Zwei Tage nach der Ausstrahlung der ersten Episode und an dem Tag, an dem die Ratings rein kamen, hat HBO bereits verlauten lassen, dass die Serie nach den Romanen von George R. R. Martin fortgesetzt wird und eine zweite Staffel erhält.
Das macht natürlich Sinn, denn die doch erheblich aufwändigen Bauten und Requisiten kann man selbstverständlich in einer weiteren Season wieder verwenden. Ich würde insbesondere aus diesem Grund auch davon ausgehen, dass es über die zweite auch noch weitere Staffeln geben wird, sollten die Zahlen der Zuschauer nicht dramatisch einbrechen.
Die Ratings waren nicht toll, aber doch gut, und so ist eine Fortführung auch in dieser Hinsicht nachvollziehbar: bei der Erstausstrahlung sahen 2,2 Millionen Zuschauer zu, über die Nacht, also inklusive Wiederholungen, waren es 4,2 Millionen. Immer daran denken: wir reden hier über HBO, einen Pay-TV-Sender, der nicht frei empfangbar ist.
So können sich aber auf jeden Fall die Anhänger der Serie auf mehr freuen und ich gehe mal davon aus, dass es davon nach der grandiosen ersten Folge so einige geben wird…
Am Sonntag Abend um 23:59 lief wie angekündigt die Teilnahmefrist für die Folgenreich-Verlosung hier auf PhantaNews ab.
Soeben habe ich den Zufallsgenerator mit einem Random Salt gefüttert und dann angeworfen und er hat mir eine Zahl ausgespuckt, die aus den zahlreichen Einsendungen eine glückliche Gewinnerin ausgelost hat, der Name dieser Gewinnerin lautet:
Andrea
(deren Hund sich jetzt freuen wird, denn der darf umso länger Gassi gehen, je länger Hörspiele dauern, grins). PhantaNews gratuliert recht herzlich und sorgt für eine zügige Zustellung der acht CDs, die Infomail zum Gewinn wurde soeben verschickt. Alle anderen mögen sich nicht grämen, es gibt bestimmt alsbald mal wieder etwas zu gewinnen!
Ungefähr 20 Jahre ist es her, dass Han(n)s Kneifels Romane zum Science Fiction-TV-Klassiker RAUMPATROUILLE letztmalig in Buchform erhältlich waren. Erik Schreibers Verlag »Saphir im Stahl« hat die Erzählungen zu den sieben Folgen der Fernsehserie nun neu aufgelegt, dabei sind insgesamt drei Hardcover-Bücher heraus gekommen:
Band eins enthält die Geschichten zu den Episoden ANGRIFF AUS DEM ALL und PLANET AUSSER KURS, in Band zwei finden sich DIE HÜTER DES GESETZES und DESERTEURE und in Band drei schließlich kann man KAMPF UM DIE SONNE, DIE RAUMFALLE und INVASION lesen.
Erschienen sind die drei Hardcover am 14.04.2011, bestellen kann man sie über die Webseite des Verlags, jeder Band kostet EUR 15,95.
Der österreichische Mondwolf-Verlag hat einen Kurzgeschichtenwettbewerb ausgelobt, Thema der geplanten Anthologie ist »Berggeister«.
Wo schroffe Felsen mit zartem Grün und glucksenden Bächen harmonische und faszinierende Kulissen bilden,
Wo sich einladende Täler mit kühlen Schluchten abwechseln,
Wo Gebirgsbäche tosend in die Tiefe stürzen und sich hinter jedem Baumstamm, jedem Felsbrocken Blüten- und andere Geheimnisse verbergen,
Wo sonnige Almen und dunkle Höhlen den Abenteurer locken,
Dort, ja dort sind Berggeister daheim.
Einsendeschluss für die Geschichten, die lustig, spannend, gruselig oder merkwürdig sein dürfen, aber »All Age«-tauglich sein sollen, ist der 15. Juli 2011. Alle Details zur Ausschreibung finden sich auf einer Webseite des Verlags zum Wettbewerb.
Ich habe dieses Buch durch Zufall gesehen und es, angeregt durch den niedrigen Preis, testweise bestellt. Alte Spiele sind immer interessant, zum einen im »normalen Leben«, zum anderen hat man dann etwas mehr Auswahl z.B. bei Larps oder ähnlichen Gelegenheiten.
In diesem Buch werden die Spiele in verschiedene Gruppen unterteilt. Da gibt es Ballspiele, Brettspiele, Lauf- und Fangspiele, Nuss-Spiele, Würfelspiele und schließlich noch »sonstige Spiele«. Die einzelnen Spiele sind zwar kurz, aber durchaus ansprechend präsentiert und gut nachvollziehbar.
Enthalten sind noch heute gespielte Klassiker wie Brennball, Blinde Kuh, Plumpssack und geometrische Puzzle (Tangram), aber auch recht interessante (und mir neue) Spiele wie »Drei Kasten«, eine »Vier Gewinnt«-Variante, bei der sich die Steine bewegen dürfen, das Söldnerspiel und das »Kastellspiel« mit Nüssen.
Zwischendurch gibt es immer historische Anmerkungen, am Ende des Buches sogar noch eine Übersicht über römische Zahlen, Maßeinheiten, Währungen und ein paar Sprichworte.
Fazit: Ein schönes, sehr nützliches Buch, das mir sehr viel Spaß macht. Wer sich mit alten Spielen beschäftigen möchte oder ein paar ungewöhnlichere Zeitvertreibe sucht, der dürfte hier gut bedient sein. Und bei dem Preis kann ich den Kauf durchaus empfehlen.
RÖMISCHE SPIELE – SO SPIELTEN DIE ALTEN RÖMER
Katharina Uebel & Peter Buri
Hardcover
128 Seiten, Euro 4,95
ISBN-10: 9783939722328
ISBN-13: 978–3939722328
Regionalia Verlag, 2010
Endlich mal wieder ein Artikel zu einem Pen&Paper-Rollenspiel! Viele glauben, der Begriff »Steampunk« sei ein recht neuer, einhergehend mit der aktuellen Welle. Doch das ist falsch. Der Begriff selbst stammt – soweit man das verfolgen kann – bereits aus dem 1980er Jahren und könnte von dem Autoren K. W. Jeter »erfunden« worden sein, der ihn in einem Brief an die Redakteure des LOCUS-Magazins im Jahr 1987 erstmals verwendete.
Zudem erschien bereits Ende der Achtziger ein großartiges Rollenspiel bei Game Designers´ Workshop, das hundertprozentig ins Genre passt und viele von uns altgedienten Steampunks an das Setting heran führte: SPACE: 1889 (danach kam noch das ebenfalls brilliante CASTLE FALKENSTEIN (1994) von R. Talsorian Games, meines Wissens das einzige Rollenspiel, das ein »Benimm«- Regelwerk aufweisen kann). GURPS: STEAMPUNK von Steve Jackson Games erschien dagegen erst im Jahr 2000.
Zurück zum eigentlichen Thema: GDW ist leider als Firma bereits seit dem Jahr 1996 nicht mehr existent, dennoch gibt es seit einiger Zeit Bestrebungen, eine Neuauflage von SPACE: 1889 in deutscher Sprache auf den Markt zu bringen. Beteiligt hieran sind zum einen Ulisses Spiele und zum anderen der Uhrwerk-Verlag. Es gab immer wieder mal Ankündigunge, aber aktuelle Neuigkeiten ließen auf sich warten, so dass bereits mehrfach die Vermutung von »Vaporware« aufkam.
Jetzt hat jedoch der Gamedesigner Frank Chadwick, einer der Gründer von GDW und Miterfinder des Spiels, auf seinem Blog gemeldet, dass die deutsche Neuauflage mit neuen »modernisierten« Regeln »wahrscheinlich« im Oktober diesen Jahres veröffentlicht werden wird. Auf den Seiten von Ulisses oder Uhrwerk liest man leider nichts dergleichen… Chadwick fügt hinzu, dass bei einem Erfolg eventuell sogar eine Übersetzung ins Englische in Betracht gezogen werden könnte.
Hoffen wir das Beste!
[cc]
Oben links sieht man die Cover-Art der deutschen Neuauflage, wie sie auf dem Blog von Frank Chadwick veröffentlicht wurde, das Copyright liegt bei Ulisses und dem Uhrwerk Verlag. Cover SPACE: 1889 (Originalausgabe) Copyright Heliograph Incorporated
Peter Jackson betreibt bekanntermaßen eine Facebook-Seite zum Dreh des HOBBIT. Aktuell wurde dort ein »Making Of« zum Produktionsstart bereit gestellt. Da es das nicht nur auf Facebook gibt, sondern auch bereits bei Youtube, kann man es sich nun auch hier ansehen… :o)
Christoph Kaufmann von Beam-eBooks hat mich freundlicherweise in einem Kommentar darauf hingewiesen, dass bei ihm ab sofort die ersten eBooks aus der STAR TREK-Reihe von Cross Culterhältlich sind.
Aktuell sind – wie hier bereits besprochen – die Romane TOD IM WINTER von Michael Jan Friedman , DAS HÖCHSTE MASS AN HINGABE von Michael A. Martin & Andy Mangels sowie GÖTTER DER NACHT von David Mack zu erwerben. Als besonderes Einführungsangebot gibt es zwei davon bis zum 15. Mai zum Sonderpreis von nur EUR 4,99, statt EUR 9,99.
Da Cross Cult auf hartes DRM dankenswerterweise verzichtet, sind die Bücher auf so ziemlich jedem Lesegerät zu goutieren, dazu gehören PC, Mac, iOS-Geräte, Android und selbstverständlich die dezidierten eReader. Ich finde das sehr begrüßenswert und vorbildlich den Kunden gegenüber!
Zu den Klassikern der Fantasy- oder eher SF-Literatur gehören sicherlich auch Anne McCaffreys Romane um die DRACHENREITER VON PERN, eine Reihe die es bislang auf 23 Bücher gebracht hat.
DRAGONRIDERS OF PERN erzählt die Geschichte von terranischen Kolonisten, die es auf eine ressourcenarme Welt namens Pern verschlägt, die dort ihre Herkunft vergessen und in ein mittelalterliches System zurückfallen. Ungefähr alle 200 Jahre nähert sich ein anderer Planet der Umlaufbahn Perns, der sogenannte »Rote Stern«. Von dessen Oberfläche lösen sich eiförmige Kapseln, die in der Atmosphäre tödliche, alles verschlingende fadenförmige Sporen entwickeln. Nur Feuer, Wasser Stein und Metall vermögen etwas gegen die todbringende Bedrohung auszurichten – um der Gefahr Herr zu werden, züchtet man die einheimischen feuerspeienden Flugechsen und es entsteht die einflussreiche Machtgruppe der Drachenreiter.
Drehbuchautor David Hayter (WATCHMEN, X‑MEN FIRST CLASS) wurde nun angeheuert, um die Drachen und die Welt fürs Kino zu adaptieren, man munkelt, dass Pern das neue Pandora werden soll, da man selbstverständlich auf massiven Einsatz von CGI setzen will. Zu den beteiligten Firmen gibt es derzeit noch unterschiedliche Informationen, sicher ist aber, dass Don Murphys und Susan Montfords Angry Films (TRANSFORMERS, REAL STEEL) eine davon ist; weiter sollen involviert sein: Entertainment One und Copperheart Entertainment (SPLICE). Weder zu einem Regisseur noch zu Darstellern gibt es bislang weitere Details, die Produktion soll im Frühjahr 2012 beginnen.
Der letzte Versuch die Drachenreiter zu verfilmen war von Warner 2001 gestartet worden, das Projekt der Umsetzung in eine TV-Serie sollte Brannon Braga (DS9, BATTLESTAR GALACTICA) leiten. Es waren sogar schon Kulissen für die Festungen Ruatha Hold und Benden Weyr gebaut worden als Warner unerwartet den Stöpsel zog. Ich vermute man hatte Angst vor den Kosten.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.