MMO

MECHWARRIOR ONLINE: offene Beta kommt

Piran­ha Games´ Online-Umset­zung von FASAs Table­top-Klas­si­ker BATTLETECH bzw. dem zuge­hö­ri­gen Rol­len­spiel MECHWARRIOR geht in die offe­ne Beta. Ab dem 16. Okto­ber 2012 dür­fen sich inter­es­sier­te Mech­pi­lo­ten in die Cock­pits der Kampf­ro­bo­ter set­zen und die Mul­ti­play­er-Duel­le aus­pro­bie­ren. Auch zum offi­zi­el­len Release bleibt das Spiel free2play.

Wie MECHWARRIOR ONLINE spä­ter kon­kret finan­ziert wer­den wird, muss man abwar­ten, es wird sicher­lich einen ingame-Store geben, span­nend wird es, zu sehen, ob man dort nur wei­test­ge­hend kos­me­ti­sche Inhal­te bekom­men wird, oder pay-to-win-Gegen­stän­de, mit denen der­je­ni­ge weit vor­ne ist, der am meis­ten Geld aus­gibt. Letz­te­res regel­mä­ßig der Grund für frus­trier­te Spie­ler und geschei­ter­te MMO-Games.

Ich hat­te zwar einen Beta-Zugang, aber lei­der kei­ne Zeit, mich inten­si­ver mit MECHWARRIOR ONLINE zu befas­sen. Ich hof­fe, ich kann das noch nach­ho­len. Beim Erst­ein­druck (ca. eine Stun­de gespielt) war die Steue­rung mit Maus und Key­board nicht son­der­lich intui­tiv. Der Rest des auf der CryEn­gi­ne basie­ren­den Spiels sah aber ins­be­son­de­re für alte BATT­LE­TECH-Anhän­ger viel­ver­spre­chend aus.

[cc]

Pro­mo­gra­fik MECHWARRIOR ONLINE (Atlas-Batt­le­mech) Copy­right Piran­ha Games

Massensterben in WORLD OF WARCRAFT-Städten

Ges­tern gab es auf diver­sen euro­päi­schen Ser­vern ein Mas­sen­ster­ben im nach wie vor belieb­ten MMO WORLD OF WARCRAFT, in dem Dank der Ver­öf­fent­li­chung der Erwei­te­rung MISTS OF PANDARIA gera­de mal wie­der mehr los ist als üblich. Wie joy­siq mel­det, fie­len auf diver­sen Ser­vern (bei­spiels­wei­se Argent Dawn, Tar­ren Mill, Rag­na­ros, Drae­nor, Twis­ting Nether) in den Haupt­städ­ten Storm­wind und Orgrim­mar auf einen Schlag alle Anwen­sen­den tot um, also Spie­ler genau­so wie NPCs.

Bliz­zard hat inzwi­schen gemel­det, dass es sich dabei um einen Hack han­del­te, den soge­nann­ten »City Exploit«; der sei inzwi­schen nicht mehr anzu­wen­den und man wür­de die­sen Vor­komm­nis­sen nach­ge­hen, dabei sol­le jeder, der sich an einer sol­chen Akti­on aktiv betei­ligt hat mit Kon­se­quen­zen zu rech­nen haben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Quel­le Screen­shot: joy­stiq

BLACK PROPHECY wird abgeschaltet

[sin­gl­epic id=10 w=600 h=400 float=center]

Wie soeben auf der Face­book-Sei­te des MMOs gemel­det wird, wer­den die Ser­ver des vom Ent­wick­ler Reakk­tor Media aus Han­no­ver stam­men­de free2play Welt­raum-Shoo­ter-MMOs BLACK PROPHECY am 26. Sep­tem­ber abge­schal­tet und das Spiel damit been­det. Offen­sicht­lich wie­der ein­mal ein viel­ver­spre­chen­des Game, das sei­ne Spie­ler­schaft nicht fin­den konn­te. Spie­ler, die gegen Echt­geld ingame-Wäh­rung gekauft haben, erhal­ten einen Gut­schein, der bei einem ande­ren Gami­go-Spiel ein­ge­löst wer­den kann. Nur gibt es dum­mer­wei­se kei­nen auch nur ansatz­wei­se ver­gleich­ba­ren Titel in deren Port­fo­lio – man wirbt mit BLACK PROPHECY TACTICS, aber das ist kein Shoo­ter, son­dern ein Echt­zeit­stra­te­gie-Titel.

BLACK PROPHECY lief damit gera­de mal andert­halb Jah­re. Ich hat­te wäh­rend der Beta einen Blick gewor­fen und auch nach dem Launch mal rein­ge­se­hen, das Spiel an sich war hübsch, es hat­te spie­le­risch Ansät­ze von ande­ren Welt­raum-Kampf­schiff­si­mu­la­to­ren und die Gra­fik war sehr ansehn­lich. Auch die Auf­rüs­t­op­tio­nen für die Kampf­jä­ger waren ganz anspre­chend gemacht. War­um ich damals nicht wei­ter gespielt habe? Gute Fra­ge, ich gehe ein­fach mal davon aus, dass ich zu dem Zeit­punkt gera­de ande­re Spie­le abon­niert hat­te und des­we­gen kei­ne Zeit für BLACK PROPHECY blieb.

Die Abschal­tung zeigt aber erneut, dass man sich bei free2­play-Spie­len gut über­le­gen soll­te, wo man sein Geld sei­ne Zeit inves­tiert, denn sonst lösen sich die­se Inves­ti­tio­nen ein­fach in Luft auf, wenn der Betrei­ber das Game weg­axt. Wahr­schein­lich las­sen es die Rech­te nicht zu, aber eine denk­ba­re Mög­lich­keit wäre natür­lich, den Code frei­zu­ge­ben und die Fan­ge­mein­de ihre eige­nen Ser­ver auf­set­zen und das Spiel wei­ter ent­wi­ckeln zu las­sen.

Bis zum end­gül­ti­gen Fina­le wird es laut Anga­ben der Betrei­ber noch ein paar »Ende des Universums«-Events geben. Immer­hin.

Rest In Peace.

Weils so schön war (ins­be­son­de­re die Musik), hier noch­mal einer der Trai­ler zum Spiel:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DEFIANCE: erster TV-Teaser

SyFy und Tri­on Worlds haben einen ers­ten Trai­ler zu ihrem gemein­sa­men Kind DEFIANCE ver­öf­fent­licht, pas­sen­der­wei­se im Fern­se­hen.
Wer hier regel­mä­ßig mit­liest, der weiß, wor­um es geht: ein cross­me­dia­les Pro­jekt, bei dem eine Fern­seh­se­rie und ein MMO sich gegen­sei­tig beein­flus­sen. Auf der Games­Com hat­te ich die Gele­gen­heit einen Blick auf eine PvP-Pre-Alpha zu wer­fen und für eine der­art frü­he Vor­ver­si­on sah das bereits ver­teu­felt gut aus.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​B​z​1​j​M​0​q​r​TUQ

[GC] Die Entdeckung der GamesCom: TOTAL RECALL als MMO

[Games­Com] Manch­mal gehen Ent­de­ckun­gen an einem vor­bei. Offen­sicht­lich wur­de bereits Ende letz­ten Jah­res an ver­steck­ten Stel­len des Webs dar­über berich­tet, dass es ein MMO zu Sonys Neu­auf­la­ge von TOTAL RECALL geben soll. Auf der Games­Com schlurf­te ich im Busi­ness-Bereich eher zufäl­lig an einem Stand vor­bei, an dem groß­for­ma­ti­ge Pos­ter auf ein MMORPG zum Spiel hin­wie­sen. Mein Inter­es­se war sofort geweckt, denn es war klar, dass nicht jeder klei­ne Krau­ter eine sol­che IP lizen­sie­ren kann.

ZQGa­me ist ein chi­ne­si­scher Ent­wick­ler aus Shen­zhen mit einer Depen­dance im Sili­con Val­ley und auch bereits ein paar Spie­len im vir­tu­el­len Port­fo­lio. Und die haben offen­bar sofort nach­dem die Plä­ne für ein Film­re­make von TOTAL RECALL bekannt wur­den, bei Sony wegen einer Lizen­sie­rung ange­klopft.

Rea­li­siert wer­den soll das Gan­ze als Brow­ser­game, aller­dings nicht mit einer der bekann­ten Engi­ne, wie bei­spiels­wei­se Unity, son­dern mit einer Eigen­ent­wick­lung. Info­ma­te­ri­al oder Bil­der gibt es lei­der noch nicht, mir wur­de aber am Stand ein Trai­ler mit ingame-Gra­fik gezeigt, die für ein Brow­ser­game gran­di­os aus­sah.

Im Spiel wird es sowohl PvP wie PvE geben, die Cha­rak­te­re sind auf der Suche nach der Wahr­heit über sich selbst … also ob sie real sind oder nur eine von Rekall erfun­de­ne Figur. Die­ses »dream within a dream«-Konzept fin­de ich über­aus attrak­tiv. An Frak­tio­nen gibt es die Rebel­len und die tota­li­tä­re Regie­rung.

Mehr Infor­ma­tio­nen wer­de ich von mei­ner Gesprächs­part­ne­rin auf der Mes­se – Shan­non Chen, Mar­ke­ting Mana­ge­rin von ZQGa­mes – ein­ho­len, wenn die Games­Com vor­bei ist. Dann gibt es hof­fent­lich auch Bil­der oder Vide­os.

[cc]

Logo ZQGa­me Copy­right ZQGa­me, Pos­ter TOTAL RECALL ONLINE Copy­right ZQGa­me, Foto von mir

[GC] DEFIANCE startet weltweit gleichzeitig

[Games­Com] Eines der für mich der­zeit span­nends­ten mul­ti- oder bes­ser cross­me­dia­len Expe­ri­men­te ist die Zusam­men­ar­beit zwi­schen dem Fern­seh­sen­der SyFy (frü­her Sci­Fi-Chan­nel) und dem Spie­le­ent­wick­ler und ‑Publisher Tri­on Worlds. Ich habe bereits dar­über berich­tet, dass unter dem Namen DEFIANCE nicht nur eine von Rock­ne S. O´Bannon gelei­te­te Fern­seh­se­rie rea­li­siert wer­den soll, son­dern auch ein MMO-Shoo­ter. Der Clou dabei: Gescheh­nis­se aus der Serie sol­len das Spiel beein­flus­sen – und umge­kehrt!

Wie wir wis­sen, kann es in den meis­ten Fäl­len dau­ern, bis TV-Seri­en ihren Weg aus den USA zu ins fin­den. Da das Kon­zept nur dann Sinn macht, wenn die Serie (und natür­lich auch das Spiel) welt­weit gleich­zei­tig star­ten, trieb mich bereits seit Län­ge­rem die Fra­ge um, ob das klap­pen wird. Am Stand von Tri­on wur­de mir die Ant­wort gege­ben.

Ja, man sei ist sich der Pro­ble­me bewusst und man ist sich auch über den Nach­teil im Kla­ren, dass SyFy bei uns ein Pay-TV-Sen­der ist, also nicht von allen poten­ti­el­len Spie­lern gese­hen wer­den kann. Der­zeit steht man in Ver­hand­lun­gen mit meh­re­ren frei emp­fang­ba­ren Sen­dern in Deutsch­land, von denen einer DEFIANCE dann mög­li­cher­wei­se aus­strah­len wird. Soll­te das nicht funk­tio­nie­ren, wird man ande­re Wege wäh­len, den Spie­lern die Serie zugäng­lich zu machen, bei­spiels­wei­se als Stream übers Web. Defi­ni­tiv möch­te man aber allen Inter­es­sier­ten welt­weit die Mög­lich­keit geben, zu par­ti­zi­pie­ren.

Das sind doch mal her­vor­ra­gen­de Nach­rich­ten!

Am DEFI­ANCE-Stand hat­te ich die Mög­lich­keit, einen kur­zen Blick auf das Spiel zu wer­fen, es han­delt sich um einen in Sachen Bedie­nung höchst zugäng­li­chen 3rd-Per­son-Shoo­ter (aller­dings nur den PvP-Aspekt des Spiels), der sowohl mit der Maus als auch mit dem Game­pad gespielt wer­den kann. Das Game­play kann man »klas­sisch« nen­nen, ande­re wür­den sagen, es hat wenig Neu­es, aller­dings konn­te ich nur eine ein­zel­ne Mehr­spie­ler­map tes­ten – und aus der kann man defi­ni­tiv kei­ne Rück­schlüs­se auf das gesam­te Spiel zie­hen. Da die Ent­wick­lung noch lan­ge nicht abge­schlos­sen ist, wer­den wir auf wei­te­re Details noch war­ten müs­sen, was in Köln zu sehen war, wirk­te sehr anspre­chend, war gra­fisch hübsch und ver­moch­te es sogar, mich als nicht-PvP-ler in sei­nen Bann zu zie­hen.

Es dürf­te äußerst inter­es­sant wer­den zu beob­ach­ten, was aus die­sem ambi­tio­nier­ten Pro­jekt wird. Star­ten sol­len Serie und Spiel im April 2013. Mehr dazu auch auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​_​U​6​C​D​r​_​V​BLU

[cc]

Logo, Kon­zept­kunst und Screen­shot Copy­right Tri­on Worlds

ComicCon: das komplette DEFIANCE-Panel

Auf dem Comic­Con gab es ein Panel zum kom­men­den Expe­ri­ment DEFIANCE. Es han­delt sich dabei zum einen um eine für SyFy pro­du­zier­te SF-Fern­seh­se­rie wie auch um ein MMORPG von Tri­on Worlds. Die bei­den Pro­duk­te sol­len mit­ein­an­der inter­agie­ren, das bedeu­tet, dass Ereig­nis­se im MMO Ein­fluss auf die Serie haben wer­den und umge­kehrt (ich hat­te mehr­fach berich­tet). Ver­ant­wort­lich für die Umset­zung ist TV-Vete­ran Rock­ne S. O´Bannon (FARSCAPE, SEAQUEST).

Mei­ner Ansicht nach eins der span­nends­ten medi­en­über­grei­fen­den Pro­jek­te der­zeit, das den Hauch eines Bli­ckes dar­auf ermög­licht, was in der Zukunft bei cross­me­dia­ler Unter­hal­tung alles gehen könn­te. Lei­der star­tet das Pro­jekt nicht wie zuerst ange­kün­digt noch in die­sem Jahr, son­dern erst in 2013.

Wer sich das Video anse­hen möch­te benö­tigt etwas Sitz­fleisch, es ist 54 Minu­ten lang.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Starttermin für GUILD WARS 2

Soeben wur­de sei­tens Aren­aNet der offi­zi­el­le Start­ter­min für GUILD WARS 2 bekannt gege­ben, es ist der 28. August 2012. Das War­ten hat also ein Ende. Vor­her wird es am Wochen­en­de vom 20. bis 22. Juli 2012 noch ein­mal einen Beta­test geben, zumin­dest ist das so geplant, kann sich aber natür­lich wie bei Beta­tests üblich ver­schie­ben. Mög­li­cher­wei­se gibt es auch noch­mal Stress­tests.

Zur Ver­kün­dung des Launch­ter­mins spen­diert Aren­aNet einen Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Quel­le: Aren­aNet

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: Patch 1.3 ist live

Spielt eigent­lich über­haupt noch irgend­wer SWTOR? Erst kürz­lich gab es eini­ge Que­re­len wegen der Ser­ver­zu­sam­men­le­gung. Das war nötig gewor­den, weil auf­grund des Spie­ler­schwun­des man­cher Ser­ver recht leer war, was bei einem Mul­ti­play­er­spiel natür­lich eher dumm ist. Lei­der hat­te Bio­Wa­re zum einen im Vor­feld lei­der ver­säumt aus­rei­chend Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung zu stel­len (was geschieht mit bereits ver­ge­be­nen Cha­rak­ter- oder Gil­den­na­men? Ant­wort: die sind dann weg. Wie zieht man Gil­den um? usw.), zum ande­ren waren man­che Ser­ver­trans­fers schwer nach­voll­zieh­bar, weil Shards mit hoher Popu­la­ti­on auf sol­che mit weni­ger Spie­lern umge­zo­gen wur­den, was natür­lich zu Fra­gen führ­te. Alles in allem scheint die gan­ze Ser­ver­trans­fer­num­mer eher chao­tisch und unge­plant.

Jetzt ist der letz­te Inhalts­patch live, er trägt die Num­mer 1.3. Wirk­lich vie­le Neue­run­gen und ins­be­son­de­re der drin­gend nöti­ge umfang­rei­che neue Con­tent fehlt, den­noch wird er von Bio­Wa­re abge­fei­ert wie das Größ­te seit Epi­so­de 4.

Ab sofort gibt es einen Grup­pen­fin­der, der die Suche nach Spie­len für Ope­ra­tio­nen und Flash­points erleich­tern soll. Wei­ter­hin wur­den Lega­cy-Perks ein­ge­führt, das sind Zusatz­fä­hig­kei­ten, die frei­ge­schal­tet wer­den, wenn man im Lega­cy-Sys­tem auf­steigt. Dazu gehö­ren Skills wie Dro­iden­re­pa­ra­tur oder die Mög­lich­keit durch Flash­points, Raum­mis­sio­nen oder PvP mehr XP zu bekom­men als nor­mal. Beim PvP sind eine Art Are­na­kämp­fe hin­zu gekom­men, in deren Rah­men zwei Teams mit jeweils vier Per­so­nen gegen­ein­an­der antre­ten.

Ange­kün­digt waren zudem der zusätz­li­che Com­pa­n­ion HK-51 und ein voll­stän­di­ger neu­er Pla­net namens Makeb, die kom­men aber offen­bar erst spä­ter.

Das wird Spie­ler die SWTOR ver­las­sen haben, weil nichts mehr zu tun war, aller­dings kaum zurück holen, mich reizt der Klein­kram jeden­falls nicht. Außer­dem weiß ich gar nicht, ob es mei­nen Ser­ver über­haupt noch gibt oder ob ich mei­ne Cha­rak­te­re umbe­nen­nen muss.

Da Bio­Wa­re-Mit­ar­bei­ter inzwi­schen bereits das Wort free-2-play in den Mund neh­men, dürf­te es nur noch eine Fra­ge der Zeit sein, bis das Geschäfts­mo­dell umge­stellt wird. Aller­dings benö­ti­gen auch Free­mi­um-Spie­le Inhalt, denn wo nichts zu tun ist, bleibt man auch dann nicht, wenn man nichts zah­len muss …

Ich wie­der­ho­le mich: das alles ist über­aus scha­de, denn das Spiel an sich ist pri­ma – abge­se­hen von den lächer­li­chen gerail­ten Raum­mis­sio­nen, bei denen schon seit län­gem mit einem »kom­men­den gran­dio­sen Update« ange­ge­ben wird, ohne dass sich was tut.

[cc]

Screen­shot SWTOR Copy­right Bio­Wa­re & Luca­sA­rts

Werden wir das WORLD OF DARKNESS-MMO jemals zu Gesicht bekommen?

CCP hat sich in letz­ter Zeit des Öfte­ren nicht eben mit Ruhm bekle­ckert und muss­te fest­stel­len, dass ein­sa­me und vor allem schwer nach­voll­zieh­ba­re Ent­schei­dun­gen von den Spie­lern nicht eben gnä­dig auf­ge­nom­men wer­den. Von Spie­ler­schwund im Flagg­schiff EVE ONLINE offen­sicht­lich über­rascht, ent­zog man dem sich der­zeit in Ent­wick­lung befind­li­chen MMO WORLD OF DARKNESS – nach dem White Wolf-Rol­len­spiel – maß­geb­li­che Res­sour­cen, schoss es aller­dings noch nicht voll­stän­dig ab.

Erneut muss man nun ver­neh­men, dass CCP sich ab sofort vor allem auf ein neu­es Spiel kon­zen­trie­ren will: den MMO-First Per­son-Shoo­ter DUST 514 im EVE-Uni­ver­sum.

Des­we­gen wer­den die Bemü­hun­gen in Sachen WOD noch wei­ter zurück gefah­ren, man beeilt sich aber zugleich fest­zu­stel­len, dass das Spiel defi­ni­tiv wei­ter ent­wi­ckelt wird. Chris McDo­nough, Seni­or Pro­du­zent des WORLD OF DARK­NESS-MMOs äußert sich dazu in einem offe­nen Brief an die Fan­ge­mein­de. Gleich­zei­tig zum Zurück­fah­ren der Ent­wick­lung von WOD trennt man sich vom Fan­club »Mind’s Eye Socie­ty«. Auch eine »Gro­ße Mas­ke­ra­de«, das WOD-Fan­event, wird es in die­sem Jahr nicht geben – wohl zu teu­er – statt­des­sen möch­te man die auf­ge­brach­te Fan­see­le mit einem ver­gleichs­wei­se pop­li­gen LARP im Herbst besänf­ti­gen.

Das liest sich alles nicht gut, CCP muss sich offen­bar mit Gewalt gesund­schrump­fen. Wei­ter­hin hal­te ich es für eine grund­sätz­li­che Fehl­ent­schei­dung, den Shoo­ter DUST 514, der immer­hin nicht nur im EVE-Uni­ver­sum ange­sie­delt ist, son­dern durch sei­ne Pla­ne­ten­kämp­fe auch Ein­fluss auf die­ses neh­men soll, nur auf einer Platt­form (der Play­sta­ti­on 3) anzu­bie­ten und die treu­en EVE-Spie­ler ohne PS3 damit expli­zit außen vor zu las­sen. In mei­nen Augen völ­lig idio­tisch.

Mehr Details und viel Kotau im oben ver­link­ten offe­nen Brief.

[cc]

Pro­mo­gra­fik WORLD OF DARKNESS Copy­right CCP

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen