Fox treibt Spielchen mit seiner neuen Science Fiction-Serie ALMOST HUMAN, in der Karl Urban einen Cop der Zukunft spielt, der keine Androiden mag, aber einen als Partner an die Seite gestellt bekommt. Ursprünglich hätte die Pilotfolge am 4. November gesendet werden sollen, das wurde jetzt auf den 17. November verschoben. Grund: Man möchte einen sogenannten »Doube Header«, also die ersten beiden Episoden an aufeinanderfolgenden Tagen senden. Der siebzehnte ist ein Sonntag, die zweite Folge kommt dann direkt am Montag danach. Wahrscheinlicher dürfte aber etwas anderes sein: Fox hatte immer wieder Probleme mit dem Start neuer Serien parallel zu Football-Events durch den Start der Saison, wodurch die Shows untergingen. Auch diesmal scheint ihnen das wieder sehr spät aufgefallen zu sein …
Um die Zeit zu verkürzen haut Fox dann auch gleich mehrere Previews und Featuretten raus.
Universal Pictures spielt weiter »Bäumchen wechsel dich« mit Kinostartdaten. Nachdem der Termin für den vierten Teil der Dinosaurier-Saga JURASSIC PARK erst im Mai verschoben wurde, gibt es nun laut Variety ein definitves Startdatum – und auch einen Titel: JURASSIC WORLD soll am 12, Juni 2015 in die Lichtspielhäuser der Vereinigten Staaten kommen, nachdem es zuvor hieß, er starte irgendwann in 2014.
Ob das ein schlauer Plan ist, wird man sehen müssen, denn im Jahr 2015, und dort insbesondere in einem viermonats-Bereich, tummeln sich die Blockbuster nur so: Whedons AVENGERS 2: AGE OF ULTRON, Abrams´STAR WARS EPISODE VII, Snyders BATMAN/SUPERMAN-Film, der TERMINATOR-Reboot von Alan Taylor, ANT-MAN, Emmerichs INDEPENDENCE DAY-Fortsetzung und PIRATES OF THE CARIBBEAN: DEAD MEN TELL NO TALES. Direkt zusammen mit JURASSIC WORLD werden starten: Dreamsworks´ Animationsfilm BUREAU OF OTHERWORLDLY OPERATIONS (alsia B.O.O., am 5. Juni 2015 in den USA) und die Filmumsetzung des Computerspiels ASSASSINS CREED (19. Juni 2015 in den USA).
Das Drehbuch zu JURASSIC WORLD wurde ursprünglich von Rick Jaffa und Amanda Silver (RISE OF THE PLANETS OF THE APES) verfasst, dann hat das Studio im Mai allerdings entschieden, den Film von 2014 nach 2015 zu verschieben, damit Regisseurt Colin Trevorrow und Produzent Pat Crowley Zeit haben, ihre Version des Skripts zu schreiben. Offizielle Details zum Plot gibt es bisher nicht, nur jede Menge Gerüchte.
[cc]
Logo JURASSIC PARK und JURASSIC WORLD Copyright Universal Studios
Ursprünglich sollte das Fantasy-Spektakel SEVENTH SON mit Jeff Bridges bereits im Oktober 2013 starten (ich hatte einen Trailer gezeigt). Dieser Termin wurde verschoben auf Januar 2014. Von der Prime Time aufs Abstellgleis, sagten manche. Jetzt ist der Film komplett aus den Terminkalendern verschwunden.
Grund dafür ist, dass der Achtjahresvertrag zwischen Warner Bros. und Legendary Pictures Ende des Jahres ausläuft und Warner sich aufgrund des Terminwechsels auf Januar entschlossen hat, nicht mehr als Distributor aufzutreten. Deswegen wurden seitens Legendary erst einmal alle Termine abgesagt. Glücklicherweise hate das Studio den Streifen komplett selbst finanziert, und der Hollywood Reporter meldet, dass er nun ein Teil der neu geformten Partnerschaft zwischen Legendary und Universal werden wird. Letztere sollen auch die Distribution von SEVENTH SON übernehmen. Ein Universal-Sprecher sagte, man »habe noch keinen Starttermin ausgesucht«. Das kann bedeuten, dass sich der Film noch weiter nach hinten verschiebt, er könnte aber auch wieder früher in die Kinos kommen.
Was für ein Heckmeck …
[cc]
Promofoto SEVENTH SON Copyright Legendary Pictures
Eigentlich sollte heute die Version 1.4 des beliebten Independent-Sandbox-Spiels MINECRAFT erscheinen, doch daraus wird nichts. Grund: Bugs! Die neue Version war nicht nur aufgrund der vielen Änderungen auch als »Pretty Scary Update« bekannt, der Name zeigte sich als korrekt, denn laut Mojang ist 1.4 aufgrund zahlloser kleiner Fehler noch nicht bereit, ausgeliefert zu werden:
Wir haben ein ziemlich großes Problem das dazu führt, dass Mobs ersticken und durch hölzernen Boden fallen, das wir dringend beheben mussten. Andere Bugs drehen sich um Redstone Repeater, die dauerhaft auf »eingeschaltet« blieben und dass Fledermäuse viel zu oft gespawnt sind. Wir kümmern uns aber auch um kleinere Fehler, wie beispielsweise, dass »nasse Wölfe zu gruselig aussehen«.
Das »Pretty Scary«-Update heisst ursprünglich deswegen so, weil es sich um ein Halloween-Release handelt, das dem Spiel diverse neue thematisch passende Monstren hinzufügen sollte: Hexen, Wither-Skelette und der dreiköpfige Wither-Boss. Zombies und Skelette sollen zudem neuerdings mit Equipment spawnen und das auch im Kampf benutzen können.
Neben den neuen Unholden gibt es aber zahllose weiter Neuheiten: Auf Ambossen kann man seine Ausrüstung reparieren, das Portalsystem wurde überarbeitet und es gibt neue dekorative Gegenstände. Verbessert worden sein soll auch die künstliche Intelligenz der Dorfbewohner, weiterhin soll das Herunterladen und installieren von Mods einfacher werden.
Der neue Releasetermin ist bereits morgen. Wer nicht bis dahin warten möchte, kann eine Vorversion testen.
Viele Kampfroboter-Fans werden sich auf den morgigen Tag gefreut haben, dann an diesem sollte die offene Beta für Piranha Games´ BATTLETECH-MMO mit dem Titel MECHWARRIOR ONLINE starten. Doch daraus wird leider nichts, die Entwickler haben den Beginn der Open Beta auf unbestimmte – jedoch angeblich nur kurze – Zeit verschoben.
Grund hierfür sind nach Angaben der Entwickler Stabilitäts- und Lag-Probleme, weiterhin ist das Matchmaking-System, das dafür sorgen soll, dass halbwegs gleich starke Spieler gegeneinander antreten wohl noch deutlich überarbeitungsfähig. Zudem arbeitet man an Verbesserungen der Spielbalance und einem Tutorial für neue Spieler.
Als Grund für die Verschiebung nennt Piranha Games aktuelles Feedback der Tester aus der closed Beta. Einen neuen Termin für den Start des offenen Tests nannte man nicht.
[cc]
Promofoto: Mech »Catapult« Copyright Piranha Games
Wie der Publisher Warner Bros Interactive soeben mitteilt, wird die nächste Erweiterung für das MMO nach dem wahrscheinlich bekanntesten Fantasyroman nicht wie angekündigt Anfang September erscheinen, sondern auf Mitte Oktober verschoben werden. So kurz vor dem geplanten Termin ist das natürlich eine eher überraschende Entwicklung.
Entwickler und Betreiber Turbine Inc. räumt technische Probleme ein und erläutert, dass sich während der Betaphase gezeigt habe, dass erst noch diverse Fehler ausgebügelt werden müssen. Man darf davon ausgehen, dass Turbine sich hier gegen Warner durchgesetzt haben dürfte, denn üblicherweise drängen Publisher auf eine Veröffentlichung.
Ausführende Produzentin Kate Paiz sagte auf der offiziellen Webseite:
Wir hatten eine sehr erfolgreiche Beta-Testphase mit einer solch großen Gruppe von aktiven Beta-Testern, wie wir sie seit „Moria“ nicht mehr gesehen haben. Die Menge und die Qualität der Rückmeldungen, die wir für unsere bisher größte Erweiterung erhalten haben, waren einfach fantastisch.
Dank des großen Einsatzes der Beta-Tester konnten wir eine Reihe von Sachverhalten identifizieren, von denen wir überzeugt sind, sie noch vor der Veröffentlichung bearbeiten zu müssen. Für die Bearbeitung dieser Probleme und für die Sicherstellung unserer qualitativen Standards, werden wir mehr Zeit benötigen als bisher vorgesehen. Aus diesen Gründen haben wir entschieden, das bisher vorgesehene Veröffentlichungsdatum auf den 15. Oktober zu verschieben.
Als Entschuldigung an Vorbesteller der Erweiterung erhalten diese einige Gimmicks: in einem Geschenkbeutel finden sich
Für Fans sicherlich ärgerlich, meiner Ansicht nach ein korrekter Schritt. Wenn der Entwickler der Ansicht ist, dass es noch zu viele Fehler gibt, dann ist es nur im Sinne der Kunden, den Releasetermin zu verschieben.
[cc]
Logo RIDERS OF ROHAN Copyright Warner Interactive und Turbine
Liebe AVATAR-Fans, ihr müsste jetzt ganz stark sein. Ursprünglich sollte die Fortsetzung der Abenteuer um schlumpffarbene, übergroße Aliens (diesmal unter Wasser) bereits im Dezember 2014 in den US-Kinos (und vermutlich weltweit) starten. Bereits seit Längerem ist durch Sigourney Weaver bekannt, dass James Cameron nach seinen Tiefsee-Kapriolen bis zu drei weitere AVATAR-Filme am Stück drehen will. Laut dem Produzenten Jon Landau wird das allerdings angeblich nicht innerhalb des Terminplans geschehen, den die Centfox gesetzt hat, denn der sei nicht einzuhalten. Wahrscheinlich werde der zweite Teil erst irgendwann in 2015 auf die Kinoleinwände kommen.
Das sind noch drei Jahre und man fragt sich, ob der Hype um den Mond Pandora so lange anhält, oder ob bis dahin niemand mehr Fortsetzungen sehen will (ich vermute, dass die Begeisterung neu angefacht werden wird, es würde mich doch sehr wundern, wenn Cameron das in den Sand setzen würde).
Cameron hat gerade für lumpige 16 Millionen Dollar ein ca. 1000 Hektar großes Farmlandgebiet in der Nähe des Lake Pounui in Neuseeland erworben, auf dem Dreharbeiten stattfinden sollen. Das ist quasi in Peter Jacksons Hinterhof und es werden Fragen laut, ob die beiden sich vielleicht für das Projekt zusammen tun …
[cc]
Bild: James Cameron 2010 von Steve Jurvetson auf flickr
FunComs Horror-MMO im heute (aber nicht unbedingt in unserer Welt, sondern nur in einer Parallele davon) startet offiziell am 19. Juni 2012. Damit verschiebt sich der Launch, der ursprünglich für einen früheren Termin im April diesen Jahres angesagt war, nach hinten. Eigenen Angaben in einer Pressemeldung zufolge, möchte der Entwickler noch weiter an seinem Produkt »polieren«, es ist also davon auszugehen, dass die bereits stattfindenden Betatests Unzulänglichkeiten zutage gebracht haben, die eine Verschiebung notwendig machen. Korrekter dürfte sein, dass wie üblich der Zeitrahmen zu eng war.
Die Pressemeldung trieft förmlich von PR-Blabla darüber, wie höchst positiv angeblich die Rückmeldungen der Tester sind und wie toll die das Spiel finden. »Fast neun von zehn der sagen, dass sie THE SECRET WORLD beim Launch spielen werden.« Aha. Da davon auszugehen ist, dass sich hauptsächlich MMO-Fans für einen Beta-Zughang registriert haben dürften (bislang liegen ca. 750000 Bewerbungen vor, wie viele davon tatsächlich bereits in der Beta waren ist unbekannt), sollte das nicht weiter wundern.
Positiv ist es natürlich, dass man offenbar versucht, ein fertiges Produkt auf den Markt zu werfen, statt eines halbfertigen. Ob das dann zum Launch tatsächlich so sein wird, muss die Zukunft zeigen, ich bleibe skeptisch.
Den Vertrieb des Spiel übernimmt leider Electronic Arts. Laut Golem war man bei FunCom nicht zu einer Stellungnahme darüber bereit, ob eine Installation von THE SECRET WORLD Origin zwingend voraussetzt. Ich würde mal davon ausgehen, dass dem so ist, der Entwickler hat sich in Sachen Datenschutz ja bereits als nicht sonderlich sensibel gezeigt, beispielsweise wollte man Betazugänge nur via Facebook-Anmeldung zulassen, davon ist man allerdings nach massiven Protesten dann – scheinbar – wieder abgegangen.
Bisher war die Parole, die BioWare und Electronic Arts ausgegeben hatten, dass das von den Fans händeringend erwartete MMO im STAR WARS-Universum THE OLD REPUBLIC noch vor Weihnachten launchen würde – aus offensichtlichen Gründen. Die Vorverkaufs-Phase ist auch schon angelaufen, das geschieht üblicherweise erst dann, wenn man sich beim Publisher über einen Termin zumindest halbwegs im Klaren ist.
Auf der Citi 2011 Tech Conference am Mittwoch äußerte sich EA-Finanzchef (CFO) Eric Brown allerdings gegenüber Gamasutra eher vorsichtig. Er sagte:
Wir haben intern ein Releasedatum für das vierte Quartal 2011 gesetzt – das aber mit ein paar Fragezeichen. Wir sind fertig, wenn wir fertig sind. Wir haben im Moment noch nicht genug Informationen, um einen konkreten Launchtermin festlegen zu können. Das wird entweder im Verlauf dieses Monats oder im Oktober geschehen.
Gemäß dem letzten von Electronic Arts veröffentlichten fiskalischen Report liegt es tatsächlich im Bereich des Möglichen, dass sich SWTOR ins Frühjahrt 2012 verschieben könnte, diese Option wurde sich darin offen gehalten.
Ich würde allerdings vermuten, dass man alles daran setzen wird, das Spiel noch vor Weihnachten in die Regale zu bekommen…
[cc]
Cover SWTOR Copyright LucasArts, BioWare und Electronic Arts
Bereits zum letzten Wochenende sollten euch europäische Spieler zum Betatest von STAR WARS – THE OLD REPUBLIC freigeschaltet werden. Daraus wurde jedoch nichts. Warum das so war, erfährt man nun von BioWare, die damit eine deutlich bessere Informationspolitik fahren, als beispielsweise Funcom.
Offenbar ist man beim Entwickler kurz davor, eine neue Version des Clients zur Verfügung zu stellen (das soll noch im Laufe dieser Woche geschehen), die dazu führt, dass man diesen komplett neu installieren muss. Der alte wie der neue Client kommen mit satten 27 Gigabyte Download daher und man sah keinen Sinn darin, dass die Betatester diese innerhalb kürzester Zeit zweimal herunter laden müssen. In meinen Augen eine nachvollziehbare Entscheidung. Nicht nachvollziehbar ist allerdings in meinen Augen, dass man keinen neuen Termin nennt.
Zum ersten Mal sollen mit dem neuen Build auch lokalisierte Clients in Deutsch und Französisch bereit gestellt werden, das dürfte ebenfalls ein wichtiger Grund für die Verzögerung gewesen sein, auch hier ist nachvollziehbar, dass man lieber diese Versionen testen möchte und deswegen wartet bis sie fertig sind.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.