Der Blitz-Verlag schreibt eine neue Storysammlung aus, deren Titel und Thema sehr vielversprechend sind: »Die bizarre Welt des Edgar Allan Poe« soll der Name der Anthologie lauten, die dafür gewünschten Genres sind Horror, Krimi und Phantastik. Der Verlag erläutert auf der Ausschreibungsseite:
Inhalt:
Die Anthologie soll den Leser in die bizarre Welt des Edgar Allan Poe entführen. Die gewünschten Genres sind Phantastik, Horror und Krimi, auch stilistisch ist der Band als eine Hommage an den US-amerikanischen Autor gedacht.
Umfang:
Es gibt keine Untergrenze, die Beiträge sollten jedoch 75 000 Zeichen nicht überschreiten.
Einreichen:
Pro Autor dürfen bis zu drei Geschichten in .rtf- oder .doc-Format als E‑Mail-Anhang an poe@telering.at eingereicht werden. Bitte nur Prosa. (Keine Gedichte, keine Bilder.)
Es erfolgt eine zeitnahe, nicht-automatisierte Empfangsbestätigung. (Gegebenenfalls kann es eine Woche dauern – sollte sie dann noch nicht bei Ihnen eingelangt sein, bitte nachfragen!)
Sollten Sie eine Frage zu dieser Ausschreibung haben, richten Sie diese bitte ebenfalls an diese Mailadresse!
Alle Details zur Ausschreibung, die noch bis zum 15. April 2012 läuft finden sich auf der zugehörigen Webseite.
Bild: Edgar Allen Poe, aus der Wikipedia, gemeinfrei
Aus der von Alisha Bionda herausgegebenen Reihe ARS AMORIS erschien soeben der sechste Band unter dem Titel MASKEN DER SINNLICHKEIT im Fabylon-Verlag. Der Roman wurde verfasst von Guido Krain.
Vanadis wähnt sich ihrem Traum nahe. Auch als Dienstmädchen glaubt sie, in der glamourösen Welt des Fürstenhofes am Ziel ihrer Wünsche angekommen zu sein. Zu spät erkennt sie, dass die Vergnügungen adliger Kavaliere für die beteiligten jungen Mädchen selten angenehm sind.
Der Blick eines geheimnisvollen Fremden streicht wie die Klinge eines Dolches über die geheimsten Teile ihres Körpers, schneidet bis in ihre Seele und verfolgt sie bis in ihre Träume. Ohne ein einziges Wort zeigt der Unbekannte mit den zeitlosen Augen Vanadis die wahre Bedeutung von Furcht, Stolz und Demut. Gut und Böse – ja, Vanadis´ ganze Welt – verliert vor seiner Präsenz jede Bedeutung. Schnell begreift sie, dass sie nur zwischen sinnloser Flucht und dem Weg der körperlichen Hingabe wählen kann, der schließlich ihr eigenes Leben kosten muss.
Am Ende steht eine Reise an einen verborgenen Ort, der sein Spiegelbild in ihrem Innern findet. In der lüsternen Maskenwelt Venedigs erfüllt sich schließlich ihr Schicksal.
Paranormaler Erotikroman vor der atmosphärischen Kulisse Venedigs.
Cover und Innenillustrationen stammen von Crossvalley Smith. MASKEN DER SINNLICHKEIT ist im Buchhandel und bei den einschlägigen Online-Versendern erhältlich, beispielsweise bei Amazon.
MASKEN DER SINNLICHKEIT
ARS AMORIS Band 6
Guido Krain
Roman – Paranormale Erotik
Broschiert
200 Seiten – 14.90 EUR
ISBN: 9783927071407
Oktober 2011
Hrsg. Alisha Bionda
Cover- und Innengrafiken: Crossvalley Smith
Coverartwork: Atelier Bonzai
Fabylon
Coverabbildung Copyright Crossvalley Smith und Fabylon
Es ist immer wieder erstaunlich, was wir heutzutage für Fanfilme zu sehen bekommen – stellenweise besser als manche der Unsäglichkeiten, die das Fernsehen so bietet.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Dass Roland Emmerich einen Film über Shakespeare macht ist genauso absurd, als würde Lars von Trier einen Film über den Weltuntergang drehen. Und doch, MELANCHOLIA ist nun angelaufen und gibt vor, eine breitere Masse anzusprechen. Es ist sozusagen ein massenverträglicher Lars von Trier. Für jemanden, der Dogma ins Leben rufen wollte oder auf den Boden einer Theaterbühne gemalte Linien als Filmkulisse verkaufte, wirkt MELANCHOLIA tatsächlich gemäßigter, vernünftiger, verständlicher. Doch wer die ersten acht Minuten von MELANCHOLIA durchhält, ohne vom Sitz aufzuspringen und frenetisch zu jubeln, der bekommt seinen Lars von Trier, wie er das Mainstream-Publikum zu verschrecken versteht. Horror hat er schon gedreht, jetzt zeigt er seine Variation von Science Fiction. Oder ist doch alles nur eine intellektuell überzogene Irrationalität?
Ohne Vorwarnung taucht hinter der Sonne der bisher unbekannte Planet MELANCHOLIA auf und bewegt sich auf die Erde zu. Die Wissenschaft definiert es als ein spektakuläres Ereignis, weil Melancholia an der Erde vorbeiziehen wird. In dieser Zeit feiert die mental labile Justine ihre Hochzeit, ausgerichtet von ihrer bodenständig pedantischen Schwester Claire. Zwei Personen als Sinnbilder einer Welt, in die man sich hineinarbeiten muss.
Was ist besser als ein Superheld? Richtig: ein Haufen Superhelden im Sparpack. Der aufmerksame Leser wird es gemerkt haben: es geht nich nicht um John Steed und Emma Peel sondern um die Spandexträger aus dem Hause Marvel. Seit heute gibt es einen offiziellen Kinotrailer zum Spektakel AVENGERS unter der Regie von Joss Whedon:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nerd-Ikone Felicia Day von THE GUILD hat in Zusammenarbeit mit BioWare und gesponsort unter anderem von AMD die erste Episode der neuen Webserie TALLIS zum Spiel DRAGON AGE fertig gestellt. Die Produktion dauerte ungefähr 18 Monate! Felicia Day tritt auch in Form eines computergenerierten Avatars in einem DLC für DRAGON AGE auf…
Als ich MASS EFFECT 2 spielte, dachte ich bereits, wie cool es wäre, könne man die Kampfsequenzen zusammen mit ein paar Kumpels im coop-Modus spielen. Möglich war das allerdings leider nicht. Laut der australischen Computerspiele-Zeitschrift PC Power Play soll es nun aber recht unerwartet einen solchen Modus im dritten Teil der Spielreihe geben. Bisher hatten BioWare so etwas eigentlich ausgeschlossen.
Genaueres ist noch nicht bekannt, mehr wird man spätestens ab dem19. Oktober wissen, wenn die aktuelle Ausgabe des Magazins erscheint, denn darin wird eine Reise gen BioWare in Edmonton beschrieben, während der man sich mit Mass Effect Series Producer Und Mass Effect 3 Project Director Casey Hudson über unter anderem dieses Thema unterhalten hat.
MASS EFFECT 3 soll – wenn nichts mehr dazwischen kommt – Anfang März 2012 auf die Fangemeinde losgelassen werden. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich seit dem grandiosen zweiten Teil sehr gespannt auf das Spiel bin.
Nachdem Cryptic bereits die Lizenzen zu CHAMPIONS (online) und STAR TREK (online) ordentlich in den Sand gesetzt haben und sie von Atari an die Chinesen von Perfect World Entertainment vertickt wurden, machte sich der D&D-Fan schon ein wenig Sorgen um einen weiteren namhaften Titel, der sich in den Fingern des Studios befindet: NEVERWINTER.
NEVERWINTER NIGHTS (2002 BioWare) war ein überaus erfolgreiches Fantasy-Spiel für Windows, Mac OS und Linux, das unter anderem durch seine Multiplayer-Tauglichkeit brillierte, aber auch die Möglichkeit hatte, selbst Szenarien zu erstellen, die man dann hochladen und anderen Spielern zur Verfügung stellen konnte. Heutzutage nennt man so etwas »user generated content« und tut, als ob es etwas völlig Neues wäre… :o)
Die neue Variante von Cryptic wird nun als »Action-MMO« bezeichnet und soll kostenlos zu spielen sein, Geld wird man wie üblich über Mikrotransaktionen erwirtschaften. Auch für NEVERWINTER war ein Toolset mit dem Namen »Forge« angekündigt, mitr dessen Hilfe man Inhalte für das Spiel hätte erstellen sollen. Nachdem jetzt auf f2P umgestellt wird ist unklar, ob es dabei bleibt – da aber auch STAR TREK ONLINE mit der »Foundry« so etwas anbietet, sollte man davon ausgehen, dass das auch bei NEVERWINTER möglich sein wird.
Die Umstellung auf ein f2p-Modell führt allerdings dazu, dass sich die Veröffentlichung des Spiels verzögern wird. Ursprünglich sollte es gegen Ende diesen Jahres erscheinen, jetzt nennt man nur noch »2012« als Termin.
[cc]
Screenshot NEVERWINTER Copyright 2011 Cryptic Studios und Perfect World Entertainment
Kaum war die letzte Ausgabe von Erik Schreibers »Phantastischem Bücherbrief« online, gibt es bereits einen neuen. In dieser »Sonderausgabe« dreht sich alles um die amerikanische Autorin Susan Beth Pfeffer. Erik hat sie ausführlich interviewt und zudem eine Rezension ihres Romans DIE VERLORENEN VON NEW YORK (THE DEAD AND THE GONE) verfasst.
Klappentext von DIE VERLORENEN VON NEW YORK:
Ob es jemals wieder so wird wie früher? Täglich stellt sich Alex diese Frage. Denn seit der Mond aus seiner Umlaufbahn verschoben wurde, geht es im New Yorker Alltag ums nackte Überleben. In den Fenstern der Hochhäuser brennt kein Licht mehr; kaputte Autos verstopfen die Kreuzungen; Plünderer ziehen durch die Straßen auf der Suche nach den letzten Lebensmitteln. New York ist eine Insel der Armen geworden – wer konnte, hat die Stadt längst verlassen. Verzweifelt kümmert sich Alex um seine Schwestern Briana und Julie. Doch eine Frage wagt er nicht zu stellen: Was, wenn ihre Eltern nicht nur vermisst sind, sondern Schlimmeres passiert ist?
DER VERLORENEN VON NEW YORK
(THE DEAD AND GONE)
Susan Beth Pfeffer
deutsch von Annette von der Weppen
Hardcover, SF, Dystopie
April 2011
352 Seiten, 16,90 Euro
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
ISBN-10: 355158219X
ISBN-13: 978–3551582195
Carlsen
»Oaschloch!«
Als Jimmy der Mops mein Büro entert, bin ich gerade dabei, die letzte Kiste auszupacken. (…) Wie ein Poller steht er mitten im Raum, klein und gedrungen, die Hände in die Seiten gestützt. Sein Gesicht ist mit roten Flecken übersät und er scheint kurz vor der Explosion zu stehen.
»So a bleeds Oaschloch!«, bellt er noch einmal für den Fall, dass ich schwerhörig bin.
Für Lucio Verdict, Ex-Spion, passionierten Koch und Ich-Erzähler von ISAR 2066, der neuen Krimireihe von Miriam Pharo, versprechen die ersten Minuten im frisch renovierten Büro interessant zu werden. In der Brust seines Klienten steckt ein fünf Zentimeter dicker Bolzen, der zu explodieren droht, sobald dieser mit normaler Stimme spricht. Bei seinen Nachforschungen betritt Verdict eine bizarre Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Ein Security, der sich als Blumenmädchen ausgibt, ein Musiker, der seine Seele verkauft hat und ein Coiffeur, der auf den Hund gekommen ist, stellen noch die geringsten seiner Probleme dar.
Miriam Pharos ISAR 2066 entführt den Leser erneut in eine fiktive Zukunft, doch im Gegensatz zu ihren Hanseapolis-Romanen ist nicht Norddeutschland Schauplatz des Geschehens, sondern das Münchner Umland. Leser ihrer Bücher »Schlangenfutter« und »Schattenspiele« kennen die Hauptfigur bereits. Alle anderen können aber problemlos in Pharos neue Geschichte eintauchen. Während die Hanseapolis-Romane weiterhin als gedruckte Bücher erscheinen werden, ist ISAR 2066 als eBook-Serie konzipiert. Pro Jahr sollen mehrere Episoden erscheinen. Auf die Frage, was Miriam Pharo zu diesem Schritt bewegt hat, antwortet sie: »Zu meinen Romanen existieren bereits Illustrationen und Musikstücke, warum also nicht das Hanseapolis-Universum um ein weiteres Puzzlestück erweitern?« eBooks sind für die Wahlmünchnerin kein Neuland, denn bereits im Jahr 2008 brachte sie als eine der ersten Autoren in Deutschland ein Buch in digitaler Form heraus.
Am 17. Oktober 2011 erscheint die erste Episode »Jimmy der Mops« in den Formaten ePub, PDF und MobiPocket für Smartphones, Tablets, Mac und Windows PC und wird auf allen wichtigen Buchhandelsplattformen erhältlich sein.
Man kann die Autorin auf der Buchmesse treffen, unter anderem auf einer Veranstaltung zum Thema »eBook und Print aus einer Quelle«.
ISAR 2066 – JIMMY DER MOPS
Größe: 185 KB
Zeichenanzahl: 59.036
Preis: 1,99 Euro
ISBN: 978–3‑00–036179‑1
Quelle der Pressemeldung: Miriam Pharo, Cover ISAR 2066 – JIMMY DER MOPS Copyright 2011 Miriam Pharo
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.