Buch - eBook - Comic

GAME OF THRONES bekommt zweite Staffel

Zwei Tage nach der Aus­strah­lung der ers­ten Epi­so­de und an dem Tag, an dem die Ratings rein kamen, hat HBO bereits ver­lau­ten las­sen, dass die Serie nach den Roma­nen von Geor­ge R. R. Mar­tin fort­ge­setzt wird und eine zwei­te Staf­fel erhält.

Das macht natür­lich Sinn, denn die doch erheb­lich auf­wän­di­gen Bau­ten und Requi­si­ten kann man selbst­ver­ständ­lich in einer wei­te­ren Sea­son wie­der ver­wen­den. Ich wür­de ins­be­son­de­re aus die­sem Grund auch davon aus­ge­hen, dass es über die zwei­te auch noch wei­te­re Staf­feln geben wird, soll­ten die Zah­len der Zuschau­er nicht dra­ma­tisch ein­bre­chen.

Die Ratings waren nicht toll, aber doch gut, und so ist eine Fort­füh­rung auch in die­ser Hin­sicht nach­voll­zieh­bar: bei der Erst­aus­strah­lung sahen 2,2 Mil­lio­nen Zuschau­er zu, über die Nacht, also inklu­si­ve Wie­der­ho­lun­gen, waren es 4,2 Mil­lio­nen. Immer dar­an den­ken: wir reden hier über HBO, einen Pay-TV-Sen­der, der nicht frei emp­fang­bar ist.

So kön­nen sich aber auf jeden Fall die Anhän­ger der Serie auf mehr freu­en und ich gehe mal davon aus, dass es davon nach der gran­dio­sen ers­ten Fol­ge so eini­ge geben wird…

Pro­mo-Foto: Sean Bean als Eddard »Ned« Stark, Copy­right 2011 HBO

Folgenreich-Gewinnspiel: wir haben eine Gewinnerin!

Am Sonn­tag Abend um 23:59 lief wie ange­kün­digt die Teil­nah­me­frist für die Fol­gen­reich-Ver­lo­sung hier auf Phan­ta­News ab.

Soeben habe ich den Zufalls­ge­nera­tor mit einem Ran­dom Salt gefüt­tert und dann ange­wor­fen und er hat mir eine Zahl aus­ge­spuckt, die aus den zahl­rei­chen Ein­sen­dun­gen eine glück­li­che Gewin­ne­rin aus­ge­lost hat, der Name die­ser Gewin­ne­rin lau­tet:

Andrea

(deren Hund sich jetzt freu­en wird, denn der darf umso län­ger Gas­si gehen, je län­ger Hör­spie­le dau­ern, grins). Phan­ta­News gra­tu­liert recht herz­lich und sorgt für eine zügi­ge Zustel­lung der acht CDs, die Info­mail zum Gewinn wur­de soeben ver­schickt. Alle ande­ren mögen sich nicht grä­men, es gibt bestimmt als­bald mal wie­der etwas zu gewin­nen!

RAUMPATROUILLE ORION-Romane neu erschienen

Unge­fähr 20 Jah­re ist es her, dass Han(n)s Knei­fels Roma­ne zum Sci­ence Fic­tion-TV-Klas­si­ker RAUMPATROUILLE letzt­ma­lig in Buch­form erhält­lich waren. Erik Schrei­bers Ver­lag »Saphir im Stahl« hat die Erzäh­lun­gen zu den sie­ben Fol­gen der Fern­seh­se­rie nun neu auf­ge­legt, dabei sind ins­ge­samt drei Hard­co­ver-Bücher her­aus gekom­men:

Band eins ent­hält die Geschich­ten zu den Epi­so­den ANGRIFF AUS DEM ALL und PLANET AUSSER KURS, in Band zwei fin­den sich DIE HÜTER DES GESETZES und DESERTEURE und in Band drei schließ­lich kann man KAMPF UM DIE SONNE, DIE RAUMFALLE und INVASION lesen.

Erschie­nen sind die drei Hard­co­ver am 14.04.2011, bestel­len kann man sie über die Web­sei­te des Ver­lags, jeder Band kos­tet EUR 15,95.

[Update:] Inter­view mit Erik Schrei­ber

Cover­ab­bil­dun­gen Copy­right 2011 Saphir im Stahl

Mondwolf-Kurzgeschichtenwettbewerb 2011: Berggeister

Der öster­rei­chi­sche Mond­wolf-Ver­lag hat einen Kurz­ge­schich­ten­wett­be­werb aus­ge­lobt, The­ma der geplan­ten Antho­lo­gie ist »Berg­geis­ter«.

Wo schrof­fe Fel­sen mit zar­tem Grün und gluck­sen­den Bächen har­mo­ni­sche und fas­zi­nie­ren­de Kulis­sen bil­den,
Wo sich ein­la­den­de Täler mit küh­len Schluch­ten abwech­seln,
Wo Gebirgs­bä­che tosend in die Tie­fe stür­zen und sich hin­ter jedem Baum­stamm, jedem Fels­bro­cken Blü­ten- und ande­re Geheim­nis­se ver­ber­gen,
Wo son­ni­ge Almen und dunk­le Höh­len den Aben­teu­rer locken,
Dort, ja dort sind Berg­geis­ter daheim.

Ein­sen­de­schluss für die Geschich­ten, die lus­tig, span­nend, gru­se­lig oder merk­wür­dig sein dür­fen, aber »All Age«-tauglich sein sol­len, ist der 15. Juli 2011. Alle Details zur Aus­schrei­bung fin­den sich auf einer Web­sei­te des Ver­lags zum Wett­be­werb.

Bild: Rübe­zahl, Moritz von Schwindt 1859, Public Domain

Buch: RÖMISCHE SPIELE – SO SPIELTEN DIE ALTEN RÖMER

Ich habe die­ses Buch durch Zufall gese­hen und es, ange­regt durch den nied­ri­gen Preis, test­wei­se bestellt. Alte Spie­le sind immer inter­es­sant, zum einen im »nor­ma­len Leben«, zum ande­ren hat man dann etwas mehr Aus­wahl z.B. bei Larps oder ähn­li­chen Gele­gen­hei­ten.

In die­sem Buch wer­den die Spie­le in ver­schie­de­ne Grup­pen unter­teilt. Da gibt es Ball­spie­le, Brett­spie­le, Lauf- und Fang­spie­le, Nuss-Spie­le, Wür­fel­spie­le und schließ­lich noch »sons­ti­ge Spie­le«. Die ein­zel­nen Spie­le sind zwar kurz, aber durch­aus anspre­chend prä­sen­tiert und gut nach­voll­zieh­bar.
Ent­hal­ten sind noch heu­te gespiel­te Klas­si­ker wie Brenn­ball, Blin­de Kuh, Plumps­sack und geo­me­tri­sche Puz­zle (Tang­ram), aber auch recht inter­es­san­te (und mir neue) Spie­le wie »Drei Kas­ten«, eine »Vier Gewinnt«-Variante, bei der sich die Stei­ne bewe­gen dür­fen, das Söld­ner­spiel und das »Kas­tell­spiel« mit Nüs­sen.
Zwi­schen­durch gibt es immer his­to­ri­sche Anmer­kun­gen, am Ende des Buches sogar noch eine Über­sicht über römi­sche Zah­len, Maß­ein­hei­ten, Wäh­run­gen und ein paar Sprich­wor­te.

Fazit: Ein schö­nes, sehr nütz­li­ches Buch, das mir sehr viel Spaß macht. Wer sich mit alten Spie­len beschäf­ti­gen möch­te oder ein paar unge­wöhn­li­che­re Zeit­ver­trei­be sucht, der dürf­te hier gut bedient sein. Und bei dem Preis kann ich den Kauf durch­aus emp­feh­len.

Erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

RÖMISCHE SPIELE – SO SPIELTEN DIE ALTEN RÖMER
Katha­ri­na Uebel & Peter Buri
Hard­co­ver
128 Sei­ten, Euro 4,95
ISBN-10: 9783939722328
ISBN-13: 978–3939722328
Regio­na­lia Ver­lag, 2010

Neues zu SPACE: 1889

End­lich mal wie­der ein Arti­kel zu einem Pen&Paper-Rollenspiel! Vie­le glau­ben, der Begriff »Steam­punk« sei ein recht neu­er, ein­her­ge­hend mit der aktu­el­len Wel­le. Doch das ist falsch. Der Begriff selbst stammt – soweit man das ver­fol­gen kann – bereits aus dem 1980er Jah­ren und könn­te von dem Autoren K. W. Jeter »erfun­den« wor­den sein, der ihn in einem Brief an die Redak­teu­re des LOCUS-Maga­zins im Jahr 1987 erst­mals ver­wen­de­te.

Zudem erschien bereits Ende der Acht­zi­ger ein groß­ar­ti­ges Rol­len­spiel bei Game Desi­gners´ Work­shop, das hun­dert­pro­zen­tig ins Gen­re passt und vie­le von uns alt­ge­dien­ten Steam­punks an das Set­ting her­an führ­te: SPACE: 1889 (danach kam noch das eben­falls bril­li­an­te CASTLE FALKENSTEIN (1994) von R. Tal­so­ri­an Games, mei­nes Wis­sens das ein­zi­ge Rol­len­spiel, das ein »Benimm«- Regel­werk auf­wei­sen kann). GURPS: STEAMPUNK von Ste­ve Jack­son Games erschien dage­gen erst im Jahr 2000.

Zurück zum eigent­li­chen The­ma: GDW ist lei­der als Fir­ma bereits seit dem Jahr 1996 nicht mehr exis­tent, den­noch gibt es seit eini­ger Zeit Bestre­bun­gen, eine Neu­auf­la­ge von SPACE: 1889 in deut­scher Spra­che auf den Markt zu brin­gen. Betei­ligt hier­an sind zum einen Ulis­ses Spie­le und zum ande­ren der Uhr­werk-Ver­lag. Es gab immer wie­der mal Ankün­di­gun­ge, aber aktu­el­le Neu­ig­kei­ten lie­ßen auf sich war­ten, so dass bereits mehr­fach die Ver­mu­tung von »Vapor­wa­re« auf­kam.

Jetzt hat jedoch der Game­de­si­gner Frank Chad­wick, einer der Grün­der von GDW und Mit­er­fin­der des Spiels, auf sei­nem Blog gemel­det, dass die deut­sche Neu­auf­la­ge mit neu­en »moder­ni­sier­ten« Regeln »wahr­schein­lich« im Okto­ber die­sen Jah­res ver­öf­fent­licht wer­den wird. Auf den Sei­ten von Ulis­ses oder Uhr­werk liest man lei­der nichts der­glei­chen… Chad­wick fügt hin­zu, dass bei einem Erfolg even­tu­ell sogar eine Über­set­zung ins Eng­li­sche in Betracht gezo­gen wer­den könn­te.

Hof­fen wir das Bes­te!

[cc]

Oben links sieht man die Cover-Art der deut­schen Neu­auf­la­ge, wie sie auf dem Blog von Frank Chad­wick ver­öf­fent­licht wur­de, das Copy­right liegt bei Ulis­ses und dem Uhr­werk Ver­lag. Cover SPACE: 1889 (Ori­gi­nal­aus­ga­be) Copy­right Helio­graph Incor­po­ra­ted

Dank an den Clock­wor­ker für den Hin­weis

Video: THE HOBBIT – Start of Production

Peter Jack­son betreibt bekann­ter­ma­ßen eine Face­book-Sei­te zum Dreh des HOBBIT. Aktu­ell wur­de dort ein »Making Of« zum Pro­duk­ti­ons­start bereit gestellt. Da es das nicht nur auf Face­book gibt, son­dern auch bereits bei You­tube, kann man es sich nun auch hier anse­hen… :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​G​6​E​R​g​A​p​z​0_g

Die ersten deutschen STAR TREK-eBooks sind da!

Chris­toph Kauf­mann von Beam-eBooks hat mich freund­li­cher­wei­se in einem Kom­men­tar dar­auf hin­ge­wie­sen, dass bei ihm ab sofort die ers­ten eBooks aus der STAR TREK-Rei­he von Cross Cult erhält­lich sind.

Aktu­ell sind – wie hier bereits bespro­chen – die Roma­ne TOD IM WINTER von Micha­el Jan Fried­man , DAS HÖCHSTE MASS AN HINGABE von Micha­el A. Mar­tin & Andy Man­gels sowie GÖTTER DER NACHT von David Mack zu erwer­ben. Als beson­de­res Ein­füh­rungs­an­ge­bot gibt es zwei davon bis zum 15. Mai zum Son­der­preis von nur EUR 4,99, statt EUR 9,99.

Da Cross Cult auf har­tes DRM dan­kens­wer­ter­wei­se ver­zich­tet, sind die Bücher auf so ziem­lich jedem Lese­ge­rät zu gou­tie­ren, dazu gehö­ren PC, Mac, iOS-Gerä­te, An­droid und selbst­ver­ständ­lich die dezi­dier­ten eRea­der. Ich fin­de das sehr begrü­ßens­wert und vor­bild­lich den Kun­den gegen­über!

[cc]

Cover GÖTTER DER NACHT Copy­right 2011 Cross Cult

Anne McCaffreys DRAGONRIDERS werden verfilmt!

Zu den Klas­si­kern der Fan­ta­sy- oder eher SF-Lite­ra­tur gehö­ren sicher­lich auch Anne McCaf­freys Roma­ne um die DRACHENREITER VON PERN, eine Rei­he die es bis­lang auf 23 Bücher gebracht hat.

DRAGONRIDERS OF PERN erzählt die Geschich­te von ter­ra­ni­schen Kolo­nis­ten, die es auf eine res­sour­cen­ar­me Welt namens Pern ver­schlägt, die dort ihre Her­kunft ver­ges­sen und in ein mit­tel­al­ter­li­ches Sys­tem zurück­fal­len. Unge­fähr alle 200 Jah­re nähert sich ein ande­rer Pla­net der Umlauf­bahn Perns, der soge­nann­te »Rote Stern«. Von des­sen Ober­flä­che lösen sich eiför­mi­ge Kap­seln, die in der Atmo­sphä­re töd­li­che, alles ver­schlin­gen­de faden­för­mi­ge Spo­ren ent­wi­ckeln. Nur Feu­er, Was­ser Stein und Metall ver­mö­gen etwas gegen die tod­brin­gen­de Bedro­hung aus­zu­rich­ten – um der Gefahr Herr zu wer­den, züch­tet man die ein­hei­mi­schen feu­er­spei­en­den Flug­ech­sen und es ent­steht die ein­fluss­rei­che Macht­grup­pe der Dra­chen­rei­ter.

Dreh­buch­au­tor David Hay­ter (WATCHMEN, X‑MEN FIRST CLASS) wur­de nun ange­heu­ert, um die Dra­chen und die Welt fürs Kino zu adap­tie­ren, man mun­kelt, dass Pern das neue Pan­do­ra wer­den soll, da man selbst­ver­ständ­lich auf mas­si­ven Ein­satz von CGI set­zen will. Zu den betei­lig­ten Fir­men gibt es der­zeit noch unter­schied­li­che Infor­ma­tio­nen, sicher ist aber, dass Don Mur­phys und Sus­an Mont­fords Angry Films (TRANSFORMERS, REAL STEEL) eine davon ist; wei­ter sol­len invol­viert sein: Enter­tain­ment One und Cop­per­he­art Enter­tain­ment (SPLICE). Weder zu einem Regis­seur noch zu Dar­stel­lern gibt es bis­lang wei­te­re Details, die Pro­duk­ti­on soll im Früh­jahr 2012 begin­nen.

Der letz­te Ver­such die Dra­chen­rei­ter zu ver­fil­men war von War­ner 2001 gestar­tet wor­den, das Pro­jekt der Umset­zung in eine TV-Serie soll­te Bran­non Bra­ga (DS9, BATTLESTAR GALACTICA) lei­ten. Es waren sogar schon Kulis­sen für die Fes­tun­gen Rua­tha Hold und Ben­den Weyr gebaut wor­den als War­ner uner­war­tet den Stöp­sel zog. Ich ver­mu­te man hat­te Angst vor den Kos­ten.

[cc]

Cover DRAGONFLIGHT (1968) Copy­right Ballan­ti­ne Books

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen