Mehr aus dem Potterverse: FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM wird zur Filmtrilogie

Cover Fantastic Beasts

FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM ist im Uni­ver­sum des Zau­ber­lehr­lings Har­ry Pot­ter eine Art Sach­buch zum The­ma (nicht ganz so) mys­ti­sche Krea­tu­ren, es wur­de ver­fasst von Newt Sca­man­der. In der rea­len Welt ver­fass­te Pot­ter-Autorin J. K. Row­ling eben­falls eine Fas­sung des Buches.

Und War­ner Bros war auf der Suche nach einer Mög­lich­keit, nach dem Ende der Film­rei­he noch­mal deut­lich mehr Koh­le aus dem belieb­ten Stoff HARRY POTTER zu mel­ken. Die ist mit den Aben­teu­ern Newt Sca­man­ders wäh­rend der Zusam­men­stel­lung sei­nes Wer­kes gefun­den. Das Stu­dio will dar­aus eine Mul­ti­mil­lio­nen Dol­lar-Pro­duk­ti­on machen, die zu einer neu­en Tri­lo­gie wer­den soll. Die Dreh­bü­cher zu dem Drei­tei­ler schreibt nie­mand ande­re als Joan­ne Row­ling selbst.

Es han­delt sich streng genom­men weder um ein Pre­quel noch ein Sequel zu den Pot­ter-Aben­teu­ern, denn die Hand­lung beginnt Anfang des 20. Jahr­hun­derts in New York. Man darf aber davon aus­ge­hen, viel­leicht bekann­te Gesich­ter (oder viel­mehr Cha­rak­te­re) in ande­rer Form zu sehen, denn Albus Dum­ble­do­re war im Jahr 1918 Ende Drei­ßig. Auch kann man sicher sein, dass es die aus den HARRY POT­TER-Roma­nen bekann­ten Rah­men­be­din­gun­gen der Zau­be­rer-Com­mu­ni­ty geben dürf­te.

Der ers­te Film der Tri­lo­gie soll Im Novem­ber 2016 in die Kinos kom­men, auf­grund des The­mas, des frü­hen Pro­jekt­zu­stands und der lan­gen Zeit könn­te es hier aller­dings noch zu Ver­schie­bun­gen kom­men.

Beein­dru­ckend, War­ner, aus einem 88-Sei­ten-Buch zum Zwe­cke der Geld­ge­ne­rie­rung eine Film­tri­lo­gie machen, da wird wahr­schein­lich sogar Peter Jack­son nei­disch …

Cover FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM Copy­right Bloomsbu­ry Publi­shing

[aartikel]1408803011[/aartikel]

MINDSCAPE als eindringliches Kopfkino

mindscape

MINDSCAPE – Bun­des­start 03.07.2014

Obwohl MINDSCAPE von Stu­dio­Ca­nal ver­trie­ben wird, stellt Stu­dio­Ca­nal kein Wer­be­ma­te­ri­al auf sei­nem Pres­se­ser­ver zur Ver­fü­gung. Aus uner­find­li­chen Grün­den gibt es kaum Kinos, die MINDSCAPE im Pro­gramm haben. Über Ama­zon ist der Film längst als Import erhält­lich, aber ledig­lich in eng­li­scher und spa­ni­scher Sprach­fas­sung.
 

Erin­ne­rungs­de­tek­ti­ve haben den Lügen­de­tek­tor noch nicht abge­löst, fin­den aber immer mehr Beach­tung. Men­schen mit die­ser Bega­bung, wie John Washing­ton, kön­nen durch Berüh­rung an den Erin­ne­run­gen ihres Gegen­übers teil­ha­ben, die­se dann unvor­be­las­tet ana­ly­sie­ren und aus­wer­ten. Nach einem Trau­ma und zwei Jah­ren Pau­se soll John Washing­ton erst ein­mal mit einem ein­fa­chen Fall wie der jun­gen Anna begin­nen. Ist Anna wirk­lich eine Sozio­path­in, und woll­te drei Mit­schü­le­rin­nen umbrin­gen, oder ist sie selbst Opfer eines Kind­heits­trau­mas? »Ich bin kei­ne Sozio­path­in,« sagt Anna bei ihrer ers­ten Begeg­nung, »aber ich habe die Fähig­keit wie eine zu den­ken.«

Schon wieder: Fox setzt HIEROGLYPH vor dem Start ab

Schon wie­der Axt Fox eine Serie weg, bevor auch nur eine Epi­so­de über den Äther gegan­gen ist. Erst Anfang Juni gab es eine ganz ähn­li­che Mel­dung, dies­mal trifft es die Mys­tery-Serie im alten Ägyp­ten mit dem Titel HIEROGLYPH, bei der eben­falls bereits gro­ße Tei­le der ers­ten Epi­so­de gedreht wur­den, und von der man uns sogar bereits Trai­ler zeig­te.

Laut Hol­ly­wood-Repor­ter hat­te das Autoren­team unter der Lei­tung der BEING HUMAN-Pro­du­zen­tin Anna Fri­cke bereits begon­nen, Dreh­bü­cher für die Epi­so­den zu ver­fas­sen. Bei Fox war man angeb­lich der Ansicht, dass die­se Skrip­te den Ansprü­chen an »einen Min­dest­le­vel an Krea­ti­vi­tät« nicht genüg­ten. Inter­es­san­ter ist in die­sem Zusam­men­hang wohl, dass Fox-Enter­tain­ment-Chef Kevin Reil­ly nach eige­nen Anga­ben ver­su­chen woll­te, so etwas wie GAME OF THRONES auf die Bei­ne zu stel­len (da sucht ver­mut­lich jeder Sen­der nach einer eige­nen Alter­na­ti­ve, um den gran­dio­sen Erfolg der HBO-Serie zu tei­len). Doch Reil­ly gab sei­nen Pos­ten vor einem Monat nach sie­ben Jah­ren an der Spit­ze auf. Obwohl noch kei­ne neue Per­son für den Job beru­fen wur­de, waren gewis­se Kräf­te bei Fox offen­bar von der Visi­on für die Serie nicht über­zeugt und haben nun den Ste­cker gezo­gen.

Ich kann mich in Sachen Fox nur wie­der­ho­len: Völ­lig bekloppt. Erneut muss man sich fra­gen, was die in der Chef­eta­ge für Dro­gen neh­men.

Hier noch­mal der Teaser zu der Serie, die wir nun wohl nie zu sehen bekom­men wer­den:

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​J​C​2​N​n​0​l​P​mfc

Neil Gaimans AMERICAN GODS als Serie auf Starz

Cover American Gods

Neil Gai­man-Fans dürf­ten feuch­te Augen bekom­men: der Sen­der Starz hat ange­kün­digt, dass es eine Fern­seh­se­rie nach dem Gai­man-Roman AMERICAN GODS geben wird. Der ver­bin­det Moti­ve klas­si­scher und moder­ner Mytho­lo­gie mit ame­ri­ka­ni­scher Folk­lo­re und fügt als Sah­ne­häub­chen Aspek­te aus sei­ner SANDMAN-Comic­rei­he hin­zu.

HAN­NI­BAL-Schöp­fer Bryan Ful­ler (STAR TREK: VOYAGER, DEAD LIKE ME) wird die Dreh­bü­cher ver­fas­sen, Micha­el Green (GREEN LANTERN, KINGS) fun­giert als Show­run­ner. Gai­man selbst wird zum aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten (zusam­men mit Ful­ler, Green und Fre­man­tle­Me­dia North Ame­ri­ca).

Gai­man sag­te in einer Pres­se­mit­tei­lung:

When you crea­te some­thing like Ame­ri­can Gods, which attracts fans and obses­si­ves and peo­p­le who tat­too quo­tes from it on them­sel­ves or each other, and who all, tat­to­oed or not, just care about it deep­ly, it’s real­ly important to pick your team careful­ly: you don’t want to let the fans down, or the peo­p­le who care and have been cas­ting it online sin­ce the dawn of recor­ded histo­ry. What I love most about the team, who I trust to take it out to the world, is that they are the same kind of fana­tics that Ame­ri­can Gods has attrac­ted sin­ce the start. I haven’t actual­ly che­cked Bryan Ful­ler or Micha­el Green for quo­te tat­toos, but I would not be sur­pri­sed if they have them.

Jetzt aber nicht  zu hib­be­lig wer­den, noch ist nichts sicher, denn Starz muss das Dreh­buch zum Pilo­ten erst abni­cken, bevor die Pro­duk­ti­on tat­säch­lich begin­nen kann.

Cover AMERICAN GODS Copy­right Wil­liam Mor­row

[aartikel]B000FC10MU[/aartikel][aartikel]0380789035[/aartikel][aartikel]3453400372[/aartikel][aartikel]3453874226[/aartikel]

SHARKNADO 2

Im ver­gan­ge­nen Jahr lan­de­te SyFy einen Über­ra­schungs­er­folg mit dem B‑Movie SHARKNADO, das zwar in eine Rei­he eben­falls eigent­lich uner­wäh­nens­wer­ter ande­rer Fil­me auf dem Sen­der pass­te, aber auf Twit­ter (und danach im rest­li­chen Web) einen Hype aus­lös­te. Grund dafür dürf­te sein, dass ent­ge­gen der rich­tig schlech­ten Pro­duk­tio­nen, die man sonst manch­mal bei SyFy sehen »darf«, SHARKNADO an zahl­lo­se B‑Filme aus den 1980ern erin­ner­te, und fast schon eine Hom­mage dar­stell­te. Ob das beab­sich­tigt war? Wer weiß, auf jeden Fall war der Strei­fen der­art abstrus, dass man anneh­men muss­te, dass die Macher ihn selbst nicht ganz ernst genom­men haben dürf­ten. Es pas­siert auf jeden Fall, was nach dem Über­ra­schungs­er­folg zu erwar­zen war: es gibt einen zwei­ten Teil.

SHAKRNADO 2: THE SECOND ONE lässt schon am Titel erken­nen, dass es hof­fent­lich so tra­shig wei­ter geht wie beim ers­ten Teil. Trai­ler und ein drei­mi­nü­ti­ger Vor­gu­cker deu­ten dar­auf hin, zei­gen aber auch, dass man dies­mal wohl ein wenig mehr Geld zur Ver­fü­gung hat­te. Dies­mal trifft der hai­ver­seuch­te Tor­na­do New York.

SHARKNADO 2 wird am 31. Juli im US-ame­ri­ka­ni­schen SyFy-Chan­nel Urauf­füh­rung haben. Es spie­len unter ande­rem: Ian Zier­ing, Tara Reid, Vivica A. Fox, Mark McGrath und Kari Wuhrer. Regie führ­te , nach einem Dreh­buch von .

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B00EHDXYOU[/aartikel][aartikel]B00FAMJ310[/aartikel]

Offizieller Trailer: DRACULA UNTOLD

Blut­sauger schei­nen im Kino nach wie vor hoch im Kurs zu ste­hen, aller­dings dreht es sich bei DRACULA UNTOLD offen­bar nicht um die in letz­ter Zeit aus uner­find­li­chen Grün­den so belieb­ten Schmu­se­vam­pi­re, son­dern um die Geschich­te des Man­nes, der zu Dra­cu­la wur­de. Mit den bekann­ten Geschich­ten um Vlad den Pfäh­ler scheint das aber so gar nichts zu tun zu haben.

Dra­cu­la wird gespielt von Luke Evans (Bard in SMAUGS EINÖDE), in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Char­lie Cox, Sarah Gadon, Domi­nic Coo­per, Saman­tha Barks und Zach McGo­wan. Regie führt Gary Shore. US-Kino­start ist am 17. Okto­ber 2014, bei uns bereits am 2. Okto­ber.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ÆTHERHERTZ jetzt auch als Hörbuch

Cover "Aetherhertz"

Den Steam­punk-Roman ÆTHERHERTZ von Anja Bagus (den ers­ten aus der ÆTHER­WELT-Tri­lo­gie) hat­te ich in sei­ner schrift­li­chen Form an ande­rer Stel­le hier auf Phan­ta­News abge­fei­ert. Für Freun­de des gespro­che­nen Wor­tes liegt das Werk nun auch als Hör­buch vor. Es hat eine Lauf­zeit von sagen­haf­ten 872 Minu­ten und wur­de von Annet­te Stall ein­ge­le­sen.

Seit der Jahr­hun­dert­wen­de steigt grü­ner Nebel über den Flüs­sen auf. Æther ist für die Indus­trie ein Segen, für die Men­schen ein Fluch. Luft­schif­fe erobern den Him­mel, Mons­ter bevöl­kern die Auen. Wir schrei­ben das Jahr 1910: Im mon­dä­nen Baden-Baden scheint die Welt noch in Ord­nung. Doch wäh­rend die Kur­gäs­te aus aller Welt durch die Alleen und den Kur­park fla­nie­ren, ster­ben jun­ge Frau­en an einer mys­te­riö­sen Ver­gif­tung. Das Fräu­lein Anna­bel­le Rosen­herz ver­sucht die Ursa­che her­aus­zu­fin­den und gerät dabei selbst in gro­ße Gefahr, denn sie hat schon lan­ge ein Geheim­nis. Als sie der Wahr­heit zu nahe kommt, nimmt man sie gefan­gen. Auf den fins­te­ren Höhen des Schwarz­walds ver­liert sie fast ihren Ver­stand und es ent­schei­det sich, ob Anna­bel­le sich selbst akzep­tie­ren kann, und ihre ers­te Lie­be stark genug ist, den Wider­stän­den der Gesell­schaft zu trot­zen.

Man erhält die Hör­buch­fas­sung von ÆTHERHERTZ als MP3-CD zu einem Preis von 24,95 Euro, bei­spiels­wei­se bei Ama­zon. Es ist beim tho­no audio ver­lag erschie­nen.

Cover ÆTHERHERTZ Copy­right Anja Bagus

[aartikel]3943278387[/aartikel][aartikel]1484903536[/aartikel][aartikel]1494217740[/aartikel][aartikel]1499612761[/aartikel]

Neu bei Voodoo Press: DEAD SOULS von Michael Laimo als Printbuch

Cover DEAD SOULS

Aktu­ell ist beim Ver­lag Voo­doo Press im Rah­men der Hor­ror-Abo-Rei­he der Roman DEAD SOULS von Micha­el Lai­mo als Print­ver­si­on erschie­nen. Die eBook-Fas­sung ist schon län­ger erhält­lich, ich hat­te berich­tet.

Für den acht­zehn­jäh­ri­gen John­ny Petrie stellt das her­un­ter­ge­kom­me­ne Farm­haus in Maine einen Aus­weg dar.
Laut einem Brief hat ihm ein unbe­kann­ter Mann ein Anwe­sen ver­erbt. John­ny wird bewusst, dass er end­lich der Höl­le auf Erden, sei­ner fana­tisch reli­giö­sen Mut­ter und sei­nem stets betrun­ke­nen Vater, ent­kom­men kann.
Er weiß nicht, dass die Höl­le, in die er sich begibt, noch viel, viel schlim­mer wird …

Die deut­sche Über­set­zung stammt von Vere­na Hacker, das Titel­bild schuf Micha­el Schu­bert. DEAD SOULS ist 394 Sei­ten stark und kos­tet 12,95 Euro. Auch eine eBook-Fas­sung ist erhält­lich.

Der Roman wur­de zudem ver­filmt und soll am 11. Juli 2014 bei Jus­t­bridge Enter­tain­ment erschei­nen.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Voo­doo Press

[aartikel]3902802626[/aartikel][aartikel]B00IKGJL88[/aartikel][aartikel]B00L3Z6H4E[/aartikel]

Der Phantastische Bücherbrief 608 – Juni 2014

Cover Bücherbrief 608

Der neue Monat ist noch nicht ange­bro­chen, der neue Bücher­brief aus der Feder Erik Schrei­bers ist trotz­dem bereits da. Die­se Aus­ga­be bringt eine gro­ße Neue­rung: ab sofort ist der Bücher­brief auch als eBook ver­füg­bar und kann über grö­ße­re Shops bezo­gen wer­den, um ihn auf dem eRea­der oder dem Tablet lesen zu kön­nen. Auch in eBook-Form bleibt der Bücher­brief wei­ter­hin kos­ten­los.

Als ers­tes fin­det man in der Aus­ga­be 608 einen Nach­ruf auf die Autorwn Jay Lake und Dani­el Keyes. Im Fol­gen­den dann wie immer zahl­lo­se Bespre­chun­gen deut­scher und inter­na­tio­na­ler Phan­tas­tik, sowie Kri­mis und Thril­ler.

Unter ande­rem mit TOD EINES CYBORGS von Achim Meh­nert, Peter Hamil­tons DER UNSICHTBARE KILLER, Dimit­ry Gluk­hovs­kys FUTU​.RE und einer Betrach­tung zum ers­ten Band der PERRY RODAN-Able­ger­se­rie STARDUST. In der Abtei­lung Fan­zines befasst Erik sich mit meh­re­ren Aus­ga­ben von SAGENHAFTE ZEITEN.

Der Bücher­brief liegt hier wie immer als PDF zum Down­load vor.

Bücher­brief 608 Juni 2014 (PDF, ca. 4 MB)

[aartikel]B00KRXM3S2[/aartikel]

NAUTILUS 124: Drachen und Chimären

Cover Nautilus 124

Sind Dra­chen wei­se Glücks­we­sen, schmu­si­ge Schup­pen­tie­re oder aber feu­er­spei­en­de und gold­raf­fen­de Jung­frau­en­fres­ser? Die Juli-Aus­ga­be des monat­li­chen F&SF-Magazin NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik geht dem Geheim­nis der Lind­wür­mer und Chi­mä­ren auf den Grund.

Die zehn Fan­ta­sy-Autoren Kai Mey­er, Mar­kus Heitz, Susan­ne Ger­dom, Alfred Bek­ker, Maja Win­ter, Ivo Pala, Bernd Perp­li­es, Nao­mi Novik, Rachel Hart­man und Fal­ko Löff­ler dis­ku­tie­ren in der NAUTILUS 124 über das Wesen der Dra­chen. Die erfri­schend kon­tro­ver­sen Mei­nun­gen sind eben­so unter­schied­lich wie die Dra­chen­dar­stel­lun­gen die­ser und ande­rer Autoren in Fan­ta­sy-Roma­nen und ‑Fil­men. Als Beleg gibt es im Heft neben einem Arti­kel zu Dra­chen in Mythen und Sagen aus­führ­li­che Über­sich­ten zu sehens­wer­ten Dra­chen­fil­men und lesens­wer­ten aktu­el­len Fan­ta­sy-Erzäh­lun­gen mit Dra­chen. Zum Film­start von DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 berich­tet der lei­ten­de Cha­rak­ter-Ani­ma­tor von Dream­works über sei­ne Arbeit am Film und sei­ne Erleb­nis­se beim Dra­chen­flie­gen mit Wingsuits. Und zu Chi­mä­ren, den selt­sam-skur­ri­len mythi­schen Misch­we­sen unter­schied­li­cher Tie­re und Hybri­den zwi­schen Tier und Mensch, gibt es ein mehr­sei­ti­ges Lexi­kon der bekann­ten Gestal­ten. Dra­chen­ähn­li­che Wesen in Robot­form, die sicht mit Zäh­nen, Klau­en und Schwer­tern bekämp­fen, gibt es auch im neu­en SF-Film TRANSFORMERS: ÄRA DES UNTERGANGS als Start einer neu­en Tri­lo­gie um die andau­ern­den Aus­ein­an­der­set­zun­gen zwi­schen trans­fo­mie­ren­den Auto­bots, ver­fein­de­ten Decep­ti­cons und Men­schen. Der Haupt­dar­stel­ler Mark Wahl­berg berich­tet im Inter­view von den Dreh­ar­bei­ten.

Selt­sam und skur­ril geht es auch in den wei­te­ren aktu­ell star­ten­den Phan­tas­tik-Fil­men zu, die in die­ser Aus­ga­be vor­ge­stellt wer­den: In Jean-Pierre Jeu­nets zum Stau­nen anre­gen­den Film­mär­chen DIE KARTE MEINER TRÄUME erfin­det ein acht­jäh­ri­ger Jun­ge ein eigent­lich unmög­li­ches Per­pe­tu­um mobi­le und reist allein quer durch die USA, um einen Preis des Smit­ho­ni­an Muse­ums ent­ge­gen­zu­neh­men. Im steam­pun­kig-roman­ti­schen Ani­ma­ti­ons­film JACK UND DAS KUCKUCKSUHRHERZ nach dem Roman DIE MECHANIK DES HERZENS hat der jun­ge Jack seit Geburt ein Uhr­werk als Herz und darf sich nicht ver­lie­ben, da sonst sein Zahn­rad­herz zer­bricht. Und im SF-Inde­pen­dent-Film THE SIGNAL ver­fol­gen zwei Stu­den­ten des Mas­sa­chu­setts Insti­tu­te of Tech­no­lo­gy der Signal-Fähr­te eines geheimnsi­v­ol­len Hackers und gera­ten dabei nicht nur in Kon­takt mit befremd­li­cher Ali­en-For­schung, son­dern in eine Rea­li­täts­si­mu­la­ti­on jen­seits aller Vor­stel­lun­gen. Wei­ter­hin im Heft sind eine Vor­schau auf kom­men­de und in Pro­duk­ti­on befind­li­che neue Phan­tas­tik-Seri­en im Fern­se­hen, Werk­statt­be­rich­te, Inter­views mit Autoren und Fil­me­ma­chern, eine Über­sicht über emp­feh­lens­wer­te Sto­ry-Down­loa­der­wei­te­run­gen zu aktu­el­len Video Games, eine Pre­view auf neue PC-Rol­len­spie­le von der RPC in Köln sowie Roman- und DVD-Rezen­sio­nen.

Die Aus­ga­be NAUTILUS 124, 07/​2014, kann bereits seit Anfang Juni gra­tis auf der Maga­zin-Home­page www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de online durch­ge­blät­tert wer­den. Jetzt erschie­nen sind die Print-Aus­ga­be, die digi­ta­le ePa­per-Ver­si­on und die Apps für Apple iOS, Ama­zon Kind­le Fire und Android. In der kom­men­den Jubi­lä­ums-Aus­ga­be 125 geht es dann um Self Publi­shing-Tipps für Autoren, Per­for­mance Cap­tu­re, revol­tie­ren­de Affen, ein Wasch­bär als galak­ti­scher Held und Video Games, die sich von Fil­men kaum noch unter­schei­den las­sen.

NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en Ver­lag, das Maga­zin erhält man im gut sor­tier­ten Zeit­schrif­ten­han­del, als ePa­per und bei Ama­zon (dort aller­dings nur im Abon­ne­ment).

Cover Nau­ti­lus 124 Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

[aartikel]B00008KG8O[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen