Spiel 2011 in Essen – zwischen Superlativen und Enttäuschungen

[spiel2011] Die Ver­an­stal­ter der 2011 im 29. Jahr statt­fin­den­den Mes­se »Spiel« in den Esse­ner Mes­se­hal­len spar­ten nicht mit voll­mun­di­gen, wer­be­träch­ti­gen Aus­sa­gen. Noch nie zuvor habe es der­art vie­le Aus­stel­ler auf der Ver­an­stal­tung gege­ben und noch nie zuvor sei­en der­art vie­le Neu­vor­stel­lun­gen zu sehen gewe­sen.

Die Pres­se­infor­ma­tio­nen legen einen ein­deu­ti­gen Fokus dar­auf, dass es sich bei der Spiel um die welt­größ­te Mes­se für Gesell­schafts­spie­le han­delt – da scheint man Rol­len­spie­le und LARP offen­bar als unge­lieb­tes Nischen­pro­dukt anzu­se­hen, und die­se Pro­duk­te sowie die Ver­la­ge und Fans als not­wen­di­ges Übel zu betrach­ten, aber dazu an ande­rer Stel­le mehr.

810 Aus­stel­ler aus 34 Natio­nen tum­meln sich laut Aus­sa­gen des Ver­an­stal­ters Fried­helm Merz-Ver­lag in den Mes­se­hal­len, das ist eine Aus­lands­be­tei­li­gung auf einem »Rekord­ni­veau« von 48 Pro­zent. Über 750 neue Pro­duk­te wur­den in die­sem Jahr auf den inter­na­tio­na­len Spiel­eta­gen dem Publi­kum vor­ge­stellt.

In die­sem Arti­kel möch­te eini­ge Ein­drü­cke zur dies­jäh­ri­gen Spiel schlag­licht­ar­tig beleuch­ten, in wei­te­ren Ein­zel­bei­trä­gen gehe ich ggfs. noch auf spe­zi­el­le Aspek­te ein.

Blizzcon: DIABLO 3 Cinematic Trailer

Ich ste­he ja zuge­ge­be­ner­ma­ßen nicht auf die Spie­le aus Bliz­zards DIABLO-Rei­he, des­we­gen ist mei­ne Bericht­erstat­tung dar­über auch eher spär­lich zu nen­nen. Die­sen Trai­ler – frisch vom Blizz­con – soll­te man den­noch gese­hen haben:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SHERLOCK HOLMES 3: Drehbuchautor angeheuert

Es ist noch zwei Mona­te hin bis zum US-Kino­start des zwei­ten Aben­teu­ers von Robert Dow­ney jr. in der Rol­le des wohl berühm­tes­ten Pri­va­termitt­lers von allen: SHERLOCK HOLMES. Guy Rit­chie, Dow­ney und ins­be­son­de­re die War­ner Brü­der sind aber offen­sicht­lich von einem Erfolg der­art über­zeugt, dass sie bereits jetzt einen Dreh­buch­schrei­ber für einen drit­ten Teil ange­heu­ert haben. Auf der ande­ren Sei­te hat das Tra­di­ti­on: drei Mona­te vor dem Start des ers­ten Teils wur­de bereits das Skript für den zwei­ten bei Miche­le und Kier­an Mul­ro­ney geor­dert.

Drew Pear­ce ist der Mann, der für eine wei­te­re Fort­set­zung eine Sto­ry schrei­ben soll, offen­bar gefielt Dow­ney das, was er für IRON MAN 3 abge­lie­fert hat, so dass er ihn auch für HOLMES 3 vor­schlug.

Unten noch­mal der aktu­el­le Trai­ler zu Teil zwei. Es spie­len unter ande­rem Robert Dow­ney Jr., Jude Law, Noo­mi Rapace, Jared Har­ris, Eddie Mar­san, Ste­phen Fry und Rachel McA­dams.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Spiel 2011: Steampunks!

[spiel2011] Die­ses ist mit Sicher­heit DAS Bild von der dies­jäh­ri­gen Spiel in Essen: Steam­punks! (auch wenn das Gen­re ansons­ten lei­der ein übles Nischen­da­sein fris­te­te, dazu aber an ande­rer Stel­le mehr).

Ich möch­te mich an die­ser Stel­le bei der Lady und dem Gen­tle­man für die Erlaub­nis bedan­ken, die Pho­to­gra­phie hier abbil­den zu dür­fen. Lei­der habe ich völ­lig ver­ges­sen, euch nach Namen oder Cha­rak­ter­na­men zu befra­gen, damit ich euch beim Bild ordent­lich nen­nen kann. Wenn ihr das hier lest: bit­te mel­det euch! (admin[at]phantanews[dot]de, ich tra­ge das dann selbst­ver­ständ­lich nach und kann euch gern das Ori­gi­nal­bild zusen­den)

Update: via Aether­fon kam die Rück­mel­dung, die bei­den hei­ßen San­na und Ben. San­nas Hei­mat im Netz ist san​na​-wandt​ke​.de, mehr zu Ben fin­det man unter ben​ren​nen​.com.

Blizzcon: MISTS OF PANDARIA – adipöse Pandas in WORLD OF WARCRAFT

Typisch… Da ist man mal (noch) einen Tag auf der Esse­ner Spie­le­mes­se und prompt lässt Bliz­zard auf sei­nem Con die Kat­ze aus dem Sack. Na gut, es han­del­te sich streng genom­men nicht um die Kat­ze son­dern den Bären…

Die nächs­te Erwei­te­rung für das nach wie vor erfolg­reichs­te MMO WORLD OF WARCRAFT (auch wenn der Titel brö­ckelt) trägt den Titel MISTS OF PANDARIA und führt die Ava­tare der Spie­ler in eine asia­tisch ange­hauch­te Gegend, eben Pan­da­ria. Deren intel­li­gen­te Bewoh­ner sehen – wie der Name bereits sug­ge­riert – aus wie die kuge­li­gen, asia­ti­schen Bären. Die­se neue Spe­zi­es steht dann auch fol­ge­rich­tig spiel­bar zur Ver­fü­gung. Die Beson­der­heit ist, dass man sich erst auf Level zehn ent­schei­den muss, ob man sich der Alli­anz oder der Hor­de anschließt – das eine wirk­li­che Neue­rung.

Im Zusam­men­hang mit Pan­da­ria eben­falls ange­kün­digt wur­de die neue Cha­rak­ter­klas­se »Mönch«. Es han­delt sich dabei nicht wie beim Todes­rit­ter um eine Hel­den­klas­se, man muss sie also von Level eins an hoch­spie­len.

Eben­falls teil­te man mit, dass mit dem Erschei­nen der nächs­ten Erwei­te­rung das Talent­sys­tem erneut voll­stän­dig über­ar­bei­tet wer­den soll (die letz­te Ände­rung war bereits eine Kata­stro­phe), zudem wird man Poké­mon-artig sei­ne gesam­mel­ten Haus­tie­re gegen­ein­an­der antre­ten las­sen kön­nen und es soll soge­nann­te »Sze­na­ri­en« geben, in denen sich Spie­ler zusam­men tun, um »Bedro­hun­gen« von Orten abzu­wen­den (das klingt für mich fast wie eine Tower-Defen­se-Vari­an­te, tat­säch­lich scheint es sich aber nur um Abfol­gen von Ques­ten zu han­deln).

Zu MISTS OF PANDARIA soll die Gra­fik-Engi­ne über­ar­bei­tet wer­den und höhe­re Sys­tem­an­for­de­run­gen mit sich brin­gen. Das ist eine nicht ganz unge­fähr­li­che Ent­schei­dung, weil das dazu füh­ren kann, dass Spie­ler mit schwach­brüs­ti­ge­ren Sys­te­men, die aber bis­lang aus­rei­chend waren, auch auf nied­ri­gen Qua­li­täts­ein­stel­lun­gen nicht mehr spie­len kön­nen. Das wird für Unmut sor­gen.

Offen zuge­ge­ben hat man, dass CATACLYSM für vie­le Spie­ler eine Ent­täu­schung war, da es zu wenig neu­en Con­tent und End­ga­me-Inhal­te gab. Das ist sicher auch der Grund dafür, dass bereits der­art kurz nach dem Erschei­nen von CATACLYSM ein neu­es Addon ange­kün­digt wird, um den Spie­ler­schwund auf­zu­hal­ten.

Auch wenn ins­be­son­de­re Hard­core-Spie­ler sich über die Pan­da-Ras­se erei­fern (inklu­si­ve der typi­schen »ich kündige!«-Drohungen): die haben sich auch über Death­knights, Worgen, Goblins und so ziem­lich jede ande­re Ände­rung erei­fert. Die im Trai­ler gezeig­ten Gebie­te sehen klas­se aus (wirk­li­che neue Gebie­te im Gegen­satz zu den Mogel­pa­ckun­gen der letz­ten Erwei­te­rung) und eigent­lich fin­de ich die Pan­da­ren trotz der Über­schrift die­ses Arti­kels ganz wit­zig. Aber ich bin auch ein Casu­al-Gamer, der auf PvE steht…

Hau­fen­wei­se Details zur Erwei­te­rung fin­det man bei den Kol­le­gen von Buf­fed.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Screen­shots & Pro­mo-Fotos Copy­right 2011 Bliz­zard

THE WALKEN DEAD

Pas­send zum Start der neu­en Staf­fel von THE WALKING DEAD: es gibt einen Virus, der noch schlim­mer ist…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

EVE ONLINE: CCP trennt sich von 100 Mitarbeitern

Der Spie­ler­schwund, der nach diver­sen unver­ständ­li­chen und schwer nach­voll­zieh­ba­ren Ent­schei­dun­gen sei­tens des EVE ONLINE-Ent­wick­lers ein­ge­setzt hat, könn­te umfang­rei­cher sein als ange­nom­men, denn Ent­wick­ler CCP trennt sich von ca. 20 Pro­zent sei­ner Mit­ar­bei­ter. Laut Deve­lop wer­den die weit­aus meis­ten Stel­len der welt­weit ins­ge­samt 600 im ame­ri­ka­ni­schen Atlan­ta ein­ge­spart, es sind jedoch auch ein paar Mit­ar­bei­ter in Reykja­vik betrof­fen.

Davon betrof­fen ist ins­be­son­de­re auch CCPs MMO-Umset­zung der WORLD OF DARKNESS, die in Atlan­ta ent­wi­ckelt wird. Man darf davon aus­ge­hen, dass die­ses Pro­jekt deut­lich zurück gefah­ren wird. CCP will sich nach eige­nen Anga­ben stär­ker auf EVE und den PS3-Shoo­ter DUST 514 kon­zen­trie­ren (wobei auch die Ent­schei­dung des Ent­wick­lers, die­sen mit EVE the­ma­tisch und spie­le­risch ver­ban­del­ten Titel nur für die Play­sta­ti­on 3 anzu­bie­ten, für viel Kri­tik sorg­te).

CCP berich­te­te zuvor über deut­lich gesun­ke­ne Spie­ler­zah­len beim Flagg­schiff EVE ONLINE und hat­te sich in den ver­gan­ge­nen Wochen mehr­fach unge­wohnt deut­lich bei den Spie­lern für unpo­pu­lä­re Ent­schei­dun­gen und Ände­run­gen in EVE ent­schul­digt. Man kann nur anneh­men, dass man neben den offen­sicht­lich began­ge­nen Feh­lern zudem auch noch zu zuver­sicht­lich in die Zukunft geblickt hat und die Fir­ma des­we­gen zu schnell gewach­sen ist. CCP Games kauf­te im Jahr 2006 den US-Publisher White Wolf (WORLD OF DARKNESS) und mach­te ihn, obwohl eigent­lich von einer »Fusi­on« die Rede war, zu einer unab­hän­gi­gen Toch­ter­fir­ma.

[cc]

Logo CCP Games Copy­right CCP Games

WALKING DEAD wandeln auf erhofften Pfaden

Offe­ne Wun­den, ver­gam­mel­te Inne­rei­en, gespal­te­ne Schä­del. Hur­ra, die Zeit des War­tens ist vor­bei. Seit Sonn­tag­abend ist die Welt end­lich wie­der kalt, trost­los und apo­ka­lyp­tisch. Dis­kus­sio­nen bis das Blut kocht, Fra­gen, die das Hirn zer­fres­sen, Lob­prei­sung und Ver­damm­nis lagen sel­ten näher bei­ein­an­der. Noch ist es Frank Darabonts Serie, und Frank hält, was er ver­spricht, auch wenn das man­che anders sehen möch­ten. Die Toten wan­deln wie­der, und sie tun es mit all dem Poten­ti­al, das schon die ers­te Staf­fel so ein­zig­ar­tig mach­te.

Wie im Vor­jahr lässt es sich der inter­na­tio­na­le Ver­trei­ber Fox-Chan­nel nicht neh­men, die in Ame­ri­ka von AMC aus­ge­strahl­te Serie schon fünf Tage nach der Pre­miè­re auch in Deutsch­land zu zei­gen. Somit ist das Spek­ta­kel um die lang­sa­men Wand­ler schnel­ler als alle ande­ren Fern­seh­pro­duk­te in Deutsch­land ver­füg­bar. Das freut nicht nur den Fan, son­dern soll­te auch ein mah­nen­des Bei­spiel für ande­re Sen­der mit all den ande­ren Seri­en sein, die einem erwar­tungs­vol­len Publi­kum manch­mal sogar Jah­re vor­ent­hal­ten wer­den. Hat Fox noch die ers­ten sechs Fol­gen von Staf­fel 1 im Zwei­ka­nal-Ton ver­spro­chen, aber die­ses Ver­spre­chen nicht ein­ge­hal­ten, war zumin­dest die letz­te Wie­der­ho­lung der gesam­ten ers­ten Staf­fel am Stück in deut­scher wie in eng­li­scher Spra­che zu belau­schen. Für die­sen Frei­tag und die kom­men­den sechs Frei­ta­ge kün­digt Fox gleich von der Erst­aus­strah­lung bei­de Sprach­va­ri­an­ten an. Und nicht nur das, dies­mal soll dem inter­es­sier­ten Zuschau­er auch nicht die 20 Minu­ten län­ge­re US-Fas­sung der Pre­mie­ren-Epi­so­de vor­ent­hal­ten wer­den. Gibt es am Ende Lern­fä­hig­keit in Fern­seh­be­trie­ben?

Der De Lorean kommt zurück – ohne Fluxkompensator aber mit Batterie!

Es ist mit Sicher­heit eins der kul­tigs­ten Autos über­haupt: der De Lore­an DMC-12, der ins­be­son­de­re durch die Film­tri­lo­gie ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT (BACK TO THE FUTURE) mit Micha­el J. Fox und Chris­to­pher Lloyd welt­wei­te Berühmt­heit erlang­te, als er mit­tels Flux-Kom­pen­sa­tor in eine Zeit­ma­schi­ne ver­wan­delt wur­de.

Der DMC-12 war das ein­zi­ge Modell, das der vom Pech ver­folg­te Her­stel­ler De Lore­an Motor Com­pa­ny ali­as DMC auf den Markt brach­te, her­aus­ra­gen­des Fea­ture war die Karos­se­rie aus rost­frei­em Stahl. John De Lore­an war ein ehe­ma­li­ges Mit­glied der Geschäfts­füh­rung von Gene­ral Motors und grün­de­te DMC im Jahr 1975 mit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung der dama­li­gen Labour-Regie­rung im nord­iri­schen Dun­mur­ry. Unge­fähr 8600 Fahr­zeu­ge des DMC-12 lie­fen vom Band, 1982 ging die Fir­ma bereits wie­der Kon­kurs.

Die Fir­ma De Lore­an Motor Com­pa­ny of Texas wur­de bereits im Jahr 1995 gegrün­det und der Inha­ber Ste­phen Wyn­ne kauf­te kurz danach die Rech­te und die noch vor­han­de­nen Res­te des Vor­gän­ger­un­ter­neh­mens. Autos baut DMC Of Texas bereits wie­der seit 2007, wobei es auf noch lagern­de Ori­gi­nal­tei­le zurück greift.

Die aktu­el­le Ankün­di­gung ist, unter der Bezeich­nung De Loream DMC-12 EV eine mit Strom betrie­be­ne neue Vari­an­te des Kult-Klas­si­kers auf den Markt zu brin­gen. Zu den tech­ni­schen Spe­zi­fi­ka­tio­nen ist noch nicht viel bekannt: die elek­tri­fi­zier­te Neu­fas­sung soll von einem 215 kW-Motor ange­trie­ben wer­den, der das Fahr­zeug auf eine Geschwin­dig­keit von 200 km/​h brin­gen kön­nen soll. Die Reich­wei­te mit einer Akku­la­dung beträgt ~ 160 km, bei 240 Volt und 70 Ampere soll die Bat­te­rie nach unge­fähr drei­ein­halb Stun­den wie­der voll sein. Ange­bo­ten wird der DMC-12 EV ab dem Jahr 2013 (wenn alles glatt geht), der Preis wird unge­fähr bei hef­ti­gen 90000 bis 100000 Dol­lar lie­gen.

Ob was dar­aus wird? Wird wer­den es sehen. Cool fin­de ich das alle­mal! Lei­der immer noch kein »Mr. Fusi­on« und mit dem Schwe­ben wird’s wohl auch nichts wer­den… :o)

[cc]

Pro­mo-Fotos vom elek­tri­fi­zier­ten De Lore­an Copy­right 2011 De Lore­an Motor Com­pa­ny of Texas

UNDERWORLD-BluRay mit Animé-Miniserie namens ENDLESS WAR

Im Dezem­ber erscheint in den USA eine Blu­Ray-Box, die die ers­ten drei Fil­me aus der UNDERWORLD-Rei­he ent­hält. Ja, die mit den Vam­pi­ren und den Wer­wöl­fen, von der Spöt­ter sagen, dass sie haupt­säch­lich so gern gese­hen wur­de, weil Kate Beck­in­sa­le in zwei­en davon in haut­engem Leder her­um läuft. Ähem.

Inter­es­sant an der Ankün­di­gung ist aller­dings, dass neben den drei Fil­men der Rei­he sich auf den Schei­ben zudem auch noch eine im Ani­mé-Stil rea­li­sier­te Zei­chen­trick-Mini­se­rie namens ENDLESS WAR befin­den wird. Wor­um es dar­in geht ist noch unklar, auch die bis­her ver­öf­fent­lich­ten Wer­be­tex­te sind maxi­mal nichts­sa­gend:

Com­ple­ments the live-action ite­ra­ti­on by incor­po­ra­ting the the­mes of the sto­ry and spot­lights the cha­rac­ters that we know and love, making it a must-see for fans of the films.

Äh… ja… Immer­hin gibt es einen Teaser.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen