Launch Trailer: THE SWORDS OF DITTO

Ich bin ja ein Freund die­ser klei­nen Spie­le mit Car­toon- oder Retro-Charme (oder bei­dem). Mein Lieb­lings­spiel im ver­gan­ge­nen Jahr war STEAMWORLD DIG 2 (und ich hof­fe instän­dig, dass es einen drit­ten Teil geben wird), auch BLOSSOM TALES hat mir eine Men­ge Spaß berei­tet, nicht nur wegen der zahl­lo­sen offen­sicht­li­chen Refe­ren­zen zu den frü­hen LEGEND OF ZEL­DA-Ite­ra­tio­nen.

Devol­ver Digi­tal und one­bit­bey­ond zei­gen jetzt den Launch-Trai­ler zum Action Adven­ture THE SWORDS OF DITTO, das ges­tern für PC und Play­sta­ti­on 4 erschie­nen ist. Mal abge­se­hen von den Ani­ma­ti­ons­se­quen­zen (die wur­den von Power­house Ani­ma­ti­on gestal­tet, die unter ande­rem auch für Net­flix CASTLEVANIA gemacht haben), sieht auch das Game­play ganz nach mei­nem Geschmack aus. Und das bes­te dar­an: Das kann man auch Co-op mit Freun­den spie­len.

Mehr Infor­ma­tio­nen auf der Web­sei­te zum Spiel. Die PC-Ver­sio­nen bekommt man bei Steam oder Good Old Games zum Preis von 19,99 Euro. Die PS4-Fas­sung gibt’s eben­falls als Down­load im Play­sta­ti­on Store.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Universal arbeitet an DOOM-Film

Ich habe ja neu­lich schon gesagt, dass Fil­me nach Com­pu­ter­spie­len im Moment in Hol­ly­wood groß ange­sagt zu sein schei­nen. Uni­ver­sal will offen­bar auch noch einen machen: DOOM.

Das sagt zumin­dest die Schau­spie­le­rin Nina Berg­man (Ass­as­sin X) in einem Tweet:

Wie gele­sen wird in Bul­ga­ri­en gedreht. Varie­ty hat inzwi­schen bestä­tigt, dass das Pro­jekt durch Uni­ver­sals 1440 Enter­tain­ment rea­li­siert wer­den wird. Das deu­tet stark dar­auf hin, dass es sich um eine Direct-to-DVD oder Direct-to-Stream-Pro­duk­ti­on han­delt. Wei­te­re Details zu Dreh­be­ginn, Kino­start oder einem Regis­seur gibt es aktu­ell noch nicht.

Na, da darf man aber mal gespannt sein. DOOM? Als Film? Direct-to-DVD? Könn­te das ein R‑Rating bedeu­ten? Auf jeden Fall bedeu­tet es, dass Uni­ver­sal für den Stoff im Kino kei­ne Chan­ce sieht.

DOOM-Pro­mo­gra­fik Copy­right id Soft­ware

Alden Ehrenreich macht mehr STAR WARS

Im Mai steht der nächs­te STAR WARS Film an. In SOLO über­nimmt bekann­ter­ma­ßen Alden Ehren­reich die Rol­le des Schmugg­lers, mit der Har­ri­son Ford welt­be­rühmt wur­de. Jetzt hät­te man anneh­men kön­nen, dass SOLO – A STAR WARS STORY ein One-shot wie ROGUE ONE hät­te wer­den kön­nen, aber das scheint nicht zu stim­men. Denn was ist die typi­sche Dar­rei­chung­form von STAR WARS-Fil­men? Rich­tig: Die Tri­lo­gie.

Alden Ehren­reich sag­te in einem Inter­view gegen­über Esqui­re, dass sein Ver­trag mit Lucas­Film und Dis­ney nicht nur einen, son­dern drei Fil­me umfasst.

Das dürf­te bedeu­ten, dass wir wei­te­re Aben­teu­er des jun­gen Han Solo zu sehen bekom­men dürf­ten, sei es in Fil­men, in denen er im Mit­tel­punkt steht (das hal­te ich für wahr­schein­li­cher) oder ein wel­chen, in denen er nur eine Figur unter vie­len ist.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sei­tens Dis­ney oder Lucas­Film gibt es bis­her dazu nicht, aber man darf davon aus­ge­hen, dass sich das nach dem 24. bzw. 25. Mai ändern wird, denn an die­sen Ter­mi­nen star­tet SOLO in Deutsch­land bzw. den USA.

Pro­mo­fo­to Alden Ehren­reich als Han Solo Copy­right Lucas­Film und Walt Dis­ney Cor­po­ra­ti­on

Offizieller Trailer: VENOM

Es gab bereits diver­se Teaser und Vor­gu­cker, jetzt ist der soge­nann­te »offi­zi­el­le Trai­ler« zu VENOM da, einer wei­te­ren Ver­fil­mung eines Cha­rak­ters aus dem Mar­vel-Port­fo­lio.

Wie bereits bekannt wird Tom Har­dy die Rol­le des Anti­hel­den Eddie Brock spie­len, der durch einen Ali­en-Sym­bi­on­ten zu VENOM wird. Die Figur ist ein Spin­off der SPI­DER-MAN-Comics. In wei­te­ren Rol­len: Michel­le Wil­liamsJen­ny Sla­teWoo­dy Har­rel­sonRiz Ahmed und Mar­cel­la Bra­gio. Und Gerüch­ten zufol­ge soll auch Tom Hol­land ali­as SPIDER-MAN im Film in Erschei­nung tre­ten.

Regie führt Ruben Flei­scher (ZOMBIELAND) nach einem Dreh­buch von Kel­ly Mar­celWill BeallScott Rosen­berg und Jeff Pin­k­ner.

Deut­scher Kino­start ist 4. Okto­ber 2018.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Stephen Kings THE TOMMYKNOCKERS kommt ins Kino

Offen­bar ist ein wei­te­res Ding in Hol­ly­wood gera­de die Umset­zung von Ste­phen King-Büchern in Kino­fil­me. Uni­ver­sal hat gera­de einen Bie­ter­krieg um TOMMYKNOCKERS gegen Sony und Net­flix gewon­nen, mit dem Plan, den Stoff auf die gro­ße Lein­wand zu brin­gen.

Der Roman erschien bereits im Jahr 1987 und dreht sich um merk­wür­di­ge Gescheh­nis­se in Haven im US-Bun­des­staat Maine. Auch die Fern­seh­se­rie HAVEN basiert locker auf dem Stoff, genau­er auf dem Nach­fol­ge­ro­man COLORADO KID.

Für die Kino­um­set­zung sind bis­her James Wan (SAW), Roy Lee (ES) und Lar­ry Sanit­sky (TOMMYKNOCKERS 1993) als Pro­du­zen­ten gesetzt, wei­te­re Details zu Regis­seur oder Dreh­buch gibt es der­zeit noch nicht, dafür muss die Pro­duk­ti­on erst Fahrt auf­neh­men.

TOMMYKNOCKERS war bis­her noch nicht im Kino zu sehen, es gab aller­dings 1993 eine Mini­se­rie im Fern­se­hen.

Bild Ste­phen King (2011) von Ste­pha­nie Law­ton, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

[aartikel]B004Q3QUT2[/aartikel][aartikel]B003BKZW72[/aartikel]

Trailer: FROSTPUNK

End­lich mal wie­der eine neue Wort­kom­bi­na­ti­on mit »Punk«. ;)

Aber mal im Ernst: 11 bit stu­di­os zei­gen einen Game­play-Trai­ler zu ihrem Eis­zeit-Steam­punk-Auf­bau­spiel FROSTPUNK. Dabei ist die Prä­mis­se wie folgt (Über­set­zung von mir):

In einer gefro­re­nen Welt ent­wi­ckeln die Bewoh­ner dampf­ge­trie­be­ne Tech­no­lo­gien, um gegen die über­wäl­ti­gen­de Käl­te anzu­kom­men. Der Herr­scher über die Stadt muss sich sowohl um die Bewoh­ner küm­mern, aber auch die Infra­struk­tur aus­bau­en und instand hal­ten. Die tak­ti­schen Fähig­kei­ten des Anfüh­rers wer­den immer wie­der auf die Pro­be gestellt, regel­mä­ßig muss er sich mora­li­schen Fra­gen stel­len und was wir unter einer orga­ni­sier­ten Gesell­schaft ver­ste­hen. Opti­mie­rung und Res­sour­cen­ma­nage­ment ste­hen oft in direk­tem Gegen­satz zu Empa­thie und über­leg­ten Ent­schei­dun­gen. Wäh­rend anfangs die Ver­wal­tung von Stadt und Gesell­schaft im Vor­der­grund ste­hen, kommt irgend­wann die Erkun­dung der Umwelt hin­zu, um die Ver­gan­gen­heit zu erfor­schen, und was zum Zustand der Welt geführt hat.

FROSTPUNK ist ab dem 24. April bei Steam für PCs ver­füg­bar, man kann es aber auch bei Ama­zon bestel­len (dort aller­dings mit einem Erschei­nungs­ter­min am 17. Mai 2018), der Preis liegt dort bei 29,99 Euro.

Dank an Mathi­as Heil­mann für’s Fin­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aar­ti­kel titel=»Frostpunk« medium=»Computerspiel«]B07CF3HRYL[/aartikel]

THE DIVISION wird zum Kinofilm

Video­spiel-Umset­zun­gen sind der­zeit offen­bar mal wie­der das gro­ße Ding in Hol­ly­wood. Der neu­es­te Aspi­rant für eine Adap­ti­on auf die gro­ße Lein­wand ist Ubi­s­ofts THE DIVISION, basie­rend auf Roma­nen von Tom Clan­cy.

Im Spiel erkran­ken etli­che Ein­woh­ner New Yorks schwer an einem künst­li­chen Virus und ster­ben. Nach fünf Tagen ist das Leben in der Stadt wei­test­ge­hend zum Erlie­gen gekom­men und die Infra­struk­tur zusam­men­ge­bro­chen. Die Ver­sor­gung der Über­le­ben­den ist nicht gesi­chert und Cha­os herrscht. Des­we­gen ent­schließt sich die US-Regie­rung die Spe­zi­al­ein­heit »The Divi­si­on« ein­zu­set­zen, um die Ord­nung wie­der­her­zu­stel­len und Plün­dern­de und Ver­bre­cher zu bekämp­fen, um die ord­nung wie­der­her­zu­stel­len.

Als Regis­seur für die Kino­fas­sung ist jetzt David Leitch gesetzt. Der hat nicht nur Regie bei DEADPOOL 2 geführt, son­dern das auch bei ATOMIC BLONDE getan und JOHN WICK mit­pro­du­ziert. Die Haupt­rol­len sol­len Jes­si­ca Chas­tain (INTERSTELLAR) und Jake Gyl­len­haal (SOURCE CODE) spie­len. Bis die Pro­duk­ti­on star­tet könn­te noch eini­ge Zeit ver­ge­hen, denn der nächs­te Film auf Leitchs Agen­da ist ein FAST AND FURIOUS-Spin­off mit Dway­ne John­son und Jason Stat­ham.

Pro­mo­gra­fik THE DIVISION Copy­right Ubi­s­oft

[aar­ti­kel titel=»The Divi­si­on« medium=»Computerspiel«]B00DBT0A5W[/aartikel]

Steampunk-Anthologie DAMPF ÜBER EUROPA vorbestellbar

Im Arca­num Fan­ta­sy-Ver­lag (ein Imprint von Erik Schrei­bers Ver­lag Saphir im Stahl) erscheint als Fort­set­zung des ers­ten Ban­des VON FEUER UND DAMPF in Kür­ze die eben­falls von den Geschich­ten­we­bern Ste­fan Cer­no­hu­by und Gerd Scherm her­aus­ge­ge­be­ne Steam­punk-Antho­lo­gie DAMPF ÜBER EUROPA:

Flug­ma­schi­nen durch­que­ren den Him­mel, rußi­ger Qualm hängt in der Luft, Pleu­el­stan­gen, Treib­rie­men und Zahn­rä­der beherr­schen die Tech­nik. Kon­ti­nen­tal­eu­ro­pa ver­än­dert sich und hat nichts mehr gemein mit der heu­ti­gen bekann­ten Geschich­te. Was wäre wenn sich die Welt ab dem Jahr 1914 anders ent­wi­ckelt hät­te? Was wäre wenn gewal­ti­ge Dif­fe­renz­ma­schi­nen die Welt bestim­men?
Zehn Autorin­nen und Autoren schrei­ben Steam­punk. Geschich­te und Geschich­ten. Sie schrei­ben über Dampf und Zahn­rä­der und die Poli­tik Euro­pas.
Erle­ben Sie eine neue Zeit und beglei­ten Sie die Autoren durch ein frem­des, bekann­tes Euro­pa.

Wer bis zum 30.04.2018 via info[at]saphir-im-stahl[dot]de bestellt, erhält das Buch zum Sub­skrip­ti­ons­preis von 11 Euro. Ab dem Erst­ver­kaufs­tag am 01.05.2018 wird die Samm­lung dann 14,95 kos­ten.

Lei­der gab die Pres­se­mit­tei­lung nicht den Umfang her und auch ob es eine eBook-Fas­sung geben wird weiß ich lei­der nicht. Da hilft eine Anfra­ge beim Ver­lag sicher wei­ter.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Saphir im Stahl

DAS DRACHENVOLK VON LEOTRIM jetzt als Sammelband

Bei O’Con­nell Press erschien C. M. Hafens Fan­ta­sy-Tri­lo­gie DAS DRACHENVOLK VON LEOTRIM. Die gibt es jetzt gesam­melt in einem Band, genau­er gesagt in einem eBook zum Ein­füh­rungs­preis. Der Ver­lag schreibt dazu:

C. M. Hafens All-Age-Dra­chen­sa­ga wur­de von den Lese­rin­nen und Lesern ganz beson­ders ins Herz geschlos­sen. Kein Wun­der, denn die Autorin ver­steht es wie kaum eine Ande­re ihrer Zunft, jene fili­gra­ne Zer­brech­lich­keit der Kind­heit mit all ihren herz­zer­rei­ßen­den Freund­schaf­ten über­aus detail­reich ein­zu­fan­gen, ohne dabei mora­li­sie­rend oder sen­ti­men­tal zu wer­den. Ein­ge­bet­tet in die fan­tas­ti­sche Welt von Leo­trim gehen die Hel­den auf eine unge­wöhn­li­che Ent­de­ckungs­rei­se, die sie für immer ver­än­dern wird.
Im Gegen­satz zu Geor­ge R. R. Mar­tins gewal­ti­gen Dra­chen aus Wes­teros sind jene von C. M. Hafen meist kei­ne rie­si­gen und furcht­erre­gen­den Feu­er­brin­ger, die gan­ze Städ­te in Schutt und Asche legen, son­dern sanf­te, nach­denk­li­che Wesen. Sie sind den Men­schen, mit denen sie ver­bun­den sind, oft­mals mora­lisch wie auch an Weis­heit über­le­gen.

Das Sam­mel-eBook ent­hält die Ein­zel­ro­ma­ne DRACHENBRÜDER, DRACHENSICHEL und DRACHENFRIEDEN, es kos­tet in der Ein­füh­rungs­pha­se nur 99 Cent, spä­ter wer­den 8,99 Euro fäl­lig. Der Umfang einer Print­aus­ga­be wäre 598 Sei­ten.

Cover­ab­bil­dung Copy­right O’Con­nell Press

[aar­ti­kel titel=»Das Dra­chen­volk von Leo­trim« medium=»eBook«]B07C3ZGQ59[/aartikel]

Erschienen: DARKWORLD von Tobias Rafael Junge

Ein gutes Jahr nach Tobi­as Jafa­el Jun­ges Jugend­ro­man-Debüt Dead­wa­ter. Das Log­buch, ist der Nach­fol­ger Dark­world. Der gehei­me Code im Dress­ler Ver­lag erschie­nen. Titel und Auf­ma­chung ähneln sich dabei nicht ganz zufäl­lig. Auch wenn es sich um kei­ne direk­te Fort­set­zung han­delt, spielt die Geschich­te doch in der­sel­ben Welt und zur sel­ben Zeit – näm­lich hier und jetzt. Außer­dem las­sen sich für auf­merk­sa­me Leser des Vor­gän­gers ein paar ver­streu­te Brot­kru­men fin­den, die zurück zu den Ereig­nis­sen im Öko­thril­ler Dead­wa­ter füh­ren.

Künst­li­che Intel­li­genz und mensch­li­cher Wahn­sinn
Im Leben des 15-jäh­ri­gen Anton läuft es ziem­lich rund. Er ist ein pas­sa­bler Schü­ler, hat eine hüb­sche Freun­din und sein Bas­ket­ball­ta­lent wird ihm frü­her oder spä­ter den Sprung aus der bran­den­bur­gi­schen Pro­vinz nach Ber­lin ermög­li­chen. Zwar hegen sei­ne Eltern eine ziem­li­che Abnei­gung gegen die Groß­stadt, aber das wird schon. Doch dann ist plötz­lich alles anders, alles weg. Eine Explo­si­on im Eltern­haus schleu­dert ihn in eine undurch­dring­li­che Dun­kel­heit, die zwi­schen Lügen und Geheim­nis­sen her­vor­quillt. Cyber­ter­ro­ris­ten und ein über­mäch­ti­ger Kon­zern schei­nen ein unheim­li­ches Inter­es­se an Anton zu ent­wi­ckeln. Fami­lie und Freun­de ver­ber­gen etwas. Wem kann er noch ver­trau­en? Oder spielt ihm sein zuneh­mend amok­lau­fen­der Ver­stand einen Streich? Bald wird jedoch eines klar: Der Schlüs­sel zu sei­ner Zukunft liegt in sei­ner Ver­gan­gen­heit. Dark­world ist ein atem­los span­nen­der Cyber-Thril­ler im Blog-Style. Mit Pixel­bil­dern, Memos, Schlag­zei­len und Sta­tis­ti­ken.

Die Illus­tra­tio­nen steu­er­te Nils Ander­sen bei.

Das 240 Sei­ten star­ke gebun­de­ne Jugend­buch im For­mat 13.4 x 20.3 cm belas­tet die Geld­bör­se gera­de mal mit zwölf Euro. Die eBook-Fas­sung kos­tet 9,99 Euro.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auch auf der Web­sei­te des Ver­lags.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Dress­ler Ver­lag.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen