Computerspiel

HUMBLE INDIE BUNDLE 9 – mit Hits!

Erneut gibt es ein HUMBLE INDIE BUNDLE mit Indie-Com­pu­ter­games, für das man zah­len darf, was man will. Dies­mal sind ein paar ech­te Knal­ler im Paket, dar­un­ter BRÜTAL LEGEND von Tim Scha­fers Dou­ble Fine Pro­duc­tions und TRINE 2. Das kom­plet­te Lin­e­up:

Zahlt man mehr als den Durch­schnitt erhält man zusätz­lich noch FTL: FASTER THAN LIGHT und das hoch­ge­lob­te FEZ (91 von 100 Punk­ten auf Meta­cri­tic) hin­zu. Wer Doc­tor Who schaut weiß ohne­hin: Fez­zes are cool. Eben­falls im Paket sind zwei Sound­tracks zu TRINE, der zu BRÜTAL LEGEND und auch die Musik zu FTL und FEZ (natür­lich nur, wenn man die auch mit erwor­ben hat). Alle Spie­le sind DRM-frei und lau­fen unter Win­dows, Mac und Linux.

Wie immer geht das Geld nicht nur an die Ent­wick­ler, son­dern auch an die Childs Play Cha­ri­ty.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

WORLD OF WARCRAFT-Film: Drehbeginn im Januar

WOW Promo

Es ist inzwi­schen soviel Zeit ver­gan­gen, dass man hät­te anneh­men kön­nen, das Pro­jekt sei ver­stor­ben. Sam Rai­mi ist als Regis­seur schon zurück getre­ten und hat für Dun­can Jones (MOON, SOURCE CODE) Platz gemacht. Es geht um die Real­ver­fil­mung von WORLD OF WARCRAFT.

Neu befeu­ert wur­de das The­ma neu­lich auf dem Comic­Con. Dort hat­te Legen­da­ry Pic­tures ein Panel zum The­ma GODZILLA gehal­ten und als das vor­bei war, gab es eine uner­war­te­te Über­ra­schung: einen ers­ten kon­zep­tio­nel­len Teaser zum WAR­CRAFT-Film, der laut Anwe­sen­den gran­di­os war und mit wah­ren Begeis­te­rungs­stür­men auf­ge­nom­men wur­de.

Pro­duc­tion Weekly hat nun bekannt gege­ben, dass Legen­da­ry die Pro­duk­ti­ons­bü­ros für den Film ein­ge­rich­tet haben und die Dreh­ar­bei­ten am 13. Janu­ar 2014 begin­nen wer­den. Das bedeu­tet, dass die Pre-Pro­duk­ti­on in Kür­ze star­ten dürf­te. Bis zum Janu­ar wer­den wir mit Sicher­heit noch Infor­ma­tio­nen zu Beset­zun­gen bekom­men.

Ich bin immer noch zwie­ge­spal­ten, was einen WORLD OF WAR­CRAFT-Film angeht: das könn­te gran­di­os wer­den, aber eben­so gran­di­os in die Hose gehen, ins­be­son­de­re weil die Erwar­tun­gen der nicht eben klei­nen Fan­ge­mein­de gigan­tisch sein dürf­ten. Aber: Ver­trau­en wir erst ein­mal auf Dun­can Jones, der bis­her gezeigt hat, dass er was drauf hat

Der ver­mu­te­te Titel ist übri­gens WARCRAFT: THE MOVIE, das wirft natür­lich die Fra­ge auf, ob das Set­ting das aus WARCRAFT oder dem nach­fol­gen­den und dar­auf auf­bau­en­den MMO WORLD OF WARCRAFT ist.

[cc]

WOW-Pro­mo Copy­right Activision/​Blizzard

STAR CITIZEN nimmt 16 Millionen Dollar ein

Logo Star Citizen

Chris Roberts´ moder­ner WING COMMANDER-Nach­fol­ger STAR CITIZEN war schon für Rekor­de gut, als es noch ein Kick­star­ter-Pro­jekt war. Man konn­te auch nach dem Ende der Kam­pa­gne auf der Web­sei­te des Pro­jekts wei­ter­hin sein Geld inves­tie­ren, jetzt wur­de der über­aus erstaun­li­che Betrag von 16 Mil­lio­nen Dol­lar erreicht. Ob das der Spie­le­bran­che, die jah­re­lang behaup­tet hat »nie­mand will noch Welt­raum-Shoo­ter«, zu den­ken gibt? Ver­mut­lich nicht.

Das Stretch­goal für 16 M$ war ein PvP Are­na-Modul, das nun ins Spiel ein­ge­baut wer­den wird. Bei Errei­chen von 18 Mega­bucks wer­den Back­er ein »pri­va­tes Son­nen­sys­tem« erhal­ten.

An Don­ners­tag die­ser Woche wird für die Back­er das Han­gar-Modul bereit gestellt, das kann zwar noch nicht viel, aber man ist in der Lage in sei­ner Raum­schiffs­ga­ra­ge her­um lau­fen und auch schon mal einen Blick ins Inne­re sei­nes Schif­fes wer­fen. Da es sich um eine Alpha­ver­si­on han­delt, soll­te man mit Bugs rech­nen und es gibt auch Stim­men, die behaup­ten, es sei ein ganz schlech­ter Plan, den Back­ern eine so frü­he Ver­si­on zur Ver­fü­gung zu stel­len. Ich sage: Unsinn! Die Fans wis­sen sehr gut, was Alpha­ver­sio­nen sind und Roberts ermög­licht auf die­se Wei­se bereits früh­zei­tig Feed­back.

Die nächs­te Stu­fe wird Ende des Jah­res kom­men, für dann ist das Dog­fight-Modul ange­kün­digt, man wird ab dann also tat­säch­lich im All her­um­flie­gen und kämp­fen kön­nen. Ich kann es kaum erwar­ten.

[cc]

Gra­fik STAR CITIZEN Copy­right 2013 Cloud Impe­ri­um Games

Kickstarter: U55 – END OF THE LINE – inspiriert von H. P. Lovecraft

Screenshot U55

Es gibt mal wie­der eine Mög­lich­keit, sein schwer ver­dien­tes Geld auf Kick­star­ter für eine Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne los­zu­wer­den. Dies­mal dreht es sich um das Com­pu­ter­spiel U55 – END OF THE LINE. Dabei gibt es in mei­nen Augen ins­ge­samt drei Beson­der­hei­ten, die für die Inves­ti­ti­on spre­chen:

1. Das Game spielt vor dem Hin­ter­grund des Cthul­hu-Mythos von H. P. Love­craft
2. Aller­dings im heu­ti­gen Ber­lin, oder genau­er gesagt (unter ande­rem) in des­sen U‑Bahn-Sys­tem
3. Chris Hüls­beck ist invol­viert

Das Game basiert auf der Unre­al-Engi­ne und soll für die Platt­for­men PC (als boxed und Down­load­ver­si­on), XBox One und Play­sta­ti­on 4 erschei­nen. Beim Game­play setzt man nicht auf Action, son­dern auf Beklem­mung set­zen. Kon­se­quent ist dabei auch, dass man kei­nen »ver­wäs­ser­ten« Hor­ror pro­du­zie­ren möch­te, son­dern eine FSK-Ein­stu­fung »ab 18« anstrebt, um zu zei­gen, dass es auch noch Spie­le mit inten­si­ver Spiel­erfah­rung für Erwach­se­ne gibt. Der Spie­ler soll durch sei­ne Ent­schei­dun­gen sowohl den Ablauf wie auch das Ende des Spiels beein­flus­sen kön­nen. Coo­le­r­wei­se wird U55 – END OF THE LINE die VR-Bril­le Ocu­lus Rift voll­stän­dig unter­stüt­zen.

Wer das alles attrak­tiv fin­det, der kann auf Kick­star­ter für das Pro­jekt pled­gen, dafür hat man noch 24 Tage Zeit; bereits für 20 Dol­lar erhält man nach Fer­tig­stel­lung (vor­aus­sicht­lich Dezem­ber 2014) eine Down­load­ver­si­on des Games.

»I never ask a man what his busi­ness is, for it never inte­rests me. What I ask him about are his thoughts and dreams.«

- H.P. Love­craft

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Screen­shot Copy­right Effec­ti­ve Evo­lu­ti­ons

[GC2013] Die Spiele-Revolution: EVE VALKYRIE mit Oculus Rift

EVE_Valkyrie_BlackGradient_Transparent

[Games­Com 2013] Im Gro­ßen und Gan­zen war ich von der Games­Com in die­sem Jahr ein wenig ent­täuscht. Die neu­en Kon­so­len eher so lala, ansons­ten lei­der immer wie­der nur Auf­güs­se von bereits gefühlt hun­dert­mal Gese­he­nem, SIMS 4, FIFA 14, PES 14, BATTLEFIELD 4 – Elec­tro­nic Arts gönn­te sich zwar den ver­mut­lich größ­ten Stand aller Zei­ten, und bedröhn­te die Besu­cher immer wie­der mit Infra­schall, aber woll­te damit wohl nur davon ablen­ken, dass bei den Major Play­ern der Bran­che eine fast schon erschre­cken­de Inno­va­ti­ons­ar­mut herrscht.
Eben­falls merk­wür­dig: wo man in den letz­ten Jah­ren auch immer mal klei­ne­re Spie­le­schmie­den und Anbie­ter fand, hat­te ich in die­sem Jahr den Ein­druck, dass die sich rar mach­ten, auf die­ser Mes­se, die angeb­lich so vie­le Aus­stel­ler hat­te, wie noch nie zuvor. Eine Men­ge Platz zwi­schen den Stän­den (nach den Erfah­run­gen der ver­gan­ge­nen Jah­re defi­ni­tiv sinn­voll) erweck­te eben­falls nicht den Ein­druck, als sei­en mehr Aus­stel­ler vor­han­den. Und so woll­te ich die Mes­se schon nur unter »ganz nett« ein­sor­tie­ren. Doch dann …

Ich hat­te noch einen Ter­min im Busi­ness-Bereich, wo CCP eigent­lich die Tech­de­mo EVE VR vor­stel­len woll­te. Dar­aus wur­de dann kurz vor der Mes­se noch EVE VALKYRIE – dar­ge­stellt auf der VR-Bril­le Ocu­lus Rift. Ver­gebt mir, wenn ich mich im Fol­gen­den eupho­risch anhö­re, aber das ist mit wei­tem Abstand so ziem­lich das Geils­te, was ich seit vie­len Jah­ren im Bereich Com­pu­ter­games gese­hen habe.

Valkyrie 05

MASS EFFECT: die Normandy aus Lego

MASS EFFECT: Normandy aus Lego

Die Nor­man­dy ist das Schiff von Com­man­der She­pard aus Bio­wa­res MASS EFFECT. Ben Caul­kins – ali­as Ben­ny Bricks­ter auf flickr – hat sie nach­ge­baut: aus Lego. Und das ziem­lich gut. Er hat mir freund­li­cher­wei­se erlaubt, ein paar der Bil­der hier zu zei­gen, wenn man sein flickr-Album besucht, fin­det man auch Fotos vom Bau. Es lohnt sich auch, wei­ter durch sei­ne Alben zu kli­cken, er hat noch eine gan­ze Men­ge ande­rer coo­ler Din­ge aus MASS EFFECT und anders­wo mit den bun­ten Klöt­zen nach­ge­baut. Cool!

Normandy

Normandy

Normandy

Alle Bil­der Copy­right Ben Caul­kins, used with per­mis­si­on (ja, lie­be Abmah­ner, ich habe nach­ge­fragt und die Erlaub­nis bekom­men und kann das auch bewei­sen)

[GC2013] Screenshots aus THE ELDER SCROLLS ONLINE

ESO - Redguard Armor

[Games­Com 2013] Anläss­lich der Games­Com gibt es auch ein paar neue Screen­shots zu ELDER SCROLLS ONLINE, dem MMO-Able­ger der gleich­na­mi­gen Sin­gle­play­er-Rei­he aus dem Hau­se Bethes­da, die zuletzt mit SKYRIM Erfol­ge fei­er­te. Ich beob­ach­te das ehr­lich gesagt etwas skep­tisch. Ich kann nach­voll­zie­hen, dass die Ent­wick­ler auf die Idee kom­men, aus einem erfolg­rei­chen Ein­zel­spie­ler-Game in MMO zu machen und ich kann auch ver­ste­hen, dass die Fans der Serie heiß dar­auf sind. Aber letzt­end­lich ist es eigent­lich »nur« noch ein Fan­ta­sy-Spiel in einem ohne­hin mehr als über­sät­tig­ten Markt. Erschwe­rend kommt hin­zu, dass die Gra­fi­ken des Spiels bei der Prä­sen­ta­ti­on auf der Games­Com mich nicht umge­hau­en haben. Die von Zen­iMax gelie­fer­ten Screen­shots, die ich hier dar­stel­le, sehen deut­lich bes­ser aus, ver­mut­lich wur­den Hig­hend-Rech­ner ver­wen­det, und die Gra­fik­qua­li­tät auf »maxi­mal« gestellt, wie gern bei sol­chen Pro­mos üblich. Ande­rer­seits ist es bis zum Release ja noch etwas hin und mög­li­cher­wei­se ver­bes­sert sich die Gra­fik­qua­li­tät noch.

Noch­mal: im Moment sehe ich für mich kei­nen Grund, THE ELDER SCROLLS ONLINE zu spie­len, schon gar nicht für 15 Dol­lar im Monat (das kol­por­tier­te Geschäfts­mo­dell). Ich war­te aber nach dem Erschei­nen mal ab, was an Feed­back aus dem Inter­net dringt und ent­schei­de mich dann erst, ob ich es mir wirk­lich anse­hen will.

[GC2013] Kommentar: Der Konsolenkrieg, der keiner ist

ps4 vs xbox one

[Games­Com 2013] Was Kon­so­len angeht bin ich nicht ganz unbe­darft. Ange­fan­gen mit einem klas­si­schen Pong, dann natür­lich eine Ata­ri 2600, beruf­lich auch mit der Cole­co­Vi­si­on gespielt, zwi­schen­durch eine Intel­li­Vi­si­on, dann aller­dings zum Com­pu­ter abge­schwenkt, über die 8‑bit-Ata­ris und den Ami­ga schließ­lich zum Win­do­ze-PC. Zwi­schen­durch Rück­fäl­le: zuerst ein SNES (auf­grund der Spie­le), dann Mit­te der Neun­zi­ger eine Play­sta­ti­on, heu­te als PSO­ne bekannt (wegen der Spie­le und der Gra­fik). Als die Wii her­aus kam völ­lig begeis­tert von der Steue­rung (und das bin ich bis heu­te). Die PS2 ver­wei­gert (aber bei einem Kum­pel aus­gie­big dran gezockt) und mit Micro­soft XBox woll­te ich nix zu tun haben, war­um auch? Das was die Din­ger konn­ten, konn­te der PC auch. Und eine PS3 habe ich mir erst letz­ten Dezem­ber für klei­nes Geld gekauft und nut­ze sie haupt­säch­lich als Medi­en­cli­ent und 3D-BlueR­ay-Play­er am Bea­mer (wobei Spie­le wie WIPEOUT 2092 in 3D schon ein bis­wei­len brech­reiz­erre­gen­der Knül­ler sind und man Games für die Kon­so­le gebraucht für echt schma­les Geld bekom­men kann).

Sagen wir also ein­fach: ich hat­te in mei­nem Leben aus­rei­chend mit Kon­so­len zu tun.

[GC2013] Trailer: Bungies DESTINY

[Games­Com 2013] Bun­gie Stu­di­os kennt man ins­be­son­de­re für eine Spie­le­se­rie, die fast schon legen­där ist: HALO. Auf der Games­Com wur­de das neue Spiel aus der Byte­schmie­de vor­ge­stellt, es trägt den Namen DESTINY. Trai­ler kön­nen sie, jetzt müs­sen wir nur abwar­ten, was tat­säch­lich dabei her­aus kommt. Und sie neh­men den Mund ganz schön voll …

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​n​7​8​6​8​o​6​8​uDg

[GC2013] THE WITCHER 3

[Games­Com 2013] CD Pro­ject Red behaup­ten ja ger­ne, ihre WITCHER-Rei­he sei von Anfang an auf drei Teri­le aus­ge­legt gewe­sen. Na gut, kau­fen wir ihnen das mal ab und erwar­ten zusätz­lich ihr Cyber­punk-Spiel nach Moti­ven von Mike Ponds­mith. Auf der Games­Com 2013 wur­de THE WITCHER 3 gezeigt – und was man da sah, ist trotz eines drit­ten Teils einer Rei­he (Seri­en – ein all­ge­mei­nes Pro­blem der Spie­le­bran­che, aber dazu an ande­rer Stel­le in Kür­ze mehr) recht ansehn­lich. Ich muss drin­gend mal die Zeit fin­den, den ers­ten Teil zu spie­len, der hier seit Jah­ren in einer Delu­xe-Edi­ti­on her­um liegt.

Cine­ma­ti­scher Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Game­play-Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

(die Trai­ler könn­ten für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters unge­eig­net sein)

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen