Heineken-Werbung mit James Bond: THE CHASE

Auch zu SPECTRE gibt es wie­der eine Hei­ne­ken-Wer­bung mit James Bond ali­as Dani­el Craig. Nor­ma­ler­wei­se zei­ge ich hier kei­ne Rekla­me, aber das ist ein­fach zu schön und ein­deu­tig eine Ver­beu­gung in Rich­tung Roger Moo­re.

[Update:] ich habe das Video durch die etwas län­ge­re Ver­si­on ersetzt.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​v​u​M​v​h​J​a​W​IUg

Börsenverein: »Amazon will Buchhandelsstrukturen zerstören« – mit anderen Worten: Mimimi!

audiobook

Laut einem Arti­kel auf Bör­sen­blatt Online will der Bör­sen­ver­ein des Deut­schen Buch­han­dels gegen Plä­ne von Ama­zon bzw. deren Toch­ter Audi­ble vor­ge­hen, ein Flat­rate-Modell für Hör­bü­cher ein­zu­füh­ren. Man habe sich des­halb beim Bun­des­kar­tell­amt und der EU-Kom­mis­si­on über die­ses Ver­hal­ten beschwert. Bör­sen­ver­sins-Haupt­ge­schäfts­füh­rer Alex­an­der Ski­pis sag­te: »Das Geschäfts­mo­dell von Ama­zon und Audi­ble zielt dar­auf ab, die aus­ge­zeich­ne­ten Buch­han­dels­struk­tu­ren in Deutsch­land zu zer­stö­ren.«

Aha. Ich weiß ja nicht, ob irgend­je­mand in den höhe­ren Eta­gen des Bör­sen­ver­eins bis­wei­len Musik hört. Falls ja, könn­te den­je­ni­gen auf­ge­fal­len sein, dass die Anzahl an Plat­ten­lä­den in den Innen­städ­ten dra­ma­tisch zurück­ge­gan­gen ist, man bekommt Ton­trä­ger inzwi­schen fast aus­schließ­lich bei gro­ßen Ket­ten wie Saturn oder Media Markt – wenn über­haupt. Grund: Es ist viel ein­fa­cher und beque­mer, sich sei­ne Musik als mp3-Datei online zu kau­fen und her­un­ter­zu­la­den. Auch wenn man beim Bör­sen­ver­ein viel­leicht meint, dass Hör­bü­cher aber doch etwas künst­le­risch und kul­tu­rel­les beson­ders Wert­vol­les sei­en (träumt wei­ter, sie sind auch nur Medi­en wie alle ande­ren), blei­ben sie doch letzt­end­lich nur Audio­da­tei­en. Und für die gilt das­sel­be: Man kauft sie eher online als off­line. Das bie­tet Audi­ble an. Offen­bar bes­ser als der Rest, denn sie haben 90% Markt­an­teil bei Hör­bü­chern in Deutsch­land (weil sie auch App­les iTu­nes belie­fern).

Und wer sonst noch? Auch hier hat die Bran­che wie schon bei den eBooks wie­der mal seit Jah­ren kom­plett ver­schla­fen, ein brauch­ba­res Alter­na­tiv­an­ge­bot auf die Bei­ne zu stel­len. Und auch den Buch­händ­lern hät­te mal auf­ge­hen kön­nen, dass Hör­bü­cher den­sel­ben Weg wie die CD nicht nur gehen könn­ten, son­dern muss­ten. Statt sich selbst für die­se ekla­tan­ten Unter­las­sun­gen zu kri­ti­sie­ren, ist mal wie­der Ama­zon der Böse – weil die ein erfolg­rei­ches Geschäfts­mo­dell haben. Und weil die Bran­che auf­grund ihrer Ver­säum­nis­se nicht nur kein Alter­na­tiv­an­ge­bot hat, son­dern auch in abseh­ba­rer Zeit keins am Hori­zont zu sehen ist. Das Pro­blem ist erneut kom­plett selbst­ge­macht.

Mim­i­mi.

[Update 22.09.2015] Es gibt einen Nach­trag zu die­ser Nach­richt.

Bild: Audio­book von Jeff_​Golden auf flickr, CC BY-SA

DC verfilmt BOOSTER GOLD und BLUE BEETLE

BlueBeetleBoosterGold

Sieht man sich die Comic-Ver­fil­mun­gen von DC an, dann sind die vor allem eins: düs­ter oder noch düs­te­rer. Auch die Mar­vel-Fil­me sind durch­aus dra­ma­tisch, es bleibt aber immer Zeit für ein wenig Spaß oder einen locke­ren Spruch von Tony Stark. DC hin­ge­gen setzt allein auf Dra­ma, was mei­ner Ansicht nach ein Grund dafür ist, dass ihre Fil­me nicht so rich­tig anstin­ken kön­nen.

Angeb­lich soll sich das bereits bei den THE FLASH- und SHAZAM!-Ver­fil­mun­gen ändern, die ähn­lich wie ihre Comic-Vor­la­gen deut­lich unbe­schwer­ter und fröh­li­cher daher kom­men sol­len.

Das­sel­be gilt für einen wei­te­ren Film, der jetzt ange­kün­digt wur­de, und der sich um zwei unbe­kann­te­re Hel­den dreht: BOOSTER GOLD und BLUE BEETLE. Angeb­lich soll Greg Ber­lan­ti Regie füh­ren und als aus­füh­ren­der Pro­du­zent fun­gie­ren – letz­te­res tut er bereits bei den Fern­seh­se­ri­en ARROW, FLASH, LEGEND OF TOMORROW und SUPERGIRL. Das Gan­ze wird beschrie­ben als »Super­hel­den Bud­dy Cop Film«, das Dreh­buch soll Zak Penn (THE INCREDIBLE HULK) ver­fas­sen.

Boos­ter Gold und Blue Beet­le gehö­ren zu den eher humo­ris­tisch ange­leg­ten Super­hel­den im DC-Ver­sum. Ers­te­rer heißt tat­säch­lich Micha­el Jon Car­ter und ist ein Foot­ball-Star aus dem 25. Jahr­hun­dert, der Gad­gets aus einem Muse­um klau­te und dann in unse­re Zeit reis­te, um als ein Super­held berühmt zu wer­den. Ted Kort ist der zwei­te Blue Beet­le. Im Gegen­satz zu sei­nem Vor­gän­ger und Nach­fol­ger, die ihre Kräf­te durch einen mys­ti­schen Ska­ra­bä­us bekom­men, setzt die­ser aus­schließ­lich auf Kampf­kunst-Trai­ning und tech­ni­sche Hilfs­mit­tel. Die bei­den Freun­de waren Mit­glied der Jus­ti­ce League Inter­na­tio­nal und lös­ten ihre Fäl­le auf … uncha­rak­te­ris­ti­sche Wei­se, was bei den Kol­le­gen der Liga nicht immer für Freu­de sorg­te.

Inter­es­sant, dass jetzt auch DC mal auf unbe­kann­te­re Hel­den setzt. Sicher der rich­ti­ge Weg um von dem dau­ern­den düs­te­ren Über­dra­ma in den Fil­men weg­zu­kom­men.

Pro­mo­fo­to Blue Beet­le & Boos­ter Gold Copy­right DC Comics

SINISTER 2

Poster Sinister 2

SINISTER 2 – Bun­des­start 17.09.2015

Als Scott Der­rick­son 2012 mit Robert Car­gill SINISTER ent­wor­fen hat und auf die Lein­wand brach­te, hat­te er eine wun­der­vol­le Per­le geschaf­fen. Selbst ver­wöhn­tes­te Hor­ror­fans muss­ten geste­hen, dass ein Fil­me­ma­cher dem Gen­re wie­der ein­mal etwas Neu­es abge­win­nen konn­te. Selbst­ver­ständ­lich war eine Fort­set­zung unaus­weich­lich. Selbst Hor­ror­fil­me wer­den nicht mehr ledig­lich aus rei­ner Lie­be zum The­ma gemacht, son­dern sind ein Kal­kül der Indus­trie. Auf der ande­ren Sei­te wäre wohl jeder Fil­me­ma­cher hoch­er­freut, nicht nur einen über­zeu­gen­den, son­dern auch erfolg­rei­chen Bei­trag geschaf­fen zu haben. Als James Wan SAW mach­te, war er sich kei­nes­wegs bewusst, was für eine Iko­ne er ins Leben rufen wür­de. Und genau dies konn­te man auch bei Der­rick­sons SINISTER spü­ren, der so erfri­schend sehr vie­le Ver­satz­stü­cke des aktu­el­len Hor­ror­films igno­rier­te.

Ju Honisch liest am 27.09.2015 in Bonn

Ju Honisch

Die Phan­tas­tik-Autorin und Musi­ke­rin Ju Honisch wird am 27. Sep­tem­ber 2015 ab 18:00 Uhr in Bonn aus ihren Wer­ken lesen. Ort des Gesche­hens ist das Rol­len- und Brett­spie­ler-Café »Voy­a­ger«.

Gele­sen wird aus SCHWINGEN AUS STEIN, dabei han­delt es sich um einen Phan­tas­tik­ro­man mit his­to­ri­schem Hin­ter­grund, der im 19. Jahr­hun­dert spielt. Der Roman wur­de im Jahr 2014 mit dem Seraph aus­zge­zeich­net. Wenn danach noch Zeit ist, gibt zu zudem eine Kost­pro­be aus DIE QUELLEN DER MALICORN, einem Buch um Ein­hör­ner, die aber garan­tiert weder son­der­lich roman­tisch sind, noch irgend­wie glit­zern.

Dabei soll­te man sich nicht dar­auf ein­stel­len, dass da ein­fach nur eine Autorin an einem Tisch sitzt und mono­ton aus ihrem Werk liest. Ganz im Gegen­teil: Ju stellt ihre Prot­ago­nis­ten mit ver­schie­de­nen Stimm­la­gen dar und erweckt sie so zum Leben.

Die Lesung fin­det statt im

Voy­a­ger
Rhein­gas­se 7
53113 Bonn
0228 85097316

Öff­nungs­zei­ten:
Di – Fr 16:00 – 24:00 Uhr
Sa – So 14:00 – 24:00 Uhr
Mon­tag ist Ruhe­tag

Auf der Web­sei­te des Cafés fin­den sich Hin­wei­se zur Anrei­se.

GHOSTBUSTERS-Reboot: Die Gastauftritte

Ghostbusters

Die Dreh­ar­bei­ten zu Paul Feigs GHOST­BUS­TERS-Reboot mit einem weib­li­chen Geis­ter­jä­ger-Team nei­gen sich dem Ende zu. Und gegen Ende hat man ein paar Came­os von Schau­spie­lern ein­ge­baut, die im ori­gi­na­len Film mit­ge­spielt haben. Die sind aller­dings kei­ne Ghost­bus­ters.

Zuerst ist da Dan Aykroyd, der dem Ver­neh­men nach offen­bar einen Taxi­fah­rer geben wird. Über­ra­schen­der­wei­se ist auch Bill Mur­ray dabei, der sich seit Jah­ren mit Hän­den und Füßen dage­gen wehrt, bei einem wei­te­ren Teil mit­zu­ma­chen. Auf die Fra­ge, war­um er jetzt auf ein­mal doch einem Gast­auf­tritt zuge­stimmt hat, ant­wor­te­te er, er wol­le nicht den Ein­druck erwe­cken, dass er den neu­en Film ablehnt. Das Gegen­teil sei der Fall. Inter­es­san­ter­wei­se ist sei­ne Rol­le so ange­legt, dass er die Geis­ter­jä­ger als Schar­la­ta­ne bezeich­net.

Eben­falls mit dabei sind nach neu­es­ten Infor­ma­tio­nen Ernie Hud­son, der in den Ori­gi­nal­fil­men Win­s­ton Zedde­mo­re spiel­te, und Annie Potts, die die Sekre­tä­rin Jani­ne Mel­nitz gab. Man darf davon aus­ge­hen, dass auch Hud­son nur einen Kurz­auf­tritt haben wird. Potts spielt offen­bar eine Por­tiers­frau in einem Hotel.

Pro­mo­fo­to GHOSTBUSTERS Copy­right Colum­bia Pic­tures

GAME OF THRONES großer Abräumer bei den 67. Emmy-Awards

Emmys2015

Ges­tern fand im Micro­soft Thea­ter in Down­town Los Ange­les die 67. Ver­lei­hung der Prime­time Emmy Awards statt. Mode­riert wur­de die Ver­an­stal­tung von Andy Sam­berg. Ver­lie­hen wer­den die Emmys von der Aca­de­my of Tele­vi­si­on Arts & Sci­en­ces.

Gro­ßer Abräu­mer mit zwölf Aus­zeich­nun­gens ist frag­los HBOs Fan­ta­sy­se­rie GAME OF THRONES nach den Büchern von Geor­ge R. R. Mar­tin, nomi­niert war die Show vier­und­zwan­zig­mal. Das ist Rekord. Mit sechs Prei­sen konn­te die Mini­se­rie OLIVE KITTERIDGE nach Hau­se gehen. Eben­falls bemer­kens­wert die Come­dy-Serie VEEP. Den Emmy für den bes­ten Schau­spie­ler erhielt Jon Hamm (MAD MEN), die Aus­zeich­nung für die bes­te Schau­spie­le­rin ging an Vio­la Davis (HOW TO GET AWAY WITH MURDER). Bes­ter Neben­dar­stel­ler wur­de Peter Din­kla­ge (GAME OF THRONES), bes­te Neben­dar­stel­le­rin ist Uzo Adu­ba (ORANGE IS THE NEW BLACK).

Im Fol­gen­den die gesam­te Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner.

Bryan Singer will 20000 MEILEN UNTER DEM MEER neu verfilmen

Drehbuch 20000 Meilen

Bryan Sin­ger kennt man aktu­ell haupt­säch­lich durch die X‑MEN-Ver­fil­mun­gen, er war aber bei­spiels­wei­se auch aus­füh­ren­der Pro­du­zent und Regis­seur bei DR. HOUSE. Aktu­ell arbei­tet er noch an X‑MEN: APOCALYPSE, aber er hat auf Insta­gram bereits einen Hin­weis dar­auf gege­ben, was das nächs­te Pro­jekt sein könn­te:

Offen­bar möch­te Sin­ger Cap­tain Nemo und die Nau­ti­lus neu bele­ben, denn er zeig­te auf dem Bil­der­dienst ein Dreh­buch zu 20000 MEILEN UNTER DEM MEER, nach dem klas­si­schen SF-Roman von Jules Ver­ne. Dabei wird er nicht nur Regie füh­ren, son­dern hat auch die Hand­lung aus­ge­ar­bei­tet, die dann von Dan Stud­ney und Rick Sor­de­let in ein Dreh­buch umge­setzt wur­de. Nach sei­ner Aus­sa­ge auf Insta­gram ist das eine Geschich­te, die er seit sei­ner Kind­heit neu erzäh­len möch­te. Ein Her­zens­pro­jekt also.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es nach­voll­zieh­ba­rer­wei­se noch nicht, also nichts zu Pro­duk­ti­ons­fir­men, Schau­spie­lern, genau­em Inhalt oder ein Start­da­tum. Da sich das Pro­jekt in einer sehr frü­hen Pha­se befin­det, ist auch noch nich tklar, ob über­haupt etwas dar­aus wer­den wird (aber wenn er es schon auf Insta­gram zeigt …).

Bild Dreh­buch Copy­right Bryan Sin­ger

Im Oktober: MINECRAFT – STORY MODE

Minecraft Story Mode

Tell­ta­le Games sind bekannt für (Point & Click)-Adventure-Umsetzungen bekann­ter Fran­chi­ses wie bei­spiels­wei­se GAME OF THRONES oder THE WALKING DEAD. Von denen stammt auch MINECRAFT – STORY MODE, bei dem es sich nicht um eine Erwei­te­rung oder Ergän­zung zum belieb­ten Klötz­chen­spiel han­delt, son­dern eben auch um ein Adven­ture in der Voxel-Welt.

Die ers­te Epi­so­de trägt den Titel THE ORDER OF THE STONE und erscheint am 13, Okto­ber für  PC und Mac im Tell­ta­le-Shop oder über Steam. Zwei Tage danach kom­men auch iOS- und Android-Ver­sio­nen auf den Markt. Die Kon­so­len PS4, PS3, Xbox 360 und Xbox One wer­den mit phy­si­ka­li­schen Daten­trä­gern erst Ende Okto­ber bedient. Mög­li­cher­wei­se wird es auch Ver­sio­nen für Wii U und PS Vita geben, hier hat Tell­ta­le aber noch nichts zu einem Ter­min gesagt.

Zum Inhalt:

You and your fri­ends reve­re the legen­da­ry Order of the Stone: War­ri­or, Reds­tone Engi­neer, Grie­fer, and Archi­tect; slay­ers of the Ender Dra­gon. While at EnderCon in hopes of mee­ting Gabri­el the War­ri­or, Jesse’s fri­ends dis­co­ver that some­thing is wrong … some­thing dreadful. Ter­ror is unleas­hed, and you must set out on a quest to find The Order of the Stone if you are to save your world from obli­vi­on.

Die männ­li­che Fas­sung des MINE­CRAFT-Prot­ago­nis­ten Ste­ve wird vom Come­di­an Pat­ton Oswald gespro­chen, die weib­li­che Ver­si­on von Cathe­ri­ne Taber (CLONE WARS). Wei­te­re Rolen wer­den gespro­chen von Ash­ley John­son, Corey Feld­man und Bri­an Posehn.

Pro­mo­gra­fik MINECRAFT – STORY MODE Copy­right Tell­ta­le Games

PROMETHEUS 2 – Drehbeginn im Februar

Noomi Rapache in Prometheus

Rid­ley Scott hat sein letz­tes Pro­jekt ja im Prin­zip abge­schlos­sen: THE MARTIAN kommt in Anfang Okto­ber in die Licht­spiel­häu­ser. Danach hat er noch zwei wei­te­re grö­ße­re Pro­jek­te vor der Brust: Bei der Fort­set­zung von BLADE RUNNER wird er »nur« pro­du­zie­ren, bei PROMETHEUS 2 führt er per­sön­lich Regie.

Und zu letz­te­rem gibt es Neu­ig­kei­ten. Wie Scott selbst in einem Inter­view äußer­te, wer­den die Dreh­ar­bei­ten im Febru­ar begin­nen, die Vor­be­rei­tun­gen sol­len bereits ange­lau­fen sein. Der­zeit wird das Dreh­buch über­ar­bei­tet. Mit dabei ist sei­ner Aus­sa­ge nach wie­der Micha­el Fass­ben­der als Andro­ide David, über Noo­mi Rapa­che sag­te er nichts, aber es wür­de mich doch sehr wun­dern, wenn die ihre Rol­le nicht eben­falls fort­führt.

Die Kri­ti­ken zum ers­ten Teil waren … na sagen wir mal: durch­wach­sen. Es dürf­te den­noch inter­es­sant sein zu sehen, wie sie das in einer Fort­set­zung wei­ter­füh­ren. Hof­fent­lich beneh­men sich irgend­wel­che Wis­sen­schaft­ler nicht wie­der wie Voll­trot­tel.

Pro­mo­fo­to PROMETHEUS Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen