Comic

Constantin kauft Filmrechte an Hansrudi Wäscher-Comics

Die Con­stan­tin Film mel­det soeben in einer Pres­se­er­klä­rung, dass sie die Film­rech­te für Hans­ru­di Wäschers klas­si­sche Comics SIGURD, TIBOR und FALK erwor­ben haben.

Con­stan­tin schreibt dazu:

Mit sei­ner ers­ten, in den 50er Jah­ren ent­stan­de­nen Comic­fi­gur SIGURD schuf Hans­ru­di Wäscher nicht nur einen muti­gen und toll­küh­nen Rit­ter, der an der Sei­te sei­ner Freun­de Bodo und Cas­sim für Gerech­tig­keit kämpft, son­dern auch eine bis heu­te unsterb­li­che und popu­lä­re Kult­fi­gur.
Auch TIBOR zog eine gan­ze Gene­ra­ti­on Jugend­li­cher in sei­nen Bann: Erzählt wird die Hel­den­ge­schich­te des Mil­lio­närs Gary Swan­son ali­as TIBOR, der über dem Dschun­gel abstürzt und fort­an mit dem Goril­la Kerak und den bei­den Äff­chen Pip und Pop zahl­rei­che Aben­teu­er besteht.
Mit FALK kehr­te Wäscher wie­der zum Rit­ter­aben­teu­er zurück. Der Rit­ter ohne Furcht und Tadel begeis­ter­te die Jugend der 60er Jah­re und ent­führ­te sei­ne jugend­li­chen Leser auf phan­tas­ti­sche Rei­sen in eine mit­tel­al­ter­li­che Welt.

Hans­ru­di Wäscher wur­de im Jahr 1928 in St. Gal­len in der Schweiz gebo­ren. Er zog im Jahr 1940 nach Han­no­ver um und begann nach dem Abschluss der Mitt­le­ren Rei­fe eine Leh­re als Pla­kat­ma­ler, stu­dier­te dann aber  Gebrauchs­gra­fik. In die­ser Zeit zeich­ne­te er unter dem Titel DER HERR BOLL für den »Schwarz­wald-Ver­lag« Heft­chen zur Ver­kehrs­er­zie­hung.

In den 1950ern schuf er dann wäh­rend sei­ner Arbeit für den Wal­ter Leh­nig Ver­lag eini­ge sei­ner bekann­tes­ten Figu­ren, SIGURD, FALK, TIBOR, Nick der Welt­raum­fah­rer und ande­re, die über­wie­gend im Pic­co­lo-For­mat erschie­nen.

Cover SIGURD 2 Copy­right Hans­ru­di Wäscher /​ becker-illus­tra­tors

Zack Snyder soll SUPERMAN neu erfinden

WATCH­MEN-Regis­seur Zack Sny­der wur­de aus­er­se­hen, um das nach dem letz­ten Film leicht anämi­sche SUPERMAN-Fran­chise zu revi­ta­li­sie­ren (man­che wür­den wohl eher sagen: »reani­mie­ren«, auch der der­zeit wohl unaus­weich­li­che Begriff »Reboot« steht im Raum). Der Strei­fen SUPERMAN RETURNS mit Bran­don Routh in der Rol­le des Stäh­ler­nen wur­de von Fans und Kri­ti­kern ob sei­ner unin­spi­rier­ten Art eher ungnä­dig auf­ge­nom­men, der ein­zi­ge Licht­blick war Kevin Spacey als Lex Luthor.

Sny­der, der mit dem DAWN OF THE DEAD-Remake und dem San­da­len-Spek­ta­kel 300 gezeigt hat, was er drauf hat, soll nun als Regis­seur antre­ten, um dem Blau­ro­ten neu­es Leben ein­zu­hau­chen, ihm steht dabei Chris­to­pher Nolan als Pro­du­zent zur Sei­te, der bekann­ter­ma­ßen bereits BATMAN höchst erfolg­reich neu erfun­den hat. Auch der desi­gnier­te Dreh­buch­au­tor David S. Goy­er ist Super­hel­den-erfah­ren, denn er war eben­falls an Nolans Fle­der­maus­mann-Fil­men betei­ligt.

Die neu­en Macher haben bereits ange­kün­digt, dass man sich an die Richard Don­ner-Fil­me aus den 70ern »anleh­nen« möch­te, in denen Chris­to­pher Ree­ve SUPERMAN spiel­te; zudem sag­te Sny­der aus, dass der Gegen­spie­ler in sei­nem Strei­fen aller Wahr­schein­lich­keit nach Gene­ral Zod sein wird.

Die Pro­jekt-Zusam­men­ar­beit zwi­schen Sny­der, der eher für sei­ne action­rei­chen und bild­ge­wal­ti­gen Fil­me bekannt ist, mit dem Geschich­ten­er­zäh­ler Nolan dürf­te sehr inter­es­sant wer­den. Ers­te­rer hat jedoch noch bis Ende März 2011 mit sei­nem aktu­el­len Strei­fen SUCKER PUNCH zu tun, erst danach wird er mit der Pro­duk­ti­on von THE MAN OF STEEL (so der geplan­te Titel) begin­nen kön­nen.

[cc]

via Wort­wel­len und Hol­ly­wood Repor­ter

Bild: Zack Sny­der auf dem Comic Con 2007, Bild von comi­que­ro auf flickr, CC-Lizenz

DC UNIVERSE ONLINE verschoben ins Jahr 2011

Eigent­lich woll­te Sony Online Enter­tain­ment DC UNIVERSE ONLINE, das MMO nach den Comics und Super­hel­den von DC, noch in die­sem Jahr star­ten, genau­er gesagt am 2. Novem­ber.

Dar­aus wird nun aber nichts, denn soeben ließ man ver­lau­ten, dass sich der Start des von Fans sehn­süch­tig erwar­te­ten Spiels ins Jahr 2011 ver­schie­ben wird. Einen genaue­ren neu­en Ter­min hat man nicht ange­ge­ben. Auch wenn das auf den ers­ten Blick ent­täu­schend ist, so ist es doch sicher­lich bes­ser, wenn die Ent­wick­ler noch ein wenig mehr Zeit bekom­men, statt ein unfer­ti­ges und ver­bugg­tes Pro­dukt auf den Markt zu wer­fen. Fair gegen­über den Kun­den wäre das nicht.

Vor­be­stel­ler müs­sen aller­dings nicht ver­zwei­feln, denn denen wird garan­tiert, dass sie spä­tes­tens ab dem 30. Novem­ber 2010 Zugang zum Beta­test erhal­ten wer­den.

Am Frei­tag star­tet der New York Comic Con, man darf davon aus­ge­hen, dass zu die­sem Anlaß mehr vom Spiel gezeigt wer­den wird.

[cc]

Box­shot Copy­right DC, War­ner Bros. und Sony Online Enter­tain­ment

Neues Open Movie: SINTEL

Nach ELEPHANTS DREAM und BIG BUCK BUNNY erschien nun das drit­te »Open Movie« der Blen­der Foun­da­ti­on. »Open Movie« bedeu­tet, dass der Film unter eine Crea­ti­ve Com­mons Namens­nenn­nungs-Lizenz steht und unter die­sen Vor­aus­set­zun­gen wei­ter ver­brei­tet und auch ver­än­dert wer­den darf. Übli­cher­wei­se ste­hen auch die zugrun­de lie­gen­den Res­sour­cen zur Ver­fü­gung.

Blen­der ist eine pro­fes­sio­nel­le Open Source Model­ling- und Ren­de­ring-Soft­ware sowie Gameen­gi­ne, das bedeu­tet, jeder kann sie kos­ten­los her­un­ter laden und nut­zen.

SINTEL wider­um kann man ent­we­der direkt bei der Blen­der Foun­da­ti­on oder über das Bit­tor­rent-Pro­to­kol her­un­ter laden. Die MP4-Datei hat eine Grö­ße von ca. 240 MB.

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Drehstart: WICKIE AUF GROSSER FAHRT

Ende August haben die Dreh­ar­bei­ten zur zwei­ten Ver­fil­mung der Aben­teu­er des klei­nen Wikin­ger­jun­gen WICKIE – bekannt als TV-Zei­chen­trick­se­rie – begon­nen. Erneut fin­det die Pro­duk­ti­on der Außen­auf­nah­men am baye­ri­schen Wal­chen­see statt, des­sen Ufer sich wie­der in das Wikin­ger­dorf Fla­ke ver­wan­delt. WICKIE AUF GROSSER FAHRT ist der ers­te deutsch­spra­chi­ge Real­film, der voll­stän­dig in 3D pro­du­ziert wird. Wei­te­re Dreh­ar­bei­ten fin­den in Mün­chen, Burg­hau­sen und auf Mal­ta statt, als Zeit­fens­ter hier­für sind drei Mona­te ange­setzt.

Wann wird aus dem klei­nen Wickie (Jonas Häm­mer­le) end­lich ein rich­ti­ger Wikin­ger? Die­se Fra­ge lässt sei­nem Vater Hal­var (Wal­de­mar Kobus) kei­ne Ruhe. Doch als der schreck­li­che Sven (Gün­ther Kauf­mann) den Häupt­ling von Fla­ke ent­führt, muss Wickie sich unver­hofft bewei­sen: Als stell­ver­tre­ten­der Häupt­ling führt er die Star­ken Män­ner an und bekommt dabei Unter­stüt­zung von der furcht­lo­sen Sven­ja (Vale­ria Eisen­bart). Sie neh­men Kurs aufs Kap der Angst, um Hal­var aus Svens Burg zu befrei­en – doch die größ­te Auf­ga­be steht den Wikin­gern erst noch bevor…
Über stür­mi­sche Ozea­ne, tro­pi­sche Wal­kü­ren-Strän­de und durch gefähr­li­che Eis­wüs­ten kämp­fen sie sich zu einem gehei­men Ort vor, an dem der sagen­um­wo­be­ne Schatz der Göt­ter ver­steckt lie­gen soll. Der schreck­li­che Sven setzt alles dar­an, ihn zu bekom­men – und nur Wickie kann ihn mit sei­nen schlau­en Ideen auf­hal­ten.

Es pro­du­zie­ren Chris­ti­an Becker (WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER, HUI BUH) und die Rat Pack Film­pro­duk­ti­on in Co-Pro­duk­ti­on mit Con­stan­tin Film, Exe­cu­ti­ve Pro­du­cer ist hier Mar­tin Mosz­ko­wicz und B.A. Pro­duk­ti­on mit der aus­füh­ren­den Pro­du­zen­tin Lena Schö­mann. Regie führt Chris­ti­an Dit­ter, der auch das Dreh­buch ver­fass­te. Es spie­len unter ande­rem: Jonas Häm­mer­le, Wal­de­mar Kobus, Vale­ria Eisen­bart, Nic Romm, Chris­ti­an A. Koch, Olaf Krät­ke, Mike Maas, Patrick Rei­chel, Jörg Mouk­ad­dam sowie Gün­ther Kauf­mann und Chris­toph Maria Herbst.

»Tro­pi­sche Wal­kü­ren-Strän­de«? Jaja, die gefähr­li­chen Tro­pen-Wal­kü­ren… :o)

[cc]

Quel­le: Con­stan­tin Pres­se­ver­tei­ler

Bild: Pres­se­fo­to, zur Ver­fü­gung gestellt von Con­stan­tin

Trailer: PRIEST

Hier ist der ers­te offi­zi­el­le Trai­ler, den Screen Gems zu sei­nem Film PRIEST zur Ver­fü­gung stellt. PRIEST basiert auf dem Man­wha glei­chen Namens des Korea­ners Hyung Min-Woo. Die Beset­zungs­lis­te ist beein­dru­ckend: Paul Bet­ta­ny, Karl Urban, Cam Gigan­det, Mag­gie Q, Lily Coll­ins, Ste­ven Moy­er, Brad Dou­rif und Chris­to­pher Plum­mer. Regie führt Scott Ste­wart, US-Kino­start ist im nächs­ten Mai.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bestätigt: DARK TOWER

Bereits Ende April hat­te ich dar­über berich­tet, dass man nicht nur Kino­fil­me, son­dern auch eine Fern­seh­se­rie um Ste­phen Kings Roman­se­rie DARK TOWER rea­li­sie­ren wol­le, damals war aber noch eine Men­ge Spe­ku­la­ti­on dabei. Jetzt gibt es eine offi­zi­el­le Pres­se­mel­dung von Uni­ver­sal Pic­tures.

Uni­ver­sal Pic­tures Chair­man Adam Fogel­son, Co-Chair­man Don­na Lang­ley haben zusam­men mit Jeff Gaspin, Chair­man, NBC Uni­ver­sal Tele­vi­si­on Enter­tain­ment und Ange­la Brom­stad, Pre­si­dent, Prime­time Enter­tain­ment, NBC & Uni­ver­sal Media Stu­di­os ges­tern gemel­det, dass sie die Rech­te erwor­ben haben, um drei Fil­me und eine Fern­seh­se­rie zu pro­du­zie­ren. Die­se Pro­duk­tio­nen basie­ren auf den sie­ben Roma­nen, Kurz­ge­schich­ten und Comics um Kings DARK TOWER.

Ron Howard (WILLOW, APOLLO 13) wird beim ers­ten Film und bei der ers­ten Staf­fel der TV-Serie Regie füh­ren, bei­de wer­den geskrip­tet von Aki­va Golds­man (I AM LEGEND, FRINGE). Golds­man wird den ers­ten Film und die Serie auch zusam­men mit Howard und Bri­an Gra­zer (APOLLO 13, SAKRILEG) pro­du­zie­ren, die Fir­men hin­ter der Kino­pro­duk­ti­on sind Weed Road Pic­tures (JONAH HEX, THE LOSERS) und Ima­gi­ne Enter­tain­ment (ROBIN HOOD); für die Serie Uni­ver­sal Media Stu­di­os.

Laut der Pla­nung soll dem ers­ten Film der Tri­lo­gie gleich die ers­te Staf­fel der Fern­seh­se­rie fol­gen, die eine Brü­cke zum zwei­ten Strei­fen schlägt, die­ser Wech­sel soll mit den nach­fol­gen­den Pro­duk­tio­nen so fort­ge­führt wer­den.

[cc]

Cover: Comic DARK TOWER – GUNSLINGER BORN, Copy­right 2007 Mar­vel

Vergeben: Die Hugos

Am gest­ri­gen Sonn­tag wur­den auf dem Aus­sie­Con im Mel­bourne Con­ven­ti­on and Exhi­bi­ti­on Cent­re die Hugos 2010 ver­lie­hen. Host der Ver­an­stal­tung war der aus­tra­li­sche Best­sel­ler-SF-Autor Garth Nix.

Beim bes­ten Roman gab es eine Über­ra­schung, näm­lich ein Unent­schie­den, so dass der Preis zwei­mal ver­ge­ben wur­de. Erneut räum­te Chi­na Mié­ville mit THE CITY AND THE CITY einen »bes­ten Roman« ab. Hier die voll­stän­di­ge Lis­te der Gewin­ner:

BEST NOVEL
Tie:
The City & The City by Chi­na Mié­ville (Del Rey; Macmil­lan UK)
The Win­dup Girl by Pao­lo Baci­g­alu­pi (Night Sha­de)

BEST NOVELLA
»Palim­psest« by Charles Stross (Wire­less; Ace; Orbit)

BEST NOVELETTE
»The Island« by Peter Watts (The New Space Ope­ra 2; Eos)

BEST SHORT STORY
»Bri­de­sic­le« by Will McIn­tosh (Asimov’s 1/​09)

BEST RELATED WORK
This is Me, Jack Van­ce! (Or, More Pro­per­ly, This is »I«) by Jack Van­ce (Sub­ter­ra­ne­an)

BEST GRAPHIC STORY
Girl Geni­us, Volu­me 9: Aga­tha Hete­ro­dy­ne and the Heirs of the Storm Writ­ten by Kaja and Phil Foglio; Art by Phil Foglio; Colours by Che­yenne Wright (Air­ship Enter­tain­ment)

BEST DRAMATIC PRESENTATION – LONG FORM
Moon Screen­play by Nathan Par­ker; Sto­ry by Dun­can Jones; Direc­ted by Dun­can Jones (Liber­ty Films)

BEST DRAMATIC PRESENTATION – SHORT FORM (282 nomi­na­ting bal­lots)
Doc­tor Who: »The Waters of Mars« Writ­ten by Rus­sell T Davies & Phil Ford; Direc­ted by Grae­me Har­per (BBC Wales)

BEST EDITOR, LONG FORM
Patrick Niel­sen Hay­den

BEST EDITOR, SHORT FORM
Ellen Dat­low

BEST PROFESSIONAL ARTIST
Shaun Tan

BEST SEMIPROZINE
Clar­kes­world edi­ted by Neil Clar­ke, Sean Wal­lace, & Cheryl Mor­gan

BEST FAN WRITER
Fre­de­rik Pohl

BEST FANZINE
Star­Ship­So­fa edi­ted by Tony C. Smith

BEST FAN ARTIST
Brad W. Fos­ter

THE JOHN W. CAMPBELL AWARD FOR BEST NEW WRITER
Seanan McGui­re

Update: Hier noch­mals ein Link zur voll­stän­di­gen Lis­te der Nomi­nier­ten (auch bei den­je­ni­gen die nicht gewon­nen haben, kann man ja poten­ti­ell les­ba­re Schät­ze fin­den…).

Cover THE WINDUP GIRL Copy­right 2010 Nights­ha­de Books, Quel­le der Gewin­ner­lis­te: Hugo Award Web­sei­te

Satoshi Kon (1963 – 2010)

Bereits ges­tern ver­starb der japa­ni­sche Regis­seur, Dreh­buch­au­tor und Pro­du­zent Sato­shi Kon im Alter von 46 Jah­ren.

Kon begann sei­ne Lauf­bahn als Man­ga-Zeich­ner und als Redak­teur des Young Maga­zi­ne. Sein Debut als Dreh­buch­schrei­ber war MAGNETIC ROSE, eine Sek­ti­on des Epi­so­den­films MEMORIES. Sei­ne ers­te Regie­ar­beit war im Jahr 1997 der Psycho-Thril­ler PERFECT BLUE, der trotz Sex- und Gewalt­sze­nen von Kri­ti­kern welt­weit hoch­ge­lobt wur­de und bis heu­te als einer der rich­tungs­wei­sends­ten Ani­mé-Fil­me über­haupt gilt. Danach folg­ten MILLENIUM ACTRESS, TOKYO GODFATHERS, PAPRIKA und die Fern­seh­se­rie PARANOIA AGENT. Bei allen sei­nen Regie­ar­bei­ten pro­du­zier­te Stu­dio Mad­house. Er arbei­te­te aber auch an ande­ren Pro­duk­tio­nen mit bei­spiels­wei­se an Pat­la­bor 2 – The Movie (1993) von Mamoru Oshii.

Sato­shi Kon starb am 24. August 2010 an Bauch­spei­chel­drü­sen­krebs; in knapp zwei Mona­ten wäre er 47 Jah­re alt gewor­den.

In einer post­hum auf sei­ner Web­sei­te ver­öf­fent­lich­ten Nach­richt wand­te er sich im Abschied an sei­ne Anhän­ger:

»Sekaij? ni son­su­ru yoki­mo no sube­te ni kan­sha shi tai kimochi toto­mo­ni, fude oku koto­ni shiy?. Ja, osa­ki­ni. Kon Sato­shi«

»Full of gra­ti­tu­de for all that is good in the world, I put my pen. Well, it’s time to go. Sato­shi Kon«

Bild: Sato­shi Kon 2007, von Aaron Webb auf flickr, CC-Lizenz

[cc]

Alexandre Aja macht COBRA: SPACE PIRATE

Alex­and­re Aja, der Mann hin­ter BARRACUDA 3D, wird aus COBRA: SPACE PIRATE, einer Man­ga- und Ani­mé-Serie aus den spä­ten Sieb­zi­gern und frü­hen Acht­zi­gern, einen Real­film machen; nach eige­nen Anga­ben hat er soeben die Rech­te von Bui­chi Ter­asa­wa – dem Erfin­der des ursprüng­li­chen Man­gas – erwor­ben. Wei­ter führ­te Aja aus, dass er seit Kin­der­ta­gen ein gro­ßer Fan der Serie ist und die Rea­li­sie­rung die­ses Films für ihn so etwas wie die Erfül­lung eines lang geheg­ten Trau­mes dar­stellt.

In einer Zukunft, in der Han­dels­raum­schif­fe und erbar­mungs­lo­se Bri­gan­ten durch das Welt­all segeln, ist Cobra ein berüch­tig­ter Pirat. Sei­ne Wei­ge­rung, sich der Föde­ra­ti­on der Ver­ein­ten Gala­xien oder der Pira­ten­gil­de anzu­schlie­ßen, hat dazu geführt, dass auf ihn ein beträcht­li­ches Kopf­geld aus­ge­setzt wur­de. Wäh­rend er ver­sucht, sei­ne Iden­ti­tät geheim zu hal­ten und eine Gefan­gen­nah­me zu ver­hin­dern, tut er sich mit einer sexy Kopf­geld­jä­ge­rin zusam­men, die nach ihrer Schwes­ter sucht. Auf die Rücken der bei­den Frau­en wur­den zwei Tei­le einer codier­ten Schatz­kar­te täto­wiert: der Kar­te, die zum ver­lo­re­nen Mars­schatz führt…

Alex­and­re Aja ver­fasst auch zusam­men mit sei­nem Kum­pel Gre­go­ry Lev­as­seur das Dreh­buch und pro­du­ziert gemein­sam mit Marc Ses­s­e­go und Alex­an­dra Milchan. Laut Aja redet man soeben mit Crea­tu­re-Desi­gnern die bereits bei STAR TREK und AVATAR mit­ge­wirkt haben, um eine glaub­wür­di­ge Umge­bung erschaf­fen zu kön­nen, zudem wer­den Geld­ge­ber gesucht.

[cc]

Cover Man­ga COBRA 01 (US-Aus­ga­be) Copy­right Viz Sel­ect Comics

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen