Fox

Trailer zum Staffelfinale von SLEEPY HOLLOW

Als Fox mit dem Plot zu ihrer neu­en Serie SLEEPY HOLLOW aus der Höh­le kam (pun inten­ded), haben sicher­lich vie­le gedacht, dass man dort end­gül­tig durch­ge­dreht ist. Zu abson­der­lich und abstrus war der Plan, einen wie­der­erweck­ten Ich­ab­od Cra­ne in unse­rer heu­ti­gen Zeit zusam­men mit einer Poli­zis­tin gegen das Böse agie­ren zu las­sen. Ich war eben­falls skep­tisch, doch dann hat sich die Serie zu einer der gro­ßen posi­ti­ven Über­ra­schun­gen des Herbs­tes 2013 ent­wi­ckelt (die ande­re ist ALMOST HUMAN). Heu­te läuft in den USA das Fina­le der ers­ten Staf­fel, es han­delt sich um eine Fol­ge in dop­pel­ter Län­ge. Nach­ste­hend der Trai­ler dafür. Sea­son zwei ist erfreu­li­cher­wei­se schon lan­ge geneh­migt.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​g​R​9​g​e​O​H​v​F_M

Fox verfilmt den Science Fiction-Thriller INFLUX

Cover INFLUX

INFLUX ist der neue SF-Thril­ler von Dani­el Sua­rez. Der ist in den USA noch nicht ein­mal erschie­nen (20. Febru­ar 2014), den­noch hat sich Fox die Film­rech­te dar­an bereits gesi­chert, ver­mut­lich auf­grund des Erfolgs frü­he­rer Roma­ne des Autoren, bei­spiels­wei­se des New York Times-Best­sel­lers DEMON. Inhalt des Buches ist, dass jemand dafür sorgt, dass sich die Tech­nik der Erde nicht zu schnell zu weit ent­wi­ckelt. Buch­be­schrei­bung:

Are smart pho­nes real­ly humanity’s most signi­fi­cant inno­va­ti­on sin­ce the moon landings? Or can some­thing else explain why the bold visi­ons of the 20th century—fusion power, gene­tic enhance­ments, arti­fi­ci­al intel­li­gence, cures for com­mon dise­a­se, exten­ded human life, and a host of other world-chan­ging advances—have remain­ed bey­ond our grasp? Why has the high-tech future that see­med immi­nent in the 1960’s fai­led to arri­ve?

Per­haps it did arrive…but only for a sel­ect few.

Par­tic­le phy­si­cist Jon Gra­dy is ecsta­tic when his team achie­ves what they’­ve been working toward for years: a device that can reflect gra­vi­ty. Their rese­arch will revo­lu­tio­ni­ze the field of physics—the crow­ning achie­ve­ment of a care­er. Gra­dy expects wide­spread accla­im for his enti­re team. The Nobel. Ins­tead, his lab is locked down by a shadowy orga­niza­ti­on who­se mis­si­on is to pre­vent at all cos­ts the social uphe­aval sud­den tech­no­lo­gi­cal advan­ces bring. This Bureau of Tech­no­lo­gy Con­trol uses the advan­ced tech­no­lo­gies they have har­ve­s­ted over the deca­des to ful­fill their mis­si­on.

They are living in our future.

Pre­sen­ted with the oppor­tu­ni­ty to join the BTC and impro­ve his own tech­no­lo­gy in secret, Gra­dy balks, and is ins­tead thrown into a night­ma­rish high-tech pri­son built to hold rebel­lious geni­u­ses like hims­elf. With so many gre­at intellects con­fi­ned tog­e­ther, can Gra­dy and his fel­low pri­soners con­cei­ve of a way to usher huma­ni­ty out of its arti­fi­ci­al dark age?

And when they do, is it pos­si­ble to defeat an ene­my that wields a tech­no­lo­gi­cal advan­ta­ge half a cen­tu­ry in the making?

Offen­sicht­lich gibt es auf­grund des frü­hen Sta­di­ums noch kei­ne Infor­ma­tio­nen zu Regis­seur oder Schau­spie­lern, sobald ich mehr erfah­re, wer­de ich dar­über berich­ten. Ab dem 20. Janu­ar kann man sich zumin­dest ein Bild von der Buch­vor­la­ge machen, das wird 416 Sei­ten stark sein und als Hard­co­ver knapp 20 Euro kos­ten, für das Kind­le-eBook wer­den aas­geie­ri­ge 14,21 Euro fäl­lig. Der Ver­lag ver­sucht offen­bar mit der Popu­la­ri­tät Koh­le zu machen.

Cover INFLUX und Inhalt­be­schrei­bung Copy­right Dut­ton Adult

[aartikel]0525953183[/aartikel][aartikel]0451228731[/aartikel]

Welcome to the ´Verse: FIREFLY ONLINE

Wenn es ein Online­spiel-Pro­jekt gibt, von dem ich ange­nom­men habe, dass es heim­lich still und lei­se ver­stirbt, dann ist das FIREFLY ONLINE nach der gran­dio­sen, aber lei­der kurz­le­bi­gen Serie glei­chen Namens. Aber Brown­coats sind offen­sicht­lich nicht unter­zu­krie­gen, denn trotz unbe­streit­ba­rer ursprüng­lich vor­han­de­ner recht­li­cher Pro­ble­me auf­grund feh­len­der Lizen­zen, die inzwi­schen mit Fox ein­ver­nehm­lich geklärt wer­den konn­ten denn die sind mit im Boot (man mun­kelt von einer Inter­ven­ti­on durch Joss Whe­don per­sön­lich), scheint es tat­säch­lich so, dass inten­siv dar­an gear­bei­tet wird. Hier ist das »Launch«-Video vom SDCC.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​y​3​6​4​b​2​H​c​q7I

FIREFLY ONLINE wird als »mul­ti-user stra­te­gic role­play­ing game« bezeich­net, was das genau hei­ßen soll ist noch unklar, ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass es zum einen dar­um geht, mit sei­nem Schiff Waren und Pas­sa­gie­re zu trans­por­tie­ren, und zum ande­ren even­tu­ell um eine taktisch/​strategische Kom­po­nen­te im Kon­flikt mit der Alli­anz. Die Screen­shots sehen danach aus, als gäbe es zum einen eine Raum­flug-Kom­po­nen­te und zum ande­ren iso­me­tri­sche Räu­me und Schif­fe, in denen die Cha­rak­te­re agie­ren.

Der für mich inter­es­san­tes­te und span­nends­te Aspekt ist, dass man expli­zit dar­auf hin­weist, User Gene­ra­ted Con­tent zuzu­lase­sen, Spie­ler sol­len Ques­ten für die ande­ren Spie­ler erzeu­gen kön­nen.

Andy Gore von Quan­tum Mecha­nix (eine Fir­ma, die für Fans Film-Repli­ken und ähn­li­ches her­stellt, und auch in die Ent­wick­lung des Spiels invol­viert ist) sagt dazu:

For us, the most exci­ting thing is play­er-crea­ted »jobs« (the Fire­fly Online name for quests). The­re will be a job-crea­ti­on sys­tem whe­re play­ers will be able to craft adven­tures for other play­ers to par­ta­ke in. We’­re loo­king for­ward to see­ing what peo­p­le do with that sys­tem.

And the­re will be a lot to do bey­ond quests. You can focus on pim­ping your ride, get­ting a new ride, hiring a crew, kee­ping them hap­py, tra­ding, craf­ting, coll­ec­ting swag, or just fly­ing around the multi­tu­de of ter­ra­for­med worlds of the Ver­se in the free­form flight simu­la­tor.

FIRFLY ONLINE läuft unter der Unity Engi­ne soll erschei­nen für Win­dows Desk­top und mobil, Mac OS, iOS und Android, star­ten soll das Gan­ze Mit­te 2014. Liest man sich die FAQ durch, soll­te man aller­dings ein Augen­merk dar­auf rich­ten, dass es als »sin­gle­play­er-game« beschrie­ben wird. Die Inter­ak­ti­on könn­te sich dem­nach dar­auf beschrän­ken, von ande­ren Fans erstell­te Ques­ten durch­zu­spie­len. Viel inter­es­san­ter wäre natür­lich ein voll­stän­di­ges MMO, aber so etwas zu pro­du­zie­ren ist immens auf­wen­dig. Ich per­sön­lich wäre auch mit einem gut gemach­ten Ein­zel­spie­ler-Game im ´Ver­se sehr zufrie­den.

A captain’s goal was simp­le: find a crew, find a job, keep fly­ing.” She­p­herd Der­ri­al Book

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf der offi­zi­el­len Web­sei­te und in einem reich bebil­der­ten Arti­kel auf io9.

Ich bin sehr gespannt.

Firefly Online Concept Art

[cc]

Fire­fly Online Con­cept Art Copy­right Fox & Spark­Plug Games

[aartikel]B00411RW82[/aartikel][aartikel]B000E6TXG2[/aartikel]

ALMOST HUMAN verschoben

Fox treibt Spiel­chen mit sei­ner neu­en Sci­ence Fic­tion-Serie ALMOST HUMAN, in der Karl Urban einen Cop der Zukunft spielt, der kei­ne Andro­iden mag, aber einen als Part­ner an die Sei­te gestellt bekommt. Ursprüng­lich hät­te die Pilot­fol­ge am 4. Novem­ber gesen­det wer­den sol­len, das wur­de jetzt auf den 17. Novem­ber ver­scho­ben. Grund: Man möch­te einen soge­nann­ten »Dou­be Hea­der«, also die ers­ten bei­den Epi­so­den an auf­ein­an­der­fol­gen­den Tagen sen­den. Der sieb­zehn­te ist ein Sonn­tag, die zwei­te Fol­ge kommt dann direkt am Mon­tag danach. Wahr­schein­li­cher dürf­te aber etwas ande­res sein: Fox hat­te immer wie­der Pro­ble­me mit dem Start neu­er Seri­en par­al­lel zu Foot­ball-Events durch den Start der Sai­son, wodurch die Shows unter­gin­gen. Auch dies­mal scheint ihnen das wie­der sehr spät auf­ge­fal­len zu sein …

Um die Zeit zu ver­kür­zen haut Fox dann auch gleich meh­re­re Pre­views und Fea­tur­et­ten raus.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​M​p​p​z​d​b​a​G​XdY http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​U​X​8​Z​3​m​q​L​cEM http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​6​r​a​J​6​j​h​c​r2U

Fox Broadcasting kauft HIEROGLYPH

Hieroglyphen

Ohne erst einen Pilot­film zu ordern, um den vor dem Bestel­len der Serie zu begut­ach­ten, kauf­te Fox Broad­cas­ting die Serie HIEROGLYPH. Es wer­den 13 Epi­so­den pro­du­ziert, gesen­det wer­den die in 2014, ich wür­de auf­grund der Anzahl der Fol­gen auf eine Som­mer­se­rie tip­pen. Spie­len soll die Show im alten Ägyp­ten.

Dabei geht es nicht um die Schrift­zei­chen jener Zeit, son­dern laut der offi­zi­el­len Pres­se­mit­tei­lung um »eine Welt in der Rea­li­tät und Fan­ta­sy ver­wo­ben wer­den«. Zau­ber­werk und Magie sol­len eine Rol­le in der neu­en Serie spie­len, haupt­säh­lich dreht sich der Hand­lungs­bod­gen aber um einen Dieb, der aus dem Gefäng­nis geholt wird, um Auf­ga­ben für den Pha­rao zu erle­di­gen. Dabei hat er mit Hof­schran­zen eben­so zu tun, wie mit Kri­mi­nel­len und »ver­füh­re­ri­schen Kon­ku­bi­nen«. Da es sich um eine Fox-Serie han­delt, dürf­te es mit den ver­füh­re­ri­schen Kon­ku­bi­nen dabei lan­ge nicht so weit her sein, wie bei Shows auf HBO oder Starz. Fox ist als prü­de bekannt.

Pro­du­ziert wird HIEROGLYPH von 20th Cen­tu­ry Fox Tele­vi­si­on und Chern­in Enter­tain­ment, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Peter Chern­in, Kathe­ri­ne Pope, Miguel Sapoch­nik und Tra­vis Beacham. Chern­in und Pope kom­men von NEW GIRL, war­ten wir ab, wie der Über­gang von Komö­die zum Dra­ma gelingt. Beacham hat das Dreh­buch zu PACIFIC RIM ver­fasst und war Co-Autor bei CLASH OF THE TITANS, zudem hat er die Serie erfun­den und wird das Skript zum Pilo­ten schrei­ben. Sapoch­nik wird bei der ers­ten Fol­ge Regie füh­ren, er war als Regis­seur auch schon für Seri­en wie FRINGE, REVOLUTION und BANSHEE tätig.

[cc]

Bild: Hie­ro­gly­phen, von Guil­laume Blan­chard, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Fox bestellt GOTHAM-Serie

GaryOldman

Ges­tern ist mit Mar­vels AGENTS OF S.H.I.E.L.D. in den USA eine der meis­ter­war­te­ten Fern­seh­se­ri­en die­ser Herbst-Sai­son gestar­tet. Klar, dass man anders­wo nei­disch dar­auf schielt und Ähn­li­ches möch­te. Fox Tele­vi­si­on hat des­we­gen jetzt eine Serie namens GOTHAM bestellt. Die spielt in der BATMAN-Stadt, dreht sich aber nicht um den Caped Cru­sader, die Haupt­fi­gur wird Com­mis­sio­ner Gor­don sein. Der soll es mit diver­sen bekann­ten Bös­wat­zen aus dem DC-Ver­sum zu tun bekom­men. Pro­du­ziert wird das Gan­ze von War­ner Bros. Tele­vi­si­on.

Aus­füh­ren­der Pro­du­zent und fürs Kon­zept ver­ant­wort­lich ist Bru­no Hel­ler (THE MENTALIST), der hat gera­de erst ein Mars-Dra­ma an CW ver­kauft.

Kon­zept der Serie:

The ori­gin sto­ries of Com­mis­sio­ner James Gor­don and the vil­lains that made Got­ham famous

Na, ob das klap­pen kann? Eine Serie in Got­ham um typi­sche DC-Böse­wich­ter, aber ohne DEN Hel­den schlecht­hin? Wie will man denn die Abwe­sen­heit BAT­MANs erklä­ren? Oder wer­den die Fäl­le gezeigt, in denen Gor­don sich ohne den Fle­der­maus­mann um klei­ne­re Super­bö­se­wich­ter küm­mert? Und über­haupt: wie lan­ge soll das hal­ten? Fox setzt bekann­ter­ma­ßen Seri­en schnel­ler ab, als man »Joker« sagen kann. Ich bin skep­tisch.

[cc]

Bild: Gary Old­man als Comis­sio­ner James Gor­don in der DARK KNIGHT-Tri­lo­gie Copy­right War­ner Bros.

SLEEPY HOLLOW: PILOT

SleepyHollow00

Kann Spu­ren von Spoi­lern ent­hal­ten – aber nicht wirk­lich vie­le.

[Update 15:30] SLEEPY HOLLOW gibt es seit heu­te auch im deut­schen iTu­nes-Store. Die gesam­te ers­te Staf­fel in HD für knapp 9 Euro.

Dank sei den Errun­gen­schaf­ten der moder­nen Tech­nik. Heut­zu­ta­ge benö­tigt es ja glück­li­cher­wei­se nichts mehr als einen VPN-Anbie­ter zur Ver­schleie­rung, aus wel­chem Land man kommt, der Anmel­dung bei einem lega­len Strea­ming­ser­vice und etwas Com­pu­ter-Fu, um sich auch aktu­el­le US-Seri­en kurz nach deren Start anse­hen zu kön­nen (wer dazu mehr wis­sen will: in der letz­ten Aus­ga­be der Com­pu­ter­zeit­schrift c´t fin­den sich Details. Die VPN-Zugän­ge wer­den bei­spiels­wei­se von US-Ame­ri­ka­nern im Aus­land genutzt, um nicht durch Geo­lo­ka­ti­on aus­ge­sperrt zu wer­den. Da kommt man mit ein wenig Auf­wand auch als Euro­pä­er ran. Man kann aktu­el­le Shows dann bei­spiels­wei­se bei iTu­nes oder Goog­le Play sehen).
Das Objekt mei­ner Begier­de war selbst­ver­ständ­lich die Seri­en­fas­sung von Irvings THE LEGEND SLEEPY HOLLOW, deren Trai­ler sehr gut aus­sa­hen und bei der man eigent­lich nur der Ansicht sein konn­te: Das muss schief gehen.
Doch da hat man die Rech­nung ohne die Dreh­buch­au­to­ren und Mit­pro­du­zen­ten Orci und Kurtzman (STAR TREK-Reboot) gemacht, denn die soll­te man nie unter­schät­zen. SLEEPY HOLLOW ist nicht per­fekt, aber es ist gut rea­li­sier­te Gru­sel-TV-Unter­hal­tung, die in ihrem Pilot­film eine reich aus­staf­fier­te Büh­ne für eine Men­ge poten­ti­ell inter­es­san­ter Fol­gen berei­tet.

Chris Carter will immer noch einen X‑FILES-Film

Chris Carter 2013

Nach einem eher ent­täu­schen­den zwei­ten Kino­film zur Kult­se­rie X‑FILES ali­as AKTE X gab es immer wie­der mal Stim­men, die einen drit­ten Film woll­ten, allein schon, um die Serie viel­leicht zu einem befrie­di­gen­den Ende zu brin­gen. Die Ent­schei­dung für einen sol­chen Film liegt bei FOX (und die sind nicht als son­der­lich ent­schei­dungs­freu­dig bekannt), aber der X‑FILES-Erfin­der Chris Car­ter will immer noch, das bestä­tig­te er in einem Gespräch mit Empire.

Ich den­ke wir sind eigent­lich alle dar­an inter­es­siert, die Band wie­der zusam­men zu brin­gen. Ich habe eine Idee für einem drit­ten Film im Kopf. Das Datum der ange­kün­dig­ten Kolo­ni­sie­rung [durch die Ali­ens im Seri­en­kon­text] ist jetzt vor­bei und das ist etwas, das wir nicht igno­rie­ren wol­len. Beim zwei­ten Film hat­ten wir nur das Bud­get für eine eigen­stän­di­ge Geschich­te abseits des Hin­ter­grunds, aber wir wol­len zur Seri­en­my­tho­lo­gie zurück.

Ein wei­te­rer Film, der den Hin­ter­grund beinhal­tet und mög­li­cher­wei­se end­lich zu einem für die Fans und Zuschau­er befrie­di­gen­den Abschluss führt, wäre viel­leicht wirk­lich wün­schens­wert. Und dann ist da noch Simon Pegg: Car­ter woll­te ihn sogar bereits im zwei­ten Film dabei haben:

Gil­li­an hat mit ihm bei einem Film zusam­men gear­bei­tet und mir erzählt, dass er ein gro­ßer X‑FILES-Fan ist. Eigent­lich woll­ten wir ihn schon in den zwei­ten Film ein­bau­en, aber wir haben ein­fach kei­ne Rol­le für ihn gefun­den. Falls das Pro­jekt eines wei­te­ren Teils irgend­wie vor­an gehen soll­te, hät­ten wir ihn gern dabei.

Ich bin etwas unsi­cher. Auf der einen Sei­te ist das The­ma eigent­lich durch, sowohl die letz­te Staf­fel, wie auch der letz­te Film waren, arg unin­spi­riert. Auf der ande­ren Sei­te wäre ein pas­sen­des Ende für den Seri­en­my­thos wirk­lich wün­schens­wert. Aber viel­leicht wäre eine ver­mut­lich preis­wer­ter zu pro­du­zie­ren­de Mini­se­rie der pas­sen­de­re Weg. Und Simon Pegg? Simon Pegg geht immer!

[cc]

Bild: Chris Car­ter 2013 auf dem Comic­Con, von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

LIGA DER AUSSERGEWÖHNLICHEN GENTLEMEN als Serie für Fox?

Cover LEG

Wie Enter­tain­ment Weekly mel­det, hat der US-Fern­seh­sen­der Fox einen Pilot­film für eine Serie bestellt, der auf den Comics LEAGUE OF EXTRAORDINARY GENTLEMEN von Alan Moo­re und Kevin O´Neill basiert. Als Show­run­ner soll Dreh­buch­au­tor und Pro­du­zent Micha­el Green fun­gie­ren, den kennt man bei­spiels­wei­se von GREEN LANTERN oder HEROES.

Der Comic erschien bereits im Jahr 1999 und fand bereits ein­mal eine Umset­zung als Kino­film, der wur­de aller­dings all­ge­mein eher nega­tiv ange­nom­men. Inhalt­lich geht es um fik­ti­ve Figu­ren aus dem vik­to­ria­ni­schen Zeit­al­ter, näm­lich Allan Quar­ter­main, Cap­tain Nemo, der Unsicht­ba­re, Mina Mur­ray sowie Dr. Jekyll (und selbst­ver­ständ­lich Mr. Hyde).

Wie oben geschrie­ben wur­de erst ein­mal ein Pilot­film geor­dert, nach des­sen Begut­ach­tung die hohen Mäch­te beim Sen­der ent­schei­den wer­den, ob das Gan­ze in Serie gehen wird. Moo­re und O´Neill sind übri­gens nicht in das Pro­jekt invol­viert.

[cc]

Cover LEAGUE OF EXTRAORDINARY GENTLEMEN Vol. 1 Copy­right Wild­Storm

[aartikel]1563898586[/aartikel][aartikel]B0000DC3VK[/aartikel]

Neue Promo: SLEEPY HOLLOW

Fox zeigt noch­mal eine neue Pro­mo zu sei­ner neu­en Fern­seh­se­rie SLEEPY HOLLOW. Ich weiß immer noch nicht, was ich davon hal­ten soll, bin aber gespannt, ob dar­aus was wer­den kann. Falls die Zuschau­er­zah­len auch nur durch­schnitt­lich sind, dürf­te Fox die Serie ver­mut­lich schnel­ler absä­gen, als man »Ich­ab­od Cra­ne« sagen kann.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​L​e​I​z​e​6​m​l​Hl8
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen