STAR TREK: KHAN

Cover "Star Trek: Khan"

Als die ori­gi­na­le STAR TREK-Serie in den 1960ern ent­stand, war die Mit­te der 1990er noch 30 Jah­re ent­fernt – eine lan­ge Zeit. Und so erfand man für den Gegen­spie­ler Khan Noo­ni­en Singh als Pseu­do­his­to­rie die Euge­ni­schen Krie­ge, die Mit­te der Neun­zi­ger getobt haben soll­ten und in deren Rah­men der Kriegs­ver­bre­cher Khan über gro­ße Tei­le der Erde geherrscht hat­te. Trotz des iko­ni­schen Cha­rak­ters, der es schon zu TOS-Zei­ten in eine Epi­so­de und sogar einen Kino­film gebracht hat­te, woll­te man spä­ter irgend­wie nicht mehr so recht etwas von die­sen Euge­ni­schen Krie­gen wis­sen: in einer VOY­A­GER-Dop­pel­fol­ge besucht ein Teil der Crew die Erde der Neun­zi­ger – und die sah aus wie bei uns, kei­ne Spur von Gen-Krie­gen.

Durch den aktu­el­len STAR TREK-Film INTO DARKNESS ist Khan wie­der in aller Mun­de. Was es aber genau mit den Euge­ni­schen Krie­gen auf sich hat, wis­sen wir immer noch nicht. Unter der Ägi­de von Dreh­buch-Coau­tor Rober­to Orci (der ver­mut­lich über­wacht, ob die Details der Sto­ry zum neu­en Uni­ver­sum pas­sen) ent­wi­ckeln Mike John­son und Clau­dia Balbo­ni gera­de die Comic­rei­he STAR TREK: KHAN, wel­che im Okto­ber in sechs Tei­len bei IDW erschei­nen soll. Und dar­in gibt es die uns bekann­ten Neun­zi­ger nicht.

Wer­be­text:

By 1993, a wave of the gene­tic »super­men« inclu­ding Khan, had simul­ta­neous­ly assu­med con­trol of more than 40 of Earth’s nati­ons. From 1992 to 1996, Khan was abso­lu­te ruler of more than one-quar­ter of Earth’s popu­la­ti­on, inclu­ding regi­ons of Asia and the Midd­le East. Con­side­red »the best of tyrants«, he sever­ely curtail­ed the free­doms of his sub­jects, but his reign was an excep­ti­on to simi­lar cir­cum­s­tances in Earth histo­ry – lack­ing mas­sa­cres or inter­nal war.

Ich fin­de es sehr lobens­wert, dass hier auf Gescheh­nis­se der ori­gi­na­len Zeit­li­nie zurück gegrif­fen wird und bin gespannt, wel­che Sto­ry die Autoren sich aus­ge­dacht haben. Auf ein­mal ist dadurch der Reboot näher am klas­si­schen STAR TREK als die »canon-Fern­seh­se­ri­en«. Als Vor­bild für Khan hält aber im neu­en Comic ver­ständ­li­cher­wei­se Bene­dict Cum­ber­batch her.

[cc]

Cover STAR TRK: KHAN Copy­right IDW Publi­shing

Aaron Eckhard ist I, FRANKENSTEIN

Aaron Eckhard

Dr. Vik­tor Fran­ken­steins Krea­ti­on – oder sagen wir viel­leicht bes­ser: Krea­tur – nach dem Mary Shel­ley-Roman gehört zu den wohl meist­ver­film­ten Anti­hel­den der Film­ge­schich­te. Und es ist mal wie­der eine neue auf dem Weg.

Die neue Fas­sung ist eine moder­ne Ver­si­on und wirft einen neu­en Blick auf das Mons­trum, das nicht viel mit dem von frü­her zu tun hat. Auf Schrau­ben im Hals wird man wohl ver­zich­ten müs­sen, dafür unter­zieht sich die Krea­tur umfang­rei­cher plas­ti­scher Chir­ur­gie, um sein Aus­se­hen … na sagen wir mal: »zu ver­bes­sern«. Außer­dem trai­niert das Geschöpf, um fit zu sein. Jetzt soll­te man aber nicht auf die idee ver­fal­len, es hand­le sich hier­bei um eine Fran­ken­stein-Ver­si­on eines Fit­ness-Vide­os, das Geschöpf benö­tigt die Muckis für sei­nen Kampf gegen Gar­go­y­len, Dämo­nen­prin­zen und Armeen aus Unto­ten.

Ja, es fällt irgend­wie auf, dass Aaron Eck­hard, der dies­mal die Rol­le der Krea­tur über­neh­men soll, nicht unbe­dingt das Mons­ter spielt, das Opa gekannt hat. Die neue Fas­sung basiert auf dem gleich­na­mi­gen Comic von Kevin Gre­vioux.

[cc]

Bild: Aaron Eck­hard 2010, von gdc­gra­phics at http://​flickr​.com/​p​h​o​t​o​s​/​g​d​c​g​r​a​p​h​i​cs/, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

 

Trailer: SEVENTH SON

Jeff Bridges ist spä­tes­tens seit TRON LEGACY im Gen­re-Bereich wie­der gut unter­wegs. In Kür­ze wird man ihn an der Sei­te von Ryan Rey­nolds in der Komö­die um unto­te Cops R.I.P.D. sehen kön­nen außer­dem steht aller­d­ins der Fan­ta­sy­film SEVENTH SON an – und was der Trai­ler zeigt ist über­aus viel­ver­spre­chend!

Die Geschich­te spielt im 18. Jahr­hun­dert und dreht sich um den jun­gen Tho­mas (Ben Bar­nes), sieb­ter Sohn eines sieb­ten Soh­nes, der aus­er­ko­ren wird, zum »Spook« zu wer­den. Spooks sind Geis­ter­jä­ger und er wird zum Lehr­ling des loka­len Ver­tre­ters Mas­ter Gre­go­ry (Jeff Bridges). Vor vie­len Jah­ren hat der die böse Mut­ter Mal­kin besiegt und gebun­den, doch eines Tages kann die Hexe sich befrei­en und schwört Rache. Gre­go­ry hat nun statt vie­len Jah­ren nur sehr wenig Zeit, um Tom alles Wich­ti­ge bei­zu­brin­gen und Mut­ter Mal­kin dar­an zu hin­dern, die Mensch­heit ins Dun­kel zu zie­hen.

Der Film basiert auf der WARD­STONE-Buch­rei­he (in den USA auch als LAST APPRENTICE) von Joseph Delaney, von der bereits neun Bän­de ver­öf­fent­licht wur­den und vier wei­te­re sich in Vor­be­rei­tung befin­den. War­ner Bros. hofft offen­bar, mit einem neu­en Fran­chise in die Fuß­stap­fen eines gewis­sen erfolg­rei­chen Zau­ber­lehr­lings tre­ten zu kön­nen. In Deutsch­land erschie­nen die ers­ten vier Roma­ne der Rei­he unter dem Titel DER SPOOK.

Neben Bar­nes und Bridges spie­len unter ande­rem Juli­an­ne Moo­re (Mal­kin), Ant­je Traue, Dji­mon Houn­sou und Kit Haring­ton, Regie führt . US-Kino­start ist im Febru­ar 2014, bei uns glück­li­cher­wei­se aber schon im Okto­ber 2013! Jay!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​k​V​g​8​Z​T​V​0​ifU

[cc]

[aartikel]3570219135[/aartikel][aartikel]3570221857[/aartikel][aartikel]B0031RDWGI[/aartikel][aartikel]1862308551[/aartikel]

Summer Glau stößt zu ARROW

Summer Glau 2012

Die Super­hel­den-Serie ARROW des Sen­ders The CW wird durch ein bekann­tes Gesicht ergänzt: nach einem Ein­satz als Ter­mi­na­trix in den SARAH CONNOR CHRONICLES, als Side­kick von THE CAPE in der gleich­na­mi­gen glück­lo­sen (und unin­spi­rier­ten) Show sowie einer Neben­rol­le in SyFys ALPHAS wird Sum­mer Glau einen wei­te­ren Aus­flug in Gen­re der mas­kier­ten Vigi­lan­ten machen.

Angeb­lich soll sie die Rol­le der Isa­bel Rochev spie­len. Den Namen ken­nen DC-Fans aus der NEW EARTH, da war sie ursprüng­lich eine Skla­vin in einer sibi­ri­schen Dia­man­ten­mi­ne, bis sie von Robert Queen dazu inspi­riert wur­de, zu rebel­lie­ren. Danach wur­de sie Queens Lover und spä­ter die Che­fin von Queen Indus­tries.

Da sich die Serie ARROW nicht wirk­lich an bis­he­ri­gen Comic­um­set­zun­gen von GREEN ARROW ori­en­tiert, dürf­te aber davon aus­zu­ge­hen sein, dass sich die Rol­le im Fern­se­hen wan­deln könn­te. So wird sie beschrie­ben als »die schö­ne und gefähr­li­che Vize­prä­si­den­tin von Slmoor Inter­na­tio­nal, eine Fir­ma, die Queen Con­so­li­da­ted über­neh­men will«.

Man darf davon aus­ge­hen, dass sie als Oli­ver Queens Gegen­spie­le­rin nicht nur auf dem Ver­hand­lungs­par­kett agie­ren wird; dass Sum­mer Glau auch Kampf­sze­nen kann, wis­sen wir seit FIREFLY.

[cc]

Bild: Sum­mer Glau 2012 auf dem Comic Con, von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

LIGA DER AUSSERGEWÖHNLICHEN GENTLEMEN als Serie für Fox?

Cover LEG

Wie Enter­tain­ment Weekly mel­det, hat der US-Fern­seh­sen­der Fox einen Pilot­film für eine Serie bestellt, der auf den Comics LEAGUE OF EXTRAORDINARY GENTLEMEN von Alan Moo­re und Kevin O´Neill basiert. Als Show­run­ner soll Dreh­buch­au­tor und Pro­du­zent Micha­el Green fun­gie­ren, den kennt man bei­spiels­wei­se von GREEN LANTERN oder HEROES.

Der Comic erschien bereits im Jahr 1999 und fand bereits ein­mal eine Umset­zung als Kino­film, der wur­de aller­dings all­ge­mein eher nega­tiv ange­nom­men. Inhalt­lich geht es um fik­ti­ve Figu­ren aus dem vik­to­ria­ni­schen Zeit­al­ter, näm­lich Allan Quar­ter­main, Cap­tain Nemo, der Unsicht­ba­re, Mina Mur­ray sowie Dr. Jekyll (und selbst­ver­ständ­lich Mr. Hyde).

Wie oben geschrie­ben wur­de erst ein­mal ein Pilot­film geor­dert, nach des­sen Begut­ach­tung die hohen Mäch­te beim Sen­der ent­schei­den wer­den, ob das Gan­ze in Serie gehen wird. Moo­re und O´Neill sind übri­gens nicht in das Pro­jekt invol­viert.

[cc]

Cover LEAGUE OF EXTRAORDINARY GENTLEMEN Vol. 1 Copy­right Wild­Storm

[aartikel]1563898586[/aartikel][aartikel]B0000DC3VK[/aartikel]

TAFFE MÄDELS machen heiß

Poster The Heat

THE HEAT – Bun­des­start 04.07.2013

Bud­dy ist ja der Kum­pel, wie also nennt man eigent­lich das weib­li­che Gegen­stück? Jeden­falls ist THE HEAT die­ses weib­li­che Gegen­stück zu jenen Fil­men, die mit den Fil­men der LETHAL-WEA­PON-Rei­he einen vor­läu­fi­gen Höhe­punkt erreicht hat­te. Der Bud­dy-Cop-Film exis­tiert in Varia­tio­nen seit es das Film­ge­schäft gibt.

THE HEAT bie­tet dem Gen­re, und in ers­ter Linie dem Zuschau­er, eine außer­or­dent­lich inter­es­san­te Vari­an­te die­ses The­mas, indem er Frau­en in den Vor­der­grund stellt. Das erzeugt mit dem Namen San­dra Bul­lock ein gewis­ses Inter­es­se, mit dem Zusatz von Melis­sa McCar­thy aller­dings eine hohe Erwar­tungs­hal­tung. Und letzt­end­lich ist es genau das, was man von Paul Feigs Film erwar­ten darf, aber von die­sem auch nicht mehr erwar­ten soll­te. Dies ist ein Bud­dy-Cop-Film aller­ers­ter Sah­ne, aber eben mit Frau­en. So erfährt der Zuschau­er eine voll­kom­men neue Sicht­wei­se auf alt­be­kann­te Ver­satz­stü­cke.

Spiele des Jahres 2013 verliehen

Ges­tern wur­den in Ber­lin die Prei­se für die Spie­le des Jah­res 2013 vom gleich­na­mi­gen Ver­ein ver­lie­hen. Auch wenn ich dem Preis kri­tisch gegen­über ste­he, weil er Indies nahe­zu voll­stän­dig aus­schließt, weiß ich doch, dass Inter­es­se dar­an besteht, des­we­gen berich­te ich selbst­ver­ständ­lich. Außer­dem: die prä­mier­ten Spie­le sind ja viel­leicht den­noch gut (auch wenn ich ange­sichts ver­gan­ge­ner Gewin­ner schon des Öfte­ren zur Gesichts­pal­me genö­tigt wur­de).

Spiel des Jah­res 2013 wur­de das Kar­ten­spiel HANABI, als Ken­ner­spiel wur­de erfreu­li­cher­wei­se eins aus dem Phan­tas­tik-Bereich aus­ge­zeich­net: DIE LEGENDEN VON ANDOR. Bereits im Juni wur­de der Preis ans Kin­der­spiel des Jah­res ver­ge­ben: DER VERZAUBERTE TURM.

Cover Hanabi

Spiel des Jah­res: HANABI

Hana­bi ist ein koope­ra­ti­ves Spiel, das heißt alle Spie­ler spie­len zusam­men in einem Team. Die Spie­ler müs­sen die Feu­er­werks­kar­ten nach Far­ben und Zah­len geord­net aus­spie­len. Dabei sehen sie jedoch ihre eige­nen Hand­kar­ten nicht, und so ist jeder auf die Hin­wei­se sei­ner Mit­spie­ler ange­wie­sen.

Hana­bi zeich­net sich durch eine hohe Orgi­na­li­tät und einen span­nen­den Spiel­ver­lauf aus.

HANABI
Antoine Bau­za
Aba­cus­spie­le
2 – 5 Spie­ler  •  ab 8 Jah­ren  •  ca. 30 Minu­ten  • ca. 8.00 €

Cover Die Legenden Von Andor

Ken­ner­spiel des Jah­res: DIE LEGENDEN VON ANDOR

Das gro­ße koope­ra­ti­ve Fan­ta­sy-Aben­teu­er­spiel. Mit ein­fa­chen Regeln und geführ­tem Start­aben­teu­er für den leich­ten Ein­stieg. Ent­wi­ckelt und atmo­sphä­risch gestal­tet vom renom­mier­ten Illus­tra­tor Micha­el Men­zel. Das Land Andor ist in Gefahr. Fein­de rücken aus den Wäl­dern und dem Gebir­ge auf die Burg des Königs zu. Nur eine klei­ne Hel­den­grup­pe stellt sich ihnen ent­ge­gen. Wer­den sie die Burg ver­tei­di­gen kön­nen und gemein­sam gewin­nen? Doch es war­ten noch wei­te­re Aben­teu­er auf die Spie­ler. Die Hexe gilt es zu fin­den und den König zu den Schild­zwer­gen zu eskor­tie­ren. In den Minen regt sich ein alter Feind. Und dann müs­sen die Hel­den auch noch gegen den wie­der erwach­ten uralten Dra­chen antre­ten. Gemein­sam sind sie zwar stark, aber wer­den sie die­se Her­aus­for­de­run­gen bestehen?

DIE LEGENDEN VON ANDOR
Micha­el Men­zel
Kos­mos
2 – 4 Spie­ler  •  ab 10 Jah­ren  •  ca. 90 Minu­ten  • ca. 40.00 €

Cover Der verzauberte Turm

Kin­der­spiel des Jah­res: DER VERZAUBERTE TURM

Hil­fe! Die klei­ne Prin­zes­sin wur­de im Turm ein­ge­sperrt, und der böse Zau­be­rer hat den Schlüs­sel im Wald ver­steckt. Die Spie­ler machen sich schnell auf die Suche. Doch auf­ge­passt, der Zau­be­rer ver­sucht, allen zuvor­zu­kom­men. Wer das Schlüs­sel­ver­steck fin­det, darf ver­su­chen, die Prin­zes­sin zu befrei­en.

Aber was ist das? Der Turm ist ver­zau­bert! Nur wenn das rich­ti­ge Schloss gefun­den wird, hüpft die Prin­zes­sin fröh­lich aus dem Turm.

DER VERZAUBERTE TURM
Inka und Mar­kus Brand
Schmidt /​ Drei Magi­er Spie­le
2 – 4 Spie­ler  •  ab 5 Jah­ren  •  ca. 20 Minu­ten  • ca. 37.00 €

Cover und Text HANABI Copy­right Aba­cus­spie­le, Cover und Text DIE LEGENDEN VON ANDOR Copy­right Kos­mos, Cover und Text DER VERZAUBERTE TURM Copy­right Schmidt

[aartikel]B009CQLZR0[/aartikel][aartikel]B0088UZZJK[/aartikel][aartikel]B008YAATF4[/aartikel]

Neu auf SyFy: HEROES OF COSPLAY

SyFy Logo

HEROES OF COSPLAY ist eine neue Doku­men­ta­ti­ons­se­rie, die im nächs­ten Monat auf dem Sen­der SyFy star­ten wird, aller­dings erst ein­mal nur auf der US-Ver­si­on. Ob oder wann die­se Serie auch bei uns zu sehen sein wird, steht in den Ster­nen.

Die Doku­men­ta­ti­on folgt eini­gen bekann­ten Namen aus der Cos­play-Sze­ne und möch­te erläu­tern wer sie sind, was sie da eigent­lich genau machen – und war­um. Sechs Epi­so­den sind geplant, die US-Pre­miè­re ist am 13. August. Zur neu­en Show exis­tiert auch eine Face­book-Sei­te.

Wer im Detail vor­ge­stellt wird (lei­der nur US-Ame­ri­ka­ner), fin­det sich in der offi­zi­el­len Pres­se­er­klä­rung:

Video: Richard Garriott zu SHROUD OF THE AVATAR

Auf der am letz­ten Wochen­en­de statt­ge­fun­de­nen RTX 2013 hat Lord Bri­tish hims­elf (ali­as Richard Gar­riott) jede Men­ge Neu­es über das Spiel SHROUD OF THE AVATAR erzählt. Bekann­ter­ma­ßen wur­de das Spiel über eine Kick­star­ter-Kam­pa­gne finan­ziert und stellt eine Fort­set­zung sei­ner erfolg­rei­chen ULTI­MA-Serie dar.

Wer sich die­ses Video anse­hen möch­te, benö­tigt aller­dings Sitz­fleisch, denn es ist über eine Stun­de lang …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ICH – EINFACH UNVERBESSERLICH 2

minions

DESPICABLE ME 2 – Bun­des­start 04.07.2013

In einer nur drei Sekun­den dau­ern­den Sze­ne fällt der Wei­ße Hai des Böse­wichts auf die The­ke einer am Strand gele­ge­nen Sushi-Bar, und die Gäs­te bre­chen in Jubel aus. Das ist der Humor, den der Zuschau­er erwar­ten kann, in die­sem zwei­ten Aben­teu­er um den Super­schur­ken Gru. Immer etwas absurd, leicht über­dreht, und lan­ge nicht poli­tisch kor­rekt. Dabei ist Gru brav gewor­den, seit er über­ra­schend zum drei­fa­chen Vater wur­de. Die Strah­len­ka­no­ne ist umfunk­tio­niert, um Tier-Deko­ra­tio­nen für den Kin­der­ge­burts­tag zu schaf­fen. Anstatt Böses vor­zu­be­rei­ten, üben sich die gel­ben Mini­ons in der Kon­fi­tü­ren-Her­stel­lung, oder hel­fen im Haus­halt. Ja, bis auf die Kin­der selbst, ist es ruhig gewor­den in Grus Leben. Bis der ehe­ma­li­ge Böse­wicht über­ra­schend von der Agen­tin Lucy ent­führt wird. Die gehei­me Geheim­or­ga­ni­sa­ti­on Anti-Schur­ken-Liga braucht Gru, sein Wis­sen, und sei­ne Repu­ta­ti­on. Ein neu­er Super­schur­ke ver­setzt die Welt in Angst und Schre­cken, und die Anti-Schur­ken-Liga glaubt, dass nur ein genia­ler Ver­bre­cher einen ande­ren genia­len Ver­bre­cher zur Stre­cke brin­gen kann.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen