In den letzten Tagen rauschte es heftig im virtuellen Blätterwald des weltweiten Netzes, denn es war die Kunde enteilt, die Wachowski-Brüder planten zwei weitere Folgen der Endzeit-Cyber-Fantasie MATRIX. Es hob allenthalben unter Genre-Fans je nach Einstellung zu den letzten beiden Teilen entweder ein Heulen und Zähneklappern an (die waren wohl in der Mehrzahl) oder aber Freude.
Was war geschehen? Angeblich hatte Keanu Reeves während einer Keynote die Hinweise fallen lassen, dass Larry und Andy noch zwei weitere MATRIX-Teile nachschieben wollte. Und alle haben sich darauf gestürzt, auch namhafte Seiten kolportierten die Meldung sofort.
Tatsächlich war Reeves allerdings nicht auf der angegebenen Veranstaltung, deswegen kann er dort auch nichts zu MATRIX vier und fünf gesagt haben.
Die einen wird das beruhigen, die anderen enttäuschen… :o)
[cc]
Cover DVD MATRIX Copyright 2005 Warner Home Video, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Theoretisch sollten Abrams, Damon Lindelof, Alex Kurtzman und Roberto Orci nicht nur angesichts des überragenden Erfolgs gerade schwer damit beschäftigt sein, einen Nachfolger zu erstellen, tatsächlich sieht es aber so aus, als würde niemand wirklich an dem Film arbeiten.
Fakt ist sogar, dass Abrams noch im letzten Monat bei einem Gespräch mit Collider eindeutig ausgesagt hat, dass es noch kein Drehbuch gibt, noch nicht einmal ansatzweise, weiterhin scheint er nicht einmal zu wissen, ob er tatsächlich involviert sein wird, oder ob überhaupt (noch) irgendwer damit befasst ist.
Eigentlich sollten die Dreharbeiten noch im Jahr 2010 beginnen, daraus wurde nicht nur nichts – es sieht auch nicht so aus, als würde das Projekt in nächster Zeit losgehen. Es dürfte allerdings dem frischen Franchise nicht gut tun, wenn vier oder fünf Jahre zwischen den beiden Filmen liegen.
Problematisch dürfte in diesem Zusammenhang ganz sicher sein, dass sowohl Abrams wie auch Orci und Kurtzman derzeit zu den wahrscheinlich meistbeschäftigten Personen in Hollywood gehören und ihre Terminkalender deswegen gut gefüllt sind. Wenn Paramount nicht schnell zugeschlagen haben sollte…
Hoffnung gibt allerdings ein ganz neues Interview mit J. J. Abrams, in dem er bestätigt, dass Paramount ihn darum gebeten hat, STAR TREK 12 in 3D zu drehen. Ob er das tun wird steht aber auf einem anderen Blatt, denn er gab zu Protokoll, dass er das nur dann in Erwägung zieht, sollte er es als notwendig und sinnvoll erachten. Aber immerhin scheint der Film noch nicht ganz tot zu sein…
Bleibt also leider weiter nur warten. Erstmal darf man sich auf Abrams´ neue SF(?)-Serie ALCATRAZ freuen, von der wird just der Pilot gedreht.
Disney und Pixar haben sich erneut zusammen getan, um ungewöhnliche Helden auf die Leinwand zu bringen: Autos.
CARS war im Jahr 2006 ein ziemlicher Erfolg und spielte weltweit fast 500 Millionen Dollar ein, kein Wunder also, dass es eine Fortsetzung gibt. Erneut spricht Owen Wilson in der US-Fassung den Hauptprotagonisten. John Lasseter und Brad Lewis von Pixar teilten sich die Regie und schrieben auch das Drehbuch.
US-Kinostart ist am 24. Juni 2011.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Über die letzten Dekaden gab es sie immer wider: Gerüchte darüber, dass George Lucas eine weitere STAR WARS-Trilogie plane, eine die nach den ursprünglichen drei Teilen angesiedelt sein soll. Bislang wurde daraus nichts, nach den Episoden 1 – 3 wünscht sich manch einer allerdings auch, dass das so bleibt.
Im Moment wird die Gerüchteküche mal wieder angeheizt, diesmal sind es die Fanboys von IESB (deren Webseite wahrscheinlich deswegen auch momentan zeitweilig nicht erreichbar ist). Die behaupten nämlich, dass tatsächlich bei Lucasfilm eine neue Trilogie in der Mache sein soll, die das STAR WARS-Universum nach RETURN OF THE JEDI zum Thema haben wird.
Bei IESB schreibt man unter anderem (Übersetzung von mir):
Die neuen Filme werden nichts mit der Live-Action-Fernsehserie zu tun haben, die soeben entwickelt wird. Für diese Show hat man bereits über 50 Drehbücher fertig geschrieben und jede Menge Geld in Preproduktion, Artwork und Storyboards inverstiert. Lucasfilm hofft mindestens 100 Episoden produzieren zu können.
[In Sachen Filme] ist es noch zu früh für Details, aber unsere Quelle ist sich sicher, dass es keine weiteren Prequels werden sollen, sondern Fortsetzungen. Es ist jedoch noch nicht sicher, dass es sich herbei um die lang erwarteten Episoden 7, 8 und 9 handeln wird. Es könnten auch die Episoden 10, 11 und 12 sein, oder Filme in einer späteren Epoche der STAR WARS-Zeitlinie. Und indem er eine Lücke in der Zeilinie hinzufügt, vermeidet Lucas es, Stories schreiben zu müssen, die zwingend zu dem passen müssen, was bereits erzählt wurde.
Bei Lucasfilm wird – logischerweise – dementiert, dort gibt man an, dass keinerlei neue STAR WARS-Trilogie in Planung ist:
»Das ist natürlich vollkommen falsch. George Lucas hat derzeit eine Menge Projekte, die ihn auf Trab halten – darunter auch eine Menge STAR WARS-Projekte – aber es sind keine weiteren Kinofilme geplant.«
Lucas hatte allerdings vor dem Erfolg von Avatar persönlich ausgesagt, dass er sich wenn die 3D-Technik beim Zuschauer gut ankommen sollte weitere Filme vorstellen könne… Abgesehen davon sollte man diese neuen Gerüchte vorsichtig betrachten, insbesondere heutzutage ist es unwahrscheinlich, dass Lucasfilm die Logistik eines solchen Projekts lange geheimhalten könnte und solche Hinweise fehlen derzeit.
Paramount hatte den Kinostart des zweiten Teils von J. J. Abrams´ STAR TREK-Reboot für den 29. Juni 2012 angekündigt, das ist so weit nichts Neues.
Neu ist allerdings die Nachricht, dass es jetzt einen möglichen Termin für den Drehbeginn gibt. Der Mann hinter dieser Information ist kein anderer als Captain Christopher Pike alias Bruce Greenwood, der gab an, dass die Dreharbeiten im Januar 2011 beginnen sollen.
Das bedeutet nach seiner Aussage nicht, dass er selbst mitspielen wird, das ist offenbar noch unklar, er hofft es allerdings. Definitiv bestätigt ist jedoch schon der Rest der ENTERPRISE-Crew, namentlich Chris Pine, Zachary Quinto, Karl Urban, John Cho, Simon Pegg, Anton Yelchin und Zoe Saldana.
Regie führt wieder Abrams, das Drehbuch stammt erneut von Roberto Orci und Alex Kurtzman.
Bild: Crew-Promofoto STAR TREK, Copyright 2009 Paramount
Die Warner Brüder haben soeben einen Starttermin für SHERLOCK HOLMES 2 bekannt gegeben, der Fortsetzung der Abeteuer des klassischen Privatdetektivs, dargestellt von Robert Downey jr. und in Szene gesetzt von Guy Ritchie. Offenbar hat man Vertrauen in das Franchise und keine Angst vor starker Konkurrenz, denn am avisierten Termin, dem 16. Dezember 2011, sollen auch MISSION: IMPOSSIBLE 4 und ALVIN AND THE CHIPMUNKS 3D starten.
Bereits bestätigt wurde, dass Robert Downey jr. und Jude Law ihre Rollen als Holmes und Watson wieder aufnehmen werden. Es gibt weiterhin konsistente Gerüchte, die davon sprechen, dass Brad Pitt Holmes’ Nemesis Professor Moriartey spielen könnte, allerdings gibt es hier noch keine bestätigten Informationen. Guy Ritchie wird auch beim zweiten Teil wieder Regie führen, das Drehbuch stammt von Kieran und Michele Mulroney.
Warner Bros. haben sich keine Zeit gelassen mit der Fortsetzung und diese zielgerichtet und zügig vorangetrieben. Das wundert aber auch nicht, denn bei überaus mäßigen Produktionskosten von gerade mal 90 Millionen Dollar spielte das Spektakel in den Kinos weltweit bisher 516,7 Millionen Bucks ein.
DVD-Cover SHERLOCK HOLMES Copyright 2010 Warner Home Video, erhältlich z.B. bei Amazon
Fast dreißig Jahre hat es gedauert, Gerüchte und Ankündigungen gab es immer wieder, jetzt ist es offiziell: Omnilab Media und die Jim Henson Company werden gemeinsam eine Fortsetzung zum Fantasy-Klassiker THE DARK CRYSTAL realisieren.
Der zweite Teil trägt den Titel THE POWER OF THE DARK CRYSTAL und die Geschichte wird hunderte von Jahren nach den Ereignissen des ersten Teils handeln, einer Zeit in der wieder Dunkelheit über über die Welt gekommen ist. Die Handlung verfolgt die Abenteuer eines geheimnisvollen Feuermädchens, das zusammen mit einem ausgestoßenen Gelfling einen Splitter des legendären Kristalls stiehlt, um die sterbende Sonne im Inneren des Planeten neu zu entfachen.
Regie führen werden die Zwillingsbrüder Peter und Michael Spierig (UNDEAD, DAYBREAKERS), das Drehbuch stammt von Annette Duffy und David Odell, es produziert die australische Firma Omnilab Media bzw. deren Tochter Ambience Entertainment. Der Fantasykünstler Brian Froud, der für den ersten Teil das Design übernahm, wird dies erfreulicherweise auch in der Fortsetzung wieder tun.
Die Produzenten haben angekündigt, dass der Film zwar in 3D produziert werden wird und selbstverständlich auch state-of-the-art Spezialeffekte beinhaltet, aber nicht komplett als CGI realisiert werden soll; wie in THE DARK CRYSTAL wird man auf reale Schauspieler und Puppen zurückgreifen. Mutige und großartige Entscheidung!
Ein Starttermin wurde noch nicht offiziell angekündigt, man geht allgemein aber von einem Release irgendwann in 2011 aus.
Morgen erscheinen in den USA (passend zum Earth Day) die Blu-Ray- und DVD-Versionen von AVATAR. Dazu wurde Regisseur Cameron von der Los Angeles Times befragt, er sagte dabei auch etwas zu einer Forsetzung:
»Wir haben eine große Leinwand für die Umwelt des Films erschaffen. Das gilt nicht nur für Pandora, sondern auch für das gesamte Alpha Centauri AB-System«. Wir werden in dieses System hinaus expandieren und damit mehr in die Geschichte einbauen – nicht notwendigerweise im zweiten Film, sondern mehr in Richtung eines dritten Films. Ich hatte das schon einmal angekündigt und bekräftige es jetzt: Mein Fokus für den zweiten Teil wird darin liegen eine andere Umgebung zu erschaffen – ein unterschiedliches Setting innerhalb Pandoras. Ich werde den Schwerpunkt auf Pandoras Ozeane legen, diese werden genauso reich, mannigfaltig, verrückt und fantasievoll sein, aber sie sind definitiv nicht einfach ein anderer Regenwald. Womit ich nicht sagen will, dass wir nicht das wiedersehen werden, was wir bereits kennengelernt haben – auch davon wird es mehr geben.«
Cameron erläuterte weiterhin, dass AVATAR soeben sechs weitere Minuten spendiert bekommt, was eine Menge CGI-Arbeit für Weta bedeutet. Nach seinen Aussagen wird diese verlängerte Version dann im August in die Kinos kommen – aber dass der Film nochmal in einer veränderten Fassung in den Lichtspielhäusern zu sehen sein wird, war ja bereits angedeutet worden. Jetzt hat der Regisseur das in diesem Interview bestätigt.
Der Plan, hinsichtlich des zweiten Teils die Szenerie zu wechseln ist sicherlich ein sehr guter, um Pandoras Urwald-Szenario nicht überzustrapazieren und eine neue interessante Geschichte anderswo auf dem Mond zu erzählen. Man fragt sich aber sofort, ob die Ozean-Na´vi-Ablegerrasse dann auch blau sein wird – oder vielleicht mal grün.. :o)
Es ist im Moment natürlich schwer, sich im Schatten des scheinbar alles überstrahlenden AVATAR im Kino zu platzieren. Dennoch ist Guy Ritchies SHERLOCK HOLMES – mit Robert Downey jr. in der Titelrolle – so erfolgreich, dass man einen zweiten Teil machen möchte. Insbesondere Regisseur Ritchie hat offenbar Gefallen an dem Charakter gefunden, denn es sieht im Moment so aus, als würde er einem zweiten Teil der Abenteuer von Arthur Conan Doyles klassischem Detektiv den Vorrang vor der Verfilmung von LOBO geben. Mit ausschlaggebend dürfte gewesen sein, dass Downey jr. laut Aussagen von Produzent Joel Silver offenbar ebenfalls viel Spaß an der Rolle gehabt hat. Warner Bros. dürfte aber auch erfreut haben, dass SHERLOCK HOLMES weltweit die 400 Millionen Dollar anvisiert und möglicherweise an diesem Wochenende knackt.
Auf die Frage, ob LOBO (ebenfalls ein Warner-Projekt) verschoben oder gecancelt wird, antwortete Silver, vermutlich werde man einen anderen Regisseur dafür suchen.
Kinoplakat SHERLOCK HOLMES Copyright 2009 Warner Bros.
Nach dem jetzt schon deutlich absehbaren Erfolg von ZOMBIELAND wird es nicht ganz unerwartet eine Fortsetzung geben. Variety meldet, dass Sony bereits dabei ist, eine Fortsetzung zu entwickeln, die dem derzeitigen Trend zum 3D folgend in dieser Technik produziert werden wird. Mit dem Produzenten Gavin Polone und Regisseur Ruben Fleischer wurden bereits Verträge geschlossen, man steht wegen der Wiederaufnahme ihrer Rollen in Verhandlungen mit Woody Harrelson und Jesse Eisenberg. Rhett Reese und Paul Wernick schreiben bereits an einem Drehbuch.
ZOMBIELAND hatte Produktionskosten in Höhe von 24 Millionen Dollar und hat bislang weltweit bereits 85,2 Millionen Bucks eingespielt.
Kinoplakat ZOMBIELAND, Copyright 2009 Sony Pictures
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.