Buch - eBook - Comic

ENDER‘S GAME – der Film: ob‘s jetzt was wird?

Immer wie­der mal wur­de in der ver­gan­ge­nen Deka­de dar­über berich­tet, dass Orson Scott Cards SF-Roman ENDER´S GAME (längst ein Klas­si­ker, deutsch als DAS GROSSE SPIEL) aus dem Jah­re 1985 ver­filmt wer­den soll. Aller­dings tat sich nie etwas Kon­krek­tes, das Pro­jekt düm­pel­te in dem, was Hol­ly­wood »deve­lo­p­ment hell« nennt und kam nicht in Fahrt.

Das soll sich nun aller­dings ändern, denn Sum­mit Enter­tain­ment ist soeben dabei die Rech­te am Stoff zu erwer­ben. Sum­mit Enter­tain­ment, ja, das sind die mit der TWI­LIGHT-Saga und auch dem jüngst ver­ris­se­nen RED RIDING HOOD-Film – aus die­sem Grund könn­te einen die Mel­dung mit Angst erfül­len. Doch es ist offen­bar nicht so schlimm wie man anneh­men könn­te, denn als Pro­du­zen­ten für das Pro­jekt wer­den die der­zeit höchst erfolg­rei­chen Wun­der­kna­ben Rober­to Orci und Alex Kurtzman (STAR TREK, FRINGE, HAWAII 5–0) genannt, das beru­higt unge­mein. Dreh­buch­au­tor und Regis­seur soll Gavin Hood wer­den, der zuletzt mit X‑MEN ORIGINS: WOLVERINE den Beweis ablie­fer­te, dass er phan­tas­ti­sche Stof­fe beherrscht.

ENDER‘S GAME basiert auf einer Kurz­ge­schich­te aus dem Jahr 1977 aus der spä­ter ein Roman wur­de, für wel­chen der Autor Orson Scott Card mit dem Hugo und dem Nebu­la-Award aus­ge­zeich­net wur­de und der diver­se Fort­set­zun­gen nach sich zog (Sum­mit wit­tert mit Sicher­heit ein Fran­chise).

Plot: Nach­dem die Mensch­heit mit knap­per Not zwei Kon­flik­te mit den insek­to­iden For­mics über­lebt hat und mit einer drit­ten Inva­si­on gerech­net wer­den muss, stellt eine inter­na­tio­na­le Flot­te eine Schu­le, um zukünf­ti­ge Flot­ten­kom­man­dan­ten zu fin­den und aus­zu­bil­den. Die talen­tier­tes­ten Kin­der der Erde wer­den in sehr jun­gen Jah­ren in ein Trai­ning­cen­ter namens »Batt­le School« gebracht, dar­un­ter auch der Prot­ago­nist des Romans Ender Wig­gin. In der Kampf­schu­le wer­den den Kin­dern durch immer schwie­ri­ger wer­den­de Spie­le die Kriegs­küns­te nahe gebracht – und Enders tak­ti­sches Genie zeigt sich…

Ursprüng­lich hat­te War­ner im Jahr 2002 die Rech­te gekauft und Wolf­gang Peter­sen war im Gespräch, den Film zu rea­li­sie­ren, aber so recht was dar­aus gewor­den ist nach lan­gem Her­um­ge­eie­re des Stu­di­os nichts und schließ­lich lie­fen die Rech­te aus.

Gavin Hood hat angeb­lich bereits Pre-Pro­duc­tion Visu­als vor­be­rei­tet, die auf dem Film­fes­ti­val in Can­nes vor­ge­führt wer­den sol­len. Ich bin sehr gespannt!

Taschen­buch-Cover Copy­right 2002 Star­s­cape, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

Neu bei Heyne: ABRAHAM LINCOLN – VAMPIRJÄGER

Sonst braucht es schon­mal Jah­re, bis popu­lä­re Bücher aus den USA hier­zu­lan­de über­setzt erschei­nen (falls über­haupt) doch die Tat­sa­che, dass Seth Gra­ha­me-Smit­hs Roman ABRAHAM LINCOLN – VAMPIRE HUNTER gera­de ver­filmt wird, hat bei Hey­ne offen­bar dafür gesorgt, dass man aus­nahms­wei­se mal etwas schnel­ler agiert. Smith hat­te auch schon Jane Aus­ten »über­ar­bei­tet« und in PRIDE AND PREJUDICE AND ZOMBIES den klas­si­schen Stoff über­aus publi­kums­wirk­sam mit Unto­ten ange­rei­chert.

Klap­pen­text:

Ame­ri­kas größ­ter Held hat­te ein blu­ti­ges Geheim­nis

Abra­ham Lin­coln war der 16. Prä­si­dent der Ver­ei­nig­ten Staa­ten, Befrei­er der Skla­ven, Wie­der­ver­ei­ni­ger der Uni­on und Ame­ri­kas größ­ter Held. Doch Lin­colns dun­kels­tes Geheim­nis blieb seit über ein­hun­dert Jah­ren ver­bor­gen, hät­te es doch die Geschich­te der USA in ihren Fun­da­men­ten erschüt­tert. Denn sei­nen wich­tigs­ten und töd­lichs­ten Kampf führ­te Lin­coln im Dun­kel der Nacht – gegen blut­rüns­ti­ge Vam­pi­re…

ABRAHAM LINCOLN – VAMPIRJÄGER erscheint am 6. Mai 2011 und wird zu einem Preis von 9,99 Euro im Buch­han­del und bei Ama­zon zu haben sein.

ABRAHAM LINCOLN – VAMPIRJÄGER
Seth Gra­ha­me-Smith
Über­set­zung von Caro­lin Mül­ler
Taschen­buch, Gru­sel
496 Sei­ten, EUR 9,99
6. Mai 2011
ISBN-10: 3453528328
ISBN-13: 978–3453528321
Hey­ne

Cover Copy­right 2011 Hey­ne

Erster »echter« Trailer: DEATHLY HALLOWS 2

War­ner hat erneut ein Ein­se­hen mit den Fans und zeigt nach unge­zähl­ten Schnip­seln einen ers­ten »ech­ten« Trai­ler zum end­gül­tig (?) letz­ten Aben­teu­er des Magie-Schü­lers Har­ry Pot­ter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

NAUTILUS 86: Von Asgard bis Utgard

Von Wal­hal­la, Wikin­ger-Hel­den und nor­di­schen Göt­tern wie Thor, Odin und Loki in Fil­men, Roma­nen, Comics und Spie­len berich­tet die Mai-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik.

Nor­di­sche Mythen erzäh­len von Frostrie­sen, dem Don­ner­gott Thor, der Mid­gard­schlan­ge, dem Fen­ris­wolf, dem Wel­ten­baum Ygg­dra­sil und dem Welt­un­ter­gang Rag­na­r­ök. Obwohl die Epo­che die­ser Mythen längst Ver­gan­gen­heit ist, leben sie nicht nur in Sagen und Legen­den wei­ter­hin fort, son­dern auch in den Medi­en der moder­nen Pop­kul­tur wie phan­tas­ti­schen Fil­men, Comics, Roma­nen und Spie­len. Anläß­lich des Film­starts von Mar­vels THOR unter der Regie von Ken­neth Bra­nagh gibt die NAUTILUS einen aus­führ­li­chen über­blick über das The­ma. Neben einem A‑Z-Lexi­kon der nor­di­schen Mythen, Göt­ter, Orte und Figu­ren von A wie Asen bis Z wie Zwerg ent­hält die Aus­ga­be etwa unter dem Stich­wort »Wal­hal­la im Kino« eine Gale­rie der wich­tigs­ten Fil­me zu Wikin­gern und nor­di­schen Hel­den­ge­stal­ten, eine Über­sicht zu Fan­ta­sy-Roma­nen zum The­ma sowie Inter­views mit Autoren wie Wolf­gang Hohl­bein (Asgard-Zyklus) und Tom­my Krapp­weis (Mara-Tri­lo­gie), die nor­di­sche Mythen in ihren aktu­el­len Roma­nen ver­ar­bei­ten, und mit Her­aus­ge­bern und Lek­to­ren.
Dazu gibt es ein Making-Of zur aktu­el­len Restau­ra­ti­on von Fritz Langs Stumm­film­epos DIE NIBELUNGEN durch die Mur­nau-Stif­tung inkl. Inter­view mit der Restau­ra­to­rin Anke Wil­ke­ning, die schon für die Restau­ra­ti­on von Fritz Langs METROPOLIS ver­ant­wort­lich war. METROPOLIS kommt am 12. Mai wie­der in die Kinos, und DIE NIBELUNGEN wer­den ab dem Früh­som­mer erst­mals auf DVD erschei­nen.

Im Film­teil des Hef­tes gibt es neben einer Pre­view zu THOR inkl. Who is Who der wich­tigs­ten Figu­ren und ihrer Dar­stel­ler die aktu­el­le Monats-Vor­schau auf kom­men­de phan­tas­ti­sche Fil­me wie PRIEST oder PIRATES OF THE CARIBBEAN: FREMDE GEZEITEN. Dazu kom­men DVD-Vor­stel­lun­gen und das Kino-Tele­gramm mit den neu­es­ten Gerüch­ten aus den Film­schmie­den Hol­ly­woods sowie Fil­me­ma­cher-Inter­views mit SCREAM 4‑Regisseur Wes Cra­ven und MOON- und SOURCE CODE-Regis­seur Dun­can Jones.

Im Lite­ra­tur­block berich­tet Urban Hof­stet­ter als der Fan­ta­sy-Pro­gramm­lei­ter bei Blan­va­let über die Neu­aus­ga­be von Geor­ge R.R. Mar­tins Fan­ta­sy-Epos »Das Lied von Eis und Feu­er«, Chris­toph Har­de­busch stellt sein inter­ak­ti­ven Roman-Pro­jekt SMART MAGIC vor, es gibt eine Lese­pro­be zu Gesa Schwartz’ zwei­tem Gar­go­yl­es-Roman GRIM: DAS ERBE DES LICHTS, und in der Vor­schau auf kom­men­de Fan­ta­sy-Roma­ne kom­men­tie­ren Autoren wie Jea­ni­ne Krock (WIND DER ZEITEN), Kathy Fel­sing (BLUTVERMÄCHTNIS) und Lena Klas­sen (MAGYRIA: DAS HERZ DES SCHATTENS) ihre jewei­li­gen Metho­den, Geschich­ten zu erzäh­len.

Online läßt sich die Mai-Aus­ga­be bereits seit Anfang April kom­plett vor­ab auf der NAU­TI­LUS-Home­page durch­blät­tern. Dazu gibt es in der Trai­ler-Show noch Extra-Gim­micks wie die ers­ten Film­mi­nu­ten aus SOURCE CODE und SUCKER PUNCH oder Fea­tur­et­tes zu RED RIDING HOOD oder PIRATES OF THE CARIBBEAN. Die Print-Aus­ga­be ist aktu­ell im Han­del und bei Online-Buch­händ­lern erhält­lich sowie als Down­load für PC und Mobil Pho­nes in ePa­per-Stores.

NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en Ver­lag und kann im Zeit­schrif­ten­han­del und über Ama­zon bezo­gen wer­den.

Cover NAUTILUS 86 Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

Preview: GAME OF THRONES Episode 3 – LORD SNOW

Die Ratings sind wohl eher durch­wach­sen, die Fans aller­dings enthu­si­as­tisch: GAME OF THRONES. Um den Appe­tit zu stei­gern spen­diert HBO einen Trai­ler zur nächs­ten Epi­so­de – ob das viel nützt wage ich zu bezwei­feln, denn Spät­ein­stei­gern fehlt zu viel Wis­sen, um noch in die Hand­lung hin­ein zu kom­men.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​C​S​x​O​D​w​7​y​1AE

Deutscher Amazon eBook-Shop ist live

Ama­zon hat sei­nen deut­schen Shop für eBooks online gestellt, nach­dem es bereits mehr­fach Hin­wei­se dar­auf gab (es waren Hilf­e­sei­ten bereits erreich­bar und es gab Links, die auf ein bal­di­ges »Scharf­stel­len« hin­deu­te­ten). Den eRea­der Kind­le bie­tet der Online-Ver­sen­der seit 2009 auch hier­zu­lan­de an, einen spe­zi­el­len eBook-Shop für Deutsch­land gab es aller­dings bis­her noch nicht.

Im Ange­bot sind ca. 25.000 deut­sche Bücher. Das ist nicht viel, erschwe­rend kommt hin­zu, dass etli­che davon »Klas­si­ker« sind, die kos­ten­los ange­bo­ten wer­den und die auch bei­spiels­wei­se über das Pro­jekt Guten­berg bezo­gen wer­den kön­nen. Es han­delt sich in aller Regel um Wer­ke, bei denen die Urhe­ber­rech­te abge­lau­fen sind. Zudem kann man deut­sche eBooks aus der Self-Ser­vice-Platt­form für digi­ta­le Tex­te (DTP), es han­delt sich hier­bei um die Ver­öf­fent­li­chungs­platt­form für Autoren, die dar­über direkt elek­tro­ni­sche Bücher an Inter­es­sier­te ver­kau­fen kön­nen – bei Mar­gen die weit über dem lie­gen, womit Autoren übli­cher­wei­se von Ver­la­gen abge­speist wer­den.

Eben­falls kann man aus dem inter­na­tio­na­len eBook-Ange­bot von Ama­zon wäh­len und hat damit Zugriff auf über 650.000 Bücher.

Neben Büchern kann man auch elek­tro­ni­sche Aus­ga­ben von Zei­tun­gen erwer­ben, der­zeit ste­hen die Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zei­tung, das Han­dels­blatt und Die Zeit zur Ver­fü­gung.

Die Preis­eti­ket­ten für elek­tro­ni­sche Lite­ra­tur in Ama­zons Shop ten­die­ren auf­grund der in Deutsch­land aus­ge­ru­fe­nen Buch­preis­bin­dung auch für eBooks zwi­schen albern und lächer­lich, eng­lisch­spra­chi­ge Lese­wa­re gibt es dort deut­lich preis­wer­ter.

Lei­der nutzt Ama­zon für den Kind­le ein pro­prie­tä­res For­mat und hat bereits bewie­sen, dass man Inhal­te von den Lese­ge­rä­ten der Kun­den löschen kann, des­we­gen ste­he ich der Platt­form eher kri­tisch gegen­über und set­ze per­sön­lich auf DRM-frei­es ePub als For­mat der eige­nen Wahl. DRM-frei­en elek­tro­ni­schen Lese­stoff bekommt man bei­spiels­wei­se bei Beam eBooks – deut­lich sym­pa­thi­scher und unter­stüt­zens­wer­ter als der Online-Gigant Ama­zon.

[Update(13:10):] Ach ja, Kind­le-Lese­ge­rä­te kann man in dem Shop natür­lich eben­falls bestel­len.

Bild: »Ama­zon« von mir – passt natür­lich nicht zum The­ma :)

THOR- und CAPTAIN AMERICA-Fortsetzungen bestätigt

Der Film um Mar­vels THOR mit Chris Hems­worth in der Titel­rol­le, Nata­lie Port­man als Wis­sen­schaft­le­rin und Antho­ny Hop­kins als Odin mag  noch gar nicht offi­zi­ell ange­lau­fen sein (28.04. bei uns, 06.05. in den USA), aller­dings ist man von einem Erfolg so über­zeugt, dass man eine Fort­set­zung dre­hen will. Die­se ist selbst­ver­ständ­lich unab­hän­gig von der eben­falls anste­hen­den AVEN­GERS-Ver­fil­mung. Bis­her war es unsi­cher, ob man sogar bei einem Erfolg einen wei­te­ren Teil des Aben­teu­er des nor­di­schen Comic­hel­den rea­li­se­ren wür­de, doch Mar­vel-Sudi­os-Prä­si­dent Kevin Fei­ge hat in einem Inter­view mit IGN ein kla­res Wort gespro­chen:

Es wird defi­ni­tiv eine Fort­set­zung geben, auch CAPTAIN AMERICA wird auf jeden Fall einen zwei­ten Teil bekom­men (der dann im Heu­te spie­len soll statt im zwei­ten Welt­krieg).

Gewagt – immer­hin kann es immer sein, dass Fil­me flop­pen und dann steht Mar­vel mög­li­cher­wei­se ein PR-Desas­ter ins Haus, wenn die Fort­set­zun­gen dar­auf­hin abge­sagt wer­den müs­sen. Es bleibt span­nend, aber es kaum anzu­neh­men, dass die bei­den Strei­fen an den Kino­kas­sen erfolg­los blei­ben.

Kino­pla­kat THOR Copy­right 2011 Mar­vel & Para­mount

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen