artikel

längere Artikel

Gespoilerte LUCY

Poster LUCY

Der Film beginnt mit einem sehr unge­wöhn­li­chen, für Eric Ser­ra hin­ge­gen nicht über­ra­schen­den, Sound­track, der in sei­ner ein­fa­chen und sehr ein­ge­schränk­ten Orches­trie­rung den Zuschau­er sofort auf­merk­sam wer­den lässt. Seit IM RAUSCH DER TIEFE von 1988 beglei­tet Ser­ra den fran­zö­si­schen Aus­nah­me­re­gis­seur Bes­son auf sei­nen Wegen durch das euro­päi­sche Action-Kino. Was im Art­house-Kino wun­der­bar funk­tio­nier­te, gilt noch lan­ge nicht für das Main­stream-Estab­lish­ment. BOND-Regis­seur Mar­tin Camp­bell woll­te für GOLDENEYE den fran­zö­si­schen Kom­po­nis­ten, sorg­te am Ende bei den Zuschau­ern letzt­end­lich nur für Ver­wir­rung. Die­se Ver­wir­rung über­trägt sich aller­dings auch auf ande­re Pro­duk­tio­nen von Luc Bes­son, der sei­nem Geschmack und sei­nem Stil treu blieb, und der Unge­wöhn­lich­keit von Eric Ser­ras Kom­po­si­tio­nen die Stan­ge hielt. Musi­ka­lisch ist LUCY durch­aus im Tro­cke­nen, was die Zusam­men­ar­beit von Ser­ra mit Bes­son nur unter­streicht. Wo außer­ge­wöhn­li­che The­men auf eine beson­de­re Abhand­lung tref­fen.
Wir sind im Jahr 2014, wo Ange­li­na Jolie aus Ter­min­grün­den eine von Action gepräg­te Rol­le an Scar­lett Johans­son abge­ben muss­te. Eine Glücks­keks-geschwän­ger­te Kom­po­si­ti­on, die durch­aus ihre Recht­fer­ti­gung fin­det. Jolie war nach dem ers­ten TOMB RAIDER Aben­teu­er die in Hol­ly­wood und ihren aus­er­ko­re­nen Anhän­ger­schaf­ten ange­sag­te Action-Hel­din, was sie mit den anschlie­ßen­den SALT und WANTED zu unter­strei­chen wuss­te. Wäh­rend­des­sen mach­te sich Johans­son im Mar­vel-Uni­ver­sum als Black Widow breit, und bewies sich fort­an als die Power-Frau im Tes­to­ste­ron-gesteu­er­ten Super­hel­den-Zir­kus.

Offener Brief der Selfpublisher an den Buchhandel

Hal­lo Self­pu­blisher!

feat_buchhandel

Lest euch den fol­gen­den offe­nen Brief durch (Ähn­lich­kei­ten mit leben­den oder toten offe­nen Brie­fen sind selbst­ver­ständ­lich rei­ner Zufall und kei­ne Absicht), und wenn ihr damit ein­ver­stan­den seid, dann unter­schreibt ihn bit­te in einem Kom­men­tar (ech­ter Name oder Pseud­onym, ganz wie ihr wollt). Viel­leicht bekom­men wir ja mehr als die 500 Unter­schrif­ten irgend­wel­cher Ver­lags­au­to­ren zusam­men, die gegen Ama­zon wet­tern. Ihr dürft beim Kom­men­tar gern auch eure Web­sei­te ein­tra­gen, dann habt ihr gleich noch einen Back­link.
Du bist kein Self­pu­blisher, aber ein Sym­pa­thi­sant des Self­pu­bli­shings oder ein Klein­ver­lag, der in Buch­hand­lun­gen eben­falls nie gefun­den wird? Pri­ma! Unter­schrei­be auch Du. Selbst­ver­ständ­lich sind hier Web­adres­sen genau­so gern gese­hen und wer­den natür­lich mit ver­öf­fent­licht (es sei denn, es han­delt sich um offen­sicht­li­chen Spam).
Du bist ein Buch­händ­ler, der das eben­falls cool fin­det und dahin­ter steht? Groß­ar­tig! Schrei­be einen Kom­men­tar und tra­ge Dei­ne Web­adres­se ein, so einen wie Dich kön­nen wir brau­chen! In Dei­nem Fall darfst Du sogar die Anschrift Dei­nes Ladens in den Kom­men­tar schrei­ben, wenn Du möch­test. Ich wür­de die dann sam­meln und in einem eige­nen Arti­kel geson­dert prä­sen­tie­ren.
Hin­weis: Aus recht­li­chen Grün­den schal­te ich alle Kom­men­ta­re manu­ell frei, des­we­gen bit­te nicht wun­dern, wenn Dei­ner nicht sofort erscheint, manch­mal schla­fe ich, oder ent­fer­ne mich vom Com­pu­ter, um Bezos Cthul­hu anzu­be­ten.

Teilt die­se Akti­on bit­te und tragt sie an ande­re Self­pu­blisher, Sym­pa­thi­san­ten, Wasauch­im­mer, wei­ter, damit auch die unter­schrei­ben kön­nen.

Wol­len wir doch mal sehen, wie vie­le wir zusam­men bekom­men!

[Update:] Deutsch­land­ra­dio Kul­tur hat mich zum The­ma inter­viewt

Ste­fan Holz­hau­er
Self­pu­blisher u.v.a.m.

ÆTHERSTURM – Susanne Gerdom

Cover Æthersturm

Wer sich an mei­ne Rezen­si­on zum ers­ten Teil erin­nert, der weiß, dass ich von ÆTHERMAGIE ziem­lich weg­ge­flas­hed wur­de. Gran­dio­se Erzähl­kunst in einem tol­len Set­ting mit inter­es­san­ten Figu­ren wur­de in jenem Buch von Susan­ne Ger­dom gebo­ten und wie­der ein­mal gezeigt, dass Steam­punk aus Deutsch­land sich mal so über­haupt nicht ver­ste­cken muss, auch dann nicht, wenn es sich vor­geb­lich um ein Jugend­buch han­delt.

Nun ist bei Ueber­reu­ter der zwei­te Teil mit dem Titel ÆTHERSTURM erschie­nen und mei­ne Span­nung wuchs, ob die­se Qua­li­tät so wür­de auf­recht­erhal­ten blei­ben kön­nen.

Ich hät­te mir da erwar­tungs­ge­mäß mal gar kei­ne Sor­gen machen sol­len.

THE PURGE: ANARCHY

Poster THE PURGE: ANARCHY

THE PURGE: ANARCHY – Bun­des­start 31.07.2014

Nach nur einem Jahr schiebt Autor und Regis­seur James DeMo­na­co eine Fort­set­zung zu dem Über­ra­schungs­hit THE PURGE nach. Ein Film, bei dem die Fas­zi­na­ti­on über die Logik sieg­te. War die­ser aller­dings noch ein kam­mer­spiel­ar­ti­ger Thril­ler, geht DeMo­na­co dem Gesetz der Serie zufol­ge natür­lich einen Schritt wei­ter. Erleb­te man die­se neue ame­ri­ka­ni­sche Ord­nung anfangs aus der Per­spek­ti­ve des in sich geschlos­se­nen Refu­gi­ums der ver­meint­li­chen Opfer, zeigt uns DeMo­na­co nun die Welt drau­ßen auf der Stra­ße, wenn Pur­ge im Gan­ge ist.
Der Hin­ter­grund ist auf der einen Sei­te tat­säch­lich hirn­ris­sig, auf der ande­ren Sei­te birgt er unver­hoh­len eine anzie­hen­de Begehr­lich­keit. Ame­ri­ka war wirt­schaft­lich und sozi­al am Boden, was in 2016 sein wird. Die »Neu­en Grün­dungs­vä­ter von Ame­ri­ka« erlie­ßen ein Ver­ord­nung, dass ein­mal im Jahr für genau 12 Stun­den alle Geset­ze auf­ge­ho­ben sind. Alle Ver­bre­chen wer­den in die­ser Zeit straf­frei blei­ben, erlaubt sind aller­dings nur Waf­fen, so klärt einen der Film auf, bis Klas­se 4. Was bedeu­tet, dass man sich auch noch mit einem schwe­ren Maschi­nen­ge­wehr aus­to­ben kann. »Pur­ge« bedeu­tet Säu­be­rung, und so funk­tio­niert auch die­ses Sys­tem. Wäh­rend Rei­che und der geho­be­ne Mit­tel­stand sich mit ent­spre­chen­den Sicher­heits­vor­keh­run­gen in die­ser bestimm­ten Nacht ver­bar­ri­ka­die­ren kön­nen, wer­den natür­lich Arme und Obdach­lo­se die ers­ten Opfer von Men­schen, die ger­ne mor­den und fol­tern. Die Pur­ge-Night, also die Nacht der Säu­be­rung, hat die Kri­mi­na­li­täts­ra­te gesenkt, und die Armut fast abge­schafft. Eine Insti­tu­ti­on, die also auf­geht.

PLANET DER AFFEN – REVOLUTION

Poster PLANET DER AFFEN - REVOLUTION

DAWN OF THE PLANET OF THE APES – Bun­des­start 07.08.2014

Eines muss man den Pro­du­zen­ten las­sen, die genau gewusst haben, was sie tun, sie kön­nen dem Jahr­zehn­te alten Stoff tat­säch­lich neue Aspek­te abge­win­nen. Dass sie sich dabei noch wei­ter von Pierre Boul­les Ori­gi­nal-Roman ent­fer­nen, als bereits der Reboot-Titel PLANET DER AFFEN: PREVOLUTION, tut dem neu erstark­ten Fran­chise nur all­zu gut. Denn trotz der dras­ti­schen Abwei­chun­gen, bleibt der Kern in aller Kon­se­quenz erhal­ten. Das Prä­pa­rat ALZ-113 soll­te Men­schen mit Alz­hei­mer hei­len. Was es wirk­lich tat, war die Ver­such­s­pri­ma­ten erheb­lich intel­li­gen­ter zu machen. Für den Men­schen hin­ge­gen zeig­te sich ALZ-113 als töd­li­cher Virus. Dass aus­ge­rech­net Pati­ent Null ein Pilot für Pas­sa­gier­flü­ge war, mach­te die Sache für die Mensch­heit extrem unan­ge­nehm. Nur weni­ge immu­ne Men­schen haben über­lebt, und sich in den lang­sam ver­fal­len­den Groß­städ­te zusam­men gerot­tet. Damit hat der ers­te Teil des Reboot einen uner­setz­li­chen Grund­stein für eine glaub­vol­le und nach­voll­zieh­ba­re Fort­set­zung gesetzt. Egal ob es eine Fort­set­zung geben wür­de, die­se Grund­la­ge allein reich­te schon aus, um den Zuschau­er ein Bild der Zukunft zu zeich­nen. Die Däm­me­rung einer über­le­ge­nen Herr­schaft.

Beam-eBooks für Selfpublisher

Webseite Beam-eBooks

Ein nicht gerin­ger Teil der deut­schen Indie-Autoren ver­treibt sei­ne Wer­ke als eBook via Ama­zon. Die Grün­de hier­für sind nach­voll­zieh­bar: Zum einen ist das Ver­öf­fent­li­chen über die­se Platt­form ver­gleichs­wei­se sim­pel und zum ande­ren räumt sich Ama­zon kei­ne über­bor­den­den Rech­te an den Büchern ein.

Eine wei­te­re Mög­lich­keit sind ver­schie­de­ne Self­pu­bli­shing-Platt­for­men, die aller­dings mehr oder weni­ger ver­steckt in Ver­lags­hand sind. Die sor­gen zwar mög­li­cher­wei­se dafür, dass man sei­ne eBooks in ver­schie­de­ne Shops bekommt, räu­men sich aller­dings dafür zum Teil recht unver­schäm­te Nut­zungs­rech­te ein, bis hin zu Film- oder Hör­spiel­rech­ten, oder sol­chen für »bis­her unbe­kann­te Nut­zungs­ar­ten«. Dass man sich damit dann wie­der in Abhän­gig­keit von einem Ver­lag oder Dienst­leis­ter begibt, kann nicht Ziel eines Self­pu­blishers sein. Von Pro­ble­men für die Leser durch Ado­be-DRM, das diver­se Shops zwin­gend ein­set­zen, mal ganz abge­se­hen.

Ver­gleichs­wei­se unbe­kannt ist aber unver­ständ­li­cher­wei­se, dass es mit Beam-eBooks eine Platt­form gibt, über die man sei­ne eBooks in ver­schie­de­nen For­ma­ten (ePub, mobi, pdf) ganz ein­fach unter die Leu­te brin­gen kann.

Andreas Dresen: WILHELMSTADT – DIE MASCHINEN DES SALADIN SANSIBAR

Cover Wilhelmstadt

Immer wenn ein neu­er Steam­punk-Roman von einem deut­schen Autor erscheint, horcht man auf. Dies geschieht übli­cher­wei­se in Klein­ver­la­gen, denn die »Gro­ßen« haben sich an dem The­ma ver­sucht, nicht ver­stan­den, was das eigent­lich ist und sind des­halb auf die Nase gefal­len. Das führ­te dazu, dass die Publi­kums­ver­la­ge inzwi­schen die Fin­ger von dem The­ma las­sen. Haupt­säch­lich ver­mut­lich des­we­gen, weil Steam­punk sich der bei den Mar­ke­ting-Fuz­zi­es so belieb­ten Ver­schub­la­dung wider­setzt.

Andre­as Dre­sen hat­te eine sehr anspre­chen­de Sto­ry für ÆTHERGARN bei­gesteu­ert und auch sei­nen skur­ri­len Phan­tas­tik-Roman AVA UND DIE STADT DES SCHWARZEN ENGELS hat­te ich mit Ver­gnü­gen gele­sen, des­we­gen war ich auf den ers­ten Band von WILHELMSTADT, erschie­nen im ACA­BUS-Ver­lag, gespannt.

DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2

Poster Drachenzähmen 2

HOW TO TRAIN YOUR DRAGON 2 – 24.07.2014

Bis­her hat 3D bei Ani­ma­ti­ons­fil­men immer die bes­te Wir­kung erreicht. Und DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2 bestä­tigt die­se Beob­ach­tun­gen. Die Bil­der errei­chen ein unge­ahnt rea­les räum­li­ches Spek­trum, das selbst den für Ani­ma­tio­nen übli­chen, abs­trak­ter gezeich­ne­ten Cha­rak­te­ren einen natür­li­che­ren Ein­druck ver­leiht. Wie im wirk­li­chen Leben, sind auch in Berk fünf Jah­re ver­gan­gen, wo das einst dra­chen­ja­gen­de Dörf­chen sich zu einem Volk von Dra­chen­rei­tern ent­wi­ckelt hat. Häupt­lings­sohn Hicks wird in naher Zukunft wohl zwei­fel­los  Astrid zu sei­ner Frau neh­men, aber am wohls­ten fühlt er sich dann doch allein mit sei­nem Dra­chen Toothl­ess. Zusam­men machen sie, im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes, Aus­flü­ge, und kar­to­gra­phie­ren die wei­te­re Umge­bung. Dabei machen sie eines Tages eine Erkun­dung, wel­che die Zukunft der Dra­chen bedroht. Ohne es wirk­lich zu mer­ken, wird Hicks vor Her­aus­for­de­run­gen gestellt, die ihn als Sohn des tap­fe­ren und füh­rungs­star­ken Hau­drauf dem Stoi­schen aus­zeich­nen.

THE RAID 2 erfüllt Erwartungen

Poster The Raid 2

THE RAID 2: BERANDAL – Bun­des­start 24.07.2014

Grund­la­ge der Bespre­chung ist die Blu-Ray in Indo­ne­sisch mit ame­ri­ka­ni­schen Unter­ti­teln

Eigent­lich ist mit THE RAID 2: BERANDAL nun der ers­te Teil einer Tri­lo­gie in die Kinos gekom­men. Gareth Evans hat­te aus der Not eine Tugend gemacht als er BERANDAL nicht voll­stän­dig finan­ziert bekam und dafür das mini­ma­lis­ti­sche Action-Feu­er­werk REDEMPTION insze­niert. Und wer nun den ers­ten Teil gese­hen hat, der kann sich vor­stel­len wie schnell die Finan­zie­rung des wesent­lich auf­wen­di­ge­ren BERANDAL von stat­ten gegan­gen sein muss. Knapp zwei Stun­den nach­dem sich Poli­zist Rama mit sei­nen Kol­le­gen erfolg­reich durch fünf­zehn Stock­wer­ke geschos­sen und geprü­gelt hat, beginnt das neue Kapi­tel. Die Erstür­mung des Hoch­hau­ses und die Eli­mi­nie­rung des Dro­gen­bos­ses hat hohe Wel­len geschla­gen, auch in der Poli­tik. Rama wird zum Schutz sei­ner eige­nen Fami­lie nahe­ge­legt unter­zu­tau­chen, dies aber gleich zu nut­zen, das größ­te Dro­gen-Syn­di­kat zu infil­trie­ren, um Draht­zie­her und poli­ti­sche Unter­stüt­zer auf­zu­spü­ren. Tat­säch­lich kommt Rama im Gefäng­nis mit dem gera­de ein­sit­zen­den Uco zusam­men, Sohn des gro­ßen Bos­ses Ban­gun. Und mit Ramas Geschick kann die­ser sich schnell das Ver­trau­en der Obers­ten erschlei­chen. Aber dafür muss viel ein­ge­steckt wer­den, split­tern extrem vie­le Kno­chen, und tun sich unzäh­li­ge ande­re häss­li­che Wun­den auf.

TRANSFORMERS – Ära des Untergangs

Transformers AOE

TRANSFORMERS: AGE OF EXTINCTION – Bun­des­start 17.07.2014

Micha­el Bay hat­te recht, er amü­sier­te sich über die har­schen Kri­ti­ken an sei­nem neu­es­ten Film, und mein­te nur, dass die Zuschau­er trotz­dem kom­men wür­den. Und sie kom­men. Denn Micha­el Bay kann das Spek­ta­kel, sinn­be­freit aber groß­ar­tig. Gleich zu Anfang fährt unser ange­hen­der Held, zu die­sem Zeit­punkt noch der ver­spon­ne­ne Ver­lie­rer, an einem gro­ßem Schild vor­bei, auf dem es heißt »Erin­nert euch an Chi­ca­go – mel­den Sie außer­ir­di­sche Akti­vi­tä­ten«. Das ist eigent­lich wit­zig, birgt den­noch einen unde­fi­nier­ba­ren Bei­geschmack. Hat der Film am Ende soviel Selbst­iro­nie, die von Vor­teil wäre, um Bays Film als rei­nes Spek­ta­kel unge­niert genie­ßen zu kön­nen?

Hat er nicht.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen