Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Trailer 2: SPIDER-MAN: HOMECOMING

Und noch ein Super­hel­den-Trai­ler, dies­mal wie­der von Mar­vel: SPIDER-MAN: HOMECOMING. Man erkennt den Unter­schied zu DC sofort: Zwar geht es auch hier dra­ma­tisch zu, aber es ist immer Zeit für klei­ne Gags. Und es wird auch Wert auf Neben­dar­stel­ler gelegt.

Es spie­len: Tom Hol­landRobert Dow­ney Jr.Mari­sa TomeiDonald GloverMicha­el Kea­ton u.v.a.m. Regie führt Jon Watts, das Dreh­buch ver­fass­ten Watts, Jona­than Gold­steinJohn Fran­cis DaleyChris­to­pher FordChris McKen­na und Erik Som­mers.

Deutsch­land­start ist am 13. Juli 2017.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

JUSTICE LEAGUE offizieller Trailer eins

Zum Expan­ded Uni­ver­se von DC gesellt sich dem­nächst der Mul­ti-Span­d­ex­trä­ger-Film JUSTICE LEAGUE, in dem sich das Comic­stu­dio und War­ner nach SUICIDE SQUAD zum zwei­ten Mal an einem Ensem­ble-Film ver­su­chen – einer Vari­an­te, die Mar­vel bekann­ter­ma­ßen aus dem FF beherrscht.

Man möge mir ver­ge­ben, dass ich nicht über­zeugt bin. Man darf Fil­me nicht nach Trai­lern beur­tei­len, das ist eine Bin­sen­weis­heit, aber die­ser Vor­gu­cker kommt bei mir lei­der völ­lig unin­spi­riert und belie­big anein­an­der­ge­reiht an. Mit High­lights zwi­schen­durch, aber ansons­ten in der typi­schen »Das! ist! hier! nicht! lus­tig! son­dern! ernst!« Stock-im-Arsch-Atti­tü­de, die man aus War­ners ande­ren DC-Ver­fil­mun­gen bereits kennt. Und das ist nach den wirk­lich anspre­chen­den WONDER WOMAN-Trai­lern ein übler Kon­trast.

Es spie­len unter ande­rem: Gal GadotHen­ry CavillAmy AdamsJason Mom­oaBen AffleckEzra Mil­lerRay Fisher und Wil­lem Dafoe. Regie führt lei­der mal wie­der Zack Sny­der, der schrieb auch mit Chris Ter­rio das Dreh­buch.

Deutsch­land­start am 16. Novem­ber 2017.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neu: MENSCHMASCHINEN: Eine Steamcyberpunk-Anthologie

Beim Amrûn-Ver­lag ist soeben die Sto­ry­samm­lung MENSCHMASCHINEN: Eine Steam­cy­ber­punk-Antho­lo­gie erschie­nen, her­aus­ge­ge­ben von André Sko­ra. Aus dem Inhalt:

Ob Dampf, ob Öl oder Elek­to­im­pul­se – seit jeher träumt der Mensch von der Ver­bes­se­rung sei­ner selbst.
Nun haben sich zehn Tüft­ler an die Auf­ga­be gewagt, das fleisch­li­che Selbst zu modi­fi­zie­ren und auf eine neue Stu­fe zu brin­gen. Ob mecha­ni­sche Glied­ma­ßen, damp­fen­de Her­zen oder robo­ter­ar­ti­ge Haus­halts­hil­fen – der Traum hat die Rea­li­tät bereits ein­ge­holt.
Die­se Antho­lo­gie ent­hält zehn Geschich­ten aus steam‑, cyber­pun­ki­gen und trans­hu­ma­nen Wel­ten aus der Feder von Thors­ten Küper, Mela­nie Ulri­ke Jun­ge, Mar­co Ansing, Glo­ria H. Man­der­feld, Mia Stein­grä­ber & Tobi­as Rafa­el Jun­ge, Peer Bie­ber, Peter Hoh­mann, Andre­as Win­terer, Eva Stras­ser und Anja Bagus.

Das Taschen­buch ist am 22. März 2017 erschie­nen, 216 Sei­ten stark und kos­tet 11,90 Euro. Die eBook-Fas­sung schlägt mit 3,99 Euro zu Buche und wird ab ca. Ende nächs­ter Woche erhält­lich sein.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Amrûn-Ver­lag

[aartikel]3958692923[/aartikel]

Haltet die Buchmesse sauber! Weg mit Spaß und Cosplay!

Eigent­lich woll­te ich eine gehar­nisch­te Replik auf das sexis­ti­sche Alt­her­ren-Kul­tur­de­fi­nie­rer-Gesül­ze von Cars­ten Otte vom SRW ver­fas­sen, der im 21. Jahr­hun­dert ernst­haft die Ansicht ver­tritt, bun­te Fans und Man­ga pas­sen nicht zu einer »alt­ehr­wür­di­gen«, »ernst­haf­ten« Buch­mes­se Leip­zig. Und das aus äußerst kru­den Grün­den, die man schon mit zwölf Sekun­den Nach­den­ken aus­ein­an­der neh­men kann.

Aber ich muss gar nichts mehr dazu schrei­ben, das hat Lena Fal­ken­ha­gen schon aus­führ­lich, sach­kun­dig und mit wun­der­ba­rer Demon­ta­ge der Alt­her­ren­ar­gu­men­te auf Tor Online getan.

Ich habe dem nichts hin­zu­zu­fü­gen. Cha­peau und Dan­ke!

p.s.: Die Kari­ka­tur von Jean-Jaques Sei­ler zum The­ma kann man sich auch mal anse­hen.

[Update 21:10 Uhr:] Auch Cars­ten Otte ist die Kri­tik an sei­nen Aus­sa­gen zu Hasen­oh­ren gekom­men und er ver­sucht das, was sol­che Leu­te immer gern zu tun ver­su­chen: Alles von sich wei­sen, kri­tik­re­sis­tent auf sei­nen dis­kri­mi­nie­ren­den Aus­füh­run­gen bestehen, und von irgend­wel­chen »straf­recht­lich rele­van­ten Äuße­run­gen« zu schwa­feln, um die Kri­ti­ker pau­schal zu dis­kre­di­tie­ren. Und vor allem ver­sucht er in durch­sich­tigs­ter Wei­se, Aus­fäl­le ein­zel­ner (die bekann­ter­ma­ßen in Sozia­len Medi­en vor­kom­men) auf die Sze­ne all­ge­mein zu schie­ben. Das ist in mei­nen Augen lei­der erbärm­lich und nichts ande­res als bil­li­ges Nach­tre­ten. In die­sem Licht soll­te man sei­nen Ein­füh­rungs­satz sehen:

Zunächst ein­mal ging es mir nicht dar­um, lite­ra­ri­sche Sub­kul­tu­ren zu dif­fa­mie­ren.

Und dann tut er das sofort noch­mal, indem er die gesam­te Sze­ne auf­grund von Äuße­run­gen ein­zel­ner Per­so­nen auf Sozia­len Medi­en dif­fa­miert, von denen er noch nicht ein­mal nach­wei­sen kann, dass die­se auch tat­säch­lich zum Fan­dom gehö­ren. Denn das kann er selbst­ver­ständ­lich nur anneh­men, aber zum Zeit­punkt sei­ner Aus­sa­ge nicht bele­gen.

Auch die­sen Satz muss man sich auf der Zun­ge zer­ge­hen las­sen:

Es lohnt sich aber den­noch zu dis­ku­tie­ren, ob die Art und Wei­se, wie sich man­che Cos­play­er insze­nie­ren, nicht im kras­sen Gegen­satz zu den von der Buch­mes­se defi­nier­ten Zie­len steht.

Was sind denn »die defi­nier­ten Zie­le der Buch­mes­se«? Die Ant­wort ist ein­fach: In ers­ter Linie geht es, wie bei jedem Wirt­schafts­un­ter­neh­men und auch der Buch­bran­che im all­ge­mei­nen, in ers­ter Linie dar­um, mög­lichst vie­le Ein­nah­men zu erzie­len. Alles Geschwa­fel und Getue um Hoch­li­te­ra­tur oder heh­re poli­ti­sche Zie­le sind letzt­lich nur PR-Getrom­mel, die der Gene­rie­rung von har­ten Mone­ten die­nen sol­len. Wer das anders sieht, soll­te drin­gend sei­nen Sinn für Rea­li­tät über­prü­fen.

Und dann noch der zwei­te Ansatz: Der SWR dürf­te es mit die­sem Click­bait-Arti­kel auf rich­tig viel Traf­fic gebracht haben – und das könn­te ein ande­rer Grund für des­sen Ver­öf­fent­li­chung gewe­sen sein. Aller­dings erwar­te ich von öffent­lich-recht­li­chen Medi­en Sach­lich­keit und nicht Click­bai­ting.

Inzwi­schen haben sich auch die Ver­an­stal­ter der Leip­zi­ger Buch­mes­se geäu­ßert.

Noch eine Reak­ti­on auf Spie­gel Online von Mar­ga­re­te Sto­kow­ski: Auch nack­te Hasen sind poli­tisch.

[Nach­trag 29.03.2017:] Übri­gens äußern sich die Ver­an­stal­ter der Buch­mes­se Leip­zig (und Frank­furt) selbst­ver­ständ­lich posi­tiv über Cos­play­er. Weil die medi­en­wirk­sam sind und somit kos­ten­los Wer­bung für die Ver­an­stal­tung machen. Und das obwohl sie sich ähn­lich merk­wür­di­gen, teil­wei­se lächer­li­chen, Vor­schrif­ten wie bei der Games­Com unter­wer­fen müs­sen. Da steht unter ande­rem:

Die Kos­tü­me dür­fen nicht zu frei­zü­gig sein, d.h. Ober­kör­per, Intim­be­reich und Po müs­sen aus­rei­chend von Klei­dung bedeckt sein – das gilt für bei­de Geschlech­ter.

Somit soll­ten die von Otte gese­he­nen por­no­gra­fi­schen Kos­tü­me nur sei­ner über­stei­ger­ten Prü­de­rie geschul­det sein, denn als Por­no-Hase kommt man gar nicht an den Ord­nern vor­bei.

Offizielle Bilder: Alicia Vikander als Lara Croft

Dass Ali­cia Vikan­der (EX MACHINA) in der neu­en Ver­fli­mung der Com­pu­ter­spiel­rei­he TOMB RAIDER die Archäo­lo­gin Lara Croft spie­len soll ist nichts Neu­es. Neu sind aller­dings die ers­ten offi­zi­el­len Fotos von ihr in der Rol­le, die kürz­lich ver­öf­fent­licht wur­den.

Und die Bil­der sehen tat­säch­lich so aus, wie aus dem TOMB RAI­DER-Com­pu­ter­spiel-Reboot aus dem Jahr 2013, an dem man sich offen­bar ori­en­tie­ren möch­te, also eine Ori­gin-Sto­ry.

Neben Vikan­der spie­len unter ande­rem Dani­el WuWalt­on Gog­ginsDomi­nic West und Alex­and­re Wil­laume. Das Dreh­buch stammt von Gen­e­va Robert­son-Dwo­ret, Regie führt Roar Uthaug.

Deut­scher Kino­start ist am 15.03.2018.

Pro­mo­fo­tos Copy­right MGM

GHOSTBUSTERS: Laut Ivan Reitman sind weitere Filme auf dem Weg

Die Neu­auf­la­ge von GHOSTBUSTERS im ver­gan­ge­nen Jahr war kein Flop, aber auch nicht rasend erfolg­reich, mög­li­cher­wei­se auf­grund der beklopp­ten Kon­tro­ver­sen um weib­li­che Haupt­dar­stel­ler. Mir hat­te der Film gefal­len. Den­noch waren die Ein­spiel­ergeb­nis­se nicht so gut, dass sei­tens Sony und Colum­bia eine direk­te Fort­set­zung geplant ist.

Das scheint aller­dings nicht das Ende des GHOST­BUS­TERS-Fran­chise an sich zu sein. Ivan Reit­man (Regis­seur der bei­den Ori­gi­nal­fil­me) erläu­ter­te gegen­über io9, dass zum einen der Ani­ma­ti­ons­film, über den vor ca. zwei Jah­ren bereits gere­det wur­de, noch nicht vom Tisch ist. Wei­ter­hin sind sei­nen Aus­sa­gen zufol­ge auch noch wei­te­re Real­fil­me in Pla­nung.

Die Pro­duk­ti­on am Ani­ma­ti­ons­film hat wie er sagt direkt nach dem Pro­duk­ti­ons­en­de von GHOSTBUSTERS 2016 begon­nen. Und auch die Pla­nungs­pha­se für die genann­ten wei­te­ren Fil­me ist bereits gestar­tet. All die­se Pro­jek­te sol­len offen­bar zusam­men­hän­gen und Reit­man sag­te, es sei sei­ne Auf­ga­be sicher­zu­stel­len, dass alles zusam­men­passt.

Das macht auch des­we­gen eine Men­ge Sinn, weil im Jahr 2015 extra eine Toch­ter­fir­ma von Colum­bia Pic­tures mit dem Namen »Ghost Corps« gegrün­det wur­de, um die Mar­ke GHOSTBUSTERS aus­zu­bau­en. Man rede­te über Real- und Ani­ma­ti­ons­fil­me fürs Kino, Fern­seh­se­ri­en, Mer­chan­di­sing und ande­re, neue, Pro­duk­te aus dem Bereich Unter­hal­tung. Chefs von Ghost­Corps sind Dan Aykroyd und Ivan Reit­man.

Logo Ghost­Corps Copy­right Ghost Corps, a divi­si­on of Colum­bia Pic­tures Indus­tries Inc.

[aartikel]B01LXHW00G[/aartikel][aartikel]B01JKUFC3K[/aartikel]

THE BIG BANG THEORY für zwei weitere Staffeln erneuert

Auch wenn man den Ein­druck hat, dass aus THE BIG BANG THEORY die Luft ein wenig raus ist, hat sich der Sen­der ent­schlos­sen, die Seri eum zwei wei­te­re Staf­feln zu ver­län­gern. Aller­dings befin­den sich May­im Bia­lik (Amy) and Melis­sa Rauch (Ber­na­dette) noch in Ver­trags­ver­hand­lun­gen.

Grund dürf­te sein, dass Jim Par­sons (Shel­don), John­ny Gale­cki (Leo­nard), Kaley Cuo­co (Pen­ny), Simon Hel­berg (Howard) und Kunal Nay­yar (Raj) 900000 Dol­lar pro Fol­ge bekom­men (bis­her 1000000 Bucks), Bia­lik und Rauch aller­dings deut­lich weni­ger (die Quel­len wider­spre­chen sich hier, man­che spre­chen von der Hälf­te).

Laut dem Hol­ly­wood Repor­ter haben sich die bes­ser bezahl­ten Schau­spie­ler auf die Kür­zun­gen ein­ge­las­sen, damit Bia­lik und Rauch mehr Gage bekom­men kön­nen.

Aller­dings scheint sich CBS ziem­lich sicher zu sein, dass die bei­den unter­schrei­ben, sonst hät­ten sie die bei­den neu­en Staf­feln BIG BANG THEORY ver­mut­lich nicht bereits ver­kün­det. Eine Fort­füh­rung ohne die bei­den Cha­rak­te­re ist schwer denk­bar.

Bereits vor eini­gen Tagen wur­de eine Spin­off-Serie namens YOUNG SHELDON ange­kün­digt.

Pro­mo­fo­to TBBT Copy­right CBS

 

Ubisofts FOR HONOR: Komplettspiel nur gegen viel Geld oder viel Zeit

Es ist kei­ne neue Art der Spie­ler-Abzo­cke, die Ubi­s­oft hier zeigt, aber eine neue Dimen­si­on. Für das Bur­gen­be­la­ge­rungs- und Schar­müt­zel-Spiel FOR HONOR muss man 50 bis 70 Euro hin­le­gen. Es han­delt sich somit um ein soge­nann­tes »Voll­preis­spiel«, also auf den ers­ten Blick kein free­mi­um- oder ande­res free2­play-Modell mit Ingame-Shop. Man wür­de nun erwar­ten, dass man für den Preis auch ein voll­stän­di­ges Game erhält, doch das geht weit an der Rea­li­tät vor­bei, denn Ubi­s­oft möch­te noch ordent­lich wei­te­res Geld abzo­cken gene­rie­ren, indem man im Spiel Aus­rüs­tungs­ge­gen­stän­de, Moves, Emo­tes und Rüs­tung erwer­ben kann.

Ein Spie­ler hat auf Red­dit aus­ge­rech­net, dass man zusätz­lich zum Kauf­preis 732 USD (der­zeit ca. 680 Euro) auf­brin­gen muss, um alles frei­zu­schal­ten. Man kann das auch über das Anhäu­fen von Ingame-Wah­rung tun, dafür braucht man laut bystander007 auf Red­dit aller­dings als Casu­al Gamer, der an fünf bis sie­ben Tagen der Woche ein bis zwei Stun­den spielt, ca. 2,5 Jah­re. Aber auch Hard­core-Grin­der wer­den duch die Spiel­me­cha­nis­men benach­tei­ligt, die die ers­ten ein bis zwei Spiel­stun­den eines Tages mit höhe­rer Aus­beu­te der Wäh­rung »Steel« beloh­nen. Selbst so ein Hard­core-Spie­ler bräuch­te bei 16 Stun­den Spiel­zeit an sie­ben Tagen der Woche immer noch 46 Wochen, um alles frei­zu­schal­ten.

Die Spie­ler­ge­mein­de ist nicht amü­siert und auch pro­fes­sio­nel­le Publi­ka­tio­nen äußern sich ob die­ser für man­che unkal­ku­lier­ba­re Kos­ten­fal­le eher kri­tisch. Es wäre ange­bracht, dass sich der Ver­brau­cher­schutz die kacken­dreis­te Vor­ge­hens­wei­se bei FOR HONOR mal genau­er ansieht.

Pro­mo­gra­fik FOR HONOR Copy­right Ubi­s­oft

Neu von DreamWorks Animation: THE BOSS BABY

Der letz­te Film von Dream­Works Ani­ma­ti­on für die Cent­fox, bevor sie zu Uni­ver­sal wech­seln, trägt den Titel THE BOSS BABY. Regie führt Tom McGrath (MADAGASCAR).

Der sie­ben­jäh­ri­ge Tim ist nicht begeis­tert, als ihm sei­ne Eltern ein Baby prä­sen­tie­ren: sei­nen Bru­der. Doch irgend­was scheint nicht zu stim­men, denn das Baby kann spre­chen (mit der Stim­me von Alec Bald­win). Es ist schwer zu beschrei­ben, die Trai­ler erklä­ren mehr.

THE BOSS BABY star­tet in Deutsch­land am 30. März 2017.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen