SF

X REBIRTH – erster Trailer: Grafik-Porno für Weltraum-Fans

(Sieb­te Unter­bre­chung der Som­mer­pau­se, Anm. d. Red.)

Zum Kom­plett­re­boot der X‑Serie mit dem Titel X REBIRTH, auf das wir kaum sie­ben Jah­re war­ten muss­ten, gibt es den ers­ten Trai­ler. Wenn das Spiel so gut wird, wie die Gra­fik es ver­spricht, dann ist das ein Haupt­knül­ler. War­ten wir also ab, ob es das von Ego­soft geschaf­fe­ne, angeb­lich kom­plett über­ar­bei­te­te, Game­play mit dem Eye­can­dy auf­neh­men kann. Ich hof­fe, die sind auf der Games­Com, damit ich einen gestren­gen Blick wer­fen kann.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neue Science Fiction-Serie: HOMO SAPIENS 404 von Claudia Kern

Cover "Und dann töten sie"

Bereits ges­tern star­te­te mit dem eBook UND DANN TÖTEN SIE die neue SF-Serie HOMO SAPIENS 404; ver­fasst wer­den die Roma­ne von der bei­spiels­wei­se durch MADDRAX bekann­ten Autorin Clau­dia Kern. Die Epi­so­den der Rei­he erschei­nen wöchent­lich, nach der ers­ten Staf­fel von sechs Aus­ga­ben gibt es eine Pau­se von drei Mona­ten, dann soll es wei­ter gehen. Zur Serie:

Eini­ge Jahr­zehn­te in der Zukunft: Dank außer­ir­di­scher Tech­no­lo­gie hat die Mensch­heit den Sprung zu den Ster­nen geschafft und das Son­nen­sys­tem kolo­ni­siert. Doch die Rei­se endet in einer Kata­stro­phe. Auf der Erde bricht ein Virus aus, der Men­schen in mord­gie­ri­ge Zom­bies ver­wan­delt.
Dar­auf­hin rie­geln die Außer­ir­di­schen das Son­nen­sys­tem ab und über­las­sen die Men­schen dort ihrem Schick­sal. Die, die ent­kom­men konn­ten, wer den zu Noma­den in einem ihnen frem­den Uni­ver­sum, ver­ach­tet und gede mütigt von den Außer­ir­di­schen, ohne Ziel, ohne Zukunft. Zu ihnen gehört auch die Crew des klei­nen Raum­schif­fes Mishi­ma. Sie ahnt nicht, dass sie sich als die viel­leicht letz­te Hoff­nung der Mensch­heit erwei­sen wird.

Die Inhalts­an­ga­be des ers­ten Romans UND DANN TÖTEN SIE liest sich wie folgt:

Die Crew des Raum­schif­fes Mishi­ma ver­dient sich ihren Lebens­un­ter­halt mit dem Aus­schlach­ten alter Schiffs­wracks. Als sie auf ein gro­ßes, schein­bar ver­las­se­nes Post­schiff sto­ßen, glau­ben sie, end­lich den Jack­pot getrof­fen zu haben. Mit der Fracht, die sich in der T. S. Eli­ot befin­det, könn­ten sie auf Jah­re hin­aus im Wohl­stand leben, doch zwi­schen ihnen und die­sem Schatz lie­gen lan­ge, dunk­le Gän­ge voll unheim­li­cher Geg­ner – und die Erkennt­nis, dass die Eli­ot ein Geheim­nis ver­birgt.

Die SF-Serie erscheint im Roh­de-Ver­lag, die Aus­ga­ben kos­ten jeweils 1,99 Euro. Erhält­lich ist HOMO SAPIENS 404 bei den übli­chen eBook-Ver­däch­ti­gen, wie Ama­zon, Beam-eBooks, ebook​.de, iTu­nes und tha​lia​.de. Auch ein Abo ist über die Web­sei­te des Ver­lags mög­lich. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auch auf Face­book.

Cover UND DANN TÖTEN SIE Copy­right Roh­de-Ver­lag

[aartikel]B00D8FNJR0[/aartikel][aartikel]B00D8FNKF6[/aartikel][aartikel]B00D8GL3X6[/aartikel]

Nochn Trailer: ELYSIUM

Zum Neill Bloom­kamps (Dreh­buch & Regie) dys­to­pi­schem Sci­ence Fic­tion-Film ELYSIUM gibt es noch­mal einen neu­en Trai­ler – und der zeigt tat­säch­lich neue Sze­nen über pure Action hin­aus. Wir erin­nern uns: es spie­len Matt Damon und Jodie Fos­ter. Kino­start ist im August 2013.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Mehr Fernsehserien für AMC von Scott

Dass Rid­ley Scott eine Fern­seh­se­rie für AMC macht, die TERROR heisst, auf einem Dan Sim­mons-Roman basiert und kon­zep­tio­nell ein wenig an DAS DING AUS EINER ANDEREN WELT erin­nert, dar­über hat­te ich bereits berich­tet. In jenem Arti­kel war unter ande­rem die Rede davon, dass der Sen­der sich in Sachen Gen­re nach dem Erfolg von THE WALKING DEAD brei­ter auf­stel­len möch­te. Den scheint auch tat­säch­lich so zu sein, denn es heisst, es wer­de zwei wei­te­re Gen­re-Seri­en unter der Ägi­de von Scott oder zumin­dest unter der sei­ner Pro­duk­ti­ons­fir­ma Scott Free Pro­duc­tions geben.

Zum einen ist da eine bis dato unbe­nann­te Show, die als »futu­ris­ti­sche« und »dys­to­pi­sche« Sci­ence Fic­tion-Saga beschrie­ben wird (auf dys­to­pisch fah­ren im Moment alle ab, oder?). Das Seri­en­kon­zept stammt vom Pro­du­zen­ten und Dreh­buch­au­tor Jason Cahill. Da der auch mit FRINGE zu tun hat­te, fin­de ich das sehr span­nend.

Die zwei­te Serie trägt den Titel RAIDERS und wur­de von Evan Wright (GENERATION KILL) ent­wi­ckelt. Sie ver­folgt die Aben­teu­er eines abtrün­ni­gen U.S. Navy Com­man­ders im zwei­ten Welt­krieg. Das hört sich bis­her nicht nach Gen­re an? Das ist wohl rich­tig, aller­dings spricht man davon, dass »sei­ne Mis­si­on ins Herz Afri­kas die Geschich­te ver­än­dern könn­te«. Die­se For­mu­lie­rung kann auf alter­na­ti­ve Geschich­te hin­deu­ten, oder nur eine dra­ma­ti­sie­ren­de For­mu­lie­rung sein.

Es han­delt sich bei allen drei Seri­en um soge­nann­te »first look deals«, das bedeu­tet, dass AMC sich an den Pro­duk­ti­ons­kos­ten betei­ligt und dafür ein Vor­kaufs­recht erhält.

[cc]

Bild: Rid­ley Scott 2012, von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Intermodellbau 2013: Impressionen in Bildern

Nach­fol­gend Impres­sio­nen von der Inter­mo­dell 2013 in Dort­mund, die nichts mit Dampf­ma­schi­nen zu tun haben. Die Bil­der davon kom­men spä­ter noch. Dies­mal geht es um Inter­es­san­tes all­ge­mein, aber auch Fan­ta­sy & Sci­ence Fic­tion. Viel Spaß!

(Dampf­ma­schi­nen gab es bereits in beweg­ten Bil­dern)

[nggal­lery id=32]

Johnny Depp in TRANSCENDENCE

Noch ein SF-Film, der kein Remake oder Reboot ist. In TRANSCENDENCE spielt John­ny Depp einen Mann, der davon beses­sen ist, sein Bewusst­sein mit einem Super­com­pu­ter zu ver­bin­den. Sein Regie­de­but gibt hier­bei der Kame­ra­mann Wal­ly Pfis­ter (DARK KNIGHT-Tri­lo­gie, INCEPTION, PRESTIGE).

Eben­falls mit an Bord sind Paul Bet­ta­ny als mys­te­riö­ser Wis­sen­schaft­ler, sowie Rebec­ca Hall und Kate Mara als weib­li­che Haupt­rol­len. In Gesprä­chen befin­det sich neu­er­dings laut Varie­ty auch Mor­gan Free­man.

Die Pro­duk­ti­ons­fir­men sind Alcon Enter­tain­ment, Straight Up Films und Syn­co­py, das Dreh­buch stammt von Jor­dan Gold­berg und Alex Parask­evas, die haben die ers­te Fas­sung von Jack Paglen über­ar­bei­tet. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Chris­to­pher Nolan, Aaron Ryder und Emma Tho­mas.

Vor Depp waren James McA­voy, Tobey Magui­re, Chris­ti­an Bale and Jude Law für die Haupt­rol­le im Gespräch.

US-Start­ter­min soll der 25 April 2014 sein, also noch gut ein Jahr hin.

[cc]

Bild: John­ny Depp 2009, von nico­gen­in, aus der Wiki­pe­dia, [sb name=»cc-by-sa-de«]

Das STARLOG-Magazine im Internet Archive

Das monat­lich erschei­nen­de STARLOG-Maga­zin war in den alten Papier-Zei­ten, als das glo­ba­le »Inter­net für alle« noch ein feuch­ter Traum von SF-Autoren und Fido­Net-Nut­zern war, eine unver­zicht­ba­re Infor­ma­ti­ons­quel­le für Nerds und Freun­de von ins­be­son­de­re Gen­re-Fil­men und Fern­seh­se­ri­en, aber auch Lite­ra­tur.

Die ers­te STARLOG wur­de 1976 her­aus gege­ben, ein­ge­stellt wur­de das Maga­zin 2009, ver­öf­fent­licht wur­de es von der Star­log Group Inc. Zum Zeit­punkt der Ein­stel­lung wur­de ange­kün­digt, als Web-Publi­ka­ti­on wei­ter zu machen, gesche­hen ist dies bis­lang lei­der nicht.

Auch in mei­nem Regal fin­den sich diver­se Aus­ga­ben, denn es gab in Deutsch­land Jahr­zehn­te lang nichts Ver­gleich­ba­res mit Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zu STAR TREK, STAR WARS und Co. Lei­der muss­te man sich in der nicht so guten alten Zeit jeden Kauf gut über­le­gen, denn es gab die STARLOG nur am Bahn­hofs­buch­han­del und dort gera­de­zu aas­geie­rig teu­er. Aber wir hat­ten ja damals nichts … ;)

Wer heu­te in Nost­al­gie schwel­gen möch­te, kann das mit der Hil­fe des Inter­net Archi­ve tun, denn dort fin­den sich nun zahl­lo­se Aus­ga­ben der STARLOG zum Her­un­ter­la­den. Die Hef­te lie­gen als voll­stän­di­ge Scans im PDF-For­mat vor, dabei ist die Datei­grö­ße mit meh­re­ren hun­dert MB aller­dings ordent­lich. Klei­ne­re Fas­sun­gen sind via OCR-Soft­ware in Text ver­wan­delt wor­den, auch ePub-Ver­sio­nen lie­gen vor. Auch online kann man die Hef­te lesen. Eine wah­re Fund­gru­be für Fans und eine nost­al­gi­sche Zeit­rei­se oben­drein!

Dan­ke an den Clock­wor­ker für den Hin­weis.

[cc]

Cover Star­log Copy­right The Brook­lyn Com­pa­ny, Inc.

Erschienen: Ausgabe eins von XTME:PHANTASTIK

Ich hat­te bereits vor eini­ger Zeit dar­auf hin­ge­wie­sen, jetzt ist sie erschie­nen, die ers­te Aus­ga­be des Self­pu­blisher-Phan­tas­tik-Maga­zins in eBook-Form, xtme:phantastik unter der Ägi­de von Myra Çakan und Johan­nes zum Win­kel. Erhält­lich ist es über Ama­zon als eBook für den Kind­le.

Das Ma­ga­zin wid­met sich im Wech­sel den The­men­ge­bie­ten Sci­ence Fic­tion und Fan­tasy, wo­bei die Gren­zen schwim­mend sind, in den Fan­ta­sy-Aus­ga­ben kann bei­spiels­weise auch Mys­tery be­spro­chen wer­den. In­halt­lich wer­den ne­ben Kurz­ge­schich­ten, No­vel­len und Sach­t­ex­ten zu­dem die Au­to­ren und ihre Wer­ke vor­ge­stellt. In der Ru­brik »Neu­ent­de­ckung« wer­den phan­tas­tike Nach­wuchs­au­to­ren prä­sen­tiert, die bis­lang noch eher un­be­kannt sind.

Die Aus­gabe eins von XTME:PHANTASTIK ist gera­de er­schei­nen, sie dreht sich the­ma­tisch um Sci­ence Fic­tion. Das Ti­tel­bild stammt von Lo­thar Bau­er, in­halt­lich gibt es un­ter an­de­rem Kurz­ge­schich­ten von Klaus Sei­bel, Frank W. Hau­bold und Tho­mas Knip. Wei­ter­hin, und dar­über freue mich natür­lich beson­ders, ist eine Steam­punk-Novel­le aus GESCHICHTEN AUS DEM AETHER ent­hal­ten, näm­lich IM NETZ DER GILDE von Joshua Ayres­leigh Porch, sowie kur­ze Inter­views mit dem Autor und mit mir.

Die re­dak­tio­nelle Zu­sam­men­stel­lung über­nimmt Myra Çakan, Gun­del Lim­berg macht das Lek­to­rat und Kor­rek­to­rat. Ver­trie­ben und ver­mark­tet wird das eZi­ne über das Web­por­tal »xtme: gute eBooks«, der Be­trei­ber des Por­tals, Jo­han­nes zum Win­kel hat­te die Idee, eZi­nes in eBook-Form für die Prä­sen­ta­tion von Indie-Autoren zu nut­zen. Das Ma­ga­zin wird aus­schließ­lich über Ama­zon ver­kauft und auch im Rah­men von Sel­ect-Wer­be­ak­tio­nen zeit­wei­lig kos­ten­los ab­ge­ge­ben, bei­spiels­wei­se genau jetzt!

Co­ver Co­py­right Lo­thar Bau­er & Myra Çakan

[aartikel]B00C2ZM7XO[/aartikel]

Teaser zur zweiten Staffel CONTINUUM

Zur kana­di­schen SF-Zeit­rei­se-Serie CONTINUUM, die bei Show­ca­se läuft, gibt es einen Teaser. Eine Poli­zis­tin aus einer dys­to­pi­schen Zukunft wird bei der Ermitt­lungs­ar­beit gegen Ter­ro­ris­ten zusam­men mit die­sen in unse­re Zeit ver­setzt. Die ers­te Staf­fel schwank­te zwi­schen »ganz okay« und »naja«, ich bin trotz­dem sehr gespannt, wie es wei­ter­geht, denn in der letz­ten Epi­so­de der ers­ten Staf­fel wur­de kräf­tig an der Zeit­li­nie gerüt­telt.

Die zwei­te Staf­fel star­tet am 21. April 2013.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​3​d​4​L​m​p​7​g​dxk
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen