Der Film MONSTER HUNT kommt aus China. Da mein Chinesisch nicht der Rede wert ist, kann ich deswegen auch nicht viel zu den Hintergründen sagen (auch IMDB gibt nicht viel her). Allerdings fand ich den Trailer dann doch so sehenswert, dass ich ihn hier mal zeigen wollte. Man darf gespannt sein, ob er wenigstens auf Silberscheibe seinen Weg hierher finden wird. In China bricht der Streifen wohl gerade alle Kassenrekorde, deswegen ist das durchaus nicht unwahrscheinlich.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie verbringt der moderne Teenager seine Freizeit? Da ist die Mär von YouTube, sozialen Netzwerken und Skype. Wie dann wohl ein zeitgemäßer, oder angemessener Kinofilm aussehen müsste, erschließt sich somit von alleine. Zuerst einmal ist die Leinwand ein gigantischer Computer-Desktop. Fenster werden geöffnet und Fenster werden geschlossen. Ein Film auf YouTube wird angesehen. Via Privat-Messenger werden ein paar Zeilen ausgetauscht. Ein kurzer Plausch im Video-Chat. Der jugendliche Zuschauer sieht genau das, was er der Legende nach immer in seiner Freizeit sieht. Bringt man das Video, die Textnachrichten, und den Video-Chat irgendwie in Zusammenhang, könnte man damit eine Geschichte erzählen. Eine clevere Idee, die man durchaus als innovativ bezeichnen muss. Alles was dem Zuschauer noch fehlt, ist sich in die Geschichte einzubringen.
Nein, diesmal kein Teaser vom SDCC, bei MONTRAK handelt es sich um einen Indie-Film aus deutschen Landen. Denn das Genre findet hier ja leider fast ausschließlich jenseits der großen Verleiher und Kinos statt. Ich bin auf Facebook über diesen Vorgucker gestolpert und fand, dass das sehr gut aussieht. Nein, ich will nicht das übliche Gemeier hören, dass Hollywood das besser kann, denn wer Indie-Kino mit Hollywood vergleicht, ist seines Hirns verlustig gegangen.
Zum Film:
MONTRAK ist ein Fantasy-Actionfilm, der in zwei Zeitebenen spielt und klassische Themen wie Liebe, Hass und Tod behandelt. Zudem ist er eine Hommage an den Phantastischen Film der 80er Jahre.
Weitere Informationen auf der Facebook-Seite zum Film (die Webpräsenz leitet leider auch nur dorthin um).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auf dem SDCC15 zeigten Blizzard und Legendary Pictures Charakterposter zum WARCRAFT-Film, der im Juni 2016 in den Lichtspielhäuser spawnen soll. Natürlich gibt es je eins für Allianz und Horde, ersteres zeigt Travis Fimmel als Anduin Lothar (sieht großartig aus!), letzteres Toby Kebbell als Durotan (naja, Ork halt …). Regie führt Duncan Jones, die Musik wird Ramin Djawadi (GAME OF THRONES) komponieren. Das Drehbuch schrieb Blizzards Chris Metzen.
Promofotos Copyright Legendary Pictures und Blizzard Entertainment
Es ist San Diego Comic Con, da rechnet man natürlich mit Neuigkeiten. Und die kommen auch: Es gab bereits seit einiger Zeit das hartnäckige Gerücht, es solle einen neuen Solo-BATMAN-Film geben. Das wurde laut Deadline jetzt bestätigt.
Und wie im kommenden Film, in dem der Caped Crusader sich mit SUPERMAN boxt, wird BATMAN auch im neuen Solostreifen von Ben Affleck dargestellt werden. Das ist aber nicht alles, denn der wird auch selbst Regie führen und zusammen mit Geoff Johns das Drehbuch schreiben.
Falls jemand Geoff Johns nicht kennt, der hat für haufenwese Umsetzungen von DC-Comics Skripte verfasst, unter anderem für SMALLVILLE, ARROW oder FLASH, aber auch für diverse Zeichentrickserien oder Computerspiele, man kann ihn also als DC-Fachmann bezeichnen. Übrigens wird er auch das Drehbuch zu SHAZAM! verfassen.
Es gab allerdings keine Informationen dazu, wann wir diesen neuen BATMAN-Film zu sehen bekommen werden. Es dürfte noch etwas dauern – und falls BATMAN V SUPERMAN ein Flop wird …
Promofoto BATMAN V SUPERMAN Copyright Warner Bros. und DC Comics
Nachdem ich gestern das virale Video gezeigt habe, von dem es vermutlich keine weiteren Teile gibt, schob Centfox auch noch den vollständigen ersten Trailer zu THE MARTIAN nach dem gleichnamigen Roman von Andy Weir nach (den ich hier auf PhantaNews auch abgefeiert habe).
Deutscher Kinostart ist am 26. November 2015, in den USA ein Tag früher.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich hatte bereits berichtet, dass J. Michael Straczynski sein BABYLON 5-Universum mittels eines Kinofilms rebooten möchte. Versuche einen Film zu machen gab es seit den 1990ern bereits mehrere, allerdings war keiner davon erfolgreich. Doch im Gegensatz zu den vergangenen Jahren gehören die Rechte nun wieder JMS und nicht mehr Warner.
Trotzdem würde der Autor und Regisseur den Film mit Warner Bros. machen wollen, berichtete er auf dem San Diego Comic Con. Sollten die allerdings nicht anbeißen, würde er selbst produzieren, immerhin verfügt er inzwischen über die Produktionsfirma Studio JMS. Nach seinen Aussagen will er das Drehbuch bis Ende 2015 fertig haben, die Produktion könne dann im jahr 2016 beginnen. Wenn das Skript steht, will er zuerst Warner fragen, ob diese grünes Licht für einen Big Budget-Film geben, sollten die abwinken, macht er das Ganze selbst und begibt sich auf die Suche nach Geldgebern. Er geht von Kosten zwischen 80 und 100 Millionen Dollar aus.
JMS hätte gern Schauspieler aus alten der Serie im neuen Film, er könne sich beispielsweise Bruce Boxleitner als Präsident der Erdallianz vorstellen und würde sich freuen, wenn das klappt, meinte er während seines Panels auf der Con.
Ich gehe davon aus, dass wir Anfang 2016 mehr erfahren werden.
Zuerst einmal ist leider die weibliche Protagonistin aus dem Titel verschwunden, der Film wird kurz VALERIAN heißen. Das wundert allerdings weniger, wenn man weiß, dass die Comicserie in Frankreich unter diesem Titel läuft. Außerdem trägt die Protagonistin im Original den Namen Laureline, warum ein französischer Name in einen anderen geändert wurde, wissen vermutlich nur die Übersetzer bei Carlsen.
Beim Film VALERIAN schreibt Luc Besson das Drehbuch, produziert und führt auch Regie. Valerian wird Dane DeHaan (AMAZING SPIDER-MAN 2) spielen, die Rolle der Veronique (oder Laureline) übernimmt Cara Delevingne (sieht man sich die Comics an, scheint mir DeHaan typmäßig ein wenig fehlbesetzt). Der Zeichner der Serie, Jean-Claude Mezieres, war Konzeptdesigner bei Bessons SF-Film DAS FÜNFTE ELEMENT, ob er auch an VALERIAN wieder mitwirkt, ist derzeit unklar.
Die Dreharbeiten werden im Dezember 2015 beginnen, Kinostart soll irgendwann in 2017 sein.
Man darf gespannt sein. Besson kann SF, das hat er mit DAS FÜNFTE ELEMENT bewiesen, allerdings waren viele seiner neueren Filme leider eher unterdurchschnittlich. Ich hoffe, dass er bei diesem Film, einem erklärten Lieblingsprojekt, wieder zu alter Form aufläuft.
Logo VALERIAN Copyright Luc Besson und EuropaCorp
Vor James T. Kirk war Christopher Pike Captain der USS Enterprise, das weiß nicht nur der Fan aus dem ersten STAR TREK-Piloten THE CAGE, aber auch aus TOS-Episoden.
Riger 7 Productions möchte die Geschichte der ersten Mission der Enterprise und ihrer Crew unter dem Kommando von Captain Pike als Independent-Film zeigen, der wird Episodenlänge haben, also ca. 45 Minuten. Sollte dieses Projekt gut ankommen, soll entweder ein weiterer 90-minütiger Film namens ENCOUNTER AT RIGEL oder eine Webserie realisiert werden. Die erste Episode soll demonstrieren, »dass sie es können«.
Besonders bemerkenswert ist hierbei erneut die Besetzung, die sich wie ein STAR TREK- und Hollywood-Who-is-Who liest:
Ray Wise (Reaper, Twin Peaks, Star Trek: Next Generation & Voyager) als Admiral Josh Pike
Bruce Davison (X‑Men, Star Trek: Voyager & Enterprise, Lost, Legend of Korra) als Captain Robert April
Dwight Schultz(Star Trek: Next GenERATION, A‑Team) als Captain Jason Tracy
Linda Park (Star Trek: Enterprise, Legends) als Captain Julie Decker
Robert Picardo (Star Trek: Voyager, Stargate) als Doktor Jace Zimmerman
Chase Masterson (Star Trek: Deep Space 9) als Lieutenant Susan Kelly
Jorge Pallo (Insidious 2, The Secret Life of the American Teenager, 24, Sons of Anarchy) als Captain Damian Sandoval
Sean Kenney (Star Trek TOS: Captain Pike & Lt. DePaul)
Das Team von STAR TREK: NEW VOYAGES hat dem Schwesterprojekt seine grandiose Kulisse der TOS-Enterprise für die Produktion von CAPTAIN PIKE zur Verfügung gestellt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Dass Sony Pictures einen Film basierend auf der Animé-Serie ROBOTECH machen will, ist schon länger bekannt, aber so richtig ist bisher nichts daraus geworden. Das könnte sich jetzt ändern. Verschiedene US-Medien, darunter Deadline, melden, dass James Wan Regie bei einer Realverfilmung führen soll. Wan hatte gerade erst einen Mega-Erfolg mit FURIOUS 7, der weltweit eineinhalb Milliarden US-Dollar eingespielt hat.
ROBOTECH (MACROSS) ist eine japanische Zeichentrickserie aus den 1980ern. Darin findet die Menschheit das Wrack eines gigantischen Raumschiffes im Südpazifik und entwickelt aus dessen Technologie verwandelbare Kampfanzüge, um sich gegen Alien-Invasoren verteidigen zu können. ROBOTECH ist über die Grenzen Japans hinaus bekannt, es gab mehrere Anime-Serien, Filme, Mangas, Bücher, Spielzeuge und sogar Rollenspiele dazu.
James Wan verdiente seine Sporen mit der SAW-Reihe, arbeitet an THE CONJURING 2 und wird möglicherweise auch bei AQUAMAN mit Jason Momoa Regie führen. Eventuell stehen auch noch weitere FAST & FURIOUS-Filme auf seinem Terminkalender. Es könnte also eine Weile dauern, bis ROBOTECH realisiert werden wird, aber angeblich arbeiten Wan und Sony »intensiv an einer Umsetzung«.
Promofoto Robotech Copyright Harmony Gold USA & Tatsunoko
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.