Verschoben: THE SECRET WORLD startet am 19. Juni 2012

Fun­Coms Hor­ror-MMO im heu­te (aber nicht unbe­dingt in unse­rer Welt, son­dern nur in einer Par­al­le­le davon) star­tet offi­zi­ell am 19. Juni 2012. Damit ver­schiebt sich der Launch, der ursprüng­lich für einen frü­he­ren Ter­min im April die­sen Jah­res ange­sagt war, nach hin­ten. Eige­nen Anga­ben in einer Pres­se­mel­dung zufol­ge, möch­te der Ent­wick­ler noch wei­ter an sei­nem Pro­dukt »polie­ren«, es ist also davon aus­zu­ge­hen, dass die bereits statt­fin­den­den Beta­tests Unzu­läng­lich­kei­ten zuta­ge gebracht haben, die eine Ver­schie­bung not­wen­dig machen. Kor­rek­ter dürf­te sein, dass wie üblich der Zeit­rah­men zu eng war.

Die Pres­se­mel­dung trieft förm­lich von PR-Bla­bla dar­über, wie höchst posi­tiv angeb­lich die Rück­mel­dun­gen der Tes­ter sind und wie toll die das Spiel fin­den. »Fast neun von zehn der sagen, dass sie THE SECRET WORLD beim Launch spie­len wer­den.« Aha. Da davon aus­zu­ge­hen ist, dass sich haupt­säch­lich MMO-Fans für einen Beta-Zug­hang regis­triert haben dürf­ten (bis­lang lie­gen ca. 750000 Bewer­bun­gen vor, wie vie­le davon tat­säch­lich bereits in der Beta waren ist unbe­kannt), soll­te das nicht wei­ter wun­dern.

Posi­tiv ist es natür­lich, dass man offen­bar ver­sucht, ein fer­ti­ges Pro­dukt auf den Markt zu wer­fen, statt eines halb­fer­ti­gen. Ob das dann zum Launch tat­säch­lich so sein wird, muss die Zukunft zei­gen, ich blei­be skep­tisch.

Den Ver­trieb des Spiel über­nimmt lei­der Elec­tro­nic Arts. Laut Golem war man bei Fun­Com nicht zu einer Stel­lung­nah­me dar­über bereit, ob eine Instal­la­ti­on von THE SECRET WORLD Ori­gin zwin­gend vor­aus­setzt. Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass dem so ist, der Ent­wick­ler hat sich in Sachen Daten­schutz ja bereits als nicht son­der­lich sen­si­bel gezeigt, bei­spiels­wei­se woll­te man Beta­zu­gän­ge nur via Face­book-Anmel­dung zulas­sen, davon ist man aller­dings nach mas­si­ven Pro­tes­ten dann – schein­bar – wie­der abge­gan­gen.

GREEN ARROW als Serie auf CW

Ein wei­te­rer Comic-Held erhält eine eige­ne Fern­seh­se­rie: The CW (SMALLVILLE) ist gera­de dabei, einen Pilo­ten um den grü­nen Bogen­schüt­zen zu rea­li­sie­ren, die Rol­le des Hel­den Oli­ver Queen über­nimmt dabei Ste­phen Amell (PRIVATE PRACTICE, HEARTLAND). Die neue Serie wird nichts mit SMALLVILLE zu tun haben und soll einen neu­en Blick auf einen der klas­si­schen DC-Hel­den wer­fen, ihr Titel lau­tet ARROW.

Das ist übri­gens kein Gerücht oder »könn­te viel­leicht sein«, der Schau­spie­ler hat bereits mit dem Trai­ning für die Rol­le begon­nen und nach eige­nen Anga­ben auch schon sei­ne Ernäh­rung umge­stellt. Aha. Wer ver­fol­gen will, wie es Amell bei der Vor­be­rei­tung zur Pro­duk­ti­on ergeht, kann einen Blick auf sei­ne Face­book-Sei­te wer­fen.

Eben­falls besetzt wur­de Colin Don­nell als GREEN ARRROWS bes­ter Freund. Im Gegen­satz zur bis­her bekann­ten Geschich­te wird hier­bei aus dem bes­ten Kum­pel gleich­zei­tig der größ­te Feind des grü­nen Bogen­schüt­zen, bekannt als Tom­my Mer­lyn.

Anders als bei ande­ren Sen­dern (ich sage nur: WONDERWOMAN) soll­te man davon aus­ge­hen dür­fen, dass man den Pilo­ten auch zu Gesicht bekommt.

GREEN ARROW (deutsch auch: GRÜNER PFEIL) ist ein Super­held aus der Schmie­de von DC, zum ers­ten Mal trat er 1941 in Erschei­nung. Ver­gleich­bar mit Bat­man ver­fügt er über kei­ne über­na­tür­li­chen Kräf­te, son­dern nutzt sei­ne durch Trai­ning erwor­be­nen außer­ge­wöhn­li­chen Fer­tig­kei­ten und tech­no­lo­gi­sche Hilfs­mit­tel bei sei­nem Kampf für die Armen und Unter­drück­ten und gegen das Ver­bre­chen. Der Cha­rak­ter ist an Robin Hood ange­lehnt.

[cc]

Cover GREEN ARROW – QUIVER Copy­right 2003 DC Comics

[aartikel]1563899655[/aartikel][aartikel]B0058FXRAC[/aartikel][aartikel]1401217435[/aartikel][aartikel]1401233945[/aartikel]

Die Nominierungen zu den Nebula-Awards 2012

Na sowas, da hät­te ich doch fast die Nebu­la-Nomi­nie­run­gen über­se­hen. Unent­schuld­bar. Aber immer­hin lie­fe­re ich sie jetzt nach. :o)

Die Ver­lei­hung wird im Rah­men der dies­jäh­ri­gen 47. Nebu­la-Con­ven­ti­on im Hyatt Regen­cy Crys­tal City in Arling­ton, Vir­gi­nia statt­fin­den. Wie man bereits ver­lau­ten ließ wird Con­nie Wil­lis dort auch für ihr Lebens­werk den 2011 Damon Knight Grand Mas­ter Award erhal­ten. Ver­lie­hen wer­den die Prei­se durch die Orga­ni­sa­ti­on »Sci­ence Fic­tion and Fan­ta­sy Wri­ters of Ame­ri­ca« oder auch kurz SFWA.

Viel­leicht soll­te Herr Szameit mal ein paar Bli­cke auf die Nomi­nier­ten wer­fen … :o)

Novel

Wo bleiben eigentlich die Razzie-Nominierungen?

Tra­di­tio­nell wer­den kurz vor den Oscars die Gol­den Raspber­ry Awards für die schlech­tes­ten Fil­me des ver­gan­ge­nen Jah­res ver­ge­ben. Doch in die­sem Jahr war­tet man ver­geb­lich auf die Nomi­nier­ten­lis­te. War­um ist das so?

Die Ver­an­stal­ter der Ver­lei­hung »Raz­zie Awards« wol­len dies­mal – es ist übri­gens die 27. Ver­an­stal­tung – etwas anders vor­ge­hen als in den ver­gan­ge­nen Jah­ren. Auf einer Ver­an­stal­tung am 25. Febru­ar um 16:00 Uhr Orts­zeit San­ta Moni­ca, also kurz vor der Ver­lei­hung des Gold­kerl­chens Oscar, sol­len die Nomi­nier­ten für die Gol­de­ne Him­bee­re ver­kün­det wer­den. Die eigent­lich Ver­lei­hung wird dann am 1. April statt­fin­den. Die Ver­ant­wort­li­chen wei­sen dar­auf hin, dass sie den komö­di­an­ti­schen Aspekt der Ver­an­stal­tung mehr in den Vor­der­grund rücken wol­len und des­we­gen den April­scherz-Tag gewählt haben. Zudem möch­ten sie den Mit­glie­dern der Jury und den Publi­kums-Votern mehr Zeit geben, »sich den nomi­nier­ten Dreck auch anse­hen zu kön­nen«, bevor die­se ihre Stim­me abge­ben müs­sen. :o)

Wer mit abstim­men möch­te, darf das tun, muss aller­dings einen Mit­glieds­bei­trag (ab 40 Dol­lar) berap­pen – für den erhält man dann aber auch eine Ein­la­dung für zwei zur Ver­lei­hung in Hol­ly­wood.

Die Nomi­nie­run­gen wer­de ich dann nach dem Wochen­en­de kund tun, wahr­schein­lich zeit­nah zur Bekannt­ga­be der Gewin­ner der gül­de­nen Männ­chen.

[cc]

Logo »Raz­zie Awards« Copy­right Gol­den Raspber­ry Award® Foun­da­ti­on

ARCHEAGE: Piraten!

Ich habe schon län­ger nichts mehr über das Asia-MMO ARCHEAGE berich­tet, das sich der­zeit in der Cllo­sed Beta befin­det. Zur Erin­ne­rung: es soll in die­sem Spiel umfang­rei­che Sand­box-Aspek­te geben, man kann Res­sour­cen an- und abbau­en und dar­aus bei­spiels­wei­se Häu­ser und Schif­fe erreich­ten. Hier­bei liegt offen­bar ein Aspekt auf Grup­pen­spiel, das bedeu­tet: um z.B. ein Schiff vom Sta­pel lau­fen las­sen zu kön­nen, müs­sen meh­re­re Spie­ler ihre Res­sour­cen zusam­men legen. Inter­es­sant ist aber ins­be­son­de­re für mich als alten See­fahrt-Fan zudem, dass man dann auch spä­ter auf dem See­fahr­zeug zusam­men arbei­ten muss. Kon­kret bedeu­tet das, dass ver­schie­de­ne Spie­ler auch ver­schie­de­ne Auf­ga­ben erfül­len. Im Video aus der CB kann man sehen, wie unter­schied­li­che Ava­tare ver­schie­de­ne Auf­ga­ben auf dem Schiff durch­füh­ren, dazu gehört schein­bar auch Anker lich­ten oder Segel set­zen. Im Kampf sieht es so aus, als wür­de ein Spie­ler das Schiff steu­ern und dir rest­li­chen die Kano­nen bedie­nen.

Wie das Gan­ze tat­säch­lich abläuft und ob es funk­tio­niert wird die Zukunft wei­sen müs­sen, aber ich fin­de sol­che Ansät­ze für MMOs ganz groß­ar­tig und hät­te mir Team-gesteu­er­te Schiff auch für bei­spiels­wei­se STAR TREK ONLINE gewünscht, wie ursprüng­lich vom lei­der Plei­te gegan­ge­nen Stu­dio Per­pe­tu­al vor­ge­se­hen.

Ich bin auf ARCHEAGE mit sei­nen umfang­rei­chen Sand­box-Mög­lich­kei­ten und dem gezeig­ten Team­spiel nach wie vor äußerst gespannt, noch mehr nach die­sem Video!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

MASS EFFECT: ASSIGNMENT – interaktiver Fanfilm

Auf You­tube fin­det man einen inter­ak­ti­ven Zero-Bud­get-Fan­film zu Bio­Wa­res MASS EFFECT. Für »Null­bud­get« sehen mei­ner Ansicht nach ein paar der Effek­te und ins­be­son­de­re die Rüs­tun­gen aus­ge­spro­chen pri­ma aus. Der Film ist des­we­gen »inter­ak­tiv«, weil man an ein paar Stel­len mit­tels ein­ge­bet­te­ter Links ähn­lich wie im Spiel zwi­schen »Para­gon« und »Rene­ga­de« wäh­len kann. Es gibt ins­ge­samt vier unter­schied­li­che Enden. Alles in allem sehens­wert; am Schluss des Films  wird ein »Making Of« ver­linkt.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​d​9​n​h​k​D​-​Q​7lc

Studio Eight verfilmt I KILLED ADOLF HITLER

I KILLED ADOLF HITLER ist ein Comic des nor­we­gi­schen Zeich­ners Jason ali­as John Arne Sæterøy, das 2007 erschien und den Eis­ner Award gewon­nen hat. Stu­dio Eight hat die Film­rech­te erwor­ben und den Dreh­buch­au­tor D. C. Wal­ker rekru­tiert, um den Stoff ins Kino zu brin­gen.

Die Geschich­te, deren Prot­ago­nis­ten anthro­po­mor­phe Vie­cher sind, ver­folgt die Aben­teu­er eines Atten­tä­ters, der ins Jahr 1938 reist, um dort Hit­ler zu töten. Dabei kommt es aller­dings zu eini­gen Ver­wick­lun­gen und aller­lei alter­na­ti­ven Zeit­li­ni­en.

Da sich das Pro­jekt noch in einem sehr frü­hen Sta­di­um befin­det, gibt es noch kei­ne Anga­ben zum Regis­seur und eben­falls nicht dazu, wie die Umset­zung kon­kret aus­se­hen soll – mög­lich wären sicher­lich Per­for­mance-Cap­tu­ring oder Com­pu­ter­ani­ma­ti­on – oder viel­leicht sogar der gute, alte Zei­chen­trick­film, wer weiß.. .

[cc]

Cover I KILLED ADOLF HITLER Copy­right 2007 Fan­ta­gra­phic Books

[aartikel]1560978287[/aartikel]

Dr. Grordbort: THE DEADLIEST GAME

Bereits seit Jah­ren erfreut uns der inter­pla­ne­ta­re Groß­wild­jä­ger Dr. Grord­b­ort (eine Erfin­dung des Effekt­schmie­de WETA) immer wie­der ein­mal mit sei­nen Strah­len­ka­no­nen. Jetzt wur­de eins sei­ner Aben­teu­er sogar ver­filmt.

Der Kurz­film im pas­sen­den Stil stammt von der Media Design School, der WETA die Erlaub­nis zur Rea­li­sie­rung gege­ben hat­te. An dem Strei­fen unter dem Titel DR. GRORDBORT PRESENTS: THE DEADLIEST GAME arbei­te­ten elf Stu­den­ten über 22 Wochen lang. Das Pro­jekt wur­de gelei­tet von James Cun­ning­ham.

Coo­le Sache! :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ENDER´S GAME: Eltern sind besetzt

Es wird auch lang­sam Zeit, denn die Pro­duk­ti­on soll in New Orleans noch in die­sem Monat begin­nen. Sum­mit Enter­tain­ment und Regis­seur Gavin Hood haben bekannt gege­ben, dass die Rol­len der Eltern für die Ver­fil­mung von Orson Scott Cards preis­ge­krön­tem SF-Klas­si­ker ENDER´S GAME besetzt sind: Stevie Ray Dal­li­more und Andrea Powell wer­den die Cha­rak­te­re dar­stel­len. Wei­ter­hin wur­de mit Non­so Ano­zie ein Schau­spie­ler für Ser­geant Dap gefun­den.

Die drei gesel­len sich zu den bereits frü­her gemel­de­ten Asa But­ter­field (als Ender) sowie Har­ri­son Ford, Hai­lee Stein­feld, Abi­ga­il Bres­lin, Ben King­s­ley, Vio­la Davis. Moi­ses Ari­as, Conor Car­roll, Ara­mis Knight, Brendan Mey­er, Jim­my »Jax« Pin­chak, Suraj Par­tha­sa­ra­thy und Khy­lin Rham­bo

Als US-Kino­start ist der 15. März 2013 ange­peilt. Bei mir liegt der Roman auf dem Sta­pel zu lesen­der Bücher – mal sehen ob ich dazu kom­me, bevor der Film fer­tig ist. :o)

[cc]

Cover ENDER´S GAME Copy­right 2002 Star­s­cape

[aartikel]0765342294[/aartikel][aartikel]0812550706[/aartikel][aartikel]B003G4W49C[/aartikel][aartikel]1427205264[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen