Ab sofort im Handel: TÍR NA NÓG – DER AUSERWÄHLTE

Ich hat­te bereits mehr­fach über Sean O´Connells beim Action-Ver­lag erschie­ne­nes Hör­buch TÍR NA NÓG berich­tet und auch schon dar­auf hin­ge­wie­sen, dass es bei Aca­bus auch in gedruck­ter Form auf den Markt kom­men wird. Nun ist es so weit. Auf­grund des schie­ren Umfangs wur­de das Werk in zwei Roma­ne geteilt, der ers­te davon trägt den Titel TÍR NA NÓG – DER AUSERWÄHLTE und ist ab sofort im Buch­han­del und bei den übli­chen Onlin­ever­sen­dern erhält­lich.

Tau­send Jah­re in der Zukunft, tau­send Jah­re nach der Kata­stro­phe:
Meis­ter Aki und sein Schü­ler Cor­ne­lis bege­ben sich auf die Suche nach der geheim­nis­vol­len Insel Tír na nÓg, einem unzu­gäng­li­chen Boll­werk
der gott­glei­chen Älte­ren. Auf ihrer aben­teu­er­li­chen Rei­se tref­fen sie auf klei­ne schwar­ze Pup­pen, die den Ver­stand ihrer Wir­te beherr­schen, auf Meta­mor­phen, die die Gestalt ihrer Opfer anneh­men und auf rie­si­ge Got­tes­an­be­te­rin­nen, die den bei­den nach dem Leben trach­ten.
Und lang­sam aber sicher muss Cor­ne­lis erken­nen, dass aus­ge­rech­net er der seit Gene­ra­tio­nen ersehn­te Aus­er­wähl­te ist, des­sen Auf­ga­be dar­in besteht, die Welt vor ihrer Ver­nich­tung zu ret­ten.

Wer mehr über den Roman wis­sen möch­te, der wird nicht nur auf der Web­sei­te des Autors und der des Ver­la­ges fün­dig, son­dern kann hier auf Phan­ta­News sowohl eine Rezen­si­on des Hör­buch-Tex­tes fin­den, wie auch in Inter­view mit Sean. Mir hat­te die vor dem Leser aus­ge­brei­te­te Geschich­te jen­seits von Gen­re-Kli­schees und ver­lags­üb­li­chen Schub­la­den aus­ge­zeich­net gefal­len.

TÍR NA NÓG
Sean O´Connell
fan­tas­ti­scher Roman
Paper­back
232 Sei­ten, 14 x 20,5 cm
Novem­ber 2011
Preis Buch: 13,90 EUR, Preis ebook: 9,99 EUR
Buch-ISBN: 978–3‑86282–039‑9
PDF-ebook: ISBN 978–3‑86282–040‑5
Epub-ebook: ISBN 978–3‑86282–130‑3
Aca­bus-Ver­lag

[cc]

Cover TÍR NA NÓG Copy­right Aca­bus

[aartikel]3862820394[/aartikel]

Marios Antwort auf die PETA-Vorwürfe

Ich hat­te neu­lich berich­tet, dass die Tier­rechts­or­ga­ni­sa­ti­on PETA ange­pran­gert hat, dass Klemp­ner Mario fal­sche Signa­le sen­det, wenn er im neu­es­ten Spiel ein Tanu­ki-Fell trägt. Mario hat dar­auf jetzt geant­wor­tet. Sagt zumin­dest Dorkly und die müs­sen es wis­sen. :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MORROWWIND UND SKYRIM: Medley für Piano und Violine

Mann was bin ich froh, dass Kom­po­nis­ten von Spiele­mu­sik offen­bar nicht bei der »Musik­ver­hin­de­rungs­ge­sell­schaft«*) GEMA gemel­det sind, so dass man Inter­pre­ta­tio­nen von Games-Sound­tracks in aller Regel auf You­tube pro­blem­los anse­hen kann. Zumin­dest so lan­ge, bis mal ein Publisher ein­schrei­tet, aber die sind hier eher vor­sich­tig, mög­li­cher­wei­se, weil sie sich die nega­tiv-Publi­ci­ty durch erbos­te Fan­mas­sen im Web erspa­ren möch­ten.

Hier zu sehen – und vor allem zu hören: Ein Med­ley aus Bethes­das THE ELDER SCROLLS: MORROWIND und SKYRIM, dar­ge­bo­ten von zwei jun­gen Damen auf dem Pia­no und der Vio­li­ne. Mehr von Lara und Tay gibt´s auf You­tube.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

*) es han­delt sich hier­bei um mei­ne Mei­nung, nicht um eine objek­ti­ve Betrach­tung

PERRY RHODAN-Taschenheft 15: SCHMIED DER UNSTERBLICHKEIT

Im Rah­men der Rei­he von Taschen­hef­ten wer­den bereits seit eini­ger Zeit klas­si­sche PR-Taschen­bü­cher – die damals soge­nann­ten Pla­ne­ten­ro­ma­ne – neu auf­ge­legt. Mor­gen erscheint das aktu­el­le Exem­plar, dies­mal ist der Titel SCHMIED DER UNSTERBLICHKEIT und der Roman stammt vom lei­der 1998 ver­stor­be­nen Peter Ter­rid ali­as Wolf­pe­ter Rit­ter.

Die Lemu­rer gel­ten als ers­te Mensch­heit und zähl­ten zu den mäch­tigs­ten Völ­ker der Milch­stra­ße. Trotz­dem liegt ihre Geschich­te noch immer weit­ge­hend im Dun­keln.
Seit­dem sie aus der Milch­stra­ße ver­trie­ben wur­den, sind bereits mehr als zwan­zig­tau­send Jah­re ver­gan­gen. Die Lemu­rer haben sich nach Andro­me­da zurück­ge­zo­gen und dort ihre neue Hei­mat auf­ge­baut.
Doch dann ver­än­dert sich die Situa­ti­on: Auf einer namen­lo­sen Welt, macht eine klei­ne Grup­pe von Neu-Lemu­rern eine auf­se­hen­er­re­gen­de Ent­de­ckung.
Der uner­war­te­te Fund weist ihnen den Weg zur Unsterb­lich­keit und zur Mate­rie­du­pli­ka­ti­on; führt sie letzt­lich sogar bis zur Ent­ste­hung der Meis­ter der Insel, die spä­ter ein­mal zu den gefähr­lichs­ten Geg­nern der Mensch­heit zäh­len soll­ten …

Die Sto­ry erschien erst­ma­lig 1987 als Pla­ne­ten­ro­man 288, für die Neu­auf­la­ge wur­de sie behut­sam moder­ni­siert und auf »gemä­ßig­te neue Recht­schrei­bung« umge­stellt. Das Titel­bild stammt von Dirk Schulz, zudem gibt es ein Nach­wort von Dr. Rai­ner Nagel, das die Hin­ter­grün­de des Romans erläu­tert.

SCHMIED DER UNSTERBLICHKEIT ist ab Frei­tag, den 25. Novem­ber 2011 erhält­lich. Das Taschen­heft ist 160 Sei­ten stark und kos­tet 3,90 Euro (Öster­reich: 4,50 Euro, Schweiz: 7,60 Fran­ken).

[cc]

Cover SCHMIED DER UNSTERBLICHKEIT Copy­right 2011 VPM

»Burg des Schreckens« in Solingen

Schloss Burg in Solin­gen ist immer wie­der mal Schau­platz ver­schie­de­ner Ver­an­stal­tun­gen, wie bei­spiels­wei­se Rit­ter­spie­len oder Kunst­hand­wer­ker­märk­ten. Drei Aus­zu­bil­den­de und ein Aus­zu­bil­den­der möch­ten nun mit einem neu­en Kon­zept mal etwas ande­res pro­bie­ren. Unter dem Begriff »Burg des Schre­ckens« sol­len am 31. März und 1. April 2012 Besu­cher von gewan­de­ten und geschmink­ten Füh­rern auf grus­li­ge Wei­se durch die Burg gelei­tet wer­den.

Part­ner des Pro­jekts sind die Ber­gi­sche Ent­wick­lungs­agen­tur, die Agen­tur Ber­gi­sches Land Tou­ris­mus und der Schloss­bau­ver­ein, eben­falls dabei ist die »Wah­re Ber­gi­sche Rit­ter­schaft«. Für das Pro­jekt wer­den noch inter­es­sier­te frei­wil­li­ge Hel­fer wie (Laien-)Schauspieler, Thea­ter­grup­pen oder Mas­ken­bild­ner gesucht, die sich bei der BEA mel­den kön­nen: 0212–88160661. Da BEA und Schloss­ver­ein nur für ein wenig tech­ni­sche Aus­stat­tung sor­gen kann (und der Schloss­ver­ein nach einem Ver­un­treu­ungs­skan­dal mög­li­cher­wei­se immer noch etwas klamm ist), freu­en sich die drei Auzu­bis – die für ihr Pro­jekt neben der Vor­be­rei­tung auf die Abschluß­prü­fung auch erheb­li­che Teil ihrer Frei­zeit opfern – aber auch über Finanz- und Sach­spen­den. Ange­sichts sons­ti­ger eher trü­ber Frei­zeit­an­ge­bo­te hier in der Gegend kann man eine sol­che inno­va­ti­ve Idee nur begrü­ßen und sie ist mei­ner Ansicht nach unter­stüt­zens­wert.

Die Azu­bis sind auf die­se Akti­on gekom­men, als sie sich in Ham­burg den Dun­ge­on ange­se­hen haben und sind der Ansicht, dass so etwas auch auf Schloss Burg gut (an)kommen wür­de. Die ca. 20-minü­ti­gen Füh­rung wer­den Grup­pen von jeweils 20 Per­so­nen durch die Burg »schleu­sen«, ins­ge­samt wer­den ca. 900 Kar­ten bereit gestellt.

The­ma­ti­siert wer­den sol­len auch his­to­ri­sche Bege­ben­hei­ten und Legen­den rund um Schloß Burg und die Gegend, wie bei­spiels­wei­se der »Rit­ter­sturz« oder das Köp­fen eines Kir­chen­ober­haupts (Erz­bi­schof Engel­bert II. von Köln) im Jah­re 1225.

[cc]

Quel­le: WDR, RP-Online und Solin­ger Tage­blatt, Bild: Innen­fas­sa­de Schloss Burg Mor­ty at de.wikipedia, CC BY-SA

DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN – ÆTHERGARN beim Fantasy Channel

Die »Lite­ra­tur­in­ter­pre­tin« Rena Larf liest – das weiß der ein oder ande­re – bis­wei­len aus ver­schie­de­nen hier­zu­lan­de erschie­ne­nen Phan­tas­tik-Wer­ken. Das wird dann im Inter­net-Kanal von GT-Radio »gesen­det« und es gibt in aller Regel zudem noch eine Zweit­ver­wer­tung bei 1000Mikes.

Es freut mich beson­ders, dass es eine Geschich­te aus ÆTHERGARN geschafft hat, dort Anfang Janu­ar ver­le­sen zu wer­den. Es han­delt sich um DAS HERZ, DER SCHLUND UND DAS BLUT von Tedi­ne Sanss, die von den Aben­teu­ern des Jour­na­lis­ten Alger­non Hol­land an Bord des Æther­klip­pers King Charles berich­tet. Wer die­se und neun wei­te­re steam­pun­ki­ge Sto­ries selbst lesen möch­te, kann das eBook kos­ten­los auf der Web­sei­te des Pro­jekts her­un­ter laden, oder sie gegen einen klei­nen Obo­lus bei Ama­zon für den Kind­le erwer­ben.

Der Text zum Event:

06.01.12 10:00
Das Herz, der Schlund und das Blut
Powered by GT-Radio:

»Das Vik­to­ria­ni­sche Zeit­al­ter – eine Zeit des Auf­bruchs und der Pio­nier­ta­ten. Wäh­rend die Kar­ten der Erde erst nach und nach ihre wei­ßen Fle­cken ver­lie­ren, bricht die Mensch­heit auf, um einen völ­lig neu­en Lebens­raum zu erfor­schen: den Æther.…«

Eine Sto­ry aus »Die Steam­punk-Chro­ni­ken Band I – Æther­garn«
her­aus­ge­ge­ben von Ste­fan Holz­hau­er.
Geschrie­ben von: Tedi­ne Sanss
Gele­sen von: Rena Larf

Musik: »Rebirth« von Greend­john

[cc]

Cover ÆTHERGARN von mir (für ver­wen­de­te Bild­kom­po­nen­ten Drit­ter sie­he hier)

[aartikel]B00679FK2Q[/aartikel]

Trailer und zwei Featuretten zu THE DARKEST HOUR

Nor­ma­ler­wei­se sind die USA Schau­platz von Ali­en-Inva­sio­nen, ger­ne genom­men wer­den Orte wie New York, Washing­ton oder Los Ange­les. Da Timur Bek­m­am­be­tov (WÄCHTER DER NACHT) pro­du­ziert wun­dert es nicht, dass bei THE DARKEST HOUR Mos­kau der Ort des Gesche­hens ist. Den­noch han­delt es sich um einen lupen­rei­nen Hol­ly­wood-Film, denn die Stu­di­os dahin­ter sind Sum­mit Enter­tain­ment und 20th Cen­tu­ry Fox.

Es spie­len unter ande­rem Emi­le Hirsch, Oli­via Thirl­by, Max Ming­hel­la, Racha­el Tay­lor und Joel Kin­na­man. Am Regie­ruder steht Chris Gorak (RIGHT AT YOUR DOOR), das Skript stammt von Les Bohem und Jon Spaihts.

Die Geschich­te dreht sich um fünf Tou­ris­ten in Mos­kau, die dort stran­den, als eine außer­ir­di­sche Macht angreift. Dies­mal wol­len sie weder unse­re Frau­en klau­en, son­dern offen­bar unse­re Ener­gie. Nach­fol­gend der Trai­ler und zwei Fea­tur­et­ten. Sieht ganz nett aus.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​L​f​9​R​I​K​b​K​pIo
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK 12: US-Kinostart am 17. Mai 2013

Auf­grund von Ter­min­pro­ble­men war J. J. Abrams´ zwei­ter Teil des STAR TREK-Reboots bekann­ter­ma­ßen ver­scho­ben wor­den, ohne dass es einen neu­en kon­kre­ten Start­ter­min sei­tens Para­mount gege­ben hät­te. Den gibt es nun. US-Kino­start soll am 17. Mai 2013 sein, das kann man ver­schie­de­nen Quel­len wie bei­spiels­wei­se Coming­soon und Dead­line ent­neh­men.

Dreh­buch­au­to­ren sind Damon Linde­l­of, Rober­to Orci und Alex Kurtzman, auch der Regis­seur selbst soll aber am Skript mit­ge­ar­bei­tet haben. Die pro­du­zie­ren auch alle, ein wei­te­rer Pro­du­zent ist Bryan Burk. Alle wich­ti­gen Cha­rak­te­re wer­den wie­der von den Schau­spie­lern des ers­ten Film ver­kör­pert.

Die Musik wird wie­der von Micha­el Giac­chi­no stam­men, das ließ die­ser bei einer Ver­an­stal­tung anläss­lich des DVD-Debuts von SUPER 8 ver­lau­ten. Inter­es­sant und für Puris­ten gru­se­lig ist noch der Fakt, dass Para­mount Abrams offen­bar über­re­den konn­te, STAR TREK 12 in 3D zu dre­hen. So wie man den Regis­seur kennt kann es sich also even­tu­ell loh­nen, Brech­beu­tel mit ins Kino zu neh­men. :)

[cc]

Pro­mo-Foto STAR TREK Copy­right 2009 Para­mount & Bad Robot

STAR WARS: THE OLD REPUBLIC – der große Test

Bio­Wa­re hat­te es bereits ange­kün­digt: am kom­men­den Wochen­en­de wird es noch ein­mal zu einem groß­um­fäng­li­chen Beta­test-Wochen­en­de ihres in den Start­lö­chern ste­hen­den MMOs STAR WARS: THE OLD REPUBLIC kom­men. Der wird zwar nicht so bezeich­net, ist aber im Prin­zip fast eine Open Beta, da alle Per­so­nen zuge­las­sen wer­den, die sich vor dem 11.11.2011 für einen Test­zu­gang bewor­ben haben, zudem wur­den gefühl­te Mil­lio­nen Keys an nam­haf­te Com­pu­ter­spie­le­websei­ten aus­ge­ge­ben. Wer bereits zu jenen gehört, die sich frü­her ange­mel­det hat­ten muss sich übri­gens kei­ne Sor­gen machen, dass er kei­nen Key zuge­sandt bekam: er ist nach Aus­sa­gen im offi­zi­el­len Forum den­noch auto­ma­tisch drin. Man soll­te sich aller­dings noch­mal auf der SWTOR-Web­sei­te anmel­den, da es aus Sicher­heits­grün­den Ände­run­gen an der Pass­wort-Poli­cy und der Kon­to­si­cher­heit gab.

Soeben kam die Mail zum Test­be­ginn: los geht es am Frei­tag um 10:00 a.m. Cen­tral Stan­dard Time, das bedeu­tet bei uns um 17:00 Uhr Nach­mit­tags. Ich wür­de nach mei­nen Erfah­run­gen mal davon aus­ge­hen, dass zu die­sem Zeit­punkt die Ser­ver mäch­tig in die Knie gehen wer­den und man sich viel­leicht nicht sofort ein­log­gen kann. :)

Wer noch kei­nen Cli­ent hat, kann sich den auf der SWTOR-Web­sei­te her­un­ter laden, soll­te sich aller­dings lang­sam beei­len, denn der belegt auf der Fest­plat­te kna­cki­ge 20 Giga­byte und der Down­load kann dau­ern. Beru­hi­gen­der­wei­se wur­de übri­gens kein Ori­gin instal­liert.

Bei die­sem Beta-Wochen­en­de han­delt es sich um Bio­Wa­res letz­ten gro­ßen Test vor dem Beginn des Head­starts für Vor­be­stel­ler am 15.12.2011.

Möge die Macht mit euch sein!

[cc]

Logo THE OLD REPUBLIC Copy­right Luca­sA­rts, Bio­Wa­re und EA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen