Trailer: ANOTHER LIFE auf Netflix

Katee Sack­hoff kennt sich mit Sci­ence Fic­tion-Rol­len aus, der Fan erin­nert sich an das BATTLESTAR GALAC­TI­CA-Remake. Jetzt spielt sie eine Haupt­rol­le in der SF-Serie ANOTHER LIFE, die für Net­flix pro­du­ziert wur­de. In einer wei­te­ren Rol­le ist Tyler Hoech­lin (Super­man in SUPERGIRL) zu sehen. Erfin­der und Show­run­ner ist Aaron Mar­tin (Slas­her, The Best Years).

Prä­mis­se:

When a mys­te­rious ali­en Arti­fact lands on Earth, Com­man­der Niko Bre­ckin­ridge (Katee Sack­hoff) has to lead humanity’s first inter­stel­lar mis­si­on to its pla­net of ori­gin, while her hus­band (Jus­tin Chat­win) tri­es to make first cont­act with the arti­fact back on earth. Ano­ther Life explo­res the mira­cle of life, how pre­cious life is in a uni­ver­se most­ly emp­ty of it, and the lengths we will go to pro­tect the ones we love.

Als ein mys­te­riö­ses außer­ir­di­sches Arte­fakt auf der Erde lan­det, muss Com­man­der Niko Bre­ckin­ridge (Katee Sack­hoff) die ers­te inter­stel­la­re Mis­si­on der Mensch­heit zu des­sen Ursprungs­pla­ne­ten füh­ren, wäh­rend ihr Mann (Jus­tin Chat­win) ver­sucht, den ers­ten Kon­takt mit dem Arte­fakt auf der Erde her­zu­stel­len. ANOTHER LIFE erforscht das Wun­der des Lebens, wie wert­voll die­ses Leben in einem größ­ten­teils lee­ren Uni­ver­sum ist, und wie weit wir gehen, um die­je­ni­gen zu schüt­zen, die wir lie­ben.

ANOTHER LIFE star­tet beim Strea­ming­dienst am 25. Juli 2019 in die ers­te Staf­fel, die zehn Epi­so­den umfasst.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pos­ter Copy­right Net­flix

Erster Teaser: MULAN

Der nächs­te Dis­ney-Zei­chen­trick­film, den das Maus-Haus neu als Real­film adap­tie­ren wird, ist MULAN. Dazu gibt es jetzt einen ers­ten Teaser. Yifei Liu spielt die Titel­rol­le Hua Mulan, Toch­ter des stren­gen Gene­rals Hua Zhou (Tzi Ma), die sich als Mann ver­klei­det, um kämp­fen zu dür­fen. In wei­te­ren Rol­len: Don­nie Yen (ROGUE ONE) als Com­man­der Tung, Yoson An als Cheng Hong­hui, Li Gong (Xian­niang, eine Figur die im Zei­chen­trick­film nicht vor­kam) und Jet Li, als Kai­ser.

Nicht zu sehen bekommt man die aus der Vor­la­ge bekann­ten tie­ri­schen Gefähr­ten Mulans, näm­lich Wu-Shu und Cri-Kee.

Regie führt Niki Caro (WHALE RIDER) nach einem Dreh­buch von Lau­ren HynekRick Jaf­faEliza­beth Mar­tin und Aman­da Sil­ver.

Deut­scher Kino­start von MULAN ist am 26.03.2020.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Demnächst erscheint: Storysammlung IM BANN DER SEELENDÄMMERUNG

In Kür­ze erscheint die Sto­ry­samm­lung IM BANN DER SEELENDÄMMERUNG im Arca­num Ver­lag. Die Her­aus­ge­be­rin­nen Sil­ke Hama Rahim und Nadi­ne Buch ver­sam­mel­ten 18 Autorin­nen und Autoren um sich. Zum Inhalt:

Alles auf der Welt hat zwei Sei­ten, und das eine kann nicht ohne das ande­re exis­tie­ren. Ohne Tag kann es kei­ne Nacht geben, ohne Licht kei­nen Schat­ten. Doch was ist, wenn die Sei­ten eine laut­lo­se Wand­lung voll­zie­hen? Wenn aus gut böse wird, oder das Böse sich im Man­tel des Guten ver­steckt hält?
Ins­ge­samt 18 Autoren laden den Leser ein, die Schat­ten­sei­te des Lebens zu betre­ten – oder die Son­nen­sei­te des Todes. Mit unheim­li­chen, düs­te­ren, aber auch die Dun­kel­heit erhel­len­den Geschich­ten von Sil­ke Ala­göz, Lea Baum­gart, Catha­ri­na Bom­bar­di, Nadi­ne Buch, Micha­el Der­b­ort, Jut­ta Ehm­ke, Hazu­ki Fuku­da, Danie­la Geß­lein, Wer­ner Karl, Alex­an­dra Kaza­kovs­ka­ya, Alex­an­der Knörr, Lori­na Köni­ger, Oli­ver Mil­ler, A.L. Nor­gard, Wolf­gang Rauh, Ste­pha­nie Rich­ter, Linh Vu und Hei­ke Wes­ten­dorf.

Das Buch hat 291 Sei­ten und kos­tet 13 Euro. Der offi­zi­el­le Erschei­nungs­ter­min ist der 1. August 2019. Bis zum 22.07.2019 kann man die Sto­ry­samm­lung zum Sub­skrip­ti­ons­preis von 10 Euro erwer­ben. Bestel­lun­gen an info[at]arcanum-fantasy-verlag[dot]de. Ob es eine eBook-Fas­sung gibt, war der Pres­se­mit­tei­lung lei­der nicht zu ent­neh­men.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Arca­num Ver­lag

Bandit bespricht: SPIDER MAN – FAR FROM HOME

SPIDER-MAN – FAR FROM HOME – Bun­des­start 04.07.2019

Sony tat gut dar­an, die Rech­te an SPIDER-MAN etwas auf­zu­wei­chen. Das ließ das Stu­dio nicht dumm aus­se­hen, son­dern mach­te es dadurch sogar zum Sym­pa­thie­trä­ger. Denn Fans und Kri­ti­ker war­fen Sony zuerst wegen des ers­ten Reboots, schließ­lich auch bezo­gen auf die Qua­li­tät der AMAZING SPI­DER-MANs vor, weder einer Comic-Ver­fil­mung noch ins­be­son­de­re dem Cha­rak­ter gerecht wer­den zu kön­nen. Ein zwei­ter, bereits ange­dach­ter, Reboot wäre in sei­ner Akzep­tanz zum Schlacht­fest gewor­den. Sam Rai­mis drei Fil­me hat­ten im Schnitt welt­weit jeweils 800 Mil­lio­nen Dol­lar ein­ge­spielt. Die zwei Nach­fol­ger jeweils 730 Mil­lio­nen Dol­lar. Gutes Geschäft, infla­ti­ons­be­rei­nigt aller­dings eine Kata­stro­phe.

Nach 67 Jahren: Das MAD Magazine wird eingestellt

In den 70ern und 80ern war die deut­sche Aus­ga­be eine Pflicht­lek­tü­re: Das MAD Maga­zi­ne wird nach 67 Jah­ren ein­ge­stellt. Wie es heißt wer­den noch zwei Aus­ga­ben publi­ziert, um Abon­ne­ments zu erfül­len, die­se wer­den aller­dings nur »das Bes­te aus all den Jah­ren« beinhal­ten.

Das MAD Maga­zi­ne wur­de 1952 vom Redak­teur Har­vey Kurtzman und dem Her­aus­ge­ber Wil­liam Gai­nes gegrün­det, aller­dings war es Al Feld­stein, der es 30 Jah­re lei­te­te und zu Berühmt­heit führ­te. MAD gehört inzwi­schen zu DC Comics bzw. War­ner Bros. 1973 hat­te es mit 2.8 Mil­lio­nen die größ­te Abon­nen­ten­zahl, 2017 waren es gera­de noch 140000.

MAD wird nicht voll­stän­dig ver­schwin­den, es soll nach wie vor Ein­zel­pu­bli­ka­tio­nen geben, bei­spiels­wei­se Reprints älte­rer Inhal­te oder auch neu­en Con­tent jeweils zum Jah­res­en­de.

Ich hat­te vor zwei Jah­ren eine elek­tro­ni­sche Aus­ga­be abon­niert, als es die mal für klei­nes Geld via Hum­ble Bund­le gab. Im Prin­zip war das alles immer noch wit­zig und auch tat­säch­lich in gewis­sem Rah­men moder­ni­siert. Den­noch gehe ich davon aus, dass ver­mut­lich ins­be­son­de­re jun­ge Leser davon nicht mehr ange­spro­chen wer­den dürf­ten.

Scha­de. Machs gut, Alfred E. Neu­mann

Cover­ab­bil­dung MAD Copy­right DC Comics

Antstream: Streamingdienst für Retro Games

Strea­ming­diens­te für Com­pu­ter­spie­le sind gera­de der hei­ße Scheiß in der Bran­che. Die dahin­ter ste­hen­de Idee ist auch nach­voll­zieh­bar: Statt sich einen hoch­ge­züch­te­ten und damit teu­ren Gam­ing-Boli­den zu kau­fen, über­lässt man die poten­te Hard­ware und das Spiel wird zum Nut­zer gestreamt, der dann eben nur eine ver­gleichs­wei­se simp­le Kis­te benö­tigt. In Inter­net-Ent­wick­lungs­land Deutsch­land muss so etwas lei­der an zu vie­len Orten an der gru­se­li­gen Breit­band­ab­de­ckung schei­tern.

Ange­sichts des­sen erscheint der neue eng­li­sche Strea­ming­dienst Ant­stream ana­chro­nis­tisch, denn der spe­zia­li­siert sich dar­auf, Retro­ga­mes zum Games zu strea­men, also ver­gleich­wei­se alte Spie­le, wie man sie aus Spiel­hal­len, vom C64 oder dem Ami­ga kennt. Ant­stream ent­stand aus einer erfolg­rei­chen Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne auf Kicks­ter­ter, die 70000 Pfund ein­sam­mel­te.

Der Preis von 9,99 Pfund im Monat scheint mir allein des­we­gen ambi­tio­niert, weil man Spie­le­pa­ke­te mit Retro­ga­mes samt Emu­la­tor bei­spiels­wei­se für den C64 oder Ami­ga schon für ver­gleichs­wei­se klei­nes Geld bekom­men kann. Und für die benö­tigt man kein Rechen­mons­ter, übli­cher­wei­se begnü­gen sich die Emu­la­to­ren mit schwä­che­rer Hard­ware. Zudem erscheint mir die auf der offi­zi­el­len Web­sei­te gezeig­te Spiel­e­lis­te ange­sichts der schie­ren Men­ge an Retro­ga­mes, die es gibt, sehr kurz – und es feh­len diver­se Klas­si­ker; aller­dings sind wei­te­re Games ange­kün­digt.

Auf der ande­ren Sei­te sind alle ange­bo­te­nen Spie­le selbst­ver­ständ­lich offi­zi­ell lizen­siert, man ist also nicht ange­wie­sen, Inhal­te aus zwei­fel­haf­ten Quel­len her­un­ter zu laden.

Ant­stream gibt es für Win­dows , Android und MacOs, der Dienst weist dar­auf hin, dass er eigent­lich nur für die bri­ti­schen Inseln gedacht ist, aber mög­li­cher­wei­se auch in ande­ren Län­dern funk­tio­niert. Wenn man die offi­zi­el­le Web­sei­te von Ant­stream besucht, soll­te man sich dar­über im Kla­ren sein, dass man mit Java­scrip­ten und Tra­ckern zuge­wor­fen wird …

Pro­mo­gra­fik Ant­stream Copy­right Ant­stream

Don’t text and swing – SPIDER-MAN: FAR FROM HOME

Garan­tiert spoi­ler­frei

Der unin­for­mier­te Kino­gän­ger hät­te mög­li­cher­wei­se ange­nom­men, dass AVENGERS: ENDGAME der letz­te Film der Pha­se III des Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se sei. Denn immer­hin schloss der einen Hand­lungs­bo­gen ab, der über mehr als zehn Jah­re gewach­sen war, etwas, das es in die­ser Form im Kino noch nie gege­ben hat­te. Doch das mit dem Abschluss stimmt nicht, denn tat­säch­lich been­det erst SPIDER-MAN: FAR FROM HOME die Pha­se III des MCU.

Und der ist viel­leicht nicht das, was die Fans von einem sol­chen Abschluss erwar­tet hät­ten. Aber exakt das haben die Mäch­ti­gen bei Mar­vel und die Macher die­ses Films genau rich­tig gemacht.

Trailer: THE CURRENT WAR

Im His­to­ri­en­film THE CURRENT WAR geht es um den Kampf zwi­schen Tho­mas Alva Edi­son und Niko­la Tes­la (und Geor­ge West­ing­house). Dar­in wur­de ent­schie­den, wel­che Strom­ver­sor­gung die moder­ne Welt erhal­ten wür­de: Gleich- oder Wech­sel­strom.

Wie eng das an den tat­säch­li­chen dama­li­gen Ereig­nis­sen liegt wird man ver­mut­lich nur erra­ten kön­nen, aber bei der Beset­zung ist mir das reich­lich egal. Und auch als Steam­punk fin­de ich das The­ma über­aus span­nend.

Es spie­len Bene­dict Cum­ber­batch (als Edi­son), Nicho­las Hoult (als Tes­la), Micha­el Shan­non (West­ing­house), Tom Hol­landKathe­ri­ne Water­s­tonTup­pence Midd­le­tonMatthew Mac­fa­dy­enLou­is Ash­bourne Ser­kis u.v.a. Regie führt Alfon­so Gomez-Rejon (AMERICAN HORROR STORY) nach einem Dreh­buch von Micha­el Mit­nick (VINYL).

In den USA kommt THE CURRENT WAR am 4. Okto­ber 2019 in die Kinos. Ursprüng­li­cher Start­ter­min war bereits im Jahr 2017, der wur­de dann aller­dings auf­grund der Vor­wür­fe wegen sexu­el­ler Über­grif­fe gegen Har­vey Wein­stein immer wie­der ver­scho­ben. Dadurch konn­te aller­dings eine neue Schnitt­ver­si­on rea­li­siert wer­den, bei der das Stu­dio, und ins­be­son­de­re Wein­stein, weni­ger Ein­fluss hat­ten. Einen Ter­min für Deutsch­land gibt es bis­her lei­der nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: THE BIG BOOK OF CLASSIC FANTASY

Vor ein paar Jah­ren haben Ann und Jeff Van­der­Meer eine mäch­ti­ge Sto­ry­samm­lung mit dem Titel THE BIG BOOK OF SCIENCE FICTION her­aus­ge­ge­ben, dar­in fand man ein Schatz­käst­lein an klas­si­schen SF-Geschich­­­ten von AutorIn­nen wie H.G. Wells, Isaac Asi­mov oder Ursu­la K. Le Guin.

Jetzt ist THE BIG BOOK OF CLASSIC FANTASY erschie­nen, dar­in bekommt die Phan­tas­tik die­sel­be Behand­lung. Im Buch fin­den sich Sto­ries bei­spiels­wei­se von Hans Chris­ti­an Ander­sen, J.R.R. Tol­ki­en, Robert E. Howard,Mary Shel­ley und Chris­ti­na Ros­set­ti.

In gedruck­ter Form hat das Ding einen sagen­haf­ten Umfang von 848 Sei­ten und kos­tet 22,54 Euro. Die eBook-Fas­­­sung ent­fernt auf magi­sche Wei­se 16,25 Euro vom Kon­to.

Wer sich mit den Klas­si­kern des Gen­res bekannt machen oder sie wie­der­ent­de­cken möch­te, ist hier sicher­lich gut bedient.

Cover Copy­right Vin­ta­ge

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer – JUMANJI: THE NEXT LEVEL

Ich muss es zuge­ben: Ich hat­te vom JUMAN­JI-Reboot, der aus dem Brett- ein Video­spiel mach­te, nicht viel erwar­tet, aber dann bekam man tat­säch­lich einen wit­zi­gen und unter­halt­sa­men Strei­fen gelie­fert. Der war dann offen­bar so erfolg­reich, dass es eine Fort­set­zung geben wird. Wie der Trai­ler zeigt, spielt man auf neue Art mit der Prä­mis­se des Vor­gän­gers, so dass das erneut sehr wit­zig wer­den könn­te. Und The Rock geht sowie­so immer.

Regie führt erneut Jake Kas­dan nach einem Dreh­buch von Jeff Pin­k­ner und Scott Rosen­berg. Es spie­len: Dway­ne John­sonKaren Gil­lanJack BlackKevin HartMadi­son Ise­manAlex WolffMor­gan Tur­nerSer’­Da­ri­us Blain und Dan­ny DeVi­to.

Deut­scher Kino­start ist am 12. Dezem­ber 2019.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen