Als Fox mit dem Plot zu ihrer neuen Serie SLEEPY HOLLOW aus der Höhle kam (pun intended), haben sicherlich viele gedacht, dass man dort endgültig durchgedreht ist. Zu absonderlich und abstrus war der Plan, einen wiedererweckten Ichabod Crane in unserer heutigen Zeit zusammen mit einer Polizistin gegen das Böse agieren zu lassen. Ich war ebenfalls skeptisch, doch dann hat sich die Serie zu einer der großen positiven Überraschungen des Herbstes 2013 entwickelt (die andere ist ALMOST HUMAN). Heute läuft in den USA das Finale der ersten Staffel, es handelt sich um eine Folge in doppelter Länge. Nachstehend der Trailer dafür. Season zwei ist erfreulicherweise schon lange genehmigt.
INFLUX ist der neue SF-Thriller von Daniel Suarez. Der ist in den USA noch nicht einmal erschienen (20. Februar 2014), dennoch hat sich Fox die Filmrechte daran bereits gesichert, vermutlich aufgrund des Erfolgs früherer Romane des Autoren, beispielsweise des New York Times-Bestsellers DEMON. Inhalt des Buches ist, dass jemand dafür sorgt, dass sich die Technik der Erde nicht zu schnell zu weit entwickelt. Buchbeschreibung:
Are smart phones really humanity’s most significant innovation since the moon landings? Or can something else explain why the bold visions of the 20th century—fusion power, genetic enhancements, artificial intelligence, cures for common disease, extended human life, and a host of other world-changing advances—have remained beyond our grasp? Why has the high-tech future that seemed imminent in the 1960’s failed to arrive?
Perhaps it did arrive…but only for a select few.
Particle physicist Jon Grady is ecstatic when his team achieves what they’ve been working toward for years: a device that can reflect gravity. Their research will revolutionize the field of physics—the crowning achievement of a career. Grady expects widespread acclaim for his entire team. The Nobel. Instead, his lab is locked down by a shadowy organization whose mission is to prevent at all costs the social upheaval sudden technological advances bring. This Bureau of Technology Control uses the advanced technologies they have harvested over the decades to fulfill their mission.
They are living in our future.
Presented with the opportunity to join the BTC and improve his own technology in secret, Grady balks, and is instead thrown into a nightmarish high-tech prison built to hold rebellious geniuses like himself. With so many great intellects confined together, can Grady and his fellow prisoners conceive of a way to usher humanity out of its artificial dark age?
And when they do, is it possible to defeat an enemy that wields a technological advantage half a century in the making?
Offensichtlich gibt es aufgrund des frühen Stadiums noch keine Informationen zu Regisseur oder Schauspielern, sobald ich mehr erfahre, werde ich darüber berichten. Ab dem 20. Januar kann man sich zumindest ein Bild von der Buchvorlage machen, das wird 416 Seiten stark sein und als Hardcover knapp 20 Euro kosten, für das Kindle-eBook werden aasgeierige 14,21 Euro fällig. Der Verlag versucht offenbar mit der Popularität Kohle zu machen.
Cover INFLUX und Inhaltbeschreibung Copyright Dutton Adult
Wenn es ein Onlinespiel-Projekt gibt, von dem ich angenommen habe, dass es heimlich still und leise verstirbt, dann ist das FIREFLY ONLINE nach der grandiosen, aber leider kurzlebigen Serie gleichen Namens. Aber Browncoats sind offensichtlich nicht unterzukriegen, denn trotz unbestreitbarer ursprünglich vorhandener rechtlicher Probleme aufgrund fehlender Lizenzen, die inzwischen mit Fox einvernehmlich geklärt werden konnten denn die sind mit im Boot (man munkelt von einer Intervention durch Joss Whedon persönlich), scheint es tatsächlich so, dass intensiv daran gearbeitet wird. Hier ist das »Launch«-Video vom SDCC.
FIREFLY ONLINE wird als »multi-user strategic roleplaying game« bezeichnet, was das genau heißen soll ist noch unklar, ich würde mal davon ausgehen, dass es zum einen darum geht, mit seinem Schiff Waren und Passagiere zu transportieren, und zum anderen eventuell um eine taktisch/strategische Komponente im Konflikt mit der Allianz. Die Screenshots sehen danach aus, als gäbe es zum einen eine Raumflug-Komponente und zum anderen isometrische Räume und Schiffe, in denen die Charaktere agieren.
Der für mich interessanteste und spannendste Aspekt ist, dass man explizit darauf hinweist, User Generated Content zuzulasesen, Spieler sollen Questen für die anderen Spieler erzeugen können.
Andy Gore von Quantum Mechanix (eine Firma, die für Fans Film-Repliken und ähnliches herstellt, und auch in die Entwicklung des Spiels involviert ist) sagt dazu:
For us, the most exciting thing is player-created »jobs« (the Firefly Online name for quests). There will be a job-creation system where players will be able to craft adventures for other players to partake in. We’re looking forward to seeing what people do with that system.
And there will be a lot to do beyond quests. You can focus on pimping your ride, getting a new ride, hiring a crew, keeping them happy, trading, crafting, collecting swag, or just flying around the multitude of terraformed worlds of the Verse in the freeform flight simulator.
FIRFLY ONLINE läuft unter der Unity Engine soll erscheinen für Windows Desktop und mobil, Mac OS, iOS und Android, starten soll das Ganze Mitte 2014. Liest man sich die FAQ durch, sollte man allerdings ein Augenmerk darauf richten, dass es als »singleplayer-game« beschrieben wird. Die Interaktion könnte sich demnach darauf beschränken, von anderen Fans erstellte Questen durchzuspielen. Viel interessanter wäre natürlich ein vollständiges MMO, aber so etwas zu produzieren ist immens aufwendig. Ich persönlich wäre auch mit einem gut gemachten Einzelspieler-Game im ´Verse sehr zufrieden.
“A captain’s goal was simple: find a crew, find a job, keep flying.” - Shepherd Derrial Book
Fox treibt Spielchen mit seiner neuen Science Fiction-Serie ALMOST HUMAN, in der Karl Urban einen Cop der Zukunft spielt, der keine Androiden mag, aber einen als Partner an die Seite gestellt bekommt. Ursprünglich hätte die Pilotfolge am 4. November gesendet werden sollen, das wurde jetzt auf den 17. November verschoben. Grund: Man möchte einen sogenannten »Doube Header«, also die ersten beiden Episoden an aufeinanderfolgenden Tagen senden. Der siebzehnte ist ein Sonntag, die zweite Folge kommt dann direkt am Montag danach. Wahrscheinlicher dürfte aber etwas anderes sein: Fox hatte immer wieder Probleme mit dem Start neuer Serien parallel zu Football-Events durch den Start der Saison, wodurch die Shows untergingen. Auch diesmal scheint ihnen das wieder sehr spät aufgefallen zu sein …
Um die Zeit zu verkürzen haut Fox dann auch gleich mehrere Previews und Featuretten raus.
Ohne erst einen Pilotfilm zu ordern, um den vor dem Bestellen der Serie zu begutachten, kaufte Fox Broadcasting die Serie HIEROGLYPH. Es werden 13 Episoden produziert, gesendet werden die in 2014, ich würde aufgrund der Anzahl der Folgen auf eine Sommerserie tippen. Spielen soll die Show im alten Ägypten.
Dabei geht es nicht um die Schriftzeichen jener Zeit, sondern laut der offiziellen Pressemitteilung um »eine Welt in der Realität und Fantasy verwoben werden«. Zauberwerk und Magie sollen eine Rolle in der neuen Serie spielen, hauptsählich dreht sich der Handlungsbodgen aber um einen Dieb, der aus dem Gefängnis geholt wird, um Aufgaben für den Pharao zu erledigen. Dabei hat er mit Hofschranzen ebenso zu tun, wie mit Kriminellen und »verführerischen Konkubinen«. Da es sich um eine Fox-Serie handelt, dürfte es mit den verführerischen Konkubinen dabei lange nicht so weit her sein, wie bei Shows auf HBO oder Starz. Fox ist als prüde bekannt.
Produziert wird HIEROGLYPH von 20th Century Fox Television und Chernin Entertainment, ausführende Produzenten sind Peter Chernin, Katherine Pope, Miguel Sapochnik und Travis Beacham. Chernin und Pope kommen von NEW GIRL, warten wir ab, wie der Übergang von Komödie zum Drama gelingt. Beacham hat das Drehbuch zu PACIFIC RIM verfasst und war Co-Autor bei CLASH OF THE TITANS, zudem hat er die Serie erfunden und wird das Skript zum Piloten schreiben. Sapochnik wird bei der ersten Folge Regie führen, er war als Regisseur auch schon für Serien wie FRINGE, REVOLUTION und BANSHEE tätig.
Gestern ist mit Marvels AGENTS OF S.H.I.E.L.D. in den USA eine der meisterwarteten Fernsehserien dieser Herbst-Saison gestartet. Klar, dass man anderswo neidisch darauf schielt und Ähnliches möchte. Fox Television hat deswegen jetzt eine Serie namens GOTHAM bestellt. Die spielt in der BATMAN-Stadt, dreht sich aber nicht um den Caped Crusader, die Hauptfigur wird Commissioner Gordon sein. Der soll es mit diversen bekannten Böswatzen aus dem DC-Versum zu tun bekommen. Produziert wird das Ganze von Warner Bros. Television.
Ausführender Produzent und fürs Konzept verantwortlich ist Bruno Heller (THE MENTALIST), der hat gerade erst ein Mars-Drama an CW verkauft.
Konzept der Serie:
The origin stories of Commissioner James Gordon and the villains that made Gotham famous
Na, ob das klappen kann? Eine Serie in Gotham um typische DC-Bösewichter, aber ohne DEN Helden schlechthin? Wie will man denn die Abwesenheit BATMANs erklären? Oder werden die Fälle gezeigt, in denen Gordon sich ohne den Fledermausmann um kleinere Superbösewichter kümmert? Und überhaupt: wie lange soll das halten? Fox setzt bekanntermaßen Serien schneller ab, als man »Joker« sagen kann. Ich bin skeptisch.
[cc]
Bild: Gary Oldman als Comissioner James Gordon in der DARK KNIGHT-Trilogie Copyright Warner Bros.
Kann Spuren von Spoilern enthalten – aber nicht wirklich viele.
[Update 15:30] SLEEPY HOLLOW gibt es seit heute auch im deutschen iTunes-Store. Die gesamte erste Staffel in HD für knapp 9 Euro.
Dank sei den Errungenschaften der modernen Technik. Heutzutage benötigt es ja glücklicherweise nichts mehr als einen VPN-Anbieter zur Verschleierung, aus welchem Land man kommt, der Anmeldung bei einem legalen Streamingservice und etwas Computer-Fu, um sich auch aktuelle US-Serien kurz nach deren Start ansehen zu können (wer dazu mehr wissen will: in der letzten Ausgabe der Computerzeitschrift c´t finden sich Details. Die VPN-Zugänge werden beispielsweise von US-Amerikanern im Ausland genutzt, um nicht durch Geolokation ausgesperrt zu werden. Da kommt man mit ein wenig Aufwand auch als Europäer ran. Man kann aktuelle Shows dann beispielsweise bei iTunes oder Google Play sehen).
Das Objekt meiner Begierde war selbstverständlich die Serienfassung von Irvings THE LEGEND SLEEPY HOLLOW, deren Trailer sehr gut aussahen und bei der man eigentlich nur der Ansicht sein konnte: Das muss schief gehen.
Doch da hat man die Rechnung ohne die Drehbuchautoren und Mitproduzenten Orci und Kurtzman (STAR TREK-Reboot) gemacht, denn die sollte man nie unterschätzen. SLEEPY HOLLOW ist nicht perfekt, aber es ist gut realisierte Grusel-TV-Unterhaltung, die in ihrem Pilotfilm eine reich ausstaffierte Bühne für eine Menge potentiell interessanter Folgen bereitet.
Nach einem eher enttäuschenden zweiten Kinofilm zur Kultserie X‑FILES alias AKTE X gab es immer wieder mal Stimmen, die einen dritten Film wollten, allein schon, um die Serie vielleicht zu einem befriedigenden Ende zu bringen. Die Entscheidung für einen solchen Film liegt bei FOX (und die sind nicht als sonderlich entscheidungsfreudig bekannt), aber der X‑FILES-Erfinder Chris Carter will immer noch, das bestätigte er in einem Gespräch mit Empire.
Ich denke wir sind eigentlich alle daran interessiert, die Band wieder zusammen zu bringen. Ich habe eine Idee für einem dritten Film im Kopf. Das Datum der angekündigten Kolonisierung [durch die Aliens im Serienkontext] ist jetzt vorbei und das ist etwas, das wir nicht ignorieren wollen. Beim zweiten Film hatten wir nur das Budget für eine eigenständige Geschichte abseits des Hintergrunds, aber wir wollen zur Serienmythologie zurück.
Ein weiterer Film, der den Hintergrund beinhaltet und möglicherweise endlich zu einem für die Fans und Zuschauer befriedigenden Abschluss führt, wäre vielleicht wirklich wünschenswert. Und dann ist da noch Simon Pegg: Carter wollte ihn sogar bereits im zweiten Film dabei haben:
Gillian hat mit ihm bei einem Film zusammen gearbeitet und mir erzählt, dass er ein großer X‑FILES-Fan ist. Eigentlich wollten wir ihn schon in den zweiten Film einbauen, aber wir haben einfach keine Rolle für ihn gefunden. Falls das Projekt eines weiteren Teils irgendwie voran gehen sollte, hätten wir ihn gern dabei.
Ich bin etwas unsicher. Auf der einen Seite ist das Thema eigentlich durch, sowohl die letzte Staffel, wie auch der letzte Film waren, arg uninspiriert. Auf der anderen Seite wäre ein passendes Ende für den Serienmythos wirklich wünschenswert. Aber vielleicht wäre eine vermutlich preiswerter zu produzierende Miniserie der passendere Weg. Und Simon Pegg? Simon Pegg geht immer!
[cc]
Bild: Chris Carter 2013 auf dem ComicCon, von Gage Skidmore, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Der Comic erschien bereits im Jahr 1999 und fand bereits einmal eine Umsetzung als Kinofilm, der wurde allerdings allgemein eher negativ angenommen. Inhaltlich geht es um fiktive Figuren aus dem viktorianischen Zeitalter, nämlich Allan Quartermain, Captain Nemo, der Unsichtbare, Mina Murray sowie Dr. Jekyll (und selbstverständlich Mr. Hyde).
Wie oben geschrieben wurde erst einmal ein Pilotfilm geordert, nach dessen Begutachtung die hohen Mächte beim Sender entscheiden werden, ob das Ganze in Serie gehen wird. Moore und O´Neill sind übrigens nicht in das Projekt involviert.
[cc]
Cover LEAGUE OF EXTRAORDINARY GENTLEMEN Vol. 1 Copyright WildStorm
Fox zeigt nochmal eine neue Promo zu seiner neuen Fernsehserie SLEEPY HOLLOW. Ich weiß immer noch nicht, was ich davon halten soll, bin aber gespannt, ob daraus was werden kann. Falls die Zuschauerzahlen auch nur durchschnittlich sind, dürfte Fox die Serie vermutlich schneller absägen, als man »Ichabod Crane« sagen kann.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.