Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Netflix: Trailer zu OUTLAW KING mit Chris Pine

Strea­ming­dienst Net­flix hat den His­to­ri­en­schin­ken OUTLAW KING pro­du­ziert. Der wird ab dem 9. Novem­ber dort zu sehen sein – und in den USA auch in aus­ge­wähl­ten Kinos. Ein­schub: Ich fän­de es über­aus wün­schen­wert, wenn die Kino­an­bie­ter auch hier­zu­lan­de mit Net­flix zusam­men arbei­ten wür­den, um so etwas mög­lich zu machen, statt­des­sen sehen die den als Feind …

Zum Inhalt schreibt der Steam­ing­dienst:

Im Schott­land des 14. Jahr­hun­derts erlangt Robert Bruce die Kro­ne und führt einen erbit­ter­ten Auf­stand an, um sein Land von der eng­li­schen Herr­schaft zu befrei­en.

Chris Pine spielt Robert The Bruce, Flo­rence Pugh ist Eliza­beth de Burgh, in wei­te­ren Rol­len: Aaron Tay­lor-John­sonTony Cur­ranJames Cos­mo und Ste­phen Dil­la­ne.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

HOW TO TRAIN YOUR DRAGON: THE HIDDEN WORLD

Im drit­ten und letz­ten Teil der Film­se­rie um nor­di­sche Dra­chen­zäh­mer geht es um die Her­kunft der Dra­chen und um Toothl­ess, der uner­war­tet ein Dra­chen­weib­chen fin­det. Das sieht wie immer ziem­lich wit­zig aus. Das Gan­ze trägt den Titel: HOW TO TRAIN YOUR DRAGON: THE HIDDEN WORLD.

Regie führt Dean DeBlois, der schrieb auch das Dreh­buch, basie­rend auf der Jugend­buch­rei­he von  Cressi­da Cowell.

Es spre­chen (im Ori­gi­nal) Jay Baru­chelJonah HillCate Blan­chettKris­ten WiigKit Haring­ton und F. Mur­ray Abra­ham

Deut­scher Kino­start ist am 21. Febru­ar 2019, und damit mal­wie­der deut­lich spä­ter als im Rest der Welt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Intellivision Entertainment kündigt neue Konsole Amico an

Schon seit eini­ger Zeit rauscht es im vir­tu­el­len Blät­ter­wald, nach­dem eine Fir­ma namens Intel­li­vi­si­on eine neue Kon­so­le ange­kün­digt hat­te. Vor fast 40 Jah­ren erschien mit Mat­tels Intel­li­vi­si­on die ers­te 16-Bit-Spie­le­kon­so­le, die damals mit eini­gen bahn­bre­chen­den Fea­tures auf­zu­war­ten wuss­te. Der Erfolg des 1980 erschie­ne­nen Geräts war nicht so gigan­tisch wie bei ande­ren ähn­li­chen Pro­duk­ten, aber es wur­den immer­hin über drei Mil­lio­nen Kon­so­len inter­na­tio­nal ver­kauft und es erschie­nen 125 Spie­le. Ich besaß eben­falls eine und konn­te aus Retro- und Nost­al­gie­grün­den kürz­lich eine erstei­gern (die ich noch umbau­en muss).

Jetzt kün­digt Intel­li­vi­si­on die Kon­so­le Ami­co an, die kei­ne Emu­la­ti­on der alten bie­tet, also kein Retro-Gerät wie SNES Mini oder Play­sta­ti­on Clas­sic ist, son­dern etwas ganz Neu­es, aber im Geis­te der ers­ten Intel­li­vi­si­on. Und wenn man sich das Lin­e­up ansieht, dann sind Retro-Fans und Nut­zer des Ori­gi­nals defi­ni­tiv eine der Ziel­grup­pen.

Ich hal­te es für über­aus mutig, neben Play­sta­ti­on 4, XBox One und Switch als neu­er Spie­ler in den Kon­so­len­markt ein­stei­gen zu wol­len, ins­be­son­de­re mit der Ankün­di­gung, dass alle Spie­le exklu­siv für die Ami­co erschei­nen wer­den. Das erscheint mir heut­zu­ta­ge nicht mehr zeit­ge­mäß, auf der ande­ren Sei­te macht Nin­ten­do vor, dass es mit den rich­ti­gen Pro­duk­ten immer noch Kon­so­len ver­kauft.

Die Spie­le sol­len fami­li­en­freund­lich und »Ab zehn« spiel­bar sein. Es wird kei­ne Spie­le als Retail im Laden geben, son­dern aus­schließ­lich als Down­loads, zu Prei­sen zwi­schen 2,99 und 7,99 US-Dol­lar – und das ohne jeden DLC und ohne in-App-Käu­fe. Dabei will man Qua­li­tät den Vor­zug vor Quan­ti­tät geben und nur Spie­le zulas­sen, die von Intel­li­vi­si­on eine Art »Güte­sie­gel« bekom­men haben. Und auch wenn es eigent­lich kei­ne Retro-Kon­so­le ist, fin­den sich dar­auf 20 auf­ge­pepp­te und moder­ni­sier­te Fas­sun­gen von klas­si­schen Intel­li­vi­si­on-Games, aber auch ganz neue Spie­le. Aus der Pres­se­mit­tei­lung:

REIMAGINED GAMES

  • Includes updated gra­phics, moder­ni­zed audio, addi­tio­nal levels, mul­ti-play­er modes (local and online), tour­na­ment modes AND MORE!

  • Intel­li­vi­si­on Clas­sics REIMAGINED and REMADE EXCLUSIVELY for the Intel­li­vi­si­on Ami­co™: Astro­s­mash™, Shark! Shark!™, Base­ball, Night Stal­ker™, Ski­ing, Math Fun™, SNAFU™, Uto­pia™, Frog Bog™, Boxing, Bow­ling, Tri­ple Action™, Tron Dead­ly Discs™, Clou­dy Moun­tain: Crown of Kings, Star Strike™, Hor­se Racing, Auto Racing, B‑17 Bom­ber™ AND MORE!

  • Ata­ri Clas­sics REIMAGINED and REMADE EXCLUSIVELY for the Intel­li­vi­si­on Ami­co™: Pong™, Aste­ro­ids™, Cen­ti­pe­de™, Tem­pest™, Adven­ture™, Mis­sile Com­mand™, Yar’s Reven­ge™, Brea­kout™, Lunar Lan­der™, Night Dri­ver™, Sky Diver™, War­lords™

  • Ima­gic Clas­sics REIMAGINED and REMADE EXCLUSIVELY for the Intel­li­vi­si­on Ami­co™: Micro­sur­ge­on™, Atlan­tis™, Demon Attack™, Dra­cu­la™, Beau­ty and the Beast™, Ice Trek™, Swords & Ser­pents™, Dra­gon­fi­re™, Truck­in’™ AND MORE!

Other Games REIMAGINED and REMADE EXCLUSIVELY for the Intel­li­vi­si­on Ami­co™:

  • Miner 2049er™

  • Super Bur­ger­ti­me™

  • Bad Dudes™

  • Cave­man Nin­ja™

  • Moon Pat­rol™

  • R‑Type™

  • 10 Yard Fight™

  • Lode Run­ner™

  • Spe­lun­ker™

  • Kung-Fu Mas­ter™

  • MotoR­ace USA™

  • Tro­pi­cal Angel™

  • Archon™

  • Toe­Jam & Earl™

Dem Lin­e­up nach zu urtei­len ist es dann doch irgend­wie eine Retro-Kon­so­le. :)

Der Preis ist ange­dacht mit 149 bis 179 US-Dol­lar und somit im Ver­gleich zu ande­ren Gerä­ten äußerst mode­rat.

Dafür soll man unter ande­rem fol­gen­de Fea­tures bekom­men (Aus­schnitt aus der Pres­se­mit­tei­lung):

CONTROLLERS
• 2 wire­less Blue­tooth con­trol­lers (up to 8 play­er com­pa­ti­ble and con­nec­ti­vi­ty).
• 3 ½ inch (2:3 aspect ratio) Color Touch­screen.
• Pio­nee­ring til­ting posi­tio­nal disc with sur­roun­ding inter­ac­ti­ve LED bor­der.
• 4 arca­de-style tac­ti­le feed­back but­tons.
• Gyro­scope & Acce­le­ro­me­ter.
• Force feed­back.
• Con­trol­ler to be used hori­zon­tal­ly or ver­ti­cal­ly inclu­ding domi­nant left or right hand usa­ge.
• Qi (pro­no­un­ced “CHEE”) wire­less onboard char­ging.
• Spea­k­er
• Micro­pho­ne
• Free down­loa­da­ble app enables mobi­le pho­nes as addi­tio­nal con­trol­lers (up to 8 play­ers).

HARDWARE & TECHNOLOGY
• Sta­te of the Art 21st Cen­tu­ry 2D Image Pro­ces­sing and Gra­phics Capa­bi­li­ty
• Intel­li­vi­si­on Prism™ Onboard Inter­ac­ti­ve Light­ing Tech­no­lo­gy.
• WiFi/​BT & Ether­net Con­nec­ti­vi­ty.
• HDMI Video Out­put.
• Mul­ti­ple USB Ports
• Sys­tem Expan­si­on Inter­face.

ONLINE
• Intel­li­vi­si­on Online Store for the abili­ty to purcha­se addi­tio­nal soft­ware.
• Mul­ti-play­er online gam­ing and struc­tu­red mul­ti-tie­red tour­na­ment play.
• Time & Space Lea­der­board Sys­tem™ which includes high scores by loca­ti­ons and calen­dar.
• Trophy/​Achievement rewards sys­tem which awards uni­que accom­plish­ments to each play­er.

Ich wer­de dem Ding ganz sicher eine Chan­ce geben, dafür muss man aller­dings noch etwas war­ten, denn der Launch ist erst für den 10. Okto­ber 2020 ange­kün­digt (10 10 2020), und zwar für die USA, UK und Euro­pa. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auch auf der offi­zi­el­len Web­sei­te und Face­book.

Das Video zeigt etli­che Aspek­te noch­mal kom­pri­miert:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Auch verspätet: WONDER WOMAN 1984

Von der Haupt­dar­stel­le­rin Dia­nas selbst, also Gal Gadot, kam via Twit­ter die Nach­richt, dass sich nach diver­sen ande­ren gro­ßen Film­pro­jek­ten auch WONDER WOMAN 1984 nach hin­ten ver­schie­ben wird:

Der neue Start­ter­min ist am 5. Juni 2020, nach­dem zuerst ein Kino­start am 1. Novem­ber 2019 anvi­siert war. Das sind gleich sie­ben Mona­te mehr Zeit, den Super­hel­den-Strei­fen fer­tig zu stel­len. Es birgt aber in mei­nen Augen auch die Gefahr, dass das zu lan­ge wird, um den Erfolg des ers­ten Teils zu einem Garan­ten für eine eben­falls erfolg­rei­che Fort­set­zung zu machen.

Auf der ande­ren Sei­te ist der Som­mer in den USA (und damit natür­lich inzwi­schen auch bei uns) die klas­si­sche Block­bus­ter-Start­sai­son und das könn­te auch einer Grün­de für die Ver­schie­bung sein. Auch der ers­te Teil war im Som­mer gestar­tet, näm­lich dem des Jah­res 2017.

Pro­mo­fo­to WONDER WOMAN Copy­right War­ner Bros. und DC Comics

Netflix: del Toro und Henson Company realisieren PINOCCHIO

Schon seit vie­len Jah­ren will Regis­seur und Pro­du­zent Guil­ler­mo del Toro eine ani­mier­te Musi­cal-Ver­si­on von Car­lo Col­lo­dis Geschich­te um den höl­zer­nen Jun­gen Pinoc­chio machen. Doch das ver­sank immer wie­der im Lim­bo und wur­de nicht rea­li­siert. Jetzt hat Strea­ming­dienst Net­flix grü­nes Licht für das Pro­jekt gege­ben.

Del Toro soll die Serie zusam­men mit der Jim Hen­son Com­pa­ny rea­li­sie­ren, damit wird es auch kein Ani­ma­ti­ons­film im klas­si­schen Sin­ne, son­dern in Stop-Moti­on-Tech­nik umge­setzt wer­den.

Wie man bei del Toro erwar­ten kann, wird die Sto­ry etwas anders und natür­lich deut­lich düs­te­rer als im Ori­gi­nal. Bei­spiels­wei­se soll das Gan­ze im Ita­li­en der 1930er spie­len, zur Zeit des Auf­stiegs von Mus­so­li­ni. Er sagt dazu:

Eine gute Zeit um her­aus­zu­fin­den, ob man ein Mensch oder eine Pup­pe ist.

Die Dreh­ar­bei­ten sol­len in den nächs­ten Mona­ten begin­nen.

Bild Guil­ler­mo del Toro von Guil­lem­Me­di­na, aus der Wiki­pe­diaCC BY-SA

Netflix: Jede Menge mehr DISENCHANTMENT

Strea­ming­dienst Net­flix hat soeben einen Info-Video­clip zu Matt Groe­nings Fan­ta­sy-Ani­ma­ti­ons­se­rie DISENCHANTMENT online gestellt. Einen Trai­ler kann man das Ding kaum nen­nen, Teaser passt eher. Der Info­text im Video, den es auch dar­un­ter gibt sagt:

The mis­ad­ven­ture con­ti­nues. New Disen­chant­ment epi­so­des coming 2019, 2020 and 2021.

Dar­aus wür­de ich lesen wol­len, dass es in jedem die­ser Jah­re eine neue Staf­fel geben wird.

Yeah!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kreativwettbewerb zum SEELENFÄNGER-Rollenspiel beim Würfelheld

Vor­ges­tern, also am 20. Okto­ber 2018, wur­de von Wür­fel­held und der Edi­ti­on Phan­tas­tik ein Krea­tiv­wett­be­werb aus­ge­ru­fen. Der läuft einen Monat und zwar unter dem The­ma »Von Feen und Geis­tern«.

Gesucht wer­den Inhal­te, die in einem Zusatz­pro­dukt zum Rol­len­spiel SEELENFÄNGER her­aus gebracht wer­den könn­ten, das bei der Edi­ti­on Phan­tas­tik erschie­nen ist. Es han­delt sich um ein Dark-Fan­ta­sy-Rol­len­spiel in einer düs­te­ren, archai­schen Welt. Die Spie­ler schlüp­fen in die Rol­le von rei­sen­den See­len­fän­gern und ihren Beglei­tern.

Die Vor­ga­ben zum Wett­be­werb:

  • Beschreib uns einen beson­de­ren Ort für ein span­nen­des See­len­fän­ger-Aben­teu­er.
  • Oder erfin­de einen inter­es­san­ten NSC, bei dem es sich um einen Men­schen, ein Feen­we­sen oder auch einen Geist han­deln kann.
  • Oder denk Dir einen Aben­teu­er­auf­hän­ger oder gleich ein gan­zes Aben­teu­er im Land des Täu­schers aus.

Das muss aller­dings auf eine DIN-A5-Sei­te pas­sen.

Alle wei­te­ren Details dazu, unter ande­rem auch die Gewin­ne, fin­den sich in einem Text beim Wür­fel­held.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Edi­ti­on Phan­tas­tik

GUARDIANS OF THE GALAXY III verspätet sich bis mindestens 2021

Eigent­lich hät­te der Dreh­be­ginn zum drit­ten Teil von GUARDIANS OF THE GALAXY im nächs­ten Monat sein sol­len. Da Dis­ney und Mar­vel sich aller­dings durch eine Kam­pa­gne der Alt-Right dazu brin­gen lie­ßen, den Regis­seur James Gunn raus­zu­schmei­ßen, lässt sich der bis­lang geplan­te Start nicht mehr hal­ten.

Mar­vel hat jetzt offi­zi­ell bestä­tigt, dass man erst im Früh­jahr 2021 (!) mit den Dreh­ar­bei­ten begin­nen wird, damit könn­te der Film Im Dezem­ber 2021 in die Kinos kom­men, wahr­schein­li­cher ist aller­dings eher das Früh­jahr 2022. Offen­bar rutscht der zwei­te Teil von DOCTOR STRANGE auf den Start­platz, den bis­her GOTG3 inne hat­te.

Doch selbst wenn es irgend­wann tat­säch­lich wei­ter geht, ist unklar was für eine art Film das wer­den wird. Die Schau­spie­ler haben sich deut­lich für James Gunn aus­ge­spro­chen und Dave Bau­tis­ta hat­te sogar ange­kün­digt die Rol­le von Drax nicht mehr zu über­neh­men, falls Mar­vel und Dis­ney den Raus­schmiss nicht zurück neh­men. Die Fans sehen das ähn­lich und wer auch immer den Job des Regis­se­rus über­nimmt, wird kei­nen leich­ten Stand haben und man wird den drit­ten Teil mit hoher Wahr­schein­lich­keit über­aus kri­tisch emp­fan­gen, denn es wird immer hin­ter­fragt wer­den, wie ein GUARDIANS OF THE GALAXY III von Gunn aus­ge­se­hen hät­te.

Pro­mo­gra­fik GUARDIANS OF THE GALAXY Copy­right Mar­vel Studi­so und Dis­ney

The CW arbeitet offenbar an SUPERMAN-Serie

Dem Ver­neh­men nach arbei­tet man bei The CW an der nächs­ten Erwei­te­rung des Arro­w­ver­se: Die Cross­over-Epi­so­den die­ser Staf­fel, in denen Tyler Hoech­lin (TEEN WOLF) erneut als Clark Kent auf­tritt und in der Eliza­beth Tul­loch (GRIMM) die Rol­le von Lois Lane über­neh­men wird, soll offen­bar als Back­door-Pilot für eine SUPER­MAN-Serie die­nen. Offen­bar möch­te man beim Sen­der die Reak­ti­on der Fans auf die Epi­so­den und Auf­trit­te abwar­ten, bevor es ein end­gül­ti­ges Go gibt.

Hoech­lin wur­de 2016 in der zwei­ten Staf­fel von SUPERGIRL in der Rol­le des Man Of Steel ein­ge­führt und absol­vier­te seit­dem eini­ge Gast­rol­len. In der aktu­el­len Staf­fel heißt es »er habe die Erde ver­las­sen«.

Die Infor­ma­tio­nen stam­men unter ande­rem von Fan­dom­wire und sind bis­lang unbe­stä­tigt.

Pro­mo­fo­to Tyler Hoech­lin als Super­man Copy­right The CW

NBC entwickelt GRIMM-Spinoff

NBC möch­te offen­bar auf dem Fan­dom auf­bau­en, das die Urban Fan­ta­sy-Serie GRIMM hin­ter sich geschart hat, denn man plant ein Spin­off. Die­ses soll auf der Mytho­lo­gie der Mut­ter­se­rie auf­bau­en und auch bekann­te Cha­rak­te­re sol­len wie­der auf­tre­ten. Es gibt aber natür­lich »neue Cha­rak­te­re, neue Gefah­ren und neue Mys­te­ri­en«.

Melis­sa Glenn (MARVEL’S IRON FIST und The CW BEAUTY AND THE BEAST) wird aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin für Uni­ver­sal TV sowie Hazy Mills Pro­duc­tions und schreibt auch die Sto­ries. Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind David Green­walt und Jim Kouf, die Erfin­der von GRIMM.

Einen Titel hat die neue Show bis­her noch nicht, eben­so wenig gibt es Infor­ma­tio­nen zum Inhalt oder zur Beset­zung.

GRIMM lief sechs Staf­feln lang zwi­schen 2011 und 2017.

Pro­mo­fo­to Grimm Copy­right NBC

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen