Regelmäßige Leser werden sich erinnern: Ich hatte Selfpublisher zum Einsenden von Leseproben aufgerufen, die dann durch eine Jury begutachtet werden und hier auf PhantaNews veröffentlicht werden sollten.
Wo bleiben die?
Zwei sind bereits da. Der Rest kommt noch. Zum einen hatte ich den Aufwand bei der Aufbereitung ein klein wenig unterschätzt. Zum anderen hatte ich viel um die Ohren, so dass ich mich dem nicht mit der erforderlichen Sorgfalt widmen konnte. Zum dritten aber – und das muss ich leider ganz offen sagen – waren die Zugriffe auf die bereits erschienenen Leseproben (genauer gesagt: die zum Download angebotenen Fassungen) erschreckend gering, so dass ich mir Gedanken darüber machen musste, inwieweit da der Aufwand der Dateierstellung in Relation zum Nutzen steht.
Ich werde deswegen die Darreichungsformen verringern. Statt der Onlinevariante plus drei verschiedene elektronische Formate (pdf, epub, mobi) wird es in Zukunft aller Voraussicht nach nur noch die Onlineform und ein Dateiformat davon geben. Ich prüfe aber auch, ob ich eine Leseprobe, die hier online auf PhantaNews erschienen ist, nicht einfach automatisiert in pdf und epub umwandeln und zum Download anbieten kann. Das würde den Aufwand deutlich verringern.
Die Dreharbeiten zum neuen GHOSTBUSTERS-Film haben gestern begonnen. Wie bereits bekannt, handelt es sich dabei wohl nicht um einen dritten Teil und eine Fortsetzung, sondern um einen Reboot. Früher war immer die Rede davon, dass die alten Geisterjäger die Fackel an eine neue Generation weitergeben sollten, allerdings war Bill Murray jahrelang nicht zu überzeugen, mitzumachen. Mit dem viel zu frühen Tod von Harold Ramis hatte sich das dann offenbar vollständig erledigt und Sony und Columbia entschieden sich einen ganz anderen Film zu machen – übrigens auch ohne Dan Aykroyd, der bisher die treibende Kraft bei einem neuen GHOSTBUSTERS-Film gewesen war (er und Reitman werden zwar als Produzenten genannt, aber das hat wohl eher Höflichkeitsgründe, bzw. weil sie Rechte an gewissen Aspekten des Films haben).
Regie führt Paul Feig (SPY), der schrieb auch zusammen mit Katie Dippold (TAFFE MÄDELS) das Drehbuch. Kontrovers wurde diskutiert, dass die neue Crew der Geisterjäger ausschließlich aus Frauen bestehen sollte (aber wer sich über sowas aufregt, sollte sich eine Zeitmaschine suchen und ins Mittelalter gehen). Die neuen GHOSTBUSTERS werden gespielt von Melissa McCarthy, Kate McKinnon, Leslie Jones und Kristen Wiig. Mit dem Start der Dreharbeiten gab es eine Besetzungsüberraschung, was die Rolle der »Empfangsdame« angeht: Im Büro wird Chris Hemsworth alias Thor sitzen.
Auch zur Story erfuhr man mehr: Das Ganze spielt wieder in New York (auch wenn in Boston gedreht wird). Die Figuren von Kristen Wiig und Melissa McCarthy arbeiten während ihres Studiums zusammen, um ein Buch zu verfassen, das die Realität von Geistern bestätigt. Bei Veröffentlichung interessiert sich keiner dafür, aber das ändert sich einige Jahre später. Nachdem Wiigs Figur einen Lehrjob bei der Columbia University erhalten hat, entdeckt man ihr Buch und sie wird »aus der Akademie gelacht«. Zu diesem Zeitpunkt schließt sie sich wieder mit ihrer Freundin zusammen, es kommen noch zwei weitere zukünftige Ghostbusters (Ghostbusterinnen?) hinzu (Kate McKinnon and Leslie Jones). Und selbstverständlich tauchen dann Geister auf und das gruselig-witzige Abenteuer geht los.
Inzwischen gibt es erste Bilder vom Set und Paul Feig hat sich mit einem Becher Schleim fotografieren lassen.
Bild: Paul Feig mit Schleim, Copyright Paul Feig, von seinem Twitter-Konto
Wahrscheinlich habt ihr das schon alle gesehen, es geht ja gerade auf den sozialen Medien rum wie ein Buschfeuer. Von den Menschen hinter ICH, EINFACH UNVERBESSERLICH (DESPICABLE ME) komt ein neuer Animationsfilm mit dem Titel THE SECRET LIFE OF PETS. Das erinnert zwar alles ein wenig an TOY STORY, wo die Spielzeuge Dinge tun, wenn der Mensch sich umdreht, aber was solls.
US-Start wird im Juli 2016 sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Präsentiert haben sie das Spiel HORIZON: ZERO DAWN auf der E3, aber ansonsten hielt sich Sony überaus bedeckt, was das neue Franchise aus dem Hause Guerilla Games (KILLZONE) angeht. Die Grafik sieht atemberaubend aus, ich kann irgendwie nicht so recht glauben, dass das eine PS4 sein soll. Das Szenario ist postapokalyptisch, spielt 1000 Jahre in der Zukunft und wirkt wie eine Mischung aus Steinzeit und Terminator. Handlungsmäßig geht es offenbar um das Geheminis, was vor all dieser Zeit zum Niedergang der Menschheit führte und wo die Robo-Viecher herkommen. Erscheinen soll HORIZON: ZERO DAWN im Jahr 2016 und offenbar ausschließlich für die PS4 (was überaus schade wäre, ich kauf mir aber trotzdem keine).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
MASS EFFECT 2 war eines der besten Games, die ich je gespielt habe. Da stimmte einfach alles, Dramaturgie, Präsentation, Handhabung und Charaktere. Deswegen hatte ich mich auch sehr auf ME3 gefreut. Aber wie fast immer bei neuen Spielen wartete ich erst einmal ab, denn bei Electronic Arts muss man auf negative Überraschungen gefasst sein. Doch bei ME3 griffen sie so richtig ins Klo: Ausschließlich nutzbar via Origin, Onlinezwang, eine Kontroverse um ein mieses Ende und kostenpflichtiger Download-Content, der sich bereits auf dem Datenträger der Retail-Version befand. Ich habe daraufhin auf den Kauf verzichtet.
Deswegen: Angesichts ME2 sollte ich mich über den Trailer zu MASS EFFECT: ANDROMEDA freuen. Auch die Hinterlegung mit Johnny Cashs GHOST RIDERS ist eine coole Idee. Aber angesichts der Spielchen, die BioWare und Electronic Arts so betrieben haben – und immer noch betreiben -, will sich keine rechte Freude einstellen. ME4 soll Weihnachten 2016 für PC, XBox One und PS4 erscheinen.
Ach ja: Hatte man bei BioWare nicht lauthals erzählt, MASS EFFECT sei eine Trilogie und danach sei endgültig Schluss. »Künstlerische Erwägungen« und so?
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Sender Starz hat grünes Licht für die Produktion einer Fernsehserie nach Neil GaimansAMERICAN GODS gegeben. Showrunner und Autor wird Bryan Fuller (VOYAGER, DEAD LIKE ME, HANNIBAL) sein. Neil Gaiman ist ebenfalls dabei, er ist ebenso wie Fuller, Craig Cegielski und Stefanie Berk ausführender Produzent. Wie es in der Pressemitteilung weiter heißt, ist der Produktionsstart davon abhängig, ob und wann man eine angemessene Besetzung für Shadow Moon finden wird. Das bedeutet auch, dass man sich noch nicht zu sehr freuen sollte, das Projekt ist nach wie vor in einem sehr frühen Stadium.
Neil Gaiman sagte:
Iam thrilled, scared, delighted, nervous and a ball of glorious anticipation. The team that is going to bring the world of American Gods to the screen has been assembled like the master criminals in a caper movie: I’m relieved and confident that my baby is in good hands. Now we finally move to the exciting business that fans have been doing for the last dozen years: casting our Shadow, our Wednesday, our Laura …
Auch HBO wollte vor ein paar Jahren zusammen mit Tom Hanks eine Umsetzung als sechsteilige Miniserie machen, aber daraus wurde nie etwas.
Und worum geht es in AMERICAN GODS? In der Wikipedia findet man folgendes dazu:
Die zentrale These des Buches ist, dass Götter und mythische Kreaturen nur deshalb existieren, weil Menschen an sie glauben. Die Immigranten brachten also Zwerge, Elfen und unzählige andere Geister oder Götter mit nach Amerika. Mit der Zeit und mit dem schwindenden Glauben der Menschen schwand auch die Macht dieser mythischen Wesen. Andere, jüngere Götter erhoben sich aus dem Bewusstsein des Volkes: Die Medien, neue Technologien, Drogen und nicht zuletzt der Kapitalmarkt. Von der erbitterten Konkurrenz zwischen neuen und alten Göttern berichtet dieses Buch.
Man darf gespannt sein, wie sich das Projekt weiter entwickelt und ob wir es tatsächlich irgendwann auf dem Bildschirm sehen werden.
UNRAVEL hat mir wirklich gut gefallen, auch wenn es letztendlich nichts weiter als eine Variante bekannter jump&run-Spiele ist. Aber der kleine Wollkerl namens Yarni vom schwedischenn Entwicklerstudio Coldwood Interactive ist putzig, die Grafik super und die gesamte Präsentation macht eine Menge her. Die zu lösenden Puzzles sind physikbasiert, UNRAVEL erscheint an einem noch nicht näher genannten Termin (voraussichtlich) noch in 2015 für PC, PS4 und XBox One. Leider wird es von Electronic Arts vertrieben, man wird also mit Origin, Bugs und DLC-Abzocke rechnen müssen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Sean Murray von Hello Games zeigte auf der E3 ein wenig vom Gameplay des Weltraumerforschungs- und Kampfspieles NO MAN´S SKY, das von vielen SF-Fans sehnlich erwartet wird. Und das sieht tatsächlich schon ziemlich gut aus, auch wenn nach wie vor offen bleibt, wie komplex das Spielprinzip sein wird, also was genau tatsächlich im Game zu tun ist. Offen ist auch, wie schnell Disney und Lucasfilm aufgrund der mehr als offensichtlichen Ähnlichkeiten mancher Spielelemenete zu STAR WARS einschreiten werden … Ein Releasedatum gibt es noch nicht, laut Video soll dieses aber in Kürze folgen.
Ein Spiel auf das ich wirklich gespannt bin.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Aus der Rollenspielreihe FINAL FANTASY war die siebte Installation, die 1997 für die Playstation erschien (und später auch für PC) die wohl beliebteste. Square Enix hat nun ein Remake angekündigt, das das Spiel mit morderner Technik neu erzählen will. Das geschieht zuerst auf der PS4, vermutlich ein Versuch, die Verkaufszahlen der Konsole zu befeuern. Es soll aber wohl auch eine PC-Version erscheinen. Wann das Remake erscheint ist noch unklar, ich würde aber mal von 2007 ausgehen, dem 20-jährigen Jubliäums des Erscheinens von FINAL FANTASY VII.
Eigentlich ist SWTOR ein sehr schönes MMO, insbesondere der Handlungsbogen der Charaktere mit seinen vollständig durchsynchronisierten NPCs ist hervorzuheben, anfangs waren auch die Questgeber allermeisten anderen Missionen komplett vertont. Leider war das viel zu schnell vorbei und bei Erweiterungen tat man sich schwer damit, denn der Aufwand das zu produzieren (und dann auch noch in mehreren Sprachen) ist natürlich immens. Und so drehten sich Erweiterungen gern mal nur um neue Raids und Instanzen, nicht um neuen Storycontent.
Bei KNIGHTS OF THE FALLEN EMPIRE soll das angeblich wieder anders werden, die Charakterstufe wird auf 65 erhöht und es soll einen neuen Handlungsbogen geben. Etwas merkwürdig finde ich hierbei, dass das möglicherweise ein völlig neuer Charakter-Handlungsbogen wird, der mit der bisherigen Entwicklung nichts zu tun hat. Zumindest könnte man das aus der offiziellen Pressemitteilung entnehmen:
Die Erweiterung versetzt die Spieler in den Mittelpunkt der eigenen Saga, in der sie zum Fremdling, einem Veteranen des Großen Galaktischen Krieges werden. Die Spieler stellen sich mit dem Imperator des Ewigen Imperiums einem neuen Feind und finden heraus, dass dessen dunkles Schicksal mit ihrem eigenen verknüpft ist. Die digitale Erweiterung bietet das, was ein BioWare-Spiel seit jeher auszeichnet: neue Welten zum Erkunden, neue Gefährten als Unterstützung für die Allianzen der Spieler und eine dynamische Geschichte, deren Verlauf die Spieler durch ihre Entscheidungen beeinflussen.
FALLEN EMPIRE soll für Abonnenten kostenlos sein. Man darf davon ausgehen, dass man ab einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Erscheinungstermin zahlen muss, um sie zu erhalten. Releasetermin ist der 27. Oktober 2015, ab dann soll zudem regelmäßig neuer Storycontent veröffentlicht werden. Es gibt natürlich auch einen Trailer. Trailer können sie …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.