Fernsehserie

ZOMBIELAND wird zur Fernsehserie

Einen Tag nach­dem THE WALKING DEAD mit sei­ner Pre­miè­re der zwei­ten Staf­fel so ziem­lich jeden Rekord brach, indem die­ser Auf­takt sagen­haf­te 7,3 Mil­lio­nen Zuschau­er an die Bild­schir­me zog, bestä­tigt der Hol­ly­wood Repor­ter Gerüch­te, dass Sony Pic­tures Tele­vi­si­on und 20th Cen­tu­ry Fox sich eben­falls an die Unto­ten-Manie anhän­gen wol­len und aus dem Kino­film ZOMBIELAND eine Fern­seh­se­rie machen wer­den. Ein zwei­ter Teil ist damit aller­dings offen­bar vom Tisch.

ZOMBIELAND wird aller­dings eine unty­pi­sche Serie wer­den, begin­nend bereits damit, dass die Epi­so­den nur jeweils eine hal­be Stun­de lang sein sol­len. Ent­wi­ckelt wird die TV-Fas­sung der Zom­bie-Pos­se nach den Mel­dun­gen von THR von den bei­den Stu­di­os zusam­men mit den Schrei­bern des Films, Rhett Ree­se und Paul Wer­nick.

Man darf aller­dings ver­mu­ten, dass Jes­se Eisen­berg, Woo­dy Har­rel­son, Emma Stone und Abi­ga­il Bres­lin nicht mit an Bord sein und durch unbe­kann­te­re (und preis­wer­te­re) Mimen ersetzt wer­den. Oder es geht um ganz ande­re Cha­rak­te­re vor dem­sel­ben Hin­ter­grund.

Das wäre dann die drit­te TV-Serie mit Zom­bies. Muss das Abkup­fern erfolg­rei­cher Kon­zep­te in die­ser Form wirk­lich sein? Na gut, ZOMBIELAND ist streng genom­men älter, aber viel­leicht wäre ein wei­te­rer Film der bes­se­re Weg gewe­sen…

[cc]

Logo ZOMBIELAND Copy­right 2009 Colum­bia Pic­tures, Rela­ti­vi­ty Media, Pariah

UNIVERSAL SOLDIER-Reboot – im Fernsehen

Seit Jah­ren gibt es immer wie­der mal Gerüch­te über einen Reboot von UNIVERSAL SOLDIER. Es han­delt sich dabei um einen SF-Film aus dem Jahr 1992, bei dem Roland Emme­rich Regie geführt hat, Haupt­dar­stel­ler waren Jean-Clau­de van Dam­me und Dolph Lund­gren.

Plot des Film (aus der Wiki­pe­dia):

Im Mit­tel­punkt des Film ste­hen zwei Sol­da­ten, Luc Dever­aux und Andrew Scott, wel­che sich gegen­sei­tig wäh­rend des Viet­nam­krie­ges erschie­ßen, nach­dem Scott Amok gelau­fen war. 23 Jah­re spä­ter wer­den bei­de im Rah­men des streng gehei­men Uni­ver­sal-Sol­dier-Pro­gramms wie­der zum Leben erweckt; ihre Kör­per wur­den nach ihrem Tod auf Eis gelegt und nun gen­tech­nisch rege­ne­riert. Eigent­lich ohne eige­nen Wil­len, beginnt Dever­aux sich an sei­ne Ver­gan­gen­heit zu erin­nern und ver­sucht nun, sei­nem Dasein als Kil­ler­ma­schi­ne inner­halb des Uni­ver­sal-Sol­dier-Pro­gramms zu ent­flie­hen. Mit Hil­fe der Repor­te­rin Vero­ni­ca Roberts kann er ent­kom­men, wird jedoch von den ande­ren Sol­da­ten sei­ner Ein­heit ver­folgt. Schließ­lich kommt es zum Show­down zwi­schen Dever­aux und Scott, da letz­te­rer sich schließ­lich auch an die Ver­gan­gen­heit erin­nern kann und eine Rech­nung zu beglei­chen hat.

Fre­man­tle­Me­dia Enter­pri­ses hat nun die Rech­te am Stoff erwor­ben, um dar­aus eine Fern­seh­se­rie zu ent­wi­ckeln. Es han­delt sich dabei nicht um ein »mög­li­cher­wei­se«, das Pro­jekt ist bereits so weit gedie­hen, dass man bereits jeman­den benen­nen kann, der der sich ums Kon­zept küm­mert und die Dreh­bü­cher ver­fas­sen wird: Dami­an Kind­ler (STARGATE SG‑1, STARGATE ATLANTIS, SANCTUARY) ist für die Skrip­te ver­ant­wort­lich. Es pro­du­ziert Fre­man­tle­Me­dia North Ame­ri­ca. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten wer­den Allen Sha­pi­ro und Craig Baum­gar­ten sein – bei­de waren bereits am Kino­film UNIVERSAL SOLDIER und der Fort­set­zung betei­ligt.

Wann das Spek­ta­kel auf die Bild­schir­me kom­men soll wur­de noch nicht gesagt.

[cc]

DVD-Cover UNIVERSAL SOLDIER (Kino­film) Copy­right VCL

[aartikel]B00004SGMI[/aartikel][aartikel]B003CWM66O[/aartikel][aartikel]B0006UJOUQ[/aartikel]

TERRA NOVA: Behind The Scenes

Heu­te Abend star­tet in den USA die neue Serie TERRA NOVA mit einem Pilot­film. Grund genug, noch ein­mal ein Pre­view zur Ver­fü­gung zu stel­len, oder? :o) Die aus den Staa­ten bereits ein­tru­deln­den Reviews sind durch­aus posi­tiv.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​0​Z​y​8​v​c​k​5​rOw

Und noch ein SHERLOCK HOLMES – diesmal im US-Fernsehen

Die Aben­teu­er von Sir Arthur Conan Doyl­es Detek­tiv SHERLOCK HOLMES sind bereits wer-weiß-wie-oft ver­filmt wor­den, sowohl für die Lein­wand wie auch für´s Pan­tof­fel­ki­no. On letz­ter Zeit war unter ande­rem die Ver­fil­mung mit Robert Dow­ney jr. erfolg­reich, so erfolg­reich, dass ein zwei­ter Teil ins Haus steht. Zudem gibt es die bri­ti­sche Serie von den DR. WHO-Autoren Ste­ven Moffat und Mark Gatiss, die war sehr erfolg­reich und hat­te gigan­ti­sche Ein­schalt­quo­ten.

Bei CBS ist man des­we­gen auf die bril­li­an­te und völ­lig neue Idee ver­fal­len, aus SHERLOCK HOLMES mal wie­der eine TV-Serie zu machen. Und der Gip­fel der Krea­ti­vi­tät ist hier­bei, dass die­se neue Serie die bekann­ten Cha­rak­te­re Hol­mes und Wat­son ins heu­te trans­plan­tiert. Cool – da ist ja noch nie jemand drauf gekom­men …

Pro­du­ziert wer­den soll das Gan­ze von Carl Bever­ly und Sarah Tim­ber­man (UNFORGETTABLE, A GIFTED MAN), das Dreh­buch für die Pilo­t­epi­so­de soll Robert Doh­erty (DARK ANGEL, VOYAGER) ver­fas­sen.

Es wird über­aus schwie­rig für CBS wer­den, gegen die schie­re Cool­ness der bri­ti­schen Serie SHERLOCK anstin­ken zu kön­nen…

[cc]

Bild: Sher­lock Hol­mes-Por­trait von Sid­ney Paget (1905), aus der Wiki­pe­dia, gemein­frei

FALLING SKIES – Pilot

TERMINATOR meets WALKING DEAD

Als der ers­te Hin­weis in den ein­schlä­gi­gen Medi­en zu fin­den war, dass Ste­ven Spiel­berg für TNT eine Serie pro­du­ziert, die sich mit dem längst aus­ge­lutsch­ten The­ma Ali­en-Inva­si­on befasst, war ich erst ein­mal mäßig inter­es­siert. Eben weil das The­ma bereits so tot gerit­ten wor­den war und weil zu dem Zeit­punkt eine Men­ge Gen­re-Seri­en um die Auf­merk­sam­keit des Nerds heisch­ten.

Auch ers­te Trai­ler waren kaum geeig­net, die Vor­freu­de zu stei­gern, denn die waren unin­spi­riert und weck­ten kei­ner­lei Inter­es­se an der Serie. Na gut, es ist SF, das wird man sich halt mal anse­hen. Das änder­te sich glück­li­cher­wei­se spä­ter, als man Per­so­nen an die Vor­gu­cker ließ, die ihr Hand­werk ver­stan­den und da kam dann doch end­lich Span­nung auf, was FALLING SKIES anging – zudem man davon aus­ge­hen konn­te, dass Spiel­berg kei­nen völ­li­gen Tur­key ablie­fern wür­de.

Der Pilot – in klas­si­scher Form als Dop­pel­fol­ge daher kom­mend – hielt dann auch nicht nur, was die letz­ten Trai­ler ver­spra­chen, son­dern lie­fer­te sogar sehr Sehens­wer­tes ab!

ACHTUNG! Kann Spu­ren von Spoi­lern ent­hal­ten – ich wer­de mich bemü­hen, kei­ne hand­lungs­wich­ti­gen Details offen zu legen, aber Klei­nig­kei­ten zu Set­ting und Hand­lung wird man in die­sem Arti­kel fin­den. Wer die nicht will, hört jetzt auf zu lesen! You have been war­ned!

Rick McCallum zur gestoppten STAR WARS Real-Fernsehserie

Die Nach­rich­ten geis­tern seit Jah­ren durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald und ja, man woll­te eine sol­che Serie im STAR WARS-Uni­ver­sum tat­säch­lich rea­li­sie­ren. Die Fans war­ten seit vie­len Jah­ren dar­auf und es sieht aus, als müss­ten sie noch ein paar Jah­re län­ger war­ten, denn auch der Pro­du­zent Rick McCallum sag­te, wie vor kur­zem bereits Geor­ge Lucas, dass das Pro­jekt vor­erst nicht wei­ter ver­folgt wer­de:

Dass die Serie jetzt vor­erst gestoppt wur­de, […] hat etwas damit zu tun, dass die Epi­so­den so ambi­tio­niert sind. Wir haben ca. 50 Stun­den Dreh­bü­cher in der drit­ten Über­ar­bei­tung, aber das Pro­blem besteht dar­in, dass dass wir eine Men­ge digi­ta­ler Ani­ma­tio­nen drin haben; was wir aber noch nicht haben, ist die Tech­no­lo­gie, um das zu einem Preis zu machen, der sich fürs Fern­se­hen ren­tiert. Wür­den wir das also jetzt machen, käme das einen finan­zi­el­len Selbst­mord gleich. Des­we­gen war­ten wir drei oder vier Jah­re.

Wei­ter­hin wies er aber auch dar­auf hin, dass es viel­leicht nie zu die­ser Serie kom­men wird, wenn man sich das der­zei­ti­ge Kli­ma in den USA in Sachen Fern­se­hen und Kabel­fern­se­hen anse­hen wür­de.

Net­work TV-und Kabel-TV sind gera­de dabei voll­stän­dig zu implo­die­ren und des­we­gen sind wir nicht in der Lage zu sagen, ob es in fünf Jah­ren noch ein­stün­di­ge Dra­ma-Seri­en geben wird, oder nur noch Rea­li­ty-TV, so wie es im Moment aus­sieht.

Letz­te­res klingt für mich ein wenig nach einer Aus­re­de, da ich mir nicht wirk­lich vor­stel­len kann, dass dra­ma­ti­sche Unter­hal­tungs­se­ri­en voll­stän­dig abge­schafft wer­den. Ganz sicher wird aber die Dis­tri­bu­ti­on nicht mehr wie bis­her gesche­hen, son­dern über das Inter­net – der Kun­de kann sich dann die Epi­so­den sofort nach dem Erschei­nen her­un­ter laden und ist nicht mehr dar­auf ange­wie­sen, sie zu einem bestimm­ten Zeit­punkt einer Aus­strah­lung zu sehen.

Die Fern­seh­in­dus­trie wird ihr Geschäfts­mo­dell umstel­len müs­sen, sowohl was die Ver­tei­lung, aber auch die Beprei­sung angeht, bei­spiels­wei­se auf Abo-Model­le. Und die Ame­ri­ka­ner müs­sen sich davon ver­ab­schie­den, Seri­en nur in den USA anzu­bie­ten und den Rest der Welt Jah­re war­ten zu las­sen. Das Umden­ken hat bei Kino­fil­men bereits statt­ge­fun­den, inzwi­schen erschei­nen Block­bus­ter zeit­gleich rund um die Welt, war­um soll­te das nicht bei TV-Seri­en eben­falls funk­tio­nie­ren? Wenn kei­ne lega­len Mög­lich­kei­ten geschaf­fen wer­den, fin­den sich immer ande­re Optio­nen…

[cc]

via Czech­po­si­ti­on, Bild: RickMc­Callum 2005 auf der Pre­miè­re zu REVENGE OF THE SITH aus der Wiki­pe­dia

… und mal wieder ein Teaser für … ihr wisst schon was

Hört das denn nie auf? Glau­ben die bei HBO wirk­lich, man müs­se die Fans noch hei­ßer machen? :o)

Man muss aller­dings klar zuge­ben: die pure opti­sche Wucht der Bil­der und auch der Dar­stel­ler ist beein­dru­ckend. Ob ich es noch schaf­fe, A GAME OF THRONES bis zum Start zu lesen, oder ob ich es bes­ser las­se und mich ein­fach auf die Serie freue? Oops – habe ich mich jetzt geoutet? :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MMO-Projekt von Trion & SyFy heißt DEFIANCE – ist auch eine TV-Serie

Tri­on Worlds fei­ert gera­de trotz eini­ger Tur­bu­len­zen mit dem Kon­to­sys­tem einen Ach­tungs­er­folg bei der Ein­füh­rung sei­nes Fan­ta­sy-MMOs RIFT. Doch ganz offen­sicht­lich will man sich nicht auf den Lor­bee­ren aus­ru­hen, son­dern gleich ein wei­te­res Pro­jekt an den Start brin­gen. Ich hat­te bereits dar­über berich­tet, dass Tri­on zusam­men mit dem Sen­der SyFy an einem SF-MMO arbei­tet.

Dazu gibt es nun wei­te­re Infor­ma­tio­nen: Der Name des Pro­jekts lau­tet DEFIANCE. Viel inte­re­sa­an­ter ist dar­an aber eigent­lich, dass es sich hier­bei offen­bar um ein mul­ti­me­dia­les Spek­ta­kel han­deln wird, denn SyFy kün­dig­te an, dass es auch eine Prime Time-Serie glei­chen Namens geben wird, die mit dem Spiel eng ver­zahnt ist.

Ange­kün­digt ist die neue Serie (und damit wahr­schein­lich auch das Spiel) noch für die­ses Jahr, wobei SyFy kei­ne wei­te­ren Details zum Datum preis­ge­ge­ben hat. Das MMO zu DEFIANCE befin­det sich bereits seit Jah­ren in Ent­wick­lung.

Das hal­te ich für sehr span­nend, denn so etwas ist neu und das hat es in die­ser Form als Kon­zept aus Serie mit gleich­zei­tig erschei­nen­dem MMO bis­her noch nicht gege­ben…

[cc]

Con­cept Art DEFIANCE Copy­right Tri­on Worlds und SyFy

Teaser für TRON: UPRISING

Walt Dis­ney Enter­tain­ment und der Kanal Dis­ney XD zei­gen einen Vor­gu­cker auf ihre TV-Serie TRON: UPRISING, die ab dem Som­mer 2012 aus­ge­strahlt wer­den soll. UPRISING sieht aus wie eine Mischung aus Zei­chen­trick und Com­pu­ter­ani­ma­ti­on, wobei man davon aus­ge­hen kann, dass auch der Zei­chen­trick-Stil am Rech­ner erzeugt wird. Sieht nichts­des­to­trotz gut aus.

Für die Syn­chro­ni­sta­ti­on konn­ten bekann­te Namen gewon­nen wer­den, es spre­chen unter ande­rem Eli­jah Wood als Beck, Emma­nu­el­le Chri­qui als Pai­ge, Man­dy Moo­re als Mara, Nate Cord­dry als Zed, Lan­ce Hen­rik­sen als Tes­ler, Paul Reu­bens als Pavel, Regi­nald Vel­John­son als Able und Bruce Box­leit­ner nimmt sei­ne Rol­le als Tron wie­der auf.

TRON: UPRISING spielt in der Zeit zwi­schen dem Ori­gi­nal­film und der Fort­set­zung und ver­folgt die Aben­teu­er des jun­gen Bro­gramms Beck, das uner­war­tet der Anfüh­rer einer Revo­lu­ti­on im Com­pu­ter wird. Sei­ne Mis­si­on ist es, die Hei­mat von der Herr­schaft des üblen CLU und sei­nes Gene­rals Tes­ler zu befrei­en. Becks Hel­fer ist das legen­dä­re Pro­gramm Tron, das ihm nicht nur die nöti­gen Kampf­fer­tig­kei­ten bei­brin­gen soll, son­dern auch als Men­tor fun­giert.

Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Char­lie Bean (ROBOTBOY, SAMURAI JACK und POWERPUFF GIRLS), Con­sul­ting Pro­du­cers sind Edward Kits­es und Adam Horo­witz, zwei der Dreh­buch­au­to­ren von TRON: LEGACY, sowie Jus­tin Sprin­gen, der Copro­du­zent des Kino­films.

Wer so lan­ge nicht war­ten will: bereits in die­sem Herbst soll es eine zehn­tei­li­ge »Mikro­se­rie« aus dem TRON-Uni­ver­sum auf dem XD Chan­nel zu sehen geben, die wahr­schein­lich zu den Ereig­nis­sen in TRON: UPRISING hinüh­ren wird.

[cc]

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​T​H​c​I​t​X​S​n​ngA

Copy­right Sze­nen­fo­to 2011 Dis­ney Enter­pri­ses Inc.

MÉTAL HURLANT wird zur Fernsehserie

MÉTAL HURLANT (wört­li­che Über­set­zung: »Schrei­en­des Metall«) war der Titel eines fran­zö­si­schen Comic-Maga­zins für Erwach­se­ne, das im Jahr 1974 unter ande­rem von Jean Giraud (Moe­bi­us) und Phil­ip­pe Druil­let gegrün­det wur­de und bis 1987 sowie in einer kurz­le­bi­gen Reinkar­na­ti­on von 2002 bis 2006 her­aus­ge­bracht wur­de. Unter den Titeln HEAVY METAL und SCHWERMETALL erschien das Maga­zin auch in den USA und in Deutsch­land und bil­de­te das Sprung­brett für Künst­ler wie Richard Cor­ben, Enki Bil­al, Caza und Ale­jan­dro Jodo­row­ski.

Ins Kino kamen die Aben­teu­er aus dem MÉTAL HURLANT in zwei Fil­men, wobei der ers­te deut­lich erfolg­rei­cher war als der zwei­te.

Der fran­zö­si­sche DVD-Dis­tri­bu­tor We Pro­duc­tions und Ver­le­ger Les Huma­noï­des Asso­ciés tun sich nun zusam­men, um eine Fern­seh­se­rie nach dem Maga­zin zu pro­du­zie­ren, das berich­tet Varie­ty. Im letz­ten Okto­ber wur­de auf der TV-Mes­se Mip­com eine Pilot­fol­ge gezeigt, um Käu­fer und Pro­du­zen­ten zu inter­es­sie­ren, das war erfolg­reich, auch deut­sche Käu­fer haben angeb­lich ange­bis­sen.

Pro­du­ziert wer­den sol­len zwei Staf­feln mit je zwölf halb­stün­di­gen Epi­so­den, die angeb­lich auf Geschich­ten aus dem ursprüng­li­chen Maga­zin basie­ren, jede Fol­ge soll ein oder zwei Sto­ries umfas­sen. Gedreht wird in fran­zö­sisch und (!) in eng​lisch​.Es han­delt sich nicht um eine Ani­ma­ti­ons­se­rie, son­dern um Real­ver­fil­mun­gen, was ich für äußerst bemer­kens­wert hal­te. Damit dürf­te die Sen­de­zeit mit­ten in der Nacht lie­gen, denn etli­che der Geschich­ten zeich­ne­ten sich durch Tex­til­ar­mut aus und waren – na sagen wir mal vor­sich­tig – »der­be«, was den Gewalt­le­vel anging…

Cover MÉTAL HURLANT 30, Copy­right Les Huma­noï­des Asso­ciés

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen