Fernsehserie

Bandit bespricht: THE STAND – erste Episode

THE STAND – Starz­play via Ama­zon Prime, ab 03.01.2021 wöchent­lich

Wie will man objek­tiv urtei­len, wenn man die Roman­vor­la­ge kennt, oder die Film­ad­ap­ti­on von 1994. Schlim­mer noch, man ist begeis­ter­ter Anhän­ger von bei­dem. Man soll­te nicht etwa im Sin­ne des Wor­tes urtei­len, wie eigent­lich ein geneig­ter Leser immer zu erwar­ten haben soll­te, son­dern nüch­tern und prag­ma­tisch rezen­sie­ren. Wel­che Recht­fer­ti­gung hat also der Rezen­sent, wenn er sich als ehr­furchts­vol­ler Ver­eh­rer des Romans zu erken­nen geben muss? Zudem er geste­hen soll­te, auch Sym­pa­thi­sant der vier­tei­li­gen Mini-Serie zu sein. Übri­gens mit den­sel­ben Vor­be­hal­ten, die auch Mis­ter King selbst umtrei­ben. Dem umsich­ti­ge Leser ist zumin­dest gewahr, dass er nega­ti­ve, oder viel­leicht sogar posi­ti­ve Kri­tik, als durch­weg sub­jek­ti­ve Mei­nung bewer­ten muss. Denn THE STAND, von und Ben­ja­min Cavell kon­zi­piert, macht schon in der ers­ten von neun Fol­gen alles falsch, was man nicht falsch machen soll­te.

HBO ordert THE LAST OF US-Fernsehserie

THE LAST OF US (2013) ist ein von Naugh­ty Dog ent­wi­ckel­tes und von Sony Inter­ac­ti­ve ver­trie­be­nes dys­to­pi­sches Com­pu­ter­spiel für die Play­sta­ti­on 4, das auf­grund sei­nes ela­bo­rier­ten Set­tings und Sto­rytel­lings inter­na­tio­nal eini­ge Beach­tung erhielt und eine gro­ße Fan­ge­mein­de gewann. Ins­ge­samt ver­kauf­ten sich bis­her 3,4 Mil­lio­nen Exem­pla­re des Games – und es wer­den wohl noch mehr:

Denn HBO hat eine Fern­seh­se­rie nach dem Spiel ange­kün­digt, die soll den Inhalt des ers­ten Teils des Com­pu­ter­spiels nach­er­zäh­len:

The sto­ry takes place twen­ty years after modern civi­liza­ti­on has been des­troy­ed. Joel, a har­den­ed sur­vi­vor, is hired to smugg­le Ellie, a 14-year-old girl, out of an oppres­si­ve qua­ran­ti­ne zone. What starts as a small job soon beco­mes a bru­tal, heart­brea­king jour­ney, as they both must tra­ver­se across the U.S. and depend on each other for sur­vi­val.

Die Geschich­te spielt zwan­zig Jah­re nach der Zer­stö­rung der moder­nen Zivi­li­sa­ti­on. Joel, ein abge­brüh­ter Über­le­ben­der, wird ange­heu­ert, um Ellie, ein 14-jäh­ri­ges Mäd­chen, aus einer repres­si­ven Qua­ran­tä­ne­zo­ne zu schmug­geln. Was als ein­fa­cher Job beginnt, wird bald zu einer bru­ta­len, herz­zer­rei­ßen­den Rei­se, wäh­rend sie bei­de die USA durch­que­ren müs­sen und für ihr Über­le­ben auf­ein­an­der ange­wie­sen sind.

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Neil Druck­mann (der Autor des Com­pu­ter­spiels, der wird auch Dreh­bü­cher ver­fas­sen), Craig Mazin (CHERNOBYL) und HBOs Caro­lyn Strauss (GAME OF THRONES).

Das Gan­ze soll irgend­wann in 2021 auf HBO oder HBO Max lau­fen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Sony Inter­ac­ti­ve

WILLOW-Fortsetzung von Disney bestätigt

Geor­ge Lucas´ Fan­ta­sy­film WILLOW war damals im deut­schen Kino kein Block­bus­ter, hat sich aber eine treue Fan­ge­mein­de geschaf­fen und gilt inzwi­schen als Kult. Und tat­säch­lich ist der Film auch viel bes­ser, als die Ein­spiel­ergeb­nis­se sug­ge­rie­ren wol­len.

Seit Jah­ren wird über einen wei­te­ren Teil gere­det und spe­ku­liert, bis­her ist dar­aus aller­dings nichts gewor­den. Das soll sich jetzt ändern, denn die Mäch­ti­gen beim Maus-Haus haben ent­schie­den, eine Fort­set­zung zu pro­du­zie­ren. Und das nicht etwa als Film, son­dern gleich als Fern­seh­se­rie für den Strea­ming­ka­nal Dis­ney+. Man darf davon aus­ge­hen, dass die Unre­al-Engi­ne basier­te Stu­dio­screen-Tech­nik zum Ein­satz kom­men wird, die bereits die Pro­duk­ti­on von THE MANDALORIAN revo­lu­tio­nier­te und Pro­duk­ti­ons­kos­ten dras­tisch senkt.

Der Kino­film WILLOW dreht sich um einen Zau­ber­lehr­ling glei­chen Namens, der sich mit einer zusam­men­ge­wür­fel­ten Grup­pe aus Krie­ge­rin­nen und Anti­hel­den um eine Baby-Prin­zes­sin küm­mert.

Wor­um es in der Serie gehen wird ist bis­lang unklar. Ron Howard, Regis­seur des Kino­films ist bei der Serie aus­füh­ren­der Pro­du­zent und erläu­ter­te, dass sie vie­le Jah­re nach die­sem han­deln soll. Es soll sich nicht um einen »nost­al­gi­schen Rück­blick« han­deln, son­dern um einen »krea­ti­ven Auf­bruch«. Dabei soll War­wick Davis, der Wil­low damals spiel­te, die Rol­le wie­der auf­neh­men, mög­li­cher­wei­se dies­mal aller­dings in der Figur eines Jedi-Meis­ters, äh, ent­schul­di­gung, wei­sen Alt-Zau­be­rers.

Jon M. Chu (CRAZY RICH ASIANS) soll beim Pilo­ten Regie füh­ren, neben Howard ist Lucas­Film-Che­fin Kath­le­en Ken­ne­dy aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin, die Sto­ry schreibt Jake Kas­dan (JUMANJI 2 – THE NEXT LEVEL).

Einen Start­ter­min gibt es der­zeit noch nicht.

Pos­ter WILLOW Copy­right Lucas­Film

Benioff und Weiss setzten THE THREE-BODY PROBLEM für Netflix um

Die Namen David Benioff und D.B. Weiss kennt man ins­be­son­de­re des­we­gen, weil sie die Show­run­ner von HBOs Kult­se­rie GAME OF THRONES waren und sich damit sicher­lich ihre Meri­ten erwor­ben haben, auch wenn die letz­te Staf­fel deut­lich hin­ter den Erwar­tun­gen zurück blieb. Eigent­lich soll­ten die eine STAR WARS-Film­tri­lo­gie machen, aber nach der letz­ten GOT-Staf­fel hat man bei Lucas­film und Dis­ney davon abge­se­hen, des­we­gen hat­ten die bei­den Zeit.

Für Net­flix sol­len sie jetzt Liu Cixins Tri­lo­gie The Three-Body Pro­blem in eine Fern­seh­se­rie adap­tie­ren. Span­nend ist dabei, dass sie nicht die ein­zi­gen gro­ßen ins Pro­jekt invol­vier­ten Namen sind. Eben­falls dabei ist Regis­seur Rian John­son, den kennt man durch STAR WARS: THE LAST JEDI und KNIVES OUT, sowie des­sen Pro­duk­ti­ons­part­ner Ram Berg­man. Wei­ter­hin Alex­an­der Woo (TRUE BLOOD) als aus­füh­ren­der Pro­du­zent. Und auch Liu Cixin selbst sowie des­sen US-Über­set­zer Ken Liu wer­den an der Pro­duk­ti­on betei­ligt sein.

Weiss und Benioff sag­ten zum Pro­jekt:

Liu Cixin’s tri­lo­gy is the most ambi­tious sci­ence-fic­tion series we’ve read, taking rea­ders on a jour­ney from the 1960s until the end of time, from life on our pale blue dot to the distant frin­ges of the uni­ver­se. We look for­ward to spen­ding the next years of our lives brin­ging this to life for audi­en­ces around the world.

Die Tri­lo­gie von Liu Cixin ist die ambi­tio­nier­tes­te Sci­ence-Fic­tion-Rei­he, die wir je gele­sen haben. Sie nimmt den Leser mit auf eine Rei­se von den 1960er Jah­ren bis zum Ende der Zeit, vom Leben auf unse­rem blass­blau­en Punkt bis zu den fer­nen Rän­dern des Uni­ver­sums. Wir freu­en uns dar­auf, die nächs­ten Jah­re unse­res Lebens damit zu ver­brin­gen, dies für ein Publi­kum auf der gan­zen Welt zum Leben zu erwe­cken.

Eigent­lich heißt die Tri­lo­gie Remem­brance of Earth’s PastDer ers­te Band trug den Titel THE THREE-BODY PROBLEM und erschien zuerst als Fort­set­zungs­ge­schicht ab 2006 im chi­ne­si­schen SF-Maga­zin SCIENCE FICTION WORLD, als Buch wur­de es 2008 publi­ziert. Die eng­li­sche Über­set­zung bei TOR Books erschien 2014.

Wei­te­re Details zum Inhalt, Schau­spie­lern und einen Release­ter­min gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht.

Cover­ab­bil­dung Copy­right TOR Books

[aartikel]178497157X[/aartikel] [aartikel]B0196U2OE4[/aartikel]

Amazon produziert FALLOUT-Fernsehserie

Ver­mut­lich hat es jeder schon mit­be­kom­men, aber ich woll­te den­noch dar­auf hin­wei­sen: Ama­zons Strea­ming-Able­ger pro­du­ziert laut ver­schie­de­nen Quel­len im Web eine Fern­seh­se­rie nach Bethes­das Com­pu­ter­spie­le­rei­he FALLOUT.

Dafür tun sie sich für die Rea­li­sie­rung mit dem Publisher und Kil­ter Films zusam­men, Show­run­ner sol­len offen­bar Lisa Joy und Jona­than Nolan wer­den, die kennt man ins­be­son­de­re durch ihre Adap­ti­on von WESTWOLRD als TV-Serie für HBO. Die bei­den hat­ten gera­de erst einen Deal über meh­re­re Pro­jek­te bei Ama­zon unter­schrie­ben (dar­un­ter auch eine Adap­ti­on von Wil­liam Gib­sons Roman THE PERIPHERAL). Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Todd Howard von Bethed­sa Game Stu­di­os und James Alt­man von Bethes­da Soft­works.

Die bei­den Show­run­ner sag­ten gegen­über The Hol­ly­Wood Repor­ter:

FALLOUT is one of the grea­test game series of all time. Each chap­ter of this ins­a­nely ima­gi­na­ti­ve sto­ry has cost us count­less hours we could have spent with fami­ly and fri­ends. So we’re incre­di­bly exci­ted to part­ner with Todd Howard and the rest of the bril­li­ant luna­tics at Bethes­da to bring this mas­si­ve, sub­ver­si­ve, and dark­ly fun­ny uni­ver­se to life with Ama­zon Stu­di­os.

Der ers­te Teil der Spie­le­rei­he FALLOUT erschien 1997 und kam von Inter­play. Erzählt wird ein düs­te­res Zukunfts­sze­na­rio im 22. und 23. Jahr­hun­dert, nach­dem im Jahr 2077 ein Atom­krieg tob­te und wei­te Tei­le der Erde zer­stör­te. Dem ursprüng­li­chen Titel folg­ten diver­se wei­te­re, dar­un­ter auch ein Tak­tik-Able­ger. Als letz­te Ite­ra­ti­on kam 2018 FALLOUT 76 auf den Markt, das ist aller­dings bei den Fans stark umstrit­ten, da es sich nicht um eine Fort­set­zung han­delt und auf eine Hand­lung wie bei den Vor­gän­gern wei­test­ge­hend ver­zich­tet.

Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass die Serie sich um den Rest der Spie­le­rei­he dre­hen wird, mit sei­nen Remi­nis­zen­zen an die 1950er Jah­re der USA.

Einen Start­ter­min gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se der­zeit eben­so­we­nig wie wei­te­re Details zu Hand­lung oder Beset­zung.

Das hat lan­ge gedau­ert, bereits im Jahr 2013 hat­te Bethes­da Mar­ken im Zusam­men­hang mit einer FALL­OUT-TV-Serie ein­tra­gen las­sen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Bethes­da

Leslye Headland macht STAR WARS-Fernsehserie für Disney+

Les­lye Head­land ist die Show­run­nerin der Net­flix Mur­mel­tier-Tag-Serie RUSSIAN DOLL (MATRJOSCHKA). Die war ziem­lich erfolg­reich und so wur­de man offen­bar auch anders­wo auf sie auf­merk­sam, bei­spiels­wei­se bei Lucas­Film.

Jetzt soll sie Co-Autorin und Show­run­nerin einer wei­te­ren STAR WARS-Serie für Dis­ney+ wer­den, das wäre dann die fünf­te (ange­kün­dig­te) neue Show aus die­sem Uni­ver­sum für den Strea­ming­dienst des Maus-Hau­ses, nach MANDALORIAN, CASSIAN ANDOR, OBI-WAN KENOBI und der letz­ten Staf­fel CLONE WARS.

Die neue Serie wird sich um eine Prot­ago­nis­tin dre­hen und sie soll »in einer ande­ren Zeit spie­len, als die ande­ren aktu­el­len Seri­en­pro­jek­te«, wei­te­re Details sind der­zeit aller­dings noch unbe­kannt, eben­so wie ein Start­ter­min oder Beset­zung. Jetzt darf man spe­ku­lie­ren, was »ande­re Zeit« bedeu­ten könn­te? Die Old Repu­blic?

Logo STAR WARS Copy­right Lucas­Film & Dis­ney, Bild Les­lye Head­land von Punk­Toad, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Mal wieder: MYST soll zur Fernsehserie werden

Es gab schon diver­se Plä­ne für eine Umset­zung von Cyans legen­dä­rer Com­pu­ter­spie­le­rei­he MYST in beweg­te Bil­der. Nach­dem diver­se die­ser Pro­jek­te im San­de ver­lau­fen sind, zuletzt der Ver­such der Adap­ti­on in eine TV-Serie durch Legen­da­ry Pic­tures, erwarb Vil­la­ge Road­show Pic­tures (READY PLAYER ONE) die Rech­te an dem Stoff Mit­te 2019. Danach wur­de es still.

Jetzt mel­det Dead­line, dass eine TV-Umset­zung an Fahrt gewinnt. Die Mäch­ti­gen bei Vil­la­ge Road­show haben soeben offen­bar den Dreh­buch­au­tor Ash­ley Edward Mil­ler (THOR, X‑MEN: FIRST CLASS) ange­heu­ert, um Dreh­bü­cher zu ver­fas­sen, der soll auch gleich­zei­tig als Show­run­ner fun­gie­ren. Sei­ne Meri­ten im Bereich Fern­se­hen umfas­sen ANDROMEDA, TERMINATOR: THE SARAH CONNOR CHRONICLES oder FRINGE wei­ter­hin hat er bei­spiels­wei­se BLACK SAILS pro­du­ziert.

Copro­du­zie­ren wer­den die MYST-Erschaf­fer Rand Mil­ler und sein Bru­der Ryan Mil­ler, sowie Isaac Tes­ter­man und Yale Rice von Del­ve Media.

Falls die Serie erfolg­reich sein soll­te, plant man offen­bar auch wei­te­re Spin­offs in Form von Fil­men, sowie gescrip­te­ten und unge­scrip­te­tem TV-Shows.

Das First-Per­son-Adven­ture mit Puz­zle­ele­men­ten MYST erschien 1993 und war mit 15 Mil­lio­nen Exem­pla­ren äußerst erfolg­reich, es folg­ten diver­se Fort­set­zun­gen. Erst kürz­lich ver­öf­fent­lich­te Cyan mit Hil­fe eines Crowd­fun­dings eine 25th Anni­ver­say Edi­ti­on der Rei­he. Die Sto­ry dreht sich um die uralte Zivi­li­sa­ti­on der D´ni, die kön­nen Bücher erschaf­fen, wel­che Por­ta­le in ande­re Wel­ten und Zei­ten dar­stel­len, was eine gute und breit­ban­di­ge Grund­la­ge für eine Fern­seh­se­rie dar­stellt.

Wei­te­re Details sobald sie bekannt wer­den.

Pro­mo­gra­fik MYST Copy­right Cyan Enter­tain­ment

In Arbeit: DOC SAVAGE-Fernsehserie

 

Eigent­lich hat­te man bei Sony vor, einen Kino­film um den Pulp-Hel­den DOC SAVAGE zu machen (mein letz­ter Bericht zum The­ma ist aus dem Jahr 2016), für die Titel­rol­le war Dway­ne »The Rock« John­son vor­ge­se­hen, es gab auch bereits ein von Shane Black ver­fass­tes Dreh­buch. Dar­aus wur­de aller­dings auf­grund zu vie­ler Ter­mi­ne des Mimen bis­lang nichts. Des­we­gen will man den Stoff jetzt laut Dead­line statt­des­sen in eine Fern­seh­se­rie umset­zen.

Für den Film hat­te Sony als Macher den Pro­du­zen­ten Neal H. Moritz mit sei­ner Fir­ma Ori­gi­nal Film vor­ge­se­hen. Eben­falls mit im Boot ist Con­dé Nast Enter­tain­ment, denen gehö­ren die Rech­te an der Figur, seit sie 1959 den Pulp-Ver­le­ger Street & Smith Libra­ry erwor­ben hat­ten. Moritz pro­du­zier­te mit Ori­gi­nal Films zuletzt auch Comic-Adap­tio­nen wie HAPPY, PREACHER und THE BOYS.

Clark »Doc« Sava­ge Jr., ist der Held einer Aben­teu­er-Pulp-Roman­se­rie, die erst­mals 1933 unter dem Titel THE MAN OF BRONZE erschien. Doc Sava­ge ist ein Uni­ver­sal­ge­nie, näm­lich Arzt, Wis­sen­schaft­ler, Aben­teu­rer, Erfin­der, For­scher und Musi­ker, mit den deduk­ti­ven Fähig­kei­ten eines Sher­lock Hol­mes und den kör­per­li­chen Kräf­ten von Tar­zan. Nach der Ver­öf­fent­li­chung in Form von Heft­ro­ma­nen (»Pulps«) erschie­nen sei­ne Aben­teu­er spä­ter zudem als Bücher. In Deutsch­land wur­den sei­ne Aben­teu­er ab 1966 zuerst im Rah­men der Uto­pia Zukunfts­ro­ma­ne und ab 1972 bei Pabel ver­öf­fent­licht.

Moritz gab zu Pro­to­koll, dass er in der Form einer Fern­seh­se­rie viel mehr Mög­lich­kei­ten sehe, den Cha­rak­ter zu erfor­schen und ihm Tie­fe zu geben, als in einem Film.

Wenn die Serie so ist wie die Vor­la­ge wird es um die 1930er gehen, um ran­da­lie­ren­de Sau­ri­er, sinist­re Geheim­ge­sell­schaf­ten, fan­tas­ti­sche tech­ni­sche Gad­gets und Waf­fen und Plä­ne, um die Welt­herr­schaft an sich zu rei­ßen. Will ich so etwas sehen? Da könnt ihr euch aber ganz sicher dar­auf ver­las­sen, Pulp geht immer!

1975 gab es bereits einen DOC SAVA­GE-Film mit Ron Ely in der Titel­rol­le, um 2009 hat­ten Rober­to Orci und Alex Kurtzman sich an einer Adap­ti­on ver­sucht, aus der nichts wur­de. Hof­fen wir, dass es dies­mal klappt. Nähe­re Details zu Schau­spie­lern oder Regis­seu­ren gibt es eben­so wenig wie die Infor­ma­ti­on, bei wel­chem Sen­der oder Strea­ming­dienst das lau­fen soll.

Logo DOC SAVAGE Copy­right Con­dé Nast Enter­tain­ment

ELRIC VON MELNIBONÈ soll zur Fernsehserie werden

Wie unter ande­rem Dead­line berich­tet, soll Micha­el Moor­cocks klas­si­sche Fan­ta­sy-Roman­e­rei­he um Elric von Mel­ni­bo­né in eine Fern­seh­se­rie adap­tiert wer­den. Bri­an Oli­ver (ROCKETMAN) von New Repu­blic Pic­tures und Pro­du­zent Brad­ley J. Fischer (SUSPIRIA) haben die Rech­te an Stoff erwor­ben und suchen der­zeit nach einem inter­es­sier­ten sen­der oder Strea­ming­dienst. Umge­setzt wer­den soll das Gan­ze von Glen Maz­z­ara (THE WALKING DEAD) und Vaun Wil­mott (STAR TREK: DISCOVERY).

Der titel­ge­ben­de Elric ist einer der Ewi­gen Hel­den aus Moor­cocks Sword-And-Sorcery-Mul­ti­ver­sum, der ers­te Roman ELRIC VON MELNIBONÈ erschien bereits im Jahr 1972, aller­dings trat die Figur bereits im Jahr 1961 in einer Novel­le erst­ma­lig in Erschei­nung. Der Prot­ago­nist ist ein Albi­no und eher tra­gi­scher Held, er gebie­tet als Kai­ser über ein deka­den­tes König­reich namens Mel­ni­bo­né, das auf einer Insel liegt. Elric ist krank und schwach, er muss Dro­gen in Form spe­zi­el­ler Kräu­ter zu sich neh­men, um sei­ne Gesund­heit zu erhal­ten. Zudem ist er ein Magi­er und Beschwö­rer und kann den tra­di­tio­nel­len Schutz­pa­tron Mel­ni­bo­nés zur Hil­fe rufen: Arioch, Lord des Cha­os und Her­zog der Höl­le. Elric fin­det das Schwert Sturm­brin­ger, das ihn kör­per­lich stär­ker und zu einem bes­se­ren Krie­ger macht, dafür aber die See­len der Besieg­ten trin­ken muss.

Ange­sichts des Grim­dark-Trends allent­hal­ben in Fan­ta­sy-Seri­en hofft man ver­mut­lich, an den Erfolg von GAME OF THRONES anzu­schlie­ßen. Mate­ri­al für reich­lich Staf­feln gibt es mehr als genug: Moor­cock schrieb über 20 Roma­ne um Elric. Auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es noch kei­ne Details zu Beset­zung oder Start­ter­min.

Cover­ab­bil­dung ELRIC – THE RUBY THRONE Copy­right Titan

[aartikel]057511309X[/aartikel][aartikel]1782761241[/aartikel][aartikel]1785866621[/aartikel]

In Arbeit: SIN CITY-Fernsehserie

Es gab bereits Plä­ne, um Frank Mil­lers SIN CITY-Comics in eine Fern­seh­se­rie zu adap­tie­ren, aber die ver­lie­fen im San­de. Jetzt gibt es einen neu­en Anlauf.

Legen­da­ry Tele­vi­si­on hat sich die Rech­te dafür von Mil­ler gesi­chert und auch Robert Rodri­guez, den Regis­seur der bei­den Kino­fil­me, mit ins Boot geholt, die bei­den sol­len als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten fun­gie­ren, das mel­den Quel­len von Dead­line. Zudem soll Rodri­guez auch Co-Regis­seur der Pilo­t­epi­so­de sein.

Legen­da­ry plant eine kom­plet­te ers­te Sea­son, nicht nur einen Pilo­ten, und zusätz­lich soll es eine ani­mier­te R‑rated Show geben, die sich an die Live Action-Serie anlehnt und die­se fort­führt. Man bemüht sich gera­de, das Gan­ze an einen Sen­der oder einen Strea­ming­dienst zu ver­ti­cken, das soll­te sich nicht all­zu schwie­rig gestal­ten.

Der ers­te Kino­film, der auf den SIN CITY Comics basier­te erschient 2005, eine Fort­set­zung gab es 2014 mit SIN CITY: A DAME TO KILL FOR. Die Comics wer­fen epi­so­dische Schlag­lich­ter auf ver­schie­de­ne Prot­ago­nis­ten in der düs­te­ren, Film Noir-arti­gen Stadt Basin City. Die 13-teil­i­ge Serie erschien in den frü­hen 90ern bei Dark Hor­se.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Dimen­si­on Films, Bue­na Vis­ta Inter­na­tio­nal

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen