Im Jahr 1992 schrieb Steven Gould einen Roman namens JUMPER, der sich um eine Gruppe von Personen drehte, die der Teleportation fähig sind. Das Buch hatte sich über die Jahre eine Fangemeinde erschaffen und es folgten mehrere Fortsetzungen. Im Jahr 2008 gab es dann eine Filmumsetzung, die aber leider an der Kinokasse floppte und allgemein eher schlechte Kritiken erhielt. Gerüchte über eine Fortsetzung gab es immer wieder mal, aber aufgrund des Flops wurde daraus nie etwas.
Jetzt soll es ein Reboot, also einen Neuanfang, als Fernsehserie geben. Wie Deadline meldet, entwickeln Jamie Bell (FANTASTIC FOUR) und Julian Simpson (Doctor Who) eine JUMPER-Show, zusammen mit Lionsgate, StudioCanal und New Regency.
Bell spielte auch bereits im JUMPER-Kinofilm, im Moment ist noch unklar, ob er die Serie produziert, darin mitspielt, oder beides.
Auch angesichts zahlloser Film-Blockbuster aus dem Bereich Science Fiction ist man doch immer wieder dankbar, wenn man mal etwas anderes entdeckt, das ein Kleinod sein könnte. Das trifft definitiv auf den Indie-Film INFINITY CHAMBER zu, der eine Art kafkaesker Mindfuck zu sein scheint.
Beschreibung: Ein Mann der in einem automatisierten Gefängnis feststeckt, muss einen Computer austricksen, um frei zu kommen und seinen Weg zurück in eine Welt zu finden, die bereits zerstört sein könnte.
Der Film tingelt seit 2016 über diverse Filmfestivals und kommt Mitte September in die US-Kinos. Einen Termin für den Deutschlandstart gibt es nicht, ich würde mich nicht wundern, wenn das hier leider nur direkt auf Silberscheibe veröffentlicht werden würde.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Zur Spielemesse gamescom hat Sony seinen Spiele-Streamingdienst Playstation Now nun auch offiziell in Deutschland an den Start gebracht. Mit dessen Hilfe kann man Spiele auf eine PS4 oder einen Windows-PC streamen. Voraussetzung dafür ist eine Internet-Bandbreite von mindestens 5 MBit, ein Sony-Konto und die Installation einer App auf dem Endgerät. Der PC muss dabei keine hohen Anforderungen erfüllen, angeblich reicht ein Core i3 mit 2 GHz. Gesteuert wird am PC mit einem ganz normalen Sony Dualshock-Controller, der dank USB ohnehin auch unter Windows funktioniert. Um PS Now nutzen zu können, muss man auf der Konsole oder dem Rechner eine App installieren.
Dass die Anforderungen an den PC gering sind wundert nicht, denn die Games werden auf den Sony-Servern ausgeführt und gelangen eben als interaktiver Stream zum Endnutzer.
Das Spieleangebot ist noch eingeschränkt und besteht zu einem großen Teil aus PS3-Games, aktuelle Knaller fehlen leider, sollen aber kommen, denn Sony will das Angebot sukzessiver weiter ausbauen.
Man sollte also gut darüber nachdenken, ob einem das die 17 Euro im Monat wert sind. Wer das Ganze mal testen möchte, hat dafür sieben kostenlose Tage Zeit.
DUAL UNIVERSE ist ein Computerspiel, bei dem die Spieler die Umwelt, Stationen und auch Raumschiffe aus Voxeln gestalten können. Im vergangenen Jahr war das Spiel der große Gewinner beim Crowdfunding auf Kickstarter und konnte ordentlich Geld einheimsen. Seitdem informiert man mit monatlichen Videos über die Fortschritte. Gestern konnte ich mir auf der gamescom in Köln eine persönliche Präsentation ansehen und ich bin sehr beeindruckt, was die aktuelle Pre-Alpha-Entwicklerversion bereits zu leisten in der Lage ist. Ich habe daraufhin zuhause meinen Silver-Plegde auf einen Gold-Status gehoben, um bei der für Spieler zugänglichen pre-Alpha dabei zu sein und das Game testen zu können.
Denn wie gestern angekündigt wurde, startet diese Pre-Alpha für die Backer am 30. September 2017. Wer noch dabei sein will hat bis zum 7. September Zeit, seinen Backer-Status auf Gold-Level zu heben. Das ist auf der offiziellen Webseite zum Spiel möglich.
Entwickler Novaquark ist äußerst ambitioniert, was dieses MMO mit User Generated Content angeht: Das gesamte Spiel soll sich auf einem einzigen Server abspielen (single shard), das bedeutet, alle Spieler sind gemeinsam auf diesem einen Server und gestalten zusammen die Welt und agieren zusammen – oder eben gegeneinander.
Novaquark wurde 2014 von Veteranen aus der Spielebranche gegründet, die zuvor beispielsweise für Ubisoft, Sony, Apple oder Gameloft gearbeitet haben.
Als Erklärbärvideos hier der ursprüngliche Kickstarter-Clip:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
… und das letzte der monatlichen Dev Diary-Updates:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
EA zeigt zur gamescom Neues zum angekündigten STAR WARS BATTLEFRONT II vom britischen Entwickler Criterion Games. Hatte man sich bisher in den Teasern auf die Charaktere und Bodenkämpfe beschränkt, dreht sich diesmal alles um X‑Wings und TIE-Fighter, man bekommt aber auch Darth Mauls Scimitar oder die Millennium Falcon zu sehen.
Geplanter Releasetermin von STAR WARS BATTLEFRONT II ist der 17. November 2017.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wer wissen will, wie sich das spielt, dem sei dieses Gameplay-Video ans Herz gelegt:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich habe ein paar Trailer zu BLADE RUNNER 2049 ausgelassen, damit es nicht Überhand nimmt, aber an dieser Stelle möchte ich dann doch noch den TV-Vorgucker zum Film zeigen, der am 5. Oktober in die bundesdeutschen Lichtspielhäuser kommt.
Das sieht alles eher vielversprechend aus, finde ich.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
55 Jahre nach ihrem ersten Fernseh-Auftritt arbeitet man daran, aus der ikonischen Hanna-Barbera-Trickserie THE JETSONS eine Multikamera-Comedy mit realen Schauspielern zu machen.
ABC tut sich dafür mit Warner Television zusammen, geschrieben werden die Episoden von Gary Janetti (FAMILY GUY), der ist auch zusammen mit Jack Rapke (REAL STEEL) und keinem Geringerem als Robert Zemeckis (BACK TO THE FUTURE) ausführender Produzent. Zweiter ausführender Produzent ist Jackie Levine. Das Ganze hat bei ABC den »put pilot«-Status, das bedeutet, man hat sich bereits entschieden auf alle Fälle einen Piloten zu produzieren. Neben dem Rechteinhaber Warner sind auch noch Nickleby Inc. und Compari Entertainment involviert.
Die ersten beiden Staffeln der JETSONS liefen in den Jahren 1962 und 1963 und war die erste Serie in Farbe auf ABC. In den 1980ern wurden weitere Episoden produziert. Protagonisten waren Vater George, seine Frau Jane, Tochter Judy, Sohn Elroy, Familienhund Astro und das Roboter-Hausmädchen Rosie.
Promografik THE JETSONS Copyright Warner Bros. Television und abc
Philip Pullmans Trilogie HIS DARK MATERIALS besteht aus den Büchern NORTHERN LIGHTS (in den USA als THE GOLDEN COMPASS), THE SUBTLE KNIFE und THE AMBER SPYGLASS (im Deutschen als DER GOLDENEN KOMPASS, DAS MAGISCHE MESSER und DAS BERNSTEIN-TELESKOP). Diese erschienen zwischen 1995 und 2000.
Jetzt wurde angekündigt, dass eine Prequel-Trilogie dazu erscheinen wird (naja, nicht ganz, siehe unten), sie trägt den Titel LA BELLE SAUVAGE und das erste Buch spielt ca. zehn Jahre vor dem GOLDENEN KOMPASS. Es trägt den Titel THE BOOK OF DUST und wird am 19. Oktober 2017 bei David Fickling Books (Taschenbuch und eBook) und Knopf Books for Young Readers (Hardcover) erscheinen. Die deutschen Rechte hat sich Carlsen gesichert, dort soll es als ÜBER DEN WILDEN FLUSS einen Monat später, am 19. November 2017, herausgebracht werden.
Übrigens sagt der Autor selbst, dass es sich tatsächlich weder um ein Prequel noch um ein Sequel handelt, sondern um ein »Equel«, denn die neue Geschichte spielt »neben« der von HIS DARK MATERIALS.
Die englische Fassung von THE BOOK OF DUST kann man ab sofort vorbestellen.
DER GOLDENE KOMPASS wurde verfilmt, das war leider (und in meinen Augen unberechtigterweise) ein Flop, eine Fernsehserie zu HIS DARK MATERIALS ist bei der BBC in Arbeit.
Coverabbildung Copyright Knopf Books for Young Readers
KHAYA ist der Titel eines preisgekrönten animierten Kurzfilms von The Animation School, der sich darum dreht, wo man sich im Leben sieht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der zweite Teil der Kloppereien zwischen Riesenrobotern und Kaijus mit dem Titel PACIFIC RIM UPRISING wurde um einen Monat nach hinten verschoben. Neuer US-Kinostart ist jetzt am 23. März 2018, ursprünglich sollte der Film am 23. Februar in die amerikanischen Lichtspielhäuser kommen. Für den Deutschlandstart listen diverse Seiten nach wie vor den 1. März, ob das stimmt wage ich allerdings zu bezweifeln.
Der Grund für die Verschiebung wurde nicht angegeben. Damit startet UPRISING am selben Kinowochenende mit ROBIN HOOD ORIGINS, aber insbesondere auch mit Steven Spielbergs READY PLAYER ONE. Ob das so ein schlauer Plan war?
Regie sollte ursprünglich erneut Guillermo del Toro führen, nachdem das Projekt aber durch schwere Wasser ging und es zwischendurch sogar so aussah, als sei es gecancelt worden, übernahm dann Steven S. DeKnight (DAREDEVIL). Die Story schrieb del Toro, das Drehbuch verfassten Emily Carmichael, DeKnight, T.S. Nowlin und Kira Snyder.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.