Universal

JURASSIC PARK IV hat einen Titel und ein Startdatum

Logo Jurassic Park

Uni­ver­sal Pic­tures spielt wei­ter »Bäum­chen wech­sel dich« mit Kino­start­da­ten. Nach­dem der Ter­min für den vier­ten Teil der Dino­sau­ri­er-Saga JURASSIC PARK erst im Mai ver­scho­ben wur­de, gibt es nun laut Varie­ty ein defi­nit­ves Start­da­tum – und auch einen Titel: JURASSIC WORLD soll am 12, Juni 2015 in die Licht­spiel­häu­ser der Ver­ei­nig­ten Staa­ten kom­men, nach­dem es zuvor hieß, er star­te irgend­wann in 2014.

Ob das ein schlau­er Plan ist, wird man sehen müs­sen, denn im Jahr 2015, und dort ins­be­son­de­re in einem vier­mo­nats-Bereich, tum­meln sich die Block­bus­ter nur so: Whe­dons AVENGERS 2: AGE OF ULTRON, Abrams´STAR WARS EPISODE VII, Sny­ders BAT­MAN/­SU­PER­MAN-Film, der TER­MI­NA­TOR-Reboot von Alan Tay­lor, ANT-MAN, Emme­richs INDEPENDENCE DAY-Fort­set­zung und PIRATES OF THE CARIBBEAN: DEAD MEN TELL NO TALES. Direkt zusam­men mit JURASSIC WORLD wer­den star­ten: Dream­sworks´ Ani­ma­ti­ons­film BUREAU OF OTHERWORLDLY OPERATIONS (alsia B.O.O., am 5. Juni 2015 in den USA) und die Fil­mum­set­zung des Com­pu­ter­spiels ASSASSINS CREED (19. Juni 2015 in den USA).

Das Dreh­buch zu JURASSIC WORLD wur­de ursprüng­lich von Rick Jaf­fa und Aman­da Sil­ver (RISE OF THE PLANETS OF THE APES) ver­fasst, dann hat das Stu­dio im Mai aller­dings ent­schie­den, den Film von 2014 nach 2015 zu ver­schie­ben, damit Regis­seurt Colin Tre­vor­row und Pro­du­zent Pat Crow­ley Zeit haben, ihre Ver­si­on des Skripts zu schrei­ben. Offi­zi­el­le Details zum Plot gibt es bis­her nicht, nur jede Men­ge Gerüch­te.

Logo Jurassic World

[cc]

Logo JURASSIC PARK und JURASSIC WORLD Copy­right Uni­ver­sal Stu­di­os

SEVENTH SON hat es nicht leicht

Seventh Son

Ursprüng­lich soll­te das Fan­ta­sy-Spek­ta­kel SEVENTH SON mit Jeff Bridges bereits im Okto­ber 2013 star­ten (ich hat­te einen Trai­ler gezeigt). Die­ser Ter­min wur­de ver­scho­ben auf Janu­ar 2014. Von der Prime Time aufs Abstell­gleis, sag­ten man­che. Jetzt ist der Film kom­plett aus den Ter­min­ka­len­dern ver­schwun­den.

Grund dafür ist, dass der Acht­jah­res­ver­trag zwi­schen War­ner Bros. und Legen­da­ry Pic­tures Ende des Jah­res aus­läuft und War­ner sich auf­grund des Ter­min­wech­sels auf Janu­ar ent­schlos­sen hat, nicht mehr als Dis­tri­bu­tor auf­zu­tre­ten. Des­we­gen wur­den sei­tens Legen­da­ry erst ein­mal alle Ter­mi­ne abge­sagt. Glück­li­cher­wei­se hate das Stu­dio den Strei­fen kom­plett selbst finan­ziert, und der Hol­ly­wood Repor­ter mel­det, dass er nun ein Teil der neu geform­ten Part­ner­schaft zwi­schen Legen­da­ry und Uni­ver­sal wer­den wird. Letz­te­re sol­len auch die Dis­tri­bu­ti­on von SEVENTH SON über­neh­men. Ein Uni­ver­sal-Spre­cher sag­te, man »habe noch kei­nen Start­ter­min aus­ge­sucht«. Das kann bedeu­ten, dass sich der Film noch wei­ter nach hin­ten ver­schiebt, er könn­te aber auch wie­der frü­her in die Kinos kom­men.

Was für ein Heck­meck …

[cc]

Pro­mo­fo­to SEVENTH SON Copy­right Legen­da­ry Pic­tures

Universal will TIMECOP rebooten

TIMECOP war ein Film mit Jean-Clau­de van Dam­me aus dem Jahr 1994, der auf dem gleich­na­mi­gen Dark Hor­se-Comic basier­te und im Jahr 1997 auch eine kurz­le­bi­ge Fern­seh­se­rie nach sich zog. Zudem gab es eine Fort­set­zung, die 2003 nur auf Video erschien und nicht in die Licht­spiel­häu­ser kam.

Es geht um eine Zukunft in der Zeit­rei­se mög­lich ist. Eine spe­zi­el­le Poli­zei­trup­pe küm­mert sich um die Ver­fol­gung von Vebre­chern, die ver­su­chen, sich in ver­gan­ge­nen Epo­chen zu ver­ste­cken. In Peter Hyams´ Film reist van Dam­me als Zeit-Cop zurück in die Ver­gan­gen­heit, um den Mord an sei­ner Frau zu ver­hin­dern.

Uni­ver­sal Stu­di­os hat nun ange­kün­digt, dass es ein TIME­COP-Reboot geben wird. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es lei­der noch nicht, es wur­den weder Anga­ben zu einem Zeit­fens­ter, noch zu Regis­seur oder Schau­spie­lern gemacht, auch die IMDB hat noch kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen. Aller­dings gibt es der­zeit offen­bar kei­ne Plä­ne, van Dam­me mit­spie­len zu las­sen …

[cc]

DVD-Cover TIMECOP Copy­right Columbia/​DVD

[aartikel]B00004RYXE[/aartikel][aartikel]B003UF5WJQ[/aartikel]

Erstes Poster: R.I.P.D.

Lan­ge haben wir nichts mehr vom Film R.I.P.D. gehört und man konn­te schon der Ansicht sein, dass der sich in der Pro­duk­ti­ons­höl­le ver­flüch­tigt hät­te. Doch auf ein­mal gibt es nicht nur ein Pos­ter, nein, sogar einen Trai­ler sol­len wir in die­ser Woche zu sehen bekom­men.

Ryan Rey­nolds´ Cha­rak­ter ist ein Poli­zist und wird getö­tet. Das ist dumm. Doch er muss fest­stel­len, dass er sich nicht auf den Weg in ein wie auch immer gear­te­tes Leben nach dem Tode machen darf. oder irgend­wie doch, denn er bleibt als Unto­ter auf der Erde und wird einer Spe­zi­al­ein­heit zuge­teilt, dem R.I.P.D., das sich um wider­bors­ti­ge Tote küm­mert. Außer­dem will er sei­nen Tod auf­klä­ren, obwohl das gegen die Vor­schrif­ten ist. An sei­ner Sei­te als Part­ner dabei Jeff Bridges, der einen Revol­ver­hel­den aus dem alten Wes­ten spielt. Das gan­ze basiert auf einem bei Dark Hor­se erschie­ne­nen Comic von Peter Len­kow.

Neben den bei­den agie­ren:  Kevin Bacon, Mary-Loui­se Par­ker, Ste­pha­nie Szost­ak, Mari­sa Mil­ler, Mike O’Malley, James Hong, Robert Knep­per und Tobi­as Segal. Deut­scher Kino­start ist am 15. August.

[cc]

Pro­mo-Pos­ter Copy­right Uni­ver­sal Pic­tures

Bei Crom! Kein Witz: Schwarzenegger spielt wieder CONAN

Ich habe es zuerst für einen schlech­ten Scherz gehal­ten – ist es aber offen­bar nicht. Nach 30 Jah­ren kehrt Arnold Schwar­zen­eg­ger zu einer sei­ner bekann­tes­ten Rol­len zurück, der des cim­me­ri­schen Bar­ba­ren. Geplant ist ein Film unter dem Titel THE LEGEND OF CONAN.

Ich habe in all den Jah­ren immer wie­der mal gesagt, dass Arnie durch­aus den geal­ter­ten King Conan spie­len kön­ne, aber ist das jetzt nicht viel­leicht ein wenig spät?

Laut dem Pro­du­zen­ten Fre­d­rik Malm­berg will man sich an der letz­ten Sze­ne des Films ori­en­tie­ren, in der man Conan als älte­ren Krie­ger auf einem Thron sit­zen sieht:

Den­ken Sie sich einen geal­ter­ten Wikin­ger, der alle Jobs gemacht hat: Krie­ger, Sol­dat, Söld­ner, zuletzt König und der mehr Frau­en im Bett hat­te als jeder ande­re. Der muss nun fest­stel­len, dass er bald nach Wal­hal­la geht – und er will sich mit einem letz­ten, gro­ßen Kampf ver­ab­schie­den.

Arnie sag­te gegen­über Dead­line:

Ich habe den Cha­rak­ter Conan immer geliebt und ich bin geehrt, dass man mich gefragt hat, ob ich die Rol­le noch­mal spie­len möch­te. ich kann es kaum erwar­ten mit Uni­ver­sal und dem Team um Fre­d­rik Malm­berg und Chris Mor­gan zusam­men zu arbei­ten, um die­se wahr­lich epi­sche Geschich­te zu ent­wi­ckeln.

Das könn­te man fast als Syn­onym für Arnold Schwar­zen­eg­gers Schau­spiel­kar­rie­re sehen, denn wenn das klappt, kommt er in den Hol­ly­wood-Olymp, wenn das ver­saut wird, dürf­te das ein schwar­zer Fleck in sei­ner Kar­rie­re sein. Des­we­gen bin ich mir noch nicht sicher, ob das Pro­jekt mutig oder dumm ist. Span­nend ist es alle­mal!

[cc]

Pro­mo­fo­to aus CONAN DER BARBAR Copy­right Uni­ver­sal Pic­tures und Dino de Lau­ren­ti­is

Orci und Kurtzman schreiben DRAGONOLOGY

Dugald A. Steers DRAGONOLOGY ist bei uns wei­test­ge­hend unbe­kannt, obwohl es deut­sche Über­set­zun­gen der Bücher durch­aus gibt – und das auch schon seit ein paar Jah­ren. Den­noch wur­de die Rei­he hier­zu­lan­de nicht zu einem der­art gro­ßen Erfolg wie bei­spiels­wei­se in Groß­bri­tan­ni­en. Eigent­lich selt­sam, ein gewis­ser Zau­ber­lehr­ling hat das doch schließ­lich auch geschafft.

Schüt­zen­hil­fe für die Geschich­ten um Spe­zia­lis­ten für Dra­chen, die soge­nann­ten »Dra­go­no­lo­gen«, könn­te jetzt aus Tin­sel­town kom­men, denn die SF-Spe­zia­lis­ten Rober­to Orci und Alex Kurtzman wur­den laut dem Hol­ly­wood Repor­ter von Uni­ver­sal ange­heu­ert, um einen Film aus dem The­ma zu machen. Das Stu­dio hat­te die Rech­te im Jahr 2008 erwor­ben, eigent­lich soll­te Leo­nard Hart­man das Dreh­buch schrei­ben, doch der ist jetzt nur noch aus­füh­ren­der Pro­du­zent und das Skript wird von den bei­den Hol­ly­wood-Wun­der­kna­ben ver­fasst.

Die Geschich­te dreht sich um eine Grup­pe von Dra­go­no­lo­gen, die sich zusam­men tun müs­sen, um zu ver­hin­dern, dass ein Böse­wicht sich der letz­ten leben­den Dra­chen bedient, um die Mensch­heit aus­zu­lö­schen. Das Gan­ze spielt in der Vor­la­ge in Groß­bri­tan­ni­en.

Inter­na­tio­nal hat die Serie bis­her nicht nur zwölf Roma­ne her­vor gebracht, son­dern auch reich­lich Mer­chan­di­sing wie Model­le, Spiel­zeug und Brett­spie­le. Nur eben nicht bei uns …

[cc]

Cover THE DRAGON’S EYE Copy­right Cand­le­wick Press

[aartikel]B0053UU0P2[/aartikel][aartikel]1848770952[/aartikel][aartikel]3570218546[/aartikel][aartikel]0763636525[/aartikel]

Orci und Kurtzman machen DIE MUMIE und VAN HELSING für Universal

Alex Kurtzman und Rober­to Orci haben soeben einen Zwei­jah­res-Deal mit Uni­ver­sal Pic­tures unter­schrie­ben, in des­sen Rah­men die bei­den Pro­du­zen­ten und Dreh­buch­au­to­ren für das Stu­dio neue Fas­sun­gen zwei­er klas­si­scher Hor­ror­fil­me rea­li­sie­ren sol­len.

Zum einen DIE MUMIE (wie­vie­le Fas­sun­gen gibt es davon eigent­lich inzwi­schen?), hier arbei­tet man mit dem Pro­du­zen­ten Sean Dani­el und dem Dreh­buch­au­tor Jon Spaihts zusam­men, zum ande­ren VAN HELSING, hier pro­du­ziert Tom Crui­se, der auch die Titel­rol­le über­neh­men soll.

Kurtzman und Orci sind die Chefs der Fir­ma K/​O Paper Pro­ducts, die wird mit allen dort ange­stell­ten Mit­ar­bei­tern für die Zeit der Zusam­men­ar­beit mit ihre Zel­te auf dem Fir­men­ge­län­de von Uni­ver­sal auf­schla­gen.

Die bei­den gehö­ren der­zeit zu den meist­be­schäf­tig­ten Per­so­nen in Hol­ly­wood und haben an zahl­lo­sen Block­bus­tern mit­ge­wirkt und mit Bran­chen­grö­ßen wie J. J. Abrams zusam­men gear­bei­tet (bei­spiels­wei­se in MISSION IMPOSSIBLE 3 oder STAR TREK). Auch im Bereich Fern­se­hen sind die bei­den äußerst umtrie­big, sie haben unter ande­rem die Serie FRINGE erfun­den und sind für die neue Fas­sung von HAWAII FIVE‑0 ver­ant­wort­lich.

[cc]

Bild: Kurtzman & Orci beim »Alo­ha, Earth«-Panel auf dem San Die­go Comic-Con 201, von Loren Javier auf flickr, CC-BY

Brian Grazer: Neues zu Kings DARK TOWER

Im Juli wur­de berich­tet, dass Uni­ver­sal in Sachen der Ver­fil­mung der Ste­phen King-Serie DARK TOWER kal­te Füße bekom­men hat­te. Zu umfang­reich und des­we­gen zu risi­ko­be­haf­tet erschien den Mäch­ti­gen des Medi­en­kon­zerns offen­bar das Kon­zept, drei Kino­fil­me mit einer über­brü­cken­den Fern­seh­se­rie dazwi­schen rea­li­sie­ren zu wol­len, des­we­gen zog man den Ste­cker.

Pro­du­zent Bri­an Gra­zer mel­det nun aber, dass die Arbeit an der Ver­fil­mung wei­ter geht und man sich mit Dreh­buch­au­tor Aki­va Golds­man (FRINGE, I AM LEGEND) und Regis­seur Ron Howard (WILLOW, DA VINCI CODE) zusam­men gesetzt hat, um umfang­rei­che Bud­get­kür­zun­gen durch­zu­füh­ren. Ursprüng­lich war die Rede von 150 Mil­lio­nen Dol­lar für den ers­ten Film, das hat man jetzt um ca. 45 bis 50 Mil­lio­nen Bucks ver­rin­gern kön­nen.

Ob nach wie vor drei Fil­me und die TV-Serie gemacht wer­den sol­len, ist noch nicht ganz klar, aller­dings sag­te Gra­zer im Inter­view, »dass sich der Umfang des Pro­jekts nicht geän­dert habe«, das deu­tet dar­auf hin, dass das Mehr­tei­ler-Kon­zept erhal­ten blieb.

Fans der Serie soll­ten aller­dings nicht zu früh das Froh­lo­cken anfan­gen: noch ist sei­tens Uni­ver­sal nichts abschlie­ßend abge­nickt.

[cc]

Cover DARK TOWER 7 Copy­right 2004 Donald M. Grant/​Scribner

Universal bietet Emmerich ASTEROIDS an

Roland Emme­rich war in letz­ter Zeit gern mal damit befasst, was kaputt zu machen, sei es eine Stadt oder die ganz Erde. Sein aktu­el­les Pro­jekt ist etwas völ­lig ande­res: das Shake­speare-Dra­ma ANONYMOUS – der Film soll noch im Okto­ber die­sen Jah­ren in den US-Kinos kom­men. Und danach? Emme­rich sag­te in einem Inter­view, dass er das Welt-Zer­stö­ren satt habe, wie über­aus prak­tisch, dass in einem poten­ti­el­len neu­en Pro­jekt die­se bereits Geschich­te ist.

Angeb­lich wur­de dem Regis­seur von Uni­ver­sal ange­tra­gen, dass er den Film ASTEROIDS nach dem gleich­na­mi­gen Ata­ri-Klas­si­ker rea­li­sie­ren soll. Die Rech­te hat­te das Stu­dio vor unge­fähr zwei Jah­ren erwor­ben, ein Dreh­buch gibt es eben­falls schon, es stammt von Matt Lopez (SORCERERS APPRENTICE); pro­du­zie­ren soll Loren­zo di Bona­ven­tura.

Plot: die Erde ist bereits zer­stört. Die Res­te der mensch­li­chen Zivi­li­sa­ti­on leben in Kolo­nien fern der Hei­mat in einem Aste­ro­iden­gür­tel zusam­men mit Außer­ir­di­schen. Den Über­le­ben­den wur­de vor­ge­macht, dass die­se Ali­ens die Net­ten sind und die Men­schen vor der Kata­stro­phe geret­tet haben; doch sie müs­sen her­aus fin­den, dass genau die­se Ali­ens für die Zer­stö­rung der Erde ver­ant­wort­lich sind – und auch für den Rest der Mensch­heit sinist­re Plä­ne haben.

Das ist deut­lich ela­bo­rier­ter als das Spiel, aber das ist auch nicht schwer, denn ASTEROIDS hat nun nicht ein­mal den Ansatz einer Hand­lung… :o)

[cc]

Screen­shot ASTEROIDS Copy­right Ata­ri

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen