Ausschreibung: »Die bizarre Welt des Egar Allan Poe«

Der Blitz-Ver­lag schreibt eine neue Sto­ry­samm­lung aus, deren Titel und The­ma sehr viel­ver­spre­chend sind: »Die bizar­re Welt des Edgar Allan Poe« soll der Name der Antho­lo­gie lau­ten, die dafür gewünsch­ten Gen­res sind Hor­ror, Kri­mi und Phan­tas­tik. Der Ver­lag erläu­tert auf der Aus­schrei­bungs­sei­te:

Inhalt:
Die Antho­lo­gie soll den Leser in die bizar­re Welt des Edgar Allan Poe ent­füh­ren. Die gewünsch­ten Gen­res sind Phan­tas­tik, Hor­ror und Kri­mi, auch sti­lis­tisch ist der Band als eine Hom­mage an den US-ame­ri­ka­ni­schen Autor gedacht.

Umfang:
Es gibt kei­ne Unter­gren­ze, die Bei­trä­ge soll­ten jedoch 75 000 Zei­chen nicht über­schrei­ten.

Ein­rei­chen:
Pro Autor dür­fen bis zu drei Geschich­ten in .rtf- oder .doc-For­mat als E‑Mail-Anhang an poe@telering.at ein­ge­reicht wer­den. Bit­te nur Pro­sa. (Kei­ne Gedich­te, kei­ne Bil­der.)
Es erfolgt eine zeit­na­he, nicht-auto­ma­ti­sier­te Emp­fangs­be­stä­ti­gung. (Gege­be­nen­falls kann es eine Woche dau­ern – soll­te sie dann noch nicht bei Ihnen ein­ge­langt sein, bit­te nach­fra­gen!)
Soll­ten Sie eine Fra­ge zu die­ser Aus­schrei­bung haben, rich­ten Sie die­se bit­te eben­falls an die­se Mail­adres­se!

Alle Details zur Aus­schrei­bung, die noch bis zum 15. April 2012 läuft fin­den sich auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te.

Bild: Edgar Allen Poe, aus der Wiki­pe­dia, gemein­frei

Neu bei Fabylon: MASKEN DER SINNLICHKEIT

Aus der von Ali­sha Bion­da her­aus­ge­ge­be­nen Rei­he ARS AMORIS erschien soeben der sechs­te Band unter dem Titel MASKEN DER SINNLICHKEIT im Faby­lon-Ver­lag. Der Roman wur­de ver­fasst von Gui­do Krain.

Vana­dis wähnt sich ihrem Traum nahe. Auch als Dienst­mäd­chen glaubt sie, in der gla­mou­rö­sen Welt des Fürs­ten­ho­fes am Ziel ihrer Wün­sche ange­kom­men zu sein. Zu spät erkennt sie, dass die Ver­gnü­gun­gen adli­ger Kava­lie­re für die betei­lig­ten jun­gen Mäd­chen sel­ten ange­nehm sind.
Der Blick eines geheim­nis­vol­len Frem­den streicht wie die Klin­ge eines Dol­ches über die geheims­ten Tei­le ihres Kör­pers, schnei­det bis in ihre See­le und ver­folgt sie bis in ihre Träu­me. Ohne ein ein­zi­ges Wort zeigt der Unbe­kann­te mit den zeit­lo­sen Augen Vana­dis die wah­re Bedeu­tung von Furcht, Stolz und Demut. Gut und Böse – ja, Vana­dis´ gan­ze Welt – ver­liert vor sei­ner Prä­senz jede Bedeu­tung. Schnell begreift sie, dass sie nur zwi­schen sinn­lo­ser Flucht und dem Weg der kör­per­li­chen Hin­ga­be wäh­len kann, der schließ­lich ihr eige­nes Leben kos­ten muss.
Am Ende steht eine Rei­se an einen ver­bor­ge­nen Ort, der sein Spie­gel­bild in ihrem Innern fin­det. In der lüs­ter­nen Mas­ken­welt Vene­digs erfüllt sich schließ­lich ihr Schick­sal.

Para­nor­ma­ler Ero­tik­ro­man vor der atmo­sphä­ri­schen Kulis­se Vene­digs.

Cover und Innen­il­lus­tra­tio­nen stam­men von Cross­val­ley Smith. MASKEN DER SINNLICHKEIT ist im Buch­han­del und bei den ein­schlä­gi­gen Online-Ver­sen­dern erhält­lich, bei­spiels­wei­se bei Ama­zon.

MASKEN DER SINNLICHKEIT
ARS AMORIS Band 6
Gui­do Krain
Roman – Para­nor­ma­le Ero­tik
Bro­schiert
200 Sei­ten – 14.90 EUR
ISBN: 9783927071407
Okto­ber 2011
Hrsg. Ali­sha Bion­da
Cover- und Innen­gra­fi­ken: Cross­val­ley Smith
Cover­art­work: Ate­lier Bon­zai
Faby­lon

Cover­ab­bil­dung Copy­right Cross­val­ley Smith und Faby­lon

BATMAN-Fanfilm: SEEDS OF ARKHAM

Es ist immer wie­der erstaun­lich, was wir heut­zu­ta­ge für Fan­fil­me zu sehen bekom­men – stel­len­wei­se bes­ser als man­che der Unsäg­lich­kei­ten, die das Fern­se­hen so bie­tet.

Wer wei­te­re Epi­so­den sehen möch­te, kann das Pro­jekt via Kick­star­ter unter­stüt­zen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MELANCHOLIA wird seinem Titel gerecht

Dass Roland Emme­rich einen Film über Shake­speare macht ist genau­so absurd, als wür­de Lars von Trier einen Film über den Welt­un­ter­gang dre­hen. Und doch, MELANCHOLIA ist nun ange­lau­fen und gibt vor, eine brei­te­re Mas­se anzu­spre­chen. Es ist sozu­sa­gen ein mas­sen­ver­träg­li­cher Lars von Trier. Für jeman­den, der Dog­ma ins Leben rufen woll­te oder auf den Boden einer Thea­ter­büh­ne gemal­te Lini­en als Film­ku­lis­se ver­kauf­te, wirkt MELANCHOLIA tat­säch­lich gemä­ßig­ter, ver­nünf­ti­ger, ver­ständ­li­cher. Doch wer die ers­ten acht Minu­ten von MELANCHOLIA durch­hält, ohne vom Sitz auf­zu­sprin­gen und fre­ne­tisch zu jubeln, der bekommt sei­nen Lars von Trier, wie er das Main­stream-Publi­kum zu ver­schre­cken ver­steht. Hor­ror hat er schon gedreht, jetzt zeigt er sei­ne Varia­ti­on von Sci­ence Fic­tion. Oder ist doch alles nur eine intel­lek­tu­ell über­zo­ge­ne Irra­tio­na­li­tät?

Ohne Vor­war­nung taucht hin­ter der Son­ne der bis­her unbe­kann­te Pla­net MELANCHOLIA auf und bewegt sich auf die Erde zu. Die Wis­sen­schaft defi­niert es als ein spek­ta­ku­lä­res Ereig­nis, weil Melan­cho­lia an der Erde vor­bei­zie­hen wird. In die­ser Zeit fei­ert die men­tal labi­le Jus­ti­ne ihre Hoch­zeit, aus­ge­rich­tet von ihrer boden­stän­dig pedan­ti­schen Schwes­ter Clai­re. Zwei Per­so­nen als Sinn­bil­der einer Welt, in die man sich hin­ein­ar­bei­ten muss.

Trailer: AVENGERS

Was ist bes­ser als ein Super­held? Rich­tig: ein Hau­fen Super­hel­den im Spar­pack. Der auf­merk­sa­me Leser wird es gemerkt haben: es geht nich nicht um John Steed und Emma Peel son­dern um die Span­d­ex­trä­ger aus dem Hau­se Mar­vel. Seit heu­te gibt es einen offi­zi­el­len Kino­trai­ler zum Spek­ta­kel AVENGERS unter der Regie von Joss Whe­don:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

(… und das sieht ver­teu­felt gut aus!)

DRAGON AGE: REDEMPTION – TALLIS Episode 1

Nerd-Iko­ne Feli­cia Day von THE GUILD hat in Zusam­men­ar­beit mit Bio­Wa­re und gespons­ort unter ande­rem von AMD die ers­te Epi­so­de der neu­en Webse­rie TALLIS zum Spiel DRAGON AGE fer­tig gestellt. Die Pro­duk­ti­on dau­er­te unge­fähr 18 Mona­te! Feli­cia Day tritt auch in Form eines com­pu­ter­ge­nerier­ten Ava­tars in einem DLC für DRAGON AGE auf…

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​-​0​9​3​S​Q​o​9​NWM

MASS EFFECT 3 bekommt Multiplayer-Modus

Als ich MASS EFFECT 2 spiel­te, dach­te ich bereits, wie cool es wäre, kön­ne man die Kampf­se­quen­zen zusam­men mit ein paar Kum­pels im coop-Modus spie­len. Mög­lich war das aller­dings lei­der nicht. Laut der aus­tra­li­schen Com­pu­ter­spie­le-Zeit­schrift PC Power Play soll es nun aber recht uner­war­tet einen sol­chen Modus im drit­ten Teil der Spiel­rei­he geben. Bis­her hat­ten Bio­Wa­re so etwas eigent­lich aus­ge­schlos­sen.

Genaue­res ist noch nicht bekannt, mehr wird man spä­tes­tens ab dem19. Okto­ber wis­sen, wenn die aktu­el­le Aus­ga­be des Maga­zins erscheint, denn dar­in wird eine Rei­se gen Bio­Wa­re in Edmon­ton beschrie­ben, wäh­rend der man sich mit Mass Effect Series Pro­du­cer Und Mass Effect 3 Pro­ject Direc­tor Casey Hud­son über unter ande­rem die­ses The­ma unter­hal­ten hat.

MASS EFFECT 3 soll – wenn nichts mehr dazwi­schen kommt – Anfang März 2012 auf die Fan­ge­mein­de los­ge­las­sen wer­den. Ich muss ehr­lich zuge­ben, dass ich seit dem gran­dio­sen zwei­ten Teil sehr gespannt auf das Spiel bin.

http://www.youtube.com/watch?v=8QTZ1ilzI‑4

[cc]

Screen­shot Copy­right 2011 Bio­Wa­re

Auch NEVERWINTER wird free2play

Nach­dem Cryp­tic bereits die Lizen­zen zu CHAMPIONS (online) und STAR TREK (online) ordent­lich in den Sand gesetzt haben und sie von Ata­ri an die Chi­ne­sen von Per­fect World Enter­tain­ment ver­tickt wur­den, mach­te sich der D&D-Fan schon ein wenig Sor­gen um einen wei­te­ren nam­haf­ten Titel, der sich in den Fin­gern des Stu­di­os befin­det: NEVERWINTER.

NEVERWINTER NIGHTS (2002 Bio­Wa­re) war ein über­aus erfolg­rei­ches Fan­ta­sy-Spiel für Win­dows, Mac OS und Linux, das unter ande­rem durch sei­ne Mul­ti­play­er-Taug­lich­keit bril­lier­te, aber auch die Mög­lich­keit hat­te, selbst Sze­na­ri­en zu erstel­len, die man dann hoch­la­den und ande­ren Spie­lern zur Ver­fü­gung stel­len konn­te. Heut­zu­ta­ge nennt man so etwas »user gene­ra­ted con­tent« und tut, als ob es etwas völ­lig Neu­es wäre… :o)

Die neue Vari­an­te von Cryp­tic wird nun als »Action-MMO« bezeich­net und soll kos­ten­los zu spie­len sein, Geld wird man wie üblich über Mikro­trans­ak­tio­nen erwirt­schaf­ten. Auch für NEVERWINTER war ein Tool­set mit dem Namen »For­ge« ange­kün­digt, mitr des­sen Hil­fe man Inhal­te für das Spiel hät­te erstel­len sol­len. Nach­dem jetzt auf f2P umge­stellt wird ist unklar, ob es dabei bleibt – da aber auch STAR TREK ONLINE mit der »Foundry« so etwas anbie­tet, soll­te man davon aus­ge­hen, dass das auch bei NEVERWINTER mög­lich sein wird.

Die Umstel­lung auf ein f2p-Modell führt aller­dings dazu, dass sich die Ver­öf­fent­li­chung des Spiels ver­zö­gern wird. Ursprüng­lich soll­te es gegen Ende die­sen Jah­res erschei­nen, jetzt nennt man nur noch »2012« als Ter­min.

[cc]

Screen­shot NEVERWINTER Copy­right 2011 Cryp­tic Stu­di­os und Per­fect World Enter­tain­ment

Ausgabe 574: Bücherbrief spezial

Kaum war die letz­te Aus­gabe von Erik Schrei­bers »Phan­tas­ti­schem Bü­cher­brief« on­line, gibt es be­reits ei­nen neu­en. In die­ser »Son­der­aus­gabe« dreht sich al­les um die ame­ri­ka­ni­sche Au­to­rin Su­san Beth Pfef­fer. Erik hat sie aus­führ­lich in­ter­viewt und zu­dem eine Re­zen­sion ih­res Ro­mans DIE VER­LO­RE­NEN VON NEW YORK (THE DEAD AND THE GONE) ver­fasst.

Klap­pen­text von DIE VERLORENEN VON NEW YORK:

Ob es jemals wie­der so wird wie frü­her? Täg­lich stellt sich Alex die­se Fra­ge. Denn seit der Mond aus sei­ner Umlauf­bahn ver­scho­ben wur­de, geht es im New Yor­ker All­tag ums nack­te Über­le­ben. In den Fens­tern der Hoch­häu­ser brennt kein Licht mehr; kaput­te Autos ver­stop­fen die Kreu­zun­gen; Plün­de­rer zie­hen durch die Stra­ßen auf der Suche nach den letz­ten Lebens­mit­teln. New York ist eine Insel der Armen gewor­den – wer konn­te, hat die Stadt längst ver­las­sen. Ver­zwei­felt küm­mert sich Alex um sei­ne Schwes­tern Bria­na und Julie. Doch eine Fra­ge wagt er nicht zu stel­len: Was, wenn ihre Eltern nicht nur ver­misst sind, son­dern Schlim­me­res pas­siert ist?

Alles über Roman und Autorin erfährt man im Bücher­brief 574, der als PDF vor­liegt und hier her­un­ter gela­den wer­den kann.

DER VERLORENEN VON NEW YORK
(THE DEAD AND GONE)
Sus­an Beth Pfef­fer
deutsch von Annet­te von der Wep­pen
Hard­co­ver, SF, Dys­to­pie
April 2011
352 Sei­ten, 16,90 Euro
Vom Her­stel­ler emp­foh­le­nes Alter: 14 – 17 Jah­re
ISBN-10: 355158219X
ISBN-13: 978–3551582195
Carlsen

[aartikel]355158219X[/aartikel][aartikel]0547258550[/aartikel]

Cover Copy­right 2011 Carlsen

Pressemeldung: ISAR 2066 – Hardboiled Krimi im bunten, futuristischen Look

»Oasch­loch!«
Als Jim­my der Mops mein Büro entert, bin ich gera­de dabei, die letz­te Kis­te aus­zu­pa­cken. (…) Wie ein Pol­ler steht er mit­ten im Raum, klein und gedrun­gen, die Hän­de in die Sei­ten gestützt. Sein Gesicht ist mit roten Fle­cken über­sät und er scheint kurz vor der Explo­si­on zu ste­hen.
»So a bleeds Oasch­loch!«, bellt er noch ein­mal für den Fall, dass ich schwer­hö­rig bin.

Für Lucio Ver­dict, Ex-Spi­on, pas­sio­nier­ten Koch und Ich-Erzäh­ler von ISAR 2066, der neu­en Kri­mi­rei­he von Miri­am Pha­ro, ver­spre­chen die ers­ten Minu­ten im frisch reno­vier­ten Büro inter­es­sant zu wer­den. In der Brust sei­nes Kli­en­ten steckt ein fünf Zen­ti­me­ter dicker Bol­zen, der zu explo­die­ren droht, sobald die­ser mit nor­ma­ler Stim­me spricht. Bei sei­nen Nach­for­schun­gen betritt Ver­dict eine bizar­re Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Ein Secu­ri­ty, der sich als Blu­men­mäd­chen aus­gibt, ein Musi­ker, der sei­ne See­le ver­kauft hat und ein Coif­feur, der auf den Hund gekom­men ist, stel­len noch die gerings­ten sei­ner Pro­ble­me dar.

Miri­am Pha­ros ISAR 2066 ent­führt den Leser erneut in eine fik­ti­ve Zukunft, doch im Gegen­satz zu ihren Han­sea­po­lis-Roma­nen ist nicht Nord­deutsch­land Schau­platz des Gesche­hens, son­dern das Münch­ner Umland. Leser ihrer Bücher »Schlan­gen­fut­ter« und »Schat­ten­spie­le« ken­nen die Haupt­fi­gur bereits. Alle ande­ren kön­nen aber pro­blem­los in Pha­ros neue Geschich­te ein­tau­chen. Wäh­rend die Han­sea­po­lis-Roma­ne wei­ter­hin als gedruck­te Bücher erschei­nen wer­den, ist ISAR 2066 als eBook-Serie kon­zi­piert. Pro Jahr sol­len meh­re­re Epi­so­den erschei­nen. Auf die Fra­ge, was Miri­am Pha­ro zu die­sem Schritt bewegt hat, ant­wor­tet sie: »Zu mei­nen Roma­nen exis­tie­ren bereits Illus­tra­tio­nen und Musik­stü­cke, war­um also nicht das Han­sea­po­lis-Uni­ver­sum um ein wei­te­res Puz­zle­stück erwei­tern?« eBooks sind für die Wahl­münch­ne­rin kein Neu­land, denn bereits im Jahr 2008 brach­te sie als eine der ers­ten Autoren in Deutsch­land ein Buch in digi­ta­ler Form her­aus.

Am 17. Okto­ber 2011 erscheint die ers­te Epi­so­de »Jim­my der Mops« in den For­ma­ten ePub, PDF und Mobi­Po­cket für Smart­phones, Tablets, Mac und Win­dows PC und wird auf allen wich­ti­gen Buch­han­dels­platt­for­men erhält­lich sein.

Man kann die Autorin auf der Buch­mes­se tref­fen, unter ande­rem auf einer Ver­an­stal­tung zum The­ma »eBook und Print aus einer Quel­le«.

ISAR 2066 – JIMMY DER MOPS
Grö­ße: 185 KB
Zei­chen­an­zahl: 59.036
Preis: 1,99 Euro
ISBN: 978–3‑00–036179‑1

Quel­le der Pres­se­mel­dung: Miri­am Pha­ro, Co­ver ISAR 2066 – JIMMY DER MOPS Co­py­right 2011 Mi­riam Pha­ro

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen