Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Streamingdienst Netflix hat den Historienschinken OUTLAW KING produziert. Der wird ab dem 9. November dort zu sehen sein – und in den USA auch in ausgewählten Kinos. Einschub: Ich fände es überaus wünschenwert, wenn die Kinoanbieter auch hierzulande mit Netflix zusammen arbeiten würden, um so etwas möglich zu machen, stattdessen sehen die den als Feind …
Zum Inhalt schreibt der Steamingdienst:
Im Schottland des 14. Jahrhunderts erlangt Robert Bruce die Krone und führt einen erbitterten Aufstand an, um sein Land von der englischen Herrschaft zu befreien.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im dritten und letzten Teil der Filmserie um nordische Drachenzähmer geht es um die Herkunft der Drachen und um Toothless, der unerwartet ein Drachenweibchen findet. Das sieht wie immer ziemlich witzig aus. Das Ganze trägt den Titel: HOW TO TRAIN YOUR DRAGON: THE HIDDEN WORLD.
Regie führt Dean DeBlois, der schrieb auch das Drehbuch, basierend auf der Jugendbuchreihe von Cressida Cowell.
Deutscher Kinostart ist am 21. Februar 2019, und damit malwieder deutlich später als im Rest der Welt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Schon seit einiger Zeit rauscht es im virtuellen Blätterwald, nachdem eine Firma namens Intellivision eine neue Konsole angekündigt hatte. Vor fast 40 Jahren erschien mit Mattels Intellivision die erste 16-Bit-Spielekonsole, die damals mit einigen bahnbrechenden Features aufzuwarten wusste. Der Erfolg des 1980 erschienenen Geräts war nicht so gigantisch wie bei anderen ähnlichen Produkten, aber es wurden immerhin über drei Millionen Konsolen international verkauft und es erschienen 125 Spiele. Ich besaß ebenfalls eine und konnte aus Retro- und Nostalgiegründen kürzlich eine ersteigern (die ich noch umbauen muss).
Jetzt kündigt Intellivision die Konsole Amico an, die keine Emulation der alten bietet, also kein Retro-Gerät wie SNES Mini oder Playstation Classic ist, sondern etwas ganz Neues, aber im Geiste der ersten Intellivision. Und wenn man sich das Lineup ansieht, dann sind Retro-Fans und Nutzer des Originals definitiv eine der Zielgruppen.
Ich halte es für überaus mutig, neben Playstation 4, XBox One und Switch als neuer Spieler in den Konsolenmarkt einsteigen zu wollen, insbesondere mit der Ankündigung, dass alle Spiele exklusiv für die Amico erscheinen werden. Das erscheint mir heutzutage nicht mehr zeitgemäß, auf der anderen Seite macht Nintendo vor, dass es mit den richtigen Produkten immer noch Konsolen verkauft.
Die Spiele sollen familienfreundlich und »Ab zehn« spielbar sein. Es wird keine Spiele als Retail im Laden geben, sondern ausschließlich als Downloads, zu Preisen zwischen 2,99 und 7,99 US-Dollar – und das ohne jeden DLC und ohne in-App-Käufe. Dabei will man Qualität den Vorzug vor Quantität geben und nur Spiele zulassen, die von Intellivision eine Art »Gütesiegel« bekommen haben. Und auch wenn es eigentlich keine Retro-Konsole ist, finden sich darauf 20 aufgepeppte und modernisierte Fassungen von klassischen Intellivision-Games, aber auch ganz neue Spiele. Aus der Pressemitteilung:
REIMAGINED GAMES
Includes updated graphics, modernized audio, additional levels, multi-player modes (local and online), tournament modes AND MORE!
Intellivision Classics REIMAGINED and REMADE EXCLUSIVELY for the Intellivision Amico™: Astrosmash™, Shark! Shark!™, Baseball, Night Stalker™, Skiing, Math Fun™, SNAFU™, Utopia™, Frog Bog™, Boxing, Bowling, Triple Action™, Tron Deadly Discs™, Cloudy Mountain: Crown of Kings, Star Strike™, Horse Racing, Auto Racing, B‑17 Bomber™ AND MORE!
Atari Classics REIMAGINED and REMADE EXCLUSIVELY for the Intellivision Amico™: Pong™, Asteroids™, Centipede™, Tempest™, Adventure™, Missile Command™, Yar’s Revenge™, Breakout™, Lunar Lander™, Night Driver™, Sky Diver™, Warlords™
Imagic Classics REIMAGINED and REMADE EXCLUSIVELY for the Intellivision Amico™: Microsurgeon™, Atlantis™, Demon Attack™, Dracula™, Beauty and the Beast™, Ice Trek™, Swords & Serpents™, Dragonfire™, Truckin’™ AND MORE!
Other Games REIMAGINED and REMADE EXCLUSIVELY for the Intellivision Amico™:
Miner 2049er™
Super Burgertime™
Bad Dudes™
Caveman Ninja™
Moon Patrol™
R‑Type™
10 Yard Fight™
Lode Runner™
Spelunker™
Kung-Fu Master™
MotoRace USA™
Tropical Angel™
Archon™
ToeJam & Earl™
Dem Lineup nach zu urteilen ist es dann doch irgendwie eine Retro-Konsole. :)
Der Preis ist angedacht mit 149 bis 179 US-Dollar und somit im Vergleich zu anderen Geräten äußerst moderat.
Dafür soll man unter anderem folgende Features bekommen (Ausschnitt aus der Pressemitteilung):
CONTROLLERS
• 2 wireless Bluetooth controllers (up to 8 player compatible and connectivity).
• 3 ½ inch (2:3 aspect ratio) Color Touchscreen.
• Pioneering tilting positional disc with surrounding interactive LED border.
• 4 arcade-style tactile feedback buttons.
• Gyroscope & Accelerometer.
• Force feedback.
• Controller to be used horizontally or vertically including dominant left or right hand usage.
• Qi (pronounced “CHEE”) wireless onboard charging.
• Speaker
• Microphone
• Free downloadable app enables mobile phones as additional controllers (up to 8 players).
HARDWARE & TECHNOLOGY
• State of the Art 21st Century 2D Image Processing and Graphics Capability
• Intellivision Prism™ Onboard Interactive Lighting Technology.
• WiFi/BT & Ethernet Connectivity.
• HDMI Video Output.
• Multiple USB Ports
• System Expansion Interface.
ONLINE
• Intellivision Online Store for the ability to purchase additional software.
• Multi-player online gaming and structured multi-tiered tournament play.
• Time & Space Leaderboard System™ which includes high scores by locations and calendar.
• Trophy/Achievement rewards system which awards unique accomplishments to each player.
Ich werde dem Ding ganz sicher eine Chance geben, dafür muss man allerdings noch etwas warten, denn der Launch ist erst für den 10. Oktober 2020 angekündigt (10 10 2020), und zwar für die USA, UK und Europa. Weitere Informationen findet man auch auf der offiziellen Webseite und Facebook.
Das Video zeigt etliche Aspekte nochmal komprimiert:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Von der Hauptdarstellerin Dianas selbst, also Gal Gadot, kam via Twitter die Nachricht, dass sich nach diversen anderen großen Filmprojekten auch WONDER WOMAN 1984 nach hinten verschieben wird:
Super excited to announce that, thanks to the changing landscape, we are able to put Wonder Woman back to its rightful home. June 5, 2020. Be there or be square!!!
Der neue Starttermin ist am 5. Juni 2020, nachdem zuerst ein Kinostart am 1. November 2019 anvisiert war. Das sind gleich sieben Monate mehr Zeit, den Superhelden-Streifen fertig zu stellen. Es birgt aber in meinen Augen auch die Gefahr, dass das zu lange wird, um den Erfolg des ersten Teils zu einem Garanten für eine ebenfalls erfolgreiche Fortsetzung zu machen.
Auf der anderen Seite ist der Sommer in den USA (und damit natürlich inzwischen auch bei uns) die klassische Blockbuster-Startsaison und das könnte auch einer Gründe für die Verschiebung sein. Auch der erste Teil war im Sommer gestartet, nämlich dem des Jahres 2017.
Promofoto WONDER WOMAN Copyright Warner Bros. und DC Comics
Schon seit vielen Jahren will Regisseur und Produzent Guillermo del Toro eine animierte Musical-Version von Carlo Collodis Geschichte um den hölzernen Jungen Pinocchio machen. Doch das versank immer wieder im Limbo und wurde nicht realisiert. Jetzt hat Streamingdienst Netflix grünes Licht für das Projekt gegeben.
Del Toro soll die Serie zusammen mit der Jim Henson Company realisieren, damit wird es auch kein Animationsfilm im klassischen Sinne, sondern in Stop-Motion-Technik umgesetzt werden.
Wie man bei del Toro erwarten kann, wird die Story etwas anders und natürlich deutlich düsterer als im Original. Beispielsweise soll das Ganze im Italien der 1930er spielen, zur Zeit des Aufstiegs von Mussolini. Er sagt dazu:
Eine gute Zeit um herauszufinden, ob man ein Mensch oder eine Puppe ist.
Die Dreharbeiten sollen in den nächsten Monaten beginnen.
Streamingdienst Netflix hat soeben einen Info-Videoclip zu Matt Groenings Fantasy-Animationsserie DISENCHANTMENT online gestellt. Einen Trailer kann man das Ding kaum nennen, Teaser passt eher. Der Infotext im Video, den es auch darunter gibt sagt:
The misadventure continues. New Disenchantment episodes coming 2019, 2020 and 2021.
Daraus würde ich lesen wollen, dass es in jedem dieser Jahre eine neue Staffel geben wird.
Yeah!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gesucht werden Inhalte, die in einem Zusatzprodukt zum Rollenspiel SEELENFÄNGER heraus gebracht werden könnten, das bei der Edition Phantastik erschienen ist. Es handelt sich um ein Dark-Fantasy-Rollenspiel in einer düsteren, archaischen Welt. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von reisenden Seelenfängern und ihren Begleitern.
Die Vorgaben zum Wettbewerb:
Beschreib uns einen besonderen Ort für ein spannendes Seelenfänger-Abenteuer.
Oder erfinde einen interessanten NSC, bei dem es sich um einen Menschen, ein Feenwesen oder auch einen Geist handeln kann.
Oder denk Dir einen Abenteueraufhänger oder gleich ein ganzes Abenteuer im Land des Täuschers aus.
Das muss allerdings auf eine DIN-A5-Seite passen.
Alle weiteren Details dazu, unter anderem auch die Gewinne, finden sich in einem Text beim Würfelheld.
Eigentlich hätte der Drehbeginn zum dritten Teil von GUARDIANS OF THE GALAXY im nächsten Monat sein sollen. Da Disney und Marvel sich allerdings durch eine Kampagne der Alt-Right dazu bringen ließen, den Regisseur James Gunn rauszuschmeißen, lässt sich der bislang geplante Start nicht mehr halten.
Marvel hat jetzt offiziell bestätigt, dass man erst im Frühjahr 2021 (!) mit den Dreharbeiten beginnen wird, damit könnte der Film Im Dezember 2021 in die Kinos kommen, wahrscheinlicher ist allerdings eher das Frühjahr 2022. Offenbar rutscht der zweite Teil von DOCTOR STRANGE auf den Startplatz, den bisher GOTG3 inne hatte.
Doch selbst wenn es irgendwann tatsächlich weiter geht, ist unklar was für eine art Film das werden wird. Die Schauspieler haben sich deutlich für James Gunn ausgesprochen und Dave Bautista hatte sogar angekündigt die Rolle von Drax nicht mehr zu übernehmen, falls Marvel und Disney den Rausschmiss nicht zurück nehmen. Die Fans sehen das ähnlich und wer auch immer den Job des Regisserus übernimmt, wird keinen leichten Stand haben und man wird den dritten Teil mit hoher Wahrscheinlichkeit überaus kritisch empfangen, denn es wird immer hinterfragt werden, wie ein GUARDIANS OF THE GALAXY III von Gunn ausgesehen hätte.
Promografik GUARDIANS OF THE GALAXY Copyright Marvel Studiso und Disney
Dem Vernehmen nach arbeitet man bei The CW an der nächsten Erweiterung des Arrowverse: Die Crossover-Episoden dieser Staffel, in denen Tyler Hoechlin (TEEN WOLF) erneut als Clark Kent auftritt und in der Elizabeth Tulloch (GRIMM) die Rolle von Lois Lane übernehmen wird, soll offenbar als Backdoor-Pilot für eine SUPERMAN-Serie dienen. Offenbar möchte man beim Sender die Reaktion der Fans auf die Episoden und Auftritte abwarten, bevor es ein endgültiges Go gibt.
Hoechlin wurde 2016 in der zweiten Staffel von SUPERGIRL in der Rolle des Man Of Steel eingeführt und absolvierte seitdem einige Gastrollen. In der aktuellen Staffel heißt es »er habe die Erde verlassen«.
Die Informationen stammen unter anderem von Fandomwire und sind bislang unbestätigt.
Promofoto Tyler Hoechlin als Superman Copyright The CW
NBC möchte offenbar auf dem Fandom aufbauen, das die Urban Fantasy-Serie GRIMM hinter sich geschart hat, denn man plant ein Spinoff. Dieses soll auf der Mythologie der Mutterserie aufbauen und auch bekannte Charaktere sollen wieder auftreten. Es gibt aber natürlich »neue Charaktere, neue Gefahren und neue Mysterien«.
Melissa Glenn (MARVEL’S IRON FIST und The CW BEAUTY AND THE BEAST) wird ausführende Produzentin für Universal TV sowie Hazy Mills Productions und schreibt auch die Stories. Weitere ausführende Produzenten sind David Greenwalt und Jim Kouf, die Erfinder von GRIMM.
Einen Titel hat die neue Show bisher noch nicht, ebenso wenig gibt es Informationen zum Inhalt oder zur Besetzung.
GRIMM lief sechs Staffeln lang zwischen 2011 und 2017.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.