Ridley Scott zu den PROMETHEUS- und BLADE RUNNER-Fortsetzungen

Ridley Scott 2012

Mit Enter­tain­ment Weekly hat sich Regis­seur Rid­ley Scott über die wei­te­ren Plä­ne zu den Fort­set­zun­gen zwei­er sei­ner Sci­ence Fic­tion Pro­jek­te geäu­ßert. Zum einen geht es um den zwei­ten Teil sei­nes recht neu­en Films PROMETHEUS, zum ande­ren um eine Fort­füh­rung des SF-Klas­si­kers BLADE RUNNER.

»BLADE RUNNER 2 ist bereits geschrie­ben und es ist ver­dammt gut gewor­den«, führt Scott aus und fügt hin­zu: »Und natür­lich ist Har­ri­son [Ford] dabei. Er ist nach all den Jah­ren immer noch am Leben, trotz des Unfalls. Aber: ja, die­ser Film wird gemacht.« Wei­ter­hin sag­te er, dass es nach wie vor der Plan sei, dass er Regie füh­ren soll. Das Pro­jekt wird star­ten, sobald er mit sei­nem aktu­el­len Film THE MARTIAN fer­tig ist.

Ob er auch bei PROMETHEUS 2 Regie füh­ren wird, steht auf­grund von Ter­min­pro­ble­men in den Ster­nen (no pun inten­ded), aller­dings gibt Scott auch hier an, dass das Dreh­buch bereits fer­tig ist.

Auch wenn ich den­ke, dass BLADE RUNNER für sich hät­te ste­hen blei­ben kön­nen und nur schwer­lich zu über­tref­fen sein wird, bin ich über­aus gespannt, was Scott mit die­sem Film zu bie­ten hat, ins­be­son­de­re wenn ein geal­ter­ter Will Deckard mit­spielt.

Bild: Rid­ley Scott 2012, von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Die Primetime Emmy-Awards 2014

PosterEmmys2014

Ges­tern fand im Nokia Theat­re in Los Ange­les die 66. Ver­lei­hung der Prime­time-Emmys statt. Berück­sich­tigt wur­den Pro­gram­me, die im Zeit­raum vom 1. Juni 2013 bis zum 31. Mai 2014 aus­ge­strahlt wor­den sind. Bereits am 16. August wur­den die Emmys in den tech­ni­schen Kate­go­rien wie bei­spiels­wei­se Sze­nen­bild, Kos­tü­me, Kame­ra oder Schnitt ver­ge­ben.

Auch wenn BREAKING BAD gut abge­räumt hat, indem man unter ande­rem den Preis für die bes­te Dra­ma­se­rie und Bryan Cran­s­ton die Aus­zeich­nung für den bes­ten Haupt­dar­stel­ler in einer Dra­ma­se­rie erhielt, soll­te man nicht aus den Augen ver­lie­ren, dass Bene­dict Cum­ber­batch für sei­ne Rol­le als SHERLOCK den Emmy für den bes­ten Haupt­dar­stel­ler in einer Mini­se­rie abbe­kom­men hat (und Mar­tin Free­man ali­as Dok­tor Wat­son den für die bes­te Neben­rol­le). Und auch das Gen­re ist erfreu­li­cher­wei­se ver­tre­ten: Bes­te Haupt­dar­stel­le­rin in einer Mini­se­rie oder einem Fern­seh­film ist Jes­si­ca Lan­ge für AMERICAN HORROR STORY. Für die­sel­be Serie bekam Kathy Bates die Aus­zeih­nung für die bes­te Neben­dar­stel­le­rin.

Jim Par­sons über­reich­te man zum vier­ten Mal die Sta­tue für den bes­ten Haupt­dar­stel­ler in einer Come­dy­se­rie für sei­ne Dar­stel­lung des Dok­tor Shel­don Coo­per in THE BIG BANG THEORY.

Ach ja: Ste­ven Moffat bekam den Emmy für das bes­te Dreh­buch für die SHER­LOCK-Epi­so­de HIS LAST VOW. Wür­de er doch auch mal so gute Dreh­bü­cher für DOCTOR WHO schrei­ben …

Alle Nomi­nier­ten und Gewin­ner im erwei­ter­ten Arti­kel.

STAR WARS REBELS-Kurzfilm: ENTANGLEMENT

Zeb ist der Carak­ter im Mit­tel­punkt eines neu­en Aus­schnitts aus STAR WARS REBELS mit dem Titel ENTANGLEMENT. Offen­bar auf Tatooi­ne legt er sich mit ein paar Storm­tro­o­pern an. Gespro­chen wird Zeb von Ste­ve Blum, der ist des Öfte­ren mal die Stim­me von Wol­veri­ne in Fern­seh-Car­toons gewe­sen.

Was ich wirk­lich beein­dru­ckend fin­de, ist die Qua­li­tät der Musik, die sich ein­deu­tig in Rich­tung John Wil­liams ver­neigt. Manch einer könn­te viel­leicht auch sagen, sie wür­de ihn pla­gi­ie­ren – aber mal Im Ernst: die Musik ist für die Stim­mung der Serie min­des­tens so wich­tig wie die Cha­rak­te­re und das Design.

STAR WARS REBELS star­tet in den USA im Herbst. Die Macht allei­ne weiß, wann wir das hier zu sehen bekom­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Amazon kauft Twitch​.tv

Logo Twitch

In einem wei­te­ren der spek­ta­ku­lä­ren Deals, die immer wie­der mal durch das Inter­net wabern, hat Online­händ­ler und Cloud-Anbie­ter Ama­zon den Strea­ming­dienst Twitch für eine Mil­li­ar­de US-Dol­lar gekauft. Dem waren mona­te­lang Gerüch­te vor­aus­ge­gan­gen, dass Goog­le die Plat­form erwer­ben wol­le.

Twitch ist eine Live­strea­ming-Platt­form, bei der die Nut­zer haupt­säch­lich Live-Streams rund um ver­schie­de­ne Com­pu­ter­spie­le anbie­ten. Ähn­lich wie »let´s play«-Videos auf You­tube, nur eben live, man­che Spie­le­ent­wick­ler bie­ten inzwi­schen sogar gleich tech­ni­sche Mög­lich­kei­ten zum Strea­men in ihre Games inte­griert an. Twitch hat­te in den letz­ten Mona­ten erheb­lich an Bedeu­tung gewon­nen, als immer mehr Gamer ihre »Sen­dun­gen« zu den ver­schie­dens­ten Spie­len anbo­ten und auch Fir­men die ein­fach zu nut­zen­de Strea­ming­sei­te für ihre Prä­sen­ta­tio­nen ver­wen­de­ten.

Einer der Grün­de dürf­te sein, dass Ama­zon hier natür­lich über gezielt plat­zier­te Wer­bung zu den bestream­ten Spie­len Umsät­ze gene­rie­ren kann.

In Deutsch­land kann man die Platt­form im Prin­zip auch nut­zen. Dan der völ­lig rück­stän­di­gen Rechts­la­ge, die mit den Rea­li­tä­ten im Inter­net nichts zu tun hat, muss man aber theo­re­tisch ggfs. eine Sen­de­li­zenz bean­tra­gen, ähn­lich wie bei Goog­le Han­gouts (die Rechts­la­ge ist hier wie immer bei neu­en Medi­en ein wenig unsi­cher). Das gilt ins­be­son­de­re dann, wenn man eine regel­mä­ßi­ge Sen­dung aus­strahlt. Ich sage des­we­gen theo­re­tisch, weil es für die Behör­den schwie­rig wer­den dürf­te, einen Strea­mer zu fin­den, der Twitch anonym nutzt. Ich kann mir nicht vor­stel­len, dass die Betrei­ber oder Ama­zon Nut­zer­da­ten so ein­fach her­aus­ge­ben. Davon abge­se­hen gehö­ren die Medi­en­rech­te in die­ser Hin­sicht drin­gend refor­miert, es kann nicht ange­hen, dass Bür­ger­jour­na­lis­mus im Bereich Video der­art unter­bun­den wird.

Logo Twitch Copy­right Twitch Inter­ac­ti­ve, Inc.

THE EXPENDABLES 3

Expendables 3

THE EXPENDABLES 3 – Bun­des­start 21.08.2014

HARTE JUNGS nennt sich eine spe­zi­el­le Vor­stel­lungs­rei­he in Nürn­bergs Mul­ti­plex-Erfolg Cine­cit­ta. HARTE JUNGS ist eine Art Pre­view, in der Tes­to­ste­ron-geschwän­ger­te Strei­fen einem vor­nehm­lich männ­li­chen, aber ent­spre­chend geneig­tem Publi­kum prä­sen­tiert wer­den, ein­schließ­lich gekühl­tem Gers­ten­saft. Das pas­siert im Cine­cit­ta ein­mal im Monat, und kann im August natür­lich nur mit EXPENDABLES 3 erfüllt wer­den. Eine raf­fi­nier­te Hand­lung, geschlif­fe­ne Dia­lo­ge, über­ra­schen­de Wen­dun­gen, dra­ma­tur­gi­scher Tief­gang, und schon kann es los­ge­hen. Auf zur drit­ten, und ver­meint­lich letz­ten Run­de in der bes­ten Hom­mage an die Acht­zi­ger, die man sich vor­stel­len kann. Natür­lich spal­tet das die Gemü­ter. Zum einen, sind die EXPENDABLES dann doch mit der Tech­nik und den Ver­satz­stü­cken des aktu­el­len Kinos gemacht, und dann glau­ben schlaue Sprü­che­klop­fer, dass die Zei­ten für unrea­lis­tisch über­stei­ger­tes Action-Kino end­gül­tig vor­bei sein müss­ten. Die­ser Mei­nung kann man durch­aus sein, hat aber gleich­zei­tig die Mög­lich­keit, die­se Fil­me ein­fach zu mei­den.

Anette Kannenberg – DAS MONDMALHEUR

Cover Das Mondmalheur

DAS MONDMALHEUR ist das Erst­lings­werk von Anet­te Kan­nen­berg in Roman­form. Fan­ta­sy-Inter­es­sier­te haben aber – so wie ich – unter Umstän­den schon das Glück gehabt, die eine oder ande­re Kurz­ge­schich­te ken­nen zu ler­nen, die sie für die Publi­ka­ti­on Fol­low des Fan­ta­sy Club e.V. geschrie­ben hat.

Dem Schreib­stil die­ser über­wie­gend hei­te­ren, bis­wei­len auch dra­ma­ti­schen, aber immer unter­halt­sam geschrie­be­nen Geschich­ten bleibt die Autorin auch im Mond­mal­heur treu: Vom ers­ten Kapi­tel an hat mich das Buch in den Bann gezo­gen, wie seit lan­gem kein ande­res.
In flüs­si­gem Stil stellt die Autorin ihre Prot­ago­nis­ten vor, deren Leben und die Welt, in der die Geschich­te spielt. Dabei gibt es kei­ne »beque­men« Zeit­an­ga­ben oder Erklä­run­gen aus dem »off«, nein, der Leser wird durch klei­ne Hin­wei­se im Hin­ter­grund mit dem zeit­li­chen Kon­text ver­traut gemacht, und muss immer wie­der selbst Schlüs­se zie­hen, um mit der rasch fort­schrei­ten­den Geschich­te Schritt zu hal­ten.

Neu bei Atlantis: TÖDLICHES KREUZFEUER von Stefan Burban

Cover Tödliches Kreuzfeuer

Im Atlan­tis-Ver­lag ist soeben der SF-Roman TÖDLICHES KREUZFEUER von Ste­fan Bur­ban erschie­nen. TÖDLICHES KREUZFEUER ist ein Pre­quel zur Mili­ta­ry-SF-Rei­he DER RUUL-KONFLIKT, von dem bis­lang sechs Bän­de erschie­nen sind.

38 Jah­re nach dem Ende des blu­ti­gen Bür­ger­kriegs zwi­schen Erde und Mars erschüt­tert im Jahr 2135 eine Serie rät­sel­haf­ter Anschlä­ge die Mars­ko­lo­nie Neu-Johan­nes­burg. Major David Col­tor vom Mili­tä­ri­schen Auf­klä­rungs­dienst wird ent­sandt, um die Vor­fäl­le auf­zu­klä­ren. Ihm zur Sei­te steht Major Rachel Kep­s­haw von der Abtei­lung für Inne­re Sicher­heit.
Bereits kurz nach ihrer Ankunft wird bei­den klar, dass auf dem Mars nichts so ist, wie sie es erwar­tet hat­ten. War­um lebt der gesam­te Mars in einer Atmo­sphä­re der Angst? Was haben der Mars­gou­ver­neur und sein zwie­lich­ti­ger Sicher­heits­chef zu ver­ber­gen? Und war­um ist die Miliz des Mars plötz­lich bis an die Zäh­ne bewaff­net?  Als Col­tor knapp einem Atten­tat ent­geht und kurz dar­auf ent­führt wird, steht end­gül­tig fest, dass die Situa­ti­on dabei ist, aus dem Ruder zu lau­fen.
Als ein wei­te­rer Anschlag erfolg­reich ver­übt wird, setzt die Erde Trup­pen zur Auf­recht­erhal­tung der Ord­nung in Marsch.
Eine Eska­la­ti­on scheint unaus­weich­lich.

TÖDLICHES KREUZFEUER ist 304 Sei­ten stark und kann als Paper­back oder eBook über­all im Han­del bezo­gen wer­den. Die Print­aus­ga­be kos­tet 13,90 Euro, für elek­tro­ni­sche Vari­an­te wer­den 8,99 Euro fäl­lig. Nur direkt beim Ver­lag gibt es auch eine Hard­co­ver-Ver­si­on, die kos­tet 14,90 Euro.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Atlan­tis-Ver­lag

[aartikel]3864021677[/aartikel][aartikel]B00KE9BH54[/aartikel]

 

Trailer: THE LIBRARIANS

Neu­lich hat­te ich berich­tet, dass es eine Fern­seh­se­rie nach den TV-Fil­men der THE LIBRARIAN-Rei­he mit Noah Wylie geben wird. Bereits jetzt gibt es einen Trai­ler dazu. Auch wenn Wylie in der Serie selbst nur hin und wie­der in Erschei­nung tre­ten wird, im Vor­gu­cker kommt er vor. Geplant sind erst­mal zehn Epi­so­den. Es spie­len Chris­ti­an Kane, Rebec­ca Romi­jn, Lin­dy Booth und John Kim. Mit Gast­auf­trit­ten von John Lar­ro­quet­te, Bob Newhart und Jane Cur­tin.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Antonio Banderas im Science Fiction-Film AUTOMATA

Es wirkt ein wenig wie BLADE RUNNER meets I, ROBOT, was uns da im ers­ten Trai­ler zum Film AUTOMATA vor­ge­setzt wird. Im Vor­gu­cker geht man kon­kret auf Asi­movs Robot­ge­set­ze ein. Und das sieht rich­tig gut aus.

Neben Anto­nio Ban­de­ras spie­len unter ande­rem , , , und . Ein Robo­ter wird gespro­chen von . Regie führt , nach einem Dreh­buch von ihm, Igor Leg­ar­re­ta und Javier Sán­chez.Gedreht wur­de in Süd­afri­ka.

Inhalts­zu­sam­men­fas­sung: Wir schrei­ben das Jahr 2044. Jacq Vau­can ist ein Ver­si­che­rungs­agent für den Robo­tik-Kon­zern ROC und über­nimmt einen Auf­trag, der wie Rou­ti­ne aus­sieht. Er soll die Mani­pu­la­ti­on eines Robo­ters überprüfen.Doch was er ent­deckt konn­te grund­le­gen­de Kon­se­quen­zen für die Zukunft der Mensch­heit haben.

US-Kino­start ist am 10. Okto­ber 2014, zeit­gleich soll der Strei­fen via Video on demand erhält­lich sein, auf Fes­ti­vals war er offen­bar bereits zu begut­ach­ten. Wann und ob er bei uns zu sehen sein wird, steht lei­der in den Ster­nen.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​z​H​g​8​l​K​k​3​vJo

Exklusives Preview: GOTHAM

Der bis­her aus­sa­ge­kräf­tigs­te Trai­ler zur Fern­seh­se­rie GOTHAM wird inter­es­san­ter­wei­se von war­ner UK zur Ver­fü­gung gestellt und zeigt unter ande­rem Poi­son Ivy. Die Show um die frü­hen Jah­re von BATMANS Freund, dem spä­te­ren Com­mis­sio­ner Gor­don star­tet am Mon­tag, den 22. Sep­tem­ber 2014 in den USA auf Fox. Auf­grund der Sen­der­wahl soll­te man sich dem­nach nicht zu sehr an die Serie gewöh­nen, denn Fox setzt bekann­ter­ma­ßen schnel­ler ab, als man »Bruce Way­ne« sagen kann.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen