THE STAND – Starzplay via Amazon Prime, ab 03.01.2021 wöchentlich
Wie will man objektiv urteilen, wenn man die Romanvorlage kennt, oder die Filmadaption von 1994. Schlimmer noch, man ist begeisterter Anhänger von beidem. Man sollte nicht etwa im Sinne des Wortes urteilen, wie eigentlich ein geneigter Leser immer zu erwarten haben sollte, sondern nüchtern und pragmatisch rezensieren. Welche Rechtfertigung hat also der Rezensent, wenn er sich als ehrfurchtsvoller Verehrer des Romans zu erkennen geben muss? Zudem er gestehen sollte, auch Sympathisant der vierteiligen Mini-Serie zu sein. Übrigens mit denselben Vorbehalten, die auch Mister King selbst umtreiben. Dem umsichtige Leser ist zumindest gewahr, dass er negative, oder vielleicht sogar positive Kritik, als durchweg subjektive Meinung bewerten muss. Denn THE STAND, von Josh Boone und Benjamin Cavell konzipiert, macht schon in der ersten von neun Folgen alles falsch, was man nicht falsch machen sollte.
THE LAST OF US (2013) ist ein von Naughty Dog entwickeltes und von Sony Interactive vertriebenes dystopisches Computerspiel für die Playstation 4, das aufgrund seines elaborierten Settings und Storytellings international einige Beachtung erhielt und eine große Fangemeinde gewann. Insgesamt verkauften sich bisher 3,4 Millionen Exemplare des Games – und es werden wohl noch mehr:
Denn HBO hat eine Fernsehserie nach dem Spiel angekündigt, die soll den Inhalt des ersten Teils des Computerspiels nacherzählen:
The story takes place twenty years after modern civilization has been destroyed. Joel, a hardened survivor, is hired to smuggle Ellie, a 14-year-old girl, out of an oppressive quarantine zone. What starts as a small job soon becomes a brutal, heartbreaking journey, as they both must traverse across the U.S. and depend on each other for survival.
Die Geschichte spielt zwanzig Jahre nach der Zerstörung der modernen Zivilisation. Joel, ein abgebrühter Überlebender, wird angeheuert, um Ellie, ein 14-jähriges Mädchen, aus einer repressiven Quarantänezone zu schmuggeln. Was als einfacher Job beginnt, wird bald zu einer brutalen, herzzerreißenden Reise, während sie beide die USA durchqueren müssen und für ihr Überleben aufeinander angewiesen sind.
Ausführende Produzenten sind Neil Druckmann (der Autor des Computerspiels, der wird auch Drehbücher verfassen), Craig Mazin (CHERNOBYL) undHBOs Carolyn Strauss (GAME OF THRONES).
Das Ganze soll irgendwann in 2021 auf HBO oder HBO Max laufen.
George Lucas´ Fantasyfilm WILLOW war damals im deutschen Kino kein Blockbuster, hat sich aber eine treue Fangemeinde geschaffen und gilt inzwischen als Kult. Und tatsächlich ist der Film auch viel besser, als die Einspielergebnisse suggerieren wollen.
Seit Jahren wird über einen weiteren Teil geredet und spekuliert, bisher ist daraus allerdings nichts geworden. Das soll sich jetzt ändern, denn die Mächtigen beim Maus-Haus haben entschieden, eine Fortsetzung zu produzieren. Und das nicht etwa als Film, sondern gleich als Fernsehserie für den Streamingkanal Disney+. Man darf davon ausgehen, dass die Unreal-Engine basierte Studioscreen-Technik zum Einsatz kommen wird, die bereits die Produktion von THE MANDALORIAN revolutionierte und Produktionskosten drastisch senkt.
Der Kinofilm WILLOW dreht sich um einen Zauberlehrling gleichen Namens, der sich mit einer zusammengewürfelten Gruppe aus Kriegerinnen und Antihelden um eine Baby-Prinzessin kümmert.
Worum es in der Serie gehen wird ist bislang unklar. Ron Howard, Regisseur des Kinofilms ist bei der Serie ausführender Produzent und erläuterte, dass sie viele Jahre nach diesem handeln soll. Es soll sich nicht um einen »nostalgischen Rückblick« handeln, sondern um einen »kreativen Aufbruch«. Dabei soll Warwick Davis, der Willow damals spielte, die Rolle wieder aufnehmen, möglicherweise diesmal allerdings in der Figur eines Jedi-Meisters, äh, entschuldigung, weisen Alt-Zauberers.
Jon M. Chu (CRAZY RICH ASIANS) soll beim Piloten Regie führen, neben Howard ist LucasFilm-Chefin Kathleen Kennedy ausführende Produzentin, die Story schreibt Jake Kasdan (JUMANJI 2 – THE NEXT LEVEL).
Die Namen David Benioff und D.B. Weiss kennt man insbesondere deswegen, weil sie die Showrunner von HBOs Kultserie GAME OF THRONES waren und sich damit sicherlich ihre Meriten erworben haben, auch wenn die letzte Staffel deutlich hinter den Erwartungen zurück blieb. Eigentlich sollten die eine STAR WARS-Filmtrilogie machen, aber nach der letzten GOT-Staffel hat man bei Lucasfilm und Disney davon abgesehen, deswegen hatten die beiden Zeit.
Für Netflix sollen sie jetzt Liu Cixins Trilogie The Three-Body Problem in eine Fernsehserie adaptieren. Spannend ist dabei, dass sie nicht die einzigen großen ins Projekt involvierten Namen sind. Ebenfalls dabei ist Regisseur Rian Johnson, den kennt man durch STAR WARS: THE LAST JEDI und KNIVES OUT, sowie dessen Produktionspartner Ram Bergman. Weiterhin Alexander Woo (TRUE BLOOD) als ausführender Produzent. Und auch Liu Cixin selbst sowie dessen US-Übersetzer Ken Liu werden an der Produktion beteiligt sein.
Weiss und Benioff sagten zum Projekt:
Liu Cixin’s trilogy is the most ambitious science-fiction series we’ve read, taking readers on a journey from the 1960s until the end of time, from life on our pale blue dot to the distant fringes of the universe. We look forward to spending the next years of our lives bringing this to life for audiences around the world.
Die Trilogie von Liu Cixin ist die ambitionierteste Science-Fiction-Reihe, die wir je gelesen haben. Sie nimmt den Leser mit auf eine Reise von den 1960er Jahren bis zum Ende der Zeit, vom Leben auf unserem blassblauen Punkt bis zu den fernen Rändern des Universums. Wir freuen uns darauf, die nächsten Jahre unseres Lebens damit zu verbringen, dies für ein Publikum auf der ganzen Welt zum Leben zu erwecken.
Eigentlich heißt die Trilogie Remembrance of Earth’s Past. Der erste Band trug den Titel THE THREE-BODY PROBLEM und erschien zuerst als Fortsetzungsgeschicht ab 2006 im chinesischen SF-Magazin SCIENCE FICTION WORLD, als Buch wurde es 2008 publiziert. Die englische Übersetzung bei TOR Books erschien 2014.
Weitere Details zum Inhalt, Schauspielern und einen Releasetermin gibt es aufgrund der frühen Projektphase noch nicht.
Vermutlich hat es jeder schon mitbekommen, aber ich wollte dennoch darauf hinweisen: Amazons Streaming-Ableger produziert laut verschiedenen Quellen im Web eine Fernsehserie nach Bethesdas Computerspielereihe FALLOUT.
Dafür tun sie sich für die Realisierung mit dem Publisher und Kilter Films zusammen, Showrunner sollen offenbar Lisa Joy und Jonathan Nolan werden, die kennt man insbesondere durch ihre Adaption von WESTWOLRD als TV-Serie für HBO. Die beiden hatten gerade erst einen Deal über mehrere Projekte bei Amazon unterschrieben (darunter auch eine Adaption von William Gibsons Roman THE PERIPHERAL). Weitere ausführende Produzenten sind Todd Howard von Bethedsa Game Studios und James Altman von Bethesda Softworks.
FALLOUT is one of the greatest game series of all time. Each chapter of this insanely imaginative story has cost us countless hours we could have spent with family and friends. So we’re incredibly excited to partner with Todd Howard and the rest of the brilliant lunatics at Bethesda to bring this massive, subversive, and darkly funny universe to life with Amazon Studios.
Der erste Teil der Spielereihe FALLOUT erschien 1997 und kam von Interplay. Erzählt wird ein düsteres Zukunftsszenario im 22. und 23. Jahrhundert, nachdem im Jahr 2077 ein Atomkrieg tobte und weite Teile der Erde zerstörte. Dem ursprünglichen Titel folgten diverse weitere, darunter auch ein Taktik-Ableger. Als letzte Iteration kam 2018 FALLOUT 76 auf den Markt, das ist allerdings bei den Fans stark umstritten, da es sich nicht um eine Fortsetzung handelt und auf eine Handlung wie bei den Vorgängern weitestgehend verzichtet.
Ich würde mal davon ausgehen, dass die Serie sich um den Rest der Spielereihe drehen wird, mit seinen Reminiszenzen an die 1950er Jahre der USA.
Einen Starttermin gibt es aufgrund der frühen Projektphase derzeit ebensowenig wie weitere Details zu Handlung oder Besetzung.
Das hat lange gedauert, bereits im Jahr 2013 hatte Bethesda Marken im Zusammenhang mit einer FALLOUT-TV-Serie eintragen lassen.
Leslye Headland ist die Showrunnerin der Netflix Murmeltier-Tag-Serie RUSSIAN DOLL (MATRJOSCHKA). Die war ziemlich erfolgreich und so wurde man offenbar auch anderswo auf sie aufmerksam, beispielsweise bei LucasFilm.
Jetzt soll sie Co-Autorin und Showrunnerin einer weiteren STAR WARS-Serie für Disney+ werden, das wäre dann die fünfte (angekündigte) neue Show aus diesem Universum für den Streamingdienst des Maus-Hauses, nach MANDALORIAN, CASSIAN ANDOR, OBI-WAN KENOBI und der letzten Staffel CLONE WARS.
Die neue Serie wird sich um eine Protagonistin drehen und sie soll »in einer anderen Zeit spielen, als die anderen aktuellen Serienprojekte«, weitere Details sind derzeit allerdings noch unbekannt, ebenso wie ein Starttermin oder Besetzung. Jetzt darf man spekulieren, was »andere Zeit« bedeuten könnte? Die Old Republic?
Logo STAR WARS Copyright LucasFilm & Disney, Bild Leslye Headland von PunkToad, aus der Wikipedia, CC BY
Es gab schon diverse Pläne für eine Umsetzung von Cyans legendärer Computerspielereihe MYST in bewegte Bilder. Nachdem diverse dieser Projekte im Sande verlaufen sind, zuletzt der Versuch der Adaption in eine TV-Serie durch Legendary Pictures, erwarb Village Roadshow Pictures (READY PLAYER ONE) die Rechte an dem Stoff Mitte 2019. Danach wurde es still.
Jetzt meldet Deadline, dass eine TV-Umsetzung an Fahrt gewinnt. Die Mächtigen bei Village Roadshow haben soeben offenbar den Drehbuchautor Ashley Edward Miller (THOR, X‑MEN: FIRST CLASS) angeheuert, um Drehbücher zu verfassen, der soll auch gleichzeitig als Showrunner fungieren. Seine Meriten im Bereich Fernsehen umfassen ANDROMEDA, TERMINATOR: THE SARAH CONNOR CHRONICLES oder FRINGE weiterhin hat er beispielsweise BLACK SAILS produziert.
Coproduzieren werden die MYST-Erschaffer Rand Miller und sein Bruder Ryan Miller, sowie Isaac Testerman und Yale Rice von Delve Media.
Falls die Serie erfolgreich sein sollte, plant man offenbar auch weitere Spinoffs in Form von Filmen, sowie gescripteten und ungescriptetem TV-Shows.
Das First-Person-Adventure mit Puzzleelementen MYST erschien 1993 und war mit 15 Millionen Exemplaren äußerst erfolgreich, es folgten diverse Fortsetzungen. Erst kürzlich veröffentlichte Cyan mit Hilfe eines Crowdfundings eine 25th Anniversay Edition der Reihe. Die Story dreht sich um die uralte Zivilisation der D´ni, die können Bücher erschaffen, welche Portale in andere Welten und Zeiten darstellen, was eine gute und breitbandige Grundlage für eine Fernsehserie darstellt.
Eigentlich hatte man bei Sony vor, einen Kinofilm um den Pulp-Helden DOC SAVAGE zu machen (mein letzter Bericht zum Thema ist aus dem Jahr 2016), für die Titelrolle war Dwayne »The Rock« Johnson vorgesehen, es gab auch bereits ein von Shane Black verfasstes Drehbuch. Daraus wurde allerdings aufgrund zu vieler Termine des Mimen bislang nichts. Deswegen will man den Stoff jetzt laut Deadline stattdessen in eine Fernsehserie umsetzen.
Für den Film hatte Sony als Macher den Produzenten Neal H. Moritz mit seiner Firma Original Film vorgesehen. Ebenfalls mit im Boot ist Condé Nast Entertainment, denen gehören die Rechte an der Figur, seit sie 1959 den Pulp-Verleger Street & Smith Library erworben hatten. Moritz produzierte mit Original Films zuletzt auch Comic-Adaptionen wie HAPPY, PREACHER und THE BOYS.
Clark »Doc« Savage Jr., ist der Held einer Abenteuer-Pulp-Romanserie, die erstmals 1933 unter dem Titel THE MAN OF BRONZE erschien. Doc Savage ist ein Universalgenie, nämlich Arzt, Wissenschaftler, Abenteurer, Erfinder, Forscher und Musiker, mit den deduktiven Fähigkeiten eines Sherlock Holmes und den körperlichen Kräften von Tarzan. Nach der Veröffentlichung in Form von Heftromanen (»Pulps«) erschienen seine Abenteuer später zudem als Bücher. In Deutschland wurden seine Abenteuer ab 1966 zuerst im Rahmen der Utopia Zukunftsromane und ab 1972 bei Pabel veröffentlicht.
Moritz gab zu Protokoll, dass er in der Form einer Fernsehserie viel mehr Möglichkeiten sehe, den Charakter zu erforschen und ihm Tiefe zu geben, als in einem Film.
Wenn die Serie so ist wie die Vorlage wird es um die 1930er gehen, um randalierende Saurier, sinistre Geheimgesellschaften, fantastische technische Gadgets und Waffen und Pläne, um die Weltherrschaft an sich zu reißen. Will ich so etwas sehen? Da könnt ihr euch aber ganz sicher darauf verlassen, Pulp geht immer!
1975 gab es bereits einen DOC SAVAGE-Film mit Ron Ely in der Titelrolle, um 2009 hatten Roberto Orci und Alex Kurtzman sich an einer Adaption versucht, aus der nichts wurde. Hoffen wir, dass es diesmal klappt. Nähere Details zu Schauspielern oder Regisseuren gibt es ebenso wenig wie die Information, bei welchem Sender oder Streamingdienst das laufen soll.
Logo DOC SAVAGE Copyright Condé Nast Entertainment
Wie unter anderem Deadline berichtet, soll Michael Moorcocks klassische Fantasy-Romanereihe um Elric von Melniboné in eine Fernsehserie adaptiert werden. Brian Oliver (ROCKETMAN) von New Republic Pictures und Produzent Bradley J. Fischer (SUSPIRIA) haben die Rechte an Stoff erworben und suchen derzeit nach einem interessierten sender oder Streamingdienst. Umgesetzt werden soll das Ganze von Glen Mazzara (THE WALKING DEAD) und Vaun Wilmott (STAR TREK: DISCOVERY).
Der titelgebende Elric ist einer der Ewigen Helden aus Moorcocks Sword-And-Sorcery-Multiversum, der erste Roman ELRIC VON MELNIBONÈ erschien bereits im Jahr 1972, allerdings trat die Figur bereits im Jahr 1961 in einer Novelle erstmalig in Erscheinung. Der Protagonist ist ein Albino und eher tragischer Held, er gebietet als Kaiser über ein dekadentes Königreich namens Melniboné, das auf einer Insel liegt. Elric ist krank und schwach, er muss Drogen in Form spezieller Kräuter zu sich nehmen, um seine Gesundheit zu erhalten. Zudem ist er ein Magier und Beschwörer und kann den traditionellen Schutzpatron Melnibonés zur Hilfe rufen: Arioch, Lord des Chaos und Herzog der Hölle. Elric findet das Schwert Sturmbringer, das ihn körperlich stärker und zu einem besseren Krieger macht, dafür aber die Seelen der Besiegten trinken muss.
Angesichts des Grimdark-Trends allenthalben in Fantasy-Serien hofft man vermutlich, an den Erfolg von GAME OF THRONES anzuschließen. Material für reichlich Staffeln gibt es mehr als genug: Moorcock schrieb über 20 Romane um Elric. Aufgrund der frühen Projektphase gibt es noch keine Details zu Besetzung oder Starttermin.
Es gab bereits Pläne, um Frank MillersSIN CITY-Comics in eine Fernsehserie zu adaptieren, aber die verliefen im Sande. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf.
Legendary Television hat sich die Rechte dafür von Miller gesichert und auch Robert Rodriguez, den Regisseur der beiden Kinofilme, mit ins Boot geholt, die beiden sollen als ausführende Produzenten fungieren, das melden Quellen von Deadline. Zudem soll Rodriguez auch Co-Regisseur der Pilotepisode sein.
Legendary plant eine komplette erste Season, nicht nur einen Piloten, und zusätzlich soll es eine animierte R‑rated Show geben, die sich an die Live Action-Serie anlehnt und diese fortführt. Man bemüht sich gerade, das Ganze an einen Sender oder einen Streamingdienst zu verticken, das sollte sich nicht allzu schwierig gestalten.
Der erste Kinofilm, der auf den SIN CITY Comics basierte erschient 2005, eine Fortsetzung gab es 2014 mit SIN CITY: A DAME TO KILL FOR. Die Comics werfen episodische Schlaglichter auf verschiedene Protagonisten in der düsteren, Film Noir-artigen Stadt Basin City. Die 13-teilige Serie erschien in den frühen 90ern bei Dark Horse.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.