TIMM THALER wird verfilmt

Arved Friese

Vor vie­len, vie­len Jah­ren, als das deut­sche Fern­se­hen noch Sehens­wer­tes her­vor­brach­te gab es einen erfolg­rei­chen Mehr­tei­ler namens TIMM THALER, der die Geschich­te eines Jun­gen erzähl­te, der sein Lachen ver­kauf­te. Die Roman­vor­la­ge stammt von James Krüss.

Die Con­stan­tin macht dar­aus jetzt einen Kino­film. der 12-jäh­ri­ge Ber­li­ner Arved Frie­se (DER NANNY) über­nimmt die Titel­rol­le, den Gegen­spie­ler Baron Lefuet spielt Jus­tus von Dohná­nyi (FRAU MÜLLER MUSS WEG, DAS EXPERIMENT). In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Axel Prahl, Char­ly Hüb­ner, Stef­fi Küh­nert, Nad­ja Uhl, Bjar­ne Mädel,
Andre­as Schmidt, Milan Peschel, Frit­zi Haber­landt, Harald Schmidt, Heinz-Rudolf Kun­ze und Tho­mas Ohr­ner, der die Rol­le des Timm in der TV-Serie spiel­te.

Das Dreh­buch ver­fass­te Alex­an­der Adolph, es pro­du­ziert Oli­ver Ber­ben, das Gan­ze ent­steht in Co-Pro­duk­ti­on mit dem ZDF. Kino­start wird am 22. Dezem­ber 2016 sein.

Statt neue Stof­fe zu pro­du­zie­ren setzt man hier bei Con­stan­tin und ZDF offen­bar auf den Nost­al­gie­fak­tor, um auch älte­re Kino­gän­ger in die Licht­spiel­häu­ser zu bekom­men. Soll­ten sie die Wer­bung aber wie­der so ver­sau­en wie bei MARA, sehe ich erneut schwarz.

Pro­mo­fo­to Arved Frie­se Copy­right Con­stan­tin Film Ver­leih GmbH

SELF/​LESS – Der Fremde in mir

Poster Self/less

SELF/​LESS – Bun­des­start 20.08.2015

(Spoi­ler vor­aus!) Bereits mit sei­ner ers­ten Insze­nie­rung, dem Video zu R.E.M.s »Losing My Reli­gi­on«, setz­te Tar­sem Singh Dhand­war einen visu­el­len Stil, mit dem er spä­ter auch das Art­house-Kino über­rasch­te. Das war 2000 mit THE CELL, und setz­te sich mit THE FALL fort. Selbst sei­ne kom­mer­zi­el­le­ren Groß­pro­duk­tio­nen KRIEG DER GÖTTER und SPIEGLEIN, SPIEGLEIN zeig­ten in der Insze­nie­rung das haupt­ge­wich­ti­ge Inter­es­se Tar­sem Singhs, die Optik als eine wesent­li­che Erzähl­ebe­ne zu nut­zen. Bereits in sei­nem Spiel­film-Debüt THE CELL ging es um die Mani­pu­la­ti­on des mensch­li­chen Geis­tes. Ein Poli­ce-Detec­ti­ve will in die Gedan­ken eines ins Koma gefal­le­nen Seri­en­kil­ler ein­drin­gen, um des­sen letz­tes Opfer zu fin­den. In SELF/​LESS geht es dar­um, gleich das gesam­te Bewusst­sein eines Men­schen zu über­schrei­ben. Eine intel­lek­tu­el­le Her­aus­for­de­rung, ist die­se The­ma­tik doch bereits in diver­sen Fil­men mehr oder weni­ger gelun­gen behan­delt wor­den. Und ganz sel­ten mit einer über den Men­schen reflek­tie­ren­den Absicht.

Fantasy Filmfest 2015: INFINI

Poster Infini

INFINI – Ab 16. Okto­ber auf Blu­Ray /​ DVD

Frü­her nann­te man es »bea­men«. Shane Abbess und Kum­pan Bri­an Cachia haben sich jetzt etwas neu­es aus­ge­dacht. Es heißt »Slipstrea­ming«, dabei wird ein Mensch in Daten­vo­lu­men umge­wan­delt, und kann an jeden Punkt im Son­nen­sys­tem ver­sen­det wer­den. Wie das ohne WLAN funk­tio­niert, blei­ben die Macher schul­dig. Letzt­end­lich ist es aber ein wich­ti­ges Werk­zeug, um in der zwei­ten Hälf­te des Fil­mes eine neue Geschichts­ebe­ne ein­zu­fü­gen, und lose Enden zusam­men zu füh­ren. Jetzt kann INFINI nicht alle Logik­lö­cher stop­fen und selbst­auf­ge­wor­fe­ne Fra­gen beant­wor­ten, ist den­noch ein respek­ta­bler Sci­ence Fic­tion, mit gutem Unter­hal­tungs­wert. Und Sci­ence Fic­tion aus Aus­tra­li­en beschränkt sich auf sehr weni­ge Bei­spie­le, wie dem letzt­jäh­ri­gen PREDESTINATION. Zumin­dest kann man sagen, dass es auch die­ser Film es nicht schafft, den drit­ten Hems­worth-Bru­der Luke einem brei­te­ren Publi­kum bekannt zu machen.

In Kürze: DEPONIA – DAS ROLLENSPIEL

Im Uhr­werk-Ver­lag wird noch im Sep­tem­ber 2015 das Rol­len­spiel zu Daeda­lics ver­schro­ben-komi­scher Point&Click-Adventure-Reihe DEPONIA erschei­nen. Was man dazu wis­sen muss, erfährt man in einem Ein­füh­rungs­vi­deo.

Erhält­lich ist DEPONIA – DAS ROLLENSPIEL beim gut sor­tier­ten Fach­han­del, beim Ver­lag selbst oder über Ama­zon, der Preis für das Hard­co­ver mit 240 Sei­ten, Pos­ter­kar­te und Gegen­stands­kar­ten zum Aus­schnei­den beträgt 39,95 EUR.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]3958670245[/aartikel]

Codename U.N.C.L.E.

Poster UNCLE

THE MAN FROM U.N.C.L.E. – Bun­des­start 20.08.2015

Dem­nächst wird es eine neue Ver­fil­mung der König Artus-Legen­de geben. Antoine Fuqua hat­te erst vor zehn Jah­ren die Sage wie­der­be­lebt. Aber jetzt ist Guy Rit­chie dran. Er hat­te weit über die Erwar­tun­gen die bri­ti­sche Legen­de Sher­lock Hol­mes einem jün­ge­ren Publi­kum nahe gebracht. Und jetzt, mit­ten­drin, ist erst ein­mal die Fern­seh­le­gen­de SOLO FÜR O.N.C.E.L. an der Rei­he. Guy Rit­chie scheint sich irgend­wie fest­le­gen zu las­sen. 46 Jah­re nach der Erst­aus­strah­lung der letz­ten Fol­ge der belieb­ten Spio­na­ge-Serie muss man sich erstaunt fra­gen, war­um das über­haupt so lan­ge gedau­ert hat. Doch wie bei SHERLOCK HOLMES erweist es sich als auch hier als gege­ben, dass die­ser Stoff nur bei Rit­chie in den bes­ten Hän­den sein konn­te. Ordent­lich ent­staubt, eine Men­ge attrak­ti­ver Men­schen, des Regis­seurs teil­wei­se ver­stö­ren­der Humor, und ein Zeit­ko­lo­rit, wel­ches einem den Atem ver­schlägt. Hört sich ein­fach an. Und mit Rit­chies Insze­nie­rung sieht es auch ein­fach aus.

Neues zur GALAXY QUEST-Fernsehserie

Galaxy Quest

Ich hat­te schon im April berich­tet, dass es eine Fern­seh­se­rie zum Kult-SF-Film GALAXY QUEST geben soll. Das Stu­dio dahin­ter, soviel war bereits damals klar, ist Para­mount Tele­vi­si­on. Auf der Suche nach einem Auf­trag- und Geld­ge­ber fand man nun offen­bar einen: Mit im Boot ist Ama­zon, damit dürf­te die Serie exklu­siv auf Ama­zon Prime zu sehen sein – und das wie immer auch zeit­gleich in Deutsch­land.

Man darf davon aus­ge­hen, dass kei­ner der Schau­spie­ler aus dem Kino­film in der Serie zu sehen sein wird, die sind in die­ser Zusam­men­stel­lung ein­fach zu teu­er für eine Show. Aber viel­leicht kommt es zu Came­os.

Hin­ter der Kame­ra fin­den sich aber die­sel­ben Per­so­nen, die auch den Kino­film gemacht haben. Dean Par­isot wird Regie füh­ren und arbei­tet auch als aus­füh­ren­der Pro­du­zent. Den­sel­ben Job hat auch Robert Gor­don, der schreibt zudem die Dreh­bü­cher. Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Mark John­son and Melis­sa Bern­stein.

Man darf gespannt sein, wie das in eine wöchent­li­che Show umge­setzt wer­den wird. Ins­be­son­de­re wäre es neben einer aktu­el­len Hand­lung auch mög­lich, Epi­so­den in der fik­ti­ven SF-Serie aus den 1970ern spie­len zu las­sen.

Pro­mo­fo­to GALAXY QUEST Copy­right Para­mount

Trailer: EMPIRE OF CORPSES

EMPIRE OF CORPSES ist ein Ani­mé-Film, offen­bar der ers­te in einer Rei­he nach Roma­nen von Sato­shi Itoh. Dar­in geht es um Steam­punk, Zom­bies, Magie und kämp­fen­de Samu­rai – wer könn­te dazu schon nein sagen?

Die Hand­lung von EMPIRE OF CORPSES dreht sich um einen jun­gen Medi­zin­stu­den­ten namens John Wat­son (hint, hint?) von der Regie­rung ange­heu­ert wird und sich damit befas­sen muss, dass jemand Ver­stor­be­nen fal­sche See­len ein­setzt, um sie dann Skla­ven­diens­te leis­ten zu las­sen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Quel­le: Nerd Reac­tor

Nichts los hier? PhantaNews macht Urlaub!

Phantanews-Logo

Der ein oder ande­re Stamm­le­ser mag sich gefragt haben, war­um hier in den letz­ten neun Tagen nichts los war. Die Ant­wort ist ein­fach: Ich hat­te Urlaub, war auf dem Fest der Fan­ta­sie und des­we­gen kei­ner­lei Zeit (uznd auch nur äußerst begrenz­ten Inter­net­zu­gang). Eben­so ein­fach ist der Grund, war­um ich das nicht vor­her klar ange­kün­digt hat­te: Ich woll­te übel­mei­nen­de und besitz­ergrei­fen­de Mit­men­schen, vul­go: Ein­bre­cher, nicht mit der Nase dar­auf sto­ßen, dass ich weg bin.

Ich bin jetzt zwar wie­der da, habe aber immer noch eine Woche Urlaub und wer­de die nicht stän­dig vor dem Rech­ner ver­brin­gen, des­we­gen wer­den die Arti­kel hier noch eine Zeit lang eher tröp­feln.

Also bit­te nicht wun­dern, ab unge­fähr nächs­ter Woche Mon­tag läuft hier alles wie­der nor­mal.

Trailer: COLONIES ONLINE

Iron Bit zei­gen einen Ear­ly Access Trai­ler zu ihrem Sci­ence Fic­tion MMO COLONIES ONLINE, bei dem man mit oder gegen ande­re Spie­ler frem­de Pla­ne­ten kolo­ni­sie­ren muss. Die Ent­wick­ler schrei­ben dazu:

In Colo­nies Online play­ers find them­sel­ves far away from home, inha­bi­ting a clus­ter of ali­en pla­nets whe­re they must gather resour­ces to build a colo­ny and sur­vi­ve in this harsh envi­ron­ment. In a per­sis­tent online game world with no rest­ric­tions, play­ers must work with or against other play­ers to build any­thing from trade out­posts to full-sca­le cities with the intui­ti­ve con­s­truc­tion sys­tem. By craf­ting wea­pons and armor to aid in a quest of sur­vi­val and domi­na­ti­on, play­ers batt­le ali­ens and other colo­nists with a non-tar­get com­bat sys­tem. Colo­nists can also impro­ve their cha­rac­ter with new skills and abili­ties and team up with other play­ers to fur­ther enhan­ce a colo­ny.

Das alles ist Open World und Sand­box, ich wer­de wohl unbe­dingt mal einen Blick dar­auf wer­fen müs­sen, ins­be­son­de­re das Bau­sys­tem sieht sehr gut aus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

AGENTS OF S.H.I.E.L.D.-Spinoff: MARVEL´S MOST WANTED

PalickiShield

Nach AGENT CARTER soll es offen­bar eine wei­te­re Spin­off-Serie zu AGENTS OF S.H.I.E.L.D. geben (wobei CARTER streng genom­men eigent­lich ein CAPTAIN AME­RI­CA-Spin­off ist). Im Mit­tel­punkt der geplan­ten neu­en Serie namens MARVEL´S MOST WANTED steht Adri­an­ne Pali­cki bezie­hungs­wei­se deren S.H.I.E.L.D.-Figur Bob­bi Mor­se. ABC hat hier­für bereits einen Pilot­film geor­dert, das sagt zumin­dest Varie­ty. Eben­falls mit an Bord ist Lan­ce Hun­ter ali­as Nick Blood.

Jef­frey Bell und Paul Zby­szew­ski schrei­ben den Pilo­ten und wer­den bei einer even­tu­el­len Serie auch als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten fun­gie­ren, zusam­men mit Jeph Loeb von Mar­vel Stu­di­os TV. Einen Start­ter­min gibt es noch nicht, eben­so­we­nig ob es einen Back­door-Pilot geben wird (also einen qua­si-Pilot­film inner­halb der »Mut­ter­se­rie«).

Wenn zwei Cha­rak­te­re der Serie AGENTS OF SHIELD sie ver­las­sen, dürf­te das das Cas­ting­ka­rus­sell wie­der in Dre­hung ver­set­zen. Ich fin­de das mit der neu­en Serie gut, Bob­bi kicks ass. Ich hät­te auch gern mal den WONDER WOMAN-Pilo­ten gese­hen.

Pro­mo­fo­to: Adri­an­ne Pali­cki in AGENTS OF S.H.I.E.L.D. Copy­right ABC

 

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen