WRECK IT RALPH (deutsch: RALPH REICHTS) kam zwar an den Kinokassen ganz gut an, erhielt Lob von Fans und Kritikern und wurde für meherere Preise nominiert, aber der ganz große Blockbuster war der Animationsfilm um Computerspiele nicht. Ich fand ihn ganz großartig, aber ich bin ja auch Retro-Games-Fan. Immer wieder mal gab es seit 2012 Gerüchte über einen zweiten Teil, so richtig ist aber bisher nichts draus geworden.
Bis gestern, denn da gab es eine offizielle Ankündigung als Livestream auf Disneys Facebook-Kanal, in dem Regisseur und Autor Rich Moore zusammen mit Co-Autor Phil Johnston und Ralph-Stimme John C Reilly berichteten, dass WRECK IT RALPH 2 am 9. März 2018 in die Kinos kommen wird.
Das ist eine sehr gute Nachricht. Angeblich soll es einen Gastauftritt von Mario geben (falls Nintendo mitspielt).
Dass Ridley Scotts Projekt einer Fortsetzung seines Klassikers BLADE RUNNER (1982) kommen würde, war klar. Zuerst sah es auch so aus, als würde er prsönlich die Regie übernehmen, aber das ist inzwischen vom Tisch, den Job macht nun Denis Villeneuve (SICARIO). Im Film wird Harrison Ford erneut in der Rolle des Replikantenjägers Deckard zu sehen sein, die eigentliche Hauptrolle spielt aber Ryan Gosling.
Das war so weit alles schon bekannt und nur eine Wissensauffrischung. Das Drehbuch ist inzwischen ebenfalls fertig und wurde von Hampton Fancher sowie Michael Green verfasst, die Story zum Film, der einige Jahrzehnte nach dem ersten handeln soll, stammt von Scott und Fancher. Ach ja: Der Film wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht BLADE RUNNER 2 heißen. :)
Die Dreharbeiten werden im Juli 2016 beginnen, die Distribution für USA und Kanada übernimmt Warner Bros, im Rest der Welt tut das Sony. Einen Termin gibt e snoch nicht, man dürfte allerdings Ende 2017 annehmen. Da er dann allerdings gegen die STAR WARS-Episode VIII antreten müsste, würde ich eher auf Anfang 2018 tippen.
Es gab vor einiger Zeit einen konkreten Plan, eine Fortsetzung des Kult-Klassikers LABYRINTH zu drehen. Und auch bereits vor dem Tod des Koboldkönigs David Bowie gab es Gerüchte über einen möglichen Reboot. Das konkretisiert sich jetzt, und auch wenn Drehbuchautorin Nicole Perlman (GUARDIANS OF THE GALAXY) twittert, dass es sich nicht um einen Reboot handelt, kann man das Timing doch etwas merkwürdig finden.
Auf jeden Fall: Sony hat sich mit seiner Tochterfirma Tri-Star Pictures mit der Jim Henson Company zusammen getan, um irgendeine Art von LABYRINTH-Film zu produzieren. Wenn es tatsächlich kein Reboot ist, was ist es dann? Sequel? Fortsetzung? Vermutlich eher letzteres. Produzieren soll Lisa Henson.
Weitere Details gibt es noch nicht, aber die dürften nicht lange auf sich warten lassen. Die Frage ist natürlich, wer in der Lage ist, in die übergroßen Schuhe des Koboldkönigs zu schlüpfen … Sicher ist ein David Bowie unersetzlich, aber ich kann mir durchaus derzeitige Schauspieler vorstellen, die die Rolle verkörpern können. Nein, nicht der Cumberbatch. Na gut … gerade der Cumberbatch …
Promografik LABYRINTH Copyright Columbia Tristar Home Video
Gerüchte über eine CLOVERFIELD-Fortsetzung gab es immer wieder mal, aber nichts Substanzielles. Ebenso weiß man, dass Regisseur und Produzent J. J. Abrams ganz groß darin ist, Dinge geheim zu halten.
Es dürfte wohl viele US-Kinobesucher überrascht haben, als sie vor Michael Bays 13 Hours: The Secret Soldiers Of Benghazi plötzlich einen Trailer zu einem Film zu sehen bekamen, dessen Titel 10 CLOVERFIELD LANE lautet. J. J. Abrams selbst hat inzwischen gegenüber Collider eingeräumt, dass es sich um so etwas wie eine CLOVERFIELD-Fortsetzung handele, dass sie auf die Idee bereits während der Dreharbeiten zum ersten Teil gekommen sind und dass sie das so lange wie möglich geheim halten wollten. Das war offensichtlich erfolgreich.
[Update 12:46] Um das unter der Decke zu halten, nannte man das Projekt »den postapokalyptischen Thriller VALENCIA« alias »THE CELLAR«.
Winsteads Charakter erwacht in einem unterirdischen Privatbunker bei zwei Fremden. Goodmans Figur informiert sie darüber, dass »die Welt draußen aufgrund von nuklearem Fallout erledigt ist«. Sie muss nun herausfinden, ob das die Wahrheit ist, oder nicht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie aus Richtung Hollywood geflüstert wird, ist ein weiterer Film um die Männer in Schwarz in der Pipeline. Gerüchte hierzu gibt es bereits seit einiger Zeit, aber die potentiellen Produzenten Walker Parkes und Laurie MacDonald gaben jetzt gegenüber dem Hollywood Reporter weitere Details bekannt. Das Projekt sei gerade »sehr aktiv« in Entwicklung. Allerdings sollte man sich nicht unbedingt auf ein Wiedersehen mit Will Smith freuen, denn laut den Informationen ist es höchst unwahrscheinlich, dass der für einen vierten Film zur Verfügung steht. Ähnliches gilt übrigens auch für Tommy Lee Jones. Dennoch plant man laut MacDonald sogar eine neue Trilogie.
Kann das klappen? MEN IN BLACK lebte ja gerade von dem Spannungsfeld zwischen dem trockenen Jones und dem hyperaktiven Smith. Natürlich kann das gehen, wie schon Teil drei zeigte. Und gerade die Organisation der MEN IN BLACK mit ihren zahllosen Agenten macht es leicht möglich, zwei neue Charaktere zu etablieren. Ob das dann gut wird hängt allein von den Schauspielern und vom Drehbuch ab.
Also macht mal hin, ich bin gespannt, was daraus wird.
Logo MEN IN BLACK Copyright Sony Pictures / Columbia Pictures
Der 1964 erschienene Disney-Film MARY POPPINS ist eine Musical-Fantasy nach den ersten Romanen der Reihe um das fliegende Kindermädchen von P.L. Travers. Insgesamt erschienen zwischen 1934 und 1988 acht Bücher der Serie. Der Film ist trotz seines Alters noch beliebt und hat in den letzten Jahren zudem einige Internet-Mems hervorgebracht, deswegen kam Disney offenbar nun auf die Idee, eine Fortsetzung zu drehen und ist in Verhandlungen mit Rob Marshall (INTO THE WOODS), der die Regie übernehmen soll.
Dabei soll die Fortsetzung in Abweichung zu den Büchern, die alle um 1910 spielen, zwanzig Jahre in die Zukunft versetzt werden, also 1930. Damit wären die Kinder aus dem ersten Film erwachsen und es könnte möglicherweise um deren Sprösslinge gehen.
Nicht ganz einfach dürfte es dabei werden, Schauspieler wie Julie Andrews oder Dick van Dyke zu ersetzen … Der Film befindet sich derzeit noch in einer sehr frühen Planungsphase, es bleibt abzuwarten, ob tatsächlich etwas daraus werden wird.
Promofoto Mary Poppins Copyright The Walt Disney Company
Ich weiß ja nicht, wie es euch ging, aber ich halte PACIFIC RIM für ganz grandioses Popcornkino. Jede Menge los, großartige Spezialeffekte, Humor, Drama. Dass es Logiklöcher gibt, durch die ein Kaiju passen würde stört dabei nur Spielverderber. Guillermo del Toro hatte immer sehr deutlich ausgesprochen, dass er auf jeden Fall noch einen zweiten Teil machen will, schon der erste war ein Herzensprojekt. Und damit geht es nun tatsächlich voran. Wenn der Regisseur seinen Terminkalender zum aktuellen Projekt CRIMSON PEAK abgearbeitet hat, wird es im November konkret mit PACIFIC RIM 2 losgehen.
Es kursiert auch bereits ein Gerücht hinsichtlich des Titels, angeblich soll Teil zwei den Zusatz MAELSTROM tragen. Man kann jetzt spekulieren, worum es in der Fortsetzung gehen wird. Tauchen erneut Kaijus auf der Erde auf und man braucht noch größere Kampfroboter, um sie zu verwämsen? Oder, auch das wurde bereits gemunkelt, begeben sich die Jäger-Piloten in die Heimatdimension der gigantischen Viecher, um ihnen dort den Garaus zu machen?
Wie auch immer: es dürfte nicht ganz einfach werden, dem Spektakel des ersten Teils noch einen drauf zu setzen und ich bin sehr gespannt, was del Toro vor hat. Sehen werden wir das frühestens am 4. August 2017, denn der ist bereits als Starttermin genannt worden.
Promofoto PACIFIC RIM Copyright Warner Bros. und Legendary Pictures
JOHN CARTER war einer der großen Kinoflops des Jahres 2012 – zumindest gesehen aus der Sicht von Disney. Dabei kommt der Film unter SF-Fans und auch unter Anhängern von Edgar Rice Burroughs ziemlich gut an (ich mag ihn auch). Kein Wunder, denn eigentlich handelt es sich geradezu um ein Prachtexemplar von einem Film. Er verfügte über großartige Szenerien, war dem Geist des Originals treu, hatte erstklassige Spezialeffekte und die Schauspieler gingen auch in Ordnung. Leider hatte Disney vor der Veröffentlichung so ziemlich alles falsch gemacht, was man verkorksen konnte: Es gab miserable Trailer, schlechte Werbung und offensichtlich hatte man auch auf die völlig falsche Zielgruppe geschielt. Dabei handelt es sich um eine wirklich gute »Hollywoodisierung« eines klassischen SF-Stoffes, dem man eben zugute halten muss, wann er verfasst wurde.
Doch es ist noch nicht alles verloren, denn James Sullo, der Chef von Edgar Rice Burroughs Inc, sagte soeben, dass man intensiv nach einem neuen Partner sucht, um auch weitere Romane aus der Reihe ins Kino zu bringen. Man äugt dabei offenbar in Richtung Warner, da dort gerade ohnehin ein anderer Burroughs-Stoff produziert wird: TARZAN (wieder mal). Man möchte JOHN CARTER zu einem weiteren »großen Franchise« ausbauen.
Gestern habe ich noch über den Start der Crowdfunding-Kampagne informiert und einen Mini-Teaser gezeigt, und schon gibt es einen weiteren Teaser zu IRON SKY – THE COMING RACE. Der hat eine Länge von drei Minuten 40 Sekunden, andere nennen so etwas schon einen Trailer. Es gibt nicht nur Sarah Palin zu sehen, sondern auch Adolf auf seinem Reitsaurier Blondi. Großartig! :D
Zur Fortsetzung des Kultfilms IRON SKY spendiert man ein erstes Poster. Das ist der Start der Promotion für die Crowdfunding-Kampagne, die am 6. November 2014 beginnt. Dann soll es zudem ein Promovideo geben. So wie es aussieht, dreht sich Teil zwei vermutlich um die außerirdische Echsenrasse, die unsere Regierungen unterwandert hat, um die Herrschaft auf der Erde zu übernehmen. Das lässt auch der Titel IRON SKY – THE COMING RACE vermuten. Das Artwork Artwork stammt von Alen Grujic.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.