CONAN THE CONQUEROR?

CONAN THE CONQUEROR?

King Conan

Wir erin­nern uns: Arnold Schwar­zen­eg­ger woll­te noch­mal einen CON­AN-Film machen, in der er erneut die Rol­le von Howards cim­me­ri­schem Bar­ba­ren über­neh­men will. Was zuerst unglaub­lich klang, mach­te nach der Erklä­rung Sinn, dass der Film das Leben des älte­ren König Con­an beleuch­ten soll­te. Der geplan­te Titel für den Strei­fen war LEGEND OF CONAN.

Dann hör­te man lan­ge nichts Kon­kre­tes mehr über den Film. Auch wenn vor eini­ger Zeit ein Pos­ter ver­öf­fent­licht wur­de (das auch ein Fake gewe­sen sein kann), geschah ansons­ten nichts. Man kann sich vor­stel­len, dass es nicht ganz ein­fach sein dürf­te, Geld­ge­ber von dem Pro­jekt zu über­zeu­gen, denn die Zei­ten in denen der Name Schwar­zen­eg­ger eine Garant für vol­le Kinos war, ist nun ein­mal vorbei.

Aber es wird tat­säch­lich immer noch am Film gear­bei­tet. Wäh­rend eines Events in Bir­ming­ham bestä­tig­te Schwar­zen­eg­ger das, und ergänz­te, dass er und Autor und Pro­du­zent Chris Mor­gan (FAST AND FURIOUS 7) soeben ein Dreh­buch fer­tig­ge­stellt haben und sich der­zeit mit Regis­seu­ren tref­fen, um einen aus­zu­wäh­len. Der Titel hat sich dabei offen­bar zu CONAN THE CONQUEROR geän­dert. Zum Inhalt sag­te Arnie:

Con­an sitzt schon seit Jah­ren um Jah­ren auf dem Thron, seit Jahrzehnten,und es kommt eine Zeit, wo er abge­setzt wer­den soll. Die­se Geschich­te wol­len wir erzäh­len. Und die­ser Film wird gemacht.

Das klingt – nicht ganz uner­war­tet – nach einem ganz per­sön­li­chen Anlie­gen des Gou­ver­na­tors und es dürf­te span­nend sein zu sehen, ob und wel­ches Stu­dio zugreift. Was das Kon­zept angeht: Ich habe schon schlech­te­re Ideen gehört, als den geal­ter­ten König Con­an zu zei­gen, immer­hin gab es den tat­säch­lich auch in den Buchvorlagen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Con­cor­de Video

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bei Crom! Kein Witz: Schwarzenegger spielt wieder CONAN

Ich habe es zuerst für einen schlech­ten Scherz gehal­ten – ist es aber offen­bar nicht. Nach 30 Jah­ren kehrt Arnold Schwar­zen­eg­ger zu einer sei­ner bekann­tes­ten Rol­len zurück, der des cim­me­ri­schen Bar­ba­ren. Geplant ist ein Film unter dem Titel THE LEGEND OF CONAN.

Ich habe in all den Jah­ren immer wie­der mal gesagt, dass Arnie durch­aus den geal­ter­ten King Con­an spie­len kön­ne, aber ist das jetzt nicht viel­leicht ein wenig spät?

Laut dem Pro­du­zen­ten Fre­drik Malm­berg will man sich an der letz­ten Sze­ne des Films ori­en­tie­ren, in der man Con­an als älte­ren Krie­ger auf einem Thron sit­zen sieht:

Den­ken Sie sich einen geal­ter­ten Wikin­ger, der alle Jobs gemacht hat: Krie­ger, Sol­dat, Söld­ner, zuletzt König und der mehr Frau­en im Bett hat­te als jeder ande­re. Der muss nun fest­stel­len, dass er bald nach Wal­hal­la geht – und er will sich mit einem letz­ten, gro­ßen Kampf verabschieden.

Arnie sag­te gegen­über Dead­line:

Ich habe den Cha­rak­ter Con­an immer geliebt und ich bin geehrt, dass man mich gefragt hat, ob ich die Rol­le noch­mal spie­len möch­te. ich kann es kaum erwar­ten mit Uni­ver­sal und dem Team um Fre­drik Malm­berg und Chris Mor­gan zusam­men zu arbei­ten, um die­se wahr­lich epi­sche Geschich­te zu entwickeln.

Das könn­te man fast als Syn­onym für Arnold Schwar­zen­eg­gers Schau­spiel­kar­rie­re sehen, denn wenn das klappt, kommt er in den Hol­ly­wood-Olymp, wenn das ver­saut wird, dürf­te das ein schwar­zer Fleck in sei­ner Kar­rie­re sein. Des­we­gen bin ich mir noch nicht sicher, ob das Pro­jekt mutig oder dumm ist. Span­nend ist es allemal!

Creative Commons License

Pro­mo­fo­to aus CONAN DER BARBAR Copy­right Uni­ver­sal Pic­tures und Dino de Laurentiis