Featured

THUNDERBOLTS*

Poster Thunderbolts

THUNDERBOLTS – Deutsch­land­start am 01.05.2025

Kann Spu­ren von Spoi­lern ent­hal­ten.

Eins kann man mei­ner Ansicht nach inzwi­schen ganz klar sagen: Mar­vel ist immer dann mit am Bes­ten, wenn sie Geschich­ten um Under­dogs spin­nen. Sei­en es bei­spiels­wei­se die GUARDIANS OF THE GALAXY oder sei es ein gefal­le­ner Asgar­dia­ner bei der skur­ri­len TVA in LOKI.

Und so erschien es mir sofort eine recht gute Idee, die Loser°Innen aus der Ver­gan­gen­heit des MCU in einem Film zusam­men­zu­brin­gen. Klar hät­te das auch übel ins Auge gehen kön­nen, aber Dreh­buch und Regie haben hier alle Regis­ter gezo­gen, die man mit so einer Team­zu­sam­men­set­zung zie­hen muss, um eben nicht in Kli­schees zu ver­fal­len und zu vor­her­seh­bar zu wer­den.

Im Gegen­satz zu ande­ren MCU-Fil­men, bei denen man schon ahnen konn­te, was eigent­lich pas­siert (CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD ist in dem Zusam­men­hang ein gutes Bei­spiel), weiß man das hier eben nicht, und das tut THUNDERBOLTS* sehr gut.

Just one more joke: A MINECRAFT MOVIE

Poster A Minecraft Movie mit Creepergesicht

Eins gleich vor­weg: wer in den letz­ten 16 Jah­ren unter einem Stein gelebt hat und noch nie etwas von MINECRAFT gehört hat, für den ist die­ser Film nicht geeig­net. Ich gehe sogar noch wei­ter: Er ist eben­falls nicht für Per­so­nen geeig­net, die MINECRAFT noch nie gespielt haben. Denn die Hand­lung ist eigent­lich wei­test­ge­hend irrele­vant und ein Groß­teil des Gezeig­ten ergibt nur dann einen Sinn, wenn man das Spiel auch tat­säch­lich kennt und gespielt hat.

Ich hat­te mich im Vor­feld gefragt, wie man MINECRAFT über­haupt in einen Film umset­zen will und die Macher haben einen Weg gewählt, den man wäh­len kann und der in mei­nen Augen auch sinn­voll ist.

CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD

Poster Brave New World

Kann Spu­ren von Spoi­lern ent­hal­ten.

Die Durst­stre­cke war lang. Nach­dem Mar­vel und Dis­ney uns in den Jah­ren zuvor mit MCU-Fil­men gera­de­zu zuge­bal­lert hat­ten, gab es im Jahr 2024 genau einen: DEADPOOL & WOLVERINE. Und jetzt, sie­ben Mona­te spä­ter, endet die Durst­stre­cke im Kino (im TV hat­ten wir die gran­dio­se AGATHA ALL ALONG) mit CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD, in der Antho­ny Mackie die Rol­le von Sam Wil­son ali­as Cap­tain Ame­ri­ca über­nimmt, das ist so weit nichts neu­es seit Ste­ve Rogers die Fackel, äh, Ent­schul­di­gung, das Schild wei­ter gege­ben hat.

BRAVE NEW WORLD ist aber der ers­te »gro­ße« MCU-Film mit dem neu­en Cap, denn in der Fern­seh­se­rie mit Bucky Bar­nes lau­te­te sein Name noch Fal­con.

Wir müs­sen an der Stel­le aller­dings mal über den Ele­fant reden, der im Raum steht – und der ist nicht ganz uner­war­tet rot und ziem­lich wütend.

DEADPOOL & WOLVERINE: Du wirst das machen bis du 90 bist!

Poster Deadpool And Wolverine

Mei­ne Güte. Dass mit dem Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se etwas nicht in Ord­nung ist, wis­sen wir jetzt schon län­ger, aber was in DEADPOOL & WOLVERINE ange­lie­fert wird, ist wirk­lich unter aller Kano­ne. Der Film besteht im Prin­zip zu 100 Pro­zent aus Fan­ser­vice und kann kei­ner­lei eige­ne oder auch nur halb­wegs ori­gi­nel­le Inhal­te auf­wei­sen. Dazu kommt eine unüber­schau­ba­re Men­ge an fla­chen oder obs­zö­nen Dad-Jokes zwi­schen den bei­den offen­sicht­lich gelang­weil­ten Prot­ago­nis­ten, bei denen jeg­li­ches Timing fehlt.

Mir ist völ­lig schlei­er­haft, wie so ein Mist es auf eine Kino­lein­wand …

FRZZT!

GHOSTBUSTERS: FROZEN EMPIRE

GHOSTBUSTERS: FROZEN EMPIRE – Deutsch­land­start 21.03.2024

Schon GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE war 2021 eine ganz gro­ße Über­ra­schung gewe­sen. Denn tat­säch­lich hat­te Jason Reit­man, Sohn von Ivan Reit­man, dem Regis­seur der Vor­la­gen aus den 1980er Jah­ren, zwar den Geist des Vor­bilds ein­ge­fan­gen (pun inten­ded), aber das eben auf eine moder­ne Art getan, ohne das Vor­bild zu pla­gi­ie­ren und ohne eine simp­le Kopie abzu­lie­fern. Durch die Kon­zen­tra­ti­on auf Teen­ager und eine Fami­lie hat­te man natür­lich gleich eine völ­lig ande­re Aus­gangs­ba­sis für eine Fort­füh­rung, als locke­re Typen, die hau­fen­wei­se Sprü­che klop­fen. Vor­teil­haft war für AFTERLIFE eben auch, dass man sich voll auf die Neue­run­gen und das neue Team kon­zen­trie­ren konn­te, was dem Film allein bereits eine erfri­schen­de Eigen­stän­dig­keit ver­lieh.

An der Fort­set­zung FROZEN EMPIRE kann man erken­nen, dass da offen­sicht­lich ein Plan im Spiel war.

Muad’dib, wir haben Wurmzeichen! – DUNE Part 2

DUNE PART 2 – Deutsch­land­start 29.02.2024

(ent­hält win­zigs­te Spu­ren von Mélan­ge, äh Spoi­lern)

Wer das Spi­ce beherrscht, beherrscht das Uni­ver­sum

Nach dem äußerst gelun­ge­nen ers­ten Teil der Ver­fil­mung von Frank Her­berts DUNE,  eines der gro­ßen Klas­si­ker der Sci­ence Fic­tion-Lite­ra­tur, war man als SF-Fan und als Nerd natür­lich über­aus gespannt, ob Denis Ville­neuve das Wun­der wür­de voll­brin­gen kön­nen, da noch einen drauf­zu­set­zen.

Denn wie geschrie­ben: einer der gro­ßen Klas­si­ker und da ist natür­lich die Gefahr groß, dass man irgend­was ver­kackt und sich den Grimm der Fans zuzieht; das geht heut­zu­ta­ge bekann­ter­ma­ßen schnel­ler, als man »Shai’Hu­lud« sagen kann.

Doch mit dem ers­ten Teil hat­te Ville­neuve sei­ne Meri­ten ver­dient und gezeigt, dass die Ver­fil­mung die­ses The­mas nicht nur nach eige­nem Bekun­den eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit dar­stellt, son­dern er auch der rich­ti­ge Mann dafür ist.

Wenn ChatGPT einen SciFi-Film schreibt: REBEL MOON – A CHILD OF FIRE

Poster Rebel Moon A Child Of Fire

REBEL MOON – A CHILD OF FIRE – Net­flix seit 21. Dezem­ber 2023

Dem Ver­neh­men nach kon­zi­pier­te Regis­seur Zack Sny­der die­sen Sci­Fi-Film als Teil des STAR WARS-Uni­ver­sums und pitch­te ihn an Dis­ney, kurz nach­dem Lucas den Laden ans Maus-Haus ver­kauft hat­te. Dar­aus wur­de aller­dings nichts und irgend­wann griff Net­flix zu, um dar­aus einen Film für den Strea­ming­dienst zu machen.

Dabei her­aus­ge­kom­men ist REBEL MOON – A CHILD OF FIRE, als ers­ter Film eines Zwei­tei­lers, die Fort­set­zung soll im April lau­fen.

Mei­ne Güte. Ich weiß gar nicht wo ich anfan­gen soll.

»Manche sagen, ich sei eine Witzfigur« – AQUAMAN: LOST KINGDOM

Poster Aquaman Lost Kingdom

AQUAMAN AND THE LOST KINGOM – Deutsch­land­start 21. Dezem­ber 2023

Der Satz aus dem Titel fällt so gleich ziem­lich zu Anfang des Films – und er bezieht sich natür­lich wie schon im ers­ten Teil auf die zahl­lo­sen »kei­ner mag Aquaman«-Memes, die nicht erst seit BIG BANG THEORY kur­sie­ren. Und es könn­te auch fal­scher nicht sein, denn betrach­tet man sich den letz­ten FLASH-Film: DER war eine Witz­fi­gur, eben­so wie ande­re DC-Figu­ren in ande­ren DC-Fil­men. AQUAMAN ist es nicht, auch nicht in die­sem zwei­ten Teil, selbst wenn man sich eini­ge mono­fi­la­ment­ar­tig plat­te Wit­ze viel­leicht bes­ser gespart hät­te.

Und: ja, die­ser zwei­te AQUAMAN ist sicher nicht her­aus­ra­gend aber er ist den­noch zumin­dest ein soli­der, unter­halt­sa­mer Super­hel­den­film, den ich mir nun mit ein wenig durch Fei­er­ta­ge und Urlaub geschul­de­ter Ver­spä­tung anse­hen konn­te.

Bandit bespricht: MONARCH – LEGACY OF MONSTERS

MONARCH: LEGACY OF MONSTERS
Release 17.11.2023 APPLE TV+

Gleich der Ein­stieg ver­heißt nichts Gutes. Ver­folgt von einem rie­si­gen Spin­nen­ge­tier has­tet John Good­man als Bill Ran­da durch den Dschun­gel. Man kennt Bill Ran­da aus KONG: SKULL ISLAND. Ran­da wird an einer Fels­klip­pe gestellt, ohne jeden Aus­weg wirft er sei­ne Tasche, die mit »Mon­arch« beschrif­tet ist, ins tosen­de Meer. Uner­war­tet taucht dann eine Mons­ter­krab­be auf und bekämpft das Spin­nen­dings. Gut gemeint heißt nicht gut gemacht. Die gesam­te Sze­ne schreit förm­lich nach schlecht umge­setz­tem Green Screen, die Bewe­gun­gen wir­ken unge­lenk unna­tür­lich, und es hat den Anschein, als ob John Good­man ledig­lich als schlech­tes Deep Fake repro­du­ziert wur­de. Es berührt pein­lich und ist wirk­lich nicht gut anzu­se­hen. Und dann … dann wird alles anders.

THE MARVELS

THE MARVELS – Deutsch­land­start 08.11.2023

Okay, ich spre­che das gleich als ers­tes an, dann habe ich es von der Brust und kann mich dem Rest des Films wid­men: Ich habe ja schon eine Men­ge schlech­te Syn­chro­ni­sa­tio­nen gese­hen … äh … gehört, und die von Mar­vel sind bis­wei­len gar nicht so übel. Aber was hier an Über­set­zung … abge­lie­fert wird, bestä­tigt mich mal wie­der dar­in, mir den Kram, wann immer es geht, im Ori­gi­nal anzu­se­hen. Es kann doch – ver­dammt noch mal – bei einem Mul­ti­mil­lio­nen-Dol­lar-Block­bus­ter nicht sein, dass man aus­ge­rech­net bei der Syn­chro­ni­sa­ti­on spart? Es kann doch nicht sein, dass man wäh­rend des Films immer wie­der deut­lich merkt, dass die Über­set­zun­gen völ­lig dane­ben sind? Und es kann doch bei einem Ensem­ble-Film mit drei Mar­vel-Vari­an­ten, die sich die gan­ze Zeit Sprü­che drü­cken, nicht sein, dass das Timing bei der Über­set­zung so gar nicht stimmt?

Gibt es kei­ne Syn­chron­re­gis­seu­re mehr? War kei­ne Zeit? Qua­li­täts­kon­trol­le bei Dis­ney im Urlaub?

Mann­mann­mann.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen