Wie neulich berichtet plant The CW eine Neuauflage der TV-Serie BEAUTY AND THE BEAST (in den 80ern mit Linda Hamilton und RonPerlman). Neuesten Angaben auf DEadline Hollywood zufolge hat man eine Darstellerin für die weibliche Hauptrolle gefunden – und die Schauspielerin ist keine Genre-Unbekannte: die Rolle der New Yorker Polizistin des Morddezernats (in der alten Serie war der Charakter eine Anwältin) soll von Kristin Kreuk gespielt werden, die wir als Lana Lang aus SMALLVILLE kennen.
Catherine ist eine Beamtin des Morddezernats, die allerdings nach wie vor durch den ungeklärten Mord an ihrer Mutter vor neun Jahren gezeichnet ist. Ebenfalls in den Fall verwickelt war ein mysteriöses »Biest« und der Suche nach diesem hat sich die Polizistin seitdem in ihrer Freizeit verschrieben. Schließlich entdeckt sie Vincent Koslow, den Überlebenden eines entsetzlich schief gelaufenen Militärexperiments; der Entstellte setzt sich als Beschützer der Schwachen und Ausgestoßenen ein.
Regie beim Serienpiloten führt Gary Fleder nach einem Drehbuch von Jennifer Levi und Sherri Cooper, letztere sind zusammen mit Bill Haber, Ron Koslow, Paul Junger Witt sowie C. Anthony Thomas auch ausführende Produzenten.
Am Rande interessant ist, dass auch der Sender ABC eine Umsetzung des Themas »Die Schöne und das Tier« plant. offensichtlich durch ihren unerwarteten Erfolg mit ONCE UPON A TIME inspiriert soll sich diese Fassung allerdings deutlich näher am Märchen-Original bewegen.
Ich habe vor gut zwei Jahren ein Video auf Youtube online gestellt, in dem ich das Spiel COLIN MCRAE DIRT 2 vorstelle. Da ich die Hintergrund-Musik aus dem Spiel aufgrund von Urheberrechtsbedenken nicht verwenden wollte, habe ich auf Jamendo einen Song unter CC-Lizenz gefunden und diesen genutzt, nämlich »Just Rock« von den Helldorados. Wie man auf deren Seite bei Jamendo leicht feststellen kann, steht der Song bis heute unter CC-BY-Lizenz und darf sogar verändert werden. Hier das Video:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Soeben erhielt ich eine Mail von Youtube, in der ich darauf hingewiesen wurde, dass die Kontor New Media GmbH aus Hamburg (die gehören zur Edel AG) angeblich der Inhaber oder Lizenznehmer der verwendeten Musik ist. Das ist natürlich angesichts der CC-Lizenz eine steile Behauptung. Eine kurze Recherche im Web zeigte schnell auf, dass die solche falschen Claims gegenüber der Videoplattform offenbar bereits des Öfteren ausgesprochen haben (die Berichte sind ganz aktuell von Ende Januar 2012). Da wird dann beispielsweise auch mal behauptet, man habe die Rechte an Vogelstimmen oder selbstproduzierten Sounds. Ich hoffe, dass die versuchen, diese auch gegenüber den diese unberechtigt verwendenden Vögeln durchzusetzen, das geht ja schließlich gar nicht. :o)
Ich habe die Firma Kontor New Media gerade mal per Fax darauf hingewiesen, dass Ihre Behauptung falsch ist und sie gefälligst umgehend Stellung dazu nehmen und die Behauptung gegenüber Youtube zurück nehmen sollen. Bin gespannt was passiert und werde euch auf dem Laufenden halten. Sollten die das aufrecht erhalten, werde ich prüfen, ob ggfs. eine Betrugsanzeige möglich ist. Sollte das Video seitens Youtube offline genommen werden vielleicht auch eine Schadenersatzforderung.
Grundsätzlich finde ich das Vorgehen der Kontor New Media überaus dreist.
[Update2:] Ein Mitarbeiter der Kontor New Media GmbH hat sich per Email gemeldet und angegeben, dass der falsche Claim zurück gezogen wurde. Er war der Ansicht, dass ich nun »der Fairness halber« diesen Artikel löschen solle. Ich habe ihn darauf hingewiesen, dass ich grundsätzlich keine Artikel lösche, aber gern seine Stellungnahme veröffentlichen kann, wenn das seinem Wunsch entsprechen sollte. Eine Reaktion auf dieses Angebot erfolgte nicht.
Ganz kurz vor den Start der zweiten GHOST RIDER-Verfilmung unter dem Titel SPIRIT OF VENGENANCE – in der erneut Nic Cage in das flammende CGI-Kostüm des Protagonisten schlüpft – gibt es nochmal eine Featurette:
Noch sechs Folgen bis zum Finale der zweiten Staffel. AMC startet am 12. Februar, FOX zieht ab dem 17. in Deutschland nach. Noch sechs Folgen, doch die Begeisterung hält sich in Fankreisen genauso wie bei Kritikern in Grenzen. Man zermartert sich nicht mehr das Hirn, so scheint es. Umso erstaunlicher ist die verhaltene Ruhe um die Nachricht, was der Sender AMC bei THE WALKING DEAD angerichtet hatte. Die sonst so lebhaften, nach Vergeltung schreienden Blogs und Nachrichtenseiten schwiegen sich regelrecht aus, welcher der eventuelle Beweggrund für Frank Darabonts Ausscheiden bei der Serie sein könnte.
Anfang des Jahres wurde von der Seite »Horrorhound-Magazin« die Antwort einer Interviewfrage an den Schauspieler Sam Witwer auf YouTube eingestellt. Und dieser antwortete sehr ausführlich und sehr verärgert darüber, wie die erste Episode der zweiten Staffel von WALKING DEAD eigentlich gedacht war. Eric Vespe von der Seite »Ain’t it cool« kontaktierte daraufhin Frank Darabont, der in einem Schreiben die Aussagen von Sam Witwer bestätigte. Anstatt wieder mit Rick Grimes und seiner Gruppe anzufangen, sollte die erste Episode in der Zeit zurückspringen und das Schicksal einer ganz anderen Person erzählen. Folgen, die sich vom eigentlichen Handlungsverlauf lösen, werden Wild-Card-Episoden genannt, und Frank Darabont hatte für jede Staffel eine angedacht.
Dieser Artikel hier ist der exakt zweitausendfünfhundertste auf PhantaNews. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Zweitausendfünfhundert Mal News zu Themen aus dem weiten Feld der Phantastik und darüber hinaus. Zweitausendfünfhundert Mal Informationen, Kurioses, Trailer, Rants und Bissiges über Bücher, Filme, Spiele, eBooks und Verlage und vieles mehr. Und ein deutlicher Anstieg der Besucherzahlen seit der Veröffentlichung meines Formulars für gefrustete Autoren und Verleger. :o)
Anlässlich dieses runden Jubiläums rufe ich zur Feier des Tages, äh, dieses Artikels, ein Gewinnspiel aus. Im erweiterten Text erfahrt ihr, wie ihr teilnehmen könnt.
TIM UND STRUPPI hatte in der gefilmten Fassung gemischte Resonanz hervor gerufen, war aber offensichtlich international so erfolgreich, dass es einen zweiten Teil geben wird. Das bedeutet: kein Urlaub nach der Fertigstellung der beiden HOBBIT-Filme für Peter Jackson, der macht gleich mit dem zweiten Teil der Comicverfilmung weiter. Das sagt zumindest sein Mitstreiter in Sachen TIM, Steven Spielberg:
Peter macht das. Eigentlich wollte ich [auch beim zweiten Regie führen], aber Peter muss das aufgrund eines Deals tun, den wir ausgehandelt hatten: ich führe Regie beim ersten, er beim zweiten Teil. Und Peter wird das selbstverständlich sofort angehen, nachdem er mit den Arbeiten am HOBBIT fertig ist. Es wird dann sofort mit dem »Performance Capturing« begonnen werden.
TIM UND STRUPPI spielte international mehr als 370 Millionen Dollar ein, davon allerdings nur ~ 76 Millionen in den USA, aber angeblich war bei diesem Film ohnehin immer ein internationales Publikum anvisiert (ich vermute, dass die TIM UND STRUPPI-Comics in Europa deutlich bekannter sein dürfte, als in den USA).
Der Regiestil der beiden unterscheidet sich grundsätzlich (auch wenn Jackson in THE FRIGHTENERS eindeutig in Richtung Spielberg tendirt) und es dürfte interessant sein zu sehen, wie der zweite Film umgesetzt wird.
Na gut, eigentlich heißt der Film SEEKING A FRIEND FOR THE END OF THE WORLD, aber das war ziemlich lang für einen Blog-Titel. :o) Der Streifen nähert sich dem derzeit allgegenwärtigen Thema »Weltuntergang« von einer eher komödiantischen Seite. Wieder einmal ist es ein Asteroid, der den blauen Planeten in der Orkus blasen soll, der Film beleuchtet, was man so macht, wenn man nur noch ein paar Tage zu leben hat.
Es spielen Steve Carell, Keira Knightley, Connie Britton, Adam Brody, Roger Aaron Brown, Tonita Castro, Rob Corddry, Melinda Dillon, Rob Huebel, Gillian Jacobs, Derek Luke, Melanie Lynskey, T.J. Miller, Mark Moses, Patton Oswalt, William Petersen, Lindsay Sloane und Bob Stephenson. Ihr Regiedebut gibt Lorene Scafaria, sie hat auch das Drehbuch verfasst. US-Kinostart ist am 22. Juni.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die BAFTA (British Academy of Film and Television Arts) hat die diesjährigen Preisträger ihrer Film-Awards bekannt gegeben (es folgen später noch TV-Preise). Nicht ganz überraschend hat auch hier THE ARTIST groß abgesahnt, insgesamt sieben Preise gingen an den schwarz-weißen Semi-Stummfilm aus Frankreich, unter anderem der beste Darsteller an Jean Dujardin, weiterhin die Auszeichnungen für Regie und Drehbuch – und auch der Titel des »Besten Films« ging an die Ausnahmeproduktion. Als beste Darstellerin wurde Meryl Streep für ihre Rolle als »Eiserne Lady« geehrt.
Im Genre-Bereich wären einmal RANGO als bester animierter Film zu nennen und zum zweiten DEATHLY HALLOWS PART II für seine Spezialeffekte und natürlich HUGO für Produktionsdesign und Sound.
BEST FILM
THE ARTIST Thomas Langmann
OUTSTANDING BRITISH FILM
TINKER TAILOR SOLDIER SPY Tomas Alfredson, Tim Bevan, Eric Fellner, Robyn Slovo,
Bridget O’Connor, Peter Straughan
Man kann von der Megaupload-Schließung halten was man will, es kann nicht angehen, dass ein SWAT-Antiterror-Team wie in einem schlechten Film medienwirksam und mit eindeutiger Abschreckungsabsicht auf ein Grundstück vordringt und einen Menschen dafür verhaftet, dass er angeblich Raubkopien angeboten haben soll. Hat das schon einmal jemand bei Bänkern gemacht, die durch nur verbrecherisch zu nennende Spekulationen die Weltwirtschaft (und damit auch unsere Staaten) an den Rand des Ruins gebracht haben? In Sachen Griechenland möglicherweise auch darüber hinaus?
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.