Fernsehserie

GREMLINS werden zur Animationsserie

Eigent­lich hat­te Chris Colum­bus vor, die GREMLINS, also die aus den Fil­men von 1984 und 1990 bekann­ten grü­nen Mons­ter, in einem Kino­film neu zu bele­ben. Doch dar­aus wird offen­bar lei­der nichts, das Pro­jekt scheint im San­de ver­lau­fen zu sein.

Varie­ty hat bestä­tigt, dass War­ner an einer ani­mier­ten GREM­LINS-Fern­seh­se­rie arbei­tet, die auf dem Strea­ming­dienst des Medi­en­gi­gan­ten lau­fen soll. Die han­delt vor dem was wir in den Fil­men gese­hen haben, dreht sich Mr. Wing, den chi­ne­si­schen Groß­va­ter und zeigt des­sen Aben­teu­er als jun­ger Mann zusam­men mit sei­nem Mog­wai Giz­mo.

Show­run­ner, Pro­du­zent und Autor ist Tze Chun, der Mit­grün­der des Comic­la­bels TKO Stu­di­os, der hat zuvor bei­spiels­wei­se an ONCE UPON A TIME oder GOTHAM mit­ge­ar­bei­tet.

Einen Start­ter­min gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht.

Pro­mo­gra­fik Grem­lins Copy­right War­ner Bros.

WHEEL OF TIME-Fernsehserie hat Regisseurin

Bekann­ter­ma­ßen will Ama­zon eine Fern­seh­se­rie nach Robert Jor­dans Fan­ta­sy­rei­he WHEEL OF TIME pro­du­zie­ren. Dazu gibt es Neu­ig­kei­ten.

Für die Serie wur­de jetzt die in Lever­ku­sen gebo­re­ne Uta Brie­se­witz gewon­nen, sie soll beim Pilo­ten und der nach­fol­gen­den Epi­so­den Regie füh­ren. Das ist des­we­gen wich­tig, weil der Pilot die Fol­ge ist, die den Zuschau­er ins The­ma zieht und oft dar­über ent­schei­det, ob wei­ter zuge­se­hen wird oder nicht. Brie­se­witz hat an zahl­rei­chen TV-Seri­en mit­ge­wirkt, bei­spiels­wei­se JESSICA JONES, IRON FIST, ORANGE IS THE NEW BLACK, WESTWORLD oder THE 100 und hat ins­be­son­de­re Erfah­rung damit, weib­li­che Prot­ago­nis­ten in Sze­ne zu set­zen. Die Regis­seu­rin wird eng mit Show­run­ner und Chef­au­tor Rafe Jud­kins (AGENTS OF S.H.I.E.L.D., CHUCK) zusam­men­ar­bei­ten.

Sony pro­du­ziert die Show zusam­men mit Ama­zon Prime Video, ein Start­da­tum gibt es bis­her noch nicht.

Logo WHEEL OF TIME Copy­right Tor Books

Teaser: BBCs HIS DARK MATERIALS

Die BBC zeigt einen ers­ten Teaser für ihre Adap­ti­on der Rei­he HIS DARK MATERIALS des bri­ti­schen Autors Phil­ip Pull­man. Die ers­te Tri­lo­gie der Rei­he besteht aus den Roma­nen THE GOLDEN COMPASS (ali­as NORTHERN LIGHTS), THE SUBTLE KNIFE und THE AMBER SPYGLASS.

Die Bücher dre­hen sich um Lyra, eine Wai­se, in einem par­al­le­len Uni­ver­sum, in der sich Wis­sen­schaft, Magie und Theo­lo­gie ver­mi­schen. Sie ent­deckt einen sinis­tren Plot um gestoh­le­ne Kin­der und ver­sucht die mys­te­riö­se Sub­stanz »Dust« zu ver­ste­hen.

The Beeb setzt das in eine Serie um, die irgend­wann in 2019 star­ten soll.

Es spie­len unter ande­rem: Daf­ne Keen (als Lyra), Tyler HowittIan PeckRuta Gedmin­tasRuth Wil­sonJames McA­voyAnne-Marie Duff und Lin-Manu­el Miran­da.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ubisoft: SKULL & BONES wird zur Fernsehserie

SKULL & BONES ist ein ange­kün­dig­tes Spiel von Ubi­s­oft Sin­ga­po­re für Com­pu­ter und Kon­so­len, das sich, wie der Titel andeu­tet, um Pira­ten dreht. Doch man will das The­ma offen­bar mul­ti­me­di­al ange­hen, denn wie der Hol­ly­wood Repor­ter mel­det, wird eine beglei­ten­de Fern­seh­se­rie glei­chen Titels pro­du­ziert.

Dafür hat man sich mit Atlas Enter­tain­ment zusam­men getan, die kennt der Comic­fan von den DC-Film­ad­ap­tio­nen WONDER WOMAN und SUICIDE SQUAD. Als Show­run­nerin wird Aman­da Segel (pas­sen­der Name) fun­gie­ren, die arbei­te­te zuvor an Seri­en wie The Mist, Per­son Of Inte­rest, Niki­ta, The Good Wife oder Wit­hout A Trace, sie schreibt den Pilo­ten und ist aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin, zusam­men mit Andy Hor­witz und Richard Suck­le von Atlas. Für Ubi­s­oft sind Dani­elle Krei­nik und Jason Alt­man dabei.

Details zur SKULL & BONES-Serie gibt es noch nicht, aller­dings gab man zu Pro­to­koll, dass es es eine weib­li­che Prot­ago­nis­tin als Haupt­rol­le geben wird und dass die Show im gol­de­nen Zeit­al­ter der Pira­te­rie um 1700 han­deln soll.

Die Pro­duk­ti­on der Show soll noch vor dem Release des Games »irgend­wann in 2019« begin­nen.

Hier der Trai­ler zum Spiel, das sieht beein­dru­ckend aus …:

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​h​j​C​8​_​a​v​7​hhU

VAMPIRE CHRONICLES nach Anne Rice haben einen Showrunner

Wie ich hier bereits mehr­fach berich­te­te, soll Anne Rice´Romanserie um den Vam­pir Les­tat in eine Fern­seh­se­rie mit dem Titel THE VAMPIRE CHRONICLES adap­tiert wer­den.

Nach­dem eini­ge Zeit kei­ne Neu­ig­kei­ten mehr dar­über ver­mel­det wur­den, erklär­te Chris­to­pher Rice, Sohn von Anne, jetzt auf der offi­zi­el­len Face­book­sei­te zur Serie, dass man Dee John­son als Show­run­nerin gewon­nen habe. Die hat ein umfang­rei­ches Seri­en­port­fo­lio vor­zu­wei­sen, bei­spiels­wei­se MARS, NASHVILLE oder EMERGENCY ROOM. Chris­to­pher Rice schrieb:

Today, I’m thril­led to tell you that after an exhaus­ti­ve search, we’ve joi­n­ed forces with the per­fect show­run­ner, a woman of vast expe­ri­ence and impec­ca­ble pro­fes­sio­na­lism who brings with her a deep respect for the mate­ri­al. Dee is a wild­ly talen­ted and ver­sa­ti­le writer/​producer who­se cre­dits ran­ge from cri­ti­cal­ly acclai­med dra­mas like BOSS to net­work hits like NASHVILLE, to the world-buil­ding, sci­ence-fic­tion odys­sey, MARS. An open­ly gay woman of color, during her exten­si­ve years on name brand shows like E.R. and THE GOOD WIFE, Dee cham­pio­ned the repre­sen­ta­ti­on of mino­ri­ty cha­rac­ters, mar­ry­ing diver­si­ty to smart and com­pel­ling dra­ma and deli­ve­ring it to mil­li­ons of homes around the world.

»Heu­te freue ich mich, Ihnen mit­tei­len zu dür­fen, dass wir uns nach einer gründ­li­chen Suche mit dem per­fek­ten Show­run­ner zusam­men­ge­tan haben, einer Frau mit gro­ßer Erfah­rung und makel­lo­ser Pro­fes­sio­na­li­tät, die einen tie­fen Respekt vor dem Mate­ri­al mit­bringt. Dee ist eine äußerst talen­tier­te und viel­sei­ti­ge Autorin/​Produzentin, deren Refe­ren­zen von kri­tisch gefei­er­ten Dra­men wie BOSS über Net­work-Hits wie NASHVILLE bis hin zur World-Buil­ding, Sci­ence-Fic­tion-Odys­see, MARS, rei­chen. Eine offen homo­se­xu­el­lee Far­bi­ge, die wäh­rend ihrer lan­gen Jah­re in Mar­ken­shows wie E.R. und THE GOOD WIFE für die Reprä­sen­ta­ti­on von Min­der­hei­ten­cha­rak­te­ren ein­trat, Viel­falt mit intel­li­gen­tem und über­zeu­gen­dem Dra­ma ver­band und es an Mil­lio­nen von Hei­men auf der gan­zen Welt lie­fer­te.

Bis­lang gibt es aller­dings weder einen Ter­min für den Pro­duk­ti­ons­start noch für die Pre­miè­re.

Bild Anne Rice von Anne Rice, aus der Wiki­pe­dia, Public Domain

Animierte STAR TREK-Serie bei Nickelodeon?

Zu all den Ankün­di­gun­gen von neu­en STAR TREK-Seri­en sei­tens CBS kommt nun noch eine aus einer uner­war­te­ten Rich­tung: Para­mount ver­han­delt der­zeit mit Nickel­ode­on über die Rea­li­sie­rung einer Ani­ma­ti­ons­se­rie, die, anders als CBS´ LOWER DECKS, eher Kin­der als Ziel­grup­pe haben soll.

Das fin­de ich äußerst merk­wür­dig, denn der Deal ist eigent­lich ein­deu­tig: Para­mount hält die Film- und CBS die Fern­seh­rech­te am Fran­chise (was an sich schon völ­lig bekloppt ist, aber aus Fir­men­fu­sio­nen und ‑Ver­käu­fen erwuchs). Des­we­gen wür­de ich mal davon aus­ge­hen, dass CBS in der cau­sa mal genau­er nach­fra­gen oder gleich die Anwäl­te los­ja­gen wird.

Show­run­ner sol­len laut Varie­ty Kevin und Dan Hage­man sein, die kennt man von Nin­ja­go: Mas­ters Of Spin­jitsu und Trollh­un­ters. Wei­te­re Details gibt es der­zeit noch nicht. Mehr wenn ich es erfah­re.

Logo STAR TREK (TV) Copy­right CBS

Netflix entwickelt RESIDENT EVIL Fernsehserie

Wie Dead­line berich­tet ent­wi­ckelt Strea­ming­dienst Net­flix eine Fern­seh­se­rie nach der Com­pu­ter­spie­le­rei­he RESIDENT EVIL (im japa­ni­schen Ori­gi­nal: BIOHAZARD). Die­se war auch bereits in eine Kino­film­rei­he umge­setzt wor­den – über die ich nicht viel sagen kann, da ich nach dem grot­ti­gen ers­ten Teil das wei­te­re Anse­hen ver­wei­gert hat­te.

Des­we­gen stimmt es mich auch betrübt, dass Net­flix das Pro­jekt mit dem deut­schen Stu­dio Con­stan­tin rea­li­sie­ren will, die waren auch für die Fil­me ver­ant­wort­lich.

Die Com­pu­ter­spie­le­rei­he dreht sich in Kurz­fas­sung um den Aus­bruch einer Zom­bie-Epi­de­mie, die durch die Umbrel­la Cor­po­ra­ti­on zu ver­ant­wor­ten ist. Gera­de ist ein Remake von RESIDENT EVIL 2 für PC, PS4 und XBox On erschie­nen. Con­stan­tin möch­te zudem die Kino­film­rei­he reboo­ten, man darf sich also fra­gen, ob die geplan­te Net­flix-Serie irgend­wie damit zu tun haben wird. Die sechs­tei­lig RESIDENT EVIL-Film­rei­he, bei der Paul W. S. Ander­son Regie führ­te, ist bis dato mit 1.2 Mil­li­ar­den Dol­lar die Video­spiel-Adap­ti­on mit den höchs­ten Ein­nah­men aller Zei­ten.

Wann die RESIDENT EVIL Show auf Net­flix star­ten wird ist noch nicht bekannt.

Logo Umbrel­la Cor­po­ra­ti­on Copy­right Cap­com

The CW rebootet LOST BOYS als Fernsehserie

Die Älte­ren unter uns kön­nen sich noch an THE LOST BOYS erin­nern, das war ein Kino­film aus dem Jahr 1987, der sich um das damals schon ange­sag­te The­ma »Vam­pi­re »dreh­te. Ein gewis­ser Kie­fer Sut­her­land spiel­te einen der Blut­sauger.

Der Sen­der The CW hat jetzt eine Fern­seh­se­rie basie­rend auf dem Film bestellt. Show­run­nerin ist Hea­ther Mit­chell, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Rob Tho­mas und Dan Ether­idge von Spon­doo­lie Pro­duc­tions, sowie Mike Karz und Bill Bind­ley von Gulfstream Tele­vi­si­on. Das Stu­dio hin­ter der Serie ist War­ner Bros. Es pro­du­ziert Rebec­ca Fran­ko.

Die Zusam­men­fas­sung liest sich wie folgt:

Wel­co­me to sun­ny sea­si­de San­ta Car­la, home to a beau­tiful board­walk, all the cot­ton can­dy you can eat…and a secret under­world of vam­pi­res. After the sud­den death of their father, two brot­hers move to San­ta Car­la with their mother, who hopes to start anew in the town whe­re she grew up. But the brot­hers find them­sel­ves drawn deeper and deeper into the seduc­ti­ve world of San­ta Carla’s etern­al­ly beau­tiful and youthful undead.

Will­kom­men an der son­ni­gen Küs­te von San­ta Car­la, Hei­mat einer wun­der­schö­nen Pro­me­na­de, all den Süßig­kei­ten, die Sie essen kön­nen … und einer gehei­men Unter­welt von Vam­pi­ren. Nach dem plötz­li­chen Tod ihres Vaters zie­hen zwei Brü­der mit ihrer Mut­ter nach San­ta Car­la, die hofft, in der Stadt, in der sie auf­ge­wach­sen ist, neu anzu­fan­gen. Aber die Brü­der wer­den immer tie­fer in die ver­füh­re­ri­sche Welt von San­ta Car­las ewig schö­nen und jugend­li­chen Unto­ten hin­ein­ge­zo­gen.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Pro­mo­gra­fik THE LOST BOYS Copy­right War­ner Bros.

[aartikel]B001DX9FU4[/aartikel]

SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE – möglicherweise TV-Spinoffs

Der Mar­vel-Strei­fen SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE (deutsch: SPIDER-MAN: A NEW UNIVERSE) war an den Kino­kas­sen über­aus erfolg­reich, hat Fans und Kri­ti­ker erfreut und am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de auch noch den Gol­den Glo­be als bes­ter Ani­ma­ti­ons­film bekom­men. Da wun­dert es nicht, dass das Pro­duk­ti­ons­stu­dio Sony dar­über nach­denkt, mehr aus dem Stoff zu machen.

Laut New York Times denkt man bei Sony dar­über nach, basie­rend auf den ver­schie­de­nen Spi­der-Cha­rak­te­ren des Films ani­mier­te Fern­seh­se­ri­en zu star­ten. Unklar ist der­zeit noch, ob nur einer der Hel­den und Hel­din­nen umge­setzt wer­den sol­len, oder gleich meh­re­re, oder ob es eine Serie wird, die Aben­teu­er von Hel­den aus ver­schie­de­nen Uni­ver­sen zeigt. Span­nend ist das alle­mal.

Sony hat­te eine Fort­set­zung des Films eben­so bereits ange­kün­digt, wie laut über ein Film-Spin­off nach­ge­dacht, das nur die weib­li­chen Spin­nen als Hel­den hat.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Sony Pic­tures

Neues zu George R. R. Martins WILD CARDS-Fernsehserie

Der ein oder ande­re wird sich erin­nern: Es gab vor zwei Jah­ren Mel­dun­gen, dass WILD CARDS, die Shared Worlds-Buch­serie von Geor­ge R. R. Mar­tin und Melin­da Snod­grass in eine Fern­seh­se­rie adap­tiert wer­den soll­te. Und dann wur­de dar­aus nichts, des­we­gen hat sich die Pro­duk­ti­ons­fir­ma UCP jetzt einen neu­en Part­ner gesucht, mit dem sie los­le­gen kön­nen: Hulu (ein Gemein­schafts­un­ter­neh­men von NBC Uni­ver­sal, Fox Enter­tain­ment Group, Time War­ner und Disney–ABC Tele­vi­si­on Group).

Jetzt wur­den min­des­tens zwei Seri­en bestä­tigt, mit der Opti­on auf mehr, die Pro­du­zen­ten wol­len einen gemein­sa­men Wri­ters Room zusam­men­stel­len, der die Kon­ti­nui­tät sicher stel­len soll. Show­run­ner, also Autor und aus­füh­ren­der Pro­du­zent, ist Andrew Mil­ler (THE SECRET CIRCLE, TREMORS 2018), Mar­tin und Snod­grass wer­den eben­falls als Pro­du­zen­ten genannt.

Die Zusam­men­fas­sung der bei­den Seri­en liest sich laut Dead­line wie folgt:

Set in the pre­sent, the series explo­res the after­math of an ali­en virus, released over Man­hat­tan in 1946 that kil­led 90% of tho­se it infec­ted. In the sur­vi­vors, DNA was alte­red, crea­ting gro­tes­que phy­si­cal defor­mi­ties, except for a tiny per­cen­ta­ge who deve­lop super human powers ins­tead. Cal­led the Wild Card virus, it has pas­sed down through gene­ra­ti­ons, and can go unde­tec­ted until sud­den­ly acti­va­ted by a trau­ma­tic event — at which point the car­ri­er is eit­her kil­led, muta­ted or gran­ted god-like powers. Effects that are lar­ge­ly a mani­fes­ta­ti­on of the victim’s emo­tio­nal sta­te, making them vul­nerable to rever­ence or ridi­cu­le on a deep­ly per­so­nal level. Now, after deca­des of socio­lo­gi­cal turm­oil, having been wor­ship­ped, oppres­sed, exploi­ted and igno­red… Vic­tims of the virus want to defi­ne their own future.

Die Serie, die in der Gegen­wart spielt, beschäf­tigt sich mit den Fol­gen eines außer­ir­di­schen Virus, das 1946 über Man­hat­tan frei­ge­setzt wur­de und 90% der­je­ni­gen töte­te, die es infi­zier­te. Bei den Über­le­ben­den wur­de die DNA ver­än­dert, was zu gro­tes­ken phy­si­schen Defor­ma­tio­nen führ­te, mit Aus­nah­me eines win­zi­gen Pro­zent­sat­zes, der statt­des­sen über­mensch­li­che Kräf­te ent­wi­ckelt. Der so genann­te Wild Card-Virus wur­de durch die Gene­ra­tio­nen wei­ter­ge­ge­ben und kann unent­deckt blei­ben, bis er plötz­lich durch ein trau­ma­ti­sches Ereig­nis akti­viert wird – zu die­sem Zeit­punkt wird der Trä­ger ent­we­der getö­tet, mutiert oder erhält gott­glei­che Kräf­te. Effek­te, die weit­ge­hend eine Mani­fes­ta­ti­on des emo­tio­na­len Zustands des Opfers sind und ihn auf einer zutiefst emo­tio­na­len Ebe­ne anfäl­lig für Ver­eh­rung oder Spott machen. Jetzt, nach Jahr­zehn­ten des sozia­len Auf­ruhrs, nach­dem sie ver­ehrt, unter­drückt, aus­ge­beu­tet und igno­riert wur­den … wol­len die Opfer des Virus ihre eige­ne Zukunft defi­nie­ren.

Die ers­ten WILD CARDS-Bücher erschie­nen 1986, bis heu­te gibt es 27 davon, wei­te­re sind in arbeit. Dazu Able­ger in wei­te­ren Medi­en, wie Comics, Gra­phic Novels, Rol­len­spiel­bü­cher, Antho­lo­gien, Mosaic Novels und Geschich­ten, die von vie­len Ver­schie­de­nen Autor­ten ver­fasst wur­den, wobei  Mar­tin und Snod­grass (die das Set­ting zusam­men erfun­den haben) als Her­aus­ge­ber fun­gier­ten.

Cover­ab­bil­dung WILD CARDS Copy­right TOR Books

[aartikel]B009EA48ZA[/aartikel][aartikel]B005FWORYS[/aartikel][aartikel]B00AEC9IUM[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen