Der Sphera-Verlag schreibt erneut eine Kurzgeschichtensammlung aus. Diesmal ist das Thema »Wesen des Schlafs und Traums«. Auf der Seite zur Ausschreibung ist dazu zu lesen:
Denkbar sind hier jegliche Geschöpfe, die während des Schlafs erscheinen, den Menschen dabei manipulieren, sich in Träume einschleichen oder schon in ihnen vorhanden sind – beispielsweise der Sandmann, der Incubus, ein Traumfresserchen, sogar die Zahnfee ist möglich oder gänzlich neue Kreationen. Die Geschichten können humorvoll und verspielt sein, wobei wir auch hier wie immer am liebsten düstere Texte lesen.
Jeder Autor kann bis zu zwei Texte einsenden, von denen jedoch maximal einer für die Anthologie berücksichtigt werden wird.
Zudem wird auch ein Künstler gesucht, der eine Coverillustration beisteuert.
Alle Details finden sich auf der Webseite des Sphera-Verlags; Zeit um mitzumachen haben interessierte Autoren bis zum 30.11.2011.
Bild: Grandville – Dream of Crime and Punishment (1847), Public Domain
Es kennt wohl jeder der sich bereits einmal mit SF auseinander gesetzt hat einen der großen Klassiker des Genres und den wahrscheinlich allerersten Roman der sich mit einer Alien-Invasion beschäftigte: Herbert George Wells´ WAR OF THE WORLDS. Mehrfach verfilmt, von Orson Welles in ein allzu realistisches Hörspiel verwandelt (heutzutage würde man so etwas wohl eine Mockumentary nennen), wurde die Geschichte sogar von Jeff Wayne in ein bis heute erfolgreiches »Rock-Musical« gleichen Namens verwandelt.
Kaum jemand weiß jedoch, dass es eine Fortsetzung gibt. Das mag zum einen daran liegen, dass sie unauthorisiert ist, zum anderen daran, dass der amerikanische Autor und Journalist Garrett Putnam Serviss lange nicht die sprachliche Qualität eines H. G. Wells erreichte, dafür aber Kenntnisse der Astronomie besaß und Sachbücher darüber verfasste. Doch davon abgesehen legte EDISON’S CONQUEST OF MARS den Grundstein für ein anderes SF-Genre, das heutzutage nicht mehr wegzudenken ist: die Space-Opera.
Das Schwesterprojekt DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN geht in den Endspurt der ersten Phase – sagt man…
Zur Erinnerung: unter steampunk-chroniken.de habe ich eine Anthologie ausgelobt, die sich um Steampunk dreht. Das Neue daran: Die CHRONIKEN werden zuerst als eBook erscheinen und dieses eBook wird unter Creative Commons-Lizenz stehen. Das elektronische Buch wird nicht mit DRM verseucht sein und jeder kann es kostenlos in verschiedenen Formaten herunter laden – angeboten werden sollen mindestens ePub und PDF – lesen und weiter geben. Gefällt der Inhalt kann man einen beliebigen Betrag spenden. Zudem sollen die STEAMPUNK-CHRONIKEN in den Amazon-Store gestellt und damit auch die Kindle-Nutzer erreicht werden.
Die Ausschreibung läuft noch bis zum 31. August 2011 – das stand bereits im ursprünglichen Ausschreibungstext. Ich sagte aber bereits und sage es an dieser Stelle erneut: dieser Termin ist kein Naturgesetz. Wenn es Autoren gibt, die »noch ein wenig mehr Zeit benötigen« oder wenn jemand dieses Projekt erst spät gefunden haben sollte: wir können in einem gewissen Rahmen über alles reden! :o)
Es sind bereits einige Geschichten eingegangen (und es wird deswegen auf alle Fälle was erscheinen), aber wie immer könnten es noch mehr sein!
Deswegen: falls ihr noch Autoren wisst, die eventuell ein Interesse daran haben könnten, eine SF-Geschichte im Steampunk-Gewand zu erzählen, dann weist sie doch einfach auf die STEAMPUNK-CHRONIKEN hin! Danke!
Nach dem Abschluss des Storysammelns folgt dann die Sichtung, die Qual der Auswahl und danach die Überarbeitung der Geschichten. Ist das geschehen, werde ich das Ganze in die verschiedenen eBook-Formen gießen – all das wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, deswegen bitte ich darum auch nach dem Termin nicht zu ungeduldig zu werden, es muss noch überarbeitet werden und es steckt dann noch einige Arbeit hinter den Kulissen an den CHRONIKEN. Ich werde die geneigten Leser selbstverständlich hier und auf der Projektseite auf dem Laufenden halten!
Auch in diesem Jahr wird der Phantastik-Freund wieder umfassend informiert: soeben ist MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY 2011 erschienen und bietet zahllose interessante Inhalte rund um das Thema Fantasy und verwandte Gebiete.
Auf 404 Seiten geht es unter anderem um Comics, beispielsweise FABLEs von Bill Willingham oder das in Deutschland frisch erschienene THE UNWRITTEN.
Weiterhin steht ein besuch beim Altmeister Michael Moorcock an, man befasst sich mit Sherlock Holmes in der Phantastik, Julian Mays MOND-Trilogie, Vampire auf dem Mississippi und mit GHORMENGHAST.
Wie immer wird auch der Freund von Kurzgeschichten bedient: neben der deutschen Erstveröffentlichung der Gewinnergeschichte des WORLD FANTASY AWARDS 2010 DIE PELICAN-BAR von Karen J. Fowler finden sich Stories von Torben Schröder und Barbara Beyß.
Zahlreiche Rezensionen, zu Büchern, Hörbüchern und Filmen sowie der umfassende Marktüberblick von Hermann Urbanek runden den Band ab.
Das Titelbild steuerte Helge C. Balzer bei, der auch für zahlreiche weitere Farbillus im Innenteil verantwortlich ist.
MAGIRA 2011 kommt als Paperback, hat 404 Seiten im Format 17 x 22 cm und kostet 14,90 Euro. Das Jahrbuch kann im Buchhandel (ISBN 978–3‑935913–11‑9) oder direkt bei den Herausgebern bestellt werden.
LONE RANGER hätte alle Voraussetzungen zu einem Blockbuster: Johnny Depp in einer Hauptrolle, den Regisseur Gore Verbinski, der soeben mit RANGO einen der erfolgreichsten Filme seiner Karriere abgeliefert hat, und den Produzenten Jerry Bruckheimer (ARMAGEDDON, PEARL HARBOR oder PIRATEN). Trotzdem hat Disney erst einmal den Stöpsel gezogen, da den Mächtigen beim Ohren-Konzern offenbar die Kosten zu hoch wurden. Die gab man zuletzt mit 250 Millionen Dollar an – wobei das Produktionsteam internen Quellen zufolge versuchen wollte, das auf 200 Millionen Bucks zu reduzieren.
Nachdem es zuerst hieß, das Projekt sei vollständig gestoppt worden, meldet Variety heute, dass es »überarbeitet« werden solle, um die Kosten deutlich zu reduzieren.
Persönlich finde ich es recht bemerkenswert, dass ein derart hochkarätig bestücktes Projekt diese Behandlung seitens Disney erfährt. Auf der anderen Seite ist LONE RANGER letztendlich »nur« ein Western und man fragt sich, was sie mit dem Thema vor hatten, dass die Kosten derart explodiert sind? Wobei man argumentieren könnte, dass PIRATES OF THE CARIBBEAN auch »nur ein Piratenfilm« ist…
[Update 18:27:] …es wäre eben doch nicht »nur ein Western« geworden, aus Insiderkreisen konnte man inzwischen vernehmen:
It was going to be a Tonto [Depp] show mainly. Tonto as the top dog and more dominant than the Lone Ranger. Tonto and the Indian spirits like Obi Wan Kenobi and the force. The driving engine was going to be Native American occult aspects worked in with werewolves and special effects. But flavored with doses of Native American spirituality in a serious way.
Werwölfe… dafür benötigt man heutzutage CGI und das macht Filme eben teuer…
[cc]
Logo LONE RANGER Copyright Walt Disney Pictures
Der auch im Phantastik-Bereich immer wieder umtriebige Pay-TV-Sender HBO (ich sage nur: GAME OF THRONES) erfreut die Vampirfans und bestellt eine weitere Staffel TRUE BLOOD. Die fünfte Season der von Alan Ball (SIX FEET UNDER) geschaffenen Serie wird wie immer 12 Episoden umfassen und im nächsten Jahr gesendet werden. Die Produktion soll später in diesem Jahr in Los Angeles beginnen.
HBO-Präsident Michael Lombardo sagte
Ich bin begeistert, dass TRUE BLOOD sich weiterhin eines phänomenalen Zuspruchs sowohl beim Publikum wie auch bei den Kritikern erfreut.
TRUE BLOOD basiert auf den Sookie Stackhouse-Romanen von Charlaine Harris und beschäftigt sich mit den Abenteuern der Kellnerin Sookie (Anna Paquin), die Feenblut in ihren Adern trägt und die sich in den Vampir Bill Compton (Stephen Moyer) verliebt ‑eine Beziehung, die erwartetermaßen nicht ganz ohne Probleme bleibt…
Nach diesem Güterzug-Unfall ist alles möglich. Waggons schieben sich in Waggons, sie explodieren, türmen sich zu Bergen aus Metall, sie fliegen, drehen und winden sich. Es dauert eine unglaublich lange Zeit. Überall Feuer und schwere Teile, die sich in den Boden rammen. Es ist eine visuelle Wucht, die den Zuschauer vergessen lässt, was für einen physikalischen Unsinn er vorgesetzt bekommt. Dies ist der Film, den Steven Spielberg so zum Glück nie umgesetzt hätte. Mit dem als Hommage gedachten SUPER 8 schießt Jeffrey Jacob Abrams so weit am Ziel vorbei, wie die Waggons bei ihm hoch fliegen.
Während eine Gruppe Jugendlicher mit den Super-8-Kameras ihrer Eltern einen Zombiefilm drehen, kommt es zu einem folgenschweren Zugunglück. Nur die aufnehmende Kamera sieht, was sich aus den rauchenden Trümmern von der Unfallstelle fort in die Stadt bewegt. Es ist 1979, und belichtetes Super-8-Material braucht mindestens drei Tage, um entwickelt zu werden. Pech für die kleine Stadt Lillian, denn sonst hätten die Jungfilmer wesentlich früher vor dem Schrecken warnen können, der die Stadt in Angst und Schrecken versetzen wird.
Während man EUREKA soeben abgesägt hat, können sich die Fans (also auch ich) der skurrilen Mysteryserie WAREHOUSE 13 freuen: wie gerade bekannt geworden ist, wird man die Serie um in eine weitere Staffel mit – wie passend – 13 Episoden erneuern, die im nächsten Jahr ausgestrahlt werden sollen.
WAREHOUSE 13 legte den besten Serienstart aller Zeiten bei SyFy hin und auch heute noch sind die Zuschauerzahlen mit ungefähr 3,6 Millionen Sehern für einen Spartensender recht beachtlich – bei der relevanten Altergruppe zwischen 18 und 49 legte die Reihe in dieser Staffel sogar einen fünfzehnprozentigen Zuwachs hin. So verwundert es letztlich nicht, dass Mutter NBC Universal einer Verlängerung zugestimmt hat (wennglich das mit den Zuschauerzahlen auch für EUREKA gegolten hätte).
SyFy-Präsident Mark Stern sagte:
Unter der Führung des ausführenden Produzenten Jack Kenny bringt das großartige Team von Autoren, Besetzung und Crew weiterhin eine Serie heraus, die mit jeder Episode besser und besser wird. WAREHOUSE 13 ist berechtigterweise die populärste Serie in der Geschichte des Senders und wir freuen uns darüber, sie für eine neue Staffel zu erneuern.
In dieser Season gesellte sich Aaron Ashmore (Jimmy Olsen aus SMALLVILLE) zur Besetzung und Serienmacher Kenny kündigte auf dem Comic Con für die Staffel noch eine »welterschütternde Wendung« an…
Warum die Serie so brillant ist? Seht euch allein mal den Trailer zur nächsten Episode an: :o)
Das Lesen von mit DRM verseuchten eBooks war auf dem iPad (und anderen Geräten mit iOS) bisher kein Spaß und man musste einige Klimmzüge durchführen, um solches Material dort goutieren zu können. Libri verspricht nun mit seiner überaus kreativ eBookS benannten App, dem abzuhelfen, und das problemlose Konsumieren auch von ePub-eBooks zu ermöglichen, denen die Adobe Digital Editions-Pest anhängt.
eBookS bekommt man wie immer im AppStore und die Installation erweist sich wie immer völlig unproblematisch (ich habe das Ganze auf dem iPad ausprobiert). Alles andere hätte mich allerdings auch gewundert…
Nach der Installation und dem ersten Start wird man von einem Splashscreen begrüßt, den man nicht wegklicken kann und der viel zu lange steht. Das ist so nicht haltbar und hier sollte man bei libri dringend nachbessern, immerhin möchte ich mein Buch lesen und nicht erstmal stupide auf die Werbung des Buchversenders starren müssen. Sollte man das überspringen können, habe ich jedenfalls nicht herausgefunden wie – alles Tippen und Klopfen auf dem Hightech-Schminkspiegel war vergeblich. (Nachtrag: beim zweiten Start ging’s deutlich schneller mit dem Splashscreen – trotzdem sollte der wegklickbar sein!)
John … wer? FRINGE-FANS wissen selbstverständlich Bescheid, denn dort spielt der australische Schauspieler John Noble einen der Hauptcharaktere, den »Mad Scientist« Dr. Walter Bishop. Für Anhänger der Mystery-Serie dürfte nun ein Nerdgasmus folgen:
Noble wird eine neue Dokuserie moderieren, die sich mit »realen Geschichten von der dunklen Seite der Wissenschaft« befasst. Unter dem Titel DARK MATTERS – TWISTED BUT TRUE beschäftigt man sich mit den X‑Akten des realen Lebens, beispielsweise Ganzkörpertransplantationen oder UFOs. Der Starttermin für die erste Folge ist bereits am 31. August, in der ersten Staffel soll es sechs Episoden geben. In der Pilotfolge wird unter anderem das das Philadelphia-Experiment beleuchtet, aber auch noch zwei weitere Themen. In den restlichen Folgen widmet man sich ebenfalls jeweils mehreren Grenzfällen der Wissenschaft.
DARK MATTERS läuft auf dem US-amerikanischen Science Channel, die Serie wird wöchentlich ausgestrahlt. Eine Liste der Inhalte der sechs Folgen hinter dem Trailer und dem Teaserbreak.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.