JUMPER soll zur Fernsehserie werden

Im Jahr 1992 schrieb Ste­ven Gould einen Roman namens JUMPER, der sich um eine Grup­pe von Per­so­nen dreh­te, die der Tele­por­ta­ti­on fähig sind. Das Buch hat­te sich über die Jah­re eine Fan­ge­mein­de erschaf­fen und es folg­ten meh­re­re Fort­set­zun­gen. Im Jahr 2008 gab es dann eine Fil­mum­set­zung, die aber lei­der an der Kino­kas­se flopp­te und all­ge­mein eher schlech­te Kri­ti­ken erhielt. Gerüch­te über eine Fort­set­zung gab es immer wie­der mal, aber auf­grund des Flops wur­de dar­aus nie etwas.

Jetzt soll es ein Reboot, also einen Neu­an­fang, als Fern­seh­se­rie geben. Wie Dead­line mel­det, ent­wi­ckeln Jamie Bell (FANTASTIC FOUR) und Juli­an Simpson (Doc­tor Who) eine JUM­PER-Show, zusam­men mit Lions­gate, Stu­dio­Ca­nal und New Regen­cy.

Bell spiel­te auch bereits im JUM­PER-Kino­film, im Moment ist noch unklar, ob er die Serie pro­du­ziert, dar­in mit­spielt, oder bei­des.

Wei­te­re Details sobald ich sie erfah­re.

Bild Jamie Bell von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

[aartikel]B002UZ5JAO[/aartikel]

Vielversprechend: Trailer INFINITY CHAMBER

Auch ange­sichts zahl­lo­ser Film-Block­bus­ter aus dem Bereich Sci­ence Fic­tion ist man doch immer wie­der dank­bar, wenn man mal etwas ande­res ent­deckt, das ein Klein­od sein könn­te. Das trifft defi­ni­tiv auf den Indie-Film INFINITY CHAMBER zu, der eine Art kaf­ka­es­ker Mind­fuck zu sein scheint.

Beschrei­bung: Ein Mann der in einem auto­ma­ti­sier­ten Gefäng­nis fest­steckt, muss einen Com­pu­ter aus­trick­sen, um frei zu kom­men und sei­nen Weg zurück in eine Welt zu fin­den, die bereits zer­stört sein könn­te.

Es spie­len unter ande­rem Chris­to­pher Soren Kel­ly, Cas­san­dra Clark und Chuck Klein, Regie führ­te Tra­vis Mil­loy (PANDORUM), der schrieb auch das Dreh­buch.

Der Film tin­gelt seit 2016 über diver­se Film­fes­ti­vals und kommt Mit­te Sep­tem­ber in die US-Kinos. Einen Ter­min für den Deutsch­land­start gibt es nicht, ich wür­de mich nicht wun­dern, wenn das hier lei­der nur direkt auf Sil­ber­schei­be ver­öf­fent­licht wer­den wür­de.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[gamescom] Playstation Now in Deutschland gestartet

Zur Spie­le­mes­se games­com hat Sony sei­nen Spie­le-Strea­ming­dienst Play­sta­ti­on Now nun auch offi­zi­ell in Deutsch­land an den Start gebracht. Mit des­sen Hil­fe kann man Spie­le auf eine PS4 oder einen Win­dows-PC strea­men. Vor­aus­set­zung dafür ist eine Inter­net-Band­brei­te von min­des­tens 5 MBit, ein Sony-Kon­to und die Instal­la­ti­on einer App auf dem End­ge­rät. Der PC muss dabei kei­ne hohen Anfor­de­run­gen erfül­len, angeb­lich reicht ein Core i3 mit 2 GHz. Gesteu­ert wird am PC mit einem ganz nor­ma­len Sony Duals­hock-Con­trol­ler, der dank USB ohne­hin auch unter Win­dows funk­tio­niert. Um PS Now nut­zen zu kön­nen, muss man auf der Kon­so­le oder dem Rech­ner eine App instal­lie­ren.

Dass die Anfor­de­run­gen an den PC gering sind wun­dert nicht, denn die Games wer­den auf den Sony-Ser­vern aus­ge­führt und gelan­gen eben als inter­ak­ti­ver Stream zum End­nut­zer.

Das Spie­le­an­ge­bot ist noch ein­ge­schränkt und besteht zu einem gro­ßen Teil aus PS3-Games, aktu­el­le Knal­ler feh­len lei­der, sol­len aber kom­men, denn Sony will das Ange­bot suk­zes­si­ver wei­ter aus­bau­en.

Man soll­te also gut dar­über nach­den­ken, ob einem das die 17 Euro im Monat wert sind. Wer das Gan­ze mal tes­ten möch­te, hat dafür sie­ben kos­ten­lo­se Tage Zeit.

Pro­mo­gra­fik Play­sta­ti­on Now Copy­right Sony

[gamescom] DUAL UNIVERSE startet in die Pre-Alpha

DUAL UNIVERSE ist ein Com­pu­ter­spiel, bei dem die Spie­ler die Umwelt, Sta­tio­nen und auch Raum­schif­fe aus Voxeln gestal­ten kön­nen. Im ver­gan­ge­nen Jahr war das Spiel der gro­ße Gewin­ner beim Crowd­fun­ding auf Kick­star­ter und konn­te ordent­lich Geld ein­heim­sen. Seit­dem infor­miert man mit monat­li­chen Vide­os über die Fort­schrit­te. Ges­tern konn­te ich mir auf der games­com in Köln eine per­sön­li­che Prä­sen­ta­ti­on anse­hen und ich bin sehr beein­druckt, was die aktu­el­le Pre-Alpha-Ent­wick­ler­ver­si­on bereits zu leis­ten in der Lage ist. Ich habe dar­auf­hin zuhau­se mei­nen Sil­ver-Pleg­de auf einen Gold-Sta­tus geho­ben, um bei der für Spie­ler zugäng­li­chen pre-Alpha dabei zu sein und das Game tes­ten zu kön­nen.

Denn wie ges­tern ange­kün­digt wur­de, star­tet die­se Pre-Alpha für die Back­er am 30. Sep­tem­ber 2017. Wer noch dabei sein will hat bis zum 7. Sep­tem­ber Zeit, sei­nen Back­er-Sta­tus auf Gold-Level zu heben. Das ist auf der offi­zi­el­len Web­sei­te zum Spiel mög­lich.

Ent­wick­ler Nova­quark ist äußerst ambi­tio­niert, was die­ses MMO mit User Gene­ra­ted Con­tent angeht: Das gesam­te Spiel soll sich auf einem ein­zi­gen Ser­ver abspie­len (sin­gle shard), das bedeu­tet, alle Spie­ler sind gemein­sam auf die­sem einen Ser­ver und gestal­ten zusam­men die Welt und agie­ren zusam­men – oder eben gegen­ein­an­der.

Nova­quark wur­de 2014 von Vete­ra­nen aus der Spie­le­bran­che gegrün­det, die zuvor bei­spiels­wei­se für Ubi­s­oft, Sony, Apple oder Game­l­oft gear­bei­tet haben.

Als Erklär­bär­vi­de­os hier der ursprüng­li­che Kick­star­ter-Clip:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

… und das letz­te der monat­li­chen Dev Dia­ry-Updates:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[gamescom] Trailer: STAR WARS BATTLEFRONT II Starfighter Assault

EA zeigt zur games­com Neu­es zum ange­kün­dig­ten STAR WARS BATTLEFRONT II vom bri­ti­schen Ent­wick­ler Cri­ter­ion Games. Hat­te man sich bis­her in den Teasern auf die Cha­rak­te­re und Boden­kämp­fe beschränkt, dreht sich dies­mal alles um X‑Wings und TIE-Figh­ter, man bekommt aber auch Darth Mauls Sci­mitar oder die Mill­en­ni­um Fal­con zu sehen.

Geplan­ter Release­ter­min von STAR WARS BATTLEFRONT II ist der 17. Novem­ber 2017.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wer wis­sen will, wie sich das spielt, dem sei die­ses Game­play-Video ans Herz gelegt:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TV-Spot: BLADE RUNNER 2049

Ich habe ein paar Trai­ler zu BLADE RUNNER 2049 aus­ge­las­sen, damit es nicht Über­hand nimmt, aber an die­ser Stel­le möch­te ich dann doch noch den TV-Vor­gu­cker zum Film zei­gen, der am 5. Okto­ber in die bun­des­deut­schen Licht­spiel­häu­ser kommt.

Es spie­len unter ande­rem Ryan GoslingHar­ri­son FordAna de ArmasRobin WrightJared Leto und Dave Bau­tis­ta, Regie führ­te Denis Ville­neuve (ARRIVAL) nach einem Dreh­buch von Hamp­ton Fan­cher (BLADE RUNNER) und Micha­el Green (LOGAN).

Das sieht alles eher viel­ver­spre­chend aus, fin­de ich.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Robert Zemeckis macht JETSONS-Realserie für abc

55 Jah­re nach ihrem ers­ten Fern­seh-Auf­tritt arbei­tet man dar­an, aus der iko­ni­schen Han­na-Bar­be­ra-Trick­se­rie THE JETSONS eine Mul­ti­ka­me­ra-Come­dy mit rea­len Schau­spie­lern zu machen.

ABC tut sich dafür mit War­ner Tele­vi­si­on zusam­men, geschrie­ben wer­den die Epi­so­den von Gary Janet­ti (FAMILY GUY), der ist auch zusam­men mit Jack Rap­ke (REAL STEEL) und kei­nem Gerin­ge­rem als Robert Zeme­ckis (BACK TO THE FUTURE) aus­füh­ren­der Pro­du­zent. Zwei­ter aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Jackie Levi­ne. Das Gan­ze hat bei ABC den »put pilot«-Status, das bedeu­tet, man hat sich bereits ent­schie­den auf alle Fäl­le einen Pilo­ten zu pro­du­zie­ren. Neben dem Rech­te­inha­ber War­ner sind auch noch Nick­le­by Inc. und Com­pa­ri Enter­tain­ment invol­viert.

Die ers­ten bei­den Staf­feln der JETSONS lie­fen in den Jah­ren 1962 und 1963 und war die ers­te Serie in Far­be auf ABC. In den 1980ern wur­den wei­te­re Epi­so­den pro­du­ziert. Prot­ago­nis­ten waren Vater Geor­ge, sei­ne Frau Jane, Toch­ter Judy, Sohn Elroy, Fami­li­en­hund Astro und das Robo­ter-Haus­mäd­chen Rosie.

Pro­mo­gra­fik THE JETSONS Copy­right War­ner Bros. Tele­vi­si­on und abc

THE BOOK OF DUST: Neue Trilogie in der Welt des GOLDENEN KOMPASS startet im Oktober

Phil­ip Pull­mans Tri­lo­gie HIS DARK MATERIALS besteht aus den Büchern NORTHERN LIGHTS (in den USA als THE GOLDEN COMPASS), THE SUBTLE KNIFE und THE AMBER SPYGLASS (im Deut­schen als DER GOLDENEN KOMPASS, DAS MAGISCHE MESSER und DAS BERNSTEIN-TELESKOP). Die­se erschie­nen zwi­schen 1995 und 2000.

Jetzt wur­de ange­kün­digt, dass eine Pre­quel-Tri­lo­gie dazu erschei­nen wird (naja, nicht ganz, sie­he unten), sie trägt den Titel LA BELLE SAUVAGE und das ers­te Buch spielt ca. zehn Jah­re vor dem GOLDENEN KOMPASS. Es trägt den Titel THE BOOK OF DUST und wird am 19. Okto­ber 2017 bei David Fick­ling Books (Taschen­buch und eBook) und Knopf Books for Young Rea­ders (Hard­co­ver) erschei­nen. Die deut­schen Rech­te hat sich Carlsen gesi­chert, dort soll es als ÜBER DEN WILDEN FLUSS einen Monat spä­ter, am 19. Novem­ber 2017, her­aus­ge­bracht wer­den.

Übri­gens sagt der Autor selbst, dass es sich tat­säch­lich weder um ein Pre­quel noch um ein Sequel han­delt, son­dern um ein »Equel«, denn die neue Geschich­te spielt »neben« der von HIS DARK MATERIALS.

Die eng­li­sche Fas­sung von THE BOOK OF DUST kann man ab sofort vor­be­stel­len.

DER GOLDENE KOMPASS wur­de ver­filmt, das war lei­der (und in mei­nen Augen unbe­rech­tig­ter­wei­se) ein Flop, eine Fern­seh­se­rie zu HIS DARK MATERIALS ist bei der BBC in Arbeit.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Knopf Books for Young Rea­ders

[aartikel]0857561081[/aartikel][aartikel]1841593427[/aartikel][aartikel]B00ISZ022A[/aartikel]

Animierter Kurzfilm: KHAYA

KHAYA ist der Titel eines preis­ge­krön­ten ani­mier­ten Kurz­films von The Ani­ma­ti­on School, der sich dar­um dreht, wo man sich im Leben sieht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Verschoben: PACIFIC RIM UPRISING

Der zwei­te Teil der Klop­pe­rei­en zwi­schen Rie­sen­ro­bo­tern und Kai­jus mit dem Titel PACIFIC RIM UPRISING wur­de um einen Monat nach hin­ten ver­scho­ben. Neu­er US-Kino­start ist jetzt am 23. März 2018, ursprüng­lich soll­te der Film am 23. Febru­ar in die ame­ri­ka­ni­schen Licht­spiel­häu­ser kom­men. Für den Deutsch­land­start lis­ten diver­se Sei­ten nach wie vor den 1. März, ob das stimmt wage ich aller­dings zu bezwei­feln.

Der Grund für die Ver­schie­bung wur­de nicht ange­ge­ben. Damit star­tet UPRISING am sel­ben Kino­wo­chen­en­de mit ROBIN HOOD ORIGINS, aber ins­be­son­de­re auch mit Ste­ven Spiel­bergs READY PLAYER ONE. Ob das so ein schlau­er Plan war?

In der Fort­set­zung spie­len John Boye­ga (als Sohn von Idris Elbas Cha­rak­ter aus dem ers­ten Film), Scott East­wood, Tian Jing, Cai­lee Spae­ny, Rinko Kiku­chi, Burn Gor­man, Adria Arjo­na und Char­lie Day.

Regie soll­te ursprüng­lich erneut Guil­ler­mo del Toro füh­ren, nach­dem das Pro­jekt aber durch schwe­re Was­ser ging und es zwi­schen­durch sogar so aus­sah, als sei es gecan­celt wor­den, über­nahm dann Ste­ven S. DeKnight (DAREDEVIL). Die Sto­ry schrieb del Toro, das Dreh­buch ver­fass­ten Emi­ly Car­mi­cha­el, DeKnight, T.S. Now­lin und Kira Sny­der.

Pro­mo­fo­to Copy­right Uni­ver­sal Stu­di­os

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen