Lies: RED DWARF TEN. Nach vielen Jahren gibt es ja endlich eine neue Staffel der humoristischen britischen SF-Serie RED DWARF. Ich hatte berichtet. Die Staffel zehn startet am 4. Oktober 2012, hier ein Teaser mit Lister, Rimmer und Kryten (und ich nehme an, es werden noch ein paar folgen). Hierzulande kennt RED DWARF außer ein paar Eingeweihten wahrscheinlich keiner… :o)
Wieder einmal gibt es einen Teaser zur letzten Staffel von FRINGE. Es wurden schon welche von den Observer-zentrierten Teasern gezeigt, aber ich wollte die nun nicht alle auf PhantaNews stellen, das wäre dann auch wieder irgendwie langweilig. Hin und wieder kann man aber doch mal einen zeigen. Besonders schöne finde ich die sublimen Nachrichten zwischen den offiziellen Verlautbarungen der Besatzer. :o)
Die fünfte und letzte Season startet in den USA am 28.09.2012.
Wenn man Spiele über Valves Onlineplattform Steam kauft, dann bezahlt man dafür Geld – in manchen Fällen sogar mehr als beispielsweise beim Händler oder bei Amazon. Die gekauften Spiele sind dann an das Steam-Konto gebunden. Bis hierhin eigentlich kein Problem, sollte man meinen; allerdings macht sich Valve gerade damit unbeliebt, dass sie die Geschäftsbedingungen geändert haben und man als Kunde diesen zustimmen muss. Tut man das nicht, hat man keinen Zugriff mehr auf sein Konto und kann die teuer gekauften Games nicht mehr nutzen.
Diese Geschäftspraxis ist rechtswidrig. Das wäre in etwa so, als wenn ich im Laden ein Brettspiel kaufe und ich das Spiel nur im Geschäft unter Beobachtung des Verkäufers spielen darf. Ändert der Verkäufer seine AGB, bleibt mir keine Wahl: Entweder ich stimme den Änderungen zu oder ich kann das Spiel nicht mehr nutzen, es verbleibt im Laden, und den bereits gezahlten Kaufpreis erhalte ich auch nicht zurück.
Auch wenn der Vergleich hinkt: die Intention ist die richtige. Dieses Problem dürfte sich allerdings nicht auf Steam beschränken, ich gehe davon aus, dass bei anderen Anbietern genau dasselbe geschehen würde, wenn man geänderte Nutzungsbedingungen ablehnt, von daher hat die Abmahnung oder eine eventuelle spätere Klage Symbolwirkung für die Branche.
Gibt Valve bis zum 26. September keine Unterlassungserklärung ab und ändert seine Geschäftspraktiken in dieser Sache nicht, dann wird geklagt. Und das kann dann dauern …
Seitens Valve gibt es keine Kommentare. Natürlich nicht.
Die Physikerin Æmelie von Erlenhofen stellt auf einer Konferenz in Venedig den Prototypen einer Brennstoffzelle vor. Kurz darauf dringen wandelnde Tote in ihre Unterkunft ein und töten die Wissenschaftlerin, der es gerade noch gelingt, ihrem Mann Naðan die Flucht zu ermöglichen. Das Letzte, was sie ihm mit auf den Weg gibt, ist ihre alte Porzellanpuppe, die von nun an Naðans beste Freundin wird, da sie mit der Stimme seiner verstorbenen Frau spricht. Die sterblichen Überreste Æmelies indes verschleppen die wandelnden Kadaver.
Die Polizei kann der Spur bis nach Æsta, einer schwimmenden Stadt auf einem Eisberg, folgen, wo sie sich verliert. Naðan beschließt, weiter nach Æmelies Leiche zu suchen. Mittellos fahndet er zwischen Gewerkschaftlern, Huren und Opiumsüchtigen nach dem Täter.
Eine Odyssee beginnt, in deren Verlauf Naðan zahlreiche Irrungen und Wirrungen durchleben muss, ehe er einem schrecklichen Geheimnis auf die Schliche kommt.
Der Roman hat 400 Seiten und wird zum Preis von 12,99 Euro verkauft. Ab sofort kann man vorbestellen.
DIE ZERBROCHENE PUPPE
Judith und Christian Vogt
Taschenbuch
Phantastik – Steampunk
400 Seiten, EUR 12,99
ISBN: 978–3‑86762–156‑4
Von allen Filmen auf dem diesjährigen Fantasy Filmfest dürfte dieser einer derjenigen sein, die am wenigsten Fantasy sind. Am 12. Oktober feiert er in Deutschland seine DVD-Première. Leider. Denn dieser Film hätte in Deutschland einen Kino-Verleiher mehr als verdient. Von allen Filmen auf dem diesjährigen Fantasy Filmfest, war dieser einer der beeindruckendsten.
Soweit man weiß, ist die A.C.A.B.-Parole englischen Ursprungs, die mit ihrer Aussage „all cops are bastards“ den irrigen Unmut des Proletariats gegenüber der Staatsmacht propagandieren soll. Spielt aber auch keine Rolle mehr, denn der auf unzählige Betonwände gesprayte A.C.A.B.-Schriftzug hat längst den Weg der Globalisierung genommen. Man kennt britische Filme zuhauf, die sich mit den schmutzigen, aber grimmig ehrlichen Seiten von Hooligan-Szene, Polizei-Gewalt oder Sozialhilfeempfängern auseinandersetzen. ATTACK THE BLOCK war einer dieser Filme, zudem Publikumsliebling des Filmfestes 2011. Der hatte allerdings Außerirdische. Die braucht A.C.A.B. nicht, der wirkt mit seinem einnehmend schockierenden Realismus schon fremd genug. Zudem kommt er aus einem Land, das sonst auf thematisch ganz anderem Gebiet heimisch ist. So wie der 2008 aufsehenerregende GOMORRHA.
Peter Jackson und seine Fiirma WETA haben diese Woche zur Tolkien-Woche ernannt. In deren Rahmen soll es neben einem neuen HOBBIT-Trailer auch noch weitere Überraschungen geben. Grund dafür ist der 75. Jahrestag des Erscheinens von THE HOBBIT sowie der Geburtstag von Bilbo und Frodo am 22. September.
Im folgenden Video kann man sehen, was Jackson selbst dazu zu sagen hat:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
In den Niederlanden finden seit 2001 in jedem Jahr zwei Elf Fantasy Fairs statt, eine im Frühjahr (meist im April) in Haarzuilens und eine im September in Arcen bei Venlo. ich wollte dort schon länger mal hin, allein die Bildergalerien der Events versprachen einiges. In diesem Jahr hat es dann zumindest zu Arcen endlich geklappt.
Arcen liegt wenige Kilometer nördlich vom bekannten Einkaufsort Venlo nahe der deutsch-niederländischen Grenze. Austragungsort der Elf Fantasy Fair ist ein Schloss mit Park, allein bereits die Anlage ist sicherlich auch ohne die Veranstaltung definitiv einen Besuch wert, denn Gelände und Gemäuer sind bereits äußerst sehenswert.
Derzeit sind jenseits des großen Teichs bekanntermaßen gleich zwei Piratenserien fürs Fernsehen in Arbeit, die eine davon, Michael BaysBLACK SAILS ist jetzt einen großen Schritt weiter, denn die Hauptrolle des Captain Flint wurde besetzt. Spielen wird den Charakter, der in Stevensons DIE SCHATZINSEL nur erwähnt wird, Toby Stephens. Den hat man beispielsweise als Bond-Gegenspieler in DIE ANOTHER DAY gesehen. Auch mit dem Fernsehen kennt er sich aus, zum einen hat er in VEXED gespielt, zum anderen in einer britischen Serie um den Outlaw ROBIN HOOD, die im Auftrag von BBC One von 2006 bis 2009 produziert wurde (und die völlig an mir vorüber ging, das muss ich mal ändern).
Stephens übernimmt die Rolle von Flint, des brilliantesten und gefürchtetsten Captain des Goldenen Zeitalters der Piraten und Kommandanten des Schiffes Walross. Von allen Seiten mit Auslöschung bedroht, kämpfen er und seine Crew für das Überleben von New Providence Island, den berüchtigsten Seeräuberhafen seiner Zeit – ein verkommendes Paradies voller Prostituierter, Diebe und Glücksritter, ein Ort der sowohl durch seine aufgeklärten Ideale definiert wird, wie durch Gewalt. Flint nimmt ein neues Crewmitglied namens John Silver an Bord seines Schiffes und macht sich daran, einen Plan zu verwirklichen, der den Kurs der Geschichte auf immer verändern könnte.
So weit ein kurzer Ausriss aus der Meldung, die komplette kann man in englisch im vollständigen Artikel lesen. Da Starz produziert kann man davon ausgehen, dass es in BLACK SAILS nicht zimperlich her gehen wird … Die Produktion wird später in diesem Jahr in Kapstadt beginnen, im US-Fernsehen soll die Serie 2014 starten.
Wer mal wieder etwas Geld auf Kickstarter lassen möchte, der kann das tun, oder aber auch davon absehen, denn PROJECT ETERNITY von Obsidian Entertainment hat sein Ziel innerhalb von nur zwei Tagen erreicht. Das ist insbesondere deswegen höchst bemerkenswert, weil dieses Ziel nicht eben niedrig gesteckt war: 1,1 Millionen Dollar sollten eingesammelt werden. Jetzt ist sogar noch 30 Tage Zeit, um weitere Gelder entgegen zu nehmen.
Das Spiel soll eine nostalgische Neuerfindung von isometrischen Klassikern wie BALDUR´S GATE, PLANESCAPE: TORMENT oder FALLOUT werden. Obsidian hat jetzt knapp unter zwei Jahre Zeit das auch tatsächlich umzusetzen, zudem müssen sie ein oldschool-Spielprinzip mit moderner Technik anreichern. Es dürfte spannend werden zu sehen, ob das auch tatsächlich klappt. Erfahrung haben sie, denn von Ihnen stammen Spiele wie KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC II, NEVERWINTER NIGHTS 2 oder FALLOUT: NEW VEGAS.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der letzte Versuch war der von David E. Kelley, in der Adrianne Palicki die Rolle der Amazonenprinzessin aus DCs Comics übernehmen sollte. Wie bekannt, hat sich NBC nach der Betrachtung des produzierten Pilotfilms allerdings entschlossen, keine Serie in Auftrag zu geben. Spekulationen über die Qualität des Piloten gab es zuhauf …
Jetzt sieht es so aus, als könne WONDER WOMAN – die erste und altgedienteste DC-Superheldin – doch noch ihren Weg auf die Fernsehschirme finden; das neue Projekt weder mit Kelley noch mit NBC zu tun, der Sender im Gespräch ist The CW, dort kennt man sich mit DC-Superhelden aus. Zum einen lief dort jahrelang SMALLVILLE und in Kürze sendet man neue Abenteuer von GREEN ARROW alias Oliver Queen.
CW, Warner Bros. TV und DC Comics haben sich offenbar zusammen getan, um eine Origin-Story, also quasi eine »Entstehungsgeschichte«, des Charakters zu realisieren, der Arbeitstitel lautet AMAZON. Man will sich auf eine junge Heldin konzentrieren, statt wie in bisherigen Fernsehinkarnationen die ältere, voll ausgebildete (no pun intended) WONDER WOMAN zu zeigen. Das erinnert konzeptionell natürlich an SMALLVILLE und dessen »no tights, no flight«-Credo.
Man muss allerdings an dieser Stelle eindeutig darauf hinweisen, dass im Moment erst einmal nur ein Drehbuch verfasst wird, ob man grünes Licht für die Produktion eines Pilotfilms gibt steht derzeit noch in den Sternen. Verfasser des Skripts ist Allan Heinberg, der ist für CW offensichtlich die richtige Wahl, denn er schrieb bereits Episoden im Soap-Opera-Stil, der bei CW so bliebt ist. Zudem verfasste er im Jahr 2005 die Stories zu einigen YOUNG AVENGERS-Comics.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.