, mit dem sich Don fast täglich konfrontiert sah. Zum ersten Mal sehnte er sich nach der Zeit zurück, als er nur ein Agent unter vielen war – und nicht der Auserwählte, wobei er keine Ahnung hatte, was das überhaupt bedeutete. Noch nicht.
Commander Mark Brandis riskiert in AKTENZEICHEN ILLEGAL für Liebe und Gerechtigkeit seine Karriere und sogar seine Freiheit.
Er kämpft verzweifelt gegen Bürokratie und Unmenschlichkeit in einem System, in dem das Schicksal des Einzelnen nichts bedeutet und versucht mit allen Mitteln, die Auslieferung der Ehefrau seines Freundes Grischa Romen in ihre chinesische Heimat zu verhindern, droht ihr doch dort der sichere Tod.
Bereits 1975 schrieb Mark Brandis-Erfinder Nikolai von Michalewsky die Geschichte OPERATION SONNENFRACHT, die erschreckenderweise nichts an Brisanz verloren hat und unübersehbare Parallelen zum tragischen Erdbeben in Japan und seinen Folgen aufweist. Skrupellose Politiker und Geschäftemacher haben vor Jahren heimlich Atommüll im Kibo-Krater des Kilimandscharo entsorgt. Schon ein kleines Erdbeben würde den Vulkan ausbrechen lassen und eine verheerende radioaktive Strahlenwolke über ganz Afrika verteilen. Gemeinsam mit einem großen Team versucht Mark Brandis, den Müll rechtzeitig aus dem Vulkankrater zu bergen und mit Hilfe seiner Weltraummüllkutscher in die Sonne zu schießen. Doch mitten in der Bergungsaktion kommt die Druckwelle eines Bebens der Stärke 9 auf sie zu…
Folge 16 bildet im Übrigen den Auftakt für die Folgen 17 + 18, die im Herbst bei Folgenreich erscheinen werden. Die beiden aktuellen CDs erschienen am 01.07.2011
JACK SLAUGHTER 14 – DRACULAS GROSSES COMEBACK
Aufgrund einer Jugendsünde von Grandma Abigail wurde Graf Dracula vor 100 Jahren nicht ordnungsgemäß entsorgt. Nun erwacht er wieder zum untoten Leben, und jetzt haben ihn die Bewohner von Jacksonville am Hals… Während Jack Slaughter einen schier aussichtslosen Kampf gegen GD ficht, kämpft Professor Doom mit einem viel größeren Problem: eingewachsene Zehennägel!!! Sie lachen – aber stellen Sie sich mal vor, Sie wären ein unverwundbarer Goldener Dämon mit einem dicken Buch voller sinisterer Zauberformeln, nur einen klitzekleinen Schritt von der langersehnten Vernichtung der Menschheit entfernt, und Sie kommen vor lauter Schmerzen nicht mal in Ihre Puschen…
DRACULAS GROSSES COMEBACK erscheint am 15.07.2011
Die Hörspiele sind beispielsweise im einschlägigen Handel und über Amazon erhältlich.
Buch zwei aus der Reihe der STAR TREK-Romane, die Cross Cult freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Ging es beim letzten Mal um DS9 und dessen Schneider Garak, dreht es sich diesmal um Abenteuer der Besatzung der NX-01 ENTERPRISE, also der etwas glücklosen TREK-Serie, die im Jahr 2001 startete und nach nur vier Staffeln aufgrund mangelnden Zuschauerinteresses leider wieder eingestellt wurde.
ENTERPRISE hat keinen guten Ruf, weder bei Fans noch bei »normalen« Fernsehzuschauern – verstehen kann ich das allerdings nicht, mir hat die Serie ausgesprochen gut gefallen. Möglicherweise war der Plan, bei einer STAR TREK-Serie einen eine ganze Staffel überspannenden Handlungsbogen zu verwenden kein guter, obwohl so etwas bei DS9 ganz gut funktioniert hatte. In Sachen der Raumstation waren die Episoden jedoch eher lose verknüpft, bei ENTERPRISE durfte man im Prinzip keine verpassen – das konnte man dem US-Publikum offenbar 2003 in dieser Form noch nicht geben.
Aufgrund meiner Sympathien für die Serie um die Abenteuer des frühen Raumschiffs Enterprise ging ich dann auch frohen Mutes an den Roman heran, der der Beschreibung nach in der dritten Staffel spielen sollte. Doch auch meine Sympathien konnten nicht dafür sorgen, dass der Roman besser wurde.
Den britischen Musiker Thomas Dolby kennen die Älteren unter uns aus den 1980ern, sein wahrscheinlich bekanntester Hit war SHE BLINDED ME WITH SCIENCE. Dolbys Musik war … anspruchsvoller als das Meiste, das damals veröffentlicht wurde und er brachte beispielsweise das brilliante Album THE FLAT EARTH hervor; Dolby inszenierte sich damals als Mad Scientist. Dann war es lange still um den Künstler (2003 gab es nochmal ein weitestgehend untergegangenes Album), doch nun meldet er sich auf unerwartete Weise zurück, die aber doch irgendwie zum verrückten Wissenschaftler passt: mit einem Computerspiel namens THE FLOATING CITY, das offensichtlich dem Steam- und/oder Dieselpunk zuzuordnen ist. Und selbstverständlich hat er neben dem Job als Chef des Ganzen auch noch die Musik dazu geschrieben und veröffentlicht.
Auf der Webseite zum free2play-Spiel sind allein die Credits schon lesenswert, da ist beispielsweise die Rede vom »Quarter Master for game design«, dem »First Mate Pixel Pusher« oder dem »GMap API spelunker«, allein dafür sollten die Webseitenmacher schon einen Preis bekommen. Aber auch die Präsentation der Webseite an sich ist sehr ansprechend, ich werde mir das Spiel sicher mal ansehen und dann berichten. Bis dahin gibt es hier den Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[Update 14:10] Das zugehörige Album soll laut io9 A MAP OF THE FLOATING CITY heißen, ist aber bisher weder bei Amazon.de noch Amazon.com gelistet… Auf io9 findet sich auch ein sehr erhellendes Interview mit Thomas Dolby.
Es gibt wieder mal Szenen aus Funcoms Grusel-MMO THE SECRET WORLD, diesmal widmen sich die Entwickler ausführlich einer Spielgegend namens »Savage Coast«. Man muss neidlos zugeben, dass das alles sehr gut aussieht – fragt sich, ob das Spiel die diffizile Gratwanderung schaffen kann, sowohl Hardcore- wie auch Casual-Gamer anzusprechen… Sollte das gelingen könnte hier endlich einmal ein interessantes Spiel abseits des Fantasy-Einerleis entstehen – was zu wünschen wäre.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.