FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM ist im Universum des Zauberlehrlings Harry Potter eine Art Sachbuch zum Thema (nicht ganz so) mystische Kreaturen, es wurde verfasst von Newt Scamander. In der realen Welt verfasste Potter-Autorin J. K. Rowling ebenfalls eine Fassung des Buches.
Und Warner Bros war auf der Suche nach einer Möglichkeit, nach dem Ende der Filmreihe nochmal deutlich mehr Kohle aus dem beliebten Stoff HARRY POTTER zu melken. Die ist mit den Abenteuern Newt Scamanders während der Zusammenstellung seines Werkes gefunden. Das Studio will daraus eine Multimillionen Dollar-Produktion machen, die zu einer neuen Trilogie werden soll. Die Drehbücher zu dem Dreiteiler schreibt niemand andere als Joanne Rowling selbst.
Es handelt sich streng genommen weder um ein Prequel noch ein Sequel zu den Potter-Abenteuern, denn die Handlung beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts in New York. Man darf aber davon ausgehen, vielleicht bekannte Gesichter (oder vielmehr Charaktere) in anderer Form zu sehen, denn Albus Dumbledore war im Jahr 1918 Ende Dreißig. Auch kann man sicher sein, dass es die aus den HARRY POTTER-Romanen bekannten Rahmenbedingungen der Zauberer-Community geben dürfte.
Der erste Film der Trilogie soll Im November 2016 in die Kinos kommen, aufgrund des Themas, des frühen Projektzustands und der langen Zeit könnte es hier allerdings noch zu Verschiebungen kommen.
Beeindruckend, Warner, aus einem 88-Seiten-Buch zum Zwecke der Geldgenerierung eine Filmtrilogie machen, da wird wahrscheinlich sogar Peter Jackson neidisch …
Cover FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM Copyright Bloomsbury Publishing
Obwohl MINDSCAPE von StudioCanal vertrieben wird, stellt StudioCanal kein Werbematerial auf seinem Presseserver zur Verfügung. Aus unerfindlichen Gründen gibt es kaum Kinos, die MINDSCAPE im Programm haben. Über Amazon ist der Film längst als Import erhältlich, aber lediglich in englischer und spanischer Sprachfassung.
Erinnerungsdetektive haben den Lügendetektor noch nicht abgelöst, finden aber immer mehr Beachtung. Menschen mit dieser Begabung, wie John Washington, können durch Berührung an den Erinnerungen ihres Gegenübers teilhaben, diese dann unvorbelastet analysieren und auswerten. Nach einem Trauma und zwei Jahren Pause soll John Washington erst einmal mit einem einfachen Fall wie der jungen Anna beginnen. Ist Anna wirklich eine Soziopathin, und wollte drei Mitschülerinnen umbringen, oder ist sie selbst Opfer eines Kindheitstraumas? »Ich bin keine Soziopathin,« sagt Anna bei ihrer ersten Begegnung, »aber ich habe die Fähigkeit wie eine zu denken.«
Schon wieder Axt Fox eine Serie weg, bevor auch nur eine Episode über den Äther gegangen ist. Erst Anfang Juni gab es eine ganz ähnliche Meldung, diesmal trifft es die Mystery-Serie im alten Ägypten mit dem Titel HIEROGLYPH, bei der ebenfalls bereits große Teile der ersten Episode gedreht wurden, und von der man uns sogar bereits Trailer zeigte.
Laut Hollywood-Reporter hatte das Autorenteam unter der Leitung der BEING HUMAN-Produzentin Anna Fricke bereits begonnen, Drehbücher für die Episoden zu verfassen. Bei Fox war man angeblich der Ansicht, dass diese Skripte den Ansprüchen an »einen Mindestlevel an Kreativität« nicht genügten. Interessanter ist in diesem Zusammenhang wohl, dass Fox-Entertainment-Chef Kevin Reilly nach eigenen Angaben versuchen wollte, so etwas wie GAME OF THRONES auf die Beine zu stellen (da sucht vermutlich jeder Sender nach einer eigenen Alternative, um den grandiosen Erfolg der HBO-Serie zu teilen). Doch Reilly gab seinen Posten vor einem Monat nach sieben Jahren an der Spitze auf. Obwohl noch keine neue Person für den Job berufen wurde, waren gewisse Kräfte bei Fox offenbar von der Vision für die Serie nicht überzeugt und haben nun den Stecker gezogen.
Ich kann mich in Sachen Fox nur wiederholen: Völlig bekloppt. Erneut muss man sich fragen, was die in der Chefetage für Drogen nehmen.
Hier nochmal der Teaser zu der Serie, die wir nun wohl nie zu sehen bekommen werden:
Neil Gaiman-Fans dürften feuchte Augen bekommen: der Sender Starz hat angekündigt, dass es eine Fernsehserie nach dem Gaiman-Roman AMERICAN GODS geben wird. Der verbindet Motive klassischer und moderner Mythologie mit amerikanischer Folklore und fügt als Sahnehäubchen Aspekte aus seiner SANDMAN-Comicreihe hinzu.
HANNIBAL-Schöpfer Bryan Fuller (STAR TREK: VOYAGER, DEAD LIKE ME) wird die Drehbücher verfassen, Michael Green (GREEN LANTERN, KINGS) fungiert als Showrunner. Gaiman selbst wird zum ausführenden Produzenten (zusammen mit Fuller, Green und FremantleMedia North America).
Gaiman sagte in einer Pressemitteilung:
When you create something like American Gods, which attracts fans and obsessives and people who tattoo quotes from it on themselves or each other, and who all, tattooed or not, just care about it deeply, it’s really important to pick your team carefully: you don’t want to let the fans down, or the people who care and have been casting it online since the dawn of recorded history. What I love most about the team, who I trust to take it out to the world, is that they are the same kind of fanatics that American Gods has attracted since the start. I haven’t actually checked Bryan Fuller or Michael Green for quote tattoos, but I would not be surprised if they have them.
Jetzt aber nicht zu hibbelig werden, noch ist nichts sicher, denn Starz muss das Drehbuch zum Piloten erst abnicken, bevor die Produktion tatsächlich beginnen kann.
Im vergangenen Jahr landete SyFy einen Überraschungserfolg mit dem B‑Movie SHARKNADO, das zwar in eine Reihe ebenfalls eigentlich unerwähnenswerter anderer Filme auf dem Sender passte, aber auf Twitter (und danach im restlichen Web) einen Hype auslöste. Grund dafür dürfte sein, dass entgegen der richtig schlechten Produktionen, die man sonst manchmal bei SyFy sehen »darf«, SHARKNADO an zahllose B‑Filme aus den 1980ern erinnerte, und fast schon eine Hommage darstellte. Ob das beabsichtigt war? Wer weiß, auf jeden Fall war der Streifen derart abstrus, dass man annehmen musste, dass die Macher ihn selbst nicht ganz ernst genommen haben dürften. Es passiert auf jeden Fall, was nach dem Überraschungserfolg zu erwarzen war: es gibt einen zweiten Teil.
SHAKRNADO 2: THE SECOND ONE lässt schon am Titel erkennen, dass es hoffentlich so trashig weiter geht wie beim ersten Teil. Trailer und ein dreiminütiger Vorgucker deuten darauf hin, zeigen aber auch, dass man diesmal wohl ein wenig mehr Geld zur Verfügung hatte. Diesmal trifft der haiverseuchte Tornado New York.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Blutsauger scheinen im Kino nach wie vor hoch im Kurs zu stehen, allerdings dreht es sich bei DRACULA UNTOLD offenbar nicht um die in letzter Zeit aus unerfindlichen Gründen so beliebten Schmusevampire, sondern um die Geschichte des Mannes, der zu Dracula wurde. Mit den bekannten Geschichten um Vlad den Pfähler scheint das aber so gar nichts zu tun zu haben.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Den Steampunk-Roman ÆTHERHERTZ von Anja Bagus (den ersten aus der ÆTHERWELT-Trilogie) hatte ich in seiner schriftlichen Form an anderer Stelle hier auf PhantaNews abgefeiert. Für Freunde des gesprochenen Wortes liegt das Werk nun auch als Hörbuch vor. Es hat eine Laufzeit von sagenhaften 872 Minuten und wurde von Annette Stall eingelesen.
Seit der Jahrhundertwende steigt grüner Nebel über den Flüssen auf. Æther ist für die Industrie ein Segen, für die Menschen ein Fluch. Luftschiffe erobern den Himmel, Monster bevölkern die Auen. Wir schreiben das Jahr 1910: Im mondänen Baden-Baden scheint die Welt noch in Ordnung. Doch während die Kurgäste aus aller Welt durch die Alleen und den Kurpark flanieren, sterben junge Frauen an einer mysteriösen Vergiftung. Das Fräulein Annabelle Rosenherz versucht die Ursache herauszufinden und gerät dabei selbst in große Gefahr, denn sie hat schon lange ein Geheimnis. Als sie der Wahrheit zu nahe kommt, nimmt man sie gefangen. Auf den finsteren Höhen des Schwarzwalds verliert sie fast ihren Verstand und es entscheidet sich, ob Annabelle sich selbst akzeptieren kann, und ihre erste Liebe stark genug ist, den Widerständen der Gesellschaft zu trotzen.
Man erhält die Hörbuchfassung von ÆTHERHERTZ als MP3-CD zu einem Preis von 24,95 Euro, beispielsweise bei Amazon. Es ist beim thono audio verlag erschienen.
Aktuell ist beim Verlag Voodoo Press im Rahmen der Horror-Abo-Reihe der Roman DEAD SOULS von Michael Laimo als Printversion erschienen. Die eBook-Fassung ist schon länger erhältlich, ich hatte berichtet.
Für den achtzehnjährigen Johnny Petrie stellt das heruntergekommene Farmhaus in Maine einen Ausweg dar.
Laut einem Brief hat ihm ein unbekannter Mann ein Anwesen vererbt. Johnny wird bewusst, dass er endlich der Hölle auf Erden, seiner fanatisch religiösen Mutter und seinem stets betrunkenen Vater, entkommen kann.
Er weiß nicht, dass die Hölle, in die er sich begibt, noch viel, viel schlimmer wird …
Die deutsche Übersetzung stammt von Verena Hacker, das Titelbild schuf Michael Schubert. DEAD SOULS ist 394 Seiten stark und kostet 12,95 Euro. Auch eine eBook-Fassung ist erhältlich.
Der Roman wurde zudem verfilmt und soll am 11. Juli 2014 bei Justbridge Entertainment erscheinen.
Der neue Monat ist noch nicht angebrochen, der neue Bücherbrief aus der Feder Erik Schreibers ist trotzdem bereits da. Diese Ausgabe bringt eine große Neuerung: ab sofort ist der Bücherbrief auch als eBook verfügbar und kann über größere Shops bezogen werden, um ihn auf dem eReader oder dem Tablet lesen zu können. Auch in eBook-Form bleibt der Bücherbrief weiterhin kostenlos.
Als erstes findet man in der Ausgabe 608 einen Nachruf auf die Autorwn Jay Lake und Daniel Keyes. Im Folgenden dann wie immer zahllose Besprechungen deutscher und internationaler Phantastik, sowie Krimis und Thriller.
Unter anderem mit TOD EINES CYBORGS von Achim Mehnert, Peter Hamiltons DER UNSICHTBARE KILLER, Dimitry Glukhovskys FUTU.RE und einer Betrachtung zum ersten Band der PERRY RODAN-Ablegerserie STARDUST. In der Abteilung Fanzines befasst Erik sich mit mehreren Ausgaben von SAGENHAFTE ZEITEN.
Der Bücherbrief liegt hier wie immer als PDF zum Download vor.
Sind Drachen weise Glückswesen, schmusige Schuppentiere oder aber feuerspeiende und goldraffende Jungfrauenfresser? Die Juli-Ausgabe des monatlichen F&SF-Magazin NAUTILUS – Abenteuer & Phantastik geht dem Geheimnis der Lindwürmer und Chimären auf den Grund.
Die zehn Fantasy-Autoren Kai Meyer, Markus Heitz, Susanne Gerdom, Alfred Bekker, Maja Winter, Ivo Pala, Bernd Perplies, Naomi Novik, Rachel Hartman und Falko Löffler diskutieren in der NAUTILUS 124 über das Wesen der Drachen. Die erfrischend kontroversen Meinungen sind ebenso unterschiedlich wie die Drachendarstellungen dieser und anderer Autoren in Fantasy-Romanen und ‑Filmen. Als Beleg gibt es im Heft neben einem Artikel zu Drachen in Mythen und Sagen ausführliche Übersichten zu sehenswerten Drachenfilmen und lesenswerten aktuellen Fantasy-Erzählungen mit Drachen. Zum Filmstart von DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 berichtet der leitende Charakter-Animator von Dreamworks über seine Arbeit am Film und seine Erlebnisse beim Drachenfliegen mit Wingsuits. Und zu Chimären, den seltsam-skurrilen mythischen Mischwesen unterschiedlicher Tiere und Hybriden zwischen Tier und Mensch, gibt es ein mehrseitiges Lexikon der bekannten Gestalten. Drachenähnliche Wesen in Robotform, die sicht mit Zähnen, Klauen und Schwertern bekämpfen, gibt es auch im neuen SF-Film TRANSFORMERS: ÄRA DES UNTERGANGS als Start einer neuen Trilogie um die andauernden Auseinandersetzungen zwischen transfomierenden Autobots, verfeindeten Decepticons und Menschen. Der Hauptdarsteller Mark Wahlberg berichtet im Interview von den Dreharbeiten.
Seltsam und skurril geht es auch in den weiteren aktuell startenden Phantastik-Filmen zu, die in dieser Ausgabe vorgestellt werden: In Jean-Pierre Jeunets zum Staunen anregenden Filmmärchen DIE KARTE MEINER TRÄUME erfindet ein achtjähriger Junge ein eigentlich unmögliches Perpetuum mobile und reist allein quer durch die USA, um einen Preis des Smithonian Museums entgegenzunehmen. Im steampunkig-romantischen Animationsfilm JACK UND DAS KUCKUCKSUHRHERZ nach dem Roman DIE MECHANIK DES HERZENS hat der junge Jack seit Geburt ein Uhrwerk als Herz und darf sich nicht verlieben, da sonst sein Zahnradherz zerbricht. Und im SF-Independent-Film THE SIGNAL verfolgen zwei Studenten des Massachusetts Institute of Technology der Signal-Fährte eines geheimnsivollen Hackers und geraten dabei nicht nur in Kontakt mit befremdlicher Alien-Forschung, sondern in eine Realitätssimulation jenseits aller Vorstellungen. Weiterhin im Heft sind eine Vorschau auf kommende und in Produktion befindliche neue Phantastik-Serien im Fernsehen, Werkstattberichte, Interviews mit Autoren und Filmemachern, eine Übersicht über empfehlenswerte Story-Downloaderweiterungen zu aktuellen Video Games, eine Preview auf neue PC-Rollenspiele von der RPC in Köln sowie Roman- und DVD-Rezensionen.
Die Ausgabe NAUTILUS 124, 07/2014, kann bereits seit Anfang Juni gratis auf der Magazin-Homepage www.fantasymagazin.de online durchgeblättert werden. Jetzt erschienen sind die Print-Ausgabe, die digitale ePaper-Version und die Apps für Apple iOS, Amazon Kindle Fire und Android. In der kommenden Jubiläums-Ausgabe 125 geht es dann um Self Publishing-Tipps für Autoren, Performance Capture, revoltierende Affen, ein Waschbär als galaktischer Held und Video Games, die sich von Filmen kaum noch unterscheiden lassen.
NAUTILUS erscheint im Abenteuer Medien Verlag, das Magazin erhält man im gut sortierten Zeitschriftenhandel, als ePaper und bei Amazon (dort allerdings nur im Abonnement).
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.